Benutzer Diskussion:Evelyndill5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Xqbot in Abschnitt Svea Engel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilder und Urheberrecht

[Quelltext bearbeiten]
Warning sign
Warning sign
Lade nur solche Bilder hoch, von denen du ganz sicher weißt, dass sie, soweit es das Urheberrecht betrifft, zweifelsfrei von jedermann und überall (auch außerhalb der Wikipedia) für jeden Zweck weiterverbreitet, verändert und auch kommerziell genutzt werden dürfen. Es genügt nicht, dass die Verwendung lediglich gesetzlich erlaubt ist: Es ist das vorderste Ziel von Wikipedia, sich gegen proprietäre Inhalte zu stellen und freie Inhalte zu schaffen!

Auch wenn du Bilder aus dem Internet oder aus anderen Quellen erhältst, so sind die in der Regel nicht frei von Urheberrechten. Du erhältst die Nachricht, weil du offensichtlich unfreie Bilder hochgeladen hast und unter eine freie Lizenz gestellt hast. Im Wiederholungsfall kann dies zu einer Sperre deines Benutzer-Accounts führen. --XenonX3 – () 20:29, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Du solltest dich

[Quelltext bearbeiten]

ganz, ganz unbedingt mit dem deutschen Urheberrecht auseinander setzen. Der komplette Abschnit Leben im Artikel Michael Jassin hast Du aus dem Artikel von rtl.de wortgetreu abgeschrieben. Dieses geht so nicht! Bitte lese Dir in diesem Zusammenhang WP:URV durch und beherzige es. Viele Grüße --Silke (Diskussion) 21:45, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Bitte keine Seiten kopieren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Evelyndill5. Bitte füge keine komplette Seite als Quelltext-Kopie auf einer anderen Seite ein. Wenn du meinst, dass der Artikel dorthin verschoben werden soll, kann man das durchaus Lizenzkonform durchführen. Auf die C&P-Art, wie du es da versucht hat, ist das unzulässig. Am Artikel haben viele Autoren mitgewirkt - in der Kopie sieht es nun so aus, als hättest du das alleine geschrieben - das geht nicht. --Anton Sevarius (Diskussion) 13:17, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo?

[Quelltext bearbeiten]

Was ist denn an der Warnung oben nicht verständlich? Du darfst keine Fotos hochladen, wenn du nicht ausdrücklich die Erlaubnis des Urhebers vorweisen kannst. Ich habe auf Commons, wo du die Bilder hochgeladen hast, die Sperre deines Accounts beantragt. XenonX3 – () 23:36, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Nele und Lea Deneke“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Nele und Lea Deneke“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Horst Gräbner (Diskussion) 15:37, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Maya Alexa Moormann

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Evelyndill5!

Die von dir angelegte Seite Maya Alexa Moormann wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:40, 21. Jan. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Ralf Maximilian Prack

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Evelyndill5!

Die von dir angelegte Seite Ralf Maximilian Prack wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:40, 21. Jan. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Evelyndill5!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Sinuhe20 (Diskussion) 14:45, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Philipp Noack

[Quelltext bearbeiten]

Hi Evelyndill5, hast du noch weitere relevante Informationen ? der Artikel ist sehr dünn und zudem ist er nur Nebendarsteller in einer Endlosserie, ich denke das reicht so noch nicht für Relevanz. Ich würde daher empfehlen, ein paar mehr Details (soweit möglich) hinzuzufügen -- A1000 (Diskussion) 18:01, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (02.03.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Evelyndill5,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Unter uns Logo.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Sperre und letzte Chance

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe dich wegen des Hochladens von Datei:Ania niedieck.jpg gerade für eine Woche gesperrt. Du wurdest bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass du keine fremden Bilder und Texte als deine eigenen ausgeben darfst. Tust du das doch, verstößt du erstens gegen die Regeln der Wikipedia aber auch gegen das Urheberrecht, weshalb dich die Urheber der von dir kopierten Werke auf Unterlassung und Schadensersatz verklagen könnten. Das kann richtig teuer werden (einige hundert bis einige tausend Euro). Stellst du nach Ablauf der Sperre erneut fremde Bilder oder Texte ein, wird dein Account unbeschränkt gesperrt. XenonX3 – () 14:37, 17. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Svea Engel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Evelyndill5!

Die von dir angelegte Seite Svea Engel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:47, 15. Jan. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten