Benutzer Diskussion:LivingShadow/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilder-Lizenz[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Ein spaetes Wikipedia:Willkommen bei der Wikipedia.

Koenntest Du bitte noch die genaue Lizenz bei Deinen schoenen Wolken-Bildern nachtragen?

Diese Vorlagen koennten Dir helfen: Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder

Vielen Dank im Voraus, --zeno 12:42, 22. Okt 2004 (CEST)

->gemacht.--LivingShadow 16:13, 22. Nov 2004 (CET)

Zu den Bildern von Kalt- und Warmfront. Im Kleinformat der Bilder sind vorallem die oberen Skalen nicht gut erkennbar, obwohl sie doch wichtige Informationen enthalten. Vorallem in den einzelnen Seiten zu den Fronten könnte man sie etwas größer gestalten, so dass der im Moment obligatorische Link auf die Bilder entfällt. Auch frage ich mich warum hier eine Zugrichtung von rechts nach links gewählt wurde. Im zeitlichen Verlauf tritt erst die Warmfront, dann der Warmsektor und schließlich die Kaltfront auf. Didaktisch wäre es daher vielleicht besser die Zugrichtung in den Bildern umzukehren, oder sie sogar zu vereinen, um ihren inneren Zusammenhang zu verdeutlichen (besonders für die Nordhalbkugel). --Saperaud 14:30, 3. Dez 2004 (CET)

Bezüglich der von mir angesprochenen Didaktik siehe die Bilder bei folgendem Link: [1]. Im zeitlichen Ablauf gesehen braust bei uns eben erst die Warmfront und danach die Kaltfront durch. Auf der Wetterkarte ist das dann entgegen dem Uhrzeigersinn. Die Warmfront maschiert also sozusagen etwas langsamer als die Kaltfront nach von 'links' nach 'rechts' und wird dann irgendwann eingeholt (Okklusion). Folglich ist auch der messbare Temperatur- bzw. Druckverlauf in seiner zeitlichen Abfolge bei deinen Abbildungen von links nach rechts. Für den Leser wäre es daher bezüglich der Wetterkarten oder auch eigenen Beobachtungen meiner Ansicht nach verständlicher, wenn man die Abbildungen spiegeln würde. Auf der Südhalbkugel ist das freilich anders, aber es wäre hier wohl besser die Dynamik der Nordhalbkugel darzustellen und lediglich auf die umgekehrte Dynamik der Südhalbkugel hinzuweisen. --Saperaud 09:55, 12. Dez 2004 (CET)
Schönes neues Bild bei Okklusionsfront. Es freut mich auch sehr das nun zwischen den verschiedenen Okklusionsarten unterschieden werden kann. Ohne entsprechende Abbildung wollte ich das nicht tun, da dies nur schwer verständlich gewesen wäre. Einige Dinge sind mir dennoch aufgefallen. Erstens: Die Markierungen mit a sind ja doppelt, um diese im Artikel zu erwähnen wäre es schön sich auf a1 und a2 beziehen zu können (ist aber auch so schon eindeutig, also nicht sehr wichtig). Zweitens: Die untere Skala gilt nur für die letzte Abbildung, wird aber genauso abgetrennt wie die Abbildungen untereinander, was irritierend sein könnte. Drittens, es fehlte die Aussage das es sich um die mittleren Breiten der Nordhalbkugel handelt. Das sieht zwar jeder (ist also nicht soooo wichtig), jedoch fand ich es passend dies anzufügen (habe es also schon gemacht), gerade weil nicht jedes Tiefdruckgebiet diesen Aufbau hat. Viertens: Beim öffnen der größeren Datei wird zunächst der Browser und kein Bildbearbeitungsprogramm genutzt. Da man jedoch mit dem Browser nicht vergrößern/verkleinern kann ist dies sehr nachteilig, besonders da die Erstansicht viel zu groß (selbst bei Vollbild nur ein kleiner Ausschnitt) ist. Man kann das dann zwar abspeichern und auf der Festplatte neu öffnen, für den Normalnutzer ist das aber ganz schön umständlich. Auch ist dies für arme Modemnutzer wohl eine ziemliche Quälerei. Eine Lösung hierzu habe ich auch nicht, ich wollte es nur erwähnt haben. Fünftens: Um gut auf die Abbildung im Artikel eingehen zu können, wäre es schön die einzelnen Teilbereiche mit Nummern zu versehen. Sechstens und wohl am wichtigsten: Die letzte Abbildung (auch für Artikel Kalt- und Warmfront zu empfehlen) stellt den Spezialfall a1 nur zeitlich nach vorn versetzt dar. Dies wird nicht dargestellt und das entsprechende Gegenstück für a2 fehlt (nicht unbedingt nötig). Ich habe dies im Moment durch eine Bildbeschreibung im Artikel (zusammen mit einigen anderen hier nicht erwähnten Punkten) selbst gelöst, was wenn nötig auch ausreichen würde. Dies in der Abbildung mit zu realisieren, wäre jedoch auch schön, da so ein vom Artikel getrenntes Studium der Abbildung erleichtert würde. Richtig unschön wird es aber dann wenn man a2 und b in die erste Abbildung einsetzt, denn dies würde sich widersprechen. Fehlerfrei wäre das nur, wenn man in der ersten Abbildung a1 anstatt nur a schreibt (siehe Verbindung zu Punkt eins). Noch etwas, die oberste Abbildung könnte auch zum Artikel Zyklone bzw. Tiefdruckgebiet passen. Ich hoffe ich werde demnächst die Zeit finden die Artikel des Themenkreises etwas aufzubessern und wünsche auch dir viel Freude beim weiteren editieren. --Saperaud 22:58, 4. Jan 2005 (CET)
Für den Vermerk Nordhalbkugel reicht die Bildunterschrift. Beim Punkt 6 ist das wesentlichste Problem, dass die Temperaturskala im untersten Bild nur zu a1 passt (sowohl kühl/kalt Schema als auch Temperaturgraph) und folglich eigentlich für a2 eine andere Skala/Bild nötig wäre. Welcher Okklusionstyp sich nun ausbildet hängt ja von der Temperaturdifferenz ab und wenn man a1,a2=a bzw. das untere Bild b(a1)=b(a1,a2) setzt, treten Widersprüche auf. Wenn man im obersten und im zweiten Bild a1 schreibt würde sich dies aufheben, komplett hätte man das ganze Schema mit a1,b1 und a2,b2. Solltest du noch ein Bild anfügen wollen, wäre es aber fast überlegenswert ob man das ganze nicht in 2 Grafiken mit jeweils 3 Bildern (Wetterkarte mit a1/b1, a1 Bild, b1 Bild / Wetterkarte mit a2/b2, a2 Bild, b2 Bild) arrangiert, also nach den Okklusionstypen trennt. Ich kann dir auch nicht sagen was du machen sollst, ich gebe nur Anregungen und ansonsten kannst du machen wozu du Lust hast. Im Moment überlege ich noch ob es nicht vielleicht erst nötig wäre die Artikel Zyklone und Tiefdruckgebiet zu vereinen bevor man an einem einzelnen Artikel etwas verbessert, jedoch wäre es von Vorteil die Wetterkarte (am besten ohne graue Striche und a bzw. b) zur verfügung zu haben (vielleicht bei den commons?).
Die Bildunterschrift reicht zwar, eine Bemerkung im Bild selbst ist aber auch nicht verkehrt und du kannst das ruhig stehen lassen. Einziger Unterschied zwischen b1 und b2 nach meiner Darstellung wäre die Temperaturdifferenz zwischen beiden. Um mit dem erstem Bild im Gleichklang zu stehen und das Ganze nicht zu verkomplizieren sollte der Verlauf Kaltfront>Warmsektor>Warmfont (links nach rechts) so bleiben wie bisher. Es ändert sich nur die Dominanz von Kalt- und Warmfront relativ zueinander, nicht ihre Postition in der Bildabfolge. Ich werde das im Artikel auch didaktisch besser lösen, wenn Art und Anordnung des Bildes/der Bilder vollständig sind. Wenn ich den derzeitigen Abschnitt "Bildbeschreibung" mit "Okklusionstypen" vereinige, sollten die daraus resultierenden Abschnitte "Kaltfrontokklusion" und "Warmfrontokklusion" eine ausreichende Länge haben um rechts von ihnen zwei mal drei Bilder unterbringen zu können.
Also b1 (im Moment b, also schon gemacht): "kühl" (hellblau) auf der linken Seite und "kalt" (dunkelblau) auf der rechten Seite; im Temperaturverlauf unter dem Bild eine höhere Temperatur links und eine niedrigere rechts (Unterschied sichtbar aber nicht dramatisch) > passend zum Stadium a1 etwas weiter nördlich im ersten Bild bzw. etwas weiter in der Zukunft
und b2 (im Moment noch nicht da, also nur ein Vorschlag meinerseits): "kühl" (hellblau) auf der rechten Seite und "kalt" (dunkelblau) auf der linken Seite; im Temperaturverlauf unter dem Bild eine höhere Temperatur rechts und eine niedrigere links (Unterschied sichtbar aber nicht dramatisch) > passend zum Stadium a2 etwas weiter Nördlich im ersten Bild bzw. etwas weiter in der Zukunft --Saperaud 19:05, 12. Jan 2005 (CET)

Inhaltsverzeichnis[Quelltext bearbeiten]

Es wird automatisch eingefügt sobald 4 Überschriften zusammen kommen. --Saperaud 15:36, 26. Dez 2004 (CET)

tnx :D genial
erstmal warten bis es wirklich vier geworden sind? --Saperaud 22:58, 4. Jan 2005 (CET)

Bilder nach Commons[Quelltext bearbeiten]

Hallo LivingShadow! Ich wollte Deine Wolkenbilder nach Wikimedia Commons verschieben damit sie auch in anderen Sprachen benutzt werden können. Dafür ist es aber besser wenn der Bildname geändert wird sonst besteht die Gefahr, dass sie mit einem anderen Bild überschrieben werden. Ich hoffe Du hast nichts dagegen - oder Du führst den Umzug gleich selbst aus. Am besten liess vorher die Seite Wikipedia:Wikimedia Commons und auf den Commons ist die Seite Cloud schon vorbereitet. Gruss! Nordelch 16:02, 20. Feb 2005 (CET)

Portal und Wiki Press[Quelltext bearbeiten]

Hättest du Interesse bei einem Portal "Wetter und Klima" mitzumachen oder dich an einem Büchlein für Wiki Press mit dem Arbeitstitel "Wetter, Wind und Wolken" (Vorschlag siehe hier) zu beteiligen? --Saperaud  05:52, 16. Jun 2005 (CEST)

Hier mal eine Seite zur ersten Projektabstimmung. --Saperaud  00:32, 17. Jun 2005 (CEST)
Ja, klar! Klingt spannend. Ich schaus mir noch genauer an, aber voraussichtlich ja. (Ich bin übrigens auch kein Meteorologe ;). ... Wohin kommt eigentlich jeweils die Antwort? Soll ich die bei mir reinschreiben oder bei dir?--LivingShadow 11:03, 18. Jun 2005 (CEST)
Also Antworten sollte man wohl immer dort formulieren wo die Frage gestellt wurde, in diesem Fall empfiehlt es sich jedoch bei der unter "Hier" verlinkten Seite zu diskutieren. Diese werde ich auch zum Portal verschieben wenn es angelaufen ist. --Saperaud  17:11, 18. Jun 2005 (CEST)

Wolkenbilder[Quelltext bearbeiten]

Ich habe ganze eine ganze Menge Wolkenbildchen übertragen. Erstens wäre es schon wenn du dir das bei Commons mal anschaust und Amerkungen machst. Zweitens da es doch ein Heidenaufwand war, bitte wenn du ein Bild in den Commons hochlädts das in der deutschen Wikipedia schon da ist: markiere das Bild auf der deutschen Wikipedia mit {{NowCommons|Bildname_Commons.jpg}} und leite alle Bilder auf den Namen des Commonsbildes um. Es macht keinen Spaß deine Bilder in die Commons zu laden, hier alles richtig zu verlinken, dann dort festzustellen das die Bilder schon unter anderem Namen existieren, wieder alle Bilder zu löschen und in sämtlichen Wikipedias unter der Commonsbezeichnung einzubinden. Ziemlich unangenehm sowas, auch wenn es zwei Kandidaten aus der englischen WP gibt die noch schlimmeres fertiggebracht haben. --Saperaud  13:53, 29. Jul 2005 (CEST)

PS: Und bitte gib den Bildern auch immer eine Kategorie. --Saperaud  13:54, 29. Jul 2005 (CEST)

Sieht ja schon mal super aus, Kompliment! Gute Idee, das aufzuteilen, denn langsam wurde die Seite lang. Schau das jetzt nicht als Beleidigung an, aber ich kann die bilder nicht finden, die du hochgeladen hast ... oder bin ich blind? Warum muss NowCommons in den nowiki-Tags stehen? Gibt es eigentlich irgendwo ne Übersicht, was man schon hochgeladen hat? So dass man anklicken kann, zeige alle Bilder von mir oder von User xy. Dann könnte ich das auch früh genug bemerken. Es tut mir jedenfalls leid, wenn du darum viel Arbeit gehabt hast. Aber wenns so ne Übersicht geben würde ...--LivingShadow 07:35, 7. Aug 2005 (CEST)

Bei meiner Uploadmethode wird alles was Dateiendungen wie .JPG hat in .jpg umgewandelt und außerdem muss ich darauf aufpassen, das keine zwei Bilder den gleichen Namen haben (wenn jeder seine Bilder Cumulus nennt muss ich da schonmal umbenennen). Ich habe aber alles in die Kategorien eingeordnet und es sollte daher auch dort zu finden sein (eventuell bei den "Unidentified"). Ansonsten dürfte die interne Suchfunktion die Bilder jetzt schon erfasst haben und der Suchbegriff "LivingShadow" im Bildernamensraum sollte helfen. Gelinkt habe ich die Bilder aber generell auf die Benutzerseite der Wikipedia, da die Commonsaccounts nicht sehr weit verbreitet sind und ich da lieber auf Nummer sicher gehen sollte (Links auf diese Seite funktioniert daher in den Commons leider nicht). --Saperaud  17:36, 7. Aug 2005 (CEST)
??? Ich versteh im Moment nur noch Bahnhof. Wo soll die Kategorie sein? Und wo kann man LivingShadow eintippen? Und wo ist die Benutzerseite? Und warum kann man die nicht verlinken? Und warum sind die Commons-Accounts nicht verbreitet?--LivingShadow 07:53, 10. Aug 2005 (CEST)
1, Commons:Category:Clouds 2, im Suchfeld bei den Commons 3, deine dortige Benutzerseite ist unter der Schaltfläche "Benutzerseite" zu finden (wenn du dich als Simon eingeloggt hast) 4, ich gebe in den Bildern den Link de:Benutzer:LivingShadow und nicht User:Simon an (das könnte ich hier zwar tun da ich den Namen kenne, das gilt aber nur für einen sehr kleinen Teil der Bilder) 5, weil die meisten nur in der Wikipedia arbeiten und Bilder uploaden. --Saperaud  10:24, 11. Aug 2005 (CEST)
Ah, jetzt ist klar. Wie viele Bilder hast du denn raufgeladen? Das Wiki meint, es seien 13 Resultate vorhanden, aber es kommen nur 5.--LivingShadow 07:09, 14. Aug 2005 (CEST)

Wolkenverschlüsselung[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte dich fragen, ob du dir die Mühe machen könntest, aus unserem Bildbestand Beispiele für die verschiedenen Verschlüsselungscodes herauszusuchen. Eine Illustrierung würde den Artikel in diesem Bereich stark aufwerten. --Saperaud  07:29, 2. Nov 2005 (CET)

Klar. iCH hab im Moment grad nicht viel Zeit, aber ich versuch auch grade zuhause, die neuen Wolkenbilder nach CL, CH usw zu ordnen. Ich schau mir mal die Commons an und versuch dann, die Bilder reinzupflanzen ;)--LivingShadow 08:08, 3. Nov 2005 (CET)
In den Commons baue ich gerade auch etwas um, ich hoffe aber das ich zügig etwas mehr Ordnung herstellen kann. --Saperaud  16:25, 3. Nov 2005 (CET)
OK, aber wo ist denn die Cloud-Seite hin? Für die Clmh muss ich noch ein paar Bilder raufladen, sollte in ein, zwei Wochen so weit sein.--LivingShadow 15:27, 13. Nov 2005 (CET)
Commons:Cloud, ich habe mich entschieden bevor ich ordnung schaffe erstmal alles zusammen zu kratzen was ich finden kann. Es kommen also noch so hundert Bilder von der NOAA und auch einige aus anderen Wikipedias. --Saperaud  15:49, 13. Nov 2005 (CET)
Wow ... super Arbeit! Wie viele Bilder sind da schon? Einige sind ja wirklich genial. Ich muss mir die mal genauer ansehen ... bald hab ich ADSL zuhause. Übrigens, http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Lenticular4.jpg.jpeg ist zweimal drauf.--LivingShadow 08:59, 17. Nov 2005 (CET)
Es sind mehrere Bilder doppelt nur das Commons und Wikipedia in letzter Zeit so langsam sind das man die Bilder kaum zu Gesicht bekommt, was es dann auch schwer macht sie zu sortieren. Das muss ich mit commons:User:Saperaud/gallery nämlich noch machen. Derweil bereite ich mal den Artikel Schichtungsstabilität der Erdatmosphäre vor um das Kapitel "Entstehung von Wolken" sinnvoll schreiben zu können. --Saperaud  12:31, 17. Nov 2005 (CET)
Wow ... Wenn ich nicht grad mit 56k unterwegs wär, könnte ich mir mehr anschauen. Aber die drei Bilder haben gereicht :) Ich muss die unbedingt mal mit einer schnelleren Leitung anschauen. Kann man eigentlich die Bilder irgendwie runterladen? Httrack funktioniert nicht ... --LivingShadow 21:26, 17. Nov 2005 (CET)
Die Bilder sind größtenteils von hier und können dort etwas schneller geladen werden als in den Commons. --Saperaud  12:47, 18. Nov 2005 (CET)

Nimbostratus[Quelltext bearbeiten]

Ist dein Bild von einem Nimbostratus wirklich dunkelgrau oder etwa doch dunkelgrün ? --Hi-Lo 21:10, 8 November 2005 (CET)

Welches genau? Ich hab mehrere Ns-Bilder da, falls ich mich nicht täusche :) Aber kann gut ein Farbstich sein.--LivingShadow 21:53, 10. Nov 2005 (CET)
Ns1.jpg - Ich hoffe es gab am Tag der Aufnahme kein Gewitter :-) --Hi-Lo 16:36, 11. Nov 2005 (CET)
Achso, in den commons :) Kann sein, dass es einen Grünstich hat, ich seh das nicht so genau, bin etwas farbenblind. Aber falls es so ist, es wär grau ;)--LivingShadow 14:58, 13. Nov 2005 (CET)


Hallo, Zoisit ist auf der Qualitätssicherung gelanden. Baust du ihn noch aus? Gib mir einfach eine kurze Nachricht. Danke. --Ewald Trojansky 09:26, 12. Apr 2006 (CEST)

Ich werd es versuchen, ich bin nicht so der Edelstein-Kenner. Nur von den Namen her ;)--LivingShadow 10:08, 12. Apr 2006 (CEST)
Allerdings find ich in meinen Büchern nicht viel bzw. gar nichts ... Weiss da jemand mehr?--LivingShadow 10:36, 12. Apr 2006 (CEST)

Hallo. Dein Stub zu Chyta ist in der QS gelandet. Magst du dem Satz noch was hinzufügen? So wird nicht mal erklärt, was Chyta eigentlich bedeutet. --Dr. Zarkov 15:01, 12. Apr 2006 (CEST) Ich weiss es nicht. Und ich finde auch nichts im Internet ... Ich weiss nur, dass er so heisst. Vielleicht weiss da ja jemand mehr? --LivingShadow 18:59, 12. Apr 2006 (CEST)

Du meinst, du hast keinerlei Ahnung, worum es sich handelt, aber du legst mal einen Artikel an? Nimm's mir nicht übel, aber das finde ich nicht sehr sinnvoll. --Dr. Zarkov 19:47, 12. Apr 2006 (CEST)
"... was Chyta eigentlich bedeutet" weiss ich nicht, es ist vielleicht Griechisch. --LivingShadow 21:00, 12. Apr 2006 (CEST)
Nochmal zu Chyta: Das Institut für Edelsteinprüfung hat für Chyta ausgegeben, dass es eine Varietät von Serpentin ist (hab's bereits eingefügt), ein Handelsname für den gelbgrünen Blätterserpentin. Gruß -- Ra'ike Rede mit mir 12:26, 5. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Also gibt es ihn doch :) Vielen Dank. Soll ich einen Redirect basteln, vom Chyta aus?--Simon Diskussion/Galerie 19:41, 5. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich denke nicht, dass das unbedingt nötig ist. Über die allgemeine Suchfunktion sollte es auch zu finden sein, sobald der Index aktualisiert wurde. Wenn man für jedes Synonym und jeden Handelsnamen Redirects schreiben wollte, explodiert, glaube ich, die Datenbank ;-) . Gruß -- Ra'ike Rede mit mir 00:32, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
OK. Wie oft wird die Datenbank denn akutalisiert? Die Suchfunktion war ja früher nicht gerade eine Stärke der Wikipedia.--Simon Diskussion/Galerie 15:08, 6. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
'ne gute Frage, bis jetzt wird kein Suchergebnis ausgegeben (3 Tage). Auf der Hilfeseite gibt's auch keinen Hinweis, wie oft aktualisiert wird. Vielleich warten wir einfach bis zum Ende der Woche ab, dann kann man ja immer noch ein Redirect setzen. Gruß -- Ra'ike Rede mit mir 11:09, 9. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bilder in Commons und nebenbei Minerale[Quelltext bearbeiten]

  • So, den Rest der Diskussion verlege ich von Orthoklas nach hier. Also, Kategorien kannst Du gleich beim Hochladen mit eingeben (nach der Beschreibungstabelle, die Du ja sicher kennst). Dann klebt die Kategorie zwar hinterher zwischen Beschreibung und Lizenzangabe, aber sie ist zumindest da. Ich gehe allerdings nach dem Hochladen ein zweites Mal auf Bearbeiten und füge die Kat. nachträglich ein, damit sie hinten dran hängt. Von Commons löschen ist nicht anders wie hier auch, nur dass delete zwischen den Schweifklammern stehen muss (Schnelllöschantrag). Als Begründung solltest Du noch den Link des Ersatzbildes (so eins da und gewollt ist) angeben.
  • Da Du Dich anscheinend auch gerne mit Mineralen beschäftigst, hätte ich für Deine nächsten Artikel zwei Bitten an Dich. Es gibt für Minerale eine Formatvorlage. Der obere Teil ist zum markieren und direktkopieren, der unter Teil zeigt, wie's aussieht. Für ein einheitliches Bild sollten alle Minerale nach dieser Formatvorlage erstellt sein. Dann wäre da noch die Sache mit den Bildern. Wie gesagt, Commons:Mineral und Commons:Category:Minerals bieten schon einiges. Das Bild zum entsprechenden Mineral sollte seine typischen Eigenschaften zeigen und bei einem Hauptmineral natürlich kein Bild einer Varietät sein. Onyx ist so ein Beispiel (wo ich mit dem Bild eigentlich nicht ganz zufrieden bin). Onyx ist wie alle Achate typischerweise gebändert, in diesem Fall schwarz-weiß. Seine Varietäten entsprechend braun-weiß bzw. rot-weiß. Gruß -- Ra'ike Rede mit mir 19:53, 12. Apr 2006 (CEST)
  • Noch zur Diskussion dort: Die Kamera sollte das eigentlich ohne Probleme besser machen ([2]). Nur hab ich Probleme mit der Schärfe im Makrobereich. (Eine mit Film hab ich leider nicht ;) )
  • Ich versuch mal, das Bild zu löschen ... ich hab auch von hier noch nichts gelöscht. Aber das sollte schon gehen. Danke :)
  • Ich hab die Vorlage gesucht, aber anscheinend am falschen Ort. Ich werd es noch einbauen, vielleicht - wenn ich Zeit hab - auch bei shcon länger existierenden Artikeln. Ich interessiere mich schon für Edelsteine, allerdings hatte ich in den letzten 2, 3 Jahren nicht mehr so viel damit zu tun (keine Zeit mehr), aber in der Sammlung lässt sich halt noch der eine oder andere Stein finden, der hier noch nicht drin ist (wie es der Chyta z.B. war). Der Onyx ist leider der Einzige, den ich habe, darum kein besseres Bild, ich hab es gesehen. Ich hab nur den Artikel angeschaut und nicht bei den Commons gesucht, und da es dort noch keins hatte, hab ich meins reingetan. (jetzt geändert: Onyx (Mineral)). - Du scheinst dich da auch auszukennen? --LivingShadow 21:40, 12. Apr 2006 (CEST)
Mittlerweile kenne ich mich bei den Mineralien recht gut aus, ist hier in der Wikipedia mein Steckenpferd geworden. Außerdem habe ich ein gutes Buch darüber und die Bibliothek ist auch nicht allzu weit entfernt :-). Allerdings ist das Mineralreich ein wirklich großes Gebiet und die Grundlagen sollte man wenigstens kennen. Lese Dich mal durch den Mineral-Artikel und verschiedene Minerale auf der Liste der Minerale, dann bekommst Du sicher ein Gefühl dafür, wie ein Mineral-Artikel aussehen sollte. Gruß -- Ra'ike Rede mit mir 23:00, 13. Apr 2006 (CEST)
Danke! Ich schau mir den Artikel an, sobald ich Zeit hab (ist schon spät). - Ist es eigentlich schlimm, wenn auf einer neu erstellten Seite noch nicht so viel steht? Ist es nicht so, dass das Wikipedianer, die etwas dazu wissen, ermutigt, mitzuschreiben? --LivingShadow 23:18, 13. Apr 2006 (CEST)
Aber nicht, wenn der Artikel so aussieht, wie es z.B. bei Zoisit war. Es gibt schließlich gewisse Mindestanforderungen an Artikel und das gilt nicht nur für Minerale. Warst Du schon in der Wikipedia:Hilfe? Dort gibt es viele Informationen für Leser und Jungautoren bis zum Fortgeschrittenen. Ich bin da auch öfter. Gruß -- Ra'ike Rede mit mir 15:39, 14. Apr 2006 (CEST)
Na gut :D Da hab ich die Vorlage auch noch nicht gekannt. Die Hilfe kenn ich, ich bin auch teilweise dort, aber ich bin beinahe ein Jahr oder so nicht mehr richtig da gewesen ... ich kenn darum noch nicht ganz alles. Aber die Mineralienseite hab ich mir gestern doch noch angeschaut. --LivingShadow 18:42, 14. Apr 2006 (CEST)

Hallo, falls du Unterseiten wie z.B. Galerien anlegen willst, achte bitte darauf, dass du sie mit / und nicht mit : von beginnst, sonst legst du die Benutzerseite eines nichtexistenten benutzers an... uch habs mal korrigiert... deine Galerie steht jetzt hier --gunny [?] [!] 10:26, 17. Apr 2006 (CEST)

Ist gut. Ich werd die alten Links mal löschen lassen. tnx.--Simon Galerie 10:30, 17. Apr 2006 (CEST)
Oh, ich seh grad: Das hast du auch schon gemacht! Danke! --Simon Galerie 10:56, 17. Apr 2006 (CEST)

Servus! Nimm, bitte, BotBln nicht zu ernst. Er ist kein Freund der feinen Klinge und hat hier nicht viele Freunde. Es wäre schade, wenn du deswegen nicht mehr weiter mitmachen wolltest. Grüße --Franz Xaver 20:49, 2. Jul 2006 (CEST)

