Benutzer Diskussion:Webjumper1973

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Tagen von Kuebi in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Jfg schwarze Laber
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Webjumper1973!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:52, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Darf man über alles schreiben was man will?

[Quelltext bearbeiten]

Die kurze Antwort dieser Frage ist ein klares „Nein“.

Und das macht die Sache zugegeben etwas kompliziert, gerade für Neueinsteiger. Deswegen ist es auch ratsam, zunächst mal etwas genauer hinzuschauen. Der Grund, warum man in Wikipedia nicht „über alles und jeden“ schreiben soll hat mit den grundsätzlichen Projektzielen zu tun. Ein Pfeiler dieser Prinzipien sind die sogenannten Wikipedia:Relevanzkriterien. Warum es die überhaupt gibt und wieso sie so wichtig sind kannst du hier nachlesen. Ansonsten kannst du es zu Beginn auch erstmal überspringen.

Der umfangreiche Kriterien-Katalog ist dabei thematisch gegliedert und verweist teilweise sogar noch bei bestimmten Themen zu anderen Unterseiten.

Bevor man einen Artikel schreibt, der bei fehlender Relevanz vermutlich schnell gelöscht werden würde, erspart man sich mühevolle und überflüssige Arbeit, wenn man im Vorfeld Abklärungen trifft. Kommt man mit den Relevanzkriterien nicht weiter hilft eine Vorabprüfung auf Wikipedia:Relevanzcheck.

Grundsätzlich ist aber nicht nur das „was“ reglementiert sondern auch das „wie“. Kurz gesagt: alles was relevant ist, muss auch noch möglichst neutral und sachlich (Wikipedia:Neutraler Standpunkt) geschrieben sein und grundsätzlich verboten ist Werbung. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:52, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Jfg schwarze Laber

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Webjumper1973,

die am 19. Juni 2024 um 10:48:39 Uhr von Dir angelegte Seite Jfg schwarze Laber (Logbuch der Seite Jfg schwarze Laber) wurde soeben um 11:04:06 Uhr gelöscht. Der die Seite Jfg schwarze Laber löschende Administrator Nolispanmo hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz: Leider keine enzyklopädische Relevanz (Benutzer:Belchaki) (Diskussion) 10:51, 19. Jun. 2024 (CEST)“.Beantworten
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Daher einige Tipps für künftige Beiträge von Dir: Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz eines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Nolispanmo auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 11:04, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten