Benutzer Diskussion:Leo Frobenius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Warburg1866 in Abschnitt Verständlichkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Leo Frobenius!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 16:06, 30. Mai 2017 (CEST)Beantworten


Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Leo Frobenius“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Leo Frobenius“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:38, 30. Mai 2017 (CEST)Beantworten


Problem mit dem Benutzernamen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Leo Frobenius“,

da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.

Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Personenfirma entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @kuenstleragentur-mustermann.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @aon.at, @bluewin.ch, @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Falls du nicht mit der bekannten Person identisch bist, kannst du deinen Benutzernamen ändern lassen und auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten.

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! Eingangskontrolle (Diskussion) 16:38, 30. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ethnographische Sammlung des Frobenius-Instituts

[Quelltext bearbeiten]

Der Text ist aus der Website des Instituts kopiert.

Bitte beachte die Hinweise auf der Seite, falls du eine Freigabe des Textes erreichen kannst und/oder willst. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:41, 30. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ich bin Mitarbeiter des Instituts und beauftragt, genau das zu tun - die Artikel werden mit CC-Lizenz-Bildmaterial aufgefüllt, sobald sie erstellt wurden. Viele Grüße --Leo Frobenius (Diskussion) 10:09, 1. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo. Wir würden uns freuen, wenn du weiter am Ball bleibst und letztlich Urheberrechtskonform Informationen beispielsweise zur Ethnographischen Sammlung des Frobenius-Instituts in der de-Wikipedia stehen würden. Die Löschung deines bisherigen Entwurfs kann jederzeit rückgängig gemacht werden. Eine direkte Verwendung von Inhalten einer Homepage sind nur unter bestimmten Bedingungen möglich, du findest Hinweise dazu in Wikipedia:Urheberrechte beachten. Bei Fragen kannst du diese gleich hier auf dieser Seite stellen, sie wird sicher noch einige Tage von mehreren Mitarbeitern beobachtet. Viele Grüße Kein Einstein (Diskussion) 17:39, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Wiederherstellung der Seite
Hallo. Ich habe eine entsprechende Genehmigung zur Verwendung des Materials der Webseite abgesendet, ich bin berechtigt, die Inhalte zu bearbeiten, weil ich für den Urheber (das Institut) arbeite. Das Institut möchte mit den neuen Unterseiten vorwiegend Bildmaterial veröffentlichen und dafür keine neuen Texte schreiben. Die Mutterseite wird in Zukunft ebenfalls aktualisiert.
Unserer Meinung nach sind die einzelnen Archive jedoch von sehr großer wissenschaftlicher Bedeutung, deswegen sollen verlinkte Extraseiten erstellt werden.
Soll ich nun warten, bis die Bild-Dateien vorliegen und dann alles zusammen veröffentlichen oder kann der Artikel dafür wieder hergestellt werden? Viele Grüße --Leo Frobenius (Diskussion) 10:00, 1. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Gut. Ich hoffe, wir sehen beide die gleichen zu lösenden Probleme. Erstens geht es darum, dass nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers Texte (und Bilder) einer Homepage irgendwohin übernommen werden dürfen. Zweitens muss der Rechteinhaber ja zur Veröffentlichung irgendwelcher Inhalte auf Wikipedia unseren Lizenzbestimmungen zustimmen, die das "gespendete" Material dann (in gewissen Grenzen) für alle Welt frei verfügbar/verwertbar machen (es geht ja nicht, das "nur zur Veröffentlichung in Wikipedia" einzustellen). Die beiden Punkte solltest du mit der abgeschickten Mail erledigt haben. Dann wir jemand vom OTRS-Team (hier oder auf der Diskussionsseite zu Ethnographische Sammlung des Frobenius-Instituts) einen entsprechenden Vermerk erstellen.
Der dritte Punkt ist dann, wie die Inhalte in unser Konzept einer Enzyklopädie passen. Ob ein eigener Artikel für die ethnographische Sammlung sinnvoll ist oder nicht, welche Standards an Quellen-/Literaturangabe und Zahl der Bilder beachtet werden müssen etc. Das kann erst sinnvoll besprochen werden, wenn ein erster Entwurf da ist. Auch in diesem Punkt sollte dir und euch klar sein: Inhaltsspenden sind hochwillkommen, aber das Institut hat hier keinerlei Deutungshoheit, die (zahlreichen) Regelungen, die sich die Mitarbeiter dieses Projekts selbst gegeben haben können manchmal zu Irritation und bisweilen auch zu Frust führen, sie haben sich aber als sinnvoll erwiesen und im Rahmen dieser Regeln könnt ihr sicher zu einem schönen Artikel über eure Arbeit beitragen und eine win-win-Situation erhalten.
Die Prüfung der Genehmigung durch unser Team kann einige Zeit dauern, es sollte dann aber irgendwas passieren. Ich bin demnächst einige Tage vielleicht nur schwer greifbar. Falls sich längere Zeit nichts getan hat, wende dich mit {{Ping|Kein Einstein}} an mich (oder sonstwen hier). Gruß Kein Einstein (Diskussion) 12:54, 1. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

@Kein Einstein: Hallo! Bis heute ist nichts passiert in dieser Sache. Ist das normal oder soll ich den Artikel neu einstellen? Der Benutzername wurde inzwischen "freigeschaltet" bzw. akzeptiert. --Leo Frobenius (Diskussion) 14:21, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

@Aka, Seewolf: Kann mir einer von euch sagen, ob beim OTRS die Warteschlange so groß ist oder passiert nichts weiter, wenn der Artikel derzeit gelöscht ist? Gruß Kein Einstein (Diskussion) 15:13, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Da sich hier nichts tut, habe ich bei den AA mal angefragt. --DaizY (Diskussion) 07:52, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Felsbildarchiv des Frobenius-Instituts

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, DaizY (Diskussion) 13:38, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten


@DaizY: Hallo und danke für die Korrektur. Der Text darf verwendet werden, eine entsprechende Mail an permissions... geht heute Abend raus. Ich wundere mich aber, wieso das so lange dauert. Für die erste Seite warte ich seit 12 Tagen - ist das normal? Gibt es eine Alternative? Das Institut möchte gerne seine Texte und Bilder hier veröffentlichen - pauschal für alle Angebote. --Leo Frobenius (Diskussion) 14:23, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel hier eingetragen. Wenn in den kommenden 14 Tagen keine Freigabeerklärung eingeht, wird der Artikel gelöscht. Ansonsten wird die Freigabe auf der Diskussionsseite des Artikels bestätigt (also dann auch innerhalb von max. 14 Tagen). Dein erster Artikel wurde gelöscht. Sollte eine Freigabeerklärung vorliegen, kann ein Admin den Artikel wieder herstellen. Ob es ggf. möglich ist, das Prozedere für geplante zukünftige Artikel zu vereinfachen, weiß ich nicht. Es stellt sich allerdings die Frage, ob für jedes Angebot des Instituts ein eigener Artikel gerechtfertigt ist. --DaizY (Diskussion) 14:43, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Nach der Klärung wurde der Inhalt des Artikels wieder hergestellt. Vielen dank für Dein Verständnis! --DaizY (Diskussion) 07:53, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo L.F., bitte schicke uns für jeden kopierten Artikel eine eigene Textfreigabe. Siehe [1]. Gruss, -- MBq Disk 08:44, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ethnographisches Bildarchiv des Frobenius-Instituts

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Wenn ich es richtig überblicke, fehlt jetzt nur noch für den Artikel Ethnographisches Bildarchiv des Frobenius-Instituts die Freigabeerklärung. --DaizY (Diskussion) 19:24, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten


Hallo! Das ist jetzt auch erledigt - super, danke! Grüße --Leo Frobenius (Diskussion) 16:40, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Verständlichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Was hat sich der geneigte Leser unter „Lamaang (Cyffer und Wolf 1969)“ in dem Artikel Ethnographische Sammlung des Frobenius-Instituts vorzustellen? --Warburg1866 (Diskussion) 11:01, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten