Benutzer Diskussion:Dr. Kerstin Gernig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Doc.Heintz in Abschnitt administrativer Hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Hallo Dr. Kerstin Gernig, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

-- Srvban13:46, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

WP:LIT

[Quelltext bearbeiten]

Bitte lese und beachte unsere Hinweise zu Literaturangaben - die sollten z.B. einschlägig sein und nicht ein Unterthema betreffen. Zusätzlich lese bitte auch unsere Hinweise zu Interessenkonflikten die entstehen können, wenn man selber Buchautor ist.--LKD 14:21, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

...oder Programmleiterin eines Verlags.--LKD 14:34, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich schließe mich meinem Vorredner an und weise Dich darauf hin, dass fortgesetzter Verstoß gegen die Richtlinien zum Entzug der Schreibrechte führen kann. Grüße --Benutzer:Millbart talk 18:26, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Problem mit dem Benutzernamen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Dr. Kerstin Gernig“,

da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.

Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Personenfirma entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @kuenstleragentur-mustermann.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Falls Du nicht mit der bekannten Person identisch bist, kannst du deinen Benutzernamen ändern lassen und auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten.

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! Karl-Heinz (Diskussion) 20:31, 3. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Bitte dringend beachten

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Interessenkonflikt--Lutheraner (Diskussion) 21:31, 3. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Kerstin Gernig

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dr. Kerstin Gernig!

Die von dir angelegte Seite Kerstin Gernig wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:33, 3. Jul. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

erledigtErledigt Danke! --Itti Hab Sonne im Herzen... 14:27, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Bedeutet "erledigt", dass die Relevanzkriterien damit hinreichend nachgewiesen sind? --Dr._Kerstin_Gernig 22:02, 8. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

@Itti: deine Erledigung ist rätselhaft. Die Löschdiskussion wird an anderer Stelle entschieden, die Relevanz bitte allseits: nicht hier, sondern auf der Diskussionsseite des Artikels bzw. derzeit auf der Löschdiskussionsseite diskutieren. Für die Rätselauflösung wäre auch ich dankbar. --Holmium (d) 15:56, 9. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
UPS, ich bin im falschen Abschnitt gelandet, sorry!!! erledigt ist die Verifizierung, die habe ich gemacht. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen... 16:08, 9. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Habe den Artikel in die PlusPedia gerettet.
Kerstin Gernig
Kannst also dort weiter editieren wenn du möchtest. --Netpilots -Φ- 05:55, 18. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

administrativer Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe den Inhalt deiner Benutzerseite gelöscht, da er gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstößt. Nimm das bitte nicht persönlich, aber Wikipedia ist kein Anbieter von kostenlosen Webseiten, die zur Eigendarstellung, Werbung, als Linkcontainer oder Publizierung von unenzyklopädischen Texten dienen. Du darfst die Benutzerseite gerne wieder anlegen, solltest dir aber vorher unbedingt die Konventionen aufmerksam durchlesen. Um einen Artikel anzulegen ist eine Benutzerunterseite zu erstellen. (dazu sind die Wikipedia:Relevanzkriterien zu beachten) Du kannst mich für weitere Fragen auf meiner Benutzerdiskussionsseite erreichen. Freundliche Grüße, --Doc. H. (Diskussion) 17:57, 21. Mär. 2018 (CET) Beantworten