Bistum Parma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2016 um 00:29 Uhr durch DerHexer (Diskussion | Beiträge) (Linkfix (Liste der katholischen DiözesenListe der römisch-katholischen Diözesen)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bistum Parma

Karte Bistum Parma
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Emilia-Romagna
Kirchenprovinz Modena-Nonantola
Metropolitanbistum Erzbistum Modena-Nonantola
Diözesanbischof Enrico Solmi
Generalvikar Achille Azzolini
Fläche 2100 km²
Pfarreien 309 (31.12.2007 / AP2008)
Einwohner 320.765 (31.12.2007 / AP2008)
Katholiken 308.337 (31.12.2007 / AP2008)
Anteil 96,1 %
Diözesanpriester 165 (31.12.2007 / AP2008)
Ordenspriester 110 (31.12.2007 / AP2008)
Katholiken je Priester 1121
Ständige Diakone 13 (31.12.2007 / AP2008)
Ordensbrüder 161 (31.12.2007 / AP2008)
Ordensschwestern 523 (31.12.2007 / AP2008)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch
Kathedrale Assunzione di Maria Virgine
Anschrift Piazza Duomo 1
43100 Parma
Italia
Website www.diocesi.parma.it

Das Bistum Parma (lat.: Dioecesis Parmensis, ital.: Diocesi di Parma) ist eine in Italien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Parma.

Geschichte

Das Bistum Parma wurde im 4. Jahrhundert errichtet und unterstand dem Erzbistum Mailand als Suffraganbistum. Mitte des 5. Jahrhunderts wurde es dem Erzbistum Ravenna unterstellt. Am 10. August 1058 wurde die Kathedrale von Parma durch ein Feuer zerstört. Außerhalb der Stadt wurde 1059 an der Stelle einer frühchristlichen Basilika mit dem Bau einer neuen Kathedrale begonnen. Die Kathedrale wurde im Jahre 1074 fertiggestellt und 1106 durch Papst Paschalis II. geweiht. Am 3. Januar 1117 wurde diese durch ein Erdbeben beschädigt und musste wiedererrichtet werden.

Im Jahre 1582 wurde das Bistum Parma dem Erzbistum Bologna als Suffraganbistum unterstellt. Am 26. Mai 1806 erfolgte die Unterstellung unter das Erzbistum Genua und am 30. März 1818 wurde das Bistum Parma zum immediaten Bistum. Seit dem 14. August 1892 trägt der Bischof von Parma zusätzlich den Titel des Abtes von Fontevivo. Dem Heiligen Stuhl direkt unterstehend wurde das Bistum Parma am 8. Dezember 1976 dem Erzbistum Modena-Nonantola als Suffraganbistum unterstellt.

Siehe auch

Kathedrale Mariä Himmelfahrt