Entschuldigung aber wenn er aus (Sedum album L.) ein (Sedum album L.) und sagt dass er das so verstanden hat. da hab ich mich ein klein wenig vera... gefühlt. Das hat dann eine Reaktion hervorgerufen. Und er hat ja so getan als ob er sich nicht an die Absprache halten wollte weil er eine bessere Idee hat. Ich wollte dann nicht noch mehr geänderte Artikel auffinden müssen, macht ja dann nur mehr aufwand sie zurückzuändern. Hätte Simon wirklich tausende Organismen-Artikel in seinem Sinne ändern wollen. Hat er geglaubt dass er damit durchkommt. Klar ist es schön wenn er an Lebewesen-Artikeln arbeitet. Aber mußte ja nicht so sein. Jetzt hat er es ja wohl verstanden, dass es dabei bleibt dass die klammern nicht kursiv sind, bei den wissenschaftlichen Namen von Organismen. Ich hoffe er hat auch gemerkt dass wir einen Einleitungssatz in den Artikeln wollen und das nicht durch ein Toc verhindert haben wollen. Ich danke ihm für seine Einsicht. Grüsse. --BotBln 21:31, 2. Jul 2006 (CEST)
In Ordnung :D Schon gut. Die Weile wäre sowieso bald zuende gewesen, spätestens in einer Woche (Ferien ^^). Btw, ich habe (Sedum album L.) gemeint, alles ausser dem L. kursiv, aber das ist ja jetzt erledigt. Aber ich hätte Zehntausende Artikel geändert. Schönen Abend :) --Simon Diskussion/Galerie 22:39, 2. Jul 2006 (CEST)

Bestimmungsseite[Quelltext bearbeiten]

Hi Simon. Zufällig habe ich gesehen, dass du auf der Diskussionseite von Aka dich gefragt hast, warum man nicht die Bestimmungsseite prominenter hervorhebt. Jetzt schau, was ich extra für dich und vielen weiteren Anfragen danach gemacht habe -->Portal:Lebewesen ;-). grüße von --Factumquintus 22:44, 2. Jul 2006 (CEST)

Hallo Factumquintus, sieht super aus! Die Farben im Bild passen auch schön zu den Portalfarben. Noch ein anderer Vorschlag: Ein kleiner Vermerk, dass die neuen Seiten eingetragen werden sollten? (Weil ich das auch vergessen habe) Momentan sieht es «automatisch» aus, als ob es die Software selber erkennt :) --Simon Diskussion/Galerie 22:54, 2. Jul 2006 (CEST)
Ja das wäre schon schön wenn sich die neuen Artikel „automatisch eintragen“ würden. Leider ist das ein problem woran das erkannt werden soll, dass das ein Lebewesen-Artikel ist. Wenn es erst mal eine Kategorie hat (z.B. Kategorie:Kardengewächse), da wäre das wohl im Grundsatz möglich da ein kleines tool zu schreiben, aber das weißt du sicher besser als ich und aka (oder andere) könnten da schon was bauen. Leider sind aber viele Lebewesen-Artikel bis sie „gefunden“ werden, oft ohne Kategorie von den Leuten in die WP eingestellt. und gerade solche Artikel entsprechen oft nicht dem was bei Lebewesen-Artikeln wünschenswert wäre. Deshalb wär so ein tool nur bedingt hilfreich. leider. grüsse. --BotBln 23:25, 2. Jul 2006 (CEST)
Ausser vielleicht die «neuen Artikel», wenn da jemand alle durchgehen würde ... Teilweise könnte man das vielleicht einen Bot machen lassen, dass er zumindest einen Teil rausfiltert, aber der Aufwand wäre wohl zu gross. – Ich habe mal einen Hinweis eingefügt, ist der OK? --Simon Diskussion/Galerie 21:53, 3. Jul 2006 (CEST)

Huhu, falls du sowas meintest mit deiner Anregung auf der Lebewesen-Diskussion ... gern geschehen :-), emacs ist da ziemlich schnell, aber sogar Word könnte das schnell ... falls es dich doch stört, ist es schnell rückgängig gemacht. Achso: meiner Meinung nach müssen die Klammern auch nicht-kursiv sein, da die ganze Bezeichnung nicht-kursiv ist mit Ausnahme des wissenschaftlichen Artnamens ... und die Klammern richten sich nach dem Hauptteil; Grüße, -- Schusch 12:30, 3. Jul 2006 (CEST)

ah, ich hatte die Diskussion nur überflogen und deinen Hinweis gesehen - aber nachdem ich angefangen habe, die Diskussion auch zu lesen, habe ich gemerkt, dass da ein bißchen viele "Fetzen" fliegen - sorry, ich wollte nicht provozieren und revertiere meine Aktion mal - so wichtig ist mir das nicht. Grüße, -- Schusch 12:35, 3. Jul 2006 (CEST)
Halt, wart mal! (Das mit dem Revert war da nicht ganz ernst gemeint.) Wie macht man das mit Emacs? Ich hätte jetzt dazu ein Skript geschrieben, mit sed. Da ich aber eignetlich keine Ahnung habe mit Linux und sonst nur mit vim arbeite, interessiert es mich natürlich, wie du es gemacht hast :) --Simon Diskussion/Galerie 21:20, 3. Jul 2006 (CEST)
ich hab den Text in emacs gepackt, und ganz einfach mit "Suchen-Ersetzen" geändert (bei emacs mit <alt>-<shift>-<%> aufzurufen und jeweils »''(« durch »(''« (natürlich ohne die französischen Anführungszeichen) ersetzen etc.) das war nicht genug, um mehr Aufwand zu betreiben :-) -- Schusch 22:43, 3. Jul 2006 (CEST)
Das muss ich mir mal anschauen. Ich hätte das so gemacht:
Dann gehts automatisch und du musst nicht immer wieder neu suchen. Es würde natürlich noch etwas besser gehen, für mehrere Dateien z. B. --Simon Diskussion/Galerie 22:58, 3. Jul 2006 (CEST)

Was intelligenteres als [3] hättest du dir schon ausdenken können, zumal das in deinem Fall völlig übertrieben war .. -- aka 23:08, 15. Jul 2006 (CEST)

Besser jetzt? ;) --Simon Diskussion/Galerie 10:48, 17. Jul 2006 (CEST)
gaga Dieser Benutzer ist aufgrund von Schlafmangel nicht mehr zurechnungsfähig.


Hallo, Simon![Quelltext bearbeiten]

Hallo, mein lieber Simon! Ja, ich spreche wirklich Deustches, aber an einem sehr grundlegenden Niveau, wie Sie sehen. Ich interessiere mich für die Besserung meines Deutsches, indem ich lese und vom de.wiki lerne. Ich hoffe, Sie am englischen Wiki eines Tages und Danke fro das Begrüßen von mir zu sehen! :) Große Umarmungen, Phaedriel 19:56, 19. Jul 2006 (CEST)

Hallo Phaedriel! Sprichst du auch andere Sprachen? Hier kannst du übrigens alle mit «du» anreden, das «Sie» ist im Internet – ausser bei Mails – eigentlich verschwunden. Ich nehme an, du kennst http://dict.leo.org? Übrigens, wenn du schreibst, lernst du am schnellsten Sprachen :) Deine User-Page ist übrigens schön gemacht! Und falls du bei mir das ß vermisst: Ich bin Schweizer und kenne es darum nicht ;)
Ich werde mich in der englischen Wikipedia auch mal anmelden. Im Moment ist aber etwas viel los, in der Wikipedia und auch sonst :) Liebe Grüsse --Simon Diskussion/Galerie 14:57, 20. Jul 2006 (CEST)

für die freundliche Begrüßung und die hilfreichen Links --Jspencer 00:17, 20. Jul 2006 (CEST)

Gern geschehen :) falls du was suchst oder so, frag einfach ;)--Simon Diskussion/Galerie 14:29, 20. Jul 2006 (CEST)

Hallo, einige neue Bilder sind in den Commons. B.gliwa 19:50, 20. Jul 2006 (CEST)

Danke! Ich baue sie gerade ein. :) Simon Diskussion/Galerie 20:51, 20. Jul 2006 (CEST)

Servus Simon, Ich hoff du bist mir nicht bös, weil ich dein Pic bei der Netz-Weide getauscht hab. Der Rahmen wirkte recht störend und die Blühte war unscharf. Aber sonst gibts ja tolle Pics von dir. Vielleicht magst du die Bilder ja nach dem botanischen Namen benennen, wenn du sie in die commons uppst bzw. mit englischen Begriffen versehen (flower, leaf, etc..). Dann kennst man sich fix aus ;) so long. mfg --Tigerente 11:56, 22. Jul 2006 (CEST)

Hallo Tigerente! Sicher bin ich dir böse, gibt gleich einen Edit-War :) Der Rahmen ist jetzt jedenfalls weg. Die unscharfe Blüte hat mich übelst aufgeregt ... aber ich hab es erst zu spät gesehen, wegen der polarisierten Sonnenbrille und dem schönen Sonnenschein sah ich schwarz (auf dem Display) und musste so (wieder mal) blind fotografieren. Dafür sind die Blätter schön geworden ^^ – Meinst du, den Botanischen Namen direkt in den Dateinamen? Gute Idee, ich mach es von jetzt an. Leider kann man die Bilder ja nicht umbenennen, die schon oben sind (ausser neu uploaden), und wenn ich eine Pflanze bestimmen muss, dann kann ich sie nicht schon vorher anschreiben ... das ist etwas blöd. Und die Blätter/Blüten auch in den Dateinamen? CU – Simon Diskussion/Galerie 17:40, 29. Jul 2006 (CEST)

Totenkopfschwebfliege[Quelltext bearbeiten]

Hallo Simon! Du hattest mich mal gefragt, ob ich nicht einen Artikel über die Totenkopfschwebfliege schreiben wollte. Jetzt habe ich ihn mal aus dem Boden gestampft. Was hältst Du davon? Als Taxobild passt jedoch Dein Bild nicht richtig hinein, die Fliege ist etwas zu klein. Du müsstest die Fliege etwas weiter ausschneiden, damit sie in der Taxobox größer erscheinen kann. Bearbeitest Du das Foto noch mal? Oder setzt Du ein zweites Foto in die Commons, worauf die Fliege besser zur Geltung kommt? -- Grüße, Doc Taxon Discussion @ 20:31, 24. Jul 2006 (CEST)

Hallo DocTaxon! Der Artikel ist echt gut geworden, nicht langweilig wie andere. Ich hab das Bild etwas abgehackt, die Totenkopfschwebefliege habe ich doch nicht mehr gesehen. Leider. Vielleicht zeigt sie sich wieder mal ... das alte Bild ist übrigens noch in der History (bei den Commons). lg – Simon Diskussion/Galerie 17:34, 29. Jul 2006 (CEST)
Vielen Dank und Herzlich Willkommen zurück! Doc Taxon Discussion @ 18:06, 29. Jul 2006 (CEST)
Danke auch! Die Ferien haben gut getan, und ich habe wieder ein paar neue Bilder gemacht. Kommen bald in die Wikipedia ... aber braucht halt Zeit. CU – Simon Diskussion/Galerie 18:08, 29. Jul 2006 (CEST)

Danke für die Tipps auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße --M.Dufek 22:46, 2. Aug 2006 (CEST)

Gern geschehen :) – Simon Diskussion/Galerie 23:23, 2. Aug 2006 (CEST)

Hallo. Du hast Gestern einfach meine Skype-Vorlage geändert. Ich bitte dich, das nächste mal zuerst zu fragen. Ausserdem hat z. B. ICQ auch nicht diese Farben, und ich fand es zu blass, darum habe ich es zurückgesetzt. MfG--Luxo 13:07, 5. Aug 2006 (CEST)

Kein Prob. Schade, dass das Logo nicht mehr da ist :( – Simon Diskussion/Galerie 14:09, 5. Aug 2006 (CEST)

Begrüssungen[Quelltext bearbeiten]

haie LivingShadow,

ich habe deine Begrüssung bei Benutzer Diskussion:Romansk gesehen. Wow super aufwendig staun! ... Ich befürchte allerdings, dass einsteiger davon eher erschlagen werden; da ist ja das halbe tutorial drin ;) ... vielleicht ist weniger weniger erschreckend für einsteiger ;) ...Sicherlich Post 10:06, 7. Aug 2006 (CEST)

Hoi Sicherlich! Ja, ich schau mal, was ich ändern kann, aber in der nächsten Zeit werd ich nicht wahnsinnig viel Zeit haben. Leider. – Simon Diskussion/Galerie 12:24, 9. Aug 2006 (CEST)

Windows VS. Mac OS[Quelltext bearbeiten]

Hallo LivingShadow/Archiv!

Ich habe mir aus der gesamten deutschen Wikipedia 6 Personen (oder eben Benutzer) ausgesucht, von denen ich glaube, dass sie mir helfen können. Und du bist einer der Auserwählten!

Denn so wie es aussieht habt ihr alle Erfahrung mit Windows, manche von euch haben auch schon etwas mit anderen Betriebssystemen zu tun gehabt. Und eure Mission ist es nun, an einer (mittlerweile meterlangen) Diskussion passiv teilzunehnen, natürich nur, wenn ihr Lust und Zeit habt.

Das Thema ist Windows gegen Mac OS für Otto-Normaluser.

In der Diskussion bin ich für Windows und gegen Mac, wenn ihr euch anschließen würdet, wäre ich euch sehr dankbar (nur Argumente, Beispiele, Vorteile etc. auflisten, mehr solltet ihr garnicht machen!; außerdem ist das ja nur kurzzeitig, ihr müsst nicht wirklich Windows "lieben").

Außerdem wird das sicher wieder ein wahnsinns-Spaß!

Geplant war von meiner Seite aus, dass wir -->hier<-- neue Argumente sammeln und ich dann in der Disku im Vorteil bin.

Die derzeitige Disskussion (kurzzeitig pausiert um Argumente und Kräfte zu sammeln) : Benutzer_Diskussion:Gegen_den_strich#Microsoft_VS._Apple

Damit Benutzer:Gegen_den_strich (das ist der, der gegen Windows ist) nichts mitbekommt, bitte Fragen ins Geheimnetzwerk stellen.

--Overclocker 11:18, 25. Aug 2006 (CEST)

Da gibts nur ein *freu* :) Ich hätte auch ein paar Argumente, ja. Allerdings befürchte ich, dass die nicht unbedingt alle Pro-Win sind, im Gegenteil. Aber sobald ich Zeit habe, werd ich mich mal dran setzen. Das gibt eine Schlacht :) BF2. – Simon Diskussion/Galerie 16:55, 25. Aug 2006 (CEST)
Mir kommts jetzt auch so vor, dass Windows abloost... Ein Auserwählter hat schon seine Meinung gesagt, war im Ganzen neutral statt positiv. Dann macht alle einfach was ihr wollt ;) es soll ja witzig werden und Gegenargumente werde ich schon finden. ABER: WARTEN BIS "Benutzer Gegen den strich" eine Antwort bzw. Gegenargumente bringt, weil es ist sinnlos einmal 173 Argumente auf ihn zu schieben, der bringt nen coolen Satz un is draußen. Und wir haben nichts neues mehr. Also warte einfach bis ich hier schreibe dass es losgeht. Ok?
PS: Ich glaub das wird 1. ein Riesenspaß und 2. eine >75kb Diskussion, was die Aufnahmen in einigen Wikipedia-Geheimlisten zur Folge haben wird... --Overclocker 09:37, 26. Aug 2006 (CEST)
Schau mal: Benutzer:LivingShadow/MacVsWin – Vielleicht kannst du dir das eine oder andere Argument zur Hilfe nehmen :) – Simon Diskussion/Galerie 11:02, 26. Aug 2006 (CEST)
Ja klar hab ich schon längst gemerkt ;). Aber verschoben auf meine Seite, denn ich wollte alles auf einem Haufen haben. Gruß --Overclocker 12:04, 26. Aug 2006 (CEST)


Deine Grafiken[Quelltext bearbeiten]

Hi! Ich habe mir deine Pics angeschaut und würde Bilder wie das rechts gerne selber machen. Mit welchem Programm hast du es gemacht, war es schwer und braucht man Vorkenntnisse? --Overclocker 09:45, 26. Aug 2006 (CEST)

b:Inkscape/ Button – Meinst du evtl. so was? :) – Simon Diskussion/Galerie 10:28, 26. Aug 2006 (CEST)
Jo danke --Overclocker 10:35, 26. Aug 2006 (CEST)

== Pflanzen: Erle und Teufelskralle ==[Quelltext bearbeiten]

