Andrea Gmür-Schönenberger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2019 um 22:07 Uhr durch CenturioST (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Nationalrat (Luzern)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andrea Gmür-Schönenberger

Andrea Gmür-Schönenberger (* 17. Juli 1964 in Wattwil; heimatberechtigt in Luzern, Amden und Kirchberg) ist eine Schweizer Politikerin (CVP).

Biografie

Gmür-Schönenberger absolvierte 1983 die Matura Typus B an der Kantonsschule Wattwil und studierte anschliessend Anglistik und Romanistik an der Universität Fribourg. 1989 schloss sie mit dem Titel lic.phil.I ab. Sie arbeitete von 1991 bis 2007 an verschiedenen Gymnasien als Lehrerin für Englisch und Französisch. Seit 2007 amtet sie als Geschäftsführerin der Stiftung Josi J. Meier in Luzern, zudem ist sie Mitglied des Universitätsrates der Universität Luzern.

Gmür-Schönenberger wohnt in Luzern, ist verheiratet mit Philipp Gmür, dem Geschäftsführer der Helvetia-Versicherungsgruppe[1], und Mutter von vier Kindern.[2] Sie ist die Tochter von Jakob Schönenberger, der von 1979 bis 1991 St. Galler Ständerat für die CVP war.[3][4] Felix Gmür, der Bischof von Basel, ist ihr Schwager.[5]

Politik

Von 2007 bis 2015 war Gmür-Schönenberger Mitglied des Kantonsrates Luzern. Sie war Vizefraktionschefin und Präsidentin der Staatspolitischen Kommission des Kantonsrates. Bei den Parlamentswahlen am 18. Oktober 2015 wurde sie in den Nationalrat gewählt.[6] Weiter ist sie Präsidentin der CVP Stadt Luzern.

Am 29. Januar 2019 wurde sie von den Delegierten der CVP Kanton Luzern als offizielle Kandidatin für den Ständeratssitz des zurücktretenden Konrad Graber nominiert.[7] Bei den Wahlen am 20. Oktober 2019 wurde sie wieder in den Nationalrat gewählt und belegte bei den Ständeratswahlen den zweiten Platz hinter dem bisherigen Damian Müller. Am Donnerstag nach den Gesamterneuerungswahlen wurde sie in stiller Wahl zur neuen Ständerätin des Kantons Luzern gewählt.[8]

Einzelnachweise

  1. Helvetia-CEO: «Lebensversicherung als grösster Treiber». Finanz und Wirtschaft, 5. September 2016, abgerufen am 28. Juni 2017.
  2. Andrea Gmür - Biografie. CVP Schweiz, abgerufen am 28. Juni 2017.
  3. Gaby Ochsenbein, Luzern: Andrea Gmür: eingemittet zwischen sozial und liberal. In: SWI swissinfo.ch. (swissinfo.ch [abgerufen am 3. August 2018]).
  4. Biografie Jakob Schönenberger bei der Schweizerischen Nationalbank
  5. Erich Aschwanden: Neu im Nationalrat: Die CVP als Herzensangelegenheit. In: Neue Zürcher Zeitung. 28. Oktober 2015, abgerufen am 11. Februar 2016.
  6. Resultate der Nationalratswahlen im Kanton Luzern
  7. Luzerner CVP setzt auf Andrea Gmür. In: bote.ch. 29. Januar 2019, abgerufen am 29. Januar 2019.
  8. Andrea Gmür begleitet Damian Müller ins Stöckli. In: SRF. 24. Oktober 2019, abgerufen am 3. November 2019.