Benutzer Diskussion:A.ostwald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von A.ostwald in Abschnitt Hochschule für Künste Bremen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo A.ostwald, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße,--Jocian 21:39, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hochschule für Künste Bremen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo A.ostwald,
ich erlaube mir die hier im Projekt übliche "Du"-Anrede (gesiezt wird hier in der Regel nicht). Ich habe heute Deine 'Ergänzungsbemühungen' bei dem obigen Artikel mitbekommen und möchte helfen, alles in die richtigen Bahnen zu lenken. Leider ist der Backstage-Bereich von Wikipedia ein wahrer Dschungel mit einer Vielzahl von verschlungenen Wegen und einem üppig wuchernden Regelwerk dazu...

Also, Deine Ergänzungen vom 8. Mai wurden vom Benutzer Roland Kutzki am 10. Mai 'routinemäßig' revertiert (= "gelöscht"), weil Du in der sogenannten Zusammenfassungszeile keinen "Grund für die Ergänzungen" bzw. keine Quellen angegeben hattest. Das gleiche ist dann heute wieder passiert. Ich habe hinzwischen die von Dir vorgenommenen Ergänzungen nachgetragen, soweit diese noch fehlten. Dabei habe ich in der Zusammenfassungszeile jeweils Quellen angegeben – siehe in der sogenannten Versionhistorie hier.

Außerdem habe ich auf der Diskussionsseite von @Roland Kutzki mein "Eingreifen" erläutert – siehe hier. Ich hoffe, dass damit die aufgetretenen Mißverständnisse ausgeräumt sind.

In der "Begrüßungsbox" oben findest Du eine Reihe von Hilfen und Tipps, die den Einstieg bei Wikipedia erleichtern sollen. Beachte bitte auch den Hinweis für das "Unterschreiben" (Signieren) Deiner Beiträge auf Diskussionsseiten (Dein Beitrag auf der Disk.-Seite des Artikels wurde inzwischen von einem automatischen Bot nachsigniert; und Deinen Beitrag auf der Disk.-Seite von @Roland Kutzki hatte ich als Service für R. K. manuell nachsigniert).

Falls im Moment irgendwelche Fragen anstehen, bitte einfach hier notieren.

Beste Grüße, --Jocian 00:10, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Jocian .. Merci vielmals .. Ich bin wirklich nicht sehr aktiv hier und nicht versiert ! --A.ostwald (Diskussion) 10:34, 17. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Andreas Ostwald

[Quelltext bearbeiten]

Hallo A.ostwald!

Die von dir angelegte Seite Andreas Ostwald wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:12, 12. Mai 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Bitte die Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

nicht mit Xing oder Linkedin verwechseln - Rohdatensammlungen brauchen wir nicht!--Lutheraner (Diskussion) 22:53, 12. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Andreas Ostwald

[Quelltext bearbeiten]

Hallo A.ostwald,

die am 12. Mai 2022 um 20:48:37 Uhr von Dir angelegte Seite Andreas Ostwald (Logbuch der Seite Andreas Ostwald) wurde soeben um 23:38:36 Uhr gelöscht. Die die Seite Andreas Ostwald löschende Administratorin CaroFraTyskland hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt“.
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst CaroFraTyskland auf ihrer Diskussionsseite kontaktieren. Sie wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 23:39, 12. Mai 2022 (CEST)Beantworten