Dampftriebwagen
Ein Dampftriebwagen, veraltet auch als Dampfmotorwagen, Dampfwagen, Dampfwaggon und Dampfomnibus bezeichnet, ist ein mit einer Dampfmaschine angetriebenes Triebfahrzeug der Eisenbahn wie auch der Straßenbahn. Die Kombination aus Dampflokomotive und Reisezugwagen gilt als Vorläufer der späteren elektrischen und thermischen Triebwagen. Dampftriebwagen gibt es sowohl als Zweirichtungsfahrzeug wie auch als Einrichtungsfahrzeug, wobei die Einrichtungsfahrzeuge an den Endbahnhöfen mittels Drehscheiben gewendet werden.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Schon sehr früh in der Geschichte der Eisenbahn wurde versucht, Antrieb und Sitzplatzangebot in einem Fahrzeug zu vereinen, um auch niedrige Verkehrsaufkommen wirtschaftlich abdecken zu können. Die ersten Versuche in dieser Richtung waren aufgrund der unzureichenden Leistung und der problematischen Unterbringung von Kessel sowie Kohlen- und Wasservorrat jedoch nicht besonders erfolgreich. Beim Rennen von Rainhill trat 1829 mit der Novelty eine Lokomotive an, die Platz für mehrere mitfahrende Personen bot. Sie kann als erster Triebwagen der Geschichte angesehen werden.[1]
1854 lieferte Borsig eine dampfbetriebene Draisine an die Berlin-Hamburger Eisenbahn, die mit einem Personenabteil und einem stehenden Kessel ausgestattet war. Dies war der erste längerfristig eingesetzte Dampftriebwagen, er erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 22 km/h. 1879 wurden bei der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn verschiedene Dampftriebwagen beschafft, bei denen Dampfkessel und Dampfmaschine auf einem der beiden Drehgestelle montiert waren. Weitere Dampftriebwagen in unterschiedlichen Ausführungen wurden von vielen, vor allem auch privaten Bahnverwaltungen beschafft.
Die Österreichische Lokaleisenbahngesellschaft (ÖLEG) orderte 1880 bei den Ringhoffer-Werken in Prag-Smichov einen Dampftriebwagen (ÖLEG C), nachdem dort zuvor schon sogenannte Gepäcklokomotiven fuhren. Auch dieser Dampftriebwagen besaß zwei Drehgestelle, eines davon nicht angetrieben, was zu einer charakteristischen Bauweise bei dieser Fahrzeugart wurde.
1883 wurde auf der australischen Victorian Railways[2] der von einem „W.R. Rowan of Copenhagen“ entworfene „Rowan Steam Car“ in Betrieb genommen.[3]
Ab 1883 wurden Doppelstock-Dampftriebwagen populär. Zu den ersten Bahngesellschaften, von denen sie eingesetzt wurden, zählen die Hessische Ludwigsbahn und die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen. Sie verwendeten Dampftriebwagen Bauart Thomas.
Zwischen 1893 und 1909 beschafften die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen insgesamt 16 Triebwagen, die DW 1–17. Die bei den ersten Wagen verwendeten, mit Kohle beheizten Serpollet-Kessel, bewährten sich jedoch nicht und wurden nach wenigen Jahren gegen Kittel-Kessel ausgetauscht. 1902 kauften auch die Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen bei der Maschinenfabrik Esslingen einen Dampftriebwagen mit Serpollet-Kessel, den Triebwagen der Gattung 133c. Sieben weitere Wagen folgten 1914/15 mit Kittel-Kessel als Gattung 121a. Die umgangssprachlich auch als Kittel-Dampftriebwagen bezeichneten Triebwagen der Baureihe KWStE DW 1–17 und der BadStB Gattung 121a galten als betriebssichere und zuverlässige Fahrzeuge. Der Triebwagen der BadStB Gattung 133c erhielt keinen Kittel-Kessel und wurde nach wenigen Jahren in einen Bahndienstwagen umgebaut.
Ein von 1907 bis 1937 auf der Federseebahn in Dienst befindlicher Triebwagen in Spurweite 750 mm mit Achsfolge (1A)'2' und Heißdampfantrieb, bezeichnet als DWss 1, kam quasi als achtzehnter Wagen zu dieser Gruppe dazu. Er war ebenfalls in der Maschinenfabrik Esslingen gebaut worden und entsprach – bis auf das durch die zulässige Achslast von nur 7 Tonnen bedingte vierachsige Fahrgestell – den regelspurigen Dampftriebwagen der K.W.St.E., blieb aber trotz erfolgreichem Betrieb ein Einzelstück in Württemberg.
Drei diesem sehr ähnliche Dampftriebwagen aus der Maschinenfabrik Esslingen, in gleicher Achsfolge und Spurweite, aber mit Nassdampftriebwerk ausgerüstet, gingen 1910 an die Bleckeder Kleinbahn. Sie sollten später zu Verbrennungstriebwagen umgebaut werden, das unterblieb jedoch aus Kostengründen; stattdessen wurden sie zu Personenwagen umgebaut bzw. nach schweren Schäden verschrottet.
Nach dem Ersten Weltkrieg stand die Entwicklung der Dampftriebwagen in Konkurrenz zur gleichlaufenden Entwicklung der Verbrennungstriebwagen. Japanische und englische Hersteller lieferten zum Beispiel mit unterschiedlichem Erfolg etwa 41 Dampftriebwagen der Shiki-Klasse nach Korea. In den Vereinigten Staaten wurde zu dieser Zeit das System Doble entwickelt. Diese vollautomatischen Dampferzeugungsanlagen versprachen einen wirtschaftlichen Betrieb. Zur Erprobung wurden durch die Deutsche Reichsbahn neun Triebwagen Nr. 51 bis 59 gebaut. Aufgrund des doppelt so hohen Brennstoffverbrauches gegenüber den Verbrennungstriebwagen wurde auf weitere Beschaffungen verzichtet.
1933 wurde von der Lübeck-Büchener Eisenbahn (LBE) der Dampftriebzug mit der Betriebsnummer 2000 in Betrieb genommen und ab Mai 1935 zwischen Lübeck und Hamburg eingesetzt, ab 1936 dann auf der Strecke zwischen Lübeck und Lüneburg. Dieser Triebwagen hat zwei Doble-Dampferzeuger erhalten, welche erfolgreich auch mit Braunkohlenteeröl betrieben wurden. Von der DR erhielt er die Bezeichnung DT 63. Während des Zweiten Weltkrieges wurde dieser Triebwagen ausgemustert.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden durch die Deutsche Reichsbahn (DR) mit dem Triebwagen DT 59 Versuche mit einer Kohlenstaubfeuerung Bauart Wendler unternommen. Auch diesmal zeigte es sich, dass Verbrennungstriebwagen wirtschaftlicher waren. Dieser Triebwagen war bei der Deutschen Reichsbahn nur kurze Zeit im Einsatz. Bei der Deutschen Bundesbahn wurden noch bis 1952 die württembergischen Dampftriebwagen eingesetzt.
Der 1902 von der Maschinenfabrik Esslingen gebaute Dampftriebwagen CZm 1/2 der Uerikon-Bauma-Bahn kann in der Schweiz beim DVZO noch in Betrieb erlebt werden.
Galerie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Dampftriebwagen
-
Zeichnung des Enfield-Dampftriebwagen, einer der ersten Dampftriebwagen, 1849
-
Der Zeit voraus: meterspuriger Brunner-Dampftriebwagen erprobt auf der LEB in der Schweiz, 1876
-
Dampftriebwagen C 201 der Österreichischen Lokaleisenbahngesellschaft von 1880
-
Thomas-Dampfriebwagen Thomas-Dampfriebwagen Glück Auf! der Hessischen Ludwigsbahn, 1880
-
Modell des doppelstöckige Dampftriebwagen von Krauss von 1882
-
Dampftriebwagen 3 nach System Rowan der Kurfürstendamm-Gesellschaft um 1886, wie diese auch auf verschiedenen Straßenbahnen im Einsatz standen.
-
Meterspuriger Serpollet-Dampftriebwagen mit geöffnetem Türen und dadurch sichtbaren Kessel der Société genevoise des chemins de fer à voie étroite, einer Überlandstrassenbahn bei Genf, 1889
-
Doppelstöckiger Purrey-Dampftriebwagen der Compagnie Générale des Omnibus in Paris, Anfangs des 20ten Jahrhunderts
-
Typischer Kittel-Dampftriebwagen mit Kittel-Kopf: Triebwagen DW 8 der Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen für den normalspurigen Vollbahnbetrieb, um 1900
-
Typischer Serpollet-Dampftriebwagen: Triebwagen 2.001 der k.k. österreichischen Staatsbahnen für den normalspurigen Vollbahnbetrieb, 1902
-
Zweiachsiger Dampftriebwagen der Kent and East Sussex Railway, 1905
-
Komarek-Dampftriebwagen der Kerkerbachbahn, um 1905
-
Dampftriebwagen in Australien, 1906
-
Ein Dampftriebwagen für die Bosnaspur der Niederösterreichischen Landesbahnen, 1907
-
Dampftriebwagen Bauart Buffaud & Robatel der Französischen Nordbahn, 1908
-
Dampftriebwagen Bauart Liechty der Biel-Meinisberg-Bahn, 1913
-
Ein Dampftriebwagen der Shiki-Klasse, 1923
-
Dampftriebwagen LBE DT 2000 der Lübeck-Büchener Eisenbahn, 1933
- Fahrzeuge für den nicht-öffentlichen Verkehr
-
Dampftriebwagen der ägyptischen Khediven (nach 1858)
-
Inspektionsfahrzeug für die Bahnstrecke Chimbote–Huallanca (Peru)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Triebwagen. In: Victor von Röll (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Auflage. Band 9: Seehafentarife–Übergangsbogen. Urban & Schwarzenberg, Berlin / Wien 1921, S. 366–371.
- Werner Willhaus: Kittel-Dampftriebwagen – Innovation des Nahverkehrs vor 100 Jahren. EK-Verlag, Freiburg 2008, ISBN 978-3-88255-106-8.
- Walter Hefti: Dampf-Strassenbahnen. Birkhäuser Verlag, Basel 1984, ISBN 3-7643-1536-9.
- Rolf Ostendorf: Dampftriebwagen - Bauarten, Typen und Systeme. Motorbuchverlag, Stuttgart 1977, ISBN 3-87943-517-0.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Dampftriebwagen (Steam Railcar) in der Britischen Bahn Wiki
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Les premières automotrices : à la vapeur, sans en avoir l’air bei trainconsultant.com (französisch), abgerufen am 11. November 2024
- ↑ Victorian Railways
- ↑ Victorian Railways Rolling Stock
- ↑ LSWR F9 Class. Abgerufen am 24. April 2022.