Benutzer Diskussion:Aloviel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Xqbot in Abschnitt Cacharel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Aloviel!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 18:17, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Artikel Olivenöl

[Quelltext bearbeiten]

Deine Änderungen habe ich rückgängig gemacht. Grund: Die Behauptungen waren weder neutral formuliert noch sinnvoll belegt. Eine kommerzielle Seite ist kein wissenschaftlicher Nachweis irgend welcher Wirkungen. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 18:17, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

+1 - suche bitte wissenschaftliche Belege für die angegebenen Punkte, und unterlasse es bitte, die Punkte mit schlechten Quellen wieder einzustellen. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:03, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das gilt leider auch für alle Deine Beiträge in der Modebranche die meist auf der Selbstdarstellung der Unternehmen basieren und damit nicht neutral sind. Zuddem ist die Sprache nicht angemessen, siehe WP:Neutraler Standpunkt, WP:Wie schreibe ich gute Artikel und WP:Belege. Bitte mach Dich mit unseren WP:Richtlinien vertraut und wende Dich ggf. an das WP:Mentorenprogramm, um Unterstützung und Anleitung zu erhalten. Wir können Autoren in diesem Bereich gut gebrauchen, aber wir können die Sprache der Branche nicht übernehmen. Danke und Grüße --Millbart talk 16:25, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Artikel Content-Management-System

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich habe deinen Edit in Content-Management-System bemerkt. Es war richtig, die Aussage mit einer Quelle zu belegen, jedoch denke ich nicht, dass für diese gewichtige Aussage ein einzelnes Buch ausreicht. Vielleicht neutralisierst du die Aussage etwas, am besten in der Richtung

„[...] wird verstärkt in Unternehmen eingesetzt. Prognosen zufolge wird bis zum Jahr 2020 jedes zweite Unternehmen eine Content-Management-System benutzen<ref..../>[...]".“

Vielen Dank. --Nightfly | Disk 12:34, 18. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Aloviel

[Quelltext bearbeiten]

Deine Änderung bei Judith Butler überzeugt mich immer noch nicht. Kannst du bitte eine Quelle angeben, die diesen Bezug herstellt, die also formuliert, Butler folge hier einem Foucaultschen Appell aus der Foucault-Habermas-Kontroverse? Oder ist das deine private Interpretation? Ohnehin braucht es natürlich zwingend einen Nachweis für das Foucault-Zitat.--Nico b. (Diskussion) 17:01, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Clarins

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aloviel!

Die von dir angelegte Seite Clarins wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:53, 1. Jun. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Cacharel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aloviel!

Die von dir stark überarbeitete Seite Cacharel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:53, 11. Feb. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten