Benutzer Diskussion:Landesschaurp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Jergen in Abschnitt Was haben wir konkret falsch gemacht?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Landesschaurp,

schön, dass du zu uns gestoßen bist.
Wir freuen uns über dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Ich habe gesehen, dass du als registrierter Benutzer angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Um dir den Einstieg zu erleichtern, hier ein paar Tipps, wie Wikipedia funktioniert:

Bei deinen ersten Artikeln helfen dir das Tutorial und „Wie schreibe ich gute Artikel“. Fragen stellst du am besten hier. Zum Ausprobieren haben wir die Spielwiese.
Die Wikipedia dient ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.
Im Mentorenprogramm erhalten neue Wikipedianer durch erfahrene Benutzer individuelle Hilfestellung.
Die Relevanzkriterien bilden die „Messlatte“ für einen Artikel. Leider werden viele neu eingestellte Artikel „schnellgelöscht“ oder zur Löschung vorgeschlagen, da sie diesen Anforderungen nicht entsprechen.
Zu jedem Artikel gibt es Diskussionsseiten. Bitte bedenke bei deinen Beträgen immer: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein freundlicher Umgangston notwendig.
Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge: Dies kannst du mit --~~~~ ganz einfach machen; beim Speichern wandelt das System die Tilden dann in deinen Namen und die Uhrzeit um.

Last but not least: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen und viel Vergnügen bei Wikipedia. Gruß, --Cvf-psDisk+/− 11:04, 17. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

 

Sendungen "Landesschau RP" in Artikeln

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Landesschaurp, solche Beiträge machen nur Sinn als

  1. Weblinks / Darstellung in Medien
  2. Quellen/Belege

Im direkten Artikel-Text passt so etwas gar nicht (Beispiel Neustadt a.d.W.), da dies kein Beitrag zur Geschichte ist, sondern nur auf eine Darstellung der Geschichte verweist. Gruß --Cvf-psDisk+/− 11:04, 17. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Landesschaurp, Deine Hinweise auf Landesschausendungen über Straßen bestimmter Orte kannst Du gegebenenfalls als Weblink am Ende eines Artikels einfügen, aber nicht als scheinbaren Einzelnachweis irgendwo im Text. Ich habe etliche Deiner Einfügungen zurückgesetzt, weil sie im Zusammenhang völlig unpassend waren. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:42, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Sei bitte so nett und hör endlich auf damit, Deine Links an unpassenden Stellen einzusetzen! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:49, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:24, 25. Aug. 2014 (CEST))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Landesschaurp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:24, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Landesschaurp“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Landesschaurp“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls muss Dein Benutzerkonto leider gesperrt werden.

Herzliche Grüße --jergen ? 13:37, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten


Sehr geehrte(r) Jergen,

danke für den Hinweis, das werden wir tun.

Herzliche Grüße, Landesschaurp

Was haben wir konkret falsch gemacht?

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Xqbot, sehr geehrter Stefan64, sehr geehrter Lothar Spurzem

worin besteht konkret unser Verstoß? Es wurde in der Vergangenheit von uns, falsch zitiert bzw. wurden sinnlose Fußnoten gesetzt. Dies haben wir versucht abzustellen. In den vergangen Beiträgen (alle am 21. August erstellt), haben wir konkret bei "Weblinks" Links gesetzt, die thematisch passten oder textliche Ergänzungen gemacht, deren Quellen wir mit einer Fußnote versehen haben. Dies widerspricht nicht den Richtlinien, aber vielleicht verstehen wir uns auch einfach nur miß. Daher wäre es nett wenn Sie uns an ein/zwei konkreten Beispielen unsere Vergehen erklären könnten.

Zur Info noch: Ja wir schreiben im Namen der SWR-Sendung Landesschau Rheinland-Pfalz und haben heute versucht unseren Benutznamen verifizieren zu lassen.

Mit besten Grüßen, Landesschaurp (falsch signierter Beitrag von Landesschaurp (Diskussion | Beiträge) 25. August 2014, 14:53)

Hallo Landesschaurp, ich bin der falsche Ansprechpartner in der strittigen Angelegenheit. Mir war vor Kurzem lediglich aufgefallen, dass Links auf unterhaltsame Landesschau-Filme über Straßen in einigen Artikeln an völlig unpassenden Stellen als Einzelnachweise eingefügt waren und habe darauf hingewiesen. Siehe weiter oben. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:28, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
(BK) Liebe Landesschauer,
ich nehme an, daß einige Kollegen - und Lothar nicht darunter, auch nicht der Xqbot (der hat nämlich kein Hirn, siehe Benutzerseite) - fanden, daß das Setzen der Links "spam"artig war, d. h. massenhaft und dort, wo es nach WP:WEB nicht wirklich dienlich ist. Den, also dieses Video habe ich mal angeklickt. Scheint von der Kaffeekanne einer Rentnerin zu handeln, obwohl es "Hauptstraße" heißt. Auf jeden Fall erst einmal kein wirklich zielführender Link zum Lemma Zilshausen.
Das rechtfertigt aber nicht, eine Vandalismusmeldung anzuberaumen und ohne jede Vorwarnung zu sperren! Hier sollte m. E. schnell und unbürokratisch entsperrt werden und der Dialog weitergeführt! --Elop 15:30, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Für Weblinks gelten die Regeln auf WP:WEB, für Belege/Einzelnachweise die auf WP:BLG. Generell gilt: "Nur vom Feinsten!" Ich versuch das an Beispielen zu erläutern:
  • Im Artikel Worms wurde ein Beitrag zur Zornstraße in Worms verlinkt. Der Film stellt eine von mehreren hundert Straßen in Worms vor - er ist nicht weiterführend für den Artikel Worms, weil er ein kleinstes Unterthema behandelt und im Film an keiner Stelle auf gesamtstädtische Themen eingegangen wird. Genauso wäre ein Film zum Wormser Dom oder zum Lutherdenkmal im Stadtartikel falsch, thematisch passen würden Filme zur Stadtgeschichte oder Stadtporträts - allerdings müsste dann immer noch geprüft werden, ob die inhaltliche Qualität stimmt.
  • Noch schlimmer sind solche Änderungen [1]. Es ist keine lexikalisch bedeutsame (=relevante) Information, dass die Straße XY im Ort YZ in einem Kurzbeitrag im Fernsehen gezeigt wurde. Da ist die Absicht überdeutlich, einen Weblink zu präsentieren.
Wichtige Seiten für euch wären zunächst noch WP:Interessenkonflikt und WP:Umgang mit bezahltem Schreiben/Broschüre. Es ist leider so, dass in solchen Zusammenhängen häufig die in der Wikipedia gewünschte Qualität und der neutrale Standpunkt eines Artikels aus dem Blick geraten.
Euer Konto ist zunächst einige Tage gesperrt. Dies Sperre läuft automatisch ab, wenn ihr vorzeitig entsperrt werden möchtet (bei zukünftiger Regeleinhaltung), sprecht bitte Benutzer:Stefan64auf seiner Diskussionsseite an. --jergen ? 15:54, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Hinweise. --Landesschaurp


danke für die schnelle Antwort. Uns ist die Antwort leider nicht eindeutig genug. Lothar Spurzem hat uns - zu Recht - in der Vergangeheit auf falsch gesezte oder unsinnige Verlinkungen hingewiesen. In den aktuellen Fällen aber, wird uns nicht klar, was wir falsch gemacht haben. Am Beispiel Zilshausen kann man unser Dilemma schön zeigen. Im Wikipedia-Beitrag geht es um die Ortsgemeinde Zilshausen. Den Artikel, den wir verlinkt haben ist ein Porträt der Haupttraße diese Ortes und darin werden die Bewohner, der Ort und sonstiges vorgestellt. Warum ist das "kein zielführender Link" im Abschnitt "Weblinks"?

Im Beitrag Leinsweiler haben wir einen Absatz zur Winzertradition des Ortes eingefügt und auf den Artikel aus dem die Information stammt, eine Fußnote gesetzt. Der Absatz samt Fußnote wurde von Jergen gelöscht. Ist für uns nicht nachvollziehbar.

Beste Grüße, Landesschaurp

Das war eine mE unnötige Ergänzung um den Link auf den Film unterzubringen. Dass Leinsweiler ein Weinort ist, steht bereits im ersten Satz. Der Rest waren Plattitüden ("viele Zugezogene", "Nachwuchswinzer", "Tradition") aus der Tourismuswerbung. Die Ergänzung weckte zudem den falschen Eindruck, in Leinsweiler gäbe es nur noch zwei Winzer, was nachweislich falsch ist [2]. --jergen ? 15:59, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten