Diskussion:Bananen/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review/ Lesenswerter Artikel / Exzellenter Artikel

Aus der abgeschlossenen Lesenswert-Diskussion[1] (24.06.2006)

Ergebnis: Abgelehnt

Bananen (Musa) sind eine Gattung in der Familie der Bananengewächse (Musaceae) innerhalb der einkeimblättrigen Pflanzen. In der Gattung gibt es rund 100 Arten. Die Banane ist die Frucht der triploiden, meist sterilen Bananenpflanze, die in fast allen Teilen der Tropen beheimatet ist oder angebaut wird.

Pro Antifaschist 666 20:04, 17. Jun 2006 (CEST)

Kontra Mal wieder ein Artikel, bei dem auf die Gründe für die letzte Ablehnung nicht mal im Ansatz eingegangen wurde. Das muss man doch auf dieser Seite fast als Spamming beurteilen. --Edmund 21:04, 17. Jun 2006 (CEST)

Neutral - schon wieder ein Vierteljahr rum? Hätte den Artikel jemand anderes eingestellt (nach einem Blick in die Versionsgeschichte habe ich mein ursprüngliches "contra" zumindest in "neutral" gewandelt), hätte ich intensiver reingeschaut. So...mal wieder spamming von der immergleichen Person, die wahllos Artikel einstellt und keine Lust meinerseits, das Spielchen mitzumachen. Gruss Martin Bahmann 21:38, 17. Jun 2006 (CEST)

  • contra unstrukturiert, springt von Stöckchen auf Hölzchen, verliert sich in Trivialitäten --gunny Fragen? 01:50, 18. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra - Der Artikel vermischt immer noch Gattungs- und Art-spezifisches. Die anderen Schwachpunkte von den alten Kandidaturen treffen zum Großteil immer noch zu. Griensteidl 12:08, 20. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra "Der Darmtrakt versucht dennoch sein bestes an dem Klumpen, was man dann merkt." no comment -- Gancho 17:33, 22. Jun 2006 (CEST)
  • Contra: Ich habe selbst das letzte Mal den Artikel nominiert. Die Kritik hat mich jedoch überzeugt, insbesondere der Hauptkritikpunkt, dass Gattungs- und Artspezifisches vermischt ist. Ich habe nun damit begonnen den Artikel aufzuteilen. Möglicherweise würde sich ein Review lohnen...? --Guisquil 18:49, 22. Jun 2006 (CEST)

Lesenswert-Diskussion (abgelehnt)

Bananen (Musa) sind eine Gattung in der Familie der Bananengewächse (Musaceae) innerhalb der einkeimblättrigen Pflanzen. In der Gattung gibt es rund 100 Arten. Die Banane ist die Frucht der triploiden, meist sterilen Bananenpflanze, die in fast allen Teilen der Tropen beheimatet ist oder angebaut wird.

Dieser Artikel ist von Benutzer:Daniel_Endres "vorgeschlagen" worden, doch er hat ihn nicht hier eingetragen. Dies hole ich jetzt nach und kann nicht seine Begründung angeben, aber selbst sagen, dass ich den Artikel vorschlage. Er war schon mal am 28.02.2006 als Exzellenter Artikel vorgeschlagen (abgelehnt). Die damalige Diskussion kann man unter der Diskussion von Bananen nachlesen. --Guisquil 00:22, 15. Mär 2006 (CET)

  • pro Dieser Artikel ist gut zu lesen, enthält viele Spannende Informationen und lässt keine wesentlichen Punkte aus. Außerdem ist er gut bebildert. --Guisquil 00:22, 15. Mär 2006 (CET)
  • Tut mir leid, mein Fehler. Dachte, da der Artikel in der Exzellent-Diskussion war, sei er zuvor mindestens Lesenswert gewesen. Da der Artikel in der Exzellent-Diskussion aber abgelehnt wurde, der Exzellent-Kandidat-Baustein aber nicht gelöscht worden war, habe ich den Exzellent-Kandidat-Baustein zu einem Lesenswert-Baustein geändert. Meine Stimme:pro--Daniel Endres 11:56, 15. Mär 2006 (CET)
  • Die Einwände aus der Exzellenz-Kandidatur sind so schwerwiegend, dass ich auch hier contra sagen muss. Hauptargumente: Dies ist ein Gattungs-Artikel, der überwiegende Teil behandelt aber nur die Musa paradisiaca, der Artikel müsste folgerichtig aufgeteilt werden. Die Beschreibung der Krankheiten ist ausführlicher als die der Pflanze (welcher eigentlich? Der Gattung oder der M. paradisiaca?). --Griensteidl 18:12, 15. Mär 2006 (CET)
  • contra, da man fast keine Informationen über das gegebene Klima in den Anbauländern erfährt.


  • Pro lesenswert ist der Artikel. Für einen Exzelleneten reicht es nicht. --Masterwix 06:36, 22. Mär 2006 (CET)
  • Ausführlich ist er, aber sprachlich sind die Defizite noch zu groß. Ich werde mal ein wenig dran arbeiten. Bisweilen Kontra. Hendric Stattmann 10:24, 22. Mär 2006 (CET)
  • Neutral - Da hat sich seit der letzten Diskussion schon einiges getan aber einige der Kritikpunkte aus der Exzellenz-Diskussion sind noch nicht mal ansatzweise ausgeräumt worden (bspw. Ökologischer Anbau, Kooperativen). Auch die Herkunft der Banane wird äusserst knapp abgehandelt. Steckt da noch ein wenig mehr Arbeit rein und dann wird das was mit dem Lesenswert. Gruss Martin Bahmann 10:46, 22. Mär 2006 (CET)

Stimmabgabe nach Beendigung:

Pro Sollte aber wirklich jemand nochmal durchbürsten. --Cascari 10:50, 22. Mär 2006 (CET)

  • Contra. Schon in der Einleitung zeigt sich, dass der Artikel versucht, beides zu sein: ein Artikel über die Gattung und einer über die Art. Zustimmung zu Griensteindl, der Artikel sollte aufgeteilt werden. Danach kann ja einer der beiden Artikel (etwa der zur Art) erneut kandidieren, Potenzial dafür ist ja vorhanden. -- Carbidfischer Kaffee? 11:21, 22. Mär 2006 (CET)


Aus der abgeschlossenen Exzellent-Diskussion[2] (28.02.2006)

Ergebnis: Abgelehnt

Ein gesuchter Zufallsfund! Anregende Bebilderung, flüssige Sprache, da kommt wirklich Spaß an der Frucht auf (und am Artikel natürlich auch)! Sehr lecker! :)))

Pro --Cascari 00:44, 22. Feb 2006 (CET)

  • contra - für "lesenswert" imho o.k., für exzellent auch hier zu deutliches Übergewicht bei der Kulturpflanze (und dort auch bei der Obstbanane) und viel zu wenig Botanik für einen Pflanzenartikel. -- Achim Raschka 01:00, 22. Feb 2006 (CET)
Ja, wo sind sie denn, die Botaniker, wenn frau sie mal braucht... :) --Cascari 01:03, 22. Feb 2006 (CET)
Ich fürchte, an so einem Artikel wird auch ein Botaniker (ich bin keiner) noch einige Zeit schrauben müssen, bis der wirklich einigermassen fertig ist. Gruß -- Achim Raschka 07:48, 22. Feb 2006 (CET)
  • contra ich kann achim nur zustimmen. da fehlt so unglaublich viel im botanischen, daß ich es auch schon ein wenig leichtfertig finde, ihn hier überhaupt einzustellen. auch für lesenswert reicht es so m.E. noch nicht. Denisoliver 01:29, 22. Feb 2006 (CET)
  • contra Hier gibt es wohl einen Interessenskonflikt mit dem Kinderbus. Fraglich, ob so ein Artikel auch den Anforderungen an einen Exzellenten Artikel gerecht werden kann. Aber eine Pflegeanleitung gehört m.E. nicht in eine Enzyklopädie und dürfte auch Kinder nicht interessieren. Zur flüssigen Sprache: die durch die Monokultur so stark mit Pflanzenschutzmitteln versehen werden, Das Einkreuzen von Resistenzgenen in die Sorte 'Cavendish' war bisher nicht erfolgreich, dann weiter: ist generell bei allen Bananensorten nicht möglich. Warum steht sowas auch noch unter Geschichte? ... Aber inhaltlich ist der Artikel wesentlich besser als die Tomate, es gibt Inhaltsstoffangaben, Angaben über die Weltproduktion und es werden die wichtigsten Krankheiten kurz beschrieben statt einer langen Liste. Nach etwas Pflege wäre Lesenswert sicher kein Problem. --Griensteidl 03:07, 22. Feb 2006 (CET)
  • contra - aus den bereits genannten Gründen und - hinsichtlich des Pflanzenschutzes - auch wegen IMHO leichtem POV und spekulativem Anteil. Klar, dass der Bananenanbau im Auftrag der großen Konzerne in (nicht nur) dieser Hinsicht ziemlich Dreck am Stecken hat aber das sollte neutral und sachlich formuliert sein. Was ebenfalls fehlt ist der zunehmende ökologische Anbau von Bananen über Kooperativen u.ä. (siehe Link Banafair) in Südamerika. Fehlende Botanik wurde ja schon bemängelt wobei man sich da wahrsch. ziemlich einlesen muss. Ansonsten hat der Artikel durchaus Potential, sollte aber erstmal ins review und anschliessend bei den Lesenswerten kandidieren. Gruss Martin Bahmann 10:32, 22. Feb 2006 (CET)
  • contro, - siehe Vorredner. --BS Thurner Hof 21:40, 22. Feb 2006 (CET).
  • Kontra Ich habe unter dem ersten Bild gelesen: Junge parthenokarpe Früchte und sterile Blüten an Blütenständen der 'Cavendish'-Bananenpflanzen. Dann habe ich steril nachgeschlagen, da ich den Begriff in diesem Zusammenhang nicht gleich verstanden habe. Da habe ich mich gefragt: Wie machen die Bananen denn dann Kinderchen? - Beim überfliegen des Artikel habe ich keine Informationen finden können. Da habe ich die Seite mit meinem Browser nach "steril" durchsucht und 2 Treffen im Text gefunden. Einen unter Geschichte und einen weiteren unter Bananen als Zimmerpflanzen !? :-( --Thornard, Diskussion, 00:21, 23. Feb 2006 (CET)
Wie ja bereits einige Male angemerkt wurde: Die Botanik fehlt. Bei Bananen kann man dazu einiges schreiben (wenn man Zeit hat) :-) Gruss Martin Bahmann 08:48, 23. Feb 2006 (CET)
  • Kontra Zu Kinderchen für Thornard ist einiges im bananenartikel zu lesen. es ist das derzeitige problem der bananenkultur. die sorten der kultivierten bananen sind steril, also keine kreuzung und gewinnung von samen möglich, sie werden alle vegegativ vermehrt. - Der Bananen-Artikel ist sehr schlecht. da fehlt es weit. ich hab schon einiges daran gebastelt, aber da vergeht einem immer schnell der spass wenn man die vielen halbwahrheiten liest. und jedesmal wenn man wieder in den Artikel schaut sind wieder ein paar halbwahrheiten, oder eine nebensächlichkeit oder schmarrn dazu gekommen. und so ein artikel regt natürlich an da immer gesammelte weisheiten reinzuschreiben, und die leute machen sich dann auch nicht die mühe das wenigstens nachzusehen was dazu im internet steht. abgesehen dass das internet voll ist von halbwahrheiten und witzigen artikeln über die banane. Dabei wurde einiges in der "Sendung mit der Maus" erklärt. Es ist insgesamt ein schwer verdaulicher und kaum in den griff zu bekommender artikel. auf keinen fall wert überhaupt als lesenswerter oder exzellenter artikel ins auge gefaßt zu werden. Also nicht exzellent und kaum lesenswert dieser Artikel (in einer Skala von (extrem schlecht) 0 bis 10 (extrem gut) eine 1,5 bis 2,0. --BotBln 20:02, 23. Feb 2006 (CET)
  • Kontra Es gibt auch bedeutende Lücken in Geschichte und Politik. So weisen die Quellen die ich zu Bananen als Nutzpflanzen gelesen habe z.B. darauf hin, dass ohne Bananen als Grundnahrungsmittel weder große Ansammlungen von Soldaten in Afrika mit massiven Folgen für die Nationalstaatenbildung noch die Ernährung von Sklaven in Süd- bzw. Mittelamerika möglich gewesen wäre. Bei Stockfisch der auch eine miltärische Bedeutung hatte gibt es zumindest einen Hinweis darauf. DF 20:41, 23. Feb 2006 (CET)

aussortierte/zusätzliche Weblinks, Quellen, Literatur

aussortierte Verweise (auch: siehe auch) können hier erstmal abgelagert werden, falls sie noch jemand anderem nützen können oder die Wiedereingliederung diskutiert werden sollte. Bitte nicht wieder einbauen, ohne dies hier vorher zu diskutieren --Guisquil 03:40, 15. Mär 2006 (CET)

aussortierte Weblinks

Das Öffnen dieses Links hat mich ungefähr drei Stunden Arbeit an dieser Seite gekostet hat, weil eine Flashanwendung den IE zum Absturz gebracht hat. Bitte die Seite Wikipedia:Weblinks vor dem Verlinken von Webpages genau lesen... Grrr --Guisquil 03:40, 15. Mär 2006 (CET)
  • [3] - Diese Seite hat fast nichts mit Bananen zu tun und ist zum Teil noch "under construction", Regeln für Weblinks s.o. --Guisquil 04:11, 15. Mär 2006 (CET)

weitere Weblinks

--Guisquil 19:41, 22. Mär 2006 (CET)

Quellen

Literatur

Etymologie

Die Herkunft des Wortes Banane wird in der Literatur in zwei verschiedenen Weise dargestellt:

  • Aus einer afrikanischen Sprache (Wolof, obwohl einige eine Bantusprache angeben) über Spanisch oder Portugiesisch. Diese Erklärung findet man in verschiedenen allgemeinen Wörterbüchern (Duden, Merriam-Webster).
  • Aus dem Arabischen banan (Finger, oder genauer Fingerspitze). (Übrigens Banane auf Arabisch heisst mawz, daher das Lateinische Musa).

Diese zweite Erklärung gab es auch in dem deutschen Wikipedia-Artikel bis zum 27 Dez. 2005, dann wurde sie aufgrund "falscher Etymologie" von einem anonymen Benutzer entfernt. In den Wikipedia-Beiträge auf Englisch, Französisch, Italienisch u.a. wird diese Herkunft aus dem Arabischen allerdings weiterhin angegeben.

m.E. schliessen sich beide Erklärungen nicht aus. Zahlreiche afrikanische Wörter haben eine arabische Herkunft (z.B. Kiswahili safari < Arab. safar; oder Wolof jazz < Arab. jazib). Daher könnte es durchaus sein, dass hinter dem Wolof banana das arabische Wort banan steckt.

Weiss jemand mehr dazu?

Ich habe die Etymologie nach Angaben des OEDersetzt. Zur Herleitung aus dem Arabischen, die der Artikel bislang anbot, hier mal ein Zitat aus dem Newsletter des Merriam Webster:
The Arabic word banan means "finger tips" not "thumb"; the first evidence of the word banana, however, is from Portuguese observers in West Africa. Its source is presumably any of a number of words in Niger-Congo languages phonetically similar to banana. There is no reason to think the Arabic bana:n (which is not recorded with the meaning "banana") has any role in the matter, however striking the resemblance. In diesem Sinne --Janneman 04:11, 22. Jun 2006 (CEST)

Arten der Banane

Welche Bananenarten gibt es? Es werden im Artikel nur Cavendish und Gros Michel genannt. Eine Liste mit den verschiedenen Bananenarten (Systematik) fehlt noch im Artikel. Kann da jemand helfen?

Die Information, dass Gros Michel ausgestorben ist, habe ich gelöscht, denn ich habe vor einem Jahr noch Gros Michel gegessen und ich kenne einen Produzenten von Gros Michel in Guatemala. --Guisquil 15:48, 24. Feb 2006 (CET)

Laut Google gibt es so zwischen 200-400 Sorten (nicht Arten!). Ein ORF-Science(!)-Artikel [4] meint sogar zu wissen, dass die bekanntesten Sorten "Chiquita" und "Dole" seien. :-) Nun ja!
schau genauer hin... der scherz mit dole steht im gästebuchteil des artikels
"Weltweit gibt es etwa 400 verschiedene Bananensorten. Trotz intensiver Forschung sind jedoch nur etwa 20 Sorten für den Bananen-Exporthandel geeignet. Alle übrigen Sorten sind entweder Bananensorten von nur regionaler Bedeutung oder aber - und dazu gehören die meisten Sorten - samentragende Bananenpflanzen, die keine verzehrfähigen Früchte hervorbringen. Innerhalb der Bananensorten-Vielfalt kann man grundsätzlich drei Typen von Bananen unterscheiden: Die süße Obstbanane, die ungegart verzehrt wird, die mehlige Kochbanane, die nur gegart genießbar ist, und die Textilbanane, aus der ausschließlich Fasern gewonnen werden. "[5]
Sollen wir wirklich alle 2-400 Sorten aufzählen (wenn wir die Liste überhaupt irgendwo auftreiben)?
--Greenhorn 20:49, 24. Feb 2006 (CET)

Wie vermehrt sich eine _wildwachsende_ Banane?

d.h., wo genau wachsen die samen heran? direkt im fruchtfleisch? daneben? ein überblick über die bananenbiologie wäre nützlich. ich habe dazu weder im web, noch im artikel etwas gefunden. -- 84.171.4.198 11:04, 8. Okt 2005 (CEST)

Ist die Banane eine Frucht?

Auf der englischen Version dieser Seite steht "The term banana is also applied to the elongated fruit (technically a false berry)". Für false berry habe ich aber keine Übersetzung finden können und ehrlich gesagt ist mir die Erklärung dafür im englischen Wikipedia auch nicht so ganz klar geworden. Ist die Banane jetzt eine Frucht oder nicht?

siehe unter Beere - das ist auch eine Frucht. Nur eben, welche spezielle denn, und darauf bezog sich wohl die Bemerkung. GuidoD 14:19, 8. Okt 2005 (CEST)
Als false berry werden im Englischen Beeren bezeichnet, die aus einem unterständigen Fruchtknoten entstehen (Johannisbeere, Heidelbeere oder eben Banane) da sitzen mitunter noch Kelchblätter auf der Frucht, im Gegensatz zu den oberständigen (Weinbeere, Tomate), da sitzen die Kelchblätter unter der Frucht. -- Olaf Studt 10:48, 26. Mär. 2007 (CEST)

Ist sowohl bei "Exzellent" als auch bei "Lesenswert" durchgefallen. Da tut ein Review nicht schlecht...Antifaschist 666 22:59, 2. Apr 2006 (CEST)

Obwohl der Artikel in diesem Jahr schon wesentlich verbessert wurde, bleibt es doch leider noch immer ein Artikel mit Halbwahrheiten und Halbwissen. Wann immer ich den Artikel öffne schrecke ich zurück, denn da fehlt es so weit, dass man stunden damit verbringen könnte ihn aufzubessern. Es werden halt umgangssprachlich soviele wörter verwendet, die in ganz falsche richtungen führen und so bleibt z.B. die Pflanzenbeschreibung ein trauriger Zustand. Ich hab immer wiedermal dran gebastelt. Viel Spass allen Anderen beim Basteln an dem Ding. Gruß --BotBln 21:58, 5. Apr 2006 (CEST)
Ich denke, das Wichtigste an diesem Artikel ist die Trennung in einen botanischen Artikel zur Gattung Musa unter dem Lemma "Bananen (Gattung)" und eine Beschreibung einzelner Arten unter den Lemmas "Kochbanane" und "Dessertbanane", zu letzterer insbesondere alle Spezialinfos zu "Cavendish" und "Gros Michel". Bei "Bananen" dann eine Begriffsklärung. Ob es nun "Dessertbanane" oder "Obstbanane" (wie im derzeitigen Artikel) heißt, darüber kann man wohl streiten, aber da ja erwähnt wird, dass es sich botanisch eigentlich um eine Beere handelt und nicht um Obst, sollte es Dessertbanane heißen. Dieser Begriff ist mir auch geläufiger, obwohl er bei google 52:437 "verliert". --Guisquil 21:15, 7. Apr 2006 (CEST)

Neben den genannten Schwächen sollten die "Unternehmen im Bananenhandel" sinnvoll und mit erklärendem Text in den Abschnitt "Weltproduktion" intergriert werden sowie einige der "Siehe-Auch-Artikel" in einem neuen Abschnitt "Die Banane als Nahrungsmittel" erklärt und strukturiert werden. Da finden sich sicher noch mehr Gerichte und die Prozesse während die Verdauung und ähnliches biologisches, was man da unterbringen könnte, lässt sich so auch noch einbauen. --SoIssetEben! 23:59, 7. Apr 2006 (CEST)

Verwaistes Bild

Falls noch benötigt. --Gruß Crux 14:39, 9. Mai 2006 (CEST)

Kochbananen

Was sind denn Kochbananen?? 89.50.140.40 22:15, 16. Mai 2006 (CEST)

Trennung des Artikels in Gattungsartikel und Beschreibung der Dessert- und Kochbanane

bitte unter diese Überschrift alle Diskussionsbeiträge, die helfen sollen, den Artikel Bananen in einen Gattungsartikel Bananen und in jeweils einen Artikel über Dessertbanane und Kochbanane zu trennen. Nachfolgend zunächst alle bisherigen Disskussionsbeiträge zu dem Thema: --Guisquil 18:19, 22. Jun 2006 (CEST)

Kinderbus-Konflikt

Aus voriger Lesenswert-Diskussion - man kann auch ueberlegen, den Artikel in botanisch "Bananen" und Ess- "Banane" zu trennen. Dann werden Infos zu letzterem sicherlich auch leichter verstaendlich. GuidoD 23:10, 9. Mär 2006 (CET)

Die vorgeschlagene Trennung befürworte ich ebenso. M.E. sollten wir dies ungefähr so wie in Äpfel und Kulturapfel handhaben. --JFKCom 12:09, 15. Mär 2006 (CET)

Lemmata der neuen Artikel

Wie sollen die neuen Artikel heißen? Ich plädiere dafür den Gattungsartikel weiterhin Bananen zu benennen. (Option wäre unter Banenen eine BK einzurichten und den Gattungsartikel Bananen (Gattung) zu nennen. Die beiden Essbananenartikel sollten meiner Meinung nach Kochbanane und Dessertbanane heißen. Optionen sind auf den jeweiligen Artikeln nachzulesen. Dessertbanane ist zwar etwas weniger gebräuchlich als Obstbanane, da aber die Banane streng genommen kein Obst ist, sollte WP auch auf diese Bezeichnung verzichten. --Guisquil 18:19, 22. Jun 2006 (CEST)

Lesenswert-Kandidatur Juni 06 (gescheitert)

Bananen (Musa) sind eine Gattung in der Familie der Bananengewächse (Musaceae) innerhalb der einkeimblättrigen Pflanzen. In der Gattung gibt es rund 100 Arten. Die Banane ist die Frucht der triploiden, meist sterilen Bananenpflanze, die in fast allen Teilen der Tropen beheimatet ist oder angebaut wird.

Pro Antifaschist 666 20:04, 17. Jun 2006 (CEST)

Kontra Mal wieder ein Artikel, bei dem auf die Gründe für die letzte Ablehnung nicht mal im Ansatz eingegangen wurde. Das muss man doch auf dieser Seite fast als Spamming beurteilen. --Edmund 21:04, 17. Jun 2006 (CEST)

Neutral - schon wieder ein Vierteljahr rum? Hätte den Artikel jemand anderes eingestellt (nach einem Blick in die Versionsgeschichte habe ich mein ursprüngliches "contra" zumindest in "neutral" gewandelt), hätte ich intensiver reingeschaut. So...mal wieder spamming von der immergleichen Person, die wahllos Artikel einstellt und keine Lust meinerseits, das Spielchen mitzumachen. Gruss Martin Bahmann 21:38, 17. Jun 2006 (CEST)

  • contra unstrukturiert, springt von Stöckchen auf Hölzchen, verliert sich in Trivialitäten --gunny Fragen? 01:50, 18. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra - Der Artikel vermischt immer noch Gattungs- und Art-spezifisches. Die anderen Schwachpunkte von den alten Kandidaturen treffen zum Großteil immer noch zu. Griensteidl 12:08, 20. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra "Der Darmtrakt versucht dennoch sein bestes an dem Klumpen, was man dann merkt." no comment -- Gancho 17:33, 22. Jun 2006 (CEST)
  • Contra: Ich habe selbst das letzte Mal den Artikel nominiert. Die Kritik hat mich jedoch überzeugt, insbesondere der Hauptkritikpunkt, dass Gattungs- und Artspezifisches vermischt ist. Ich habe nun damit begonnen den Artikel aufzuteilen. Möglicherweise würde sich ein Review lohnen...? --Guisquil 18:49, 22. Jun 2006 (CEST)

Kochbananen sind roh essbar

Der Hinweis im Artikel Banane, das Kochbananen nicht roh essbar sind, stimmt nicht. Früher war auch ich diesem Irrtum erlegen; auf einem Rohkostseminar wurde ich eines besseren belehrt. Entscheidend für den Rohverzehr ist, dass die Kochbanane überreif sein muss, also praktisch komplett schwarz von außen. Dann fühlt sie sich von außen recht weichlich an. Eine Dessertbanane würde man in diesem Zustand wohl bereits entsorgen. Die Kochbanane dagegen entfaltet roh eigentlich erst in diesem Zustand ihr Aroma. Seit dieser Erkenntnis habe ich schon gelegentlich eine überreife Kochbanane - sie sind ja bei uns nur selten im Angebot - gekauft und mit Genuss verspeist. Allerdings sollen nicht alle Menschen den Rohverzehr gleich gut vertragen; aber das ist ja bei zahlreichen Obstsorten und -mengen so. Ob man allerdings alle Kochbananen-Arten auf die beschriebene Weise roh verzehren kann, ist mir mangels Masse nicht bekannt. --Wolfgang1018 16:58, 1. Jul 2006 (CEST)

Kennt jemannd diese Bananen Art?

Auf dem Etikett steh bloss "Banane Rose Equateur C1".

Ich hab diese Bananen in einem französischen Carrefour gekauft und hab keine Ahnung was es eigentlich ist.

Ach ja: Das Bild darf selbstverständlich in den Artikel wenn ihr wollt und Infos dazu habt.

-- MichaelFrey 17:04, 8. Jul 2006 (CEST)

  • Kannte ich nicht, [6] nennt es "Banane rose... Originaire du Mexique ou de Côte-d'Ivoire... Peu répandue, avec une peau acajou, chair blanche plus charnue et plus parfumée que la banane jaune. Se mange crue ou cuite. Même utilisation que la banane jaune.", also wohl einfach aromatischer im Verzehr. Was nun das "Äquator C1" da soll, pfff. GuidoD 04:02, 9. Jul 2006 (CEST)
Danke für den Tipp :P
Das Equateur C1 ist wohl Qualität und Herkunft.
-- MichaelFrey 07:35, 9. Jul 2006 (CEST)

Wirkung auf den Menschen

Wieso ist die Banane gesund? Welche Vitamine etc. beinhaltet sie? Wieviel davon ist schädlich? Therapheutischer Ansatz etc. fehlt im Artikel. Gerade als weltweit bekannte Frucht ein sehr interessantes Thema, was leider nicht angesprochen wird. -- Bundesstefan @ 16:55, 12. Jul 2006 (CEST)

Antwort auf die Fragen, siehe Dessertbanane. Der Artikel über die Gattung der Banenen behandelt eben diese. Die bekannte Banane aus dem Laden ist die Frucht einer bestimmten Sorte einer bestimmten Art dieser Gattung. Es haben nicht einmal alle Arten essbare Früchte. Lieber Bundesstefan, falls Du im Artikel Dessertbanane den Therapeutischen Ansatz (fehlt, kenne ich aber nicht) hinzufügen möchtest, bist Du herzlich dazu eingeladen. Dort steht bisher lediglich etwas zur Verdauungswirkung. --Guisquil 08:10, 13. Jul 2006 (CEST)
Danke für den Hinweis auf Dessertbanane. Hatte mich nicht bis dorthin geklickt. Falls mein Fachwissen dem der Wikipedia in Artikeln übersteigt, beteilige ich mich natürlich gern am Verbessern eben dieser. Gruss, Bundesstefan @ 21:59, 14. Jul 2006 (CEST)

Krummfrucht

gibt es wirklich Menschen, die die Banane "Krummfrucht" nennen?--Kreusch 14:35, 21. Aug 2006 (CEST)

Schlauchapfel

Die folgende Anekdote hatte ich in den Artikel zur Dessertbanane reingepackt. Nun kam der Hinweis, sie hier in die grundlegenen 'Bananendiskussion' zu packen. Here it is:

Anekdote Das Wort 'Banane' ist bekanntermassen ein Fremdwort. Nur wenige Menschen wissen, dass es jedoch auch eine deutsche Bezeichnung für diese Frucht gibt. Jedoch klingt diese Bezeichnung derart lächerlich, dass sie von niemandem tatsächlich verwendet wird. Ein weiterer Grund für die Nichtverwendung mag der Fakt sein, dass sie einzig im dritten Reich verwendet wurde. Im Wahn, eine reine deutsche Sprache zu schaffen, frei von Fremdwörtern, wurde die Bezeichnung 'Banane' von den Nationalsozialisten untersagt. Dies wurde exakt so lange beibehalten, bis das Nazi-Regime besiegt wurde. Seit 1945 ist daher dieser Begriff in keinem Lexikon oder Wörterbuch mehr zu finden. Das deutsche Wort für Banane ist/war 'Schlauchapfel'.

Quellen:


--Kai engelbrecht 01:12, 7. Okt 2006 (CEST)

Die genannten Quellen belegen weder die Verwendung im 3. Reich noch die erwähnten Verbote:
    • www.taboo-breaker.org
      • Aufzählung (Liste) auf einer privaten Seite ohne linguistischen Bezug
    • switzerland.indymedia.org
      • annonymer Kommentar ("dann sprich doch rätoromanisch. da gibts all diese wörter auch, aber sellig seien die geistig armen. im übrigen haben die nazis noch ganz andere wörter erfunden: verpufungstriebling (für motor), schlauchapfel (für banane) etc. das war noch echte deutsche wertarbeit.")
    • www.zeit.de
      • private Erinnerung (Einzelbeleg)
    • www.mittelschulvorbereitung.ch
      • Nennung ohne Beleg
Ohne den Nachweis in Nachschlagewerken (Lexika, DUDEN o.ä.) und die entsprechende Einordnung in sprachpolitische Vorgänge (z.B. Verordnungen, Erlasse, Presse- oder Schulpolitik) sollte diese Anekdote besser nicht nicht Eingang in einen enzyklopädischen Artikel finden. --ThT 13:29, 11. Okt. 2006 (CEST)

Bitte Ändern: Saporro -> Sapporo

Die erwähnte Winterharte Sorte heißt fast mit Sicherheit "Sapporo", nach der gleichnamigen nordjapanischen Stadt, nicht "Saporro". Bitte Ändern. Da gesperrt kann ich es nicht selbst machen. -- 84.130.33.136 18:09, 17. Okt. 2006 (CEST)

Erledigt. --Grüße, Auke Creutz um 12:38, 18. Okt. 2006 (CEST)

Bananenwirtschaft

Der wirtschaftliche Aspekt der Ware Banane wird in dem Artikel unzureichend genannt! --80.128.45.152 22:25, 1. Jan. 2007 (CET)

Artikel ist gesperrt

[7] --62.134.233.228 16:15, 25. Feb. 2007 (CET)

In Amerika heimische Bananen-Arten?

Beim in Amerika heimischen Bananenfalter ist mir durch den Kopf gegangen, dass die Kulturbananen ja nach Amerika eingeführt sind. Wo die anderen Bananenarten heimisch sind, steht leider nicht in diesem Artikel (dafür Vieles, was nach Dessertbanane gehört). -- Olaf Studt 10:48, 26. Mär. 2007 (CEST)

Die Familie der Musaceae kommt in Amerika nicht vor: Angiosperm Phylogeny Website. Ich nehme an, der Schmetterling / die Raupe fällt in Bananenplantagen eben am meisten auf. --Dietzel 10:05, 27. Mär. 2007 (CEST)
Stellt sich halt die Frage, was die Raupen des Bananenfalters sonst noch fressen bzw. was sie gefressen haben, bevor es in Amerika Bananen gab. Helikonien? Zingiberaceae (Renealmia)? Costaceae? Marantaceae? --Franz Xaver 19:11, 28. Mär. 2007 (CEST)

Warum werden Bananen schwarz, wenn sie Frost bekommen haben ?

Wenn Bananen Frost bekommen haben, werden sie komplett schwarz - warum ? Ich meine: was passiert da chemisch?


K.A. , aber: Ist ein gewöhnliches Zeichen von Erfrierungen, das auch bei anderen Pflanzen zu beobachten ist. Auch beim Menschen verfärben sich abgefrorene Gliedmaßen schwarz (z.B. bei Bergseigern Nase, Finger Zehen..)(nicht signierter Beitrag von 85.233.33.40 (Diskussion | Beiträge) 14:41, 13. Apr. 2008 (CEST))

Bananenhandel im Weltmarkt/ Problematiken

Hier fehlt gänzlich der Ansdatz, den weltweiten Bananenhandel heute und im geschichtlichen Kontext zu beleuchten. Auch die Probleme, etwa durch die Marktaufteilung durch die 3 großen US-Konzerne oder ökologische und soziale Probleme des Bananenanbaus werden hier nicht beleuchtet. Sollte dem auf Wikipedia an anderer Stelle genüge getan sein, dann fehlt zumindest der Verweis darauf. --RaphWeng 18:02, 11. Nov. 2008 (CET)

Anamur bananen anbau gebiet turkei / griechenland nicht aufgefuehrt?!

Hallo leute,

ich habe da mal was zu bemerken, die anbaugebiete turkei und griechenland mit ihren eigenen cavendish sorten sind nicht aufgefuehrt, hat mich gewundert, weil ich mal vor kurzem da war und die bananen sorten als "ANAMUR" bananen angeboten wurden, ungefaehr ein drittel im vergleich zu unseren desertbananen und um weites suesser und geschmacksintensiv. Wie gesagt es hat mich gewundert das diese sorte nicht mal bekannt ist ausser auf der turkischen wiki-seite mit einer nebensaechlichen erwaehnung!

danke

Brais a.k.a Oz (neuer nickname, der alte hat irgendwie nicht funktioniert) (nicht signierter Beitrag von Kharr (Diskussion | Beiträge) 19:16, 1. Feb. 2009 (CET))

Woran erkenne ich die reine Zierpflanzen oder auch Fruchtpflanzen ?

Kamm mir jemand die Erkennungsmerkmale aufzeigen ?

Vielen Dank mit freundlichen Grüßen Jürgen Rodekohr aus Vechta (nicht signierter Beitrag von 92.225.213.251 (Diskussion) 12:50, 22. Sep. 2010 (CEST))

rigga

es wäre vorteilhaft, hier belastbare, fundierte quellen zu nennen, wird doch der ursprung von banana auf anderen webseiten im arabischen, von musa im sanskrit vermutet. danke schon jetzt … «« Man77 »» 22:51, 1. Nov. 2010 (CET)

... übrigens die Etymologie hängt layouttechnisch gerade ganz schief drin. Irgendwas ist da faul; da die Seite momentan gesperrt ist, kann ich da vorerst nichts machen. Ich sag's ja auch nur. -andy 77.190.27.216 14:50, 20. Jan. 2011 (CET)

Maßeinheiten in der Vitamintabelle

Jo...ich will nicht lang um den heißen kochbabanenbrei herumreden...die f***ing tabelle nervt mich -.- Man sollte sich schon, da die werte außer bei vitamin C alle kleiner als 1 mg sind, sich mal festlegen, ob man jetzt diese werte alle in mg oder in μg angibt...denn...oh wunder...1000 μg = 1 mg ^^ Also, da steht ja z.B. für Folsäure 20 μg und für vitamin B1 0,04 mg...also entweder, man schreibt jetzt alle einheiten in μg, also für vitamin B1 40 μg , oder halt alles in mg, also für Folsäure 0,02 mg... Ich finde, das sähe einfach professioneller und weniger zusammengestückelt aus XD Ich würd es ja selbst machen...hab aber keine lust mich wegen sowas anzumelden :P

Und wenns hilft...demjenigen der sich bereit erklärt schick ich auch ne tabelle mit umrechnungen^^ ...*sarkasmus aus*

mfg

--DocTraxx84.183.200.246 22:59, 17. Nov. 2010 (CET)

Rote Bananen!

a.k.a. Kubabanane. Die gibt's wirklich, und leider muss man sagen dass uns unsere englischen Kollegen wieder meilenweit voraus sind: en:Red banana Die Frucht ist wirklich mal einen eigenen Artikel wert. Im Moment ist sie ohne weitere Klassifizierung der Taxonomie bei Musa acuminata mit reingewurschtelt.
Genau eine der folgenden Benennungsvarianten ist das (mal die gängigsten):
Musa sapientum L. var. rubra (Firm.) Baker
Musa × paradisiaca L. ssp. sapientum (L.) Kuntze var. rubra
Musa acuminata Colla (AAA Group) cv. 'Cuban Red'
-andy 77.190.27.216 14:47, 20. Jan. 2011 (CET)

Sind Bananenblätter essbar?

In letzter Zeit taucht das Bananenblatt schon mal als Verpackung für Fischfilet auf. Ist das nur Dekoration oder wird das Blatt auch mitgebraten? Ich werde das demnächst mangels Quellen im Selbstversuch herausfinden müssen... -- Radunze 14:42, 21. Aug. 2011 (CEST)

Erweiterungswunsch

Bananenmeister --91.96.51.238 11:02, 9. Jul. 2011 (CEST)


Hmmm... mir fehlen in diesem Artikel leider sehr die Geschichte über den Bananenkonsum, in modernen Hollywood-Verfilmungen, Bibelfilmen sowie weiteren bronzezeitlichen Filmen kommen öfter einmal Bananen in Ägypten sowie in Mesopotamien oder gar in Griechenland vor, natürlich ist das schwer zu glauben, das in diesen Regionen bereits zu solch frühen Zeiten Bananen verzehrt wurden, doch frage ich mich immer wieder, ab wann der Beginn des Bananenhandels zw. den Küsten Südostasiens bis Afrikas anzusetzen ist? Gibt es dafür bereits belegbare Hinweise oder gar Indizien vor den arabischen Händlern im frühen Mittelalter zw. Südostasien und Westafrika? (nicht signierter Beitrag von 92.228.38.162 (Diskussion) 11:50, 15. Sep. 2014 (CEST))

Bio-Banane(n), Fairtrade-Bananen

... sind imo einen eigenen Abschnitt wert.

(ARD) Billig. Billiger. Banane. Ein Lebensmittel wird verramscht.

--Neun-x (Diskussion) 00:12, 4. Jun. 2013 (CEST)

Tippfehler

In der www.saturn planet.de Schädlinge steht Staudenlättern. Das sollte wohl Staudenblättern heißen. Bitte ausbessern. --[[Spezial:Beiträge/Saturn planet |92.74.190.23]] 11:21, 3. Mär. 2015 (CET)

Wilde Banane

Die Wilde Banane sieht interessant aus.

wilde Banane

Kann bitte jemand darüber noch mehr schreiben? Wie schmecken sie und wie sind die Kerne beschaffen? --91.9.87.32 23:35, 5. Aug. 2013 (CEST)

Nährstoffgehalt

Ich hätte gerne Angaben zum Nährstoffgehalt, vorhandene Vitamine etc. und eine Abschätzung, wie lange man von Bananen leben kann. (nicht signierter Beitrag von 46.140.90.18 (Diskussion) 00:30, 23. Sep. 2014 (CEST))

Ich schließe mich dem an. Warum gibt es in der Wikipedia keine einheitlichen Vorgaben an Gliederung und Inhalt, damit ähnliche oder vergleichbare Themen nicht so chaotisch verschieden sind? Bei Bananen habe ich schon den Nährstoffgehalt und die inhaltliche Zusammensetzung erwartet. Der Wiki-Beitrag "Ananas" ist da schon ordentlicher. (nicht signierter Beitrag von 2.206.156.120 (Diskussion) 20:08, 30. Sep. 2014 (CEST))

Nun werdet mal bitte nicht pampig, nur weil Ihr keine Ahnung vom Thema und dem Aufbau der Wikipedia habt. Das hier ist der Übersichtsartikel der Gattung Banane, die mehr als 30 Arten hat. Es ist darum einfach unmöglich, die erwarteten Angaben zu machen, weil diese in keiner Quelle angegeben werden. Was hier wohl eher gesucht wird sind die Angaben zur Dessertbanane, wo diese Angaben auch enthalten sind. Auf die Frage des Warum nur die Antwort, weil wir ein Haufen von Klugscheißern ohne Befehlsgewalt sind, welche versuchen möglichst ungestört und harmonisch unserem Hobby zu frönen. Und da die Wissenschaft es in mehr als 100 Jahren nicht geschafft hat, einheitliche Angaben zu veröffentlichen, und es sich um Naturprodukte mit häufig ändernden Eigenschaften geht, wird sich daran auch nichts ändern. Eine Angabe wie "374–398 kJ" halte ich zumindest nicht für zufriedenstellend, obwohl der Wert meiner Hauptquelle mit 397 darin erfasst ist. Der Artikel Ananas wirkt vieleicht "ordentlicher", ist es aber nicht, weil er nur den Wert einer Quelle wiedergibt. Mein Buch hier gibt zB. 247 statt 232 KJ an. Es ist wegen der Nutzung der Wikipedia also auch eine Form der Theorieetablierung, wenn wir solchen Einzelwert durch die Hervorhebung pushen.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:30, 1. Okt. 2014 (CEST)

5-kantig?

Sind Bananenfinger aussen, an der Schalenoberfläche eigentlich 5-kantig? --Helium4 (Diskussion) 23:10, 1. Okt. 2014 (CEST)

Radioaktivität

Schade dass ich hier nichts über die Radioaktivität von Bananen nachlesen konnte. https://en.wikipedia.org/wiki/Banana_equivalent_dose (nicht signierter Beitrag von 178.203.253.169 (Diskussion) 21:06, 25. Mai 2015 (CEST))

Linné und Banane

"Das Wort Banane gelangte über das portugiesische banana ins Deutsche. Es stammt ursprünglich aus einer westafrikanischen Sprache, vermutlich aus dem Wolof. Erst Jahrhunderte später bekam die Banane ihren wissenschaftlichen Namen, als der Botaniker Carl von Linné 1753 die Flora der Welt klassifizierte." Wie den Nachweisen des Artikels Dessertbanane zu entnehmen ist, stammt die früheste Quelle für das Wort "Banane" im Deutschen aus dem Jahr 1802, gebäuchlich wurde es erst im Laufe des 19. Jahrhunderts (vorher verschiedene andere Phantasienamen, zumal die Banane äußerst selten war). Somit ist die Behauptung, das Wort habe es schon "Jahrhunderte" lang in der deutschen Sprche gegeben, bevor Linné der Banane ihren wissenschaftlichen Namen gab, falsch. --Vicki Reitta (Diskussion) 13:51, 9. Dez. 2015 (CET)

Grüne Banane von Ambon?

Bisher konnte ich nicht verifizieren, ob es die grüne Banane, die angeblich nur auf Ambon wächst oder wuchs, wirklich gibt oder gab. Bitte überprüfen. Danke.--2003:4B:AD58:1001:19FA:58F3:127C:E7E4 18:31, 29. Dez. 2015 (CET)

Warum ist die Banane krumm?

Der Artikel erklärt es schön: "Die Krümmung entsteht aufgrund des negativen Geotropismus". Doch leider geht diese Erklärung irgendwie unter in dem Text. Ich finde, das sollte irgendwie rausstechen. (nicht signierter Beitrag von 2.246.97.192 (Diskussion) 19:33, 23. Okt. 2016 (CEST))

Bitte korrigieren (Sprache)

Zitat: "den größten Bananenpruzenten"

-> **dem** größten Bananen**produzenten**.

Generell könntet ihr den Artikel mal gegenlesen. Er entspricht sprachlich nicht dem Anspruch unseren Projektes. 213.152.162.109 (09:45, 17. Feb. 2017 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Danke für den Hinweis, ist korrigiert. Ich wollte schon lospoltern, dass Du das ja selbst machen könntest, aber die Seite ist derzeit wegen wiederholtem Vandalismus ja halbgeschützt... --Wdd (Diskussion) 10:23, 17. Feb. 2017 (CET)

Abschnitt Sorten und Krankheiten

Hallo,

mir ist aufgefallen, das unter dem Abschnitt einmal von "Der Pilz TR1..." und zwei Sätze von "Eine neue Variante – TR4 – des Virus..." und nocheinmal einen Satz später "...wenn diese Virusvariante auch ..." gesprochen wird! Der Pilz heißt nicht TR1 sondern Fusarium oxysporum f. sp. cubense und auch TR4 nur eine weitere Variante des Pilzes und kein Virus.

mfg --87.122.108.203 09:04, 22. Mai 2017 (CEST)lavama

Völlig richtig. Danke!--Meloe (Diskussion) 17:20, 15. Nov. 2017 (CET)

Frühstück

Ernährungswissenschaftler raten davon ab, Bananen zum Frühstück zu verzehren. Das könnte man noch einbauen. --88.152.161.113 20:32, 22. Dez. 2017 (CET)

Aha... und warum bitte?
Quelle(n)?
--CleveresKerlchenNachricht sendenWikiliebe 03:46, 12. Jun. 2019 (CEST)
Weil sie sehr viel Fruchtzucker enthalten und so den Insulinspiegel rasant nach oben jagen. Ist bestimmt irgendwo "bequellt". --Fährtenleser (Diskussion) 19:16, 12. Jun. 2019 (CEST)
Und das ist wiederum für wen weshalb schädlich?
--CleveresKerlchenNachricht sendenWikiliebe 19:33, 12. Jun. 2019 (CEST)

Toter Link

Toter Link: http://medien.wdr.de/m/1451922572/quarks/wdr_fernsehen_quarks_und_co_20160105.mp4 --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 15:16, 23. Aug. 2018 (CEST)