Benutzer Diskussion:Blutgretchen/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Blutgretchen in Abschnitt Hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Exzellente Bilder

Hallo Blutgretchen,

ich habe mal angefangen unsere Übersichten der exzellenten Bilder als Galerie umzugestalten. Beispiel: Sonstige Landschaften. Falls Du dazu auch auch noch Lust hast, so darfst Du Dich auch mit dem ein oder anderem Teil austoben. Ich finde die Pflege einer Galerie einfacher als diese komischen bisherigen Formatierungen. Da uns keiner drängt, so kann das Schritt für Schritt geschehen. Ach ja, das umformatieren in eine Galerie erledige ich mit einem externen Editor mir deutlich mehr Möglichkeiten. Gruß, --Alchemist-hp (Diskussion) 20:59, 11. Jan. 2015 (CET)

Moin Alchemist-hp. Gefällt mir gut! Vielleicht setz ich mich morgen Abend mal ran und übernehme auch ein paar Kategorien. Gruß, --Blutgretchen (Diskussion) 21:19, 11. Jan. 2015 (CET)
Ja, das wäre gut. Ich habe schon etliche erledigt und mache die noch offenen nach und nach. Und wenn Du mithilfst, so wäre das für jeden eine geteilte Arbeit. Danke schon mal und viel Spaß. --Alchemist-hp (Diskussion) 21:24, 11. Jan. 2015 (CET)
Hallo Blutgretchen, Du braucht den Umbau der EB in Galerien nicht weiter zu verfolgen. Ich erledige es selbst zu Ende. Ich habe mir in UltraEdit ein Macro gebastelt, das all die Änderungen vollständig erledigt. Ich brauche immer nur ein "copy and paste" zu machen und dazwischen das Macro ausführen. Es geht rasend schnell. Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 09:18, 13. Jan. 2015 (CET)
Moin @Alchemist-hp: Prima! Ist ja nicht so, dass mir ohne diese Aufgabe langweilig wäre... ;) Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 12:56, 13. Jan. 2015 (CET)
Nur noch eines ... Kunst und Kultur. Puhhh, viel Arbeit ist/war es trotzdem. Wenn Du aber magst, so schau doch noch bitte einfach mal drüber, zwecks evtl. Korrekturen. Danke und Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 00:14, 14. Jan. 2015 (CET) P.S: Rest wird Morgen/Übermorgen erledigt.
So, fix unf fertig und ich auch ;-) Wenn Du bitte noch einmal drüberschauen magst!? Danke und Gruß, --Alchemist-hp (Diskussion) 21:22, 14. Jan. 2015 (CET) P.S: eine "Panorama"-Bildformat (Schriften) in Kunst und Kultur habe ich belassen.
@Alchemist-hp: Großes Lob für die Fleißarbeit! Ich werde so nach und nach drüberschauen und versuchen, dass ein möglichst einheitliches Erscheinungsbild entsteht. Wo ich es für sinnvoll halte, ergänze ich ein paar Information (s. Beispiele bei Berge+Vulkane). Gruß, --Blutgretchen (Diskussion) 21:34, 14. Jan. 2015 (CET)
Hallo Blutgretchen, das ist ja ein Faß ohne Boden ..., siehe diesen Edit. Und das könnten/durften wir auch noch einmal nachkontrollieren!? Wollen wir? Falls ja, dann würde ich vorschlagen Du arbeitest Dich von "vorne nach hinten" also ab Karten und Satellitenbilder und ich "von hinten nach vorne" ab Naturwissenschaften durch. Treff irgendwo in der "Mitte". Viele Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 09:27, 17. Jan. 2015 (CET)
Hallo @Alchemist-hp:. Ja, das ist ärgerlich, dass offenbar oft beim Archivieren das Einfügen der Bilder in die Bildergalerien vergessen wurde. Ich werde drauf achten, ob was fehlt und habe das zuletzt immer wieder mal in den Kategorien gemacht, wo ich selbst neue EBs eingepflegt habe. Ich habe übrigens gerade bei meinen Korrekturen die Klammern bei allen Autoren entfernt...du setzt sie wieder ein. Wäre es nicht besser, die Klammern weg zu lassen? Mein Credo ist: Je einfacher, desto besser. Die Klammern bringen m. E. keine Informationsmehrwert - und da in den Galerien der Hinweis "von AUTORENNAME" sowieso in einer separaten Zeile steht, sind die Klammern auch nicht nötig, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Wenn Du bei deinen Überarbeitungen bitte auch nochmal hinterher über die Seiten schauen könntest...da haben sich nämlich jetzt schon wieder Fehler eingeschlichen (mehrfach-Klammern z. B. - sogar auch bei deinen Elementfotos!). Ich werde in nächster Zeit nicht viel Zeit haben, zu kontrollieren. Ich wollte eigentlich unten anfangen - und hatte damit ja auch begonnen. Mir isses egal...mach ich halt oben weiter...aber wie gesagt wird da in nächster Zeit nicht viel von mir gemacht werden können. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 15:30, 17. Jan. 2015 (CET)
Hallo Blutgretchen, ich habe die runden Klammern doch hineingenommen, um den Archivierungsprozess zu vereinfachen: nun brauchen wir immer nur ein "copy und paste" aus der Seite der exzellenten Bilder in die jeweilige Kategorie zu übertragen. Ich denke, das ist "Vereinfachung" genug. Nun schaue ich mir die Übersichtsseiten "alle" noch einmal an. --Alchemist-hp (Diskussion) 23:27, 17. Jan. 2015 (CET)
Na, Du bist ja fleissig dabei! Vielen Dank und weiterhin viel Spaß. --Alchemist-hp (Diskussion) 00:09, 24. Jan. 2015 (CET)

Februar-Stammtisch

Moin Blutgretchen,
am 26. Februar treffen sich die üblichen Verdächtigen der Bremer Community wieder zum Bremer Wikipedia-Stammtisch ... ;-) Es wäre feyn, wenn’s bei Dir terminlich und so passen würde  – Du bist in jedem Fall herzlich willkommen!
Beste Grüße, --Jocian 07:56, 17. Feb. 2015 (CET)

Danke Jocian, ich denke, diesmal sollte es klappen. --Blutgretchen (Diskussion) 19:58, 17. Feb. 2015 (CET)
Feyn, feyn! ;-) --Jocian 20:32, 17. Feb. 2015 (CET)

Agamemnon und Andere

Hallo Blutgretchen, danke für die Bilder. Ich habe gerade den Artikel Occasion Dramatique in's Netz gestellt. Das Bild von einem Anderen gefällt mir so recht nicht, da der Hintergrund, die Hauskante, sich ungünstig mit dem Denkmal überschbeidet. Auch die Plastisität des Denkmals kommt dabei nicht gut zur Geltung. Schade, wenn ich auch nur geahnt hätte, dass Du gerade in dieser Gegend schießt, dann hätte ich Mal angefragt. Ich mag bei Berto Lardera dieses Bild nicht einstellen. Das Bessere ist der Feind des Guten, heißt es, und das hat dieser bedeutende Bildhauer verdient. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 20:23, 22. Feb. 2015 (CET)

Gern geschehen. Ja, wirklich schade. Ich habe in der Zeit, wo ich auf gutes Licht für den Agamemnon gewartet habe, auch noch ein paar Fotos von anderen Skulpturen am Präsident-Kennedy-Platz gemacht, aber keins von Occasion Dramatique. Nächstes mal wieder. Grüße. --Blutgretchen (Diskussion) 20:29, 22. Feb. 2015 (CET)

Bilderwünsche

Hallo Blutgretchen, in der Liste bedeutender Bremer Bauwerke sind um die 45 Bauwerke aufgeführt, die noch kein Bild haben. Wenn Du bei Deinen Touren mal daran vorbei kommst, dann gäbe es was zu tun. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 17:51, 27. Feb. 2015 (CET)

Moin, Roland. Ist notiert. Ich habe die Seite ohnehin auf dem Schirm. Von einigen der Bauwerke habe ich bereits relativ aktuelle Fotos auf der Festplatte, war damit aber noch nicht so richtig zufrieden. Da ist manches dabei an dem ich ohnehin öfter vorbeikomme, trotzdem wird in nächster Zeit nicht viel Zeit dafür bleiben. Ich bleib' aber auf jeden Fall dran und sichte auch nochmal das, was ich schon habe. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 19:54, 27. Feb. 2015 (CET)

Der Gaukler

Hallo Blutgretchen, das Bild im Artikel Der Gaukler (Skulptur, Bremen) ist nicht furchbar prall. Vielleicht kommst Du Mal da vorbei?!- Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 18:57, 16. Mär. 2015 (CET)

Hallo Roland. Hatte ich auch gesehen, aber Godewind hat ja bereits ein viel besseres Foto eingestellt. Ich glaube, dass damit zunächst mal dort kein Handlungsbedarf mehr besteht. Gruß, --Blutgretchen (Diskussion) 20:15, 16. Mär. 2015 (CET)
Natürlich, hat sich erledigt--Roland Kutzki (Diskussion) 12:03, 17. Mär. 2015 (CET)

und das auch gleich noch ...

Jedermann. Gruß, --Alchemist-hp (Diskussion) 10:15, 17. Mär. 2015 (CET)

OK, wobei ich selbst übrigens keinen Löschantrag stellen werde, weil ich mit meinen Hinweisen eher die Fotografen auf etwas aufmerksam machen möchte, was sie u. U. nicht in Betracht gezogen haben, als sie die Fotos unter einer freien Lizenz eingestellt haben. Sollen sie doch selbst drüber entscheiden, ob sie das Risiko einer Abmahnung eingehen wollen oder nicht. Ich will das Vorgehen nur nicht noch mit einem Pro auf KEB unterstützen. Für das vorerst-Contra habe ich mich entschieden, damit sich überhaupt jemand die Mühe macht, meine Bedenken in der Diskussion zu lesen. Ich ändere es in den nächsten Tagen auf Neutral um. Dass sich noch niemand negativ auf meinen Diskussionsbeitrag geäußert hat (was sonst relativ schnell passiert, wenn jemand völlig anderer Meinung ist), zeigt mir zumindest, dass es wohl bei ein paar Leuten einen Denkprozess ausgelöst haben könnte...und das ist genau das, was erreicht werden sollte. Ansonsten sind natürlich solche Aufnahmen sehr zu begrüßen, weil es praktisch nichts dazu gibt. Es sollte halt sauber sein und die OTRS-Genehmigung gehört da dazu. Weil beim Letzte-Zeugen-Bild auch gar nicht so wenig von der Architektur des Raum erkennbar wird, könnte das Foto unabhängig vom Rest ohnehin abgeschossen werden - ähnlich wie Fotos von Stadion-Innenräumen in der Vergangenheit nicht lange auf Commons überlebt haben. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 11:19, 17. Mär. 2015 (CET)
Voll meine Meinung. Mit dem Löschantrag auf Commons möchte auch die Photographen dazu bringen (eher zwingen) es zukünftig richtig zu machen. Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 11:28, 17. Mär. 2015 (CET)

Barbarossakirche Hohenstaufen

Ist leider mittlerweile ziemlich eng umbaut und mit Bäumen zugewachsen :-) aber ich hab mal drei brauchbare aktuelle Bilder hochgeladen. Die Blickwinkel Langbeins bekommt man höchstens noch aus Privathäusern. --Kreuzschnabel 22:55, 8. Apr. 2015 (CEST)

@Kreuzschnabel. Sorry für die verspätete Rückmeldung. Vielen Dank für die gelungenen Fotos! ...und inzwischen hat das Kirchlein ja bereits sogar seinen eigenen Artikel. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 13:24, 2. Mai 2015 (CEST)

Schreibweise beachten!

Hallo Blutgretchen, ich finde nicht, dass dieser Befehlston, noch verstärkt mit !, nötig ist, wenn einem Artikelautor ein Fehler unterlaufen ist. Korrekturen werden besser aufgenommen, wenn sie freundlich und weniger belehrend formuliert sind. Gruß --Magiers (Diskussion) 13:11, 2. Mai 2015 (CEST)

Moin Magiers. Akzeptiert, wenn dir die Wortwahl nicht zusagt. Die Bemerkung in der Zusammenfassungsleiste sollte weder befehlend, noch belehrend, sondern einfach hinweisend gemeint sein. Schönes Wochenende noch! (verstärkt mit !) ;) --Blutgretchen (Diskussion) 13:21, 2. Mai 2015 (CEST)
Danke. Ich wünsche Dir auch ein schönes Wochenende (und das auch ganz ohne Befehlston ;o)! Gruß --Magiers (Diskussion) 13:33, 2. Mai 2015 (CEST)

Mehlprimel

Moin Blutgretchen, ich hab das Bild ausgetauscht, da das von mir eingestellte Bild einen deutlich höheren Wiedererkennungswert hat als das ursprüngliche Bild in der Taxbox. Hast du mal eine Mehlprimel in der freien Natur gesehen? Kennzeichnend ist der aufrechte Stängel mit dem Blütenstand. Die Zeichnung auf der Seite gibt das ganz, dort ist allerdings die Blütenfarben unzureichend wiedergegeben und die Pflanzendetails fehlen. Außerdem hat das von dir eingestellte Bild unscharf und hat eine geringe Auflösung. Grüße Merops (Diskussion) 07:33, 25. Mai 2015 (CEST)

Moin. Ich kenne die Mehlprimel sehr gut und wie Du sicher aus KEB weißt, bin ich auch was die Qualität von Fotos angeht sehr kritisch. Der aufrechte Stängel nur ist einer von vielen Kennzeichen. Nur: die Stängel sind bei dir nicht ein bisschen scharf. Ich sehe es immer sehr kritisch, wenn einfach Bilder in Artikeln ausgetauscht werden, und das entfernte Bild Aspekte aufweist, die das neue nicht hat. Mehr Pixel heißt nicht besser. Bei vergleichbarem Maßstab ist das "alte Bild" nicht weniger scharf als Deines. Außerdem ist die Abbildung deutlich natürlicher, während in Deinem Foto durch das verschwimmen fast aller Teile außer der Blütenstände der Fokus auf der künstlerischen Darstellung liegt (dein Foto erinnert sehr an ein verlaufendes Aquarell). Obwohl Dein Foto die Pflanze von der Seite zeigt, sind keine Laubblätter zu erkennen (nicht mal zu erahnen), was in dieser Ansicht unnatürlich ist. Ich habe Deines jetzt mal weiter unten eingebaut, halte es aber aber aus botanischer Sicht einfach für kein besonders gutes Pflanzenbild. --Blutgretchen (Diskussion) 10:54, 25. Mai 2015 (CEST)

Kandidaten für exzellente Bilder - ausmisten

Hallo, du bist Mai und Juni dafür zuständig auszumisten und da weitere gesucht werden habe ich mich für Juli eingetragen. Weil ich neu hier bin, wollte ich fragen, ob du mir die Vorgangsweise anhand einer Kandidatur in Mai/Juni zeigen könntest, damit ich mich im Juli dann auskenne. Die Anleitung hab ich mir schon durchgelesen, aber bei Punkt 3 hab ich keine Ahnung und bei den anderen bin ich mir unsicher. Wäre für Hilfe dankbar. --Myon12 (Diskussion) 00:00, 26. Mai 2015 (CEST)

Moin @Myon12:. Danke, dass Du dich in das "Abenteuer" KEB-Archivierung wagst ;)...Du hast das richtig erkannt: während der Rest sich in der deutschen Wikipedia abspielt und eigentlich immer nach "Schema F" abläuft, gibt es bei Punkt 3 bei den Edits für die Infos zur Bilddatei auf Commons ab und zu mal Abweichungen vom Üblichen (und die stehen auch nur dann an, wenn der Kandidat Erfolg hat, also als "exzellent" bewertet wird). Aber ich bekomme es selbst hin und dann kann es eigentlich nicht so schwer sein. Ich unterstütze Dich gerne bei den ersten Gehversuchen. Jedenfalls: Willkommen im Club! --Blutgretchen (Diskussion) 14:32, 26. Mai 2015 (CEST)
Ergänzung: Ich habe bei der Gelegenheit einmal ein bisschen an der Beschreibung des Archivierungsprozess gefeilt...die neue Version ist ein bisschen klarer formuliert, auch wenn Punkt 3 (der jetzt Punkt 4 geworden ist ;)), nicht wirklich viel besser zu beschreiben ist. --Blutgretchen (Diskussion) 15:31, 26. Mai 2015 (CEST)
Danke für die Mühe; ich glaube es mir jetzt klarer. Bezüglich dem Schritt 3 (der Teil, der immer noch Schritt 3 ist;)). Da muss ja eine neue Seite erstellt werden. Die benennt man wie auf Commons (nur halt Datei: statt File:) oder? Und muss in diesen Seite etwas rein, außer {{Exzellentes Bild|Datum=xx.yy.2015}}? (Und was mir noch aufgefallen ist: während du jetzt auswertest, bewertest du - soweit ich das sehe - keine Bilder. Gehört das zum guten Ton oder hat das damit nichts zu tun?) --Myon12 (Diskussion) 18:54, 26. Mai 2015 (CEST)
Zur den ersten beiden Fragen: Genau! Wenn man die neue Seite erstellt (das geht am besten direkt in der Eingabemaske, die unter Schritt 3 steht), dann nimmt man genau den gleichen Dateinamen wie in Commons (man lässt dasFile:, das bei Commons immer vorangestellt ist weg und schreibt stattdessen Datei:). Daraufhin öffnet sich ein völlig leeres Editfenster in dem nur {{Exzellentes Bild|Datum=xx.yy.2015}} mit dem entsprechenden Datum, an dem die Kandidatur beendet wurde eingefügt wird. Wenn man dann speichert, werden alle anderen Daten automatisch aus den Commons übernommen. Man bekommt also eine Seite mit allen Infos zum Bild inkl. Lizenzen usw.. Zur letzten Frage: Dass ich momentan kaum bewerte liegt einfach daran, dass ich gerade relativ wenig Lust habe, aber auch, weil die aktuellen Bewertungen gut mit meiner Meinung übereinstimmen zu dem ich wenig zuzufügen habe. Wenn mir etwas auffallen würde, das mir auf den Nägeln brennt, würde ich mich aber sicher zu Wort melden. Grüße. --Blutgretchen (Diskussion) 19:06, 26. Mai 2015 (CEST)
Gut; Danke. Jetzt ist einiges für mich klarer und ich werde das dann im Juli hoffentlich schaffen. --Myon12 (Diskussion) 19:15, 26. Mai 2015 (CEST)
@Myon12: Ich glaube, Du siehst jetzt, warum ich manchmal einfach keine Lust habe, meinen Senf abzugeben...Es sind zu viele, die einfach nicht akzeptieren wollen, dass es bei KEB um das Kundtun einer persönlichen Meinung zum Kandidaten geht und nicht darum, die Bewertungen anderer in Frage zu stellen. Die Fähigkeit, Meinungen anderer zu akzeptieren, wie auch immer sie zu dieser Meinung gekommen sind, ist nicht gerade die Stärke einiger, die sich dort tummeln. Sich dort immer wieder rechtfertigen zu müssen ist manchmal einfach nur nervig und ermüdend. Aber was wär Wikipedia ohne Trolle. ;-) --Blutgretchen (Diskussion) 18:04, 11. Jun. 2015 (CEST)
ja, jetzt sehe ich es! Ich war beim 1. Mal ansehen etwas unaufmerksam und müde und hab nur gemerkt, dass irgendetwas komisch ist und daher vorerst nichts geschrieben. Dann hab ich deine Stimme gesehen und hatte ein Aha-Erlebnis, was es war und hab daraus kein Geheimnis gemacht. Dabei war ich offensichtlich nicht genug darauf bedacht, den Schein von "ich hab natürlich das alles wie immer auf den 1. Blick gesehen und natürlich nicht auch auf Basis der Argumente anderer meine Entscheidung" zu wahren, sodass mir Orientierungslosigkeit, Unwissenheit auf allen Eben, usw. vorgeworfen wurde. Dabei glaub ich, dass meine Aussage gar nicht sooo missverständlich war. Aber was solls... ;) --Myon12 (Diskussion) 18:19, 11. Jun. 2015 (CEST)

Bremer Bäder

Hallo BlutgretchenJ, schau mal auf die neue Seite einer IP zu Bremer Bäder und die Löschdiskussion, Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 13:11, 30. Jul. 2015 (CEST)

Geestevorhafen

Nabend! Könntest Du vielleicht mal auf den Richtfunkturm (Bremerhaven) fahren und ein Bild vom Geestevorhafen machen? Die Anregung habe ich von Roland Kutzki [1]. Über Bremerhaven hab ich einiges geschrieben [2]; Roland hat aber offenbar nicht mitgekriegt, dass ich schon seit 48 Jahren nicht mehr in Bremerhaven lebe und seit November 2014 (wieder) in Mecklenburg bin. Würde selber nur zu gern mal wieder auf den Radarturm fahren.--Mehlauge (Diskussion) 22:26, 17. Aug. 2015 (CEST)

Moin @Mehlauge:. Leider werde ich in nächster Zeit wohl eher nicht dazu kommen, weil ich durch eine Sprunggelenksverletzung gehandicapt bin, was auch wohl noch eine Weile so bleiben wird. Ich nehme es aber mal in meine Liste mit auf und denke auf jeden Fall dran, sollte ich mal wieder in Bremerhaven sein. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 13:40, 24. Aug. 2015 (CEST)
Danke. Läuft ja nicht weg. À propos: Knochen kaputt?--Mehlauge (Diskussion) 13:58, 26. Aug. 2015 (CEST)
Nee, nur ein paar Bänder gedehnt, aber auch das kann recht langwierig sein und ausgedehntere Touren will ich dem Knöchel trotz spezieller Knöchelorthese auch noch nicht so richtig zumuten. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 17:22, 26. Aug. 2015 (CEST)

Vorabinfo & Einladung

Moin Blutgretchen, nachdem auf dem gestrigen WP-Stammtisch in Bremen die letzten Bändsel für den hundertsten Stammtisch festgezurrt wurden, hier nun eine Vorabinfo & herzliche Einladung – bitte Termin(e) vormerken! Beste Grüße von der gesamten Stammtisch-Crew, i. A. --Jocian 14:22, 25. Sep. 2015 (CEST)

>> Bitte vormerken:  Bremer Wikipedia-Stammtisch № 100 – Donnerstag, den 5. November 2015
a) 15:30–18:00 Uhr: GLAM-Event im Bremer Staatsarchiv, Am Staatsarchiv 1, Bremen-Ostertor
b) ab ca. 18:30 Uhr: Stammtischtreffen im Restaurant Friesenhof, Hinter dem Schütting 12/13, Bremen-Altstadt
Weitere Infos (Programm & Teilnehmeranmeldungen) werden kurzfristig auf einer eigenen Unterseite im Wikipedia:WikiProjekt Bremen bekanntgegeben!


Moin Blutgretchen, hier nun der Link zur Unterseite im WikiProjekt Bremen mit den weiteren Infos zum Programm und Teilnehmeranmeldungen:

Stammtisch № 100 in Bremen – man sieht sich?! Beste Grüße von der Stammmtisch-Crew, i. A. --Jocian 21:59, 28. Sep. 2015 (CEST)

Lust auf Stade?

Ein neuer Vorschlag für ein WP:NORD-Treffen. Gruß Godewind (Diskussion) 12:10, 5. Mai 2015 (CEST)

Danke

Hallo Blutgretchen, einfach mal vielen Dank für deine Auskunftshilfe und generell für die sehr gute und intensive Arbeit (wie mir gerade auffällt). Wirklich klasse. Ich wünschte ich hätte deine Expertise, Schnelligkeit und Zeit. Ein schönes WE--F.Blaubiget (Diskussion) 11:50, 14. Nov. 2015 (CET)

Urheberrechtsfragen

Hallo Blutgretchen, sehe gerade, dass du dich bei Urheberrechtsfragen auskennst. Ich finde die dt. WP nur mäßig gut bebildert und würde gerne mehr Bilder einflechten, aber bislang hat mir keiner ein hilfreiches "So macht genau man es" und "Das geht nicht" darstellen können. Bilder von unserer Commons verwenden oder selbst gemachte Bilder auf der Commons hochladen ist kein Problem und habe ich schon gemacht. Aber: was genau muss z.B. bei Flickr und Shutterstock eingestellt sein, um solche Bilder verwenden zu können? Kann man Bilder, die z. B. eine Organisation auf ihrer Website zur freien Verfügung stellt, einfach für den WP-Artikel verwenden? Bei Logos habe ich das schon gesehen, bei anderen Bildern habe ich gesehen, dass die wieder aus angeblichen Lizensgründen verlöscht wurden. Finde das alles kompliziert und die "Hilfe"-Seiten sehr "komplex". Hab vielen Dank.--F.Blaubiget (Diskussion) 12:46, 18. Nov. 2015 (CET)

Hallo F.Blaubiget. Du solltest Deine Frage besser hier stellen. Mit Flickr und Shutterstock kenne ich mich eigentlich überhaupt nicht aus (nutze sie auch nicht) und müsste jetzt selber erst recherchieren. Ich meine, dass die Flickr-Nutzer selbst entscheiden müssen, unter welcher Lizenz sie ihre Bilder einstellen. Demnach müsstest Du also wohl bei jedem Bild einzeln überprüfen, ob Du es verwenden kannst und es dann nach Commons übertragen unter Beachtung der Lizenzbedingungen. Aber das ist nur eine Vermutung. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 17:42, 18. Nov. 2015 (CET)
Danke + Kein Problem, Blutgretchen. Das entspricht auch meinem Wissen, dass man je Bild den Rechtsstatus einstellen kann. Die Frageseite kannte ich nicht, gut zu wissen! Dort werde ich posten. Merci.

Nachlese zum 100. Wikipedia-Stammtisch in Bremen

Moin Blutgretchen,
zum Bremer Jubiläums-Stammtisch № 100 und zum GLAM-Event im Staatsarchiv Bremen vom 5. November 2015 gibt es inzwischen einiges an Nachlese. Falls noch nicht gesehen, hier die Links:

Die Stammtisch-Crew dankt allen Beteiligten herzlich für ihre Teilnahme und ihren Beitrag zum Gelingen! Beste Grüße, i. A. --Jocian 10:42, 29. Nov. 2015 (CET)

PS.: Der nächste Bremer Stammtisch findet am Donnerstag, den 28. Januar 2016 statt – man sieht sich?!

Wie gemein

Die IP hat tatsächlich auf deinen Rat gehört. ^^ --85.212.20.103 18:52, 6. Dez. 2015 (CET)

Wieso gemein? Dort trifft er eher jemanden, der Chinesisch kann, als in der hiesigen Auskunft. Allerdings hätte er die Frage besser in Englisch gestellt, um seine Chancen auf Antwort zu erhöhen. --Blutgretchen (Diskussion) 19:23, 6. Dez. 2015 (CET)

Hinweis

Wenn Du magst, kannst Du hier nochmal schauen, ich hab eine neue Version hochgeladen, die auch Deine Wünsche berücksichtigt. Grüße Lencer (Diskussion) 15:08, 8. Dez. 2015 (CET)

@Lencer Eine entscheidende Änderung von Dir (die Einbeziehung der oberpfälzischen Gebiete in die Kurpfalz) kann ich weder aus den Informationen zur Geschichte der Kurpfalz, noch aus denen zur Geschichte der Oberpfalz nachvollziehen. Aufgrund meines Mangels an historischem Hintergrundwissen zu diesem Thema beteilige ich mich daher nicht an der Abstimmung (bzw. ich könnte max. mit "sehenswert" oder "neutral" stimmen). Ich bin selbst gebürtiger Kurpfälzer. Die Oberpfalz wurde wohl zeitweise von der Kurpfalz aus regiert, aber die Gebiete behielten m. E. in der Zeit immer den Namen "Oberpfalz" --Blutgretchen (Diskussion) 09:36, 16. Dez. 2015 (CET)