Diskussion:Dschingis Khan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wassermaus in Abschnitt Einrichtung einer Begriffsklärungsseite
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Plagiat?

[Quelltext bearbeiten]

Am 05:08, 11. Aug 2005 von 80.135.192.27 ins Lemma gestellte Bemerkung:

Witzig ist das viele Textpassagen von hier 1zu1 übernommen worden sind von einem Doku-Film über Dschingis-Khan,der beim Kanal Phoenix lief. Die Leute dort haben sich wohl gescheut, sich etwas Mühe zu machen.

Hab es hierher verschoben Stimme aus dem Off 09:39, 11. Aug 2005 (CEST)

Muss euch leider enttäuschen, es verhält sich anders. Die Doku auf Phönix ist nur eine Wiederholung, der Text hier entstand ageregt von der Erstausstrahlung und ist nicht 1zu1 übernommen, sondern sehr wohl mit Mühe so weit wie möglich umformuliert, in den erwähnten Fakten aber unverändert. Dises Vorgehen ist meines Erachtens korrekt und verstößt auch gegen keine Urheberrechte. Diese Arbeitsweise entspricht der selben, die auch bei Texten aus der Literatur oder Internetquellen angewendet und akzeptiert wird. -- Muck 11:17, 11. Aug 2005 (CEST)

Das trifft nicht zu. Eine reine Paraphrasierung ohne Nennung der Quelle und ohne eigene Rechercheleistung ist der Gipfel der wissenschaftlichen Unlauterkeit und in einer Enyklopädie definitiv plagiatorisch. 87.122.138.79 16:03, 6. Sep. 2012 (CEST)

Das siehst du wohl falsch, IP. Eigene wissenschaftliche Leistung ist in einem enzyklopädischen Lexikon gerade unerwünscht. Es bleibt also nur das Paraphrasieren. Da sollten die Quellen allerdings genannt werden. Angesichts der Unsitte, diese im Abschnitt (weiterführende) "Literatur" zu verbergen, kann der Leser nicht feststellen, woher die Fakten und Behauptungen stammen. Bei Lesenswert-Kandidaturen in WP wird auf dergleichen offenbar wenig geachtet. In der englischsprachigen WP nimmt man es meist genauer. --13Peewit (Diskussion) 23:54, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die Gegenüberstellung eines Artikels, der 2006 ausgezeichnet wurde, als Einzelnachweise eben noch nicht Standard waren, mit der Situation heute in der englischen Wikipedia ist schlicht und einfach unlauter. Besser belegt ist die Schwesterwikipedia eben auch nicht. Wenn ich bei meiner Arbeit mal rüberschaue, dann klick ich meist gleich weg. Aber diese "Argument" ist ja immer beliebt, wenns darum geht mal schon einen drauf zu hauen. Wie dein Umganz mit dem Kontext der Auszeichnung ja auch schon zeigt. Hauptsache mal wieder etwas hier von sich gegeben, ganz toll. --Julius1990 Disk. Werbung 00:09, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Abgeschlossen Lesenswert-Kandidatur (angenommen)

[Quelltext bearbeiten]

Dschingis Khan (mongol. Чингис Хаан, eigentlich Temudschin, Тэмүүжин: „der Schmied“; * 1155, 1162 oder 1167; † 18. August 1227) war ein hochmittelalterlicher Khan der Mongolen, der die turko-mongolischen Stämme vereinte und weite Teile Zentralasiens und Nordchinas unter seine Kontrolle brachte. Seine Regierungszeit als erster Großkhan der Mongolen dauerte von 1206 bis 1227.

Dieser Artikel war von Oktober bis Dezember im Review und wurde dabei nach Anregung um das Kapitel "Überlieferungssituation" erweitert. -- Muck 14:24, 31. Dez 2005 (CET)

  • Pro -- Muck 14:27, 31. Dez 2005 (CET)
  • Pro -- Latebird 16:13, 31. Dez 2005 (CET)
  • Kontra Einleitung fehlt komplett!!! Zu jedem Artikel gehört eine Einleitung, ist diese nicht da lese ich zumindest nicht weiter. -- Dr. Shaggeman FROHES NEUES JAHR!!! 00:20, 1. Jan 2006 (CET)
    Neutral Habe momentan keine Zeit, den Artikel noch mal ausführlicher zu lesen, ziehe aber mein contra auf Grund des beherzten Eingreifens von Latebird zurück. Habe irgendwie das Gefühl, keiner mag mehr Einleitungen für die Artikel schreiben, die Hälfte aller Artikel, die hier vorgestellt werden, ist was das betrifft wirklich mau bis grottenschlecht. Grob das wichtigste in 5 bis 10 Sätzen (je nach Umfang des Themas), mehr erwarte ich ja gar nicht. Und so schwer ist das doch wohl nicht, oder? -- Dr. Shaggeman FROHES NEUES JAHR!!! 18:38, 1. Jan 2006 (CET)
  • Pro -- Hochinteressanter Artikel. Recht hatte er mit seiner Kritik, aber nun hat Dr. Shaggeman eine wenn auch erstmal kurze Einleitung. Kassander der Minoer 01:46, 1. Jan 2006 (CET)
    Naja, Einleitung würde ich das noch nicht nennen. Die Einleitung soll zusammenfassend den Inhalt des Artikels wiedergeben, diese bläht nur den voranstehenden Satz etwas mehr auf. -- Dr. Shaggeman FROHES NEUES JAHR!!! 13:01, 1. Jan 2006 (CET)
  • Contra Braucht sprachlich noch einen kompletten und gründlichen Korrekturgang. --Sigune 03:18, 1. Jan 2006 (CET)

Habe mal eine richtige zusammenfassende Einleitung hinzugefügt, die hat wirklich noch gefehlt. Die sprachliche Kritik kann ich nicht ganz nachvollziehen, worum geht es da genau? Latebird 16:37, 1. Jan 2006 (CET)

Naja, um solche Sätze wie Sie waren ... Hirtenstämme ... und unterteilten sich in zahlreiche Stammessplitter. oder Auf Grund des Viehbesitzes gab es eine frühfeudale Ordnung ... (welche Kausalbeziehung besteht zwischen Viehbesitz und Frühfeudalismus?) oder Der mongolischen Legende nach standen am Anfang seines (wessen?) Stammbaums ein Wolf und eine Hirschkuh. Überzählige Kommata gibt es auch. --Sigune 20:13, 1. Jan 2006 (CET)
Hallo Sigune, danke für die nunmehr konkreten Hinweise, die ich hoffentlich zur Zufriedenheit heute überarbeitet habe. Zusätzlich habe ich auch einiges hinsichtlich der Zeichensetzung und einiger Wikilinks verbessert. Solltest du immernoch überzählige Kommata finden können, bitte einfach entfernen! Gruß -- Muck 21:56, 1. Jan 2006 (CET)

Nach einigem Grübeln ist meine thematische "Betriebsblindheit" von mir abgefallen, und ich habe alle holprigen Formulierungen gestrafft, die mir so über den Weg gelaufen sind. Ich hoffe, dass nun auch den Literaten unter uns beim Lesen nicht mehr die Augen schmerzen... ;-) --Latebird 02:52, 4. Jan 2006 (CET)

  • Pro --Lutz Hartmann 11:22, 4. Jan 2006 (CET)
  • Neutral, da es bei „lesenswert“ kein Grund für Contra ist, aber dem Zitat im Abschnitt „Streit unter Historikern“ fehlt eine exakte Quellenangabe. Bitte nachtragen, siehe auch Wikipedia:Quellenangaben und Wikipedia:Zitate. --Bender235 12:52, 5. Jan 2006 (CET)

Chan oder Khan

[Quelltext bearbeiten]

Mich wundert die Schreibweise Dschingis Khan. Die sieht nach einem Anglizismus aus. Ich kannte Dschingis Chan, das dem Lautwert wesentlich näher kommt, auch wenn die meisten es als wie Khan aussprechen dürften. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 129.247.247.238 (DiskussionBeiträge) Latebird 23:23, 10. Mär 2006 (CET))

Khan entspricht auf Deutsch dem "allgemeinen Sprachgebrauch". Laut Wortschatzlexikon hat es die Häufigkeitsklasse 14. Entsprechend den Wikipedia:Namenskonventionen ersetzt es darum die Transkription. Letztere hätte korrekterweise übrigens zwei a, also Chaan. --Latebird 23:23, 10. Mär 2006 (CET)
Wie gesagt halte ich das für eine neuere Erscheinung unter Einfluss der englischen Schreibweise - siehe Khomeini/Chomeini. Vermutlich ist zu spät, die Zeit aufzuhalten.
Also normalerweise schreibt man das Khan, und sagt man Chan (ha:n). Khan ist eigentlich der König, Obermann des einen Völkers und Aimaks. Und Khaan, auch Chaan ist der richtige große König. Die Mongolen schreiben das mit zwei a, also cryllisch Хаан (ha:n). --Gantulgaas 21:14, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Bitte keine Vermutungen. Die Schreibweise "Dschingis Khan" findet sich schon in Meyers Konversationslexikon von 1846. Es ist die in Deutschland übliche, daher finde ich es auch eigenartig, sie unter "Andere Schreibweisen" zu rubrizieren; das liest sich wie ein Anschreiben gegen die Realität. Man spricht übrigens "Kahn" wie Boot; ich kenne niemanden, der versucht, die mongolische Aussprache nachzuahmen. Auf dem aktuellen Album von "The Hu" (The Gereg, 2019) kann man hören, wie es von Mongolen ausgesprochen wird, das macht dir in einem deutschen Satz die ganze Satzmelodie kaputt und würde sich als unbeholfene Pedanterie ausnehmen. Es ist übrigens ein Mißverständnis, daß man sich bei einzelnen Namen oder Begriffen um eine der Herkunftssprache entsprechende Aussprache bemühen müsse. Ich kann sowieso kein Mongolisch. Ich kann zwar Englisch, aber würde in einem deutschen Satz z. B. "London" trotzdem deutsch und nicht englisch aussprechen. Es ist immer ein Akt der Anverwandlung. --2003:F2:9F04:EAC2:3152:143A:35E5:977D 20:34, 26. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Temudschin

[Quelltext bearbeiten]

Im ersten Drittel des Artikels ist überwiegend von "Temudschin" die Rede, ohne dass dieser Name in der Einleitung vorkäme. Man kann sich zwar denken, dass derselbe wie "Temüüdschin" gemeint ist. Meiner Meinung nach sollte aber die überwiegend benutzte Schreibweise beim Leser auch geeignet eingefürt werden. Grüße --212.62.66.5 11:02, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe zur Vervollständigung folgenden Zusatz in die Einleitung eingebracht: "[eingedeutscht: Temudschin]" Gruß -- Muck 13:20, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Fehler soll man beseitigen, nicht erklären... ;) Ich habe gerade alles konsequent auf "Temüdschin" geändert, entsprechend der häufigsten mongolischen Schreibweise. Außerdem habe ich die Erläuterung der Übersetzung aus der Einleitung entfernt, die gibt es schon weiter unten im Text. --Latebird (Disk.) 09:14, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Eine eingedeutschte Namenschreibung ist mMn nicht unbedingt immer mit einem Fehler gleichzusetzen ;-) Aber die jetzige diesbezügliche Überarbeitung findet auch meine volle Zustimmung! Grüße -- Muck 15:48, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Und was genau ist an Temudschin mehr "eingedeutscht" als an Temüdschin? Das ist einfach eine von beliebig vielen alternativen Transkriptionen, welche aber nicht unseren Namenskonventionen entspricht. Im dewiki-Kontext also tatsächlich ein Fehler (anderswo darf natürlich jeder nehmen, was ihm besser gefällt). --Latebird (Disk.) 08:13, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Toghril Khaan

[Quelltext bearbeiten]

Er wird nur als Gegner erwähnt, aber tatsächlich war er zunächst - als ehemaliger Schwurbruder von Temujins Vater - Temujins erster udn wichtigster Verbündeter. Gemeinsam sind sie für die Chinesen losgezogen usw. Es war eben nicht aus dem Nichts, dass Temujin zu einer echten machtposition in der Steppe kam, sondern an der seite Toghrils. Bis dann tatsächlich jamukhas intrigiert und schließlich auch Toghril gegen Temudschin eingenommen hatte, zumal der seinen Sohn machen ließ, der offenbar neidisch war. Ich stecke bis über beide Ohren in anderer Arbeit, aber das müsste ganz dringend ergänzt werden. Denn so entsteht ein völlig verfälschter Blick.(nicht signierter Beitrag von 77.1.160.56 (Diskussion) 18:44, 7. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Schmied

[Quelltext bearbeiten]

Nächster Punkt: Temudschin heißt auf mongolisch! zwar Schmied, wörtlich heißt es aber sehr wohl der Eiserne. Mongol. "tömör" = Eisen, tömör + Endung -dschin = der mit Eisen. (nicht signierter Beitrag von 77.1.160.56 (Diskussion) 18:44, 7. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Das bezieht sich darauf, daß damals und bis heute im Artikel stand:
… erhielt von seinem Vater den Namen Temüdschin (tatar.: „der Schmied“, falsch mit „der Eiserne“ übersetzt [Beleg]).
Zunächst ist „der mit Eisen“ tatsächlich eine gute Umschreibung für einen Schmied, „der Eiserne“ hingegen nicht. Zweitens, wenn jemand „Schmied“ genannt wurde, dann sollte man das auch so schreiben und nicht mit etymologisch „der mit Eisen“ ankommen oder gar verfälschend mit „der Eiserne“.
Die Anmerkung, „der Eiserne“ sei eine falsche Übersetzung, erscheint mir demnach zutreffend. Andererseits ist sie wohl einfach verzichtbar.
Der englische Artikel geht auf „Schmied“ ein, sogar ein wenig ausführlich, und erwähnt nichts von wegen „der Eiserne“. Wenn man das wegläßt wie im englischen Artikel, entfällt die Verwirrung darüber, warum überhaupt „der Eiserne“ in Frage kommen könnte, obwohl letztlich falsch oder zumindest unpassend. Ich habe den kurzen Zusatz gelöscht. --Lektor w (Diskussion) 03:52, 9. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Rachefeldzug

[Quelltext bearbeiten]

Näcshter Punkt: Ich finde es super, dass der Abschnitt zu den Westfeldzügen "Rachefeldzug" heißt, aber dann sollte auch erklärt werden, warum? Also das ganze Hin und Her mit Töten von mongolischen Gesandten usw. Auch super wäre, wenn erklärt würde, warum die Mongolen in Osteruopa ganz besonders grausam vorgingen.

Falls jemand anders mehr Zeit als ich (arbeite z.Z. 15h/Tag an meiner Diss), dann bitte dringend überarbeiten. In Literaturangaben ist ja alles zu finden. Denn so geht es eigentlich gar nicht. (nicht signierter Beitrag von 77.1.160.56 (Diskussion) 18:44, 7. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Zum Stand: Der Abschnitt heißt aktuell „Vergeltungsfeldzug“. Der Leser fragt sich, warum. Das sehe ich auch so.
Im Abschnitt „Feldzüge nach Osteuropa“ steht nicht, daß diese „ganz besonders grausam“ gewesen seien, also braucht das momentan auch nicht erklärt zu werden. --Lektor w (Diskussion) 06:37, 9. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Sprache

[Quelltext bearbeiten]

Und schließlich die Sprache des Artikels ist zwar nett erzählt, aber entschuldigt, für eine enzyklopädische Darstellung vielleicht doch etwas zu sehr erzählerisch? Hübsches, kleines Mädchen? Der kleine Temudschin?(nicht signierter Beitrag von 77.1.160.56 (Diskussion) 18:44, 7. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Bei dem Mädchen ist „klein“ m. E. mindestens überflüssig, ich habe es gelöscht, vgl. Bearbeitungskommentar. An der anderen genannten Stelle ist das „klein“ schon zuvor gelöscht worden. --Lektor w (Diskussion) 03:52, 9. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Jöchi Khasar

[Quelltext bearbeiten]

Kann sich um den mal jemand kümmern? --Reiner Stoppok 00:33, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Anzahl heuter lebender Nachkommen

[Quelltext bearbeiten]

Unter der Seite "http://de.wikipedia.org/wiki/Somerled" wird geschrieben, dass der dort beschriebene schottische König heute 500.000 lebende Nachkommen hat und damit hinter Dschingis Khan stehen würde. Daher wäre es interessant, zu wissen, auf wieviele vermutete heute lebende Nachkommen Dschingis Khan heute kommt. In dem Zusammenahng glaube ich mich an einen Bericht aus Internet oder TV zu erinnern, wonach ein früher Mandschu-fürst auf einige Millionen heute lebende Nachkommen kommt. Gruß ~~Vimncent_Vega (nicht signierter Beitrag von 139.6.154.161 (Diskussion) 14:40, 22. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Stimmt, die Wahrscheinlichkeit mit ihm verwandt zu sein beträgt 0,5 %. 217.255.66.212 18:01, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Allerdings ist dies nicht wissenschaftlich fundiert, da zum einen sein Grabmal und daher seine DNA nie gefunden wurden, und zum anderen eine genetische Ähnlichkeit nicht zwangläufig zur direkten Abstammung führt. Auch andere Herrscher haben heutzutage äußerst zahlreiche Nachfahrend, da sich bei idealen Bedingungen die Nachkommen in jeder Generation min. verdoppeln. Auf 800 Jahre gesehen ist daher eine 6-stellige oder höhere Zahl als durchaus realistisch zu sehen.
Mit diesem Edit von 2a02:810d:4c0:1c:30d7:8ab8:45ac:16ba am 13. Juni 2014, 17:00 (CEST) in den Artikel eingebracht, dort von mnir wieder gelöscht und hierher kopiert. -- Muck (Diskussion) 10:15, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Artikel in der FAZ zum Thema:[1] Nach diesem Artikel käme Dschingis Khan auf 16 Millionen und der Chinese Giocangga auf 1,5 Millionen. Es gibt aber noch eine Reihe unbekannter Personen die auch signifikant zahlreiche Nachfahren hatten. Der eingangs erwähnte Schotte kommt bei diesen Zahlen ganz schlecht weg.--Intimidator (Diskussion) 19:47, 23. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Dschamucha

[Quelltext bearbeiten]

Der Link zu Dschamucha führt zu einem Artikel, wo der Herr erstens ganz anders geschrieben wird, wo zweitens eine ganz andere Geschichte erzählt wird, und drittens andere Jahreszahlen genannt sind. Das zu bereinigen, scheint mir eine wichtige Voraussetzung für einen "lesenswerten" Artikel. Gelle? (nicht signierter Beitrag von 80.136.252.126 (Diskussion) 14:04, 27. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

Der Artikel Jamukha Gurkhan den du meinst ist auch nicht sonderlich gut.--Sanandros (Diskussion) 18:39, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Für einen lesenswerten Artikel ist er erschreckend schlecht belegt.Finian (Diskussion) 22:39, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Jo --Geoyo (Diskussion) 22:47, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Unsinn. Im weitesten Sinne zählen auch die unter "Literatur" angegebenen Titel zu den Belegen. In dieser Rubrik wurde und wird noch immer in den meisten Artikeln nicht getrennt zwischen "Literatur als Artikelgrundlage" und "weiterführende Veröffentlichungen". Was du wohl gerne hättest, das sind sicher mehr Einzelnachweise als schon vorhanden. Mag ja sein, doch bitte bedenke, dass zu der Zeit, als der Artikel sein "Lesenswert" bekam, die vorhandenen Belege als ausreichend angesehen wurden. -- Muck (Diskussion) 17:37, 11. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Schlimmster Massenmörder aller Zeiten

[Quelltext bearbeiten]

In letzter Zeit wurde der monströse und unendlich grausame Khan zu positiv dargestellt, auch im deutschen TV. Da halte ich es für wichtig, zu erwähnen, dass dieser große Mensch rund 10% der damaligen Weltbevölkerung, also rund 40 Millionen Menschen auf dem Gewissen hat. Alle die nach ihm kamen sind dagegen Waisenknaben. rm (nicht signierter Beitrag von 62.153.238.117 (Diskussion) 14:53, 22. Jun. 2017)

„… und er gilt bis heute als einer der größten Massenmörder in der Geschichte der Menschheit“ steht im Artikel. Aber bisher keine Zahlenangaben.
40 Millionen Menschen wären tatsächlich etwa 10% der damaligen Weltbevölkerung. Im englischen Artikel heißt es zu den Schätzungen: Estimates of the number of people who died as a consequence of Genghis Khan's military campaigns range from about four million in the most conservative estimates to up to sixty million in the most sweeping historical accounts. (Mit drei Referenzen.) Also 4 Millionen bis 60 Millionen. So etwas könnte auch im deutschen Artikel ergänzt werden. --Lektor w (Diskussion) 06:06, 9. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Herkunft und Bedeutung des Titels Dschingis Khan

[Quelltext bearbeiten]

Zu dem Textabschnitt:

"Dschingis Khan entstand aus der chinesisch-türkischen Zusammensetzung chêng-sze khan (aus chinesisch chêng-sze: „edler Reiter/Ritter“ und alttürkisch khan: „Herrscher“) mit der Bedeutung: „Herrscher der edlen Reiter“"

ist zuvor folgendes mit Beleg ausgeführt:

"Zur Herkunft und Deutung des Titels Dschingis Khan, auch als Genghis Khan, Cinggis-Khan, Dschingis-Chan und Djingis Chan bekannt, tauchen in der Literatur eine ganze Reihe von Theorien auf. Die im europäischen Raum weit verbreitete Schreibweise Genghis Khan geht auf D’Herbelot zurück, von dem sie Gibbon übernahm.[1]

  1. Ruy González de Clavijo, Clements Markham: Narrative of the embassy of Ruy Gonzalez de Clavijo to the court of Timour at Samarcand, A.D. 1403-6 (= Works issued by the Hakluyt Society. Nr. 26). Printed for the Hakluyt Society, London 1859, Vorwort S. xi.

und nachfolgend werden eben stellvertretend aus diesem Beleg mit den Worten "Die beiden am meisten überzeugenden Erklärungen sind:" zwei dort ausgeführte Theorien dargestellt.

Aus diesem Grunde können an den dann ausgeführten beiden Theorien hier im Artikel keine Änderungen vorgenommen werden, denn sie würden die Ausführungen nur verfälschen.

Wer meint, über weitere Theorien in Bezug auf die Herkunft und Bedeutung des Titels Dschingis Khan zu verfügen, der möge bitte unter Angabe konkreter Belege für seinen Theorievorschlag diese vor jeder Artikeländerung zuerst hier vorstellen. Dabei ist zu beachten, dass für Wikipedia irgendwelche Privattheorien nicht von Belang sind. Erneute Änderungen diesbezüglich vor jeder Diskussion hier, werden künftig als Vandalismus angesehen und umgehend revertiert. -- Muck (Diskussion) 16:55, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Muck, Du hast geschrieben: „und nachfolgend werden eben stellvertretend aus diesem Beleg […] zwei dort ausgeführte Theorien dargestellt“. Also zuerst steht ein Beleg da und nachfolgend noch weiterer Text. Dadurch ist nicht deutlich zu erkennen, daß der Beleg auch für den nachfolgenden Text gelten soll. Als ich selbst die Stelle las, hielt ich den nachfolgenden Text für unbelegt. Das hat vermutlich auch bei den oben angesprochenen unerwünschten Änderungen eine Rolle gespielt.
Ich habe den Beleg deshalb unten nochmals eingefügt. Ist es so in Ordnung? Ich frage das, weil es sein könnte, daß die Bewertung, es seien „die beiden überzeugendsten Erklärungen“, nicht in der Quelle steht, sondern von Dir hinzugefügt wurde. Falls das zutreffen sollte, müßte man den Beleg stattdessen bei den beiden Theorien einzeln anfügen. --Lektor w (Diskussion) 05:36, 9. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Warum schaut man nicht darauf, was das Wort „Cenk" im türkischen bedeutet? Nämlich soviel wie „Kampf", oder „Krieg". Cengiz Khan wäre demnach der „Khan des Kampfes“ oder der „Khan des Krieges“ - passt beides durchaus zu seinem Werdegang, wohingegen die im Artikel aufgeführten Theorien - besonders „Herrscher der Meere“ , für einen Herrscher, der ausschließlich über ein Festland herrschte, etwas unplausiebel klingt. --46.114.156.71 01:29, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Geburtsdatum

[Quelltext bearbeiten]

Spiegel TV hat einen Film gezeigt indem es ziemlich zu Anfang heisst: Das Buch, "Die Geheime Geschichte der Mongolen", ist das Heldenepos von Dschingis Khan. Dort steht geschrieben daß Temudschin im Jahre 1162 geboren wird. In der englischen Wikipedia steht auch einzig das Jahr 1162 als Geburtsdatum. Es ist mir unverständlich daß hier 3 verschiedene Geburtsdaten aufgeführt werden, die alle sogar noch eine riesengroße Zeitspanne wiedergeben. Das kann ja wohl nicht sinnvoll sein. Tokota (Diskussion) 23:19, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Leider werden in verschiedenen Medien die Dinge gerne vereinfacht dargestellt, wohl auch, um den Leser, Zuhörer oder Zuschauer nicht zu überfordern. Nur liegen bei genauer Betrachtung die Dinge hinsichtlich des vermeintlichen Geburtsdatums von Dschingis Kahn eben nicht so einfach. In dem nunmehr von mir wieder zugänglich gemachten Beleg: Office of Resources for International and Area Studies (ORIAS) at the University of California, Berkeley: u. a. Geburts- und Sterbedaten. Auf: orias.berkeley.edu von 2002 (Memento vom 23. Februar 2014 im Internet Archive) wird beispielsweise dazu folgendes in Anmerkung Nr. 3 ausgeführt:
"We know he died in 1227 AD, but as sources do not agree on Chingis Khan's age at the time of his death, it is not possible to simply count backward. Some sources say he was born in the year of the pig, which would make the year 1155 or 1167, but others choose 1162. In 1962, Mongolia celebrated the 800th anniversary of his birth. David Morgan, The Mongols. People of Europe. (Oxford: Basil Blackwell Ltd., 1986), p. 55."
Und dabei beruft man sich offensichtlich zum Schluss auf: David Morgan: The Mongols (= People of Europe). Blackwell, Oxford UK/ New York 1986, ISBN 0-631-13556-1, S. 55. (diese Quelle habe ich nunmehr ebenfalls hinzugefügt.)
Ich sehe deshalb keinen Grund, dem Leser von Wikipedia unter dem Gesichtspunkt der Sorgfalt und Präzision, die Unsicherheit hinsichtlich des Geburtsdatums von Dschingis Kahn vorzuenthalten. Wenn das die Autoren des Artikels in der englischen Wikipedia anders sehen, dann ist das deren Sache. Ich zumindest bin aus besagten Gründen der Meinung, dass der Leser von WP durch die Erwähnung verschiedener Einschätzungen zum Geburtsdatum nicht überfordert wird. -- Muck (Diskussion) 15:08, 8. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Wehrpflicht

[Quelltext bearbeiten]

"Als nächstes etablierte er eine allgemeine Wehrpflicht" - was für ein Unsinn. --Wahnfried von Mannteufel (Diskussion) 11:20, 26. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Definition von Nachfahren

[Quelltext bearbeiten]

Die 16 Millionen Nachfahren sind meiner Meinung nach falsch dargestellt. Es sind nicht einfach beliebige Nachfahren, sondern Nachfahren in rein (!) männlicher Linie, sodass sie das gleiche Y Chromosom haben. Wenn man diese Bedinung fallen lässt, hat man zwar keine klare genetische Linie mehr von Dschingis Khan zu seinen Nachfahren mehr, aber es sind trotzdem Nachfahren deren Anzahl im zweistelligen Prozentbereich der Weltbevölkerung umfassen dürfte. Nach der Defition von Nachfahren, die hier genutzt wird wäre der Sohn meiner Tochter kein männlicher Nachfahre von mir.--LamaMaddam (Diskussion) 15:49, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Nur ein Clon hätte ein mit dem Deinen identisches Y-Chromosom, Deine Söhne sicher nicht (Meiose)! --Finian (Diskussion) 22:21, 10. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Der gesamte Absatz über die Nachkommen bleibt mir unverständlich. Wenn keine DNS von Dschingis Khan analysiert wurde, wie kann man dann seine (männlichen) Nachkommen identifizieren? Entweder ist die Quelle unzureichend wiedergegeben (welche "Forscher"?), oder es handelt sich um reine Spekulation. --Finian (Diskussion) 22:12, 10. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Chinesisch falsche Aussprache

[Quelltext bearbeiten]

Die Aussprache von 汗 ist doch hán also mit 陽平 wenn es Khan bedeutet? Ich nehme mir mal die Freiheit, das zu ändern. Ichwerdennsonstthebest (Diskussion) 14:13, 22. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Einrichtung einer Begriffsklärungsseite

[Quelltext bearbeiten]

Alles was nach ihm benannt ist, sollte m.E. erst auf einer Begriffsklärungsseite sichtbar sein. - Meinungen? --Flaschenpfand (Diskussion) 20:50, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Wikipedia:Begriffsklärung#BKL_II Zitat: "Gibt es neben der Hauptbedeutung nur eine Nebenbedeutung, so kann der Verweis auf den betreffenden Artikel direkt in den Begriffsklärungshinweis gesetzt werden. Auch bei zwei Nebenbedeutungen kann so verfahren werden; bei mehreren nur in Ausnahmefällen. Ansonsten wird eine gesonderte Begriffsklärungsseite angelegt, die sich vom Stichwort durch einen Klammerzusatz unterscheidet." Im vorliegenden Fall sehe ich nur 1,5 Nebenbedeutungen (die Popgruppe schreibt sich anders). Gibt es noch mehr? -- Wassermaus (Diskussion) 12:11, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten