Benutzer Diskussion:Morgengruen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von LotharPawliczak in Abschnitt Verifizierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass PR-Konten von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr kritisch gesehen werden, da sie oftmals lediglich zum Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke verwendet werden. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Dich deshalb bitten, folgende Hinweise

durchzulesen und zu beachten.

Bitte kläre mit Deiner Rechtsabteilung dringend die Punkte 7 und 8 unter Unlauterer Wettbewerb: OLG München · Urteil vom 10. Mai 2012 · Az. 29 U 515/12 vor irgendwelchen Beiträgen in der Wikipedia ab, um Dich gegenüber Deinen Mitbewerbern am Markt nicht angreifbar zu machen.
Weitere wichtige Regeln und Richtlinien: Die Nutzungsbedingungen.

--Fiona (Diskussion) 09:55, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Verifizierung

[Quelltext bearbeiten]

Dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation ([1]) oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Morgengrün“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Mit freundlichen Grüßen --Fiona (Diskussion) 09:55, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzerkonto wurde verifiziert. Vielen Dank! --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 21:05, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Jaana Prüss und Benutzer:Morgengruen sind offensichtlich ein und dieselbe Person. Siehe die Webseiten morgenguen.de, wo es heißt, " Morgengrün wurde 2004 von Jaana Prüss gegründet" [2] und im Impressum angegeben ist "MORGENGRÜN Kommunikation Marienburger Str. 34, 10405 Berlin jaana.pruess [at] morgengruen [.] de" [3] Lothar W. Pawliczak (Diskussion) 12:34, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Morgengruen, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 22:27, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Jaana Prüss

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte "untergejubelt", welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Doppelback (Diskussion) 02:13, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Bitte setze ferner keine externen Links in den Fließtext. Sie gehören komplett ans Artikelende, entweder in den Abschnitt Weblinks oder in den Abschnitt Einzelnachweise. Beschrieben ist das alles hier: Wikipedia - Weblinks. Der Artikel Uni Augsburg macht's korrekt gemäß unserer Konventionen, im Artikel Hochschule der Künste Berlin dagegen hat man sich bisher nicht daran gehalten. Ich habe angefangen, das in deinem Artikel entsprechend zu verändern, dann jedoch abgebrochen, da es mir zu lange dauert und ich da evtl. noch was vermurkse. --GibtsNochKarteN 01:50, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Erinnerung: Bitte setze keine externen Links in den Fließtext. Sie gehören komplett ans Artikelende, entweder in den Abschnitt Weblinks oder in den Abschnitt Einzelnachweise. Beschrieben ist das alles hier: Wikipedia - Weblinks. Beste Grüße --Dr.Heintz 11:26, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Artikel Hildegard Kurt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Morgengruen,

ich habe gesehen, dass Du diesmal versucht hast, die Links als Einzelnachweise zu setzen. Das hat aber nicht wirklich geklappt, da Du sie im Text nicht verlinkt hast. Am einfachsten geht das über das kleine Buchsymbol in der Toolleiste. Mehr dazu findest Du unter Hilfe:Einzelnachweise. Danke :) --Kritzolina (Diskussion) 09:23, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

... hat auf seiner Seite auf deine Kritik geantwortet.

Problem mit Deiner Datei (12.04.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Morgengruen,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Hildegard Kurt Foto Rudi Lurz.tif - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 12. Apr. 2015 (CEST)Beantworten


Liebe*r Xqbot, vielen Dank für den Hinweis, wir haben beim Urheber/Fotografen schon die Freigabe erfragt! Schönen Sonntag! Morgengruen

Den Xqbot braucht ihr nicht zudanken. Es ist nichts weiteres als ein Bot, also ein automatischesProgramm, welches bestimmte Vorgehensweisen abarbeitet. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 10:28, 12. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Tut mir leid ...

[Quelltext bearbeiten]

... aber dein Versuch per Schachteltechnik NPOV wie durch Dritte unbelegtes "Standardwerk" bei Hildegard Kurt einzufügen geht so nicht! Deshalb wird zuweilen auch anderes entfernt, was du gern ohne diesen NPOV wieder eintragen kannst. Der Baustein kommt ebenfalls wieder rein, da bislang nahezu alles Quellen offenbar Eigengewächse und somit nicht relevant sind. Und belegt werden muss wie in einer wissenschaftlichen Arbeit eine jeweilige(s) Zitat, Tatsachenbehauptung oder Theorie, und nicht das Medium ohne konkreten Verweis. Grüße --FelaFrey (Diskussion) 00:12, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Siehe ...

[Quelltext bearbeiten]

... Wikipedia:Literatur#Format werden Biografien stets chronologisch, beginnend mit einer ersten Veröffentlichung angelegt, so dass die jüngste ans jeweilige Listenende kommt - das gilt auch für Essays etc. im Artikel Hildegard Kurt. Eine gleiche Sortierung gilt auch für Auszeichnungen. Ich habe das deshalb unkommentiert zurückgesetzt und versucht die echten Verbesserungen (entf. tote Links) wieder einzufügen. Außerdem muss auch nicht jedes Essay referenziert bzw. verlinkt werden. Da du hier bislang nie geantwortet hast, werde ich das nächstens ggf. auch einfach unkommentiert revertieren. Grüße --FelaFrey (Diskussion) 00:09, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Tarja Prüss

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Morgengruen!

Die von dir angelegte Seite Tarja Prüss wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:38, 5. Aug. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (06.08.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Morgengruen,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Tarja prüss.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 6. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Bitte dringend beachten: Wikipedia ist keine Plattform zur Selbstdarstellung. Ich habe deinen Artikeld daher angemessen gekürzt. Bitte WP:WWNI, WP:WSIGA, WP:NPOV, WP:Q und WP:Web lesen und beachten. Danke. MfG --EH (Diskussion) 12:12, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Jaana Prüss

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Morgengruen!

Die von dir angelegte Seite Jaana Prüss wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:19, 12. Feb. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten