Benutzer Diskussion:Repp2/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentorengesuch, Siegfried Geyerhahn

Das folgende habe ich von der Benutzerseite hierher übertragen -- Perrak (Disk) 13:08, 15. Mär. 2021 (CET)

Guten Tag Perrak:

Ich bin neu und wäre für Deine Hilfe dankbar. Mein erstes Projekt wäre das folgende. Auf der Seite

https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_Geyer

liegt offenbar eine Personenverwechslung vor zwischen

Siegfried Geyer 1883-1945, Journalist, und Siegfried Geyerhahn 1879-1960, Jurist.

Die auf obiger Geyer-Seite in Fußnote 3 genannte Dissertation war keine Dissertation, sondern eine wissenschaftliche Abhandlung:

https://archive.org/details/dasproblemderve00geyegoog

Zum Juristen Siegfried Geyerhahn hab ich in meinem Buch eine Mini-Bio aufgenommen:

https://www.math.uni-augsburg.de/htdocs/emeriti/pukelsheim/2017a-p312-Geyerhahn.pdf

Also was ich tun sollte (wenn es jemand anders machen will - gerne) ist:

1. Auf der Seite zu Siegfried Geyer die Fußnote 3 löschen. (Ob Siegfried Geyer tatsächlich als Siegfried Geyerhahn geboren wurde, weiß ich nicht.)

2. Eine neue Seite zu Siegfried Geyerhahn anlegen.

Wenn Du mir dabei hilfst, wäre ich sehr dankbar.

VG Friedrich Pukelsheim alias Repp2

Ende Übertrag
Hallo Repp2,
das klingt sehr interessant. Geyer ist als Geyerhahn in der Opferdatenbank im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes zu finden, das deutet darauf hin, dass die beiden tatsächlich Namensvettern waren. Dass der Jurist schon die Problamtik von Überhangmandaten ein halbes Jahrhundert vor Gründung der BRD erkannt hatte finde ich faszinierend ;-)
Es wäre sehr schön, wenn Du einen Artikel zu ihm anlegen könntest. Am besten machst Du das zunächst im Benutzernamensraum (BNR) unter Benutzer:Repp2/Siegfried Geyerhahn. Da kannst Du in Ruhe schreiben, ohne dass der Artikel sofort fertig sein muss. Wenn er dann so weit ist, verschiebt man ihn dann in den Artikelnamensraum (ANR).
Zu BNR und ANR siehe Hilfe:Namensräume. Wenn Du ansonsten Hilfe benötigst, schreib mir hier oder auf meiner Diskussionsseite, oder schick mir eine E-Mail. -- Perrak (Disk) 13:08, 15. Mär. 2021 (CET)

zu Benutzer:Repp2/Siegfried Geyerhahn

Hallo Repp2,
zur Demonstration der Echo-Funktion schreibe ich mal hier.

Jack User schrieb auf meiner Diskussionsseite, dass als Geburtsland besser Österreich unter der Enns statt Niederösterreich im Artikel stehen sollte, da das der historische Name ist. Zusätzlich schlägt er vor, österreichischer und US-amerikanischer zu austroamerikanischer zusammenzufassen. Bei letzterem bin ich anderer Meinung, da Geyerhahn nicht nur in den USA als Jurist tätig war, sondern in beiden Ländern. Kann man aber so oder so sehen. -- Perrak (Disk) 19:40, 16. Mär. 2021 (CET)

Ehm, es geht nicht um seine Tätigkeit, sondern um seine Nationalität. --Jack User (Diskussion) 19:42, 16. Mär. 2021 (CET)
Schon, aber er hatte halt zwei, die ähnlich wichtig waren. Als Austroamerikaner würde ich nur jemanden bezeichnen, der aktuell Amerikaner ist, oder, wenn schon verstorben, wenn der Lebensabschnitt in den USA stark überwiegt. Aber mein Sprachempfinden muss da nicht der Norm entpsrechen - der gelöschte Artikel war leider völlig unbrauchbar und hilft da nicht weiter ;-) -- Perrak (Disk) 19:52, 16. Mär. 2021 (CET)

Guten Morgen Jack User:

Ich hab aus "österr. und US-amerk. Jurist" jetzt gemacht "österr. Jurist, der in die USA emigriert ist". So gefälliger?

Repp2 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Repp2 (Diskussion | Beiträge) 08:02, 17. Mär. 2021 (CET))

Der Korrespondenzpartner vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) schrieb, er "würde Angern (Niederösterreich) als korrekten Geburtsort ansehen". Also hab ich mich dem angeschlossen. Repp2 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Repp2 (Diskussion | Beiträge) 08:05, 17. Mär. 2021 (CET))

1. Ein östereichsicher Emigrant in den USA hat nicht immer die US-Staatsbürgerschaft, daher halter ich österreichisch-amerikanisch bzw. autroamerikanisch besser. Es gibt hier zwar auch die Variante österreichisch-US-amerikanisch, aber das sieht völlig bekloppt aus, oder? Das man hier amerikanisch schreibt bzw. US-amerikanisch ist ein größerer Streitpunkt hier.
2. Österreich unter der Enns ist erst seit 1920 offziell Niederösterreich. Der Artikel beschreibt das Bundesland NÖ. Vielleicht wäre eine dann besser [[Geschichte Niederösterreichs|Niederösterreich]]? --Jack User (Diskussion) 11:14, 17. Mär. 2021 (CET)

Unterschrift

Hallo Repp2,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 08:14, 17. Mär. 2021 (CET)

Wie man an der Endung "Bot" erkennen kann, ist diese Nachricht automatisch erstellt worden. Du kannst sie also ignorieren, wie das mit dem Signieren geht, weißt Du ja bereits. -- Perrak (Disk) 12:04, 17. Mär. 2021 (CET)
Benutzer:Repp2/Siegfried Geyerhahn en (nicht signierter Beitrag von Repp2 (Diskussion | Beiträge) 15:03, 17. Mär. 2021 (CET))

Friedrich Pukelsheim

Sorry, aber Links auf andersspachige Wikipedien sind nicht erwünscht. Habe ich auch schon auf Perraks Disk geschrieben. MfG --Jack User (Diskussion) 13:24, 1. Sep. 2021 (CEST)

WP:V#ANR: Im Artikel sollen – außer in den Sektionen Weblinks, Belege, Literatur sowie bei bestimmten Parametern von Infoboxen – nur Links innerhalb des Enzyklopädiebereichs (Artikel-, Media- [z. B. für reine Bilderanzeige] und Portalnamensraum) der deutschsprachigen Wikipedia stehen (keine Links auf andere Namensräume, Diskussionsseiten oder anderssprachige Wikipedia-Artikel). Wie du eine gesamte Seite mit einer anderssprachigen Wikipedia-Version logisch verknüpfst, erklärt Hilfe:Internationalisierung; auf Hilfe:Interwiki-Links erfährst du, wie du andere Wikimedia-Projekte und andere Wikis anklickbar verlinkst. --Jack User (Diskussion) 13:29, 1. Sep. 2021 (CEST)

Na gut, ich lass die Finger davon, wenn ich diese Regelung auch etwas provenziell finden. --Repp2 (Diskussion) 13:35, 1. Sep. 2021 (CEST)
Nun, warum willst du auf die Engwiki-Variante verlinken? Warum nicht auf die italienische Version oder die französische? Auf einen englischsprachigen Artikel zu verlinken ist nicht weltläufig, nicht jeder versteht Englisch. Zudem: was passiert, wenn jemand dann doch den Artikel schreibt? Dann linkst du auf den Engwiki-Artikel und wir haben ihn schon? Das ist reichlich unsinnig. Siehe dazu auch Spezial:Linkliste/Bernoulli Society for Mathematical Statistics and Probability. MfG --Jack User (Diskussion) 13:44, 1. Sep. 2021 (CEST)
Je nun, ich würde auf die Engwiki-Variante verlinken wollen, weil mir das bei einem Namen wie Bernoulli Society for Mathematical Statistics and Probability als kanonisch erscheint. Mir würde es aber auch nicht schwerfallen, einen Aufsatz zu schreiben, um den Sinn der Nicht-Verlink-Regel zu begründen. Es ist halt wie mit allen Regeln: oft machen sie Sinn, manchmal nicht. VG --Repp2 (Diskussion) 14:03, 1. Sep. 2021 (CEST)
Jetzt wird's aber komisch-kanonisch... :D --Jack User (Diskussion) 14:07, 1. Sep. 2021 (CEST)
Hejeijei, ich meine natürlich "kanonisch i.S. der Mathematik", d.h. normal. In Langform: Englisch erscheint mir normal, wenn wir über so etwas wie eine Society reden. Um verständlich zu bleiben, sollte WP nicht nur das Englische umgehen, sondern auch die Mathematik (und Mathematiker) (und Mathematikerinnen) ... --Repp2 (Diskussion) 14:32, 1. Sep. 2021 (CEST)
Heißt das nicht in der Schönen Neuen Welt Mathematierende? Hmm. Big Brother lebt. Oder Big Sister? Big Brosis! :D --Jack User (Diskussion) 14:44, 1. Sep. 2021 (CEST)
Mathematierende klingt innovativ, hat Potential für genderndes Deutsch. Anders als so was Fremdsprachliches wie big brother, big sister, jack user. --Repp2 (Diskussion) 16:16, 1. Sep. 2021 (CEST)
Könntest Du Bernoulli Society for Mathematical Statistics and Probability bitte mal Korrektur lesen? Das wäre nett ;-) -- Perrak (Disk) 17:07, 1. Sep. 2021 (CEST)
Passt, danke.--Repp2 (Diskussion) 08:20, 2. Sep. 2021 (CEST)
Jack User ist eine Homaaaaasch an WP:Checkuser, das hätte mit Johannes Benutzer nicht so gewirkt... Meine Umbenennnung von dem Namen auf Benutzer:Informationswiedergutmachung habe ich wieder rückgängig machen lassen. :) --Jack User (Diskussion) 17:08, 1. Sep. 2021 (CEST)

Hilfestellung zum Verschieben einer Seite

Zur Info: Hilfe:Seite verschieben. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 14:23, 8. Jun. 2023 (CEST)

Guten Morgen Fan-vom-Wiki: Danke für den Hinweis auf die WP-Hilfeseite. Ich habe den Seitentaustausch nun mit dem Werkzeug "Verschieben" vorgenommen. Es war einfacher als befürchtet. Wenn Du Zeit hast, schau doch bitte mal drauf, ob das so okay ist. Wenn Ja, werde ich mich dranmachen, innerhalb dieses und anderer Artikel die Schreibweise "Hill-Huntington" umzuändern in "Hill/Huntington". --Repp2 (Diskussion) 09:15, 2. Aug. 2023 (CEST)
Danke, dass du das selbstständig übernommen hast. Technisch passt das aus meiner Sicht. Man kann sich drüber streiten, ob man diese Links fixen sollte oder nicht – mir ist das gleich :) Solange niemand anderer Meinung ist, kannst du frei agieren. Super finde ich, dass du proaktiv die Diskussionsseite des Artikels nutzt. Weiter so! PS: Falls du es noch nicht kennen solltest: Unter Portal Diskussion:Politik werden politische Metathemen, die mehrere Artikel betreffen, diskutiert. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 02:59, 3. Aug. 2023 (CEST)
Ich sehe gerade, dass bei der Verschiebung doppelte Weiterleitungen entstanden sind, die von einem Bot korrigiert werden. Bitte prüfe das beim nächsten Mal selbstständig und biege das um. Ich meine [1] und [2]. Doppelte Weiterleitungen erkennst du, wenn du auf „Links auf diese Seite“ klickst, steht überall irgendwo in einer Seitenleiste bzw. habe ich dir das auch im vorangegangenen Post verlinkt :) --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 03:11, 3. Aug. 2023 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite ROBUSO

Hallo Repp2,

die am 17. August 2023 um 12:57:31 Uhr von Dir angelegte Seite ROBUSO (Logbuch der Seite ROBUSO) wurde soeben um 12:09:41 Uhr gelöscht. Der die Seite ROBUSO löschende Administrator Nolispanmo hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz: Schlecte Werbung für ein dargesellt irrelevantes Kleinunternehmen, WP:URV der eigenen Website [3]. Löschantragstext|tag=19|monat=August|jahr=2023|titel=ROBUSO|text=Vermutlich nicht relevant. (Benutzer:Aspiriniks) (Diskussion) 09:29, 19. Aug. 2023 (CEST)“.
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Nolispanmo auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 12:10, 19. Aug. 2023 (CEST)

ok. --Repp2 (Diskussion) 09:56, 19. Mär. 2024 (CET)