Benutzer Diskussion:Pingsjong/Archiv/2015/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einladung zum 62. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Der 62. Stammtisch findet am 14. März 2015 in Hamm statt.

Programm

Der Tempel ist ein Gotteshaus. Angemessene Kleidung ist also angebracht, aber eigentlich auch durch die Jahreszeit vorgegeben. Auf Eure Lederjacken solltet Ihr aber verzichten. Die Schuhe werden in einem Vorraum ausgezogen, also vorher nochmals Sockencheck machen.
Der Tempel ist vom Bahnhof Hamm aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Bus Nr. 33 ab Hamm Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz; Bussteig 3: bis „An der Uentroper Kirche“.
Stündlich ab 13:20 Uhr; Ankunft 13:52 Uhr
Stündlich ab 14:20 Uhr; Ankunft 14:52 Uhr
Stündlich ab 15:20 Uhr; Ankunft 15:52 Uhr
Von dort kurzer Fußweg
Rückfahrt Bus 33 ab „An der Uentroper Kirche“
ab 18:49 Uhr; Ankunft 19:18 Uhr (wobei ein Ausstieg an der Weststraße 19:14 Uhr oder Westentor 19:15 Uhr empfehlenswert wäre, um den Fußweg zum Restaurant zu verkürzen)
Gebt bei Eurer Anmeldung an, ob Ihr mit Bahn oder PKW kommt, so dass gegebenenfalls Fahrgemeinschaften zwischen Bahnhof und Tempel sowie Tempel und Restaurant gebildet werden können. Besonders für die Rückfahrt empfiehlt sich dies.
Das Restaurant liegt in fußläufiger Entfernung vom Bahnhof.
Enchilada im Kristallpalast
Martin-Luther-Straße 31–33, 59065 Hamm
Glückauf! Wuselig 13:55, 7. Mär. 2015 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 11:54, 14. Mär. 2015 (CET)

Was hat das

zu bedeuten? [1] ? -- Nicola - Ming Klaaf 18:19, 14. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong (Diskussion) 21:19, 14. Mär. 2015 (CET)
Danke für die freundliche Antwort. -- Nicola - Ming Klaaf 21:30, 14. Mär. 2015 (CET)
Es war dir doch sicher ein Genuss, nehme ich jedenfalls an. --der Pingsjong (Diskussion) 21:32, 14. Mär. 2015 (CET)
Du schließt offensichtlich von Dir auf andere, das war und ist das Problem. Dir noch einen schönen Abend, -- Nicola - Ming Klaaf 21:35, 14. Mär. 2015 (CET)
Du musst wie immer das letzte Wort haben, damit jeder die Bedeutung der WP-Premiumbearbeiterin sehen kann. Aber hier auf meiner Disku habe ich das letzte Wort. Deshalb EOD und geh mir einfach aus dem Weg! Ich tu's mit dir ja auch. --der Pingsjong (Diskussion) 21:47, 14. Mär. 2015 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-03-14T17:42:28+00:00)

Hallo Pingsjong, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:42, 14. Mär. 2015 (CET)

Hallo Pingsjong, in Abarbeitung der VM mein Hinweis, solche einschneidenden Edits auf fremden Benutzerseiten zu unterlassen bzw. nur dann zu tätigen, wenn der entsprechende Edit im Konsens mit dem Benutzer erfolgt; dies war im gemeldeten Fall nicht ersichtlich. Gruß -- Miraki (Diskussion) 19:09, 14. Mär. 2015 (CET)
Ich bin entsetzt! Wie konnte das denn passieren? Mit dem Benutzer:Der wahre Jakob pflege ich ein gutes Verhältnis. Fragt ihn, er wird es bestätigen. Ich war heute auf der Seite von Jakob nur um dort etwas nachzusehen. An welchen Knopf ich dabei geraten bin und wie das gegangen ist, kann ich mit dem besten Willen nicht sagen. Ich bin am Erdboden zerstört. Ob das etwas mit meinem Alter zu tun hat? Entschuldigung, Entschuldigung und noch mal Entschuldigung! --der Pingsjong (Diskussion) 21:08, 14. Mär. 2015 (CET)
Dann isset ja joot, leeven Pingsjong. --Der wahre Jakob (Diskussion) 21:12, 14. Mär. 2015 (CET)
Danke, danke, danke! Was meinst Du, mein lieber Jakob, wie mich das erleichert! ;o} und herzlichst Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 21:18, 14. Mär. 2015 (CET)
Vermutlich hast du die alte Version vom 8. Februar angesehen, auf „Bearbeiten“ geklickt und dann versehentlich gespeichert. Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:51, 14. Mär. 2015 (CET)
Lieber Schniggendiller, es tut richtig gut, wenn man so einen netten Trost zugesprochen bekommt. Auch Gereon K. hat mir auf der VM gut zugeredet. Ich danke Euch allen sehr herzlich. --der Pingsjong (Diskussion) 22:03, 14. Mär. 2015 (CET)
P. S.: Und bei Benutzer:Miraki habe ich mich hier auf seiner Diskussionsseite ebenfalls für seinen Beitrag bedankt. --der Pingsjong (Diskussion) 16:31, 15. Mär. 2015 (CET)
Hy, Pingsjong & Michl. Das mit dem Zerbröseln ist allerdings nicht zwingend eine Sache von Jahrzehnten. Ist mir auch schon passiert, dass ich mich an einem Tag gleich zweimal abgemeldet habe (und dann das Prozedere um wieder reinzukommen - boh, wo ist denn das blöde Passwort wieder?) Die Benutzersperre habe ich bislang noch nicht erwischt, gut aber auch dass unser System da selbst nochmal nachfragt ob es auch ernstgemeint ist, quasi Bestätigung verlangt. Das kommt bei mir durch den Energiesparmodus des PC. Bildschirm schaltet ab; PC fährt fast ganz runter, noch nicht mal eine Kontrolllampe ist dann an. Durch niederdrücken der Maustaste läuft dann das gute Stück Blech wieder an. Ja und beim ersten, zweiten Mal (wenns nicht so geräuschlos abgehet) macht man sich doch Gedanken ob man sich nun Sorgen machen m u s s. Aber wenns dann doch nur Reizüberflutung ist, kann man getrost ruhig in die Zukunft blicken. Zum Zerbröseln ist ja immer noch Zeit genug. Und solange man noch weiß wofür dieses schwarze (oder graue Brett) mit den ganzen Knöpfchen ist, braucht man sich nun wirklich keine Gedanken machen. Viele Grüße aus den Hügeln vom äh --Graphikus (Diskussion) 18:32, 15. Mär. 2015 (CET)
Lieber Freund Graphikus, das Niederdrücken der Maustaste muss richtig gelernt werden, wie ich leidvoll erfahren habe. Es ist mir ein großer Trost, dass ich damit nicht allein die Probleme habe. ;o} Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 19:16, 15. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 11:51, 3. Apr. 2015 (CEST)

Überflüssige Bearbeitungen

Unterlasse bitte deine überflüssigen Reverts und anschließende Bearbeitungen, welche unsere von mir zuvor genannten Regeln als unerwünscht festgelegt haben! Deine Begründung, dass du hier Hauptautor bist und es anders willst, ist mehr als bezeichnend für deine überflüssigen Bearbeitungen und zudem unkolligial und regelwidrig. --Bwbuz (Diskussion) 10:07, 15. Mär. 2015 (CET)

Und halte Du Dich bitte an die Regel Hilfe:Einzelnachweise#Position der Einzelnachweise in Artikeln: Eine Änderung einer zulässigen Reihenfolge in die andere ist unerwünscht, wenn sie nicht aus der inhaltlichen Arbeit am jeweiligen Artikel resultiert. --der Pingsjong (Diskussion) 10:20, 15. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 21:25, 6. Apr. 2015 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-03-15T09:38:10+00:00)

Hallo Pingsjong, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:38, 15. Mär. 2015 (CET)

Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln, wofür die Leute Zeit haben. --der Pingsjong (Diskussion) 12:14, 15. Mär. 2015 (CET)
+1, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:28, 15. Mär. 2015 (CET)
Mein lieber alter Mentor und Freund Reimmichl, das war eine große Freude, wieder mal was von Dir zu hören! Ich hoffe sehr, dass es Dir gut geht. Ich für meinen Teil werde immer älter und die Kräfte lassen nach. Zwar bemühe ich mich durch Sport und Bücher schreiben noch weiterhin „auf Draht“ zu bleiben, aber manchmal passieren Sachen, die man nicht erklären kann, wie man auch ein Stück weiter oben sieht. Ein auf die Rente zugehender Kollege hat mir mal in den 1960er Jahren gesagt: „Man läuft so lange, bis man da liegt. – Und dann steht man da!“ :) Ja so ist das. Lieber Michl, ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag und weiterhin alles Gute. Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 14:45, 15. Mär. 2015 (CET)
Tscha, das kann ich gut nachvollziehen, auch ich beginne langsam aber (un)sicher zu zerbröseln - und mein Rezept ist ähnlich: Schreibtätigkeit, Vorträge halten, wieder einmal Kabarett spielen (wenn ich nächstes Jahr noch soweit o.k. im Cranium bin) und viel marschieren... Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 15:00, 15. Mär. 2015 (CET)

Die Erlen nochmal weggenommen, das wäre doch zu schade, es so schnell in den Untergrund zu bringen. Meine Freude will ich noch eine Weile vorzeigen, lieber Michl, dann bleibst auch Du hier noch eine Weile präsent. Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 15:11, 15. Mär. 2015 (CET)

Nun doch nochmals zur VM: Ich bin selbst recht häufig verärgert/-wundert o.ä, was sich manche User unter konstruktiver Mitarbeit so vorstellen. Da werden sinnbefreite Miniedits getätigt - vermutlich mit dem (Hinter-)Gedanken, pro Tag ein paar Dutzend Bearbeitungen zu erreichen und so den großen Zampano geben zu können...
Und ein besserer Schutz für die eigentlichen Autoren, ohne deren schweißtreibende Arbeit diese anderen gar keine Spielwiese für ihren Hendl*** hätten, wird ja geradezu als unsittliche Aufforderung verteufelt. Im RL ist das Wort "Gutmensch" ebenso zum Hohnwort geworden, wie hier "Premium- (oder was auch immer) Autor"! Traurig, aber schon Schiller schrub in den Xenien: "Wenn die Könige bauen, haben die Kärrner zu tun!" (gewiß, ein viel zu hochmütiges Wort, aber in der Sache stimmt's). Servus und keep cool, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 20:11, 15. Mär. 2015 (CET)
Lieber Michl, da können wir noch stundenlang drüber philosophieren und können doch nichts ändern. Hier dürfen sich Leute anonym und ohne Vorlage von Zeugnissen in Szene setzen, die von nichts eine Ahnung haben und auch sonst nichts können. Oder wie ich immer sage: Sie wissen nichts, sie können aber alles erklären. Hinzu kommt noch: Alle denken dabei nur an sich, der Einzige der an mich denkt, bin ich. :) Das Gute ist aber, dass durch die Wissens- und Meinungsvielfalt so vieler unterschiedlich gebildeter Menschen schließlich doch eine Verbesserung des vervielfältigten Wissens entsteht. Ja, und wenn dann wenigstens wie auch hier einzelne kluge Köpfe dafür sorgen, das am Schluss etwas Gutes herauskommt, dann versöhnt mich das wieder. In diesem Sinne wünsche ich Dir noch einen schönen Abend. --der Pingsjong (Diskussion) 20:53, 15. Mär. 2015 (CET)
Aus ganzem Herzen zurück, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 21:05, 15. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 21:25, 6. Apr. 2015 (CEST)