Benutzer Diskussion:MediaDomain Verlag GmbH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von RacoonyRE in Abschnitt Ende der Teilnahme am Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, MediaDomain Verlag GmbH![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir MfG – olivenmus🥏Beiträge12:25, 13. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Dein Benutzername (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Hallo „MediaDomain Verlag GmbH“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „MediaDomain Verlag GmbH“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --MfG – olivenmus🥏Beiträge12:25, 13. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Keine Werbung bitte![Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „MediaDomain Verlag GmbH“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:MediaDomain Verlag GmbH haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Falls die Relevanz für die Wikipedia oder die Artikelqualität nicht ausreichen, ist dies besonders wahrscheinlich.

Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder dich (falls schon gelöscht) an den löschenden Administrator wenden. Dann kann der Fall – je nach Administratorentscheidung – in der Löschdiskussion diskutiert werden.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Zur Vermeidung von Missverständnissen solltest Du hier bitte kurz antworten (vor allem wenn es sich nicht um bezahltes Schreiben handelt und du das nicht offenlegst). Nicht offengelegtes bezahltes Schreiben kann ein Sperrgrund sein.

Dies ist ein universell verwendeter Text. Nicht alles muss daher für Dich zutreffen. Für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon Signatur und Zeitstempel (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --Bahnmoeller (Diskussion) 18:14, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Sehr geehrter Herr Bahnmoeller, ich habe den Hinweis auf Gesundheit.com entfernt - tut mir leid, ich mache das zum ersten Mal und der Eintrag soll natürlich keine Werbung enthalten. Falls ich noch weitere Fehler begangen haben, wäre ich dankbar, wenn Sie mir diese mitteilen würden. Wie gesagt, ich bin blutiger Anfänger, also mea culpa. Wir sind ein Mini-Verlag und nicht mit Springer etc. zu vergleichen. Ich wollte auch noch ein Foto einfügen, aber da stieß ich leider an meine Grenzen. Danke für Ihre Hilfe und ich freue mich auf Ihre Antwort - ich lerne immer noch gerne! Sylvia von Lichem --2A02:810D:700:3CB8:A891:3115:A5F1:27A3 18:40, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Heinz Lichem[Quelltext bearbeiten]

Der Name indiziert, dass hier möglicherweise für dich ein Interessenkonflikt besteht. Du hast im Artikel Informationen entfernt, die belegt waren und dies damit begründet, dass dies „Teilweise falsch und nicht den Tatsachen“ entspreche. Es ist schon verständlich, wenn man unliebsame Informationen nicht so gerne liest, insbesondere, wenn sie einen möglicherweise persönlich tangieren. So wie geschehen geht das aber nicht, sonst würde wohl viele berechtigte Kritik in Wikipedia permanent gelöscht werden. Wenn eine Information in Wikipedia tatsächlich Persönlichkeitsrechte verletzten sollte, kann man sich an Support wenden. Aber bitte nicht einfach belegte Informationen entfernen. Grüße--Quintil Jan Verus 20:02, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Quintil Jan Verus - ja verstanden. Eigentlich sollte nur der Tenor "rechts" damit weggenommen werden. Aber ist ok. Und danke für die Einpflegung des Bildes.
Wie gesagt, ich bin Lernende und ersuche gnädigste um Entschuldigung für die Fehler, die leider mache. Ist ja nicht so leicht. Aber ich bin gerne bereit Informationen anzunehmen und auch umzusetzen. Also, danke! --MediaDomain Verlag GmbH (Diskussion) 17:18, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten

 Info: ERMAHNUNG![Quelltext bearbeiten]

Falls es sich bei Dir um bezahltes Schreiben handelt (im Auftrag gegen Vergütung oder als Arbeitsaufgabe), musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen offenlegen. Unter dem Link findest Du genau beschrieben, was das ist, wie man dies tut und was Du noch beachten musst. Die Benutzerverifizierung ersetzt diese Offenlegung nicht, da das „Bezahltwerden“ daraus nicht hervorgeht. UNBEDINGT nachholen! --79.208.155.244 16:03, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Aber was soll man da eingeben, wenn kein Geld geflossen ist? Vielleicht wären Sie ja so nett und geben mir dazu Auskunft. Ich kann doch kein bezahltes Schreiben wenn es weder Vergütung n och Arbeitsaufgabe gab. Was soll man denn da angeben, wenn weder das eine noch das andere zutrifft? Sicher nervt Sie diese Fragerei, aber vielleicht können Sie sich ja auch mal in mich hineinversetzen und mir zu mindest mit dem Hinweis weiterhelfen, an wen ich mich diesbezüglich wenden darf. Und gemäß Ihrer Wikiquette bedanke ich mich dafür auch gerne bei Ihnen. Aber die setzt zumindest auch voraus, dass mir geantwortet wird - oder sehe ich das jetzt auch falsch? --MediaDomain Verlag GmbH (Diskussion) 15:15, 30. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Wie bereits einmal geschuldet: ich bekam, bekomme und nehme auch kein Geld für Wikipedia-Einträge! Heinz Lichem war mein Ehemann, Sigmund Silber ist seit 35 Jahren mit mir befreundet! Genügt das als Antwort? Danke! MediaDomain Verlag GmbH (Diskussion) 21:47, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Sorry geschildert sollte es heißen MediaDomain Verlag GmbH (Diskussion) 21:48, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ist ja schön, wenn sich langjährige Geschäftsbeziehungen zu einer Freundschaft entwickeln. Der Hinweis hier ist überflüssig, da das bezahlte Schreiben bereits feststeht. Denn dazu gehört nun mal auch Alles, was im Zusammenhang mit einer bezahlten Tätigkeit steht. Wenn man sich als Geschäftsführerin einer GmbH mit dem Namen selbiger hier anmeldet und Artikel über Personen aus dem Geschäftsfeld erstellt, ist das bezahltes Schreiben!--Quintil Jan Verus 01:00, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ja alles klar, so kann man es natürlich auch sehen. Allerdings erhalte ich kein Gehalt als Geschäftsführer. Aber das wird vermutlich nicht wichtig sein für Wikipedia. Die Bilanz- Zahlen der MediaDomain GmbH kann man ja im Bundesanzeiger jederzeit abrufen! Danke für die Erklärungen und ein schönes Wochenende- oder darf man das hier auch nicht sagen? MediaDomain Verlag GmbH (Diskussion) 10:13, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Bezahltes Schreiben[Quelltext bearbeiten]

Nein ich bekam und bekomme und ich nehme auch kein Geld dafür! 2A02:810D:700:3CB8:79A9:FE71:4E28:209B 20:40, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten

MediaDomain Verlag[Quelltext bearbeiten]

Da ich als GF (ohne Gehalt) des Verlags zu den bezahlten Schreibern lt. Wikipedia zähle, was müsste ich jetzt wo auf Euren riesigen Einträgen ggf. Vornehmen, um die Beiträge auf Wikipedia zu sehen? Ich will niemanden nerven, nur verstehen! Danke für Feedback! MediaDomain Verlag GmbH (Diskussion) 10:27, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo, auf der Seite Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Information findest du alle nötigen Informationen dazu, wie bezahlte Bearbeitung offengelegt werden müssen. --Ameisenigel (Diskussion) 21:37, 30. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo MediaDomain Verlag GmbH, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von RacoonyRE KontaktBeiträge 14:22, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Gerne gebe ich Dir zu Beginn ein paar Tipps. Hier die ersten Schritte, die wir machen sollten:
  1. Prüfe, ob der Artikel die Relevanzkriterien erfüllt.
  2. Lege eine neue Seite unter Deiner Benutzerseite an. Das kannst Du beispielsweise unter diesem Link machen.
  3. Lies Dir die Informationen durch, wie man einen guten Artikel schreibt. Diese findest Du hier...
  4. Bedenke bitte, dass alle Änderungen belegt sein müssen. Informationen zu Belegen und Quellen findest Du hier...
  5. Wenn Du das alles gemacht hast, dann melde Dich bei mir. Wir schauen und den Entwurf dann zusammen an. Antworte einfach hier auf diesen Text und ich antworte Dir dann auch hier.
  6. Wenn wir uns einig sind, dass der Artikel in Ordnung ist, werden wir diesen auf das richtige Lemma verschieben, also quasi veröffentlichen.
Hört sich vielleicht am Anfang kompliziert an, aber ist es eigentlich nicht. Ich habe Dich auch im Blick und schaue, ob Du voran kommst. Wenn nicht, melde Dich gerne bei mir, wir gehen das dann gerne zusammen durch. Lass Dich nicht entmutigen! Wenn wir darlegen können, dass der Artikel relevant ist, dann haben wir bald schon einen informativen Artikel mehr.
Lieben Gruß --RacoonyRE KontaktBeiträge 14:25, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Und bezüglich des bezahlten Schreibens: Du bist bei dem Verlag angestellt - wenn auch als Geschäftsführer. Ich würde Dir raten die Offenlegung zu machen, denn so bist Du auf der sicheren Seite. Tut auch nicht weg ;-) --RacoonyRE KontaktBeiträge 14:27, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Racoony, danke für den Hinweis - ich habe nur keine Ahnung, was in diesen Listen! ausfüllen soll. Klar kann ich sagen ich werde bezahlt, auch wenn es definitiv nicht stimmt - aber was soll ich dann angeben und vor allem wie? Erste Spalte oder 2. Spalte oder alle Spalten. Mein Gott in dieser Zeit schreibe ich ein ganzes Buch. Ich lade heute einige Bilder zu Heinz Lichem auf dessen Seite, die nachweisen, dass er tatsächlich mehrere Auszeichnungen von Slowenien für die Mitarbeit am Museum in Kobarid erhielt. Das sollte den Prüfern ja als Nachweis genügen --MediaDomain Verlag GmbH (Diskussion) 12:46, 15. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Was meinst Du bitte für Listen? Ich kann Dir gerade noch nicht so recht folgen. Magst Du mir das ein wenig genauer erklären? --RacoonyRE KontaktBeiträge 21:28, 20. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Racoony, mit den Listen meine ich jene WikiSeiten, die ich zur Offenlegung einer "bezahlten" Tätigkeit wohl ausfüllen soll - sorry, das verstehe ich nicht. --MediaDomain Verlag GmbH (Diskussion) 16:37, 16. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Das ist im Prinzip sehr einfach. Du musst auf Deiner Benutzerseite zum einen offenlegen, dass Du als Angestellter für Deine Edits bezahlt wirst. Das passiert in Deinem Fall ganz normal über Dein Gehalt. Zum anderen solltest Du aufführen, an welchen Artikeln Du arbeitest. Mehr Informationen findest Du hier... --RacoonyRE KontaktBeiträge 20:49, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Deine Teilnahme am Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo MediaDomain Verlag GmbH, Du bist nun seit 4 Wochen leider nicht mehr aktiv gewesen. Gibt es noch etwas, was ich im Rahmen des Mentorenprogramms für Dich tun kann? Ich würde mich freuen, wenn wir gemeinsam weitere Artikel besprechen könnten. Jedoch muss ich Dich, wenn ich nichts von Dir höre, leider vorerst aus dem Mentorenprogramm entlassen. Aber keine Sorge, wenn Du später erneut Fragen hast, kannst Du jederzeit den Baustein wieder auf Deine Benutzerseite setzen und auch ohne den Baustein, bin ich jederzeit bei weiteren Fragen ansprechbar. Melde Dich gerne bei mir und teile mir mit, ob wir gemeinsam überlegen sollen, wie es für Dich bei der Wikipedia weiter geht. Ich fände es toll, wenn Du weiterhin aktiv bleiben würdest. Lieben Gruß von Deinem Mentor --RacoonyRE KontaktBeiträge 16:06, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Ende der Teilnahme am Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo MediaDomain Verlag GmbH, ich habe Dich aus dem Mentorenprogramm entlassen. Keine Sorge, ich stehe Dir selbstverständlich gerne bei weiteren Fragen zur Verfügung. Du kannst mich jederzeit auf meiner Diskussionsseite anschreiben oder gerne erneut den Baustein Mentor gesucht auf Deine Benutzerseite setzen. --RacoonyRE KontaktBeiträge 20:10, 17. Mai 2022 (CEST)Beantworten