BSV Rehden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2017 um 16:59 Uhr durch Abu-Dun (Diskussion | Beiträge) (Update (http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/rln/regionalliga-nord-2012/2016-17/spieltag.html), fixes). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BSV Rehden
Vereinslogo
Basisdaten
Name Ballsportverein
„Schwarz-Weiß“ Rehden e. V.
Sitz Rehden, Niedersachsen
Gründung 21. Juni 1954
Farben schwarz/weiß
Präsident Friedrich Schilling
Website bsv-rehden.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Stephan Ehlers
Spielstätte Sportplatz Waldsportstätten
Plätze 4350
Liga Regionalliga Nord
2016/17 16. Platz
Heim
Auswärts

Der Ballsportverein Schwarz-Weiß Rehden e. V., kurz BSV Rehden, ist ein deutscher Fußballverein in Rehden, der in der Regionalliga Nord spielt. Der Verein wurde 1954 gegründet. Heimspielstätte des Vereins ist der Sportplatz Waldsportstätten mit 4000 Steh- und 350 Sitzplätzen. Das Stadion wurde im Jahr 2001 gebaut, sowie 2009 und 2012 umgebaut, um die Richtlinien für die Regionalliga zu erfüllen.

Geschichte

Vor dem Spiel in der 1. Hauptrunde des DFB Pokals 2013/14 in der Osnatel Arena in Osnabrück.

Der Verein wurde auf der Gründungsversammlung am 21. Juni 1954 von 37 Rehdenern gegründet und nahm mit einer Herren- und einer Jugendmannschaft den Spielbetrieb auf. Bereits 1957 wurde die Herrenmannschaft Meister in der Kreisklasse und stieg damit in die Bezirksklasse auf.[1] Im August 1977 fand auf dem Sportplatz des BSV Rehden ein Spiel zwischen der Auswahl der Bundeswehr und dem damaligen Zweitligisten VfL Osnabrück statt, bei dem der Verein einen neuen Zuschauerrekord von über 1000 Besuchern verzeichnete.[1]

Erste Erfolge über die Bezirksebene hinaus erreichte der Verein in den 1990er-Jahren, als der Verein aus der Kreisliga bis in die Niedersachsenliga West aufstieg und in dieser Zeit dreimal den Bezirkspokal gewann.

In der Saison 2009/10 konnte sich der BSV Rehden für die eingleisige Oberliga qualifizieren und in der Saison 2011/12 konnte sich der Verein mit Platz 4 sogar für die neue fünfgleisige Regionalliga qualifizieren. Die zweite Mannschaft des Vereins spielt in der Bezirksliga Hannover 1.

Am 1. August 2013 wurde der US-Amerikaner Bryan Jordan verpflichtet, der größte Transfer der bisherigen Vereinsgeschichte.[2] Jordan ist zweifacher MLS-Cup-Sieger und spielte 58 Spiele in der Major League Soccer für die Los Angeles Galaxy.[3]

DFB-Pokal

Im Jahr 2003 qualifizierte sich die Mannschaft für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2003/04, in der man dem damaligen Bundesligisten TSV 1860 München mit 1:5 unterlag. Dies war das erste Spiel des Vereins gegen eine Profimannschaft. Zehn Jahre später gelang erneut die Qualifikation für den DFB-Pokal-Wettbewerb. Diesmal traf man in der 1. Hauptrunde auf den FC Bayern München und verlor in der ausverkauften osnatel-Arena in Osnabrück mit 0:5. Durch den Einzug in das Landespokalfinale 2014 qualifizierte sich der Verein wieder für den DFB Pokal. Hier spielte man in der ersten Runde gegen den VfR Aalen und verlor im Elfmeterschießen mit 3:4.

Mannschaften

Der BSV ist mit drei Herren-Mannschaften in den Meisterschaften vertreten. Neben der ersten Mannschaft in der Regionalliga Nord spielt die U-23 des Vereins in der Bezirksliga Staffel 1 des Bezirkes Hannover und die neue U-21 in der 3. Kreisklasse Süd des Landkreises Diepholz.

Die Jugend ist von der F- bis zur D-Jugend besetzt und gehört zum BSV. Ab der C-Jugend findet die Jugendarbeit im erfolgreichen Jugend-Förder-Verein Rehden-Wetschen-Diepholz (JFV RWD) statt.

Erfolge

Erste Mannschaft

Aktueller Kader 2016/17

Nr. Spieler Nat. Geburtsdatum im Verein seit letzter Verein
Torhüter
1 Milos Mandic Montenegro 20.05.1985 2013 FC Oberneuland
22 Felix Junghan Deutschland 04.09.1993 2016 Goslarer SC
Abwehr
2 Viktor Pekrul Deutschland RusslandRussland 19.12.1982 2011 FC Oberneuland
3 Serdar Bingöl Turkei 06.01.1996 2016 Tuzlaspor
4 Michael Wessel Deutschland 15.07.1987 2011 Preußen Espelkamp
5 Kevin Schöneberg Deutschland 24.08.1985 2016 Preußen Münster
6 Gazi Siala Deutschland Libanon 09.11.1994 2015 VfL Bochum U23
15 Patrick Papachristodoulou Griechenland Tschechien 11.08.1997 2016 JFV Nordwest U19
17 Yannik Nuxoll Deutschland 20.09.1997 2016 VfL Osnabrück U19
21 Kresimir Matovina Kroatien 29.06.1992 2015 1. FC Union Berlin U23
Mittelfeld
7 Corvin Behrens Deutschland 19.08.1986 2016 FSV Wacker 90 Nordhausen
8 Kai-Bastian Evers Deutschland 05.05.1990 2016 SV Rödinghausen
10 Kevin Artmann Deutschland 21.04.1986 2013 FC Oberneuland
11 Danny Arend Deutschland 18.07.1987 2012 Eintracht Nordhorn
16 Marcel Polomka Deutschland 05.06.1990 2016 Hannover 96 II
19 Marwane Gobitaka Deutschland Togo 21.07.1992 2016 SpVgg Burgbrohl
20 Maciej Zieba Polen 24.01.1987 2016 Alemannia Aachen
23 Narciso Lubasa Angola Deutschland 07.03.1989 2016 Vereinslos
24 Jeff Gyasi Deutschland Ghana 04.01.1989 2014 Vereinslos
Sturm
9 Moses Lamidi Deutschland Nigeria 05.01.1988 2016 Vejle BK
14 Alexander Lüttmers Deutschland 01.09.1997 2016 JFV Nordwest U19
18 Hugo Magouhi Irland 27.12.1991 2016 Hammer SpVg
25 Ramiz Pasiov Deutschland 03.02.1988 2016 Vereinslos

Trainerteam

Funktion Name Nat. Geburtsdatum im Verein seit letzter Verein
Chef-Trainer Stephan Ehlers Deutschland 07.06.1970 2016 VfB Oldenburg
Co-Trainer Jacek Burkhardt Polen 27.02.1960 2006 Obra Kostrzyn
Co-Trainer Nils Grape Deutschland 14.02.1983 2016 JFV Nordwest U19

Einzelnachweise

  1. a b Geschichte des BSV Rehden
  2. „Rehden ist für mich eine große Möglichkeit“ In: Kreiszeitung, 1. August 2013 (Interview).
  3. Beckhams Kumpel kommt. In: Kreiszeitung, 1. August 2013.