Benutzer Diskussion:Pingsjong/Archiv/2015/August

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-08-01T20:05:54+00:00)

Hallo Pingsjong, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:05, 1. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 22:29, 1. Aug. 2015 (CEST)

Stop!!!

Bitte keine SLAs auf noch verlinkte Vorlagen. Und SLAs dann bitte in noinclude-Tags setzen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:47, 3. Aug. 2015 (CEST)

OH, was muss ich denn jetzt tun? --der Pingsjong Glückauf! 19:48, 3. Aug. 2015 (CEST)
Wie immer bei SLAs auf WLs: vorher die Links korrigieren. Und nie nie nie bei eingebundenen Vorlagen SLA ohne noinclude. Andernfalls erscheinen alle einbindenden Seiten als SLA-Kandidaten. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:51, 3. Aug. 2015 (CEST)
Lieber Wolfgang Rieger, danke, dass Du mir die 5 mit noinclude gemacht hast. Dann werde ich jetzt mal sofort mit der anderen Arbeit beginnen. Und nun weiß ich, wie es gehen muss. Nochmal vielen Dank! --der Pingsjong Glückauf! 19:58, 3. Aug. 2015 (CEST)
Kannst mich anpingen, wenn die Einbindungen gerichtet sind. Ich räume dann ab. Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:01, 3. Aug. 2015 (CEST)
Danke, wird gemacht. --der Pingsjong Glückauf! 20:02, 3. Aug. 2015 (CEST)

Nochmal @Wolfgang Rieger:, ich habe die Artikel von der Navileiste Alt-Refrath fertig. Wie geht es jetzt weiter?. --der Pingsjong Glückauf! 20:09, 3. Aug. 2015 (CEST)

Ist offenbar schon weg. Melde Dich, wenn alle gerichtet sind oder mach einen Vermerk beim jeweiligen SLA. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:01, 3. Aug. 2015 (CEST)
Nebenbei frage ich mich, ob sich der Aufwand einer solchen Verschiebung lohnt. Ich habe starke Zweifel. Ortschaft→Ortsteil: was bringt das? Zumal das kein Mensch sieht. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:05, 3. Aug. 2015 (CEST)
Ja leider, andernorts gibt es Diskussion darüber. --der Pingsjong Glückauf! 21:07, 3. Aug. 2015 (CEST)
Und noch einmal @Wolfgang Rieger:, jetzt sind alle fertig: Bärbroich, Bensberg und Bockenberg fehlten noch. Ist es richtig, wenn ich dann nur noch das noinclude entferne, oder muss ich sonst noch was machen? Vielen Dank für Deine Hilfe! --der Pingsjong Glückauf! 21:26, 3. Aug. 2015 (CEST)
Die Seiten wurden mittlerweile gelöscht. Und nein: Nicht das noinclude entfernen. Gar nicht. Nie. Gute Nacht. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 23:05, 3. Aug. 2015 (CEST)
Auch Dir gute Nacht und nochmal danke! --der Pingsjong Glückauf! 23:12, 3. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 22:39, 5. Aug. 2015 (CEST)

Am Samstag, 22. August, ist Sauerland-Stammtisch in Medebach

Hallo Pingsjong,
am Samstag, 22. August, findet der nächste Sauerland-Stammtisch statt. Wir treffen uns diesmal im südöstlichen Hochsauerlandkreis und besuchen Medebach. Treffen wollen wir uns kurz vor 14 Uhr vor dem Städtischen Museum [1] und erhalten dort eine etwa einstündige Führung. Anschließend gibt es Kaffee (spendiert Asio) und Streuselkuchen (spendiere ich) solange der Vorrat reicht. Der Anlass für die Ortswahl ist die ev. Kirche Medebach [2] und die mit dem Artikel verbundene Diskussion.

Du bist wie immer herzlich eingeladen und kannst jederzeit dazu stoßen. Nähere Informationen über das Programm entnimm bitte der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst du dich auch zur Teilnahme anmelden. Bis nächste Woche! --SteveK ?! 17:07, 12. Aug. 2015 (CEST)
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 17:57, 12. Aug. 2015 (CEST)

Mitstreiter gesucht!

Die Wikipedianer sind auf dem Engelsfest 2015 (ein Sommerfest) in Wuppertal am Samstag, den 5. September vom Veranstalter eingeladen. Wir dürfen auf einen Stand Wikipedia sowie Wiki Loves Monuments den Besuchern nahe bringen. In gleicher Funktion waren wir schon 2013 dort.

Wenn du den „Spirit“ von WLM oder WLE hast und diesen verbreiten möchtest, komme doch zu uns, gerne auch in Teilzeit. Auch wenn du Fotograf bist, bist du willkommen – das Engels-Haus ist wahrscheinlich geöffnet.

Die Projektkoordination befindet sich auf dieser Seite.

Wann? 5. September 2015, offizieller Beginn 13:00 Uhr, Aufbau des Stands gegen 12:00 Uhr, Abbau gegen 18:00 Uhr, Ende des Engelsfest gegen 22:30 Uhr.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:51, 14. Aug. 2015 (CEST) im Auftrag von Atamari

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 19:58, 18. Aug. 2015 (CEST)

Stammtisch Bergisches Land meets Velbert

Erinnerung: Am Samstag, den 22. August 2015 trifft sich der Stammtisch Bergisches Land in Kooperation mit dem Stammtisch Wuppertal in Velbert am Forum Niederberg, um das Schloss und Beschlägemuseum zu besuchen. Die Führung beginnt um 15 Uhr, anschließend geht es ins Restaurant nebenan.

Wenn du Fotograf bist, bist du natürlich auch willkommen, wir dürfen dort auch fotografieren.

Also: Treffpunkt Forumsplatz Velbert Uhrzeit 15 Uhr Infos Wikipedia:Bergisches Land Fragen an: Benutzer:Ticketautomat

Grüße--MediaWiki message delivery (Diskussion) 00:01, 19. Aug. 2015 (CEST)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.

Danke für die Einladung, ich habe mich ja bereits angemeldet und komme auch, damit ich mich bei Euch verabschieden kann. --der Pingsjong Glückauf! 00:18, 19. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 22:29, 22. Aug. 2015 (CEST)

VM gegen Benutzer:Elop

Wie ich soeben gesehen habe, hat es eine VM gegen Elop gegeben, weil er eine falsche Behauptung aufgestellt und mich als Subjekt bezeichnet hat. Der Benutzer:Achim Raschka hat die VM eingestellt und dabei folgenden Satz geschrieben: Die Behauptung von Elop, dass ihn jemand anrief und sich Pingsjong nannte, ist nicht nachprüfbar und kann nicht Gegenstand einer Sanktion sein. Aber ich wurde sage und schreibe zwei Wochen dafür gesperrt. Herzlichen Glückwunsch, Benutzer:Koenraad. --der Pingsjong Glückauf! 20:47, 18. Aug. 2015 (CEST)

Nein, Du wurdest laut Sperrbegründung dafür gesperrt, dass Du eine Drohung gegen Elop in der Wikipedia ausgesprochen hast. Man kann sie nicht mehr nachlesen, weil die Seite gelöscht ist (ich habe sie gar nicht gesehen, weil ich das erst später mitgekriegt habe), aber das war die Begründung. Mit Telefongesprächen hat das überhaupt nichts zu tun.--Mautpreller (Diskussion) 20:54, 18. Aug. 2015 (CEST)
Ist jetzt die Benennung des Benutzers Pingsjong als Subjekt kein PA? Darf ich also auch den Ausdruck gegenüber einem anderen WP-Benutzer wählen? MfG Harry8 21:32, 18. Aug. 2015 (CEST)
In meinem Duden steht, dass das Wort Subjekt verachtenswerter Mensch bedeutet. Und in diesem Sinne war es wohl gebraucht. MfG Harry8 21:36, 18. Aug. 2015 (CEST)
Lieber Harry8, danke für Deinen Beistand. Viel schlimmer ist aber, dass gegen WP:ANON kaum einer aktiv etwas unternimmt. Die haben das alles auf ihrer Beo, lassen es aber solange laufen, bis es knallt. Ist das vielleicht auch ein Stück Neid? Diese IP 84.174.12.99 hier stammt aus der selben Ecke, wodurch heute die Geschichte mit der VM gegen mich entstanden ist und dürfte der gleiche Benutzer sein. Sein Beitrag [3] wurde auf meine Bitte hin administrativ wegen WP-ANON gelöscht [4]. Kurze Zeit später stand er wieder da. Die haben doch obendrein noch Freude, wenn so etwas passiert. Es ist daher höchste Zeit, dass ich ein Ende mache. Gute Nacht. --der Pingsjong Glückauf! 23:47, 18. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 13:14, 1. Okt. 2015 (CEST)

Danke an Benutzer Pittimann

Lieber Pittimann, über Deine Ausführungen im Abschnitt "verachtenswerter Mensch" auf der Disku von Benutzer:Harry8 habe ich mich außerordentlich gefreut, weil Du die Zusammenhänge genau so wiedergibst, wie ich sie auch sehe. Die Sprache von Benutzer:Elop ist schon ziemlich herabwürdigend und streitbefangen. Sie hat auch Ähnlichkeit in sehr hohem Maße mit all den IPs aus Nordhessen, die sich dort und auf der Disku des Artikels Herbert Stahl unisono tummeln. Wenn es ihn glücklich macht, dann will ich ihm seinen Spaß daran gönnen. Vielleicht kommt ja noch einer auf die die Idee, einen LA auf den Artikel zu setzen. Es würde mich nicht wundern, aber auch nicht stören. :) --der Pingsjong Glückauf! 22:09, 21. Aug. 2015 (CEST)

Hallo Pingsjong, ich habe verfolgt, was sie mit Dir alles gemacht haben. Für Deinen Schritt habe ich großes Verständnis. Das Leben geht auch ohne Wikipedia weiter, das siehst Du an mir. Alles Gute für Dich --Es grüßt das Hillchen (Diskussion) 18:36, 24. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 13:13, 1. Okt. 2015 (CEST)

Die Community schwächelt.

Hallo Doc Taxon, auf der Benutzer Diskussion:Geolina163 habe ich soeben den folgenden Satz von Dir gelesen: Die Community schwächelt derzeit, meiner Meinung nach, wir müssen wieder etwas dafür tun. Überall lese ich, dass einzelne Benutzer die Brocken hingeschmissen haben und neue Benutzer nur schwer zu finden sind. Den Schritt, hier bei WP aufzuhören, habe ich schon mehrfach überlegt. Ich muss noch 28 Artikel über Orte und Ortsteile in PaffratherledigtErledigt, KatterbacherledigtErledigt und SchildgenerledigtErledigt schreiben, dann ist möglicherweise auch für mich das Maß voll.

Nicht nur ich klage über die fortgesetzten Metadiskussionen, bei denen es um ewige Besserwisserei geht. Zuletzt hatte ich mir Vorlagen über Vorlage:Navigationsleiste Orte und Ortschaften in Romaney (aktuell: Vorlage:Navigationsleiste Orte und Ortsteile in Romaney) und Vorlage:Navigationsleiste Orte und Ortschaften in Hebborn (aktuell: Vorlage:Navigationsleiste Orte und Ortsteile in Hebborn) mit nur je einem Artikel hergestellt, um mich dann sofort an weitere Artikel zu machen. Für mich ist dabei eine solche Navileiste sehr hilfreich und ich habe das bei zig anderen Navileisten auch genau so praktiziert. Es dauerte keine sechs Stunden, da kamen Löschanträge von Benutzer:1971markus, näheres dazu siehe Benutzer Diskussion:1971markus. Darüber hätte man ja auch vorher ein freundliches Wort verlieren können, um den Sachverhalt besser zu verstehen, zumal die Richtlinien dazu Freiräume haben.

Ich arbeite fast nur an meinen eigenen Artikeln. Sodann sind meine Spezialitäten der Bergbau, alles zu Bergisch Gladbach Bergisches Land und einige Stadtteile von Köln. Es gibt auch einige Artikel von mir zur Volkskunde und zu Personen. Um sonstige Artikel kümmere ich mich so gut wie nicht. Aber was meinst Du, was ich auf diesem relativ kleinen Feld schon erlebt habe. Da kommen Diskutierer, die wissen alles besser. Ich habe es schon mal mit Hanns Dieter Hüsch erklärt, der von den Leuten vom Niederrhein sagte: Sie wissen nichts, sie können aber alles erklären. Weil ich mir dabei auch nicht alles gefallen lassen will, resultieren daraus manchmal endlose Diskussionen um des Kaisers Bart. Hinzu kommt bei mir der Eindruck, dass man nur schon auf die nächste Aktion des Betreffenden wartet, um wieder reinzuhauen.

Wenn das auf Dauer so weiter gehen soll, werdet Ihr sehen, dass hier noch mehr von der Bildfläche verschwinden. Und ich sehe weit und breit niemanden, der an der weiteren Ausarbeitung von kleinräumigen Geschichtsartikeln Interesse geschweige denn das notwendige Material dazu hat. Auf jeden Fall hilft es nicht, krampfhaft darüber zu reden, wie man neue WP-Mitarbeiter gewinnen kann, wenn sich gleichzeitig Grüppchen bilden, die nichts anderes im Kopf haben, als aktive WP-Benutzer zu vergraulen. Schöne Grüße --der Pingsjong Glückauf! 12:47, 15. Aug. 2015 (CEST)

Minge leeve Pingsjong, es wird nix so heiss jejessen wie et jekocht weet. Un denke immer dran wie et im Jrundjesetz heße dot. Et hätt noch emmer joot jejange. In diesem Sinne hol di fuchtig und Glückauf von den --Pittimann Glückauf 18:11, 17. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 10:33, 19. Nov. 2015 (CET)____________________________________________________________________________________________________________________

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-08-18T16:06:03+00:00)

Hallo Pingsjong, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:06, 18. Aug. 2015 (CEST)

Herzlichen Dank, mein lieber Freund Koenraad für diese Sperre, die in nichts begründet ist. Was Elop auf der VM behauptet hat, ist überhaupt nicht zutreffend, denn ich habe gar nicht mit ihm telefoniert und kenne auch seine Telefonnummer nicht. Damit ist für mich hier Feierabend! An sich wollte ich ja noch meine Navileisten vollständig blau machen. Das ist dann damit auch erledigt. Viele Grüße an alle und auf Wiedersehen. --der Pingsjong Glückauf! 19:56, 18. Aug. 2015 (CEST)
Übrigens, sehr bemerkenswert:
Ich halte mich aus der Abstimmung jedenfalls aus guten Gründen raus. --der Pingsjong Glückauf! 23:08, 22. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 10:33, 19. Nov. 2015 (CET)