Benutzer Diskussion:Sokrates 399/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann die aktuelle Diskussionsseite unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite benutzt werden.

Leerzeile

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Sokrates, die Leerzeile ist aber überflüssig. Wem nehme ich also etwas weg, wenn ich Speicherplatz einsparen helfe. Und außerdem sieht es in fast allen Artikeln so aus. Ist das etwa alles falsch? LG Andreas

Lies doch den Text im Link, den ich dir sendete; das stammt schliesslich nicht von mir, sondern sind Wikipedia-Richtlinien:

"Ebenso wichtig wie die äußere Erscheinung eines Artikels ist die Übersichtlichkeit und Lesbarkeit des Quelltextes (Bearbeitungs-Fenster), in dem der Wikipedia-Artikel geschrieben wird. Um die Lesbarkeit auch für Computer- und Wikipedia-Laien zu gewährleisten (Usability), sollte allgemein auf aufwändige und komplexe Tabellen, Vorlagen und Minibildchen verzichtet werden – es sei denn, die Tabelle selbst ist explizit Thema des Artikels, Beispiel UEFA-Fünfjahreswertung oder sie steigert wesentlich den Erklärungswert des Artikels. Ein Geschütztes Leerzeichen ( ) sollte ebenfalls äußerst sparsam eingesetzt werden, um das Lesen des Quelltextes nicht unnötig zu erschweren. HTML-Elemente wie etwa <br /> oder <div> sind zu vermeiden. Für nähere Hinweise siehe Hilfe:Textgestaltung.

Um die Übersichtlichkeit des Quelltextes zusätzlich zu verbessern, ist vor jeder Zwischenüberschrift eine Leerzeile zu setzen. Ein Leerzeichen empfiehlt sich zwischen den Gleichheitszeichen und dem Text der Überschrift (== Überschrift == statt ==Überschrift==). Betreffend einer allfälligen Leerzeile nach Überschriften gibt es keine allgemein gültige Regel bzw. gibt es dazu keinen Konsens. Innerhalb eines Artikels sollen etwaige Leerzeilen nach Überschriften aber einheitlich gesetzt werden.

Nur um solche reinen Quelltext-Formatierungen vorzunehmen, sollten jedoch keine Artikelbearbeitungen durchgeführt und erst recht keine Edit-Wars begonnen werden."

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sokrates 399 (Diskussion) 19:49, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten

PL Darts 2020

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

um nicht in der ZQ weiterzudiskutieren: Nein, es sind nicht beide Behauptungen falsch, sondern beide korrekt. Zur Schreibweise von Zahlen siehe hier beim Duden, zu den „Challengern“ siehe Artikeltext, wie du ja selbst erwähnt hast: Das im Vorjahr aufgrund des Ausfalls von Gary Anderson eingeführte Format mit neun festen Teilnehmer und neun „Contendern“, jetzt als „Challenger“ bezeichnet, die jeweils an einem Spieltag der Vorrunde antreten, wurde beibehalten. Grüße, --Icodense 17:15, 29. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sokrates 399 (Diskussion) 11:48, 30. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Einladung zur Eröffnung des neuen Wikipedia-Stützpunktes in Lörrach

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sembinelli,

der Wikipedia-Stammtisch Lörrach lädt Dich ein zur Eröffnung des neuen Wikipedia-Stützpunktes technik.cafe am Samstag, 24. September in der Schwarzwaldstraße 3 in Lörrach. Das technik.cafe ist ein Wikipedia-Lokal, Hackerspace, Linux-Café... in dem wir künftig unser Domizil haben werden. Mitten in der Stadt gelegen, nur wenige Schritte vom Busbahnhof und Hauptbahnhof, können Editathons organisieren, Workshops abhalten und beisammensitzen.

Am Samstag öffnet das technik.cafe erstmals von 12 bis 18 Uhr seine Pforten und wir freuen uns auf Dein Kommen!

Liebe Grüße --Manuel Schneider(bla) (+/-)  07:10, 21. Sep. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sokrates 399 (Diskussion) 18:30, 14. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Covid

[Quelltext bearbeiten]

Hi Sokrates 399,

ich habe gesehen, dass du in einzelnen Covid-Nach-Land-Artikeln angefangen hast, Definitionen einzuarbeiten und Diagramme umzubenennen. Inhaltlich ist das, was du dort machst, aus meiner Sicht nicht korrekt:

  • Umbenennung „Bestätigte Infektionen“ zu „positive Testergebnisse“ - das ist sachlich falsch. Die WHO zählt Fälle, nicht Tests. Zu einem Fall (=eine infizierte Person) kann es ggf. mehr als einen Test geben.
  • Definition der Todesfälle als „unabhängig davon, ob SARS-CoV-2 bzw. COVID-19 die Todesursache war oder nicht.“ - das ist so inhaltlich nicht haltbar. Die WHO-Definition erfordert da einen durchaus recht starken Zusammenhang: "A COVID-19 death is defined for surveillance purposes as a death resulting from a clinically compatible illness in a probable or confirmed COVID-19 case, unless there is a clear alternative cause of death that cannot be related to COVID-19 disease (e.g. trauma). There should be no period of complete recovery between the illness and death.“. Mit anderen Worten: Jemand, der mal Covid hatte, dann gesund wurde und schließlich verstarb (woran auch immer), ist von dieser Definition gerade nicht erfasst.

--M-hue (Diskussion) 17:13, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Deine Ausführungen sind falsch und entsprechen nicht der gängigen Zählweise von BAG, RKI usw. usf; was du dort nachlesen könntest. Solche Diskussionen sind müssig, da du anscheinend von Medizin und Diagnostik keine Ahnung hast. --Sokrates 399 (Diskussion) 22:04, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Zur Sache: Wenn BAG, RKI usw. usf. so zählen (habe ich nicht überprüft), dann kannst du das ja gerne bei Zahlen, die von BAG, RKI usw. kommen, so machen. Bei Zahlen von der WHO passt das nicht, der obige Text ist wortwörtlich(!!!) aus einem der Situationsberichte der WHO entnommen. Und deine Edits betreffen eben auch Artikel mit WHO-Zahlen. Eine (noch dazu unbequellte) eigene Alternativdefinition anzubringen, die der desjenigen, der die Daten bereitstellt, widerspricht, ist pure Theorienfindung und hat mit enzyklopädischer Arbeit nichts gemein. Zur Form: Bitte WP:KPA beachten, sonst VM. --M-hue (Diskussion) 23:28, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Im Übrigen irrst du dich auch in Bezug auf die Einschätzung von BAG und RKI. BAG Wochenbericht Woche 34, Seite 6 oben, wörtlich „Es sind mehrere positive oder negative Tests bei derselben Person möglich und daher entspricht die Gesamtzahl positiver Tests nicht der gesamten Anzahl laborbestätigter Fälle.“. RKI FAQ, Frage: Wie werden Todesfälle erfasst?", wörtlich: „In der Statistik des RKI werden die COVID-19-Todesfälle gezählt, bei denen ein laborbestätigter Nachweis von SARS-CoV-2 (direkter Erregernachweis) vorliegt und die in Bezug auf diese Infektion verstorben sind.“ --M-hue (Diskussion) 01:46, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Schau, ganz einfach: mich interessiert deine Meinung nicht, mich interessierten ausschliesslich Fakten. Wenn du nicht einmal Artikel (wie denjenigen des RKI) zu Ende lesen kannst (oder willst), dann lass mich mit deinen Fragen in Ruhe. Für dich hier nochmals die Definition des RKI: "Sowohl Menschen, die unmittelbar an der Erkrankung verstorben sind („gestorben an“), als auch Personen mit Vorerkrankungen, die mit SARS-CoV-2 infiziert waren und bei denen sich nicht abschließend nachweisen lässt, was die Todesursache war („gestorben mit“) werden derzeit erfasst." Die WHO "zählt" überhaupt nichts, die erhalten die Daten des RKI, des BAG usw. und die wiederum zählen so, wie sie gerade Lust haben. Sollte dir langweilig sein, dann kannst du ja mal nachlesen, wie in Belgien und Grossbritannien gezählt wird – komplett absurd. Ende des Schriftenwechsels.--Sokrates 399 (Diskussion) 08:45, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Und jetzt beruhigen wir uns alle mal wieder. Hast du wirklich verstanden, worum es mir ging? Die Frage „gestorben an“ vs. „gestorben mit“ ist überhaupt nicht strittig. Es geht um diese (deine) Formulierung: „Person, die irgendwann als bestätigter Fall galt und danach verstarb“. Das schließt zum Beispiel jemanden ein, der Covid hatte, dann genesen ist, und später vom Bus überfahren wurde. Das steht im direkten Widerspruch zur Definition von WHO (siehe explizit das Trauma-Beispiel in der zitierten WHO-Definition oben) und RKI. Dass die WHO irgendwas selbst zählt, habe ich im Übrigen nicht behauptet. Zur Frage Tests vs. Fälle, unverändert siehe oben, zu einem Fall kann es n positive Tests geben. Belege doch deine Definitionen in den Artikeln bitte mit geeigneten Quellen. D.h. bei Zahlen, die von der WHO kommen, mit einer Definition der WHO, die deine Formulierung stützt. Die Ausführungen unter WP:EN und WP:Belege sind dir bekannt, nehme ich an. Wenn du der Belegpflicht nicht nachkommen willst oder kannst, werde ich die fraglichen Passagen in den Artikeln mit WHO-Zahlenwerk kurzfristig so umformulieren, dass sie durch die Definitionen der WHO gestützt werden. --M-hue (Diskussion) 16:49, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Deine Meinung interessiert mich nach wie vor nicht. Solltest du Fakten ändern, so werde ich sie revertieren und dich umgehend auf der Vandalismus-Seite melden. Und nun hör auf meine Seite zu missbrauchen. --Sokrates 399 (Diskussion) 16:53, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sokrates 399 (Diskussion) 16:55, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hilfe:Links#Übersicht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sokrates, bitte vermeide pure URLs in Artikeln (inkl. in Einzelnachweisen). --Leyo 15:54, 13. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sokrates 399 (Diskussion) 16:54, 13. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Ständiges Ablehnen der Änderungen zum Thema "Serval - Gefährdung"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Sokrates399! Meine Änderungen im Artikel "Serval" werden immer wieder mit der Begründung "Falsche Informationen" abgelehnt, obwohl für alles Belege vorhanden sind. Ich wüsste gern, welche Informationen falsch sein sollen, damit ich sie entfernen oder anpassen, bzw. eine bessere Quelle finden kann. (nicht signierter Beitrag von Elfiundzombi (Diskussion | Beiträge) 16:15, 12. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Nur weil irgendwas irgendwo steht, Benutzer:Elfiundzombi, – und somit ein Beleg verfügbar ist – impliziert dies noch lange nicht eine Relevanz für einen Enzyklopädie-Artikel. Ich bitte Sie, dies zu beachten, und diese Änderungen sein zu lassen. MfG und einen schönen Abend. --Sokrates 399 (Diskussion) 17:06, 12. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Das kannst du bestimmt auch etwas freundlicher ausdrücken, insbesondere einem Neuling gegenüber, oder? Ich möchte auch vermerken, dass Siezen in einem Umfeld, in dem man sich gemeinhin duzt, als unfreundlich bis beleidigend aufgefasst werden kann. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:43, 26. Nov. 2020 (CET)Beantworten
M. E. war das sehr freundlich, Reinhard Kraasch; aber als Autist bin ich es mir seit 47 Jahren gewohnt, dass man von Neurotypischen ständig diskriminiert, denunziert oder zurechtgewiesen wird, bloss weil man auf der Sachebene bleibt. --Sokrates 399 (Diskussion) 13:18, 26. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Die Sachebene ist, dass man sich durchaus streiten kann, ob dieser Abschnitt in den Artikel gehört oder nicht. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:54, 26. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Im angegebenen Beleg Strategien zur Reduktion der Nachfrage nach als Heimtiere gehaltenen Reptilien, Amphibien und kleinen Säugetieren steht nichts davon, dass der Serval durch Handel gefährdet wird, sondern nur dass er gehandelt wird. --Gellopai (Diskussion) 02:06, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sokrates 399 (Diskussion) 22:37, 28. Nov. 2020 (CET)Beantworten

"keine inhaltliche Verbesserung, im Gegenteil"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sokrates 399,
Du hast im Artikel COVID-19-Pandemie in der Schweiz die letzten Aktualisierungen mit dem Kommentar "keine inhaltliche Verbesserung, im Gegenteil" rückgängig gemacht. Kannst Du das näher erläutern? Die Grafiken, die Du rausgeworfen hast, belasten den Quelltext weniger, sind besser lesbar, weniger fehleranfällig und aktueller. Worin siehst Du da eine Verschlechterung des Artikels? -- Perrak (Disk) 21:37, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sokrates 399 (Diskussion) 00:12, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten

COVID-19-Grafiken

[Quelltext bearbeiten]

Danke für deine "Reparatur", ich habe tatsächlich mehr gelöscht als vorgesehen. Bezüglich deiner Kritik an den neuen Grafiken: Was genau meinst du mit "falsche Begriffe"? Lieber Gruss --Nachtbold (Diskussion) 16:39, 27. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Kein Problem, kann ja mal passieren, Nachtbold. Die Begriffe sind medizinisch ganz klar falsch, denn ein positives Testresultat eines RT-PCR-Tests (das BAG spricht daher bloss von einem Fall) darf keinesfalls mit einer Infektion gleichgesetzt werden; oder kürzer: positiver PCR-Test ≠ Infektion ≠ krank (COVID-19) ≠ infektiös. Leider werden diese Begriffe in der Öffentlichkeit oft synonym verwendet, aber WP ist immerhin eine Enzyklopädie. Bei den Todesfällen störe ich mich an "Tote" – "Verstorbene" klingt m. E. einfach nicht so pietätlos. Gruss. --Sokrates 399 (Diskussion) 16:45, 27. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ich verstehe. Vielleicht kann der Ersteller/Warter der Grafik diesbezüglich noch Anpassungen vornehmen. Was meinst du, Summer ... hier!? --Nachtbold (Diskussion) 17:06, 27. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Üblicherweise ratze ich bei der Heute Show weg. Sollte das heute anders sein antworte ich gleich noch ... ansonsten morgen. --SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt22:06, 27. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Auf diesem Niveau kann m. E. grundsätzlich kein wissenschaftlicher Diskurs stattfinden, Nachtbold; denn jemanden wie Summer, der keinen Satz fehlerlos schreiben kann, derart ungepflegt schreibt und dazu – nach eigenen Angaben – noch Sendungen im Fernsehen anschaut, die sich an ein Niveau von Kleinkindern anpasst, möchte ich auf meiner Diskussionsseite nicht sehen. Nun ist mir auch klar, warum die Begriffe alle falsch sind; wahrscheinlich entstammt das "Wissen" der "Heute Show" und nicht einer medizinisch-wissenschaftlichen Aus- und/oder Weiterbildung. --Sokrates 399 (Diskussion) 10:16, 28. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Hallo, mit dem Verfassen einer Antwort auf die Frage der Achsenbeschriftung habe ich mir Gedanken gemacht und bin sicher, das du damit zufrieden wärst. Wenn du allesdings schreibst, das du mich auf deiner Diskussionsseite nicht sehen möchtest, dann liest sich das für mich so, dass du meine Beiträge löschen wirst. Unter Zusicherung, das du meine Beiträge stehen lassen wirst antworte ich dir gerne - für die Tonne schreibe ich allerdings nicht!
Zu Orthografie-/Tippfehler: das findest du in der Wikipedia recht häufig und üblicherweise führt es nicht zur Diskriminierung. Die Gründe sind vielfältig (Legasthenie, Touchscreen, eingeschränkte kognitive Fähigkeiten, Sehschwäche, Parkinson, Fingeramputation, etc.). Einige Wikipedianer nennen den Grund ihrer Schreibfehler; andere lassen es. Mehr wirst du dazu von mir nicht erfahren.
Zum wissenschaftlichen Diskurs: wenn es in der Wikipedia ein Ranking der Ausbildung unter den Autoren gäbe, müsste ich mich mit absoluter Sicherheit nicht hinten anstellen. M.E. sollte hier Platz für jeden sein und keiner sollte sich aufgrund seiner Bildung über andere erheben. Die Frage, ob ich mich nur über Schulabrecher oder auch hablitierte Wissenschaftler erheben könnte, lasse ich hier unbeantwortet.
Zur Heute Show: welches Niveau die Sendung tatsächlich hat lässt sich nicht einfach beantworten. Aber mit Sendebeginn 22:15 Uhr läuft sie sicher nicht im Kinderprogramm.
@Benutzer:Nachtbold: wenn ich von Sokrates keine Zusage erhalte das meine Beiträge hier nicht gelöscht werden und du interesse an dem Thema Achsenbeschriftung hast können wir gerne umziehen (es ist kein Bluff das ich mir eine Lösung vorstellen kann, mit der auch Sokrates einverstanden wäre; ich habe aber nat. auch kein Problem damit die Hände in den Schoß zu legen). Schöne Grüße, SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt13:13, 28. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Da ich deine letzten Beitrag stehen liess, Summer, impliziert dies de facto eine Beantwortung deiner Frage, welche zwar nicht als Frage gestellt wurde. Nach deinen Ausführungen über Dinge, die m. E. bloss nebensächlich sind, bin ich gespannt auf deinen Vorschlag bzgl. den Beschriftungen der jeweiligen Achsen. Liebe Grüsse. --Sokrates 399 (Diskussion) 13:53, 28. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sokrates 399 (Diskussion) 13:22, 3. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Honor Blackman

[Quelltext bearbeiten]

Deine, wie ich fand, sehr vernünftige Änderung wurde leider wieder rückgängig gemacht. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:28, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ja, Nicola, ich sah es eben auch und setzte die Änderung zurück. Es kann nicht sein, dass man jetzt bei jedem Toten hinschreibt, woran er nicht starb. Gruss. --Sokrates 399 (Diskussion) 20:32, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
So sehe ich das auch. Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 20:33, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sokrates 399 (Diskussion) 14:09, 22. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Danke ...

[Quelltext bearbeiten]

... für's umfangreiche Sichten + herzl. Grüße aus HH --82.82.39.58 22:41, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Immer gern.--Sokrates 399 (Diskussion) 13:43, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Hm, in der Rückschau ... „die fahrlässige "Sichtung"“. Grüße aus HH --92.76.69.207 13:21, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Naja, wer nichts macht, der macht auch keine Fehler.--Sokrates 399 (Diskussion) 13:40, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sokrates 399 (Diskussion) 14:09, 22. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020

[Quelltext bearbeiten]

Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.

Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen

Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.

Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.

Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sokrates (Diskussion) 15:15, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten