Baschiqa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Baschiqa
Lage
Baschiqa (Irak)
Baschiqa (Irak)
Baschiqa
Koordinaten 36° 28′ N, 43° 21′ OKoordinaten: 36° 28′ N, 43° 21′ O
Staat Irak Irak
Gouvernement Ninawa
Distrikt Al-Hamdaniya
Basisdaten
Höhe 326 m
Einwohner 11,000 (2019)
Jesiden in Baschiqa
Jesiden in Baschiqa
Jesiden in Baschiqa

Baschiqa oder Baschika (arabisch بعشيقة, DMG Baʿšīqa, kurmandschi Başîqa, reichsaramäisch ܒܝܬ ܥܫܝܩܐ; auch Bashiqa) ist eine kleine Stadt in der Nähe von Mossul in Ninawa, Nordirak. Der Ort befindet sich im Distrikt al-Hamdaniya in der Ninive-Ebene als direkter Nachbarort südöstlich von Bahzani. Seit 2003 gehört die Stadt zu den umstrittenen Gebieten des Nordiraks.

Die Mehrheit der Bevölkerung Baschiqas sind Jesiden; daneben leben hier christliche Assyrer und muslimische Araber.[1][2] Die Jesiden in Baschiqa und aus der Nachbarstadt Bahzani sprechen alle Arabisch als ihre Muttersprache.[3]

Vor der Daesch-Terrorherrschaft von 2014 bis 2016 lebten in Bahzani etwa 2400 syrisch-orthodoxe und rund 750 syrisch-katholische Christen. Im Jahre 2019 machten die Christen etwa 14 % der rund 11.000 Menschen zählenden Bevölkerung aus. Etwa denselben Anteil hatten arabische Muslime, während der Rest Jesiden waren. Laut 2020 erschienener Studie von Kirche in Not identifizierte sich im Jahre 2019 etwa die Hälfte der befragten Christen aus Baschiqa als „Araber“, die übrigen meist als „Syrisch“ („Syriakisch“) und rund 5 % als „Assyrer“. Wie die Jesiden sprechen auch die Christen Baschiqas großenteils Arabisch (89 % als Erstsprache); 11 % der Christen gaben als erste Sprache Surith („Syrisch“, Ost-Aramäisch) an.[4]

Nach der lokalen Überlieferung gelangte das Christentum um das Jahr 400 in die Ninive-Ebene und so auch nach Baschiqa. Seit dem 7. Jahrhundert ist die Anwesenheit von Christen bezeugt.[5] Der Geograph Yāqūt al-Ḥamawī ar-Rūmī beschrieb im 13. Jahrhundert Baschiqa als eine Ortschaft am Rande von Ninive östlich des Tigris, das eine mehrheitlich christliche Bevölkerung hatte und für seine Olivenbäume bekannt war.[6] Der Geograph Vital Cuinet schätzte Ende des 19. Jahrhunderts die Bevölkerung Baschiqas auf 3000 Einwohner, davon 2000 Christen und 1000 Jesiden.[5]

Nach der US-Invasion im Irak und dem Sturz von Saddam Hussein 2003 wurde Baschiqa – irakisches Hoheitsgebiet – bis zum Siegeszug der islamistischen Terrormiliz Daesch (ISIS) im Raum Mossul im Juni 2016 von der Autonomen Region Kurdistan kontrolliert und beansprucht. Laut Artikel 140 der irakischen Verfassung sollte eine Volksabstimmung entscheiden, ob es weiterhin von der Zentralregierung oder der Autonomen Region Kurdistan verwaltet werden soll. Der Status der Stadt blieb aber weiterhin ungeklärt. Laut den Human Rights Watch, UNHCR und anderen Menschenrechtsorganisationen wurden die Bewohner der Stadt gezwungen und mit Gewalt bedroht, falls sie sich nicht für eine Eingliederung der Stadt an die Autonome Region Kurdistan entscheiden sollten.[7][8][9][10]

Am 17. April 2007 wurde die 17-jährige gebürtige Jesidin Du’a Khalil Aswad auf dem Stadtplatz von Baschiqa von einer großen Menschenmenge der jesidischen Gemeinde unter schweren Qualen durch Steinigung hingerichtet, da sie einen jungen sunnitischen Muslim heiraten wollte und deshalb zum Islam übergetreten war.[11][12] Um Rache zu nehmen, hielten am 22. April 2007 Muslime in Mossul einen Bus auf dem Rückweg nach Baschiqa an, zerrten die anwesenden 24 Jesiden aus dem Bus und exekutierten sie am Stadtrand.[13][12] Ende Oktober 2012 gingen in Baschiqa zwei Autobomben hoch und töteten drei Menschen.[14]

Im Juni 2014 nahm die islamistische Terrormiliz Daesch Baschiqa ein und gab der Stadt nach der 2007 gesteinigten islamischen Märtyrerin Du’a Khalil Aswad den neuen Namen Du’a. Die jesidischen und christlichen Bewohner flohen aus der Stadt.[15][16][17] Die Islamisten zerstörten oder beschädigten sowohl die Kirchen als auch die jesidischen Tempel.[5][18] In der Region kam es zu Kämpfen zwischen der ISIS und kurdischen Peschmerga.[19][20]

Ab 2015 wurden türkische Soldaten in einer Trainingsmission in der Region um Baschiqa ohne Genehmigung von Bagdad, aber mit der Genehmigung von Irakisch-Kurdistan eingesetzt. Das türkische Militärcamp trägt ebenfalls den Namen Baschiqa und liegt nicht in der Stadt, sondern in deren Nähe.[21][22][23][24][25] Einige türkische Soldaten wurden danach aus der Region abgezogen.[26]

Im Oktober 2016 umzingelten kurdische Peschmerga-Einheiten im Zuge der Schlacht um Mossul die Daesch-Kämpfer in Baschiqa. Am 7. November 2016 stürmten die Peschmerga mit Luftunterstützung der United States Air Force die Stadt, in der sich noch etwa 100 bis 200 Daesch-Kämpfer befunden haben sollen.[27][28]

Inzwischen ist die Stadt unter Kontrolle der schiitischen al-Haschd asch-Schaʿbī (Schabak-Miliz oder 30. Brigade), die laut Berichten von Kirche in Not die christliche Bevölkerung terrorisiert und gezielt schiitische Schabak ansiedelt.[4] Auch von Jesiden wird die Miliz abgelehnt.[2]

Nach einer 2020 erschienenen Studie von Kirche in Not waren 54 % der vor der Daesch-Herrschaft 2400 syrisch-orthodoxen Christen und rund 25 % der 750 syrisch-katholischen Christen bis August 2019 nach Baschiqa zurückgekehrt.[4]

Baschiqa ist bekannt für seine Olivenbäume, Olivenöl und Seife, aber auch für seine Zwiebeln, Gurken und Arak. Früher war es ein beliebtes Touristenziel für die Einheimischen in Mossul und allgemein für Iraker. Baschiqa ist rund um die Stadt von Olivenfarmen umgeben, und es gibt einen kleinen Berg im Norden.[3]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Baschiqa und Bahzani stehen insgesamt 12 jesidische Mausoleen.[29] Eines davon in Baschiqa ist das jesidische Mausoleum Scheich Hassan.[18] Baschiqa hat zwei christliche Gotteshäuser, und zwar die syrisch-orthodoxe Mart-Schmoni-Kirche[5] und die syrisch-katholische Kirche der Jungfrau Maria (Mart Mariam al Adra).[30] Zudem gibt es hier eine kleine sunnitische Moschee.[5]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die jesidische Journalistin und Aktivistin Nareen Shammo (* 1986) ist in Baschiqa geboren.[31]

Der berühmte jesidische Nationalheld Ezidi Mirza stammt ebenfalls aus Baschiqa.

Die heute in islamischen Kreisen als Märtyrerin verehrte, 2007 in Baschiqa von Jesiden zu Tode gesteinigte Du’a Khalil Aswad (1989 oder 1990–2007) lebte in Baschiqa.[32]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Anfragebeantwortung zum Irak: Lage der Jesiden in Mosul. IFA [a-8101], Ecoi.net, 27. Juli 2012.
  2. a b Judit Neurink: In Bashiqa zitten de dorpelingen klem tussen sjiitische milities en IS. Trouw, 31. Juli 2019.
  3. a b Christine Allison: Yazidis i. General. Encyclopaedia Iranica, Juli 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Dezember 2010; abgerufen am 28. Oktober 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.iranica.com
  4. a b c Andrzej Halemba, Xavier Bisits: Life after ISIS: New challenges to Christianity in Iraq. Results from ACN’s survey of Christians in the liberated Nineveh Plains. Aid to the Church in Need, Juni 2020. S. 68, 12, 16, 22.
  5. a b c d e Pascal Meguesyan: Mart Shmoni church in Baashiqa. Mesopotamia Heritage, April 2017.
  6. Nashwan George: The Villages and Towns Presently Inhabited by the Chaldean Syriac Assyrian (Soraya) People in Iraq. Ishtar TV, Ankawa 2014, S. 102.
  7. United States Institute of Peace: Iraq's Disputed Territories. (PDF) Abgerufen am 28. September 2016.
  8. Human Rights Watch (HRW): On Vulnerable Ground. (PDF) Abgerufen am 28. September 2016.
  9. Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR): UNHCR’s ELIGIBILITY GUIDELINES FOR ASSESSING THE INTERNATIONAL PROTECTION NEEDS OF IRAQI ASYLUM-SEEKERS. (PDF) Abgerufen am 28. September 2016.
  10. Türkische Invasion im Irak: Ein Fall für die Weltgemeinschaft (Memento vom 12. Dezember 2015 im Internet Archive). Sputnik, 9. Dezember 2015.
  11. Iraq: 'Honour Killing' of teenage girl condemned as abhorrent (Memento vom 9. Januar 2016 im Internet Archive), Amnesty International, 1. Mai 2007.
  12. a b Mark Lattimer: Freedom Lost. The Guardian, 13. Dezember 2007.
  13. Thomas Schmidinger: Die Welt hat uns vergessen. Mandelbaum Verlag, Wien 2019, S. 80. ISBN 9783854765905
  14. Christine van den Toorn: Look at ‘Little Iraq’ shows why Iraq is so troubled. (Memento des Originals vom 8. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.niqash.org Niqash, 8. Dezember 2015.
  15. Mass grave of Yazidis in Iraq tells horror story. In: USA TODAY. 12. November 2015;.
  16. Kurdish families escape ISIS-held Bashiqa. In: Rudaw.
  17. Yazidi Genocide (Memento vom 9. Oktober 2014 im Internet Archive). Yazda.org, 2014.
  18. a b ‘Let ISIS see we do not die’: Yezidis repair their temples. Rûdaw, 4. Juni 2017.
  19. IS launches twin attacks on Peshmerga near Mosul. In: NRT English. Nalia Corporation, archiviert vom Original am 20. November 2015; abgerufen am 5. Dezember 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nrttv.com
  20. „Nächstes Mal trinken wir Tee in Baschika“. In: Die Welt. Abgerufen am 30. September 2016.
  21. Humeyra Pamuk and Orhan Coskun: Turkish soldiers training Iraqi troops near Mosul: sources. In: Reuters. 5. Dezember 2015;.
  22. Iraq demands Turkish troops withdraw from near Mosul. In: BBC News.
  23. Turkish troops go into Iraq to train forces fighting Isis. In: The Guardian.
  24. Thomas Seibert: Türkei und Irak streiten um Truppenpräsenz. In: Der Tagesspiegel, 9. Dezember 2015.
  25. Islamischer Staat greift türkisches Camp an und verliert 17 Kämpfer. In: Die Welt. Abgerufen am 30. September 2016.
  26. Türkei zieht Soldaten teilweise aus Baschika im Nordirak ab (Memento vom 30. September 2016 im Internet Archive). Die Zeit, 14. Dezember 2015.
  27. Mosul Offensive Day 22: Peshmerga attack ISIS in Bashiqa, Rudaw Media Network, 7. November 2016 
  28. Peshmerga in heavy gun battle with ISIL near Mosul, Al Jazeera, 7. November 2016 
  29. Map 4, Behzanê and Bashîqe, based on the map found in Bashîqe Town Concil. Mesopotamia Heritage, Juni 2018.
  30. Pascal Meguesyan: Mart Mariam al Adra Church in Baashiqa. Mesopotamia Heritage, April 2017.
  31. Marc Engelhardt: Unabhängigkeit!: Separatisten verändern die Welt. Ch. Links Verlag, 2015, ISBN 978-3-86153-838-7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  32. Cornelia Fuchs: Mädchen wegen Liebe zu Tode gesteinigt. Der Stern, 17. Mai 2007.