Benutzer Diskussion:Bernd Klomann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Bernd Klomann in Abschnitt Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Bernd Klomann,

bitte markiere doch unter den Helferlein, die du in "Einstellungen" findest, den Begriffsklärungscheck. Dann siehst du es leichter, wenn du Begriffe falsch verlinkst.

Viele Grüße

--Tuschmuschel (Diskussion) 17:27, 11. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Fotos wurden entfernt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

in meinem Eintrag "Andre Mann" wurden beide Fotos entfernt. Ich habe die Genehmigungen der Urheberrechte vorliegen und auch an 'permission-de@wikimedia.org' gesandt. Kann mir jemand sagen, wie nun die Fotos wieder eingestellt werden?

LG Bernd

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Klomann,
Schaue bitte einmal bei Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen vorbei. Etwas bei deinem Eintrag Andre Mann ist schief gelaufen, bitte korrigiere ihn und achte auf das Intro. Somit kann dein Artikel bald von einem Wikipedianer gesichtet werden. – GiftBot (Diskussion) 16:42, 13. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Valentina Sauca

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Bernd Klomann! Bitte beachten Sie bei Ihren Bearbeitungen unsere Wikipedia-Regeln. Die einzelnen Kino-und TV-Filme müssen nicht noch einmal jeder einzeln belegt werden. Hierfür gibt es unter den Weblinks den Link zur IMDb. Dort kann alles nachgelesen werden. In der Filmografie und im Text setzen wir auch keine Weblinks, vgl. WP:WEB. Generell gilt für die Gestaltung von Filmografien WP:RLFF. Vielen Dank. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:17, 7. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Guten Abend, Hr.Klomann! Hiermit erhalten Sie noch einmal den Hinweis, unsere Regeln einzuhalten. Ihre Bearbeitungen sind nicht wikipedia-konform. Sie verstoßen gegen WP:WEB, WP:WWNI. Wikipedia ist ein Lexikon, keine Schauspielerdatenbank, nicht XING und auch nicht LinkedIn. Hören Sie bitte damit auf, die Wikipedia mit Werbeprofilen zuzuspammen. Wikipedia dient nicht dazu, Fr.Sauca zu promoten. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:08, 17. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Bernd Klomann, Brodkey65 hat recht, für Schauspielerartikel gelten Regeln, die Brodkey65 sehr gut kennt. Er suchte hier um Unterstützung nach. Die von Brodkey65 angezeigten Links zielen auf wichtige und hilfreiche Seiten, deren Lektüre ich dringend empfehle. Auch mit dem Hochladen von Bildern bei Commons sind Auflagen zur Lizenz verbunden, mit denen sich vertraut zu machen sich lohnt. Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 01:27, 17. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-05-17T05:51:00+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernd Klomann, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 07:51, 17. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Eintrag Valentina Sauca und andere. Meldung von Brodkey65.....

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brodkey65, hallo Felistoria und andere,

bitte erklären Sie mir den Unterschied zu meinem Eintrag und zu den Einträgen wie zum Beispiel von: Katja Riemann, Marie Bäumer, Axel Prahl, Matthias Brandt etc. Dort werden auch zu den einzelnen Filmen (TV, Kino) die Regisseure genannt. Nichts anderes habe ich eingetragen. Laut WP:RLFF ist die Nennung von Regisseure einer Kannregel unterlegen.

Ebenso, nach Punkt "Filmografien allgemeines" in der Richtlinie, sollen in jedem Fall alle bereits veröffentlichten Filme enthalten sein. Auch diese Vorgabe ist erfüllt. Warum sprechen Sie dann von einer Schauspielerdatenbank? Die Verlinkung im Text zu einzelnen Webseiten war mein Fehler und es ist korrekt diese zu entfernen. Welche Werbeprofile wurden von mir eingesetzt? Bitte nennen Sie mir konkret die einzelnen Stellen um in Zukunft Missverständnisse oder Fehler auszuschließen.

Die Vandalismusmeldung kann ich nicht nachvollziehen.