Ich würde eigentlich auf Grünerle und Ährige Teufelskralle tippen ... – Simon Diskussion/Galerie 09:56, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Grünerle (Alnus alnobetula) passt. Zur genauen Bestimmung der Teufelskralle wären die Stängel- und Grundblätter wichtig. Von der Blütenfarbe her gesehen, scheinen ja Phyteuma nigrum oder Phyteuma ovatum wahrscheinlicher zu sein. Es gibt aber auch blau blühende Phyteuma spicatum (in der Regel gelblich-weiß gefärbt).--Fornax 12:41, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Weiteres Bild, mehr hab ich leider nicht finden können. Stand direkt neben der anderen Pflanze. Hilft das vielleicht weiter? – Simon Diskussion/Galerie 11:31, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja, ich glaube jetzt, dass es sich wegen der z.T. wenig gekrümmten Krone und des sehr verlängerten Blütenstandes um Phyteuma betonicifolium (Ziestblättrige Teufelskralle) handelt. Das würde auch die "sattblaue" Farbe besser erklären.--Fornax 13:32, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Danke! Ich habe die Artikel jetzt mal begonnen, vielleicht weiss hier noch jemand etwas hinzuzufügen. – Simon Diskussion/Galerie 10:59, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Hallo Simon! Laut Fornax' Beitrag hat er nur geglaubt, es handele sich um die Ziestblättrige Teufelskralle. Wie kannst Du dann nach einer vagen Bestimmung das Bild in den Artikel einfügen? Jemand anders, der den Artikel dann liest, glaubt nachher, das Bild zeige ganz sicher eine Ziestblättrige Teufelskralle. Doc Taxon Discussion @ 13:31, 28. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ist es denn keine? Ich dachte, das sei einigermassen sicher bestimmt. – Simon Diskussion/Galerie 15:40, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Das weiß ich auch nicht, ob es eine ist. Aber Fornax hat in seiner letzten Antwort gemeint, dass er es nur glaubt, dass es eine Ziestblättrige Teufelskralle ist. "Einigermaßen sicher" bestimmt heißt ja nicht "sicher" bestimmt. Und solange es da Zweifel gibt, meine ich, sollte der Artikel das Bild nicht tragen, so dass eventuell andere User ungewollt getäuscht werden. Frag doch Fornax auf seiner Diskussionsseite noch mal, wie sicher er sich war. Doc Taxon Discussion @ 16:39, 1. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Servus Simon! Bei diesem Bild handelt es sich um das Einblütige Hornkraut (Cerastium uniflorum). Weiteres siehe auf der Bestimmungsseite. Grüße --Franz Xaver 20:48, 9. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Danke! Woran hast du die unterscheiden können? Für mich sehen die alle gleich aus :) Und was für Bestimmungsbücher hast du so? Kannst du mir vielleicht auch diese Pflanze bestimmen? Die Qualität is tleider nicht top. – Simon Diskussion/Galerie 17:40, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Woran ich die unterscheiden kann, das steht eben auf der „Bestimmungsseite“. Zu dem anderen Cerastium-Bild hier hab ich auf der Bestimmungsseite nicht Stellung genommen, weil ich mit der Diagnose von Fornax einverstanden bin.
Ich verwende mehr als ein Dutzend verschiedener Bestimmungsbücher, einschließlich der dreibändigen Flora der Schweiz von Hess, Landolt, Hirzel und der vielbändigen Illustrierten Flora von Mitteleuropa („Hegi“). Ich mag das jetzt wirklich nicht alles aufzählen. Grüße --Franz Xaver 19:57, 10. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Sorry, habe ich übersehen. Es wurde dort langsame etwas übersichtlich. Kennst du die «Flora Helvetica»? Und womit machst du so deine Bilder? – Simon Diskussion/Galerie 14:19, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Servus! Ich hab eine Flora Helvetica-CD, und zwar eine ältere Version, das Buch hab ich nicht. Für weniger Fortgeschrittene sind so gut bebilderte Floren sicher das Richtige. Ich bin aber an Floren mit weniger Bildern und ausführlichen Bestimmungsschlüsseln gewöhnt. Bei der CD-Version von Flora Helvetica hab ich ein paar Fehler gefunden, beispielsweise ist man nicht zum Leberblümchen gekommen, wenn man als Blütenfarbe blau eingegeben hat. Die Idee eines solchen digitalen „Multi-Access-Keys“ finde ich grundsätzlich gut. Damit es mir wirklich etwas hilft, müssten da aber mehr Merkmale aus dem vegetativen Bereich enthalten sein. Wenn die Pflanze blüht, dann weiß ich (in Mitteleuropa) ohnehin schon, in welche Ecke die Pflanze gehört. Da bin ich mit der konventionellen Methode schneller.
Was meine Fotos betrifft, verwende ich noch eine alte Minolta-Kamera aus der Zeit vor dem digitalen Zeitalter. Ich muss die Dias dann eben einscannen. Meine Ausrüstung ist sehr spartanisch, ich hab nur ein einziges Objektiv: Was damit nicht geht, geht eben nicht. Frag mich nicht um technische Daten, da müsste ich erst nachsehen. Ich werde wohl irgendwann einmal auf eine Digitalkamera umsteigen. Letzten Winter hab ich in Kambodscha eine geborgte Digitalkamera mitgehabt - die ist mir dann gestohlen worden. Naja, bei meinem alten Trumm brauch ich deswegen keine Angst zu haben. Sowas stiehlt heutzutage niemand mehr. Jedenfalls war ich mit dieser Digitalkamera auch nicht recht zufrieden. Da kann man nicht viel eingreifen. Wenn ich einen Schmetterling fotografieren wollte, der auf einem Zweig gesessen ist, dann hat das Dings immer auf den Hintergrund scharf gestellt und nicht auf das Viech. Wenn ich mir also eine Digitalkamera kauf, dann muss das wohl ein teureres Gerät sein. Grüße --Franz Xaver 17:23, 14. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Abend :) Ich habe ja einen Bestimmungsschlüssel zum Bilderbuch, aber ich muss mich wohl noch etwas einarbeiten, denn ich finde da nicht mal die auf der Umschlagsseite abgebildete Soldanelle. Und ohne die Blüten kommt man da anscheinend eh nicht ans Ziel, zumindest ich nicht ... Was merkst du denn an den Blüten, erkennst du die Familie daran? Ich habe mal ein paar der Borretschartigen (oder so) angeschaut, und die haben schon alle eine gewisse Ähnlichkeit, aber bis man da nur mal die Hälfte kennt, dauert das ja Jahre ^^. – Das ist gemein ... was für eine Cam war es denn genau? Ich habe auch von Minolta (gibts ja jetzt nicht mehr) eine Digicam, die ist echt gut ... damit kann ich echt nah ran, und die Schärfentiefe ist recht gut. Hier sind auch die meisten mit der Minolta gemacht. Für die D100, digitale Spiegelreflex, fehlt mir noch ein Makroobjektiv, aber die ist genial :) Ich habe mich jetzt nach einem Jahr mehr oder weniger eingewöhnt und bringe halbwegs brauchbare Bilder hin, ist aber trotzdem nicht einfach. Aber sicher empfehlenswert ... und teuer. Jemand hat mir mal gesagt, auf den Body kommts nicht so drauf an, Hauptsache gute Objektive, denn die kannst du lange brauchen. Vom Body gibts alle Jahre wieder eine neue Ausgabe. Stimmt irgendwie schon ... ich muss mir wirklich mal ein Makro zutun, falls ich mal genug Geld hab :) – Simon Diskussion/Galerie 19:39, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Das Bestimmen ist irgendwie auch Erfahrungssache - und ich bin ja doch schon über 40 und hab mit ungefähr 15 damit begonnen. Das ist so wie mit dem Erkennen von Leuten: Die erkennt man eben, wenn man das Gesicht sieht. Und da kann man sich eine ganz schön große Zahl davon merken. Natürlich gibt's auch viele Merkmale an den Blüten, an den Blättern, woran man die Familien erkennen kann. Das wende ich aber hauptsächlich dann an, wenn ich in eine ganz fremde Gegend komm - ich meine jetzt außerhalb von Mitteleuropa.
Wenn man Blüten hat, kommt man mit ein wenig Übung und einer guten Lupe mit einem konventionellen Schlüssel recht gut durch. Auf die Bestimmung von nichtblühenden Pflanzen sind die Bestimmungsschlüssel aber nicht ausgelegt. Jedoch ist natürlich in Prinzip (fast) jede Pflanze allein nach den vegetativen Organen auch bestimmbar, sogar die Gräser. Und hier wäre ein Multi-Access-Key wirklich eine tolle Sache, weil man da eben mit einer beliebigen Kombination von Merkmalen, die man halt gerade zur Verfügung hat, auch zu einem Ergebnis kommen könnte. Aber leider konzentrieren sich die mir bekannten digitalen Multi-Access-Keys wieder nur auf die Blütenmerkmale. Das bringt natürlich für einen Anfänger eine Menge, aber die „Profis“ haben nicht viel davon. Aber natürlich gibts's mehr Anfänger als Profis und die Verlage wollen so ein Ding natürlich möglichst oft verkaufen....
Meine Kamera? Ich hab sie jetzt nicht hier, aber sie schaut so ähnlich aus wie die hier - zwanzig Jahre hat sie sicher schon auf dem Buckel. Grüße --Franz Xaver 20:23, 15. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Schade, dass es Minolta nicht mehr gibt :( Meine E330 macht richtig gute Makrofotos, siehe Galerie. Da wird alles scharf, und man kann schön nah ran :) Wäre es denn schwierig, einen solchen Key auch für nichtblühendne Pflanzen zu machen? Man muss vielleicht etwas mehr tippen, aber sonst wäre doch alles gleich … Aber dort kann man halt nicht mehr auf die Blütenfarbe gehen und so. Wenn man einen guten Schlüssel hat, ist es dann schwierig, die nichtblühende Pflanze zu bestimmen? Oder muss man da einfach mehr Begriffe kennen, was der Anfänger (wie ich) nicht kann? – Ich verstehe jetzt langsam, warum die Flora des Kantons Bern nicht nach Blütenfarbe geordnet ist, sondern nach Familien. Die Borretschgewächse sehen ja alle recht ähnlich aus. Aber bei anderen (wie zum Beispiel die Familie der Königskerze) verstehe ich manchmal nicht ganz, was die ähnlich macht :D Ich fang vielleicht mal an, ein paar Grafiken zu machen, für etwas hab ich ein Grafiktablett. – Simon Diskussion/Galerie 10:39, 19. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Servus! Irgendwie hab ich deinen letzten Diskussionsbeitrag übersehen und deswegen bisher nicht beantwortet. Meiner Meinung nach wäre es sicher machbar, einen digitalen Multi-Access-Key so zu erstellen, dass man nichtblühende Pflanzen recht einfach bestimmen kann - auch als Anfänger. Es wäre halt für den Autor ziemlich viel Arbeit, weil man für etwa 3000 Arten eine Merkmalsdatenbank so aufbauen muss, dass quer durchs Pflanzenreich die Merkmale nach einem konsistenten System in einer solchen Weise erfasst sind, dass eine Datenbankabfrage, die ad hoc durch den Benutzer - mittels einer ± selbsterklärenden Benutzeroberfläche - generierte wird, das richtige Bestimmungsergebnis produziert. Naja, es wäre vielleicht auch möglich, einen konventionellen dichotomen Schlüssel so zu gestalten, dass man auch nichtblühende Pflanzen bestimmen kann, aber einen solchen kenn ich nicht. Es wird wohl Gründe geben, dass das noch niemand gemacht hat.
Was die Familie mit den Königskerzen betrifft, die alten Rachenblütler sind inzwischen ohnehin in mehrere Familien zerlegt worden. --Franz Xaver 23:16, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Was die Biologen nicht alles zerlegen ... – Das Diskussionsseitensystem müsste eh noch verbessert werden, meiner Meinung nach. Da übersieht man doch fast alles ;) Ja, wahrscheinlich ist auch das Bedürfnis nach so einem Schlüssel nicht wirklich da. Oder eben die Zeit. Braucht man eigentlich solche Grafiken, die erklären, wie geflügelte Stengel, durchwachsene Blattansätze und eilanzettliche Blätter aussehen? Oder nicht? – Simon Diskussion/Galerie 16:21, 13. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]