Benutzer Diskussion:Bezirksabfallverband OÖ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Bezirksabfallverband OÖ, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Itti 12:02, 2. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (03.07.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bezirksabfallverband OÖ,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Grafik.jpeg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Bezirksabfallverband OÖ) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Wikipedia Oberösterreich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du bist eingeladen! Wir Oberösterreicher wollen uns persönlich kennenlernen und unsere Erfahrungen in Wikipedia austauschen. Nächste Gelegenheit ist die Ortsbildmesse in Grieskirchen am 25. August 2013. Wikipedianer und der Verein Wikimedia Österreich haben dort einen gemeinsamen Stand und wollen zum Mitmachen bei Wikpedia animieren. Wenn du weitere Info haben willst, dann melde dich bei Franz Pfeiffer. Fr@nz Diskussion 20:36, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Leeren von Seiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bezirksabfallverband OÖ. Deine Bearbeitung in Bezirksabfallverband (Oberösterreich) habe ich rückgängig gemacht, weil du die Seite komplett geleert hast. Möchtest du nur etwas ausprobieren, kannst du dies auf unserer Spielwiese tun. Falls du die Seite löschen wolltest, dann beachte bitte, dass nur Administratoren Seiten vollständig löschen können. Falls diese Bearbeitung gar nicht beabsichtigt war: kein Problem. Wenn du neu bei Wikipedia bist, interessiert dich vielleicht auch die Seite Neu bei Wikipedia. Danke für dein Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen, Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 13:31, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Bezirksabfallverband OÖ, wenn Du nicht sofort damit aufhörst unbegründet Artikelseiten zu leeren, wird entweder der Artikel schreibgeschützt oder Dir zumindest temporär der Schreibzugriff in der Wikipedia entzogen werden müssen. Sollte der Artikel qualitative Mängel aufweisen, kann man diese durch Artikelvebesserungen beheben. Ansonsten bitte regelkonform begründen, warum der Artikel administrativ gelöscht werden sollte. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:41, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bezirksabfallverband OÖ. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von W.E. Disk 09:14, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Im Anschluss an den "offiziellen" Begrüßungsbaustein noch ein persönliches Hallo von mir. Herzlich willkommen in Wikipedia. Ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass Firmen/Vereine/Organisationen es nicht gerne haben, wenn die gesamte Mentorenberatung öffentlich sichtbar ist. Via Spezial:E-Mail_senden/W._Edlmeier bin ich auch über die Wikimail-Funktion erreichbar. Den Artikel über die OÖ Bezirksabfallverbände schau ich mir nach Feierabend genauer an. Für mich wäre es zum Start gut zu wissen, ob ich es mit einer verantwortlichen Einzelperson oder mit einem Autorenkollektiv zu tun habe. Viele Grüße, --W.E. Disk 10:29, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (25.07.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bezirksabfallverband OÖ,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Organigramm Bezirksabfallverband OÖ.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (02.08.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bezirksabfallverband OÖ,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Organigramm Bezirksabfallverband OÖ.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:05, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bezirksabfallverband OÖ!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 24. Dez. 2013 (CET)Beantworten