Benutzer Diskussion:Modalanalytiker
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Modalanalytiker!
[Quelltext bearbeiten]Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Hilfe:Neu bei Wikipedia | Tutorial | Gute Artikel schreiben | Persönliche Betreuung | Noch Fragen? Hier klicken! |
---|
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) an und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
- Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
- Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Hans Castorp (Diskussion) 11:58, 25. Apr. 2012 (CEST).
- Noch ein Hinweis: Die Links bitte nicht direkt in den Text, sondern als Einzelnachweis einfügen. Gruß,--Hans Castorp (Diskussion) 12:01, 25. Apr. 2012 (CEST)
Gradient
[Quelltext bearbeiten]Hallo, die Formel, die Du für den Gradienten angegeben hast, kann so nicht stimmen. Betrachte zum Beispoel die Konstante Funktion. (Außerdem muss der Gradient doch ein Vektor sein, keine Zahl.) Falls Du die Formel aus irgendeiner Quelle hast, gib bitte die Quelle an. --Suhagja (Diskussion) 07:39, 4. Apr. 2013 (CEST)
Hallo Suhagja,
die Definition des Gradienten ( und von div und rot) als Volumenableitung ist in der Theorie der Elektrizität und der Strömungslehrte geläufig. Auf der rechten Seite meiner Formel steht, wie es sein muss, ein Vektor, da das Flächenelement ein Vektor ist und und Skalare. Auch der Fall führt schon für endliche Bilanzvolumina zum richtigen Ergebnis null.
Bevor ich meinen Beitrag in ergänzter Form nochmal hochlade (s. u.), bitte ich Dich um Deinen erneuten Kommentar.
Koordinatenfreie Definition als Volumenableitung
Der Gradient des Skalarfeldes im Aufpunkt A des Ortsraums lässt sich als Grenzwert eines Hüllenintegrals definieren (Quelle: K. Simonyi: Theoretische Elektrotechnik. Leipzig ; Berlin ; Heidelberg : Barth, Ed. Dt. Verl. der Wiss., 1993). Die glatte Bilanzhülle schließt den Punkt A ein. Das äußere vektorielle Flächenelment ist . Die Hülle umfasst das Volumen mit dem Inhalt .
Die folgenden Koordinatendarstellungen ergeben sich aus der Volumenableitung, wenn man das jeweilige Volumenelement als Bilanzvolumen wählt.
HG, --Modalanalytiker (Diskussion) 20:41, 4. Apr. 2013 (CEST)
Okay, es geht um das vektorielle Flächenelement, das hätte man dann auch erklären bzw. mit einem passenden Interwikilink unterlegen sollen. Ich stelle den Absatz dann mal wieder her, vielleicht kannst Du noch die Quelle ergänzen. --Suhagja (Diskussion) 05:34, 5. Apr. 2013 (CEST)
Zeitgleichung/Zahlenbeispiele
[Quelltext bearbeiten]Hallo Modalanalytiker. Der Artikel Zeitgleichung/Zahlenbeispiele – wie du selbst schreibst – derzeit noch nicht im Artikelnamensraum für andere Leser*innen verwendbar. Daher habe ich dir den Artikel in den Benutzernamensraum nach Benutzer:Modalanalytiker/Zeitgleichung/Zahlenbeispiele geschoben, wo du ihn in Ruhe fertigstellen und anschließend zurück in den Artikelnamensraum schieben (lassen) kannst. --DF5GO • ☎ • 20:58, 13. Jul. 2013 (CEST)
Bearbeitung des Artikels Zeitgleichung
[Quelltext bearbeiten]Kleine Umfrage zum entfernten Abschnitt Zeitgleichung mit Bezug auf Winteranfang
Hallo Zeitgleichungs-Interessierte(r),
du hast kürtzlich oder vor längerer Zeit am Artikel "Zeitgleichung" mitgearbeitet. Deshalb erlaube ich mir, dich zu kontaktieren. Es geht um den vom mir verfassten und von Benutzer:Dringend wieder entfernten neuen Abschnitt mit Bezug auf Winteranfang.
Dazu habe ich zwei Fragen, die - um die Zumutung einer ausdrücklichen Stellungnahme zu vermeiden - auch mit ja oder nein beantwortbar sind. Begründungen sind willkommen, aber nicht unbedingt nötig.
1. Macht es Sinn, den Abschnitt wieder einzufügen?
2. Sollte der entfernte Abschnitt den vorhandenen Abschnitt Ermittlung_der_Zeitgleichung darüber hinaus ersetzen, was ich zunächst nicht beabsichtigt hatte.
Bitte äußere Deine Meinung auf der zugehörigen Diskussionsseite.
Diese Umfrage gilt für speziell für Pyrometer, Carol.Christiansen, Der Graue Keiler, Digamma, Gueziv, Lwillima, Aka, Mfb, RokerHRO, Till.niermann, Troubled asset und MfB. Benutzer:Dringend hat davon Kenntnis.
Wenn eine Mehrheit von Fachleuten den Abschnitt ebenfalls entfernen würde, würde ich erneut versuchen, die Argumente von Benutzer:Dringend zu verstehen. Wenn du dich, warum auch immer, nicht einschaltest, akzeptiere ich das auch. Enthaltung kann ja keine Partei für sich beanspruchen.
Ich hoffe, das du diese Umfrage nicht als ärgerliche Behelligung empfindest und würde mich - unabhängig von deinem Urteil - freuen, wenn du dich auf der Diskussionsseite äußerst.
Mit herzlichen Grüßen,Modalanalytiker, --Modalanalytiker (Diskussion) 20:24, 19. Jul. 2013 (CEST)
- Ich hab keine Ahnung, um was es geht. Sorry. --RokerHRO (Diskussion) 16:01, 23. Jul. 2013 (CEST)
Hinweis
[Quelltext bearbeiten]Hallo. Ich möchte dich auf die Diskussion hinweisen, die hoffentlich hier in Gang kommt. Bitte verstehe meine Anfrage dort nicht als Angriff gegen deine Arbeit, wir beide wollen eine möglichst gute und leserfreundliche Enzyklopädie. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 15:06, 15. Dez. 2013 (CET)
- Auf die Diskussion freue mich und hoffe, dabei zu lernen. HG --Modalanalytiker (Diskussion) 17:31, 15. Dez. 2013 (CET)
Hallo Modalanalytiker!
Die von dir angelegte Seite Induzierte Spannung wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:54, 16. Dez. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Modalanalytiker!
Die von dir angelegte Seite Richtungssinn wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:49, 24. Jul. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Die Wikimedia Foundation braucht dein Feedback in einer Umfrage. Wir möchten wissen, wie gut wir dich in deiner Arbeit für unsere Projekte online und offline unterstützen. Was können wir tun, um diese Unterstützung zukünftig zu verändern oder zu verbessern? Deine Beurteilung wird direkten Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Arbeit der Wikimedia Foundation haben. Du bist zufällig ausgewählt worden an dieser Umfrage teilzunehmen und wir freuen und darauf, etwas aus deiner Wikimedia-Community zu hören. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt zwischen 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch.
Nimm jetzt an der Umfrage teil!
Du kannst mehr Informationen über diese Umfrage auf der Projektseite finden und sehen, wie dein Feedback der Wikimedia Foundation hilft, Benutzer wie dich zu unterstützen. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter durchgeführt, es gelten diese Datenschutzbestimmungen (englisch). Besuche unsere FAQ-Seite um mehr Informationen zu dieser Umfrage zu erhalten. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder dich von zukünftigen Mitteilungen über diese Umfrage abmelden möchtest, sende eine E-Mail über die EmailUser-Funktion an WMF Surveys, um dich aus der Liste zu entfernen.
Danke!
Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage
[Quelltext bearbeiten]Jede Antwort auf diese Umfrage kann der Wikimedia Foundation dazu helfen, deine Erfahrung auf den Wikimedia-Projekten zu verbessern. Bis jetzt haben wir nur von 29% der Wikimedia-BenutzerInnen gehört. Die Umfrage ist in verschiedenen Sprachen verfügbar und dauert zwischen 20 und 40 Minuten. Nimm jetzt an der Umfrage teil.
Wenn du die Umfrage schon geantwortet hast, tut es uns leid, dass du diese Erinnerung wieder bekommst. Die Umfrage ist so vorbereitet, dass wir nicht wissen, welchen BenutzerInnen schon ihren Feedback gegeben haben. Deswegen müssen wir diese Erinnerungen an alle verteilen. Wenn du keine Meldungen mehr über diese Umfrage oder eine andere der Wikimedia-Foundation bekommen willst, sende einfach eine E-Mail durch die EmailUser-Funktion an WMF Surveys.. Du kannst auch alle Fragen, die du hast, an diese Benutzer-E-Mailadresse senden. Erfahre mehr über diese Umfrage auf der Projektseite. Diese Umfrage wird von einem Drittanbieter durchgeführt und unterliegt diesen Wikimedia Foundation Datenschutzbestimmungen. Vielen Dank!
Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Dies ist eine letzte Erinnerung, dass die Wikimedia-Foundation-Umfrage am 23. April 2018 (07:00 UTC) schließen wird. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt zwischen 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch. Nimm jetzt an der Umfrage teil.
Wenn du schon die Umfrage gemacht hast: danke! Wir werden dich nicht wieder stören. Wir haben die Umfrage so konzipiert, dass es unmöglich ist, die Benutzer zu identifizieren, die an der Umfrage teilgenommen haben, daher müssen wir alle erinnern. Sende, um zukünftige Umfragen abzulehnen, eine E-Mail über die EmailUser-Funktion an WMF Surveys.. Du kannst auch alle Fragen, die du hast, an diese Benutzer-E-Mail senden. Mehr über diese Umfrage erfährst du auf der Projektseite. Diese Umfrage wird von einem Drittanbieter durchgeführt und unterliegt den Wikimedia Foundation Datenschutzbestimmungen.
Foucaultsches Pendel: Warum das Bild fehlerhaft ist
[Quelltext bearbeiten]Gerne werden diese Rosetten als Veranschaulichung genommen, aber es ändert nichts daran: Die Kurve des Foucaultschen Pendels bildet außen "Spitzen" und läuft immer knapp an der "Mitte" vorbei. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 12:20, 12. Jul. 2018 (CEST)
- Bitte lies (nochmal?), was in der Klappbox zum Stichwort "Anfangsgeschwindigkeit" steht. Wenn das Pendel so gestartet wird, schwingt es durch den Nullpunkt. --Modalanalytiker (Diskussion) 12:28, 12. Jul. 2018 (CEST)
- Ich habs grad selber gemerkt ^^ --Blaues-Monsterle (Diskussion) 12:34, 12. Jul. 2018 (CEST)
- Danke für die Wiederherstellung! Mich hat dieser Sonderfall gereizt, weil dahinter eine hübsche phyikalische Überlegung steht. In der Praxis (bei realer Erdrotation) dürfte es nicht einfach sein, das Pendel aus völliger Ruhe zu starten. Schon eine Anfangsgeschwindigkeit von ca. 20 Mikrometer im Uhrzeigersinn ließe es "nullen". --Modalanalytiker (Diskussion) 12:46, 12. Jul. 2018 (CEST)
- Wenn man Unsinn macht, kehrt man den wieder hinter sich weg, da brauchts kein Danke für. Ich denke aber, dass man dann im Haupttext vom Artikel diesen Spezialfall noch durchexzerzieren soll (das ist aber wieder "eigene Erkenntnis"!!!11elf), damit die Formeln und die Abbildung nicht auseinanderklaffen, solange man nicht auf "ausklappen" gedrückt hat. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 13:14, 12. Jul. 2018 (CEST)
- Im Text könnte man schreiben "... Diese führt nach einem Start ohne Anfangsgeschwindigkeit nicht exakt durch den Ursprung, sondern nähert sich ...". Ich möchte in Kürze noch einen Vorschlag in die Diskussion stellen, der auf eine ergänzende Darstellung ohne Scheinkräfte zielt: Statt die DGl. (und die Anfangswerte) im rotierenden System aufzustellen, kann man ja auch mit dem Inertialsystem starten. Dann ist die Lösung die populäre Schwingungsgleichung und kann durch eine schlichte Drehtransformation in das erdfeste Horizontsystem übersetzt werden. Coriolis bleibt ganz außen vor. Die Darstellung würde vielleicht auch Manchem die Einsicht erleichtern, dass die C-"Kraft" wirklich nur Schein ist. --Modalanalytiker (Diskussion) 14:35, 12. Jul. 2018 (CEST)
- Wenn man Unsinn macht, kehrt man den wieder hinter sich weg, da brauchts kein Danke für. Ich denke aber, dass man dann im Haupttext vom Artikel diesen Spezialfall noch durchexzerzieren soll (das ist aber wieder "eigene Erkenntnis"!!!11elf), damit die Formeln und die Abbildung nicht auseinanderklaffen, solange man nicht auf "ausklappen" gedrückt hat. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 13:14, 12. Jul. 2018 (CEST)
- Danke für die Wiederherstellung! Mich hat dieser Sonderfall gereizt, weil dahinter eine hübsche phyikalische Überlegung steht. In der Praxis (bei realer Erdrotation) dürfte es nicht einfach sein, das Pendel aus völliger Ruhe zu starten. Schon eine Anfangsgeschwindigkeit von ca. 20 Mikrometer im Uhrzeigersinn ließe es "nullen". --Modalanalytiker (Diskussion) 12:46, 12. Jul. 2018 (CEST)
- Ich habs grad selber gemerkt ^^ --Blaues-Monsterle (Diskussion) 12:34, 12. Jul. 2018 (CEST)
Formatierung als Aufzählung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Modalanalytiker.
In Deinem Diskussionsbeitrag zum Artikel Sphärisches Pendel fällt mir auf, dass Du die Nummerierung der einzelnen Punkte manuell vornimmst. Im Ergebnis sind die Nummern zwar gefettet aber der Abschnitt erscheint hintereinanderweg ohne Zeilenumbruch. Das könnte man im Prinzip mit einem <br>-Tag reparieren, das einen manuellen Zeilenumbruch an der jeweiligen Stelle erzwingt. Die einfachere Lösung wäre aber, die automatische Nummerierung der Wiki-Software zu überlassen. Dazu setzt man ein # an den Beginn einer Zeile, die ein Aufzählungspunkt werden soll. Als Nebenwirkung wird die Aufzählung "richtig" formatiert.
Weil das Ganze nicht so unmittelbar intuitiv ist, gibt es dazu eine eigene Hilfe-Seite. Viele Grüße, -<)kmk(>- (Diskussion) 21:45, 24. Sep. 2018 (CEST)
- Danke -<)kmk(>-! Mit # sieht der Text tatsächlich viel besser aus. Beim nächsten Mal benutze ich das. --Modalanalytiker (Diskussion) 08:01, 25. Sep. 2018 (CEST)
Strangspannung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Modalanalytiker,
ich lagere mal ein kleines Problem aus, damit keiner daraus ein großes Problem macht. Deine Auffassung zur Strangspannung („Strangspannung entfernt, weil sie bei Dreieckschaltung gleich der Außenleiterspannung ist“) ist eine andere als im verlinkten Artikel. Können wir nach der Definition dort doch bei der Strangspannung bleiben? Oder ich könnte zur Sternspannung ausweichen. Wäre dir diese lieber? Es grüßt der Saure 09:56, 10. Nov. 2021 (CET)
- Ich vertrete keine eigene Auffassung zur Strangspannung, sondern die nach DKE-IEV 141-02-12, die mit dem von dir angegebenen Link gleich ist. Strangspannung kann auch Außenleiterspannung sein. Deshalb können wir nicht bei Strangspannung bleiben. "Spannung zwischen Außen- und Neutralleiter" ist gut, weil die DIN VDE 0100-520 genau diese Formulierung wählt. Wo der Artikel eine andere Auffassung von Strang vertritt, müssen wir das dort richtigstellen. Sternspannung geht für mich auch. Aber dann kommt sicher der neue Einwand, es gäbe nicht immer einen materiellen Sternpunkt. Dem möchte ich vorbeugen. Meine Änderung " ist der Abfall der Strangspannung." für könnte man auch streichen, weil es da ohnehin keine Alternative gibt.
- --Modalanalytiker (Diskussion) 11:04, 10. Nov. 2021 (CET) --Modalanalytiker (Diskussion) 11:21, 10. Nov. 2021 (CET)
- Schade, ich hätte dem Kind gerne einen Namen gegeben. Aber dann lasse ich das.
- Etwas ganz anderes: Mir gefallen deine Zeichnungen. Steckt dahinter ein frei zugängliches Zeichenprogramm? --der Saure 11:41, 10. Nov. 2021 (CET)
- Das ist Adobe Illustrator, leider nicht gratis!
- Modalanalytiker (Diskussion) 11:57, 10. Nov. 2021 (CET)
Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest
[Quelltext bearbeiten]Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen. Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.
Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.
Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.
Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!
- Zum Fragebogen (bis 28.2.)
– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:02, 10. Feb. 2022 (CET)
Du hast den Artikel beendet mit dem Hinweis auf offene Normung. Jetzt ist erschienen DIN EN IEC 60375. Magst du den Artikel aktualisieren? --der Saure 18:42, 7. Jan. 2023 (CET)
Der Artikel ist m. E. mit den (jetzt überholten) Entwürfen der Norm konform. Es würde Umstand oder Kosten für mich erfordern, die gültige Fassung zu besorgen.
Hat sich etwas geändert, das Artikeländerungen verlangt, oder genügt die Aktualisierung der Einzelnachweise?
--Modalanalytiker (Diskussion) 20:35, 7. Jan. 2023 (CET)
- Mir liegt vor: DIN EN IEC 60375:2022-07
- Vereinbarungen über elektrische Stromkreise
- (IEC 60375:2018);
- Deutsche Fassung EN IEC 60375:2018
- In Kap. 5.2. und 6.2 gibt es nur geringen Abweichungen. Etwas umfangreicher ist die Änderung des Kap. 7. Am Auffälligsten: „Verbraucher-Zählpfeilsystem“ und „Erzeuger-Zählpfeilsystem“ kommen im Haupttext nicht mehr vor. Deine ersten beiden Bilder stehen jetzt in Kap. „7.4.2 Motorbezogene Vereinbarung N6 “ mit der Fußnote: „N6 Nationale Fußnote: Diese Vereinbarung wird im Deutschen auch als „Verbraucher-Zählpfeilsystem" bezeichnet.“ und in Kap. „7.4.3 Generatorbezogene Vereinbarung N7 “ mit „N7 Nationale Fußnote: Diese Vereinbarung wird im Deutschen auch als „Erzeuger-Zählpfeilsystem“ bezeichnet.“ --der Saure 14:24, 8. Jan. 2023 (CET)
- Aktualisierung erledigt. --Modalanalytiker (Diskussion) 11:10, 24. Jan. 2023 (CET)
Hering-Paradoxon
[Quelltext bearbeiten]Hallo, vor vielen Jahren hattest Du "meinen" Abschnitt zum [Hering-Paradoxon] grundlegend überarbeitet und insgesamt sehr kompakt und übersichtlich dargestellt. Seit langem habe ich zu dem Versuch auch Videomaterial (man sieht das Alter an der Datumsanzeige im Oszilloskop), das ich kürzlich habe überarbeiten lassen. Es befindet sich jetzt im Artikel. Vielleicht magst Du über den aktuellen Text drüberschauen, den ich aufgrund des Videos angepasst habe. Im Video nimmt man intuitiv ein anderes Bezugssystem ein als in Deiner (bzw. unserer) vorherigen Beschreibung. Allerdings hat das Bezugssystem, aus dem wir damals die Beschreibung gemacht haben, auch seine Vorteile zum Verständnis. Ist mir der Übergang ausreichend gut gelungen, oder hast Du einen besseren Vorschlag? --Michael Lenz (Diskussion) 22:50, 15. Jul. 2024 (CEST)
- Hallo Michael Lenz,
- schön, dass du auf das Thema zurückkommst. Das Video finde ich großartig. An der Tabelle irritiert mich die erste Zeile. Dort fehlt ja die Zeitabhängigkeit von Randkurve und Fläche, so dass sie eine Abwandlung von Form II ist. Wäre es vielleicht besser, die Zeile wegzulassen? Mein Lieblingszugang zum "Hering" besteht übrigens in der Flussregel. Wenn man die Randkurve stetig über der Zeit konstruiert, so dass die Ableitung definiert ist, kommt man auf einfachste und sehr anschauliche Weise zum richtigen Ergebnis. Die Kontinuität wird dadurch erreicht, dass der im Magneten gewählte Weg - die gerade Linie ist nur eine nicht ausgezeichnete Möglickeit - Teil der Randkurve bleibt, sozusagen "mitfährt". Z. B. im Weblink "Spannungsinduktion und Flussregel" ist das näher ausgeführt. Die Fluss"regel" entsteht ja, wie H. Flanders gezeigt hat, durch identische Umformung des Induktionsgesetzes und ist ohne Ausnahme gültig. --Modalanalytiker (Diskussion) 21:41, 27. Jul. 2024 (CEST)
- Hallo Michael Lenz,
- ich komme nochmal auf die zweizeilige Tabelle Anordnung von C. Hering – Zwei Varianten der Spannungsberechnung im Artikel Elektromagnetische Induktion zurück. In der "ruhend"-Zeile steht ganz rechts, dass die emf (ich benutze die Feynman-Benennung) den Wert hat. Da die Tabelle in beiden Zeilen das richtige Ergebnis anzeigen soll, müsste dort doch null stehen. Möglcherweise missverstehe ich da etwas. Kannst du mir auf die Sprünge helfen? --Modalanalytiker (Diskussion) 10:40, 25. Nov. 2024 (CET)
Induktionsgesetz Form II | ||||||
ruhend | ||||||
konvektiv |
- Ok, ich denke, es geht um die obenstehende Tabelle. Die hattest Du ja im Wesentlichen notiert. Ich hatte vor längerem mal draufgeschaut, da war alles ok.
- Wir haben hier eine Situation, in der ein Magnet in eine ruhende Leiterschleife hineingeschoben wird. Die Randlinie verläuft entlang des Drahtes und wird im Bereich des Magneten durch die geometrisch kürzeste Verbindung der Drahtenden fortgesetzt. Im Bereich des Magneten besteht die Besonderheit, dass die Randlinie ruht, obwohl sich der am gleichen Ort befindliche Magnet bewegt. Randlinien können so etwas, da sie nichtmateriell sind.
- Richtig ist, dass der rechtsseitige Term
- einen von null verschiedenen Wert annimmt. Grund ist, dass sich das Magnetfeld innerhalb der umschlossenen Fläche ändert. Das ist deshalb klar, weil der Magnet einen immer größeren werdenden Teil der Fläche mit einem Magnetfeld durchsetzt.
- Der Linksterm
- ist auch ungleich null. Zwar ist u=0, aber innerhalb des Magneten gilt ja . Dieses E-Feld ergibt aufintegriert und mit dem passenden Vorzeichen versehen, den Wert -vBL.
- Der Knoten im Hirn ist der Begriff "EMF". Man denkt immer, wenn eine Flussänderung vorliegt, müsse auch eine stromtreibende Kraft wirken. Wir haben hier aber eine Situation, in der eine Flussänderung existiert, ohne dass eine stromtreibende Kraft wirkt.
- Aus meiner Sicht ist das grundlegende Problem, dass der Begriff "EMF" eine schlecht definierte Größe ist oder zumindest uneinheitlich verwendet wird.
- * Manche verstehen darunter die zeitliche Ableitung des Flusses durch eine von einer Leiterschleife berandeten Fläche. Diese Definition liegt nahe, weil es letztlich fast immer um Leiterschleifen geht. Wenn wir dies als Definition nehmen, stimmt die Anschauung, dass die Flussänderung das Vorliegen einer stromtreibenden Kraft (EMF) anzeigt.
- * Manche verstehen darunter aber auch die Ableitung des Flusses durch eine von einer geschlossenen Linie berandeten Fläche. Diese Definition liegt nahe, da sie in einer der korrekten Schreibweisen des Induktionsgesetzes auftaucht.
- Der Unterschied besteht darin, dass eine Bewegung einer Leiterschleife eine physikalische Wirkung entfaltet, die Bewegung einer (gedachten) Randlinie aber nicht.
- Hätten wir darauf geachtet, dass unsere Randlinie sich immer mit dem Leiter mitbewegt, wäre uns das Problem nicht aufgefallen.
- Ich glaube, zur Zeit von Feynman hat man diese Problematik didaktisch noch nicht so richtig auflösen können. Das merkt man beispielsweise an den "Exceptions from the flux rule". Dort wird nirgends mal wirklich auf den Punkt gebracht, weshalb diese Beispiele "Ausnahmen" von der Flussregel sind. Aber eigentlich geht es in jedem der Beispiele darum, ob wir eine Randlinie oder einen Leiter bewegen. --Michael Lenz (Diskussion) 18:21, 25. Nov. 2024 (CET)
- Hallo Michael Lenz,
- schön von dir zu hören. Die Sache ist vertrackt. Ich argumentiere nur ungern mit Autoritäten, aber Feynman rangiert nicht unter ferner liefen. Bei den "rocked copper plates" hat er eine Ausnahme von der "flux rule" gesehen. Das muss man ihm wohl nachsehen; wenn man die Regel in Bezug auf die Konturlinie richtig handhabt, gilt sie auch bei den Kupferplatten. Die Regel ist ja auch eine identische Umformung des Induktionsgesetzes. Da sollte es keine Ausnahmen geben.
- Ich möchte meinen Punkt nochmal mit der Zeichnung rechts deutlich machen, die zwei Zeitpunkte erfasst. Unten ist der Fluss in der durch die Randkurve ABB'C'CDA beschriebenen Fläche gleich dem oben durch die Fläche ABCDA. Der Fluss ändert sich auch nicht in der Zeit dazwischen. Die Ableitung des Flusses ist also null. Dann wirken im Leiterkreis keine stromstreibenden Kräfte und der Spannungsmesser rührt sich nicht: . Die Randkurve ist hier eine materialfeste Leiterbahn, die einen hochohmigen Spannungsmesser enthält.
- Feynmann definiert in Band II-16-2 die emf sehr klar: "The emf is defined as the tangential force per unit charge in the wire integrated over length, once around the complete circuit." In II-17-1 schreibt er: "The emf is equal to the rate at which the magnetic flux through such a conducting circuit is changing". Er zieht die emf in den Kapiteln 16, 17 und 22 immer wieder heran.
- Was ist an meinem oben skizzierten Versuch, das Paradoxon zu behandeln, falsch? --Modalanalytiker (Diskussion) 19:54, 25. Nov. 2024 (CET)
- Noch etwas zur Auflockerung: Mein persönlcher Favorit zum Verständnis des Paradoxons ist: Auf dem Magneten mitfahren! Dann sieht man nirgendwo ein zeitveränderliches Magnetfeld und alle sich bewegenden Teile der Anordnung liegen außerhald des Feldes. Die emf bleibt draußen. --Modalanalytiker (Diskussion) 22:08, 25. Nov. 2024 (CET)
- Ja, genau. Das läuft auf die Frage hinaus: "Ein Stück Draht kratzt an einem Magneten. Weshalb fließt kein Strom?". Jemand, der die übliche Formulierung der Flussregel und der integralen Darstellung des Induktionsgesetzes nicht kennt (oder alle Tücken gleich durchschaut), wundert sich zu keinem Zeitpunkt über den Ausgang des Hering'schen Paradoxons. Die Verwunderung kommt ja erst, wenn man vieles verstanden hat, aber ein paar tückische Zusammenhänge noch nicht auf dem Schirm hat. --Michael Lenz (Diskussion) 22:56, 25. Nov. 2024 (CET)
- Noch etwas zur Auflockerung: Mein persönlcher Favorit zum Verständnis des Paradoxons ist: Auf dem Magneten mitfahren! Dann sieht man nirgendwo ein zeitveränderliches Magnetfeld und alle sich bewegenden Teile der Anordnung liegen außerhald des Feldes. Die emf bleibt draußen. --Modalanalytiker (Diskussion) 22:08, 25. Nov. 2024 (CET)
- Hallo, die Betrachtung ist vollkommen in Ordnung. Die Flussänderung ist -- wie Du richtig argumentierst -- gleich null. Der Linksterm wird ebenfalls gleich null, weil sich die Randlinie nun bewegt und gilt. Alles geht auf, und alles ist physikalisch in Ordnung.
- Eine Sache, die mich an dieser Art der Nutzung des Induktionsgesetzes stört, ist allerdings die Tatsache, dass man die Integrationswege bei der "Flux Rule" nicht mehr frei wählen kann. Das stört mich besonders in dem Moment, in dem der Magnet sich komplett innerhalb der Leiterschleife befindet und die Rädchen zusammenklacken. Aus Sicht der Elektrodynamik passiert zu dem Zeitpunkt überhaupt nichts Spannendes. In der Modellierung erhältst Du aber einen unstetigen Sprung des Flusses und Du musst den Integrationsweg augenblicklich vom vorderen Teil des Magneten zu den Rädchen verlagern -- mit Überlichtgewschwindigkeit.
- Die Überlichtgeschwindigkeit ist hier kein physikalisches Problem, da weder Materie noch Information bewegt werden. Gedachte Linien können springen so viel wie sie wollen. Aber es ist doch didaktisch alles andere als klug:
- a) das Naturgesetz , zu dessen Formulierung genau zwei Vektorfelder benötigt werden, aber keine Materie, zunächst an Materie zu binden,
- b) anschließend genauestens erklären zu müssen, wie die Bindung an Materie sein soll und welche Integrationswege man denn bitteschön wählen darf und welche nicht, um dann
- c) in einem Kapitel über "Ausnahmen von der Flussregel" zu diskutieren, für welche Experimente einem die Beschreibung der Bindung an die Materie noch nicht so richtig gefällt.
- Meinetwegen kann man die Flussregel auch nutzen. Man muss dann aber eben genau aufpassen, was man macht.
- Wir diskutieren den Hering ja letztlich deshalb, weil wir die Formulierung des Induktionsgesetzes präzise verstehen wollen und nicht, weil wir den Ausgang des Experiments nicht verstehen. Wenn Du ihn mithilfe von Integrationswegen diskutierst, bei denen sich der Fluss nicht ändert, umgehst Du das Problem. --Michael Lenz (Diskussion) 22:50, 25. Nov. 2024 (CET)
- Hallo Michael Lenz, erst einmal danke für deine ausführlichen Antworten. Ich bin froh, dass meine Argumentation mit dem magnetischen Schwund als stromtreibende Größe nicht ganz auf dem Holzweg ist. Warum ich die "Flux rule" (inzwischen) so respektiere: Sie erscheint mir, kompatibel mit den Maxwellgleichungen, wie eine mathematisch korrekte dritte Form des Induktionsgesetzes (siehe Einzelnachweis im Artikel Harley Flanders: Differentiation under the integral sign). Das Vorkommen einer Ableitung begrenzt die Anwendung natürlich auf Fälle, bei denen sich Feld und Leiterbahn zeitlich stetig entwickeln. An Unstetigkeitsstellen ist das Modell neu anzusetzen. Die zur Modellierung willkürlich geradlinig gewählte Leiterbahn im bewegten Hering-Magneten -- sie könnte ja auch irgenwie schlangenförmig erfunden werden -- dann auch noch bei der Analyse zu verschieben, kann ich nicht begründen. --Modalanalytiker (Diskussion) 10:12, 26. Nov. 2024 (CET)
Hallo Michael Lenz,
so langsam beginne ich, deine Vorbehalte gegen , und Co. zu verstehen. Ich versuche trotzdem noch etwas zu retten. Vielleicht ist es kein Zufall, dass der magnetische Schwund beim Hering-Versuch, wenn man ihn konvektiv analysiert, die richtige Aussage zum Stromantrieb liefert.
Ich lasse versuchsweise die Gültigkeit der Form II für alle Randkurven beiseite, sondern wende sie nur konvektiv an, d. h. in jedem Linienelement gilt . Bei Übergang in das System der Linienelemente folgt dann mit und
- .
Wegen der Voraussetzung konvektiver Linienelemente folgt dann
- .
Bei dem Systemübergang fühle ich mich unsicher. Liegt da ein Fehler? --Modalanalytiker (Diskussion) 13:37, 27. Nov. 2024 (CET)
- Hallo Michael Lenz
- Ich hoffe meine Beitragsfortsetzungen nerven dich nicht. Diesmal habe ich allerdings "auf der Suche nach der verlorenen emf" keine Frage, sondern eher eine Antwort. Ich habe nochmal einige Standardlehrbücher durchgesehen und bin bei Classical Electrodynamics, Jackson, 3rd ed, 1999.pdf hängengeblieben.
- Im Kap. 5.15 Faraday's Law of Induction lese ich, was ich mir (so ungefähr) vorgestellt hatte: Die emf wird in Gl. 5.134, 5.135 und 5.141 (mit etwas anderen Symbolen) beschrieben. Dazu die Erläuterung "The circuit C can be thought of as any closed geometrical path in space, not necessarily coincident with an electric circuit." und "E' is the electric field at dl in the coordinate system or medium in which dl is at rest, since it is that field that causes current to flow if a circuit is actually present." Und der im vorigen Satz enthaltene Hinweis "or medium in which dl is at rest" schreibt in Materie für diese Form des Induktionsgesetzes konvektive Pfade vor, was für dünne Drähte sebstverständlich ist.
- Ich verstehe das alles sozusagen als Rehabilitation der emf/EMK und als allgemeingültige Form III des Induktionsgesetzes, welche die Antwort zur Frage, ob ein Strom erzeugt wird, in manchen Fällen erleichtern kann.--Modalanalytiker (Diskussion) 17:06, 28. Nov. 2024 (CET)
- Hallo, gegen Gleichung 5.135 habe ich keine besonderen Vorbehalte. Ich habe sie u. a. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Maxwell-Gleichungen#Erl%C3%A4uterungen in der Wikipedia notiert.
- In Gleichung 5.135 werden die Größen aus einem gemeinsamen Bezugssystem heraus gemessen. Die elektrische Feldstärke hingegen ist die Feldstärke, die im Ruhesystem des jeweiligen (i. A. bewegten) Linienelements gemessen wird.
- Ganz allgemeingültig ist die Gleichung allerdings nicht. Ich weiß zwar, dass Jackson das so meint. Aber nach längerem Überlegen und vielen Diskussionen mit anderen Personen bin ich mir sicher, dass er sich an diesem einen Punkt irrt: Gl. 5.135 geht aus dem allgemeinen Induktionsgesetz in Integralform II hervor, wenn man die Näherung für die Lorentztransformation der elektrischen Feldstärke einsetzt.
- Aus praktischer Sicht ist diese Gleichung natürlich gut verwendbar, da die Beschränkung auf Randlinien mit nichtrelativistischen Geschwindigkeiten keine wirkliche Einschränkung darstellt. Bei Linienelementen mit einem idealen Leiter wird die genannte Näherung auch exakt.
- Der Begriff EMF ist im Zusammenhang mit dieser Gleichung nur dann sinnvoll, wenn sich die Konturlinie an gut leitenden Orten befindet. Wenn die Konturlinie den Verlauf eines zusammengebundenen Nylondrahtes nachverfolgt, hat man hingegen nirgends eine stromtreibende Kraft. --Michael Lenz (Diskussion) 00:23, 29. Nov. 2024 (CET)
- Hallo, das passt alles zusammen. Jackson schränkt die Gültigkeit der -Gleichung ein mit dem Satz auf S. 211: "Because we considered a Galilean transformation, the result (5.142) is an approximation valid only for speeds small compared to the speed of light."
- Ähnliches schreiben auch Panowsky & Phillips in https://vdoc.pub/download/classical-electricity-and-magnetism-25aups7kdiqg auf S. 162: "Therefore all the conclusions we now draw concerning Maxwell's equations in moving media can be applied with confidence only when the velocity of such media are small with the velocity of light." Für einen Umlauf im Nylonkreis stimmt die Gl. auch; aber wo keine verschieblichen Ladungen sind, gibt's natürlich auch keinen Strom zu treiben. Nachdenken muss ich noch über eine offene Drahtwindung. Dann werden Ladungen zu den Enden hin verschoben, die den Draht feldfrei halten. Um den magnetischen Schwund bestimmen zu können, brauche ich einen geschlossenen Pfad. Wenn man sich dazu einen Nylonfaden zwischen den Polen vorstellt, bestimmt dessen Verlauf den magnetischen Schwund mit. Das ist unplausibel. Sinnvoll wird es erst wieder, wenn der Nylonfaden auch wenigstens etwas leitet. --Modalanalytiker (Diskussion) 16:44, 29. Nov. 2024 (CET)
Abstimmen und weitersagen: Die Umfrage Technische Wünsche läuft!
[Quelltext bearbeiten]Hallo, weil du der in der Technische-Wünsche-Umfrage im Jahr 2022 abgestimmt hast, interessiert dich möglicherweise, dass aktuell wieder eine Umfrage läuft. Du kannst wieder darüber mitentscheiden, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche die Arbeit in den Wikis vereinfachen soll. Zehn Themenschwerpunkte stehen dieses Jahr zur Wahl.
Die Abstimmung läuft noch bis zum 9. Dezember. Bitte weitersagen!
Wir möchten mit der Umfrage möglichst breite Teile der Community erreichen. Falls du solche Nachrichten lieber nicht erhalten möchtest, gib bitte kurz Bescheid.
– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 09:45, 26. Nov. 2024 (CET)