Benutzer Diskussion:Klaaschwotzer/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo und Stützengrün

Herzlich willkommen hier und danke für deine bisherige Mitarbeit. Mein Grund dieses Beitrages ist deine Änderung im Stützengrünartikel bezüglich der Bürstenindustrie. Im offiziellen Ortsartikel steht der Satz 1925 entstand der erste größte Industriebetrieb, die Bürstenfabrik. Jetzt denke ich, dass du Einheimischer bist und Ahnung hast. Aber wie ist dann dieser Satz zu verstehen und deine Datierung zu 1825, also 100 Jahre zuvor. Auch denke ich, dass zu jener Zeit der Bergbau noch stark betrieben wurde. Vielleicht kannst du Aufklärung bringen? Lieben Gruß und weiterhin Freude in der WP. --nfu-peng Diskuss 11:48, 21. Mär. 2013 (CET)

Stützengrün

Der Niedergang des Bergbaus ergab sich im Erzgebirge aus dem Erschöpftsein der Gruben und aus der Unwirtschaftlichkeit der Förderung, der mangelnden Konkurrenzfähigkeit. Der Bergbau fand sein Ende bei den einzelnen Gruben zu verschiedenen Zeiten und war abhängig von dem abgebauten Erz. Im Westerzgebirge war im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts der Bergbau schon weitgehend eingestellt. Textilwirtschaft, Herstellung von Blechwaren sowie Spezialisierung auf regional mögliche Produktionen wie Arzneimittel (Bockau) waren die wesentlichen Erwerbsgrundlagen der stark bevölkerten Dörfer (mit manchmal über 5.000 Einwohnern schon im 1. Drittel des 19. Jahrhunderts, s. Schönheide), in denen Anfang des 19. Jahrhunderts die Landwirtschaft nur eine sehr untergeordnete Bedeutung hatte. Der Direktvertrieb durch Hausierer spielte eine große Rolle. Die Hälfte des Jahres im Dorf zum Produzieren, die andere Hälfte unterwegs in Deutschland und darüber hinaus zum Verkaufen ("Hausieren" = Direktvertrieb) sei bei vielen Männern der Jahreslauf gewesen. In Schönheide und den umgebenden Dörfern wie Stützengrün und Neuheide entstand nach der Sperre Preußens als Absatzgebiet für Sachsen nach dem Ende der Napoleonischen Kriege aus der Not die Bürstenfabrikation, die im Laufe des 19. Jahrhunderts zu großer Blüte kam mit Patenten in aller Welt und auch der Gründung von Fabriken zur Herstellung von Bürstenmaschinen (in Schönheide Unger, Schlesinger). In Schönheide wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Bürstenfabrik der Konsum-Genossenschaft gebaut, die 1925 in einen großen Neubau in Stützengrün verlegt wurde. Träger der Fabrik war die Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine (GEG) in Hamburg.--Klaaschwotzer (Diskussion) 13:07, 21. Mär. 2013 (CET)

Eingefügte Bilder in mehreren Artikeln

Hallo Klaaschwotzer,

du hast einige Bilder in mehrere Artikel eingefügt. Wärst du bitte so nett und verbesserst deinen Edit so, wie ich es hier vorgemacht habe? Denn üblicherweise kommen keine Leerzeichen in die besagte Quellcode-Syntax und es sollte „mini“ statt „thumb“ heißen. Danke und Gruß. --Benatrevqre …?! 20:27, 23. Aug. 2013 (CEST)

Für die Hinweise danke ich als Neuling sehr. Ihnen werde ich folgen. Gruß --Klaaschwotzer (Diskussion) 17:34, 27. Aug. 2013 (CEST)

Hannover-Stammtisch am 29. November 2013

Hallo!

Der nächste hannoversche Wikipedia-Stammtisch findet am Freitag, 29.11. um 18.30 Uhr in Das Ei statt. Wir würden uns freuen, wenn Du dabei bist!

Details findest Du wie immer auf Wikipedia:Hannover.

Beste Grüße, -- Ukko 21:52, 19. Nov. 2013 (CET)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

Vorlagen für Sachsens Kirchengalerie und für Neue Sächsische Kirchengalerie

Danke der Nachfrage. Schreibe gerade einen Lexikonbeitrag für ein richtiges Lexikon zur Kartographie im 18. Jh., so dass ich erst Mitte Januar dazu komme, mir das mal anzusehen. - Iccander (Diskussion)

Vielen Dank! Für den Artikel über das Kartographiie-Lexikon wünsche ich viel Erfolg!--Klaaschwotzer (Diskussion) 23:40, 3. Jan. 2014 (CET)

Einladung zum 19. Mai 2014 ins "Wikipedia-Büro Hannover"

Lieber Freundinnen, liebe (Menschen-)Freunde,
zum offenen Wikipedia-Stammtisch Hannover wurde ein neuer Termin vorgeschlagen: Am 19. Mai 2014 ab 18.00 Uhr lädt Gil Maria Koebberling herzlich ein zu "Wasser, Wein und Brezeln" (max. 20 Personen) im Konferenzraum des Freundeskreis Hannover. Dabei soll auch die Idee eines „Wikipedia-Büros Hannover“ angesprochen werden. Wenn Du an dem Abend Gast bei "Wasser, Wein und Brezeln" sein magst, trage Dich bitte auf der Seite vom Wikipedia-Stammtisch Hannover ein. Besten Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 11:03, 7. Mai 2014 (CEST)

War das vielleicht der, der in der DNB unter GND 130100862 läuft? Vielleicht findest du da ja dadurch etwas mehr Information? MfG --Jack User (Diskussion) 17:40, 28. Jun. 2014 (CEST)

Nein, das ist ein anderer (könnte aber durchaus in Verwandtschaft stehen). An einer Stelle ist mit „Misnens.“ angedeutet, dass Christian Kreß aus Meißen stammen könnte. Gesichert ist zumindest, dass GND 140243380 die erste Ehefrau von Kreß war, zu der auch eine gedruckte Leichenpredigt existiert. --Miebner (Diskussion) 12:42, 29. Jun. 2014 (CEST)

Termin für den Hannover-Stammtisch im Juli 2014

Hallo Klaaschwotzer,

Da am 24. Juni zu wenig Leute Zeit hatten, wird ein neuer Termin gesucht! Am besten stimmst Du gleich direkt hier ab!

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

--Jean11 (Diskussion) 12:15, 29. Jun. 2014 (CEST) – im Auftrag verteilt von Stefan »Στέφανος«

Ich habe jetzt Anpassungen vorgenommen. Ich hoffe es trifft ihre Zustimmung. Im Nachhinein habe bin ich allerdings vielleicht etwas weit gegangen, weil ich bei den Büchern die "abgerufen am ..."-Himweise rausgemacht habe. Bei Webseiten macht das insofern Sinn, als sich diese ändern und auch anderweitig in Archiven gespeichert werden. Bücher aus dem 19. Jh. werden dagegen kaum noch geändert. Allerdings lässt die Vorlage:Literatur, die man auch verwenden könnte, die Möglichkeit immerhin zu. Aber wie gesagt, notwendig sind die Angaben bei alter Literatur nicht. Was die Sichtbarkeit bei der Suche anbelangt so ist das nur eine Frage der Zeit, die Seite muss erst in die Liste aufgenommen werden. Mittlerweile ist sie ja verfügbar. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 09:16, 5. Aug. 2014 (CEST)

Tools

Hi Klaaschwotzer, hier die Tools zur Auswertung von Artikeln für deine neu anzulegende Seite Benutzer:Klaaschwotzer/common.js

importScript('Benutzer:APPER/WikiHistory.js');

mw.loader.load('//meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Hedonil/XTools/XTools.js&action=raw&ctype=text/javascript');

Viel Erfolg und Grüße --Stobaios 21:19, 7. Jan. 2015 (CET)

Deine Änderung in Schwarzenberg/Erzgeb. vom 28. September 2014

Hallo, tschuldige aber alles das hier liest sich äußerst subjektiv. Das solltest du anders machen. – Das Bild vom Billet ist mMn nichtssagend und bereichert den Artikel keineswegs. (Die Bildbeschreibung ist auch nicht gerade neutral). --Ch ivk (Diskussion) 19:53, 8. Jan. 2015 (CET)

Moin Klaaschwotzer, hier das Wikipedia:Förderung/Förderformular, am Besten Du machst eine Kopie und stellst sie hier rein Wikipedia:Förderung/Dein Projekt 2015, falls Du Fragen hast, oder fertig bist und ich meinen Unterschrift als Unterstützer geben kann, melde Dich bitte. Ich jedenfalls finde Deine Idee super, hoffe das es WMDE auch so sieht und helfe wo ich kann. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 15:49, 22. Jan. 2015 (CET)

"Hans Walter"

Hallo, bitte bei deinen Verlinkungen darauf achten, daß du es richtig machst. Du verlinkst mit Hans Walter auf eine Begriffsklärungsseite. Noch dazu auf eine völlig falsche, da der Mann Hans Walther heißt. Korrekt muß das dann [[Hans Walther (Onomastiker)|Hans Walther]] sein. Auch Ernst Eichler ist ein falscher Link auf eine BKL - richtig ist [[Ernst Eichler (Linguist)|Ernst Eichler]]. Bitte korrigiere das mal noch. Marcus Cyron Reden 20:18, 17. Feb. 2015 (CET)

Für den Hinweis danke ich. Die falschen Links habe ich berichtigt. Glück auf!--Klaaschwotzer (Diskussion) 00:18, 18. Feb. 2015 (CET)

Hallo Klaaschwotzer, ich habe mir erlaubt, schon zweimal, glaube ich, Änderungen von Ihnen zurückzunehmen, wo Sie die o.g. Vorlage falsch einbinden. Die richtige Einbindung ist in der Vorlage selber beschrieben. Kurz: Da es nicht sinnvoll ist, eine Sache noch einmal in aller Ausführlichkeit zu beschreiben, wenn es dafür einen Hauptartikel gibt, kommt dieses Gestaltunselement ins Spiel. Man macht das aber nur, wenn ein stark gegliederter Artikel vorkommt. Zum Beispiel Freiberg. Zur Geschichte Freibergs gibt es einen eigenen Abschnitt, Freiberg#Geschichte. Und da es einen eigenen Artikel gibt, wird da nur kurz das wichtigste umrissen und ansonsten am Anfang des Textes auf den Hauptartikel verwiesen, der das Thema genauer beschreibt. Niemals aber führt man die Hauptartikel am Ende auf. Zumal die von Ihnen verlinkten Artikel mehr die Bedeutung von "Siehe auch" haben oder ist der Hauptartikel der Entstehungsgeschichte von Erzgebirgische Volkskunst etwa Reifendrehen? Da ist es dann üblich einen Abschnitt "== Siehe auch ==" zu machen. Aber dort wiederum sind nur solche Punkte mit "*" aufzulisten, die nicht bereits im Artikel verlinkt sind und wo es auch keinen Sinn macht, die im Artikeltext irgendwie unterzubringen, z.B. Listen, beiläufig verwandte Themen, etc. Wäre schön wenn Sie das anpassen, wo Sie das überall eingearbeitet haben, damit das Erscheinungsbild der Artikel irgendwie einheitlich bliebt. Danke und Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 22:30, 27. Feb. 2015 (CET)

Pardon. Pecavo! Jetzt begriff ich es. Links habe ich entfernt. Ich trage mich mit dem Gedanken, den ganzen Artikel Erzg. Volksk. zu überarbeiten und werde dann zunächst einen Alternativtext dort in "Diskussion" einstellen und dort zur Diskussion stellen. Danke für den Hinweis auf meinen Mist. Glück auf! --Klaaschwotzer (Diskussion) 12:56, 3. Mär. 2015 (CET)
Aber bitte! Das ist doch kein Problem. Ich bin ja schon froh, wenn ich nicht, wie kürzlich bei jemand anders, angemacht werde, was das soll, nur weil ich den Hinweis gegeben habe, das Archivquellen mit Vorsicht zu genießen sind, wenn man diese weder gesehen hat noch mit Literatur untermauert. So etwas kann einem echt den Spaß verderben. Da sind Menschen wie Sie echt ein Lichtblick.
Was den Artikel anbelangt so ist der wirklich überarbeitenswert. Das wäre toll, wenn Sie diesem Artikel eine seiner Bedeutung angemessene Form geben. Darum hier ein paar Anregungen. Es muss m.E. klarer herausgearbeitet werden, was eigentlich dazu gehört. "Typisch" heißt nicht unbedingt "umfassend". Was ist mit Buckelbergwerk oder Flaschenpyramide? Sind die auch Erzgebirgische Volkskunst oder stimmt die Definition, dass das nur Holzverarbeitung ist? Mir ist auch nicht so ganz klar, wie und ob sich Erzgebirgische Volkskunst und Holzspielzeugherstellung im Erzgebirge unterscheiden oder ob die sich stark überlappen. Falls Sie bei vertiefter Analyse zu dieser Erkenntnis kommen, wäre es zu klären, ob man die, natürlich mit Zustimmung des Erstellers und vorheriger Diskussion auf der Projektseite zusammenführt. Aber wie gesagt, das ist nur ein erster, oberflächlicher Eindruck. Aus meiner Sicht ist ein Abschnitt "== Techniken ==" (mir fällt gerade kein geeigneterer Name ein, aber ich denke es ist klar was gemeint ist) wichtig, der die Produktionsmethoden aufführt und was diese z.B. von den Produkten aus Fernost unterscheidet. Gibt es Zahlen zu Produzenten, Produkten, Umsatz, etc.? Formalien: Auch eine Gallerie mitten im Text ist unüblich, wobei Gallerien, ist zumindest mein Eindruck, auch nicht zu den bevorzugten Gestaltungselementen gehören. Einen Entwurf würde ich, bis auf das genannte, wenn Sie das denn wirklich in Angriff nehmen wollen, nicht zur Diskussion stellen. Einfach machen. Wohl gemerkt, das sind nur Anregungen, ihre Umsetzung (mit der entsprechenden Recherche in Büchern und Internet) aber sehr umfassend. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 19:49, 3. Mär. 2015 (CET)

Bildgröße

Panoramen, die in wiki-Artikel mit fester Bildgröße von z.B. 900px eingebunden werden, ragen je nach Bildschirm über das sichtbare Fenster hinaus, d.h. man kann sie umständlicherweise nur sehen, wenn man den ganzen Artikel horizontal hin- und herscrollt. Bitte daher das Layout in diesen Fällen so ändern, dass die Fotos mit der Vorlage Panorama eingebunden werden, z.B. mit der Einstellung 80%. --Pukujuv (Diskussion) 17:01, 14. Apr. 2015 (CEST)

Glückauf Klaaschwotzer! Ich hab den Meinel mal rudimentär begonnen. Scheint eine interessante Vita zu haben... Vgl. auch eine Akte im SächsStAC. --Miebner (Diskussion) 19:17, 27. Apr. 2015 (CEST)

Vielen Dank für die Mühe mit einem (wahrscheinlich zugezogenen) Schönheider und den Hinweis auf die Archivalie. Er fiel mir bei der Vorbereitung einer Publikation über Schönheide auf. Ich habe einiges über ihn gefunden. Die schicke ich Ihnen per Mail direkt. Glück auf! --Klaaschwotzer (Diskussion) 19:23, 27. Apr. 2015 (CEST)

Lieber Klaaschwotzer, ich muss einmal ein Wort des Lobes über deine aktive WP-Mitarbeit äußern, die ich sehr zu schätzen weiß. Es ist ja immer gut, einmal über den Tellerrand, sprich nach Wittigsthal zu schauen. Vielen Dank für deine heutige Ergänzung. Falls du ihn noch nicht kennst, empfehle ich dir die Lektüre des o.g. Artikels über die Haberlandmühle, die nicht zu Wittigsthal gehörte. Viele Grüße --Hejkal (Diskussion) 22:59, 29. Apr. 2015 (CEST)

Vielen Dank für die sehr freundliche Ermahnung und die Mühen der Reparatur meines Mistes. Jetzt bin ich noch daran interessiert, valide Belege für die Frage zu finden, ob das Blechwalzwerk in Schönheiderhammer wegen der Finanzprobleme (so die vor meiner Zeit entstandene Grundaussage bei Schönheiderhammer) oder wegen der nicht ausreichenden Wasserkraft der Mulde (so die Angabe bei Haberlandmühle) nicht zustande kam.Glück auf aus dem Norden!--Klaaschwotzer (Diskussion) 23:24, 29. Apr. 2015 (CEST)

Deine Meinung zum Stammtisch Hannover

Moin Klaaschwotzer/Archiv/1, auf der Seite Wikipedia_Diskussion:Hannover#Neuer Treffpunkt gesucht möchten wir beratschlagen, wie wir die Attraktivität des Stammtisches steigern können. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich an der Diskussion beteiligen würdest.
Tschüß RaBoe

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

verteilt durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:56, 6. Mai 2015 (CEST)

Stammtisch Hannover 10. Juni 19:00 Uhr im Augusten 1

Moin Klaaschwotzer/Archiv/1,
auf der Seite hier haben sich schon drei für den 10 Juli eingetragen, hast Du auch Zeit?
Tschüß
RaBoe 14:35, 13. Mai 2015 (CEST)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.


Geplantes Geläut-Projekt Hannover

Hallo Klaaschwotzer, zum Geläut-Projekt habe ich inzwischen die Expertise von zwei befreundeten Tontechnikern eingeholt. So wie ursprünglich angedacht wird das Projekt nicht funktionieren, wir müssten das Ganze nochmal grundsätzlich überlegen. Ich konnte leider letzten Mittwoch nicht zum Bürotreffen kommen, wie sieht es bei dir am Mittwoch aus? Ich läute hiermit auch mal bei Raboe und Bernd Schwabe an. Schöne Grüße, --Stobaios 17:45, 19. Jul. 2015 (CEST)

Moin zusammen, Mittwoch kann ich nur bin 19:00 Uhr, aber machbar. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 19:26, 19. Jul. 2015 (CEST)
Vielen, vielen Dank für die Mühe. Das im bisherigen Antragsentwurf genannte Richtmikrofon MCE 85 BA von Beydynamic war im Oktober 2014 von der Technik-Seite der FAZ sehr gut besprochen worden als genau für Fotoapparate als Richtmikrofon geeignet. Bloß gut, daß Du Fachleute fragen konntest und Dich der Sache annahmst. Jetzt bin ich allerdings leider ziemlich ausgebucht. Können wir dies auf Herbst terminieren? Das wäre schön. Schöne Grüße zurück.--Klaaschwotzer (Diskussion) 22:36, 19. Jul. 2015 (CEST)

Das Wikipedia-Büro Hannover

in der TAZ vom 24. August 2015. Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 18:17, 27. Aug. 2015 (CEST)

Offenes Bearbeiten am 2. Dezember 2ß15 entfällt wg. Stadtkulturpreis-Verleihung

Ihr Lieben. Bitte höflich um Kenntnisnahme. Herzliche Einladung dazu, und Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 14:49, 2. Dez. 2015 (CET)

Besuch von WMDE aus Berlin am 6. Januar, ab 18 Uhr im Wikipedia Büro Hannover

Moin Klaaschwotzer,
für den 6. Januar haben sich Julian Fischer der neue Leiter des Teams Förderung sowie Martin Rulschim Büro Hannover angemeldet. Sie möchten gerne mal das Büro und uns kennenlernen. Daher würde ich mich sehr über Euer kommen freuen. Es wird sicher spannend was Julian und Martin aus Berlin zu berichten haben, welche Ideen sie mitbringen damit das Jahr 2016 und die von WMDE gesetzten Ziele erfolgreich umgesetzt werden können.

Auf der Seite hier solltest Du Dich eintragen falls Du kommen möchtest, da wir die Personenzahl planen müssen. Weitere Fragen oder Themenwünsche kannst Du dort ebenfalls eintragen, hast Du Zeit?
Tschüß

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

--Ra Boe --watt?? -- 15:17, 17. Dez. 2015 (CET)
verteilt durch den Einladungshelfer

Position der Einzelnachweise

Moinauch Klaaschwotzer,

ich möchte Dich mal auf Hilfe:Einzelnachweise#Position der Einzelnachweise in Artikeln aufmerksam machen. Die Diskussion, die zu diesem Konsens geführt hatte, findest Du ab hier.

Übrinx verdeckt - je nach Auflösung - das Ortseingangsschild auf Deiner Benutzerseite die Navigation zum Teil. --Elop 14:26, 8. Mär. 2016 (CET)

„Offenes Editieren“ im Wikipedia Büro Hannover am 17. August 2016 ab 18 Uhr

Moin Klaaschwotzer,

du bist herzlich eingeladen ins Wikipedia Büro Hannover.

Themen des Treffen sind:

  • „Offenes Editieren“.
  • Infos zum „Wikipedian in Residence“ an der Technischen Informationsbibliothek Hannover
  • Vorstellung eines umfangreichen Albums mit Hannover-Fotos aus den frühen 1950er Jahren: Abriss- und Baugeschichte rund um die ehemalige Leine-Insel und das Leibnizufer.

Hier solltest Du Dich eintragen, falls Du kommen möchtest, da wir die Personenzahl planen müssen.
Weitere Fragen oder Themenwünsche kannst Du dort ebenfalls eintragen, hast Du Zeit?
Tschüß

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

--Stobaios 21:20, 10. Aug. 2016 (CEST)
verteilt durch den Einladungshelfer

Max Grohmann

Hallo Klaaschwotzer! Gibt es aus Schönheide evtl. noch Ergänzungen zum Schuldirektor Max Grohmann? Danke vorab! Glückauf! --Miebner (Diskussion) 22:29, 13. Dez. 2016 (CET)

Herzlichen Dank für diesen Hinweis. Eine erste kleine Ergäzung konnte ich beisteuern. 27 Bearbeitungen in weniger als 2 Wochen: Ob der Erstautor nur auf Masse (100.000 Edits noch 2016?) setzt? - Im Vergleich von Grohmann und Ernst Flath halte ich letzteren für den wichtigeren Autor, weil er die schönheidebezogenen Texte selbst erarbeitete, anders als Grohmann, der bei Flath abschöpfte, dies aber auch angab („Nach Flaths Ortschronik.“, S. 17 von Auf nach Schönheide mit Bismarckhain und Prinz-Georg-Turm auf dem Kuhberge.) Aber die WP-Relevanzkriterien lassen einen Flath-Artikel wohl nicht zu. Ob der Erstautor des Grohmann-Artikels dies auch so sieht? - Glückauf!--Klaaschwotzer (Diskussion) 13:16, 22. Dez. 2016 (CET)

Hi Klaaschwotzer, habe mal einen Blick auf deine Disk geworfen. Zu Max Grohmann wäre noch ein kleiner Aufsatz nachzutragen:

  • Die heimischen Stoffe im Geschichtslehrplane der Annaberger Bürgerschulen. in: Berthold Hartmann (Hrsg.): Zwölfter Bericht über die Bürgerschulen und die Fortbildungsschule zu Annaberg im Erzgebirge, Schuljahr 1891—1892. H. Grasers Verlag, Annaberg 1893, S. 1–29.

Der Bericht über das gestrige Treffen im WP-Büro Hannover kommt demnächst. Beste Grüße, --Stobaios 14:25, 22. Dez. 2016 (CET)

Hallo Klaaschwotzer, ich habe mir erlaubt deine Bearbeitung mit den Adressbüchern rückgängig zu machen, da nie klar ist, wann man da raus kommt. Stehe vermutlich auch noch mit alter Adresse drin. Da ich in der Literaratur explizit das Jahr 1925 gefunden habe sollten wir das verwenden. Glückauf und Frohe Weihnachten! --HsBerlin01 (Diskussion) 14:56, 22. Dez. 2016 (CET)
Danke für die Ergänzungen! Gehe ich recht in der Annahme, dass der Sterbeort Schönheide ist, oder gibt das die Auskunft aus den Kirchenbüchern nicht her? @Hs: Die Adressbücher waren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch aus amtlichen Quellen, sprich Meldeunterlagen, zusammengestellt. Selbstverständlich hatten sie dann einen Redaktionsschluss, der im Band üblicherweise aber klar vermerkt ist. Das ist also nicht mit den heutigen Telefonbüchern vergleichbar, wo Anschlüsse tlw. nach Jahrzehnten noch unter ehemaligen Inhabern geführt werden. --Miebner (Diskussion) 19:54, 25. Jan. 2017 (CET)
Danke für den interessanten Hinweis. --HsBerlin01 (Diskussion) 20:18, 25. Jan. 2017 (CET)

Zu Recht wird die Frage nach dem Sterbeort aufgeworfen. Es ist Schönheide. Dies trug ich nach. Glück auf!--Klaaschwotzer (Diskussion) 22:23, 25. Jan. 2017 (CET)

21. Dezember 2016, 15 Uhr: Treffen mit Wikipedian in Residence, Herrn Manu Raster

Herzliche Einladung ins WP:Wikipedia-Büro Hannover und einen Gruß von --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 14:31, 19. Dez. 2016 (CET)

OE im April

Moin Klaaschwotzer,
mir sind Deine Anliegen sehr wichtig, ich bin aber leider am regulären Termin im Urlaub, hättest Du am 5 und/oder am 26.04 Zeit. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 14:49, 30. Mär. 2017 (CEST)

Lieber Klaaschwotzer,
die Geschichte der im Betreff genannten Reichsritter- und Freiherrn-Familie wird erzählt mit dem 1679 verliehenen Ritterdiplom für Hans Ernst von Schwan erzählt, „[...] Herrn auf Drehbach, Thun und Venusberg, sämmtlich bei Wolkenberg im Erzgebirge“, beginnt aber schon mit dem Jahr 1202; und zwar mit dieser Quelle. Das wär' doch was, oder ...? Schönen Sonntag wünscht Dir --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 17:16, 7. Mai 2017 (CEST)