Benutzer Diskussion:Jobu0101/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jobu0101, ich hatte bei The Concert extra bei Anlage der WL angegeben, dass es weitere relevante Filme mit exakt diesem Titel gibt (darunter einen weiteren oscarnominierten Kurzfilm). Ich verstehe daher überhaupt nicht, warum du den Artikel auf das Nichtklammerlemma verschoben hast. Ebenso entgeht mit der Sinn deiner Änderung von Gabriel Osorio, den ich nun erneut (!) auf das gängige Lemma ohne Vargas zurückgeändert habe. Was ist heute mit dir los? Gruß, --Paulae 16:38, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Tut mir leid. Hatte nicht bedacht, dass es andere Filme mit dem Titel The Concert gibt, nur gesehen, dass The Concert noch frei war. Dann sollte man aber bei The Concert statt einer Weiterleitung auf The Concert (1974) eine Begriffsklärung anlegen. Und wieso sollte auf Vargas im Lemma verzichtet werden? Ist das nicht der Nachname? Mir ist übrigens erst nach dem Edit dort aufgefallen, dass ich einen solchen Edit schon einmal machte und er von dir darauf korrigiert wurde. Hätte ich das vorher bemerkt, hätte ich direkt das Gespräch gesucht. Ernsthafte Reverts zu revertieren ist nämlich nicht meine Art, das passiert immer nur unbeabsichtigt. --Jobu0101 (Diskussion) 16:46, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten
The Concert war nicht frei, sondern eine Weiterleitung. Bei der Weiterleitung gab es eine Nutzung der Zusammenfassungszeile, in der erklärt wurde, warum eine WL angelegt wurde. Irgendwie erwarte ich, dass da mal in die Versionsgeschichte geschaut wird, bevor man irgendwas verschiebt. Auch den Verzicht von Vargas und anderen Namenszusätzen habe ich in der Zusammenfassung bei der Löschung begründet. Wir nehmen per se die gängige Namensansetzung und die ist hier nunmal Osorio und auch nur Escala (sh. u.a. hier). Schieb du den Concert-Artikel bitte wieder zurück. --Paulae 17:01, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten
erledigtErledigt --Jobu0101 (Diskussion) 17:31, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Danke. :-) Gruß, --Paulae 17:37, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten

d:Q22114788

[Quelltext bearbeiten]

Kann es sein, dass du ein Duplikat von d:Q704080 angelegt hast? Merlissimo 12:38, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Das waren offensichtlich mal zwei verschiedene IMDb-IDs, die richtige ist nun nm0947315. –Queryzo ?! 12:52, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Vielen Dank für den Hinweis. Habe sie zusammengeführt. --Jobu0101 (Diskussion) 12:55, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten
@Queryzo: Ich mache es in den letzten Tagen, wenn ich soetwas feststelle, immer so, dass ich beide IDs drin lasse (weil ja beide noch funktionieren, die wurde in der IMDb mal zusammgenführt), jedoch die ID, auf die weitergeleitet wird, mit "Preferred rank" ausstatte. --Jobu0101 (Diskussion) 12:57, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Entspricht das den Constraint-Vorgaben? –Queryzo ?! 12:59, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Das entspricht den Vorgaben, was "ranks" betrifft. Gibt außerdem kein constraint, das das verbietet. Es ist sogar erlaubt, Daten einzutragen, die bekanntermaßen falsch sind, dann aber mit rank "deprecated" und Quelle. Nach dem Motto, der Spiegel behauptet, Elvis Presley sei erst in 2012 gestorben. Die APIs, die wir hier in der Wikipedia zum Auslesen von Wikidata-Daten benutzen, sollten jedoch so programmiert sein, dass sie sich immer das Statement von höchstem Rang holen. --Jobu0101 (Diskussion) 13:04, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich meine das Constraint, dass IMDb-ID (P345) nur einen Wert besitzen darf. –Queryzo ?! 13:06, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich glaube, das bezieht sich nur auf den höchsten Rang. Hier ("Single value" violations) gibt es eine Liste von Verstößen. Wir müssen mal beobachten, ob da unser Item dazu kommt. Ich habe das in den letzten Tagen aber wie gesagt auch schon mehrfach gemacht. Weiß nun aber nicht mehr auswendig die Personen, sonst könnte man nach denen in der Liste suchen. Ich habe aber auf jeden Fall schon in einer Wikidata-Diskussion gelesen, dass solche ehemaligen IDs, die aber immer noch funktionieren, behalten und entsprechend markiert werden sollen. Kann gut sein, dass da aber von einer Markierung mittels Qualifier die Rede war. Aber gemäß der rank-Richtlinien ist es definitiv richtig, die aktuelle ID von denen anderen durch einen höheren rank abzuheben (wenn man denn mehrere einträgt). --Jobu0101 (Diskussion) 13:29, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ok, halt mich auf dem Laufenden! Hab bei ihm nun wieder die alte ID eingetragen. –Queryzo ?! 13:54, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Fehler in Notenbeispiel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jobo0101,
In dem von dir angefertigten und hochgeladenen Notenbeispiel der c-Moll-Fuge aus WK1 (BWV 847, Datei:Fuga_a_3_voci.png) gibt es einen Fehler in Takt 4 auf Schlag 4 in der 2. Stimme (b anstelle des korrekten a). Wäre schön, wenn du die Zeit fändest, das zu korrigieren. Danke im Voraus! Beste Grüße --Uncopy (Diskussion) 22:43, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Meldung. Den Hinweis dort auf der Diskussionsseite von Benutzer:Rarus von 2014 habe ich erst gerade durch dich gelesen. --Jobu0101 (Diskussion) 00:21, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Negativliste

[Quelltext bearbeiten]

Was hälst du davon, in der Arbeitsliste nur diejenigen anzuzeigen, die keinen Beleg haben, quasi als Negativliste der ANR-Version? –Queryzo ?! 17:57, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Finde ich gut. Vielleicht gibt es dann auch nicht mehr so viele Ausführzeitprobleme, wobei ich ja vor habe, auch die noch in den Griff zu bekommen. --Jobu0101 (Diskussion) 17:59, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Sollte gehen. –Queryzo ?! 18:41, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Danke. Dieses "[Beleg fehlt]" kann dann aber weg, oder? PS: Hast du Lust, mich in Wikidata zu unterstützen? --Jobu0101 (Diskussion) 18:46, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Done! –Queryzo ?! 19:00, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Am 19. Februar: Lua-Fehler in Modul:Kinostarts, Zeile 103: attempt to concatenate a nil value. --Jobu0101 (Diskussion) 18:47, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Jetzt? –Queryzo ?! 18:50, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Immer noch. --Jobu0101 (Diskussion) 18:53, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Jetze? –Queryzo ?! 19:00, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich glaube, jetzt sieht es gut aus. Danke! --Jobu0101 (Diskussion) 19:11, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

P793 erzeugt Constraint violation für P577

[Quelltext bearbeiten]

Schlüsselereignis (P793) in Veröffentlichungsdatum (P577) erzeugt einen Fehler in Chang Jiang Tu (Q22295916), siehe Wikidata:Database reports/Constraint violations/P577. Wie wird das denn richtig angegeben? –Queryzo ?! 12:58, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hier ist Erscheinungsort (P291) als Qualifier angegeben. Aber vielleicht sollte man dort auf der Diskussionsseite mal nachfragen und die Film-Crew dazu anpingen. --Jobu0101 (Diskussion) 13:04, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Done: d:Wikidata talk:WikiProject Movies#Constraint violation with P793. –Queryzo ?! 13:19, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Also Erscheinungsort (P291) ist wohl richtig: Wikidata qualifier: place of publication (P291) (country, film festival, geographic region). List each place in a separate statement. --Jobu0101 (Diskussion) 13:33, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Macht aber keinen Sinn, denn ein Filmfestival ist kein Ort, sondern ein Ereignis. –Queryzo ?! 13:47, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Vielleicht sollte man die Property umbenennen. Hast du einen passenderen Namen? --Jobu0101 (Diskussion) 23:19, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Kinostarts 2015

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jobu0101, ich hoffe, Du kannst dich mit der Verschiebung in den Portal-Namensraum anfreunden. Ist auf Vorlage:Kinostarts-Zeile dadurch eine Anpassung nötig? Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 22:10, 20. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Aspiriniks, danke für die Information. Anfreunden? Mal sehen. Ich nehme es zumindest zur Kenntnis. Deiner Begründung dort hätte ich auch manches entgegenzusetzen. Anpassungen an Vorlage:Kinostarts-Zeile sind nicht vonnöten. Falls ich den Bot wieder einschalten sollte, müsste der jedoch angepasst werden, aber das bekomme ich schon hin ;). --Jobu0101 (Diskussion) 22:21, 20. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Bei Deiner heutigen Bearbeitung scheint etwas schiefgelaufen zu sein, zumindest bei mir wird ab dem 19. März Die zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen. angezeigt. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 18:53, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ja, ich weiß. Werde ich gleich fixen. Weil es nicht mehr ANR ist, gehe ich nun etwas lockerer damit um ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . --Jobu0101 (Diskussion) 19:13, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Nach welchem Zeitraum listet der Bot eigentlich neue Einträge auf, wie beispielsweise Survivor (2015)? Ach ja, und Danke für den Halbgeviertstrich ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Im übrigen, ganz großes Kino habt ihr damit auf die Beine gestellt. Das hatte ich nicht erwartet, als ich diesbezüglich vor einigen Monate danach angefragt habe. Vielen herzlichen Dank an dich und Queryzo. Falls ich noch was helfen kann, gib Bescheid. Beste Grüße, Harry Canyon (Diskussion) 11:12, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Danke für das Lob. Im deutschsprachigen Raum wurde er am 27. November 2015 direkt auf DVD und Blu-ray veröffentlicht. Damit sollte er es nie in die Liste schaffen. Der Bot richtet es aber nicht nach den Einleitungstexten der Wikipedia, sondern nach den Daten in Wikidata: Survivor (Q15715647). Dort ist bei Veröffentlichungsdatum (P577) kein Tag angegeben und auch nicht Deutschland, daher nimmt der Bot ihn nicht in die Liste. Falls in Wikidata alles passend eingegeben ist, kommt ein Film direkt bei der nächsten Aktualisierung rein. Weil es jedoch diese Löschdiskussion gab, läuft das derzeit nicht mehr automatisch per Bot, sondern wird von mir manuell angestoßen (unregelmäßig). --Jobu0101 (Diskussion) 11:44, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@Harry Canyon: Auch von mir Danke für das Lob! Ich habe ne Menge dabei gelernt, Stichwort Lua. Nun sind wir in der Redaktion recht gut aufgestellt für zukünftige Projekte. Was du machen kannst, in der Liste fehlen immer noch einige Informationen. Die Produktionsländer hab ich eben nachgetragen. Kannst ja mal durch die Liste gehen und gucken, wo noch Regisseure und Drehbuchautoren fehlen. –Queryzo ?! 12:16, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Kannst doch aber den Bot wieder anschmeißen, ging doch nur um den ANR!? Übrigens könnte es Survivor immernoch mit dem Pokémon-Bug in die Liste schaffen! ein lächelnder Smiley Queryzo ?! 12:13, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Nicht, wenn ich den üblen Pokémon-Bug demnächst beseitige ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Ich möchte den Bot erst wieder anschmeißen, wenn ich diese Probleme, die mit der Skriptausführungszeit zu tun haben, im Griff habe. --Jobu0101 (Diskussion) 12:15, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ah, ok. –Queryzo ?! 12:16, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Verstehe, dass Projekt heißt ja auch: Kinostarts in Deutschland 2015 ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) . Wie lauten denn die Q-Nummern für die DACH-Starts? Arbeite mich gerade bei den Filmfeldern ein. Gibt es da eine Übersicht, was es bereit alles in Wikidata gibt? Den Hinweis auf Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Wartung und Benutzer:Jobu0101/Kinojahr 2015#Ohne deutsches Label habe ich schon entdeckt, und einige Sachen abgearbeitet, der Rest folgt …. Bin ohnehin sehr oft in Wikidata unterwegs, da ist wenigstens alles klar strukturiert und es meckert keiner groß rum ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d . Verfolge da auch noch ein anderes Projekt, ist aber erst in Planung … @Queryzo: Dein Ping ist gerade nicht angekommen, hast du meinen erhalten? Ping doch nochmal zurück, vielleicht spinnt die Funktion gerade. Grüße an Euch, Harry Canyon (Diskussion) 12:53, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Also wenn du Lust hast zu helfen, was Filme und Wikidata angeht: Da kann ich viel Hilfe gebrauchen. Ich schreibe dir mal auf deine Diskussionsseite. --Jobu0101 (Diskussion) 12:56, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
(BK) Meinst du, welche Propertys verwendet werden müssen? Notwendig ist Veröffentlichungsdatum (P577) mit Qualifikator Erscheinungsort (P291) = Deutschland (Q183). Hilfreich bei der Filmarbeit in Wikidata ist z.B. diese Seite. –Queryzo ?! 12:59, 23. Feb. 2016 (CET) PS: Pings sind ein Mysterium.Beantworten
(BK) Was meinst du genau mit Q-Nummern für die DACH-Starts? Nach welchem Wikidata-Objekt suchst du? Suchst du eine Übersicht über alle Filme, die ein Objekt in Wikidata besitzen? --Jobu0101 (Diskussion) 13:01, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Queryzo hat mir schon meine Fragen beantwortet, genau das habe ich gemeint und gesucht. Wie ich schon auf meiner Disk schrieb, versuche ich euch im Rahmen meiner Möglichkeiten etwas zu helfen. Wenn ich nicht mehr weiterkomme, melde ich mich zu Wort. Bis dahin, Harry Canyon (Diskussion) 13:51, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ja vielen Dank! Und klar: Bei Fragen immer melden, da helfen wir gerne weiter. --Jobu0101 (Diskussion) 13:59, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@Harry Canyon: Hier gibt es seit eben 71 fehlende Regisseure, wahrscheinlich müssen da auch einige erst angelegt werden. –Queryzo ?! 09:07, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

So, die beiden letzten Listen habe ich abgearbeitet. Dauert halt immer etwas, da ich, wie gesagt, die übrigen Datenfelder gleich mit ausfülle, soweit mir bekannt. Macht auch dahin Sinn, da zum einen alle Interwikis was von haben und man später per Stubgenerator fix das Grundgerüst für einen Artikel hat. Vielleicht kommen ja auch mal irgendwann die Infoboxen in deWP, wie teilweise schon in anderen Wikis üblich, die sich die Daten Zentral aus Wikidata holen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Was bedeutet denn eigentlich Teil 1, Teil 2 usw. und wo kann ich das Ergebnis meiner Arbeit betrachten bzw. wo fließt sie direkt in einer Liste ein? Das du die Seite verschoben hast, find’ ich übrigens praktisch. Die IMDb-Daten werde ich dann als nächstes dran nehmen, da ich ohnehin täglich in der IMDb unterwegs bin sollte das keine große Hürde darstellen.

@Queryzo: OK, ich schau mir das mal an und arbeite die Liste nach und nach ab. Falls noch was anliegt, lasst es mich wissen. Wünsche Euch einen schönen Tag, Gruß Harry Canyon (Diskussion) 11:26, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Vielen Dank nochmal an dieser Stelle. Deine Arbeit fließt direkt in Portal:Film/Kinostarts in Deutschland 2015 ein. Die Teile sind willkürlich. Grund ist, dass die Wikipedia-Server es nicht schaffen, alle Daten auf einmal zu verarbeiten. Daher habe ich sechs Portionen draus gemacht (vorher vier, aber da gab es gestern Probleme, daher musste ich verkleinern). --Jobu0101 (Diskussion) 11:34, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@Harry Canyon: Wenn du Items erstellst/erweiterst, würde ich auch immer die Freebase-ID mit übernehmen, sofern vorhanden (Suche über freebase.com). Mit dem Primary Sources Tool werden die Daten dann abgeglichen. –Queryzo ?! 11:40, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Alles klar, schau ich mir mal an. Mit Freebase hatte ich mich bisher noch nicht befasst. --Harry Canyon (Diskussion) 11:46, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Da war die Liste wohl noch nicht aktualisiert, weshalb ich kein Ergebnis entdecken konnte. --Harry Canyon (Diskussion) 11:39, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Die Liste ändert sich nicht dynamisch, sondern immer nur nach Aktualisierung. In der Versionsgeschichte kannst du dann nachvollziehen, wann die letzte Aktualisierung war (außer es ist alles beim Alten geblieben, dann wird kein Edit in der Versionsgeschichte verzeichnet). --Jobu0101 (Diskussion) 12:33, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Guten Morgen! Zum Thema Freebase-ID (Q19366480): Die Seite ist schlecht bzw. gar nicht Dokumentiert, welcher Teil der URL (die Gesamte http://www.freebase.com/m/03j20q7 oder welcher der Möglichkeiten /m/03j20q7 / m/03j20q7 / /03j20q7 / 03j20q7) im Feld eingetragen werden soll. Leider findet sich das sehr häufig in Wikidata und für den Neuling sicherlich eine große Hürde. Man sollte sich vielleicht mal überlegen, ob man nicht generell für jede Seit am Kopf einen Button oder eine Unterseite einrichtet, wo die Funktion bzw. die Benutzung der jeweiligen Eigenschaft kurz mehrsprachig erklärt wird. Würde bestimmt auch dazu führen, dass die Felder öfter genutzt würden. Als Beispiel möchte ich hier mal die Vorlage:Internetquelle und deren Dokumentation nennen, wie so etwas aussehen könnte. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 06:08, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Habe die Dokumentation unter (Property talk:P646) gefunden, nur da habe ich sie nicht vermutet. Allerdings funktioniert der Link zur Freebase trotzdem nicht ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:( . --Harry Canyon (Diskussion) 09:30, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
PS: Wenn ich den Teil /m/03j20q7 bei Julian Raymond (Q19159150) eintrage und anschließend drauf klicke, lande ich auf einer leeren Seite. Ein ähnliches Problem gibt es mit der Vorgeschlagenen IMDb-ID: Solange man die vorgeschlagene IMDb-ID im blau unterlegten Feld anklickt (obwohl die IMDb-ID stimmt), landet man auf einer 404 unter http://www.imdb.com/404. Erst wenn man diese übernommen hat (Added via Wikidata:Primary sources tool), gelangt man zur eigentlichen Seite des Objekts in der IMDb. --Harry Canyon (Diskussion) 06:39, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Und noch ein Problem: Die von mir eingetragene IMDb-ID und Discogs-Künstler-ID bei Julian Raymond (Q19159150) werden (trotz Cache leeren und purgen) nicht blau, sprich lassen sich nicht anklicken zum überprüfen. --Harry Canyon (Diskussion) 06:50, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Morgen! Du musst diesen Teil verwenden: /m/03j20q7. Die Doku für diese Dinge findet sich in den Propertys, in diesem Fall Freebase-Kennung (P646) (siehe auch dort die Diskussionsseite), du bist beim Wikidata-Objekt gelandet.
Bei Julian Raymond war die falsche Id drin ([1]), derzeit scheint allerdings die Freebase-Seite down zu sein. Die IMDb-Id funktioniert leider nicht, wenn sie vom Primary Sources Tool vorgeschlagen wird, ein ziemlich dämlicher Bug. Die Ids werden mitunter erste nach einiger Zeit blau, wovon das genau abhängt, hab ich auch noch nicht durchschaut. –Queryzo ?! 09:11, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@Queryzo: Die Freebase-Seite ist nicht down, der Link aus Wikidata funktioniert nur nicht auf diese. Zum Thema IDs: Derzeit funktionieren weder die von IMDb, Discog, AlloCiné usw. nicht, auch wenn diese schon vor längerer Zeit eingetragen wurden. Anscheinend ein Bug. --Harry Canyon (Diskussion) 11:02, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ja, das hat wohl mit der Umstellung auf die ID-Abschnitte zu tun wie von MisterSynergy beschrieben. –Queryzo ?! 11:08, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Meldet die Probleme, die es beim Anklicken der IDs gibt, mal hier. --Jobu0101 (Diskussion) 11:19, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Derzeit funktioniert es wieder. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 17:36, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich glaube irgendwie nicht, dass es ab neu eingetragenem liegt. Die Verlinkung wird mit JS realisiert und entweder das Skript funktioniert gerade oder eben nicht (so glaube ich). --Jobu0101 (Diskussion) 19:38, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Habe gerade mal nachgeguckt. Freebase-IDs fehlen noch sehr viele. Um genau zu sein bei 3021 der eingetragenen Darstellern. Gibt es vielleicht extern eine Liste, die IMDb mit Freebase verknüpft? Dann könnte man das Eintragen dieser IDs zumindest etwas automatisieren. --Jobu0101 (Diskussion) 11:35, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Wahrscheinlich am besten über die Freebase-API, in Freebase sind die IMDb-IDs ja eingetragen. –Queryzo ?! 11:49, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Schaue ich mir in ein paar Tagen mal an. Vor den Oscars haben die erstmal Priorität. --Jobu0101 (Diskussion) 12:02, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Bin gerade dabei deine Liste (User:Jobu0101/Oscar-Arbeiten) von unten abzuarbeiten. Dabei ist mir der Bug mit dem IMDb- und Frebase-Link aufgefallen. Macht die Angelegenheit nicht leichter, da man die eingetragenen Links anschließend nicht verifizieren kann. --Harry Canyon (Diskussion) 12:31, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Wo kann ich denn die abgearbeiteten löschen? Anne Preven, Frank Thomas, Maury Yeston, Tom Douglas, Julian Raymond sind erledigt. Ups, jetzt sind alle weg. Ist die Liste erledigt? --Harry Canyon (Diskussion) 12:48, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Die Liste ist erledigt. Jimmoor hilft gerade gewaltig. Am besten sprecht ihr euch ab, wer woran arbeitet. Du kannst dir einfach in einer Liste zehn Einträge raussuchen und reinschreiben, dass du die folgenden zehn nun übernimmst. --Jobu0101 (Diskussion) 12:58, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@Queryzo: So, nun vervollständige ich derzeit die Liste der Kinostarts. Beim verknüpfen mit Freebase ist mir aufgefallen, dass dort folgendes steht: „Important! Freebase is read-only and will be shut-down.“ Was soll mir das sagen? Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 11:35, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Dass die Seite nicht mehr verändert wird und irgendwann abgeschaltet wird. Wie gesagt, die ID dient nur dem Abgleich der Daten mit Wikidata. –Queryzo ?! 11:36, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Du meinst, es macht noch Sinn die Datensätze vorerst mit Freebase zu verknüpfen? --Harry Canyon (Diskussion) 11:38, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ja, dann werden die Daten abgeglichen und der Freebaseeintrag kriegt u.U. ein grünes Häkchen. Bei Filmschaffenden sind insbesondere die Querbeziehungen interessant, d.h. ein Regisseur wird dann auch als solcher bei den entsprechenden Filmen vorgeschlagen (Primary Sources Tool). –Queryzo ?! 11:43, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Da die DB Ende 2014/Anfang 2015 abgeschaltet wurde, wirst du wohl die meisten Filme nicht mehr darin finden, aber Filmschaffende wie gesagt ja. Der Schatz, den Freebase birgt, wird in der Anzahl der Items deutlich: Wikidata: 16.000.000, Freebase: 58 Mio. –Queryzo ?! 11:45, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Verstehe. Dann werde ich mal weiter die Datensätze verknüpfen. Falls dir noch etwas vorrangiges am Herzen liegt, gib Bescheid. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 11:49, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Jobu, können wir eine Liste der Personen ohne Freebase-ID bekommen? –Queryzo ?! 12:14, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ja, sind aber sehr viele. Auch, wenn es nur um die in den Kinostarts genannten geht ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . --Jobu0101 (Diskussion) 12:18, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Na dann mal her damit! –Queryzo ?! 12:41, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Zufrieden? PS: Schaut doch hier mal rein, bevor das Video aus Urheberrechtsgründen gelöscht wird ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . --Jobu0101 (Diskussion) 13:07, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich denke, das macht keinen Sinn. In Freebase sind bereits die WP-Artikel verlinkt und in den WD-Objekten wurden die entsprechenden Eigenschaften bereits per Primary Source vorgeschlagen, die Verknüpfung besteht also bereits. –Queryzo ?! 10:37, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Da kann ich nun aber auch nichts für. Wie sieht es aus, wenn die Personen keinen Wiki-Artikel haben? --Jobu0101 (Diskussion) 10:52, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ah, ja, wäre interessant. Was sagt die DB-Abfrage? –Queryzo ?! 11:28, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
@Queryzo: Sind 1919 ohne dewiki-Artikel. --Jobu0101 (Diskussion) 01:03, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Davon 130 ohne überhaupt einen Artikel. --Jobu0101 (Diskussion) 01:05, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Items ohne deutsches Label

[Quelltext bearbeiten]

Hi Jobu, wo sind denn die Items geblieben? War bzw. bin gerade dabei die Einträge abzuarbeiten. Dauert halt etwas, da ich die fehlenden Datensätze gleich mit ergänze. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 16:24, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Das war so nicht gewollt. Siehe auch hier. Wenn soetwas noch einmal passiert, arbeite einfach mit der Versionsgeschichte: [2]. Übrigens super, dass du gleich noch mehr ergänzt! --Jobu0101 (Diskussion) 16:27, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Bin ich grad’ drauf gekommen. Und na klar, mache ich ohnehin bereits seit geraumer Zeit bei den Verstorbenen. Zur Abwechslung wieder mit Lebenden zu arbeiten, macht auch mal Spaß ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) . Harry Canyon (Diskussion) 16:49, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Och, ein paar Darsteller von 2015-Filmen sich auch schon gestorben. Philip Seymour Hoffman fällt mir da beispielsweise spontan ein. --Jobu0101 (Diskussion) 17:00, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Roger Rees hatte seine letzte Filmrolle 2015 in Survivor den ich gerade erstellt hatte ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:( . --Harry Canyon (Diskussion) 11:10, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Was ist mit Invasion (Film)? --Jobu0101 (Diskussion) 11:13, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Habe gerade einmal nachgezählt. Erschreckender Weise sind schon viel mehr der Darsteller der 2015-Filme gestorben, als erwartet. 149 Personen. Vor weniger als einer Woche erst Dorothea Walda. Zwei hingegen schon vor über 100 Jahren: Paul Kramer und Paul Dubois (Q2524533). Gibt einige, bei denen der Tod schon recht lange her ist. Bei den meisten wird es wohl eine falsche Zuordnung im Cast sein, bei manchen könnten es aber auch Archivaufnahmen sein, die die Darsteller wieder aufleben lassen. --Jobu0101 (Diskussion) 11:25, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ach doch so viele. Müsste man mal drüberschauen, weshalb sich dort Darsteller finden, die bereits vor langer Zeit verstorben sind. Deine Erklärung könnte ein Grund sein. --Harry Canyon (Diskussion) 11:43, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Siehe hier. --Jobu0101 (Diskussion) 11:47, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Die Liste macht keinen Sinn, solange die in Dokumentarfilmen auftretenden Personen als Besetzung eintragen, z.B. Fassbinder (Q19816739) oder Von Caligari zu Hitler (Q19948770). Bei Heil (Q20795543) habe ich mir mal erlaubt, Angela Merkel & Co rauszuschmeißen, soweit mir bekannt ist, strebt sie keine Zweitkarriere als Schauspielerin an. –Queryzo ?! 11:52, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@Queryzo: Wie schaut es denn mit Spielfilmen aus? In The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben (Q14918344) werden Winston Churchill, Adolf Hitler und Harry S. Truman als Darsteller aufgezählt. --Harry Canyon (Diskussion) 06:22, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich würde diese historischen Personen dort wie gesagt nicht eintragen, jemand der etwas darstellt (ein Darsteller), wird engagiert, um eine Rolle zu spielen, mitunter sich selbst, aber nicht über Archiv- oder Interviewaufnahmen. Die sind da wohl alle mit Jobus IMDb-Abgleich reingekommen. –Queryzo ?! 09:13, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Sehe ich ebenso und habe sie gelöscht. Könnte man nicht eine Eigenschaft wie „Archivmaterial“ für diese Personen in Wikidata anlegen? --Harry Canyon (Diskussion) 10:55, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich denke, hier müsste man man auf Wikidata diskutieren, was alles zu Darsteller (P161) gehört. Aber ich stimme euch zu. Für solche Personen scheint mir Darsteller (P161) nicht geeignet. Jedoch sollte es eine andere Eigenschaft geben, mit der es vermerkt werden darf. --Jobu0101 (Diskussion) 11:15, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
„Archivmaterial Person“ und „Archivmaterial Film“ vielleicht? Unter „Archivmaterial Film“ könnte man auf Dokumentarfilme verweisen, aus dem das verwendete Material stammt. --Harry Canyon (Diskussion) 17:31, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten

@Harry Canyon: Sind das Vorschläge für Namen von Properties, die es noch nicht gibt? Falls nicht, nenn mir doch bitte mal die IDs (P...). --Jobu0101 (Diskussion) 19:36, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Das sollten Vorschläge für Properties sein. --Harry Canyon (Diskussion) 19:44, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Staat statt Erscheinungsort

[Quelltext bearbeiten]

Könntest du mir eine Liste von Filmen mit P577 und P17 = Q183 ausgeben? –Queryzo ?! 16:38, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Dort müsste dann Staat (P17) in Erscheinungsort (P291) konvertiert werden, nehme ich an. --Jobu0101 (Diskussion) 16:40, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Korrekt. –Queryzo ?! 16:41, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Habe jetzt erst deine Überschrift gelesen, da steht es ja drin ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . --Jobu0101 (Diskussion) 16:43, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Und warum nur nur mit Deutschland (Q183)? --Jobu0101 (Diskussion) 16:41, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Reicht wahrscheinlich erstmal. –Queryzo ?! 16:47, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Wenn es dir recht ist, könnte ich die demnächst für alle Staaten umschreiben. Oder willst du lieber selbst? --Jobu0101 (Diskussion) 16:48, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
die was? –Queryzo ?! 17:01, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Die Statements, in denen P17 statt P291 benutzt wird. --Jobu0101 (Diskussion) 17:03, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten

@Queryzo: Kannst du mir ein Beispiel-Item zeigen, in dem das Problem auftritt? --Jobu0101 (Diskussion) 14:58, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Nee, auf Anhieb nicht. Kannst ja eins ändern. –Queryzo ?! 15:09, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
War auch nur ein Spaß ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Habe sie schon gefixt. @Harry Canyon: Bitte demnächst die korrekte Eigenschaft benutzen (hier war es falsch: [3]). --Jobu0101 (Diskussion) 15:12, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
<quetsch> Verstehe. Hatte das hier so gesehen und dachte das wäre die richtige Form. Und wie ich sehe, hast du das bereits korrigiertein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . --Harry Canyon (Diskussion) 16:19, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Was hast du gefixt? –Queryzo ?! 15:31, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Die Probleme mit P577: [4]. --Jobu0101 (Diskussion) 15:33, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ah schon fertig, na umso besser! –Queryzo ?! 15:34, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Und zwar für alle Länder, nicht nur das Vaterland. --Jobu0101 (Diskussion) 15:58, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

@Harry Canyon: Ja, da gab es noch einige weitere Objekte, in denen das falsch vermerkt war. Jetzt habe ich alle mal umgestellt und schaue in ein paar Wochen, was dann los ist. Mal sehen, ob sich solche Fehler wieder einschleichen. Abgucken kann man sich jetzt ja so einen Fehler nicht mehr ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . --Jobu0101 (Diskussion) 16:24, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Aktualisierung von Kinostarts in Deutschland 2015

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jobu, in welchen Abständen wird die Seite im Portal aktualisiert? Leider sehe ich so keinen Fortschritt und stoße häufig auf bereits erledigte Eintäge von fehlenden Angaben. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 12:36, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hi Harry, derzeit noch unregelmäßig. Ich aktualisiere sie nun. --Jobu0101 (Diskussion) 12:44, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Prima, danke. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 13:13, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Allerdings steht Ende September folgende Meldung: „Die zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen“. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 13:33, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ja, da muss eine bessere Lösung her. Habe auch schon einen Ansatz, aber noch nicht die Zeit gefunden, sie zu realisieren. --Jobu0101 (Diskussion) 14:23, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Habe nun erst einmal zwei weitere Abschnitt eingefügt. Die Diff-Funktion schluckt dsa ganz gut: [5]. Man kann also noch gut verfolgen, was sich geändert hat. --Jobu0101 (Diskussion) 14:37, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Auszeichnungen... verloren an

[Quelltext bearbeiten]

Mahlzeit Jobu0101, ist das wirklich so wichtig innerhalb der Tabelle mit den Auszeichnungen/Nomimierungenen die Gewinner zu nennen? Bläht das Ganze diese Tabelle nicht unnötig auf. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 12:45, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Das ist sicherlich Ansichtssache. Ich persönlich halte das für eine deutliche Verbesserung der Artikel, denn wenn ich in der Wikipedia bei Filmen, die mich interessieren, lese, dass sie für einen bestimmten Preis nominiert waren, ihn aber nicht gewonnen haben, interessiert mich immer sofort, welcher Film denn besser gewesen sein soll. Gerade bei Filmen mit vielen Nominierungen, ist es sehr zeitaufwendig, sich die Information selbst zu holen. In vielen Artikeln ist noch nicht einmal die passende Oscarverleihung selbst verlinkt, da braucht es dann noch länger, sich die Information zu beschaffen. Man sollte das vielleicht mal offiziell in der Redaktion diskutieren. Vielleicht finden sich auch andere Designvorschläge, die die Artikel nicht so aufblähen (zum Beispiel könnten die Informationen zum Ausklappen sein). Da bin ich gerne für konkrete Vorschläge offen. --Jobu0101 (Diskussion) 12:54, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Abrufe der Kinostarts-Seiten

[Quelltext bearbeiten]

Hey Jobu, wir sind denke ich auf einem guten Weg: mittlerweile sieht man in der Abrufstatistik gut, dass die Seiten angenommen werden. Zum Kinostart-Donnerstag haben wir bereits innerhalb der kurzen Zeit über 100 Abrufe. Weiter so! ein lächelnder Smiley Queryzo ?! 15:04, 14. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Das ist ja erfreulich. Netter Versuch übrigens ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p . --Jobu0101 (Diskussion) 15:14, 14. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Überlege grade, wie man die Monate besser verlinkt. In der Tabelle gehts wohl nicht, vielleicht lieber über die Überschriften? –Queryzo ?! 15:30, 14. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Mit den Monaten einzeln würde es gehen. –Queryzo ?! 15:32, 14. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Also für jeden Monat eine eigene Tabelle? Dann kann man sich auch die Monatsspalte sparen. --Jobu0101 (Diskussion) 15:34, 14. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Stimmt! Na dann mal los. Dann lass mal die Monatsvorlage weg. –Queryzo ?! 15:39, 14. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Demnächst. --Jobu0101 (Diskussion) 01:12, 15. Mär. 2016 (CET)Beantworten

@Queryzo: Sieht nicht so geil aus: [6]. --Jobu0101 (Diskussion) 23:17, 15. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Baust du "|-" in die Vorlage ein? Oder soll ich ihn manuell immer dazu schreiben? --Jobu0101 (Diskussion) 23:28, 15. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hab ich eben erl. –Queryzo ?! 23:29, 15. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Danke! Passt aber noch nicht ganz: [7]. Nun kommen zu viele "|-" rein, wie man hier sieht. --Jobu0101 (Diskussion) 23:36, 15. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Jetzt aber, siehe auch Beispiel in der Doku von Kinostarts-Zeile. –Queryzo ?! 23:37, 15. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Sieht nun ganz hübsch aus, finde ich. --Jobu0101 (Diskussion) 23:49, 15. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Super! Jetzt könnten wir noch überlegen, die Tage farbig zu machen wie bei Rayukk. –Queryzo ?! 23:55, 15. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Glashüttentabelle

[Quelltext bearbeiten]

Die dyn. Spalten Autor, Erstellung und letzter Edit kann man doch auch dyn. per Seitenvariable abfragen, siehe Benutzer:Queryzo/Artikelrampe und Hilfe:Variablen. –Queryzo ?! 18:54, 15. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Das mag sein, habe ich mir noch nicht angeguckt. Ich gehe die Glashütten aber eh jeden Tag durch. Da stört es nicht, wenn ich diese Daten auch gleich fix eintragen, so muss weniger bei jedem Seitenaufbau abgefragt werden. --Jobu0101 (Diskussion) 19:26, 15. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Filmportal-IDs

[Quelltext bearbeiten]

Hi Jobu, die Filmportal-IDs sind nun komplett in Wikidata. Ich habe grade mit dem Filminstitut telefoniert, sie hätten gern eine API-Abfrage mit allen WD-Objekten, die eine Filmportal-ID haben; zusätzlich sollte ausgewiesen sein, welche dieser Objekte einen deutschen WP-Artikel haben. Kriegst du das hin? –Queryzo ?! 18:48, 31. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Hat noch etwas Zeit, wir haben bisher 28.000 Filmportal-IDs in Wikidata, bis wir die 87.000 Filme und 194.000 Personen des Filmportal zusammenhaben, wird es wohl noch dauern. –Queryzo ?! 15:44, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
@Queryzo: Geht es dabei um einen einmaligen DB-Dump oder wirklich eine API-Schnittstelle, bei der sie das immer wieder neu abfragen können? --Jobu0101 (Diskussion) 18:58, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Eher zweiteres, also damit sie sich bei Bedarf die CSV ziehen können. Also würde ich ihnen gern einen Link zur Abfrage schicken. –Queryzo ?! 00:05, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
@Queryzo: Wie wäre es damit? --Jobu0101 (Diskussion) 00:14, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Sieht erstmal gut aus, kannst du die Abfrage mal ins Deutsche übersetzen? –Queryzo ?! 00:19, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Meinst du die Überschriften, also so? Mit dem Label klappt das leider nicht so einfach (geht auch, aber komplizierter und zwar ohne Benutzung von SERVICE wikibase:label {bd:serviceParam wikibase:language "de"}). --Jobu0101 (Diskussion) 00:26, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Wir können die Label-Spalte aber auch einfach weglassen, war ja nicht gefordert. --Jobu0101 (Diskussion) 00:27, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Auch gut, aber ich meinte eigentlich, ob du mir (bzw. den Mitarbeiten des Filminstituts) den Quelltext kurz erklären könntest, also was er macht. Habe leider noch nie mit dieser Abfrage-Sprache gearbeitet. –Queryzo ?! 10:23, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Also, er hätte gern zwei Listen, jeweils mit Label:

  1. eine mit allen Filmportal-IDs in Wikidata ([8])
  2. eine mit allen aus der GND gewonnen Filmportal-IDs (nachgewiesen in (P248) = Gemeinsame Normdatei (Q36578))

Wahlweise auch eine Liste aller Filmportal-IDs mit Vermerk, ob aus GND gewonnen oder nicht. –Queryzo ?! 14:36, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ich kriegs nicht hin, muss irgendwie mit prov: gehen. –Queryzo ?! 10:38, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Keine Panik, ich mache das schon. --Jobu0101 (Diskussion) 11:12, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

@Queryzo: So, für Punkt 1 hätte ich [9], denn PREFIX schema: <http://schema.org/> brauchen wir dafür nicht. Zu Punkt 2 muss ich mal rückfragen: Kennst du ein Wikidata-Objekt, bei dem das so drin steht? Meine Abfrage findet nämlich keins. Vielleicht kann man sonst mal künstlich eins erzeugen. --Jobu0101 (Diskussion) 00:41, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Das haben so ziemlich alle! Kannst gleich das erste nehmen: Katrin Brockmann (Q1669147). –Queryzo ?! 07:37, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ah, super. Mein Fehler war, dass ich es als Qualifier betrachtete, dabei steht es in den Refs. Hier ist die Abfrage: [10]. Derzeit sind es 19869 IDs, die derartig eingetragen sind. --Jobu0101 (Diskussion) 09:02, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Super, danke! –Queryzo ?! 09:23, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ach so, kriegst du noch auf die Schnelle eine Abfrage hin mit GND ja/nein als extra Spalte? –Queryzo ?! 09:29, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Wie wäre es damit? --Jobu0101 (Diskussion) 20:14, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Sehr gut! Am Ende bräuchten wir wohl noch ne Spalte für den Nachweis importiert aus, aber das genügt erstmal so! Danke für deine Mühe. Das Filminstitut hat übrigens die Constraint violations bereits behoben, sie zeigen sich überaus dankbar. Btw: Würdest du wieder die Umstellung der Filmportal-Vorlagen übernehmen? Würde wohl so in zwei Wochen anstehen. –Queryzo ?! 22:58, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, das kann ich dann machen. --Jobu0101 (Diskussion) 23:01, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Wo meldet man eigentlich Fälle wie "1 Objekt, aber zwei IDs"? Beispiel: [11], [12]. 129.13.72.198 16:38, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Das passiert automatisch, und zwar hier: Wikidata:Database reports/Constraint violations/P2639Queryzo ?! 16:44, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Der von mir verlinkte Fall ist dort aber nicht aufgeführt. 129.13.72.198 16:51, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Weil ich die zweite ID eben erst nachgetragen habe! ein lächelnder Smiley  Kommt wahrscheinlich morgen oder übermorgen. –Queryzo ?! 17:04, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Aber das ist ja ein Problem beim Filmportal und nicht bei Wikidata. --Jobu0101 (Diskussion) 20:11, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Neue Wartungsliste für IMDb-IDs

[Quelltext bearbeiten]

Bin grad dabei, das neue Wartungscenter einzurichten. Dafür habe ich unter anderem eine neue Wartungsliste für IMDb-IDs erstellt, die wesentlich effektiver ist als die alten. Sie listet alle Objekte ohne IMDb-ID (P345) mit folgenden Eigenschaften:

Die Liste lädt noch, aber wenn wir die abarbeiten, sollten wir den Bestand ganz gut abgedeckt haben. –Queryzo ?! 18:21, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Scheint angehalten zu haben, es sind "nur" 362 Einträge, sollte zu schaffen sein. –Queryzo ?! 20:26, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Nach Refresh nur noch 20 Items! Du hattest doch auch so eine Liste bei Wikidata, was sagt die? –Queryzo ?! 22:15, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Du meinst, welche Cast-Member der Kinostartfilme keine IMDb-ID haben? --Jobu0101 (Diskussion) 22:20, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Auf deiner Wikidata-API-Seite, über 50.000 o lala (Filme ohne IMDB-ID), für die deutschen Wikipedia-Artikel sind wir nun immerhin gleich durch. –Queryzo ?! 22:40, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Wikidata-Filme ohne Filmportal-ID

[Quelltext bearbeiten]

Könnte ich mal eine Liste der Film-Objekte mit Ursprungsland (P495) = Deutschland (Q183) oder Deutsche Demokratische Republik (Q16957) ohne Filmportal-ID (P2639) bekommen? Danke! –Queryzo ?! 16:34, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hier erstmal nur für Deutschland. Mal for the record: Es sind derzeit 6023 Items. --Jobu0101 (Diskussion) 20:09, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Schreibweise von Zahlen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jobu0101, wo steht geschrieben, dass Zahlen bis zur Zwölf (in diesem Fall übrigens großzuschreiben) ausgeschrieben werden, wie Du zur Begründung Deiner Änderung im Artikel Motorrad schreibst? Zwar gibt es in Wikipedia einige besondere Vereinbarungen bezüglich Schreibweisen, aber in der Anleitung Schreibweise von Zahlen sehe ich nicht, dass es diese Vorschrift gäbe bzw. dass die alte Druckerregel noch zu beachten sei. Ich habe auch im aktuellen Duden, Band 9, nachgeschaut. Darin steht auf Seite 1041 unter anderem: „Auch die Zahlen von 1 bis 12 werden in Ziffern gesetzt, wenn z. B. in Statistiken, in technischen und wissenschaftlichen Texten o. Ä. die Zahl und das die Sache bezeichnende Substantiv die Aufmerksamkeit auf sich lenken sollen: Kurbel mit 2 Wellen, Zahnrad mit 2 Spindeln.“ Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:15, 5. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Spurzem. Du hast recht, meine Begründung ist falsch. Dennoch finde ich es im Fließtext viel ästhetischer, die Zahlen auszuschreiben. Gerade in diesem Fall stach die "2" mir negativ ins Auge. --Jobu0101 (Diskussion) 00:19, 5. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ich schreibe die Zahlen bis zwölf im laufenden Text ja auch meistens aus. Aber hier wollte der Schreiber vielleicht die Zahl besonders deutlich machen. Wenn ich in einem Brief zum Beispiel eine Frist von 6 Wochen setze, ist die Ziffer deutlicher als das in Buchstaben geschriebene Wort. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:24, 5. Mai 2016 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hey Jobu, morgen startet nun das ArticlePlaceholder-Projekt, man darf gespannt sein. Dich dürfte insbesondere der Teil interessieren, wie man Rotlinks mit Wikidata verknüpft. Ich weiß nicht, ob sie das Problem schon gelöst haben, hier aber schon mal ein paar Infos: [13] [14] (S. 27) LG –Queryzo ?! 16:47, 10. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Das mit den Redlinks scheint wohl noch Utopie zu sein, wenn du mal in der haitanisch creolischen Wikipedia nach Corinna Harfouch suchst, taucht sie unten als weiteres Suchergebnis auf. Das klappt auch nur manchmal, das Prinzip hab ich noch nicht durchschaut. –Queryzo ?! 08:21, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Schade und schön zugleich ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Dann ist Benutzer:Jobu0101/Lemmata für zukünftige Artikel noch sinnvoll und war nicht umsonst. --Jobu0101 (Diskussion) 00:13, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Jobu0101
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 07:10, 25. Mai 2016 (CEST)

Hallo Jobu0101! Am 25. Mai 2006, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 31.500 Edits gemacht und 31 neue Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders hervorzuheben ist dabei Dein Engagement im Bereich Film und bei Wikidata. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 07:10, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Na dann Hoch die Tassen und willkommen im Rentnerclub! Auf weiterhin gute Zusammenarbeit! LG –Queryzo ?! 08:18, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank für die lieben Glückwünsche. Nun bin ich endlich auch Mitgleid der Ten Year Society. Auf zehn weitere fruchtbare Jahre! Möge die Wikipedia sie überleben! --Jobu0101 (Diskussion) 23:47, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Primary Sources

[Quelltext bearbeiten]

Offenbar scheint das Projekt wieder zu laufen, es gibt eine Meldung im Weekly Summary (siehe meine Disk) und die Abfragen scheinen jetzt zu funktionieren (Primary Sources List). Ich nehme mal an, das geschieht im Zuge der Verbesserung für Data Donations. –Queryzo ?! 21:43, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage

[Quelltext bearbeiten]

Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.

Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Datenauswertungen zum Alter der EM-Teilnehmer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jobu0101, ich hätte ein Frage, die kaum etwas mit Wikipedia zu tun hat, die mich aber dennoch beschäftigt: Kannst Du (leicht) ermitteln – und als Statistik darstellen –, in welchen Monaten die Teilnehmer der Fussball-EM geboren wurden? Mich würde das aus persönlich-biografischen Gründen interessieren: Als Dezember-Geborener hatte ich einen Freund, der –nur wenige Tage jünger–, jeweils höhere Abzeichen bei Sportfesten als ich erzielte, weil er, im Januar geboren, einen Jahrgang jünger als ich war. Ich empfand das als etwas ungerecht, weil ich weiter sprang und schneller lief als er. Nun habe ich irgendwann einen Artikel gelesen, der diese Verzerrung als systematisch bezeichnete: Dass früh im Jahr Geborene leichter in sportliche Förderung kommen, weil sie eben in ihren Jahrgängen jeweils die Ältesten und darum die Stärksten seien. Es wären daher die im ersten Quartal Geborenen deutlich übergewichtet gegenüber denen, die im Herbst zur Welt kamen. Wie dem auch sei (und weder mein Freund noch ich sind Sportler geworden): Ist an dieser Behauptung etwas dran? Gruss, mit mittlerweile deutlichem Übergewicht, dennoch sportlichen Ambitionen: Port(u*o)s 01:15, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

@Port(u*o)s: Du hast recht, die meisten sind im Januar geboren, weniger als halb soviele im November:

month,count
1,59
2,55
3,47
4,53
5,58
6,43
7,48
8,33
9,48
10,39
11,27
12,42

--Jobu0101 (Diskussion) 07:35, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Super, danke! Der Effekt ist nicht ganz so deutlich wie erwartet (ich meine, es war in der Zeit, die eine entsprechende Studie zitierte), aber wohl doch signifikant, scheint mir. Gruss --Port(u*o)s 09:27, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn du das Potential zum Profi hast, dann wirst du wahrscheinlich auch besser sein als die durchschnittlichen, die ein Jahr älter sind als du. Daher wird man auch die Profis in Spe finden und fördern, die spät im Jahr geboren sein, denke ich. --Jobu0101 (Diskussion) 10:14, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ich hab mich jetzt auf die Suche gemacht und auch den Artikel wiedergefunden, den werd ich mir nochmal durchlesen, wenn er Dich auch interessiert: Dezemberkinder werden selten Fußballstars, Zeit Online vom Juni 2014. Gruss Port(u*o)s 10:54, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Sichten von Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jobu, könntest du mir bitte einen Gefallen tun und meine Änderungen sichten. Vielen Dank schonmal im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, Basi13 (nicht signierter Beitrag von Basi13 (Diskussion | Beiträge) 09:33, 5. Jul. 2016 (CEST))Beantworten

@Basi13: Ich weiß ja gar nicht, ob das stimmt, was du im Artikel von Sebastian Fräsdorf hinzugefügt hast. Du hast leider auch keine Quellen angegeben. Wie kommst du eigentlich auf mich? Weil mein Bot den Artikel neben anderen 80.000 mal editiert hat? Aber mit der Zeit werden alle ungesichteten Editierungen gesichtet oder revertiert, man muss eben nur etwas länger warten. Das heißt, selbst wenn ich dir in diesem Fall nicht weiterhelfen kann, wird es demnächst jemand anders tun. Ein Hinzufügen von Belegen und Quellen kann aber allemal nicht schaden. --Jobu0101 (Diskussion) 11:06, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Wie?

[Quelltext bearbeiten]

Diese Ergänzungen hier … wie machst das?

Händisch oder hilft dir irgendein Tool die richtigen Ergänzungen zum Lemmata zu finden? Hintergrund der Frage ist die Rückfrage bei mir (Benutzer Diskussion:Atamari#Portal:Astronomie/Fehlende Artikel). Es wäre schön, Einträge wie NGC ???/NGC ????/IC ??/IC ???/IC ????/(????) xy/(?????) xy aus einer Liste vom Missingtopictool zu entfernen. --Atamari (Diskussion) 19:32, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Also die Daten kommen aus Benutzer:Jobu0101/Lemmata für zukünftige Artikel und ich habe mir ein Tool geschrieben, dass mir bei den Edits hilft und auf die Daten von Benutzer:Jobu0101/Lemmata für zukünftige Artikel zurück greift. --Jobu0101 (Diskussion) 22:03, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
@Atamari: Das ist übrigens aus dieser Diskussion mit Färber hervorgetreten: Benutzer Diskussion:Färber#Leider nutzlos. --Jobu0101 (Diskussion) 07:29, 6. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Vorlagenaktualisierung

[Quelltext bearbeiten]
Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Jobu0101! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 10:35, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Wie trägt man VÖ-Datum in Wikidata ein?

[Quelltext bearbeiten]

Wie du vielleicht schon bemerkt hast, will ich nicht unbedingt Wikidata-Experte werden, aber könntest du mir kurz erklären, wie ich das VÖ-Datum 9. März 2017 in diesen Datensatz bekomme? --IgorCalzone1 (Diskussion) 20:55, 24. Nov. 2016 (CET)Beantworten

@IgorCalzone1: Sehr gerne. Bei diesem Datensatz gibt es schon den Punkt "Veröffentlichungsdatum". Da steht derzeit 2016 drin, was ja auch richtig ist. Beim 9. März 2017 handelt es sich ja um das deutsche Veröffentlichungsdatum. Dieses fügst du so ein:
  1. Beim Punkt "Veröffentlichungsdatum" auf "hinzufügen" klicken
  2. Das Datum eingeben (zum Beispiel als "2016-03-09", so gebe ich die Daten immer ein, aber es werden auch andere Formatierungen erkannt).
  3. Auf "Qualifikator hinzufügen" klicken.
  4. Als Eigenschaft "Erscheinungsort" eingeben.
  5. In das Feld dahinter dann "Deutschland" eingeben.
  6. Auf "speichern" klicken.
Ich persönlich speichere auch gerne schon nach dem zweiten Punkt ab und gehe dann wieder auf bearbeiten, weil dann die Eigenschaft "Erscheinungsort" automatisch vorgeschlagen wird. So muss man das nicht mehr eingeben. Schön wäre es natürlich auch, wenn du noch eine Fundstelle als Beleg hinzufügen würdest. --Jobu0101 (Diskussion) 22:53, 24. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Danke für den Schnelllehrgang, ich glaube, es hat geklappt.--IgorCalzone1 (Diskussion) 23:12, 24. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Gerne. Wenn du noch weitere Fragen hast, raus damit. Sieht übrigens gut aus: [15]. --Jobu0101 (Diskussion) 23:54, 24. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Der OscArtikelMarathon geht in die nächste Runde!

[Quelltext bearbeiten]

Es ist wieder soweit: Wir schreiben das Jahr 2017 (naja, also fast) und der OscArtikelMarathon geht morgen in seine verflixte siebente Runde. Vielleicht hat der eine oder andere Lust wieder mitzumachen? Die Ewige Tabelle wartet darauf, erobert zu werden, außerdem haben wir dieses Jahr einige aktuellere Oscar-Jahrgänge, die den Wettbewerb höchstwahrscheinlich nicht überleben werden, siehe Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel. Aber erst einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht ... Queryzo
(Du erhälst diese Nachricht, weil du auf dieser Verteilerliste eingetragen wurdest. Dort kannst du dich jederzeit austragen.)