Liebe Grüße

Bernd

Hallo Bernd, ich zitiere aus der Richtlinie: Filmografien sind ein integraler und relevanter Teil von Filmpersonenartikeln. Sie müssen nicht zwingend vollständig sein, sollen aber in jedem Fall alle bereits veröffentlichten Filme enthalten, zu denen Lemmata existieren oder die im Text erwähnt werden (Hervorhebung von mir). Ich bin kein Fachmann in dem Bereich, aber bei der Menge an Auftritten ist der Fließtext sehr dürftig. Wurde die gute Frau nie mal in irgendwelchen Kritiken erwähnt?--Erastophanes (Diskussion) 09:57, 17. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Zunächst einmal, Hr.Klomann, ich habe Sie nicht gemeldet. Ich habe vielmehr im Vorfeld mehrfach versucht, Ihnen unsere Regeln darzutun. Es ist sehr schön für Sie und Ihre Klienten, wenn Sie deren Schauspielerprofile auf LinkedIn oder XING betreuen. Wikipedia ist aber nicht LinkedIn, und auch nicht XING. Sondern ein Lexikon. Wir schreiben neutrale, objektive Lexikon-Artikel, anhand von unabhängigen Quellen. Und darin liegt das grundsätzliche Mißverständnis Ihrer Mitarbeit hier. Sie wollen nicht ehrenamtlich zu einem Lexikon beitragen, sondern Sie verfassen im Auftrag Ihrer Klienten Werbeprofile. Noch einmal: Die Filmografie ist kein vollständiges Werkverzeichnis, vgl. WP:WWNI. Wir sammeln keine Rohdaten, und verfassen keine Datenbanken. Nicht jede Mitwirkung von Fr.Sauca in einer frz. TV-Serie ist enzyklopädisch relevant. Und auch die Theaterarbeiten werden nicht mit internen Weblinks verlinkt. Die Nennung von Regisseuren ist fakultativ, idR aber nicht notwendig, da über die IMDb alles ersichtlich ist. Die Nennung ist insbesondere dann unerwünscht, wenn Sie, wie hier, werblich veranlasst ist und einem Namedropping gleichkommt. Wie mein Vorredner schrieb: Die Karriere sollte aus einem neutralen Fließtext hervorgehen, und nicht aus einer überdimensionierten Filmdatenbank. Mein Tipp: Überarbeiten Sie die Filmografie und beschränken Sie sich dabei auf wirklich wesentliche Arbeiten. Das dürften max. 10-12 Arbeiten sein. Dann wird sich sicherlich auch Niemand an der Nennung von Regisseuren stören. Die übrige Karriere von Fr.Sauca zeichnet sich durch mehr oder weniger reine Auftragsarbeiten aus. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:30, 17. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Bernd Klomann“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Bernd Klomann haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --Johannnes89 (Diskussion) 13:33, 19. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Lieber Johannes89,
danke für die Hinweise über bezahltes Schreiben. Im Rahmen meiner Selbständigkeit betreue ich Schauspieler vorwiegend auf den gängigen Casting Portalen. Die meisten meiner Schauspieler pflegen Ihren Wikipedia Eintrag selbsständig. Im Rahmen meiner Tätigkeit kommt es auch vor, dass ich um die Erstellung eines neuen Eintrages beauftragt werde. Dafür werde ich auch bezahlt. Natürlich kann ich das offenlegen.
Meine Frage ist nun, wie komme ich zu dem Artikel und wo gebe ich die Hinweise ein?

€ Bernd Klomann erklärt in Über­ein­stim­mung mit den Nutzungs­be­stim­mungen,  im Auf­trag von Marie-Sarah Linke für Bear­bei­tungen im Artikel Tara Linke bezahlt zu werden.

--Bernd Klomann (Diskussion) 11:15, 21. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Bernd Klomann, du kannst die Offenlegung entweder auf deiner Benutzerseite oder auf der Diskussionsseite der jeweiligen Artikel vornehmen.
Auf deiner Benutzerseite (also Benutzer:Bernd Klomann) müsstest du alle Artikel aufführen, für deren Bearbeitungen du direkt oder indirekt bezahlt wurdest und den jeweiligen Auftraggeber/Klienten nennen. Wenn der Kunde ein Mittelsmann ist (z.B. eine Agentur), muss sowohl dieser, als auch der letztendliche Geldgeber (also der Auftraggeber der Agentur) offengelegt werden.
Auf Artikeldiskussionsseiten gilt das gleiche, dort würdest du jeweils angeben: Ich wurde für Bearbeitungen an diesem Artikel von XYZ beauftragt, vermutlich gilt das für Diskussion:Valentina Sauca, Diskussion:André Mann, Diskussion:Andreas Gräbe und Diskussion:Christian Concilio.
Du kannst dabei die Vorlage:Bezahlt nutzen, musst das aber nicht tun, ein Fließtext-Hinweis auf deiner Benutzerseite / den betreffenden Artikeldiskussionen ist ebenfalls regelkonform. --Johannnes89 (Diskussion) 14:38, 21. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Danke Johannes89 für die Information. Ich werde das jetzt auf meiner Benutzerseite umsetzen. Was geschiet mit dem letzten Artikel "Tara Linke". Ich bin dort gesperrt? --Bernd Klomann (Diskussion) 12:08, 23. Mai 2022 (CEST)Beantworten
So passt die Offenlegung. Der Artikel Tara Linke existiert nicht, ich kann auch nicht erkennen, dass du den schonmal angelegt hättest, es gibt keine gelöschten Bearbeitungen dazu. Die Seite ist auch nicht gesperrt, kann also von jedem erstellt werden. --Johannnes89 (Diskussion) 12:41, 23. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Ich hatte den Artikel Tara Linke unter dem Benutzernamen "Katsche Hund" geschrieben. Der Benutzer Katsche Hund wurde gesperrt. Siehe Email Auszug.
‪Divchino erwähnte dich auf ‪Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Umgang mit bezahl… in „‪Benutzer:Katsche Hund“.
--> Entschuldige, @Fiona, habe Deine Erle erst einmal auskommentiert. Es sieht wirklich nach PE aus. Katsche Hund fängt mit teils fragwürdigen Bearbe…
Erwähnung ansehen  ‪Divchino  Änderungen ansehen
--Bernd Klomann --Bernd Klomann (Diskussion) 12:54, 23. Mai 2022 (CEST)Beantworten