Benutzer Diskussion:Resul Yigit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Count Count in Abschnitt Dein Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Resul Yigit, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 10:55, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Resul Yigit“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Resul Yigit“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen offenlegen. Unter dem Link findest Du genau beschrieben, was das ist, wie man dies tut und was Du noch beachten musst. Die Benutzerverifizierung ersetzt diese Offenlegung nicht. Beides kann unabhängig voneinander notwendig sein.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bearbeitetes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen aus dem Nicht-Reagieren gezogen werden.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Pintsknife (Diskussion) 11:21, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Verfizierung unnötig

Gemäß den Verifizierungsregeln ist die Verifizierung dieses Accounts unnötig.
Grund: Siehe Regelwerk Punkt 7. --Count Count (Diskussion) 13:32, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Resul Yigit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Resul Yigit!

Die von dir angelegte Seite Resul Yigit wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:12, 19. Mai 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Leeren von Seiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Resul Yigit. Deine Bearbeitung in Resul Yigit habe ich rückgängig gemacht, weil du die Seite komplett geleert hast. Möchtest du nur etwas ausprobieren, kannst du dies auf unserer Spielwiese tun. Falls du die Seite löschen wolltest, dann beachte bitte, dass nur Administratoren Seiten vollständig löschen können. Falls diese Bearbeitung gar nicht beabsichtigt war: kein Problem. Wenn du neu bei Wikipedia bist, interessiert dich vielleicht auch die Seite Neu bei Wikipedia. Danke für dein Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen, Mark (Diskussion) 13:05, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Ich bitte die Seite komplett zu löschen. LG (nicht signierter Beitrag von Resul Yigit (Diskussion | Beiträge) 13:06, 19. Mai 2021 (CEST))Beantworten

Löschen

[Quelltext bearbeiten]

Bitte die Seite komplett löschen. Danke und LG (nicht signierter Beitrag von Resul Yigit (Diskussion | Beiträge) 13:10, 19. Mai 2021 (CEST))Beantworten

Dazu läuft ja schon eine Löschdiskussion, in der Du Dich gerne für eine Löschung aussprechen kannst. Das Leeren der Seite beschleunigt den Verlauf dieser Diskussion aber nicht, sondern sorgt höchstens für Verwirrung. Lass es also bitte; wirklich Löschen kann die Seite ohnehin nur ein Admin. --Mark (Diskussion) 13:10, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Wenn du die Sperrung selbst willst, trage des bitte in die LD ein. --Pascal Reuer (Diskussion) 13:11, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Löschung

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es nicht in Ordnung, dass Ihr Kollege mit öffentlich blöd darstellt und diesen Punkt schreibt: 1.) Reine Eigendarstellung, da macht der Benutzer nicht einmal einen Hehl draus, erstellt von Resul Yigit selbst.

Diesen Satz nehme ich als persönlichen Angriff dar und bitte Sie diesen Satz zu entfernen. (nicht signierter Beitrag von Resul Yigit (Diskussion | Beiträge) 13:12, 19. Mai 2021 (CEST))Beantworten

Hallo, der Satz kommt von mir und ist ein valides Argument in der Diskussion, welches nicht als Angriff gemeint ist. Ich werde den Satz daher nicht entfernen, wenn nichts genaueres begründet wird. Bitte bei zukünftigen Beiträgen mich direkt ansprechen mit @Pascal Reuer: , damit ich die Beiträge auch sehe. --Pascal Reuer (Diskussion) 13:18, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo, ich nehme diesen Satz als Angriff gegen meine Person und finde es irrelevant, zu veröffentlichen, dass ich selbst der Verfasser bin. Es spielt keine Rolle, wer der Verfasser ist und in dem Fall ist es ebenfalls nicht benötigt den Verfasser zu veröffentlichen und mich zu beleidigen indem Sie mich als Eigendarsteller erniedrigen.

LG @Pascal Reuer:


Hallo, die Seite ist mittlerweile gelöscht. Ich veröffentliche im Übrigen nicht neu, dass Sie der Verfasser sind, das ist ohnehin öffentlich in der Versionsgeschichte einsehbar. Beleidigend ist das im Übrigen auch nicht, weil ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal der Beleidigung die Unwahrheit der Sache sein kann. Man kann nur mit Wahrheiten beleidigen, wenn darin gleichzeitig eine Herabwürdigung mit eben einer Herabwürdigungsabsicht zum Ausdruck kommt. Sie können sich nicht beschweren, dass jemand Wahrheiten schreibt. --Pascal Reuer (Diskussion) 13:27, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

In gewisser Weise ist es schon wichtig wer der Ersteller ist. Daraus lässt sich erkennen, ob es sich um Selbstdarstellung handelt und Wikipedia wieder als Werbeplattform genutzt wird. Deshalb wurdest du, vor der Löschung des Artikels, dazu aufgefordert dich zu verifizieren. Entweder bist du die Person oder du gibst dich nur dafür aus. Pintsknife (Diskussion) 13:30, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Resul Yigit,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 13:15, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten