Benutzer:Ratheimer/Bahnhof Neumünster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bahnhof Neumünster

Der Bahnhof Neumünster ist der Knotenpunkt zwischen den Strecken Neumünster–Flensburg, Neumünster–Heide, Neumünster–Hamburg-Altona, Neumünster–Kiel, Neumünster–Bad Oldesloe, Neumünster–Kaltenkirchen–Hamburg-Eidelstedt und bis 1985 Neumünster–Ascheberg. Er wird 2008 von der Deutschen Bahn AG in der Bahnhofskategorie 3 geführt.

Im Fernverkehr halten am Bahnhof Neumünster seit dem 9. Dezember 2007 ICE-Züge der Relation Berlin–Århus sowie EuroCity-Züge der Relation ÅrhusHamburg. Bereits zuvor hielten in Neumünster ICE- und IC-Züge, die die Strecke nach Kiel befuhren. Außerdem stellen weitere IC-Züge an Wochenenden Direktverbindungen zwischen Flensburg Hauptbahnhof, Berlin Südkreuz und Köln Hauptbahnhof her.

Die DB Regionalbahn Schleswig Holstein fährt im Regionalverkehr zwischen Neumünster und Flensburg mit Regionalexpress- und Regionalbahn-Zügen im Stunden- oder Zweistundentakt. Seit Dezember 2005 wird der vor einigen Jahren eingestellte InterRegio-Verkehr wieder von der DB Regionalbahn Schleswig-Holstein als „Schleswig-Holstein-Express“ bedient.

Seit September 1985 liegt die Bahnstrecke Neumünster–Ascheberg von Neumünster nach Ascheberg bei Plön für den Personenverkehr still. Im November 1995 wurde auch der Güterverkehr auf dieser Strecke offiziell eingestellt. Über das Schicksal dieser Linie wurde noch nicht abschließend befunden. Bis Ende 2007 wurde die Bahnstrecke zunächst einmal in ein Sicherungsprogramm des Landes aufgenommen, um eine eventuelle Wiederinbetriebnahme in der Zukunft zu ermöglichen. Aktuell wird durch private Initiative an der Einrichtung eines touristischen Draisinenverkehrs auf dieser Strecke gearbeitet.

Verkehrsunternehmen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bahnhof Neumünster
  • Seit dem 15. Dezember 2002 fährt die Nordbahn (nbe) zwischen Neumünster, Bad Segeberg und Bad Oldesloe im Stundentakt. Die Personenverkehr von Neumünster nach Bad Segeberg war nach 18 Jahren Betriebsruhe im Dezember 2002 wieder aufgenommen worden. Die Nordbahn ist eine Tochtergesellschaft der AKN.

Der Bahnhof besitzt mehrere Gleise, von denen zwei einen Bahnsteig besitzen, der im Personenverkehr genutzt wird.

Die Züge fahren wie folgt:

  • Gleis 1: Fernzüge Richtung Dänemark, Regionalzüge der RB-SH nach Flensburg/Padborg, Regionalzüge der NOB nach Husum/Bad St. Peter-Ording
  • Gleis 3: Fern- und Regionalzüge Richtung Hamburg, Regionalzüge der RB-SH nach Neumünster, Regionalzüge der NOB nach Kiel

Neumünster ist die Stadt in Schleswig-Holstein mit den meisten, nämlich sechs Bahnstrecken.

In Neumünster ist ein Werk zur Fahrzeuginstandhaltung der Deutschen Bahn ansässig.