Benutzer Diskussion:Karl Schillinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (20.02.2024)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung deines Eintrags „Dörfer in münchen“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Dörfer in münchen“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel. Ich finde es gut, wenn die vorschnell gezeigten Beiträge gelöscht werden. Weil ich der Meinung bin, für dumme Menschen habe ich nicht viel übrig. Wir müssen den Dummen und Blöden auf der Erde nämlich Almosen geben, damit sie überleben können. Das soll nicht überheblich klingen, ist aber so. (nicht signierter Beitrag von 2001:A62:392:7001:B8D1:7682:AD0E:80C1 (Diskussion) 21:12, 20. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:03, 25. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Dörfer in münchen“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Dörfer in münchen“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- DaizY (Diskussion) 14:35, 26. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (08.01.2019)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karl Schillinger,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:FußgängerzonePK.jpg - Problem: Lizenz, Hinweis
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: "Erfassungszeitpunkt" laut EXIF-Daten: "3. Juli 1985". Im Informationsfeld steht "24.8.1982". Was stimmt?

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 8. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (26.05.2020)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karl Schillinger,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Berta Himmler Photographin .jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: "Die Fotografie ist älter als 75 Jahre." Das ist in diesem Fall zweitraning. Wir brauchen die Lebensdaten der Urheberin Berta Himmler. Ist diese > 70 Jahre tot, dann ist das Foto gemeinfrei.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 17:06, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Dörfer in München (Teil 3)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, da ich mich ungerne wiederhole: Der Artikel "Dörfer in München" wurde erneut von mir aus den bereits anno 2018 genannten Grüden gelöscht. Ich werde das Lemma nun sperren. Gruß, -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:46, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Wenn die Geschichte und der Ursprung einer Millionenstadt wie München hier nicht interessant ist, weiss ich nicht, was die Leute hier sonst wollen. Jedenfalls stelle ich hier keine Texte und Fotos mehr ein.
Das Problem ist die Qualität des Textes. Subjektive und persönliche Bewertungen sind für enzyklopädische Texte nicht angemessen. Ich halte das Thema für spannend und darstellenswert, insbesondere da es wohl auch Literatur dazu gibt. Allerdings muss der Text dazu überarbeitet werden. Gerne helfe ich dabei. Wenn dir diese Idee gefällt, dann hinterlasse mir hier drunter eine Nachricht. Gruß, -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 09:10, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Um den Start zu vereinfachen, habe ich den Artikel wieder hergestellt und ihn in deinen Benutzerraum verschoben. Du findest ihn unter Benutzer:Karl Schillinger/Dörfer in münchen. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 09:27, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Gesamtansicht München.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karl Schillinger,

die am 31. Dezember 2022 um 13:03:59 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Gesamtansicht München.jpg (Logbuch der Seite Datei:Gesamtansicht München.jpg) wurde soeben um 13:07:20 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Gesamtansicht München.jpg löschende Administrator XenonX3 hat die Löschung wie folgt begründet: „Diese Datei ist auf Wikimedia Commons als https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gesamtansicht_München.jpg vorhanden (verschoben mit dem Dateiimporteur)“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Gesamtansicht München.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne XenonX3 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 13:10, 31. Dez. 2022 (CET) Vielen Dank und ein gutes Neues Jahr! 15.57, 31.Dez. 2022 (CET) (nicht signierter Beitrag von Karl Schillinger (Diskussion | Beiträge) 15:57, 31. Dez. 2022 (CET))Beantworten

Problem mit Deiner Datei (13.03.2023)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karl Schillinger,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Dr. Ida Democh-Maurmeier.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 15:43, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Luftverschmutzung in München.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karl Schillinger,

die am 13. Februar 2024 um 21:10:46 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Luftverschmutzung in München.jpg (Logbuch der Seite Datei:Luftverschmutzung in München.jpg) wurde gelöscht. Der die Seite Datei:Luftverschmutzung in München.jpg löschende Administrator Wdwd hat die Löschung wie folgt begründet: „Identische Datei ist auf Wikimedia Commons vorhanden: Commons:File:Luft in München.jpg“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Wdwd auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 16:21, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (20.02.2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karl Schillinger,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Fasangarten, Siedlung am Perlacher Forst.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:50, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten