Benutzer Diskussion:Trigonomie/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Trigonomie in Abschnitt Logo GC-Gruppe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzer:Trigonomie/BerlinerLuft.

ok, dann mal los ;) steht zur Überarbeitung (Bequellung und Aktualisierung) unter Benutzer:Trigonomie/BerlinerLuft. zur Verfügung. Gruß --Rax post 00:54, 14. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trigonomie - 00:39, 18. Mär. 2012 (CET)

KUB

Danke für den Hinweis. Ich find das lustig und will mal schauen, ob er auf die ELIZA-Methode anspringt :-) --PM3 19:39, 9. Mär. 2012 (CET)

Ja dann bin ich mal gespannt, ob er sich wieder bei dir meldet. Ich habe das Gefühl, dass KUB nicht deutschsprachig ist und ein Übersetzungsprogramm benutzt. Seine wirren Theorien verbreitet er vor allem auf yahoo [1]. Ich hoffe, er wird dir nicht lästig. --Trigonomie - 06:58, 10. Mär. 2012 (CET)
Klingt für mich nicht nach maschineller Übersetzung ... --PM3 01:15, 11. Mär. 2012 (CET)
Du hast Recht: Englisch kann er auch nicht ;-) --Trigonomie - 16:20, 14. Mär. 2012 (CET)
Immer mehr Spinner unterwegs auf der Fukushima-Disk, und ich glaub auch nicht das sich das nochmal bessern wird. --PM3 17:10, 14. Mär. 2012 (CET)
Wenn der Jahrestag erst mal vorbei ist wird es wieder ruhiger, zumindest für ein Jahr. Ein "Problem" ist eher der Tarawa, der sich in seine Verschwörungstheorie hineinsteigert. Das wird noch mehr werden. --Trigonomie - 17:30, 14. Mär. 2012 (CET)
Ich hoffe, der Tarawa hat dich nicht zu sehr geschafft ;-). Erhol dich gut! --Trigonomie - 18:54, 16. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trigonomie - 00:39, 18. Mär. 2012 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung/Treffen

Hallo Trigonomie, das zweite "Vandalenjäger"-Treffen wird voraussichtlich am 12. und 13. Mai in Frankfurt am Main stattfinden. Neben vielen Teilnehmenden suchen wir noch nach einem Organisator vor Ort. Wenn du Interesse hast, melde dich an. Gruß, --Inkowik 19:10, 21. Mär. 2012 (CET)

Hallo Inkowik und vielen Dank für die Einladung. Leider kann ich nicht kommen. Ich wünsche allen Beteiligten ein gutes Gelingen und viel Spaß. --Trigonomie - 07:15, 22. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trigonomie - 18:31, 9. Jul. 2012 (CEST)

Löschantrag Injoy Fitness

Hallo Trigonomie, ich verstehe nicht ganz deinen Einwand gegen den Eintrag "Injoy Fitness". Injoy hat mehr als die vorgeschriebenen festen Mitarbeiter, verfügt über 200 Geschäftsstellen, ist "Marktführer" in bestimmten Bereichen und generiert die entsprechenden Umsätze. Wenn ich das richtig verstanden habe, würde doch einer dieser Punkte ausreichen um die "öffentliche Relevanz" für einen Unternehmenseintrag...oder? (;

Im Moment sehe ich einen reinen Werbeeintrag. Dieser ist gemäß WP:SLA Schnelllöschfähig. Zitat: Offensichtliche Werbung: Texte, die offensichtlich und überwiegend eine Werbung für ein Unternehmen oder ein spezielles Produkt darstellen und keine enzyklopädisch verwertbaren Inhalte enthalten. --Trigonomie - 09:23, 17. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trigonomie - 18:31, 9. Jul. 2012 (CEST)

Hallo, bitte erklären Sie mir, warum der Link: http://www.design-and-arts.com/murano.php?lang=deu immer wieder gelöscht wird. Die Informationen auf der Seite sind kostenlos zugänglich. Unser Anspruch ist es möglichst vollständige Informationen anzubieten, deshalb erweitern wir die Info-Seiten ständig. Ich bin ganz neu bei Wikipedia und lerne noch, ... mfg --Design-and-arts (Diskussion) 15:39, 19. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Disign-and-arts. Entscheidend dafür wann und welche Weblinks eingefügt werden können ist WP:WEB. Bitte mal durchlesen. Entscheidend in diesem Fall ist vor allem Punkt 4 Vermeide Websites, bei denen der kommerzielle Charakter im Vordergrund steht. und Ein weiterführender Weblink am Ende eines Artikels muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte. Außerdem wird das Spam-artige verteilen von Weblinks nicht gerne gesehen und führt in der Regel dazu, dass alle Weblinks entfernt werden. --Trigonomie - 15:51, 19. Apr. 2012 (CEST)

Verstehe. Also eine unabhängige Internetseite für die Infos anlegen, damit das funktioniert. Danke für die Antwort. --Design-and-arts (Diskussion) 16:00, 19. Apr. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trigonomie - 18:31, 9. Jul. 2012 (CEST)

Hallo,

ich bitte dich, diesen Artikel nicht zu sehr zu verbessern. Das muss Bibelschmeisser alleine machen, denn er stellt seine eigenen Artikel auf die QS. --Lukas²³ reden? bewerten? 18:55, 23. Apr. 2012 (CEST)

Sicher ist das nicht so dolle lauter halbfertige Artikel zu veröffentlichen. Der Film ist jeodoch zweifelsfrei relevant und wäre auch ohne eigene Aktion in die QS gelangt. Deine Löschanträge hingegen werden wohl nicht erfolgreich ablaufen da kein Löschgrund vorhanden ist. --Trigonomie - 19:01, 23. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trigonomie - 18:31, 9. Jul. 2012 (CEST)

Signatur

Du hast mir gerade geschrieben, ich solle in Artikeln nicht unterschreiben. Das scheint mir klar, denn meine Signatur erscheint sonst mit im Artikeltext, wo sie sicher nicht hingehört, oder? Aber wo soll ich denn sonst unterschreiben? Das habe ich offenbar noch nicht verstanden. Hilfst Du mir?--Anjolo (Diskussion) 10:33, 5. Mai 2012 (CEST)

Natürlich helfe ich gerne. Unterschrieben wird nur auf Diskussionsseiten. In Artikeln wird überhaupt nicht unterschrieben da sonst der Text völlig unlesbar würde. Wer welche Bearbeitungen vorgenommen hat kann man in der Versionsgeschichte des Artikels nachlesen. --Trigonomie - 10:36, 5. Mai 2012 (CEST)
Den Hinweis "In Artikeln wird überhaupt nicht unterschrieben" brauchte ich noch. Danke --Anjolo (Diskussion) 10:52, 5. Mai 2012 (CEST)
Nichts zu danken. Näheres kannst du auch noch auf der Seite Hilfe:Signieren nachlesen. Grüße --Trigonomie - 11:11, 5. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trigonomie - 18:31, 9. Jul. 2012 (CEST)

AS Abrechnungsstelle Bremen

Hast du einen Anhaltspunkt dafür, dass diese AG im regulierten Markt (oder gleichwertig) gehandelt wird?--Lutheraner (Diskussion) 18:37, 9. Mai 2012 (CEST)

Hallo, bin noch am suchen. Du hast jedoch die Bilanzsumme mit Umsatz verwechselt. Lt. Bundesanzeiger Abrechnungsvolumen 170 Mio EUR. --Trigonomie - 18:41, 9. Mai 2012 (CEST)
Hast Recht, Versehen meinerseits - nehme SLA zurück--Lutheraner (Diskussion) 18:50, 9. Mai 2012 (CEST)
Zur Börsennotierung habe ich jedoch keine Hinweise gefunden. Ich weiß nicht, inwieweit man das Abrechnungsvolumen mit Umsatz gleichstellen kann. Für eine Abrechnungsstelle erscheint mir jedoch 170 Mio. sehr wenig. Evtl. sollte man das doch mal in einer LD ausdiskutieren. --Trigonomie - 18:54, 9. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trigonomie - 18:31, 9. Jul. 2012 (CEST)

Hans Widera

Danke, vor allem auch im Namen der 90jährigen Tochter und ihrer Familie.--Mehlauge (Diskussion) 14:06, 19. Mai 2012 (CEST)

Nichts zu danken dafür. Der Löschantrag war m.E. Unsinn und war zudem ungültig, da er nicht in die Diskussion eingetragen wurde. Ich habe erst jetzt gesehen, dass der Artikel von dir stammt. Dafür Danke. Viele Grüße --Trigonomie - 15:41, 19. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trigonomie - 18:31, 9. Jul. 2012 (CEST)

Confirmation for meta

Herewith I confirm my inquiry on Meta. How can I add that account to my SUL account? Greets --Trigonomie - 11:53, 21. Mai 2012 (CEST)

Migration is now complete --Trigonomie - 12:44, 21. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trigonomie - 18:31, 9. Jul. 2012 (CEST)

Gasteiner Heilstollen

Hallo Trigonomie,

du hast den Artikel zum Gasteiner Heilstollen geändert mit dem Hinweis auf die Neutralität - bitte um deine Rückmeldung, was genau an den Punkten wie Darstellung des Klimas und der Radonangabe so nicht passt. Ich bin der Meinung, dass die Angabe des Klimas, das im Gasteiner Heilstollen vorherrscht wichtig für den Artikel ist - das wird ja nichts Falsches angegeben, sondern das Klima ist in dieser Form eine Tatsache. Dass ich die Werte von Radon in Wohnungen im Artikel belassen habe, aber unterhalb der Gesamtdosis der Therapie gestellt habe, hat auch einen bestimmen Grund und zwar kann man das Thema Radon in Wohnräumen (wo ich mich 365 Tage im Jahr aufhalte) nicht mit einer Radontherapie (mit 10 Stunden Aufenthalt pro Jahr) vergleichen. Mir ist es auch sehr wichtig, dass der Artikel neutral gehalten wird - aber in beide Richtungen. Bitte um deine Rückmeldung, wie wir jetzt weiter vorgehen, damit wir nicht ständig die Versionen austauschen....Gruß -- Radonwärmetherapie (Diskussion) 16:24, 8. Jun. 2012 (CEST)


Hallo Radonwärmetherapie.

Das Problem bei deinen Edits ist, dass ständig der Eindruck erweckt wird, du willst verharmlosen und Werbung für den Kurbetrieb einstellen. Entschuldige bitte, wenn ich mich da geirrt haben sollte. Zu deinen Punkten: Das Klima wurde auch in der von dir revertierten und jetzt wiederhergestellten Version beschrieben, da aber im Abschnitt "Kurbetrieb". Aber ich ziere hier mal den von dir dazu eingesetzten Satz:

  • Die Zusammensetzung des Klimas im Gasteiner Heilstollen besteht aus Wärme (37-41,5 °C), Luftfeuchtigkeit (75-100 %) und dem Radongehalt (44 Becquerel je m³ Stollenluft).

Der Satz klingt nicht sehr enzyklopädisch, da Klima nicht aus Wärme etc. zusammengesetzt ist. Du schreibst hier von 44 Bq/m³ während weiter unten eine Aktivität von 44.000 Bq/m³ angegeben ist. Natürlich ist nur hier der Vergleich mit normaler Raumluft sinnvoll. Der von dir hergestellte Vergleich mit der Äquivalentdosis dient nur dazu, diesen Wert klein aussehen zu lassen - bringt aber für den Leser nichts. Nirgends wird richtig deutlich, dass es sich um eine zusätzliche Strahlenbelastung zu der natürlichen handelt. Für Wichtig halte ich deshalb einen Vergleich mit der Begrenzung, die das BFS für zivilisatorische Quelle für die allgemeine Bevölkerung gezogen hat. Diesen Satz entfernst du einfach immer wieder. Ich sehe wohl, dass hier der zweite Teilsatz noch eingearbeitet werden muss, der beschreibt, dass diese Grenzen nicht für therapeutische Gründe anzuwenden ist. Ich denke jedoch, dass dies alles insgesamt zu weit für den Stollenartikel geht und mehr in den Artikel für die Therapieform gehört. Bedenklich finde ich jedoch, dass man in dem Stollen in 10 Stunden mehr Strahlung aufnimmt, als normalerweise im ganzen Jahr. Das wird bestimmt den Leser interessieren, der wegen nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen, wie z.B. Neurodermitis, in den Stollen geht. --Trigonomie - 19:02, 8. Jun. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trigonomie - 18:31, 9. Jul. 2012 (CEST)

Zedler-Preis

Hallo Trigonomie,

ich wollte dich verspätet für die Zedler-Verleihung einladen. Nominiert ist der Artikel über die NSU. Benutzer:In dubio pro dubio hatte uns informiert, dass du auch einen großen Anteil an dem Artikel hattest. Deswegen wäre es schön dich am 1. Juli ebenfalls im Supermarkt in Berlin Mitte begrüßen zu dürfen. Hier ist unser Blogeintrag über die Veranstaltung: [2]

Beste Grüße --- Phillip Wilke (WMDE) (Diskussion) 13:38, 13. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Phillip,
vielen Dank für die Einladung zur Preisverleihung. Leider habe ich terminlich keine Möglichkeit am 1. Juli nach Berlin zu kommen. Die Veranstaltung hätte mich jedoch wirklich interessiert. Ich wünsche Euch gutes Gelingen und einen würdigen Preisträger (wobei ich natürlich für die Nuklearkatastrophe von Fukushima alle Daumen drücke). --Trigonomie - 18:07, 13. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Trigonomie. Wie du vielleicht mitbekommen hast hat die Nuklearkatastrophe von Fukushima tatsächlich gewonnen. Ich wünsche auch dir herzlichen Glückwunsch. Ich hätte hier noch eine Urkunde, die dir als Co-Autor zusteht. Wenn du mir deine Adresse gibst, kann ich sie dir zusenden. Ich kann die Mail auch sofort danach löschen, um deine Anonymität zu wahren. Beste Grüße -- Phillip Wilke (WMDE) (Diskussion) 16:22, 3. Jul. 2012 (CEST)
Hallo Phillip. Die Auszeichnung des Artikels habe ich natürlich mitbekommen und habe mich wirklich sehr darüber gefreut. Für den Artikel habe ich eher unterstützend gewirkt und einiges recherchiert. Die absolute Löwenarbeit hat jedoch PM3 geleistet, ihm gebührt der volle Lohn. Es würde mich sehr verlegen machen, wenn ich für meinen (bescheidenen) Anteil eine Urkunde erhalten würde. Ich bedanke mich für euren Zuspruch und nehme dies als Motivation mit, mich weiterhin um den Artikel zu kümmern. --Trigonomie - 17:26, 3. Jul. 2012 (CEST)
Hallo Trigonomie. PM3 bekommt den Pokal heute zugesandt. Er hat explizit darauf hingewiesen, dass du ihm geholfen hast und auch eine Urkunde verdient hast. Du kannst es dir ja noch mal überlegen und dich ggf. bei mir melden. Grüße -- Phillip Wilke (WMDE) (Diskussion) 14:21, 4. Jul. 2012 (CEST)
Herzliche Gratulation auch von mir ! (keine falsche Bescheidenheit, Kollege!) --Neun-x (Diskussion) 18:50, 4. Jul. 2012 (CEST)
Du hast ja auch einiges zum Artikel beigetragen, dafür möchte ich mich bei dir bedanken. Hast Du schon gesehen, dass die Chronik in der KALP steht? Ich wollte sie dort auch schon mal vorgeschlagen, hatte mich jedoch nach den Erfahrungen mit dem Hauptarktikel nicht mehr getraut. Evlt. möchtest du dort den ersten Kommentar hinterlassen. Viele Grüße --Trigonomie - 10:32, 5. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trigonomie - 18:31, 9. Jul. 2012 (CEST)

Georeferenz in Densborner Wassermühle

Hallo Trigonomie, was hat Dich veranlaßt, die Wassermühle ausgerechnet auf dem Densborner Friedhof (!) zu lokalisieren? Wenn man es nicht genau weiß, ist garkeine Georeferenz allemal besser als eine falsche. Ich habs korrigiert. --Telford (Diskussion) 11:12, 5. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Telford, die Angabe stammt aus [dieser] Liste (Seite 284). Zugegeben, ich habe die Angabe ungeprüft übernommen, die Liste erschien mir jedoch als glaubwürdig, zumal mit 11 Nachkommastellen angegeben. --Trigonomie - 11:27, 5. Jul. 2012 (CEST)
"die Liste erschien mir jedoch als glaubwürdig, zumal mit 11 Nachkommastellen angegeben". Bitte nicht Nachkommastellen mit Genauigkeit oder gar Glaubwürdigkeit verwechseln: Ein Grad entspricht etwa 111 km in Nord-Süd-Richtung (und in Mitteleuropa etwa 2/3 davon in Ost-West-Richtung). Eine gute Georeferenz ist auf vielleicht 10 m genau, also 0,0001 Grad – die fünfte Nachkommastelle ist also möglicherweise schon falsch, und alles dahinter ist nur noch Unsinn. Davon abgesehen hast Du bei Übernahme der Koordinaten aus Deiner Quelle einen Fehler gemacht. Ich empfehle Kontrolle mit Karte und Luftbild z.B. bei Google. Das geht auch in der Seitenvorschau, wenn man die Toolserver-Seite in einem neuen Tab (oder Fenster) öffnet (also Rechtsklick auf die Koordinaten). --Telford (Diskussion) 14:16, 5. Jul. 2012 (CEST)
Ja, natürlich hast du recht. Ich hätte die Eingabe prüfen sollen, das ist in der Hektik (editieren am Arbeitsplatz) leider unterblieben. In anderen Fällen habe ich selber schon die fehlerhaften Geodaten anderer berichtigt. z.B.. Die Quelle ist übrigens auch nicht Schuld, es war leider ein simpler C+P Fehler mit der 2 Zeilen darüber liegenden Angabe zum Friedhofskreuz. Soll nicht wieder vorkommen. --Trigonomie - 14:45, 5. Jul. 2012 (CEST)
Fein. Falls es Dich tröstet: auch ich habe mir schon einen Rüffel für leichtfertige Koordinatenübernahme eingefangen. War zwar nicht Fehler bei C&P, wäre aber dennoch vermeidbar gewesen. --Telford (Diskussion) 15:12, 5. Jul. 2012 (CEST)
Das beruhigt mich. ;-) --Trigonomie - 15:39, 5. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trigonomie - 18:31, 9. Jul. 2012 (CEST)

Schmetterlinge mutieren nach Fukushima

Für Dich als Experten vielleicht interessant: [3]--Salino01 (Diskussion) 22:02, 14. Aug. 2012 (CEST)

Danke! Sehr interessant. Den zugehörigen Bericht in der Nature dazu habe ich soeben hier gefunden. Mal sehen, wo wir das am Besten einbauen können. --Trigonomie - 07:20, 15. Aug. 2012 (CEST)
Gern geschehen, auch wenn Ihr unserem Artikel Pizzakarton den Zedler Preis abgeluchst habt. Trotzdem nachträglich noch herzlichen Glückwunsch. Für uns gab es ja immerhin den Sonderpreis. ;-)--Salino01 (Diskussion) 08:10, 15. Aug. 2012 (CEST)
Danke ;-). Das habe ich doch gleich mal als Anlass genommen unseren „Konkurrenten“ anzusehen, verblüffend wie viel es über so einen alltäglichen Gegenstand zu berichten gibt. Im Artikel hast du einen Bildwunsch zu einer beheizbaren Transporteinrichtung platziert. Bestimmt kennst du dieses Bild auf Commons, zugegeben nicht sonderlich schön. Auf Flickr hab ich mal gesucht, jedoch kein schöneres Bild mit einer freien Lizenz gefunden. --Trigonomie - 12:01, 15. Aug. 2012 (CEST)
Die Tasche auf Commons ist nicht besonders hübsch. Mir schwebt da eher was wie auf [4] vor. Am Besten gefüllt mit Pizzakratons und sichtbarem Stecker für die Heizung.--Salino01 (Diskussion) 18:23, 15. Aug. 2012 (CEST)
In das Thema habe ich mich jetzt doch ein bisschen hineingesteigert, konnte aber auch über die Google Bildsuche keine frei verwendbaren Bilder finden. Für die "normalen" Transportboxen gibt es übrigens Heizelemente, die in die Box gelegt werden können: [5] --Trigonomie - 19:22, 15. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trigonomie - 15:11, 10. Dez. 2012 (CET)

Logo GC-Gruppe

Hallo Trigonomie,

tut mir leid wegen der Unannehmlichkeiten, die Unterschiede waren mir gar nicht aufgefallen. Allerdings bot mir die Quelle des Logos keine Veranlassung zu Zweifeln, da die Grafik direkt einer Werbeanzeige des Unternehmens (oder ein Zweigstelle) entnommen wurde (siehe Link). Die meisten Suchergebnisse bei Google zeigen den Schriftzug mit Bindestrich – die offizielle GC-Website, wie du ja selbst schreibst, sowieso. Möglicherweise gab's da ein kleines Versehen bei den Grafikern der Werbeanzeige. Zaibatsu (Diskussion) 20:51, 18. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Zaibatsu! Ach, das sind doch keine Unannehmlichkeiten und ich finde es toll, dass du dich um die ganzen Logos kümmerst. Da haben anscheinend bei der Werbung wirklich die Grafiker (und die Auftraggeber) geschlafen. Der fehlenden Bindestrich war mir noch nicht einmal aufgefallen, nur dass die Striche nicht bis an den Pfeil geführt waren, kam mir komisch vor. Viele Grüße --Trigonomie - 21:48, 18. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trigonomie - 15:11, 10. Dez. 2012 (CET)