Beren Tuna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2021 um 13:14 Uhr durch Thomas Dresler (Diskussion | Beiträge) (Leerzeichen vor/nach Bindestrich korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beren Tuna (* 7. Juli 1980 in Ostfildern, Deutschland) ist eine Schauspielerin und Regisseurin mit Wohnsitz in Zürich.

Leben

Beren Tuna wuchs in der Türkei und in Deutschland auf. Nach ihrer Zeit am Gymnasium und ersten Erfahrungen am Theaterhaus Stuttgart absolvierte sie ein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Zürich (heute Zürcher Hochschule der Künste). Beren Tuna arbeitet im Theater, Film und Fernsehen sowie bei Lesungen und Moderationen. Seit 2017 ist sie auch als Theaterregisseurin tätig. Sie ist Gründungsmitglied der Produktionsplattform 1visible sowie des Schausspielerinnen-Netzwerkes FemaleAct. Zudem ist sie seit 2016 Mitglied der Schweizer Filmakademie.

Nach Theaterproduktionen in der Schweiz und in Deutschland spielte sie ihre erste Hauptrolle im Kinofilm Köpek – Geschichten aus Istanbul der Regisseurin Esen Işık. Für die Rolle der Hayat wurde sie 2016 mit dem Schweizer Filmpreis als beste Darstellerin ausgezeichnet.[1] In den mehrfach ausgezeichneten Kurzfilmen Der Mandarinenbaum sowie Stilles Land Gutes Land spielte Beren Tuna mit. Weitere Rollen in Kinofilmen sind Al-Shafaq - Wenn der Himmel sich spaltet (Regie: Esen Işık (2019)) sowie Beyto (Regie: Gitta Gsell (2020)). Ihre erste Hauptrolle in einer Fernsehproduktion war die der Elena in der Serie Seitentriebe.

Beren Tuna lebt mit ihrem Partner und zwei Kindern in Zürich. Sie hat die deutsche und die Schweizer Staatsbürgerschaft.

Film (Auswahl)

Theater (Auswahl)

Als Schauspielerin

Als Regisseurin

Auszeichnungen und Nominationen

Einzelnachweise

  1. Gewinner 2016. Abgerufen am 16. Januar 2019 (deutsch).
  2. Internetquelle|url=https://www.srgd.ch/de/aktuelles/news/2019/06/11/nr-47-start-der-dritten-staffel/
  3. Webseite SRF. Abgerufen am 27. Oktober 2019 (deutsch).
  4. Drehstart zur zweiten Staffel von «Seitentriebe». Abgerufen am 15. Januar 2019 (deutsch).
  5. [1] http://www.1visible.net/
  6. [2] http://filmmakers.de/beren-tuna.
  7. [3]
  8. [4]
  9. Gewinner 2016. Abgerufen am 16. Januar 2019 (deutsch).
  10. [5]
  11. Nacht der Nominationen 2020. Abgerufen am 27. Januar 2020 (deutsch).