Benutzer Diskussion:MusicólogoPT

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Nadi2018 in Abschnitt Fotos Sokolin Asllani
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, MusicólogoPT!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regio (Fragen und Antworten) 20:27, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zu Verlinkung von geni.com

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Marco V. "Cappello" im Rahmen deiner Ergänzungen auf geni.com verlinkt. Die Inhalte der Website werden ähnlich dem Wikiprinzip erstellt und sind damit nach Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? generell keine geeigneten Quellen. Falls vorhanden, können Originalbelege, z. B. Auszüge aus Kirchenchroniken von dort verwendet werden, allerdings muss dann auch sichergestellt werden, dass es sich nicht um eine namensgleiche andere Person handelt. Bitte beachte dabei auch, dass sich die historische Namensschreibweisen über die Zeit deutlich verändern konnten. Nach Wikipedia:Weblinks (Stichwort: Bitte sparsam und nur vom Feinsten) sind die Seiten nur in Ausnahmefällen geeignet, wenn dort hinreichend Belege zu den dort angegeben Fakten vorhanden sind. Links auf geni.com im Abschnitt Weblinks können mit Hinweis auf Wikipedia:Weblinks auch ersatzlos entfernt werden.

Bitte ersetze den Link auf geni.com durch geeignete Belege. Falls du keinen passenden Ersatz findest, begründe auf der Diskussionsseite des Artikels Marco V. "Cappello", weshalb du den Link auf geni.com trotzdem für geeignet hältst.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 23:54, 3. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Marco V. Cappello

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass Du Dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, CaroFraTyskland (Diskussion) 18:56, 4. Feb. 2022 (CET) --CaroFraTyskland (Diskussion) 18:56, 4. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Kleiner Tipp

[Quelltext bearbeiten]
Hallo! Bitte auch vor dem Anlegen von Artikeln die WP:Relevanzkriterien beachten bzw. einen Relevanzcheck durchführen, das erspart auch Dir viel Enttäuschung, falls der Artikel wegen fehlender (oder noch fehlender) enzyklopädischer Relevanz gelöscht wirde. Gruß,--Nadi (Diskussion) 19:38, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Xhoiden Dervishi“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Xhoiden Dervishi“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf Deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --ᵂᶦᵏᶦᴮᵃʸᵉʳ 👤💬Rechte ︱ boarische Wikipedia 14:57, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Xhoiden Dervishi

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MusicólogoPT,

die am 6. Februar 2022 um 14:57:29 Uhr von Dir angelegte Seite Xhoiden Dervishi wurde soeben um 14:57:56 Uhr gelöscht. Der die Seite Xhoiden Dervishi löschende Administrator He3nry hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt“.
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lese Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst He3nry auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 14:58, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Mirjam Tola

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MusicólogoPT, ich habe Deine Änderungen revertiert, da diese keine Verbesserung darstellten, sondern eine Linkwüste produziert haben. Externe Links im Text sind ebenso unerwünscht, wie endlose Aufzählungen und Social-Media-Links. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 23:25, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Guten Morgen. Ich schließe mich da an. Der Artikel wurde dankenswerterweise von einer freundlichen Kollegin in Form gebracht. Bitte verzichten Sie jetzt auf eigene Ergänzungen, die unseren Wiki-Regeln widersprechen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:15, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Und bitte bei möglichen maßvollen Ergänzungen - das enzyklopädisch Wesentliche (egal, in welchen Artikeln) - immer Belege hinzufügen (siehe WP:Belege und/oder Hilfe:Einzelnachweise). Danke.--Nadi (Diskussion) 19:34, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Fotos Sokolin Asllani

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte, dass auch bei Fotografien das Urheberrecht gilt. Die kürzlich im Artikel ergänzten und auf Commons bereits wieder gelöschten Fotos stammten vom Facebook-Konto (Bühnenfoto) bzw. vom YouTube-Kanal (Porträtfoto) von Asllani, beide wahrscheinlich von professionellen Fotografen erstellt. Bitte immer die Quelle angeben, wenn die Fotos nicht Dein eigenes Werk sind. Ansonsten ist die Freigabe durch den Rechteinhaber erforderlich (das ist meistens der Fotograf). Gruß--Nadi (Diskussion) 23:31, 19. Mai 2022 (CEST)Beantworten