Benutzer Diskussion:Leserin789

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Ladyt in Abschnitt Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Leserin789. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Jón + 13:57, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hi Leserin789, ich werde Complex über deinen Wunsch informieren und er wird sich vermutlich bald bei dir melden... Grüße von Jón + 13:57, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Meines Wissens nach ist Complex noch bis zum Ende der Woche unterwegs. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:56, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich Complex über seine Seite angesprochen. mfg Torsten Schleese 23:41, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Und zwar doppelt :-). Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:27, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Leserin789. Tut mir leid, ich war ein paar Tage weg und habe daher erst jetzt von Deinem Mentorenwunsch erfahren. Möchtest Du mich noch als hochoffiziellen Mentor (mach ich gern!), oder fühlst Du Dich von peter200 ganz gut betreut? Viele Grüße --Complex 00:00, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Complex. Ich hoffe, Du hattest eine schöne Zeit. Ich werde optimal betreut! Wäre "hochoffizieller Reservementor" möglich..? Viele Grüße zurück--Leserin789 00:48, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Na klar, wann immer der Schuh drückt: Frag mich :-) --Complex 12:27, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kb Vollmar

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Leserin789. Ich habe mal in dem in Vorbereitung stehenden Artikel etwas rumgepfuscht. Was ich genau geändert habe kannst du hier sehen. Fotos wären nicht schlecht, aber bitte ordentlich lizenzieren und das Urheberrecht beachten. Siehe hierzu bitte auch WP:URV. Ein, zwei Quellen wären halt immer noch zu suchen. Ansonsten sieht das schon ganz ordentlich aus. Gruß --Peter200 11:01, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Lieber Peter200. Ganz, ganz herlichen Dank für die tolle Hilfe! Auch für die Bilderframes. Um die Bilderrechte kümmere ich mich gerade. Der Text liest sich jetzt besser, mir gefällt es wie du aufgeräumt hast. Ich habe einige Quellen gesammelt und werde als nächstes die Quellenangaben einfügen. Ein schönes Restwochenende und nochmals vielen Dank --Leserin789 16:50, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Lieber Peter200. Ich habe 4 Photos auf die Commons hochgeladen, davon würde ich gerne 3 in Text einfügen. Ich bin ein wenig ratlos, komme nicht an den Bearbeitungsbutton. Kannst du bitte helfen? Photo1 = PRFotoGlas, Photo2 = Cley_Mill Photo3= Farbpyramide, Farbscann4. Ich bin dabei die Quellen zu ergänzen. Kannst du bitte den Eintrag zu DNB "verschönern", so wie er bei anderen Autoren erscheint? Gehört dieser Hinweis eher zu den Weblinks? Im Voraus recht herzlichen Dank. Ich schätze deine Hilfe sehr! Viele Grüße--Leserin789 23:57, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Moin moin liebe Leserin789. Bild eins und zwei habe ich mal eingebunden, ohne Rücksicht auf die richtige Position, bei Bild drei scheint etwas mit dem Dateinamen nicht zu stimmen. An den Rest mache ich mich am Nachmittag. Gruß --Peter200 08:41, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Morn, morn Peter200. Oh, wie schön! Ich habe die Farbpyramide erneut eingestellt, jetzt auch korrekt geschrieben: Farbpyramide.JPG. Vielen Dank. Bin dabei, Zustimmungen für die verlinkten Arbeiten zu besorgen; eine Frage; wenn in einer Arbeit jemand sich expressis verbis auf Klausbernd Vollmar bezieht, darf ich mich dann auf diese Arbeit beziehen, ohne vorher um Erlaubnis zu bitten? Ich hätte noch ein Photo; Schräg.JPG, würde dieses gerne zu Thema Traum & Symbolik einfügen. Wäre das zu viel? Herzlichen Dank!--Leserin789 12:02, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hei Peter200, da bin ich schon wieder. Ich würde gerne einen Vortrag zum Thema Traum von Klausbernd Vollmar in MP3Format einfügen, ist das in Ordnung? Die Rechte dazu habe ich.Vielen Dank im Voraus. Gruß--Leserin789 15:40, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Moin moin Leserin789. Das mit den Quellen hast du noch nicht so ganz raus. Es geht nicht darum einfach Quellen am Ende des Artikels anzugeben, sondern Aussagen im Artikel direkt mit Quellen zu belegen, besser wäre wohl auch das Ganze Einzelnachweise zu benennen, siehe dazu auch Wikipedia:Belege. Nimm z.B. den Artikel Berlin. Hier findest du im dritten Absatz die Zahlen [2], [3] und [4], jeweils hochgestellt, verkleinert und verlinkt. Dahinter versteckt sich jeweils der Einzelnachweis für die getätigte Aussage. Bei richtiger Anwendung werden die Quellen dann automatisch vom System durchnummeriert und im Abschnitt Quellen dann auch automatisch angezeigt. Ich weiß, ist kein leichtes Thema, aber mit etwas Übung klappt das schon. So wäre etwa folgender Satz aus dem Artikel : ....seine Arbeit wurde vorgestellt und veröffentlicht u.a. in der Bild-Zeitung, Donaukurier, Hamburger Morgenpost, Die Welt, HÖRZU und Freundin. genau mit diesen Belegen zu versehen, indem man zu jeder dieser Aussagen eine Quelle benennt. Ich habe dir den Text, den ich meine, oben auf deine Spielwiese kopiert. Wenn du auf Bearbeiten gehst, siehst du auch wie es gemacht wird.
Was die Videodatei angeht, lese bitte vorher Hilfe:Video
Zu dem Foto PRFotoGlas habe ich noch eine Frage: Welche Person wird da dargestellt?
Ansonsten den Artikel bitte nicht überladen. Manchmal ist weniger mehr.

Lieber Peter200. Danke Schön! Du machst es einen ja leicht, das mache ich jetzt immer so:-); wenn du es erklärst, verstehe ich es wenigstens halbwegs, herzlichen Dank für deine Mühe. Ich werde üben. Das PRGlasFoto ist von Klausbernd Vollmar. Der MP3Vortrag ist eine Audiodatei. Mit dem überladen hast du recht. Schönen Abend,--Leserin789 18:32, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hei Peter200. Kannst du mir bitte helfen und das erste Foto umbennen; statt PRFotoglas> Klausbernd Vollmar. Danke!--Leserin789 18:59, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Schon geschehen. Wenn du auch hier auf Bearbeiten gehst, weißt du in Zukunft wie sich der Bildlink zusammensetzt. Gruß --Peter200 20:22, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Lieber Peter200, you're my hero:-) Wie schön der Artikel jetzt aussieht! Wie komme ich an den Bearbeitungsbutton wenn der vom Bild überdeckt wird? Ich bin auf Commons gegangen, dort habe ich alles bearbeiten können - ausser den Titel den Bildes? Tusen takk--Leserin789 21:03, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Du kannst den Titel des Bildes nicht auf Commons bearbeiten, sondern gibst den Titel des Bildes in deinem Artikel ein, in diesem Fall noch auf deiner Spielwiese. Commons ist die Sammlung aller Bilder, soweit es die Lizenzen zulassen (manche Staaten machen bei der GFDL noch nicht mit). Andererseits soll es möglich sein den Bildnamen in eigener Sprache darzustellen, darum ist die Einfügung der Bildbeschreibung nur in der jeweiligen Bearbeitung möglich. Gruß --Peter200 21:22, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ansonsten kannst du auch in den Einstellungen (dritter Reiter von links ganz oben auf der Wikiseite) deine eigenen Einstellungen bearbeiten. Da auf den Reiter Bearbeiten gehen und den Auswahlpunkt Seiten mit Doppelklick bearbeiten (JavaScript) ankreuzen. Dann kannst du auch Seiten mit einem Doppelklick zum Bearbeiten öffnen. Gruß --Peter200 21:28, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ganz, ganz lieben Dank dir. Und einen schönen Abend--Leserin789 21:31, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Lieber Peter. Oh jeh, ich habe verschiedene Varianten ausprobiert und jedesmal den restlichen Artikel "Verloren", was habe ich hier wohl falsch gemacht? Ich habe die Anleitung befolgt und im Vorschau wird die nächste Zahl(4) angezeigt -Freude- und dann -Schreck- ist der restliche, eigentliche Text nach dieser Stelle weg. Jetzt habe ich zum zweiten Mal eine ältere Version aktualisiert. Wie gehe ich vor, wenn ich nach dem ersten Satz Klausbernd Vollmar, (* 22. November 1946 in Remscheid) ist ein deutscher Diplompsychologe und Autor sowie Spezialist für Symbole in Traum, Kunst und Werbung.- diese Aussage mit dem Link> KGS Weihnachtsbräuche http://www.kgsberlin.de/archiv/display_entry/art42933/?PHPSESSID=ktci9bmr8d0hd5ojfqidjr9p66 verbinden möchte? Vielen Dank im Voraus! Gruß--Leserin789 00:50, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Liebe Leserin789. Ich habe noch eine Kleinigkeit geändert aber ansonsten ziehe ich den Hut vor deinem zweiten Werk. Du hast sehr schnell gelernt und dieses auch umgesetzt. Jetzt solltest du den Artikel in den ANR verschieben. Danach werden wir sehen, was die Community dazu zu sagen hat. Wenn du alles Weitere so umsetzt wirst du eine sehr gute Artikel-Autorin. Ich hoffe du bleibst uns recht lange erhalten und bereicherst die WP mit weiteren Artikeln. Natürlich stehe ich dir auch weiterhin für evtl. Fragen zu Verfügung. ;-) Herzliche Grüße --Peter200 20:56, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Lieber Peter200. Wie schön, ich freue mich so! Hab ganz, ganz herzlichen Dank für deine tolle Hilfe und geduldige Unterstützung. Ich würde mich gern erkenntlich zeigen, zunächst viele Blumen auf diese Weise. Es hat richtig Spaß gemacht. Dank und Gruß--Leserin789 21:43, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leserin789,

Leider liegen bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 20:04, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Du hast noch nicht alle geforderten Informationen zur folgenden Datei nachgetragen:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Hat der Urheber oder der Rechteinhaber das Bild unter einer freien Lizenz freigegeben? Unter welchen freien Lizenz hat der Urheber oder der Rechteinhaber das Bild freigegeben? Wurde diese Freigabe an Wikipedia weitergeleitet?

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- - Ladyt - DÜPTNL 12:22, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten