Diskussion:Lockerbie-Anschlag/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kurzer Artikel

Verglichen mit dem englischen Artikel, ist dieser sehr kurz und es fehlen ihm viele Informationen über das Attentat. (nicht signierter Beitrag von 217.110.47.1 (Diskussion | Beiträge) 09:49, 11. Jul. 2005 (CEST))

Der englische Artikel ist hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Pan_Am_Flight_103 (nicht signierter Beitrag von 217.110.47.1 (Diskussion | Beiträge) 10:25, 11. Jul. 2005 (CEST))
Dann kannst du dich hiermit als herzlichst eingeladen betrachten, den Artikel zu übersetzen -> Sei mutig! --Flominator 11:00, 12. Jul 2005 (CEST)

Überarbeitung

Ich habe mir bei der Übersetzung aus der englischen Wikipedia größte Mühe gegeben, doch kann ich natürlich nicht ausschließen, dass sich Fehler eingeschlichen haben. Ich bitte daher interessierte Wikipedianer ein wenig Korrektur zu lesen und die fehlenden Teile zu ergänzen. Außerdem wäre es nicht schlecht wenn sich jemand die Lizenz der Bilder dort mal anschaut und sie, wenn sie mit der deutschen Wikiedia kompatibel sind, einfügt. Gruß --Ethun 22:31, 20. Sep 2006 (CEST)

Review Oktober 2006

Ich habe den Artikel aus dem Englischen übersetzt und ihn seitdem mit ein paar anderen Benutzern weiter verbessert. Ich habe mich mittlerweile so viel mit dem deutschen und dem englischen Text befasst, dass ich zu sehr auf das vorhandene, als auf das fehlende fixiert bin. Ich hoffe hier nun auf konstruktieve Kritik oder Vorschläge, um den Artikel möglichst bald in eine Abstimmung für lesenswerte oder gar exzellente Artikel bringen zu können. Gruß, Ethun 14:59, 15. Okt. 2006 (CEST)

Ich halte die Einleitung für viel zu ausführlich und würde diese um mindestens die Hälfte, eher aber um zwei Drittel zu kürzen. --my name ♪♫♪ 18:16, 20. Okt. 2006 (CEST)
Ich schließe mich an. Mein erster Gedanke war: "Um was geht es eigentlich?". Ich bin auch sehr für eine Änderung des Lemmas. Die damaligen Ereignisse sind für mich eng verknüpft mit dem Namen "Lockerbie". Die Artikel in den anderen Sprachen enthalten ihn auch folgerichtig fast alle im Lemma. --Frank 19:20, 21. Okt. 2006 (CEST)
Danke für die Anregungen: Ich habe die Einleitung etwas gekürzt und die wegfallenden Textteile an andere Stellen im Text gesetzt. Langt das? Grundsätzlich habe ich nichts gegen die Änderung des Lemmas, doch halte ich die jetzige Lösung für besser. Es können ja noch Redirects von "Lockerbie-Anschlag" oder ähnlichem erstellt werden. Was meinen andere Benutzer dazu? Gruß, Ethun 00:56, 22. Okt. 2006 (CEST)
Also, die Einleitung ist immer noch nicht gerade kurz, aber die jetzige Länge ist absolut vertretbar.
Eine Änderung des Lemmas halte ich nicht für notwenig, Weiterleitungen hingegen wären schon nützlich. --my name ♪♫♪ 11:20, 22. Okt. 2006 (CEST)
Hab mal zwei Weiterleitungen erstellt. Welche Kritik oder Anregungen gibt es noch inhaltlich oder stilistisch? Gruß, Ethun 11:45, 22. Okt. 2006 (CEST)
Es gibt zwar einige Links und Nachweise, aber wie sieht es mit Literatur zu dem Thema aus. Ich bin der Meinung eine Literaturliste mit 4-5 Büchern sollte noch ergänzt werden.--Osiris2000 18:23, 22. Okt. 2006 (CEST)
Literaturangaben eingefügt. Gruß, Ethun 19:59, 22. Okt. 2006 (CEST)
Gibt es keine weitere Kritik oder schreibt sie einfach keiner hier rein?? Gruß, Ethun 13:06, 25. Okt. 2006 (CEST)
Das dauert schon sehr lange, ich habe aber leider keine negative Kritik mehr; ich habe übrigens auch einen Artikel im Review, die A320-Familie nämlich; du könntest ja mal vorbeischauen, da hat bisher erst einer einen Kommentar abgegeben ;-). --my name ♪♫♪ 16:35, 25. Okt. 2006 (CEST)

Pan-American-Flug 103 (PA103) war der dritte täglich geflogene Transatlantikflug der Pan American World Airways vom Flughafen London-Heathrow zum John F. Kennedy International Airport in New York. Am 21. Dezember 1988 wurde diese Route von einer Boeing 747-121 mit der Kennnummer N739PA und dem Beinamen „Clipper Maid of the Seas“ geflogen. Sie wurde nach einer Explosion von 340–450 g Plastiksprengstoff im vorderen Frachtraum über Lockerbie in Dumfries and Galloway, Schottland zerstört. Die Explosion löste eine Kettenreaktion aus, die die Maschine innerhalb weniger Sekunden zerstörte. Winde von bis zu 190 km/h verteilten Opfer und Trümmer auf einer Länge von 130 km und einer Fläche von 2.189 Quadratkilometer. Es gab 270 Todesopfer aus 21 verschiedenen Ländern.

Pro

Contra

  • Kontra, aus drei Gründen:
    1. ist das Lemma mM falsch, Katastrophe von Lockerbie bzw Lockerbie-Katastrophe sind im deutschsprachigen Raum geläufiger; wenn die Ereignisse unter der Flugnummer beschrieben werden wird zudem meist die Kurzbezeichnung Pan-Am bzw PanAm gewählt.
    2. Außerdem ist die Einleitung mM sehr mäßig: Erst im zweiten Absatz wird der Sachverhalt als Anschlag kenntlich gemacht. (Plastiksprengstoff kann auch im Rahmen eines Unfalls detonieren). Dass es Staatsterrorismus durch Libyen war und dass es zahlreiche sonderbare Verschwlörungstheorien gibt, wird hingegen in der Einleitung überhaupt nicht erwähnt. Die Beginn der Einleitung führt den Leser insgesamt auf die falsche Fährte, da er den Eindruck erweckt, es ginge um eine Flugverbindung.
    3. gibt es im Artikel viele unlogische, POV- oder spekulative Aussagen, die als Tatsachen dargestellt werden:
    Andere, von denen sicher ist oder vermutet wird, dass sie auf PA103 gebucht waren, ihre Reservierung aber zuvor stornierten oder umbuchten, sind: Wer vermutet das, bei wem ist sicher bei wem nicht.
    Im Abschnitt Motive wird behauptet: Es gab drei Motive für den Anschlag auf PA103. Zwei davon waren offensichtlich: - Worauf drei Motve genannt werden, von denen jedoch zumindest das letzte höchst spekulkativ ist, da sie mit der Täterschaft Libyens kaum zur Deckung gebracht werden kann.
    Aus dem Abschnitt: Bevor sie ihren Bericht einreichten trafen sich die PCAST-Mitglieder mit einer Gruppe von englischen PA103 Angehörigen in der US-Botschaft in London. Zwölf Jahre später erinnerte das schottische Parlamentsmitglied Tam Dalyell an die umstrittene Aussage eines PCAST-Mitglieds, die es zum Angehörigen Martin Cadman sagte: - Ihre und unsere Regierung wissen genau, was geschah. Aber sie werden es niemals sagen. - Diese Aussage kam erst 1994 an die Öffentlichkeit. Dalyell sagte im Parlament, dass die Aussage niemals angefochten worden sei.- Diese Aussage ist unlogisch - 1988 + 12 Jahre = 2000, wie also kann eine Aussage an die sich erst 2000 jemand erinnerte, bereits 1994 an die Öffentlichkeit dringen- und zum anderen passt sie weder zum Abschnitt in dem sie steht Das Nachwort der Untersuchungskommission des US-Präsidenten, noch wird klar, was diese Aussage belegen bzw widerlegen soll; ich vermute, damit so angedeutet werden, dass Libyen das Flugzeug in die Luft hat sprengen lassen. Allgemein deutet der Artikel an vielen Stellen an, nicht Libyen habe die Katastrophe verursacht, sondern .... ?!?!SIE?!?!. Dies wird umso schlimmer, als zwischen der off. Version und ihren Belegen und den Zweifeln daran nicht getrennt wird. (Und die sonst zahlreich vorhandenen Einzelnachweise gerade bei diesen spekulativen Abschnitten eingespart worden sind)-- sуrcro.ПЕДІЯ+/- 16:48, 31. Okt. 2006 (CET)
    Zu 1.: Das Lemma ist aus dem Grund gewählt, um sich an einen Standart anzugleichen (alle Unglücksfälle haben derartige Namen; deine Vorschläge sind durch Weiterleitungen aber umgesetzt. Über Pan-American kann man streiten, aber wozu gibt es die Verschiebefunktion!? Ich wäre dann aber aus Gründen der Logik für Pan-American-World-Airways-Flug 103... --my name ♪♫♪ 17:12, 31. Okt. 2006 (CET)
Hi Syrcro!! Auch wenn diese Kritk im vorrangegangenen Review besser angebracht gewesen wäre, möchte ich mich für sie bedanken! Was ich dazu meine:
  • zu Punkt 1: Die Frage nach dem Lemma kam schon im Vorfeld der Kadidatur auf. Aus Gründen der Einheitlichkeit ist es sinnvoll, dass man das Lemma so belässt, da in der Kategorie:Flugunfall alle Unglücke - auch Terroranschläge - unter der Flugnummer aufgelistet sind.
  • zu Punkt 2:Da muss ich dir zustimmen. Das Problem ist nur, dass wenn der Artikel Flug XY heißt, muss eben erst beschrieben werden, was das ist, in diesem Fall, dass es ein Flug der Pan Am war usw. Dies wäre ein Argument für die Umbennenung nach "Lockerbie-Anschlag" o.ä. Jetzt wo du es sagst finde ich auch, dass deutlicher werden sollte, dass es ein Terroranschlag war und dass Libyen als "Täter" feststeht. Ich werde das in den nächsten Tagen mal bearbeiten. Was nicht unbedingt rein muss ist mMn, dass es Verschwörungstheorien gab.
  • zu Punkt 3:Auch hier stimme ich dir in allen Punkten zu. Die ganzen Mängel zu beheben wird aber seine Zeit dauern.
Die Frage ist jetzt: Was passiert mit der Kandidatur? Oben steht: "Weist ein Contra auf einen gravierenden inhaltlichen Fehler hin, ist der Artikel nicht lesenswert." Das heißt eigentlich der Artikel ist damit abgelehnt, oder? Ich würde sagen wir führen die inhaltliche Diskussion auf der Artikeldiskussionsseite weiter. Gruß, Ethun 01:18, 1. Nov. 2006 (CET)
Ich habe mal hier eine alternative Einleitung gebaut (allerdings noch auf ein verschobenes Lemma bezogen), was haltet ihr davon.--sуrcro.ПЕДІЯ+/- 10:21, 1. Nov. 2006 (CET)
Im Ansatz besser, aber ich finde z.T. zu komplizierte Sätze... Die Einleitung eifügen können sowieso erst, wenn das Lemma verschoben worden ist. Gruß, Ethun 14:49, 1. Nov. 2006 (CET)
  • Kontra, weil viele Dinge nicht logisch erscheinen oder spekulativ sind.
1. Die Aussage Winde von bis zu 190 km/h verteilten Opfer und Trümmer auf einer Länge von 130 km und einer Fläche von 2.189 Quadratkilometer. verwirrt mehr, als das sie Klarheit bringt. Sind Höhenwinde gemeint oder Wind am Boden (letzteres wohl kaum)? Und wenn man mal nachrechnet: Selbst wenn Opfer und Trümmerteile genauso schnell waren wie der Wind (190 km/h), wie lange sind sie dann durch die Luft geflogen, um eine Strecke von 130 km zurückzulegen. Gut 40 Minuten! Selbst wenn man nur den Radius von 65 km nimmt, ist diese Angabe unwahrscheinlich.
2. Die Passagiere. Man kann sicherlich nachvollziehen, auf welchen Platz sie gebucht waren, aber ich denke, man kann nicht sagen, wo sie tatsächlich gesessen haben (evtl. Platztausch während des Fluges). Das sollte umformuliert werden, weil es spekulativ ist.
3. Sätze wie Topp sah PA103 um 19:01 sich der Ecke des Solway Firth nähern, 19:02 überflog die Maschine dessen Nordküste. Das Flugzeug wurde als ein kleines grünes Quadrat mit einem Kreuz in der Mitte und dem Transpondercode angezeigt, der Code lautete 0357 310 68546.9. sind etwas unglücklich formuliert und es ist doch bestimmt keine große Arbeit 19:01 Uhr statt 19:01 zu tippen, oder? --62.226.68.140 03:20, 1. Nov. 2006 (CET)
Nachtrag: Auch diese Grafik aus der englischen WP: [1] läßt Zweifel an der Darstellung aufkommen. Sind vielleicht 30 km gemeint? --62.226.68.140 03:47, 1. Nov. 2006 (CET)

Die Maschine flog mit ca. 800 km/h. Ein Großteil der Trümmer bewegte sich auch nach dem Event in Flugrichtung fort. Falls der Wind/Jetstream zugleich in Flugrichtung wehte, wurden Einzelteile mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 1000 km/h fortgeschleudert - das ergibt dann in meiner Milchmädchenrechnung ca. 8 Minuten statt der obigen 40. 80.187.103.68 23:01, 6. Feb. 2009 (CET) --

unangetrieben werden sich die Teile wohl kaum 8 min mit 1000 km/h weiterbewegen. Die Rechnung ist in der Tat nicht nachvollziehbar --HaraldB 15:38, 29. Dez. 2010 (CET)

Stimmenthaltung

  • Da ich den Abschnitt „Der Prozess“ aus dem Englischen übersetzt habe, muß ich mich auch der Stimme enthalten. Aber der Artikel verdient durchaus das Prädikat „Lesenswerter Artikel“ (sonst hätte ich mich ja nicht daran beteiligt ;-)). -- Duden-Dödel 21:01, 28. Okt. 2006 (CEST)
Das klingt ja arrogant... :-) --my name ♪♫♪ 11:01, 29. Okt. 2006 (CET)

Mängel, die behoben werden müssen:

Bitte tragt was ihr dazu zu sagen habt unter dem entsprechenden Punkt ein, um die Übersicht zu wahren.

1. Lemma

Mein Vorschlag: Verschieben nach Katastrophe von Lockerbie oder Lockerbie-Anschlag. Was meinen andere dazu? --Ethun 14:49, 1. Nov. 2006 (CET)

Ich finde es sollte nicht abgestimmt sondern argumentiert werden: Für Pan-American-Flug 103 spricht, dass alle Katastrophenflüge so heißen - auch Anschläge. Dagegen spricht, dass bei dem Namen erstmal in Einleitung der Flug beschrieben werden muss und nicht direkt auf den Anschlag eigegangen werden kann. Für Lockerbie-Anschlag (dieses Lemma ist mein Favorit) spricht, dass direkt auf den Anschlag eingegangen werden kann. Die Informationen bezüglich Flug 103 können dann in einem neuen Abschnitt des Artikels eingearbeitet werden. --Ethun 23:50, 1. Nov. 2006 (CET)

Gegen Pan-American spricht als erstes, dass das eine recht ungebräuchliche Kurzform der Fluggesellschaft ist, eine Verschiebung auf PanAm-Flug 103 bzw Pan-American-World-Airways-Flug 103 notwendig wäre. Jedoch finde ich die Verschiebung auf ein Lockerbie-Lemma deshalb bevorzugenswert, da gerade in der de-Berichterstattung über die Prozesse meist nur noch vom Lockebie-Prozess geschrieben wurde und der Flug in den Überschriften kaum noch Erwähnung fand.--sуrcro.ПЕДІЯ+/- 09:13, 2. Nov. 2006 (CET)
Habe den Artikel mal verschoben und die Einleitung verändert. Finde es in der Form erheblich besser als vorher. -- Ethun 12:37, 5. Nov. 2006 (CET)

2. Einleitung

Ist z.T. abhängig von Punkt eins. Was nicht abhängig davon ist ist, dass deutlicher werden muss was es war und wer dahinter steckt. Werde mich darum kümmern, wenn die Lemmafrage geklärt ist. Auch eine Idee wäre die Infomationen bezüglich des Fluges in der Einleitung komplett wegzulassen und sie dafür in einem separaten Punkt einzufügen. --Ethun 14:49, 1. Nov. 2006 (CET)

Mein Vorschlag aus der Kandidatur Benutzer:Syrcro/Einleitung, jeder ist zum drin-rum-schmieren herzlich eingeladen. --sуrcro.ПЕДІЯ+/- 18:14, 1. Nov. 2006 (CET)

4. Inhaltliche Mängel/Ungereimtheiten

Habe die Passage mit den 190 km/h Wind und den über 130 km verstreuten Opfern und Trümmern mal rausgenommen, die scheint in der en:WP vollkommen falsch zu sein. Siehe auch diese Grafik aus der en:WP : [2]. --62.226.54.39 23:19, 1. Nov. 2006 (CET)


Zitat: Eine Minute später stürzte ein Flügelteil mit 91.000 kg Treibstoff auf Lockerbie. Eine größere Boeing 747-200 hat eine Maximalfüllung von 158 Tonnen insgesamt, dann kann bei der kleineren 747-100 wohl kaum ein Flügelteil alleine schon 91 Tonnen Treibstoff beinhalten.

Zitat: Um 19:02 Uhr und 46,9 Sekunden verschwand PA103 vom Radarschirm. Wird das elektronisch gemessen oder hatte Topp den Blick auf die Zehntelsekunde?

Zitat: Es entstand ein Krater von 47 m Länge und einem Volumen von 560 m³. Betrachtet man dazu das Bild aus der en:WP [3], dann dürfte man da mit 560m³ lange nicht hinkommen.

Der Artikel wurde ja wohl in großen Teilen aus der en:WP übersetzt. Hat mal jemand überprüft, welcher Scherzkeks den dort verfasst hat? Seid mir nicht böse, aber der gehört in die QS, sonst glaubt das hinterher noch einer. --62.226.54.39 00:07, 2. Nov. 2006 (CET)

  • Zitat 1:Es sind beide Flügel dort aufgeschlagen (vielleicht etwas unklar formuliert)! Die Angabe von 91.000kg halte ich für realistisch. Wenn man davon ausgeht, dass bei einer 747-200 158.000kg Sprit reinpassen und bei einer 747-100 etwas weniger, dann kann es mMn durchaus sein, dass zu dem Zeitpunkt des Fluges bei einer 747-100 noch 91.000kg vorhanden sind (der Start und der Steigflug kosten einiges an Sprit).
Dann stimmt der Satz Eine Minute später stürzte ein Flügelteil mit 91.000 kg Treibstoff auf Lockerbie von der Formulierung her nicht. Beide Tragflächen sind was anderes als ein Flügelteil ;-). Der Artikel wird schon noch lesenswert, da muß nur einiges bereinigt werden. Ist ja jetzt in der QS, dann helfen auch noch andere mit. --62.226.70.19 02:37, 2. Nov. 2006 (CET)
  • Zu Zitat 2:Hab ich geändert.
  • Zu Zitat 3:Beide Angaben können nicht stimmen denn eine 747-100 hat eine Spannweite von knapp 60m. Wenn also beide Flügel dort aufgekommen sind kann nicht ein Krater von 47m Länge entstanden sein. Auch die Volumenangabe kann nicht stimmen. Zum Vergleich: ein normales Schwimmbecken (50m) hat ein Fassungsvermögen von weit über 1000m³. Ich nehme die Angabe mal raus.
Die 47 m Länge kommen schon hin. Siehe Vergleich Häuser/Fahrzeug auf den Foto. Nur das Volumen stimmt absolut nicht. Vielleicht sollte man besser alle Zahlenangaben aus der en:WP mal überprüfen. Mittlerweile glaube ich nämlich, dass da die meisten Zahlen nur ausgedacht sind. --62.226.70.19 02:47, 2. Nov. 2006 (CET)

--Ethun 00:54, 2. Nov. 2006 (CET)

5. Sprachliche Mängel

"Der Anwohner Bunty Galloway sagte den Autoren Geraldine Sheridan und Thomas Kenning 1993: ..." - Im Lockerbie-Artikel der englischsprachigen Wikipedia wird das sicher nicht so deutlich aber Bunty Galloway ist eine Frau! So steht es in dem Artikel "Todesflug PA 103" von Cay Rademacher und Christoph Reuter in GEO Nr.2/Februar 2000. Diesen äußerst ausführlichen und detaillierten Bericht über den Anschlag, die Hintergründe und die Ermittlungen kann ich übrigens allen Lockerbie-Interessierten ausdrücklich empfehlen. Jedenfalls sollte "der Anwohner Bunty Galloway" bei Gelegnheit in "die Anwohnerin ..." geändert werden. mfG Silvercanyon2000 (nicht signierter Beitrag von 77.128.56.18 (Diskussion | Beiträge) 22:28, 13. Aug. 2009 (CEST))

"Auslagerungsdatei"

Um keine Verwirrung beim Leser zu stiften sollten hier erstmal die inhaltlich strittigen Passagen aus dem Artikel ausgelagert und hier zur Diskussion eingefügt werden.

Anmerkung: Die Angaben sollte mit dieser Seite http://web.archive.org/web/20021206060628/www.geocities.com/CapitolHill/5260/headpage.html verglichen werden. Ich halte sie für sehr glaubwürdig. --Ethun 14:24, 2. Nov. 2006 (CET)

Naja, eine private Seite, die bereits offline ist als glaubwürdig zu bezeichnen....? --62.226.20.177 00:16, 3. Nov. 2006 (CET)
Was spricht denn dagegen, dass sie glaubwürdig ist? --Ethun 00:54, 3. Nov. 2006 (CET)
Gegenfrage: Was spricht dafür? --62.226.20.177 01:14, 3. Nov. 2006 (CET)

Die Passagiere

Unter den Passagieren befanden sich auch mindestens vier US-Geheimdienstoffiziere sowie eventuell ein nicht bestätigter fünfter. Die Anwesenheit dieser Männer an Bord wurde später der Auslöser verschiedener Verschwörungstheorien, in denen behauptet wurde, dass einer oder mehrere von ihnen das wahre Ziel des Anschlags waren. Matthew Gannon, der Vize-Chef der CIA im Libanon, saß in der Business Class auf Sitz 14J. Chuck McKee, ein alter US-Army-Offizier, der zur Defense Intelligence Agency in Beirut abgeordnet worden war, saß hinter Gannon in den mittleren Sitzreihen auf Platz 15F. Zwei CIA-Beamte, die vermutlich als Leibwache für Gannon und McKee fungierten, saßen in der Economy Class: Ronald Lariviere, ein Sicherheitsbeamter der US-Botschaft in Beirut, auf Platz 20H und Daniel O'Connor, ein Sicherheitsbeamter der US-Botschaft in Nikosia, Zypern, fünf Reihen weiter hinten auf 25H.

Die vier Männer waren am Morgen von Zypern gestartet. Es wird vermutet, dass McKee in Beirut war, um die zu der Zeit von der Hisbollah gefangen gehaltenen US-Geiseln zu finden. Nach dem Anschlag berichteten Quellen, die den Ermittlungen nahe standen, dass in Lockerbie eine Karte gefunden wurde. Auf dieser Karte sollen die vermuteten Aufenthaltsorte der Geiseln von McKee markiert worden sein. Von offizieller Seite wurde der Fund nie bestätigt.

Außerdem an Bord, auf Platz 53K im Heck des Flugzeugs, war der 20-jährige Kalid Nazir Jaafar, der mit seiner Familie vom Libanon nach Detroit gezogen war, wo sein Vater eine erfolgreiche Autoreparaturfirma leitete. Seine libanesische Herkunft und die Tatsache, dass er auf der Rückreise von einem Verwandtenbesuch war, führten dazu, dass sein Name oft in den Ermittlungsberichten und in den verschiedenen Verschwörungstheorien auftauchte.

Gibt es Quellen für diese Behauptungen? Geheimdienstoffiziere arbeiten, wie der Name schon sagt, meist sehr geheim. Wo wirklich jeder einzelne saß ist auch Spekulation. Man kann auf einem Flug auch die Plätze tauschen. --62.226.70.19 03:08, 2. Nov. 2006 (CET)
Nachtrag zur Überlegung: Können diese Aussagen nicht auch von Verschwörungstheoretikern stammen? --62.226.70.19 03:09, 2. Nov. 2006 (CET)
Hier und da sind die Namen bestätigt und z.T. auch, dass sie Geheimsdienstmitarbeiter waren. Gruß, Ethun 14:24, 2. Nov. 2006 (CET)

Menschen, die PA103 verpassten

Jaswant Basuta betrank sich in der Passagierlounge, nachdem er eingecheckt hatte, und sprintete irgendwann betrunken zum Gate, wo das Boarding bereits beendet worden war. Er bat darum die Türen noch einmal zu öffnen, aber der Pan-Am-Angestellte Christopher Price lehnte dies ab. Nur eine Stunde später betraten zwei Polizisten die Lounge, um ihm zu sagen, dass das Flugzeug abgestürzt war und er somit ein Verdächtiger war, da sein Gepäck an Bord war, er jedoch nicht. Laut Vorschrift der FAA hätte Pan Am sein Gepäck wieder von Bord nehmen müssen, was jedoch nicht geschah und somit einen Bruch der FAA-Regeln von Seiten der Pan Am darstellte. Während er befragt wurde, schwor seine Frau, Surinder, die glaubte er sei mit an Bord gewesen, beim Bild eines Sikh-Propheten, dass sie, wenn ihr Mann überlebte, eine 48-stündige Betzeremonie abhalten werde. An einem Freitag Morgen, zwei Monate später, fuhren sie und ihr Mann zu einem Sikh-Tempel in New York und lösten ihren Schwur ein. Sie beteten von 10:00 Uhr am Freitag bis 10:00 Uhr am Sonntag.

Behauptungen, zu denen Quellen fehlen. --62.226.70.19 03:13, 2. Nov. 2006 (CET)
Quelle dafür, dass er den Flug tatsähclich auf die Art verpasste: hier. Für den Rest mit der Betzeremonie und so noch keine Quelle gefunden. --Ethun 14:24, 2. Nov. 2006 (CET)

Wie die Maschine auseinander brach

Die Explosion riss ein 0,5 m breites Loch auf der linken Seite in den Rumpf, ziemlich genau unter dem P in der Pan-Am-Beschriftung [4]. Der darauffolgende Zerfall der Maschine ging sehr schnell. Ermittler einer britischen Behörde sagten, dass sich die Nase des Flugzeugs (Bugteil mit Cockpit) bereits innerhalb von drei Sekunden nach der Explosion vom Rest löste.

Quelle - klar, die en:WP! Unter dem P der Pan-AM-Beschriftung saßen bei diesem Flugzeug die Passagiere. Der Sprengsatz sollte ja im Laderaum sein. --62.226.70.19 03:22, 2. Nov. 2006 (CET)
Diese Aussage ist eine der wenigen die ich für wahr halte :-). Wenn man diese beiden Bilder ([5] und [6]) mal vergleicht, stellt man fest, dass wenn man eine senkrechte Linie vom "P" nach unten zieht kommt man ungefähr zum Loch (im unteren, grau lackierten Teil der Boeing). Diese Angabe soll ja nur deutlich machen wo ungefähr Explosion stattfand, denn ich vermute mal sich viele Menschen sich nichts darunter vorstellen können, wenn gesagt wird, dass sie im vorderen Laderaum der 747 stattfand. Vielleicht sollte die Stelle umformuliert werden, damit klar wird, dass es nicht direkt, sondern einige Meter drunter war. Gruß, Ethun 14:03, 2. Nov. 2006 (CET)

Opfer

Zitat: Dies führte dazu, dass Autos auf der Fahrbahn festbrannten und einige Autofahrer glaubten, es habe einen Reaktorunfall im nahegelegenen Chapelcross-Atomkraftwerk gegeben.

Wie können Autos auf der Fahrbahn festbrennen? Diese Aussage muß belegt werden, weil sehr unwahrscheinlich. --62.226.20.177 00:31, 3. Nov. 2006 (CET)

Unter auf der Fahrbahn festbrennen stelle ich mir vor, dass die Reifen schmelzen. Ich versuche noch eine Quelle zu finden. --Ethun 00:54, 3. Nov. 2006 (CET)
Damit die Reifen schmelzen hätten die Temperaturen schon so hoch sein müssen, dass auch die Insassen der Fahrzeuge nicht überlebt hätten ;-) --62.226.20.177 01:14, 3. Nov. 2006 (CET)
Stimmt auch wieder... Warum fällt das keinem in der en-wiki auf? --Ethun 12:37, 5. Nov. 2006 (CET)

Zitat: Das einzige Haus in der Umgebung, das einigermaßen intakt geblieben war, war das von Patrick Keegans, dem katholischen Pfarrer von Lockerbie<ref>http://news.bbc.co.uk/1/hi/special_report/1998/12/98/lockerbie/236023.stm</ref>.

In schlechten Filmen bleibt immer nur das Haus des Pfarrers verschont...;-) Aber Spaß beiseite: Alleine dieses Foto: [7] widerlegt diese Aussage. --62.226.20.177 00:31, 3. Nov. 2006 (CET)

Hier wird belegt, dass sein Haus halbwegs verschont blieb. Das Bild ([8]) widerlegt die Aussage mMn nicht, denn das weiße Haus in der Mitte rechts sieht für mich ziemlich intakt aus. --Ethun 00:54, 3. Nov. 2006 (CET)
Das meinte ich auch nicht. Das weiße Haus ist nicht das einzige, was in der Umgebung einigermaßen intakt geblieben ist. Ich sehe da mehrere. Wenn müßte es heißen "Das einzige Haus in unmittelbarer Nähe des Einschlagkraters"
Die Aussage Das einzige Haus in der Umgebung, das einigermaßen intakt geblieben war, war das von Patrick Keegans, dem katholischen Pfarrer von Lockerbie suggeriert, dass da inmitten einer Trümmerwüste nur noch ein einziges Haus steht. Neben dem Pfarrershaus stehen da in der Umgebung aber noch mehr Gebäude, die unversehrt sind. Also ist die Passage mit dem Pfarrer doch wohl unnötig für den Artikel, oder? --62.226.20.177 01:14, 3. Nov. 2006 (CET)
Ich weiß nicht, also ich finde es sollte drin bleiben, aber dann mit dem Zusatz in der Nähe des Einschlagskraters. --Ethun 01:23, 3. Nov. 2006 (CET)

Motive

Textpassage ist bereinigt, siehe hier -- Duden-Dödel 16:52, 5. Nov. 2006 (CET)

Der Prozess

Der Prozess wird möglicherweise neu aufgerollt, folgendes war heute im Focus zu lesen: http://www.focus.de/politik/ausland/lockerbie_aid_130972.html --Littleshooter 08:16, 29. Aug. 2007 (CEST)

Das Nachwort der Untersuchungskommission des US-Präsidenten

Bevor sie ihren Bericht einreichten trafen sich die PCAST-Mitglieder mit einer Gruppe von englischen PA103 Angehörigen in der US-Botschaft in London. Zwölf Jahre später erinnerte das schottische Parlamentsmitglied Tam Dalyell an die umstrittene Aussage eines PCAST-Mitglieds, die es zum Angehörigen Martin Cadman sagte: : „Ihre und unsere Regierung wissen genau, was geschah. Aber sie werden es niemals sagen.“ Diese Aussage kam erst 1994 an die Öffentlichkeit. Dalyell sagte im Parlament, dass die Aussage niemals angefochten worden sei.

Quellen? In sich unsinnig, da 1988/89 + 12 Jahre = 2000/01 und nicht 1994. --Ethun 15:04, 3. Nov. 2006 (CET)

Für heute ist Schluß

Für heute keine Lust mehr auf weitere Ergänzungen. Ich weiß nicht mehr, was ich von dem Artikel glauben kann und was nicht. Erschreckend, dass er fast zum "Lesenswerten" gewählt worden wäre. Da muß man nochmal fleissig dran arbeiten, denke ich. --62.226.70.19 03:28, 2. Nov. 2006 (CET)

Unstimmigkeit zwischen einzelnen Unterpunkten

Die Explosion: Eine Minute später stürzte ein Flügelteil mit 91.000 kg Treibstoff auf Lockerbie. Ein Seismograph in der Nähe stellte eine Erschütterung mit einer Stärke von 1,6 auf der Richterskala fest. Der Flügel begrub mehrere Häuser unter sich und ging in Flammen auf.

Einwohner Lockerbies Am Boden in Lockerbie starben elf Menschen, als die Flügel mit einem Teil des Rumpfes mit ca. 825 km/h aufschlugen. Mehrere Häuser wurden unter dem Flügel begraben und 21 bei der Explosion so schwer beschädigt, dass sie später abgerissen werden mussten.

Was ist denn jetzt wo abgestürzt, oder sollen beide Passagen den selben Sachverhalt darstellen? 91 Tonnen Treibstoff in einem Flügelteil kann schonmal nicht stimmen (siehe weiter oben in der Diskussion). Lassen wir die 91 Tonnen mal weg: Hat ein Flügelteil eine Erschütterung mit einer Stärke von 1,6 auf der Richterskala verursacht? Und dann schlugen die Flügel mit einem Teil des Rumpfes später auf? Irgendwie sollte das mal in einen logischen Zusammenhang gebracht werden. --62.226.20.177 00:50, 3. Nov. 2006 (CET)

Ich versuche es mal: Die Flügel fielen an EINEM Stück zu Boden (ich kann bei Bedarf noch eine Quelle nennen) und landeten in Lockerbie. Im Text sollte "Flügelteil" durch "die Flügel" ersetzt werden. 1,6 auf der Richterskala ist realistisch, denn das ist wirklich nicht viel! Die 91 Tonnen Treibstoff sind ebenfalls realistisch (siehe oben unter Diskussion:Pan-American-Flug_103#4._Inhaltliche_M.C3.A4ngel.2FUngereimtheiten). Bevor auch das noch angezweifelt wird: Die 825km/h können auch stimmen: Diese Geschwindigkeit ist zwar höher als die natürliche Fallgeschwindigkeit eines Objektes, aber man kann davon ausgehen, dass die verbliebenen drei Triebwerke (eines wurde beim Abriss des Cockpits mitgerissen) noch liefen bzw. ausrollten und dadurch die Flügel nach unten gezogen wurden. Puh, jetzt ist in dem Punkt alles geklärt oder :-)? Ah, eine Sache noch: wie kommst du darauf, dass die Flügel einem Teil des Rumpfes später aufschlugen? Habe dazu nichts im Text gefunden. Gruß, Ethun 01:18, 3. Nov. 2006 (CET)
Wenn Flügelteil durch Flügel ersetzt wird, dann kann es mit den 91 Tonnen hinkommen, ok. 1,6 auf der Richterskala und 825 km/h habe ich nicht angezweifelt. ;-) Das die Flügel mit einem Teil des Rumpfes aufschlugen zitierte ich ein paar Zeilen weiter oben aus dem Unterpunkt "Einwohner Lockerbies". "Später" steht da nicht, läßt sich aber aus der jezigen Artikelformulierung ableiten (erst Flügelteil, dann Rumpf und Flügel). Es liest sich zumindest so. --62.226.20.177 01:26, 3. Nov. 2006 (CET)
Ok, wenn du willst kannst du das noch etwas verdeutlichen, aber jetzt hätten wir wenigstens den Punkt schonmal geklärt :-)!! --Ethun 01:32, 3. Nov. 2006 (CET)

Unfallbericht

Der erste Blick sollte doch dem ofiziellen Unfallbericht der britischen AAIB gehören. Der war bisher seltsamerweise nirgendwo verlinkt (oder ich habs übersehen). Da stehen doch die eher technischen Details des Absturzes alle drin: schätzungsweise 200.000 lb (= rund 90,7 t) Treibstoff im gesamten Flügelteil; Krater von 560m³, genauer zeitlicher Ablauf usw. -- Arcturus 16:42, 5. Nov. 2006 (CET)

Oh mann!! Einiges von dem, was wir jetzt schon rausgeschmissen haben ist dort bestätigt... z.B.: die 130km auf die die Trümmer verteilt wurden... --Ethun 21:16, 5. Nov. 2006 (CET)

Was ist das Symbol?

"Die sogenannte Katastrophe von Lockerbie wurde größtenteils als ein Anschlag auf ein Symbol der USA gesehen; sie gilt mit 189 toten US-Amerikanern als der verlustreichste Anschlag gegen Zivilisten aus den Vereinigten Staaten vor den Terroranschlägen vom 11. September." Was ist das Symbol? Die 747 etwa? --217.233.248.101 13:12, 30. Nov. 2006 (CET)

Zum einen die 747 und zum anderen PanAm. --Ethun 15:39, 30. Nov. 2006 (CET)
Danke, das wäre erwähnenswert, Wikipedia-Artikel erheben ja nicht den Anspruch ein Ratespiel zu sein und außerdem bin ich sicher nicht der einzige der darüber Rätselt. Nur hüte ich mich das selbst einzutragen. Wird ja eh gleich wieder gelöscht. --217.233.248.101 18:55, 30. Nov. 2006 (CET)

Bildwarnung (1)

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

false licensing replaced (diff);

-- DuesenBot 21:05, 28. Mär. 2007 (CEST)

Bildwarnung (2)

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

Crown copyright;

-- DuesenBot 16:59, 29. Mär. 2007 (CEST)

Interessanter Artikel

Ich hätte hier noch einen interessanten Artikel auf der Focus-HP]. Da ich nicht genau weiß, an welcher Stelle ich das einbauen soll, habe ich es hier hin geschrieben. Falls einer Lust hat die Thematik einzufügen, kann er es gerne machen. -Matrixplay Hilfe gesucht! 10:28, 29. Aug. 2007 (CEST)

Hatte das hier in der Disskusion unter Prozess reingesetzt und überlege gerade, wie man das ganze nett in den Artikel verpackt. --Littleshooter 12:59, 29. Aug. 2007 (CEST)

Hier noch ein Artikel im Focus http://www.focus.de/politik/ausland/tid-12907/lockerbie-der-raetselhafte-massenmord_aid_356354.html der Teile des Artikels hier in WP relativiert, z.B. Lybien übernahm nicht die volle Verantwortung, sondern die Veratnwortung für die Taten seiner Offiziellen etc. --Littleshooter 14:22, 19. Dez. 2008 (CET)

Gescheiterte KLA-Disk. vom 25. November 2007

Pro sehr interessanter artikel => für mich eindeutig lesenswert Komi$ch 15:18, 18. Nov. 2007 (CET)

Kein Rezeptionsteil, keine deutschsprachige Literatur? Marcus Cyron in memoriam Delbert Mann 21:57, 18. Nov. 2007 (CET)

Pro wirkt sorgfältig recherchiert, lesenswert! bodoklecksel 18:24, 19. Nov. 2007 (CET)

Abwartend. Im Text heißt es, dass im Oktober 2006 ein Berufungsverfahren stattfinden „soll“ und es wird lang und breit über den Ort spekuliert – inzwischen müsste darüber doch Definitives bekannt sein? --Thomas Schultz 11:06, 20. Nov. 2007 (CET)
Nun contra, da bald die Auswertung ansteht und sich bisher niemand darum gekümmert hat. --Thomas Schultz 00:22, 24. Nov. 2007 (CET)

Kontra Viele Informationen sind nicht mit Einzelnachweise versehen. In der oberen Hälfte des Artikels, zum Anschlag selbst, gibt es fast gar keine Quellen. Ein Rezeptionsteil fehlt ganz. Bei dem Bild des "Zubringer-Flugzeugs" ist mir nicht klar; ist das gezeigte Flugzeug, wirklich der Zubringer von dem Tag, oder nur ein Flugzeug des selben Typs? Die Tatmotive kommen mir viel zu kurz. Die The Guardian belege missfallen mir, gibt es da keine vertrauenswürdigeren Quellen (Wikipedia:Quellen#Was_sind_zuverlässige_Informationsquellen)? --Ixitixel 12:56, 22. Nov. 2007 (CET)

Artikel ist nicht lesenswert (Version)--Ticketautomat 13:17, 25. Nov. 2007 (CET)

Bild vom Cockpit

Habe zusätzlich ein Bild vom zerfetzten Cockpit hinzugefügt. (nicht signierter Beitrag von Christian1990m (Diskussion | Beiträge) 23:07, 26. Mai 2008)

Und wieso hast du keine Lizenz angegeben und den Urheber falsch? Und den Warnhinweis einfach entfernt? So kann das nicht bleiben. Falls du nicht nachbesserst: Löschen weil URV. --91.42.29.151 21:54, 29. Mai 2008 (CEST)

Pan-Am Pleite

Worauf stützt sich die Behauptung, Pan-Am hätte einen Schaden von 4,5 Milliarden erlitten und wäre auch an den Folgen Pleite gegangen? Sollte belegt werden.

Ich denke Streichen wäre angebrachter, es mag irgenein Prozess vor einem amerikanischen Gericht über diese Summe geführt werden, aber ich denke das entbehrt jeder kommerziellen Nachvollziehbarkeit. Eine 747-100 kostet im Bereich um 100 Mio. Falls sich das mit den 4,5 Mrd bestätigt informiert mich bitte, dann leg ich all mein Geld in Flugzeugen an. ;) (nicht signierter Beitrag von 85.16.96.64 (Diskussion | Beiträge) 22:16, 20. Aug. 2009 (CEST))

Widerspruch

In der Einleitung steht:

Libyen hat niemals eine wie auch immer geartete Beteiligung an dem Anschlag eingeräumt, jedoch im Rahmen von Verhandlungen zur Beilegung seiner Konflikte mit den USA sich zu der Erklärung bereitgefunden, es "akzeptiere die Verantwortung für Taten seiner Offiziellen".

Im Abschnitt Motiv für den Terroranschlag jedoch:

Libyen übernahm 2002 die volle Verantwortung für den Anschlag.

Ich finde die Formulierung des zweiten Satzes problematisch. Da hört sich das wesentlich konkreter an als in der Einleitung. --84.226.45.239 15:33, 20. Aug. 2009 (CEST)


"Die Ermittler glauben, dass die Nase und das eine Triebwerk innerhalb von drei Sekunden nach der Explosion separat zu Boden fielen."

Kann mir mal bitte jemand eine physikalische Theorie aufzeigen, in der irgendein Flugzeugteil in der Lage ist, innerhalb von 3 Sekunden 9400 Meter zurückzulegen? Parad0x0n 19:21, 21. Aug. 2009 (CEST)

Moin! Der Wert läge im unteren Bereich einer Detonation, aber auf welche Daten im Text beziehst Du dich? 9400 m war die Reiseflughöhe, aber die drei Sekunden bringe ich jetzt adhoc nicht unter. Gruß, --SteKrueBe 19:49, 21. Aug. 2009 (CEST)
Sorry, hab die falsche Stelle zitiert und habs jetzt korrigiert. Also 3 Sekunden kann umöglich sein. Parad0x0n 21:56, 21. Aug. 2009 (CEST)

Attentäter wegen Krebserkrankung aus Haft entlassen

Wie den Medien zu entnehmen ist, soll er unheilbar erkrankt sein und wurde nun nach Hause entlassen - also soweit ein in zivilisierten Ländern relativ normaler Vorgang. Obama soll öffentlich dagegen protestiert haben (kann nachrecherchiert werden, scheint zu stimmen), und jetzt noch unbelegt: die Briten haben heftig gegen diese - nach ihrer Meinung - "Einmischung in die inneren Angelegenheiten Großbritanniens" protestiert. Leider nicht verifizierbar, stimmt das oder nicht? --141.91.129.3 16:34, 25. Aug. 2009 (CEST)

Spekulation, dass BP die Freilassung des Attentäters betrieben haben könnte

Siehe http://orf.at/#/stories/2004443/ vom 20.7.2010 --Helium4 11:54, 20. Jul. 2010 (CEST)

Grund für Freilassung aus schottischer Haft?

Auf wikileask wurde hierzu folgendes veröffentlicht:

"He [The British Ambassador] noted that a refusal of Megrahi’s request could have had disastrous implications for British interests in Libya." http://213.251.145.96/cable/2009/08/09TRIPOLI663.html, Abschnitt 3 (nicht signierter Beitrag von 134.96.71.95 (Diskussion) 11:30, 8. Dez. 2010 (CET))

Al-Gaddafi ordnete Lockerbie-Attentat an (?)

http://news.orf.at/stories/2044001/2044009/ „Al-Gaddafi ordnete Lockerbie-Attentat an“ gibt der ehemalige lybische Justizminister Mohammed Abd al-Dschelail an. Sollte meiner Meinung nach in den "Berufungsverfahren und alternative Theorien über Täter und Hintergründe" MfG --85.124.37.254 13:02, 24. Feb. 2011 (CET)

Hm... dito, würde normalerweise eher darunter gehören... neige, aber dazu den ganzen Absatz mal auf eine Erwähnung zu kürzen. Das ist im moment nur sehr, sehr heiße Luft (sprich: nur Hören sagen, an der man sich auf jedenfall so oder so verbrennen kann) deeleres ansprechen 03:24, 20. Mär. 2011 (CET)

Hinweis

24.02.2011 [11.31 Uhr] Der zurückgetretene libysche Justizminister Mohamed Abdul al-Jeleil [...] sagte der schwedischen Zeitung "Expressen": "Gaddafis Tage sind gezählt. Er wird es wie Hitler machen und sich das Leben nehmen." Gaddafi habe zudem persönlich 1988 den Befehl zum Lockerbie-Terroranschlag mit 270 Toten gegeben: "Ich habe zu 100 Prozent sichere Beweise dafür." Quelle: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,747383,00.html --84.145.226.119 (13:01, 24. Feb. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Korrektur bzgl. der Departure-Route

Zur Zeit ist noch von einer "sog. Daventry-Departure" die Rede, was so klingt, als sei dies ein festgelegtes Verfahren in der Luftfahrt. Über Google ist darüber aber nichts zu finden, nur im Zusammenhang mit PAA103. Daher wird vielmehr eine bestimmte Abflugroute, die über die Ortschaft Daventry nordwestlich von London geht, gemeint sein. Ich habe den Abschnitt entsprechend angepasst, sodass die Sache klarer ist. Vergleiche dazu auch die englische Version. Ich denke, es lag schlichtweg ein Übersetzungsfehler vor.--Peacecamper 20:49, 19. Mai 2011 (CEST)

Ausmaße der Absturzstelle

Gerade in diesem Fall, wo die Verbreitung der Trümmerteile in der Luft explizit angesprochen wird, wäre es interessant, wenn noch Infos dazu kommen könnten, über welche Fläche die gefundenen "mehr als 10.000" Trümmerteile verteilt waren (ähnlich Artikel Flugzeugkollision von Überlingen). Vielleicht mit Infos der Fundstelle markanter Teile (etwa des Bugteils oder des abgerissenen Triebwerkes). -- Zopp 18:18, 30. Aug. 2011 (CEST)

Ganzer Bericht der Scottish Criminal Cases Review Commission (SCCRC) veröffentlicht

Ich habe den Lückenhaft-Baustein gesetzt.

Der Sunday Herald hat den 821-seitigen Bericht der Kommission veröffentlicht. In GB hat dies für Medieninteresse gesorgt, z. B. schreibt darüber die BBC. In deutschsprachigen Medien findet sich sehr sehr wenig bis annhin: jungewelt und derwesten (dadp).

Man sollte sich an die englischen Blätter halten Was bedeutet der Report für die Wikipedia?

  • Die Veröffentlichung sollte erwähnt werden
  • Die Interpretation des Berichts durch die englische Presse sollte wiedergegeben werden
  • Falls zu einem späteren Zeitpunkt sich auch ein deutschsprachiges Medium dem seriös und ausführlich annimmt, gerne auch davon. Wohl auch einfacher, für Wikipedianer, die sich des englischen nicht so mächtig sind
  • Nicht vergessen darf, dass es möglicherweise auch Auswirkungen hat auf andere Artikel hier wie z. B. Abdel Basit Ali al-Megrahi. Mit "Links auf diese Seite" wird mal fündig.

Mir fehlt die Zeit, um mich intensiv in das Thema einzulesen. Hoffe jemand hat Zeit und Lust dazu. Danke und Grüsse --KurtR (Diskussion) 21:10, 5. Apr. 2012 (CEST)

Der SCCRC Bericht wurde von mir in den letzten 3 Tagen ein wenig studiert und es gibt doch einige Abschnitte die im derzeit bestehenden Artikel keine Erwähnung finden. Am markantesten wäre der gleich zu Beginn des Berichts erwähnte Zeuge „The Golfer“ der, wie er selbst behauptet, ursprünglich Mitarbeiter der britischen Untersuchungsbehörden und Polizeibeamter war und in dieser Funktion im sogenannten LICC (Lockerbie Incident Control Center) eingesetzt war. Wie im Laufe des Berichts erläutert wird hat "The Golfer" die Anklagebehörden bereits zum Hauptverfahren gegen Ali al Megrahi auf seine Erkentnisse aufmerksam gemacht, er wurde jedoch von "The Crown" darauf aufmerksam gemacht das seine Aufgabe darin läge Beweise zu sichten und nicht die Anklage zu führen.
In 3 verschiedenen Interviews mit zwei hochrangigen Vertretern der Ermittlungskomission wird von „The Golfer“ unter anderem berichtet das Zeugenaussagen ,betreffend der anwesendes Personen im „Mary’s House“, dem Geschäft von Anthony „Toni“ Gauci, in welchem die „Yorkie Trousers“ gekauft wurden die in Folge zur Überführung von Abdel Basset Ali al-Megrahi geführt haben, gefälscht wurden. Neben Toni Gauci soll auch sein jüngerer Bruder, Paul Gauci, im Laden während des Einkaufs anwesend gewesen sein. Die Aussage von Toni Gauci soll nachträglich geändert worden sein, das belegt „The Golfer“ damit das er derjenige Beamte war welcher am Abend des ersten Verhörs von Toni Gauci der Empfänger des Verhörprotokolls in Lockerbie war. Die Handschrift des ersten Verhörprotokolls und des danach vor Gericht als Beweismittel zugelassenen Verhörprotokolls sollen unterschiedlich sein.
Weiter wurde Ali al Megrahi von einer weiteren Person zu dem Laden „Mary’s House“ gefahren der bis heute nicht identifiziert oder einvernommen wurde. Außerdem sagt „The Golfer“ aus das sofort nach dem Absturz amerikanische Geheimagenten am Unglücksort waren um Dienstwaffen von Kollegen einzusammeln die an Bord der Maschine gestorben sein sollen. Während diesen Vorgängen, kurz nach dem Absturz, war auch der MI5 anwesend.
Folgend weisst „The Golfer“ auf den Passagier „Khaled Jaafar“ hin. Dieser war in den ersten Tagen der Ermittlungen als einer der Hauptverdächtigen geführt worden, was in späteren Kapiteln des SCCRC Berichts nochmal genauer beschrieben wird.
Der Bericht (also die Ermittler, nicht „The Golfer“) geht hier erneut auf Spekulationen ein das es „Khaled Jaafar“, ein Drogenkurier im Auftrag der US Drug Enforcement Agency (DEA), war der in Frankfurt die Maschine in Richtung USA bestiegen hat und die Bombe so an Bord der Maschine brachte. „The Golfer“ war im Rahmen seiner Ermittlungsaktivitäten auch damit beauftragt ein Profil von Khaled Jaafar zu erstellen. Im Rahmen seiner ersten und seiner dritten Zeugenaussage weißt er darauf hin das der US Reisepass von Khaled Jaafar plötzlich nicht mehr unter den Beweismitteln auffindbar war.
Außerdem erwähnt der Bericht einen ehemaligen Mossad Agenten, namentlich Juval Aviv, der von PanAm damit beauftragt worden war in der Unglücksursache zu ermitteln. Dieser habe einen Bericht veröffentlicht, den „Interfor“ Bericht, der die These mit Jaafar als eigentlichen Attentäter unterstützt. Ähnliche Behauptungen, mit Jaafar als Hauptattentäter, wurden Mitte der 90er Jahre auch von Lester Coleman, einem ehemaligen Mitarbeiter der DEA, in seinem Buch „Trail oft he Octopus“ gemacht.
Fortfahrend wird von "The Golfer" auch klargestellt das es, bereits vor dem Bombenattentat, eine Observation von "Mary's House" gegeben hat an der er persönlich beteiligt war und in deren Rahmen palästinensische Terroristen beim Einkauf observiert wurden.
Zusammenfassend: der Bericht liest sich wie ein unfassbarer Krimi. Leider sind im Internet keine Artikel dritter bzw. der Presse zu den o.a. Aussagen zu finden was auch darin begründet liegen dürfte das die Identität von "The Golfer" von der Ermittlungskomission bis dato geheim gehalten wird. Die Medien berichten zwar über ihn als "Top Scottish Police Officer", damit enden aber auch schon die Feststellungen im öffentlichen Rahmen. Im Bericht ist mehrmals protokolliert das "The Golfer" von den Ermittlern die ihn interviewt haben darauf aufmerksam gemacht wurde das er, auch wenn er anonym bleibt, sich im Falle einer falschen Zeugenaussage strafbar macht.
Der Bericht ist definitiv zu umfangreich um ihn detailiert im Rahmen von "Lockerbie Anschlag" zu zitieren. Man könnte einen eigenen Artikel daraus machen oder abwarten was die findige britische Presse daraus macht. Wer weiss, vielleicht finden die ja raus wer "The Golfer" ist.-- Na derdingseben (Diskussion) 00:59, 22. Mai 2012 (CEST)
Danke für Deine Informationen. Wirklich sehr umfangreich. Denke, für den Anfang würde es genügen, wir würden überhaupt mal erwähnen im Artikel, dass der ganze Report erschienen ist. Das steht wohl noch nicht... Wenn mehr raus kommen sollte via der englischen Presse, gut. Jetzt nach seinem Tod gehe ich aber davon aus, dass das Thema eher eher zu den Akten gelegt wird, auch von der Presse. --KurtR (Diskussion) 01:08, 22. Mai 2012 (CEST)

Ein zunächst Überlebender?

Ist was dran an dem, was ich in einer Lockerbie-Doku im Fernsehen (ich glaube, es war Speigel-TV oder national geografic) hörte: ein Passagier soll das Desaster zunächst überlebt haben (hing mit Sitz im Baum!) und soll dann aber in der kalten Nacht erfroren sein, weil er nicht rechtzeitig gefunden wurde... das wäre extrem tragisch! 84.132.36.143 01:28, 20. Sep. 2012 (CEST) Laut einer sehr detaillierten Story in der GEO wurden 2 Personen in einem Waldstück 4 Tage nach dem Unglück gefunden welche zwar schwere aber nicht tödliche Verletzungen hatten, außerdem wurden bei einigen Opfern in der verkrampften Faust Erdreich gefunden was auf einen Aufprall in lebendem Zustand schließen lässt. (nicht signierter Beitrag von 91.58.155.54 (Diskussion) 21:43, 15. Feb. 2013 (CET))

Titel ändern

Ich schlage vor, den Titel des Artikels auf "Pan Am Flug 103" zu ändern und Lockerbie-anschlag darauf zu verlinken. Luftfahrtkatastrophen werden bei Wikipedia durchgehend mit "Airline-Flugnummer" betitelt, warum sollte hier davon abgewichen werden? Schliesslich galt der Anschlag dem Flugzeug und nicht der schottischen Kleinstadt.

Gruss Yoshi YoshiDragon (Diskussion) 00:46, 13. Nov. 2013 (CET)

Da es stark mit einem Ort verknüpft ist, halte ich einen solchen Titel für besser. Die Flugzeugkatastrophe von Teneriffa ist auch so ein Fall. Mit Flugunglück Kunstflugstaffel Frecce Tricolori dürfte nur bei sehr interessierten ein Glöckchen klingeln - bei Flugtagunglück von Ramstein ist das anders.
Meine Meinung = Titel behalten -- I Fix Planes - (Sprich) 09:26, 13. Nov. 2013 (CET)
OK, im Prinzip hast du natürlich recht, leider verfolgt die deutsche Wikipedia hier keine eindeutige Linie. American-Airlines-Flug_77 dürften die meisten Leser wohl auch eher als "Pentagon-Anschlag" im Gedächtnis haben. Trotzdem sollte meiner Meinung nach der Titel einen Bezug zur Luftfahrt enthalten, gegen die sich das Attentat hier - im Gegensatz zum 11.9.2001- richtete. Wie wäre es mit "Flugzeugattentat von Lockerbie"? "Anschlag auf Pan American Flug 103 bei Lockerbie" wäre zwar noch präziser, aber auch recht sperrig. YoshiDragon (Diskussion) 22:15, 13. Nov. 2013 (CET)

Zusammenfassnung auf arte

Am 18. Februar 2014 gab es auf arte einen zusammenfassenden Film, der durch zahlreiche Zeugenaussagen schlüssig scheinen lässt, dass der Anschlag im Kern vom Iran als treibender Kraft ausging. Es sei Rache für den (versehentlichen) Abschuss einer Iranischen Passagiermaschine durch die USA in der Golfregion gewesen. Der Iran zog den Geheimdienst von Syrien mit ins Vertrauen, die Syrer dann die Libyer. --217.247.126.63 23:05, 9. Mär. 2014 (CET) Iran-Air-Flug 655--217.247.126.63 23:07, 9. Mär. 2014 (CET)

Warnung eine Falschmeldung?

"Die Ermittlungen nach dem Anschlag ergaben, dass es sich bei der Warnung offensichtlich um eine Falschmeldung und somit um einen Zufall handelte."

Das ist eine ziemlich starke Behauptung, die hier ohne Quellenangabe gemacht wird. Besonders das Wort 'offensichtlich' schreit gradezu nach mehr Details. Aus dem aktuellen Text entnehme ich, dass der Anrufer genau wusste, was passieren würde, und sich nur leicht mit der Zeit verschätzte. Wie eine derart genaue Vorhersage eine "offensichtliche" Falschmeldung sein kann, übersteigt mein Verständnis. --Sunrider (Diskussion) 18:59, 10. Mär. 2014 (CET)

Habe den Satz entfernt. --Sunrider (Diskussion) 23:38, 14. Apr. 2014 (CEST)

Explosion

Der Artikel, speziell dieser Abschnitt, ist ziemlich laienhaft geschrieben. Diese etwas negative Formulierung tut mir leid, beschreibt es aber am besten.

erledigtErledigt Der Transpondercode der N739PA kann nicht 0357 310 68546.9 gelautet haben, da diese Codes vierstellige Oktalzahlen sind. Der Code (Modus C) enthält keine Informationen über Kurs und Geschwindigkeit.

erledigtErledigt Die Navigations- und Kommunikationssysteme einer 747 werden nicht von Kontrollsystemen [sic] in einem Raum zwei Stockwerke unter dem Cockpit gesteuert, sondern aus dem Cockpit.

teilweise erledigtErledigt Die Zerstörung der Wand zwischen vorderem Frachtraum und Main Equipment Center kann nicht zu unkontrollierten Bewegungen des vorderen Rumpfteiles führen. Dazu müssen ein Großteil der Stringer und der Rumpfbeplankung durchtrennt werden, was gleichbedeutend mit dem Aufreißen der Druckkabine ist.

Wie können die Druckwellen [sic] einer Explosion auf (ihre eigenen) reflektierten Wellen treffen? Dazu müsste der Druckwelle eine Welle vorauseilen.

Flugzeuge haben keine Dächer. Hier sollte man besser von der Beplankung oder der Außenhaut auf der Rumpfoberseite sprechen.

Marco56 --195.246.100.57 18:41, 5. Aug. 2014 (CEST)

Teilweise Erledigungsvermerke hinzugefügt. --Uli Elch (Diskussion) 16:38, 17. Nov. 2015 (CET)

Gelöscht: Flügel begrub Häuser unter sich

Der Flügel begrub mehrere Häuser unter sich

Den Halbsatz habe ich eben bei einer Überarbeitung gelöscht, da er unbelegt ist und unklar ist, ob wirklich der Flügel die Häuser unter sich begrub (wie das?), oder das Feuer die Häuser zerstörte (so stand's ebenfalls im Artikel). Mit Beleg gern wieder zurück in den Artikel.

Insgesamt habe ich nur umgestellt und strukturiert - die Kritik vom 5.8.2014 (siehe Abschnitt hierüber) ist leider nach wie vor aktuell. --Ibn Battuta (Diskussion) 21:55, 15. Nov. 2015 (CET)

Fluglotse stellt Kontakt zum Flieger her

Im Artikel findet sich folgende Formulierung: Als sie in den schottischen Luftraum einflogen, stellte Alan Topp, der zuständige Fluglotse, Kontakt zu den Piloten her. Halte ich für falsch, denn der erste Kontakt wird normalerweise von der Besatzung zum Lotsen hergestellt und nicht umgekehrt, danach antwortet dann die Flugsicherung, in etwa so:

Lotse im vorherigen Sektor: Clipper 103, contact Scottish on frequency 123.45.
Pan Am 103: Contact Scottish on 123.45, goodbye.
Pan Am 103: Scottish, Clipper 103, Level Three-Zero-Zero.
Scottish: Clipper 103, in radar contact.

Das sollte entsprechend in Erfahrung gebracht werden, wer jetzt wirklich mit wem Kontakt hergestellt hat. --2003:E2:ABCC:C700:9512:E89B:AA71:B852 16:22, 31. Okt. 2017 (CET)

Zudem berichtete eine Frankfurter Sicherheitsbeamtin, die für das Aufspüren von Sprengstoff unter Röntgenstrahlung zuständig war, dass sie den verwendeten Sprengstoff Semtex nicht gekannt habe, bis sie elf Monate nach dem Anschlag ...

Eine Person, deren Aufgabe es ist, Sprengstoff aufzufunden, kennt einen Sprengstoff nicht, den es zu dem Zeitpunkt schon seit 22 Jahren gibt. Entweder ist da in der Ausbildung etwas katastrophal schief gelaufen (sozusagen ein Supergau in der Ausbildung), oder die Personalabteilung hat bei der Einstellung absolute Unfähigkeit bewiesen, oder ... (hier bitte böse Verschwörungstheorie einsetzen).

In mir schreit in dem Moment alles danach, das müsse doch Konsequenzen bei so viel epischer Unfähigkeit nach sich gezogen haben? Mindestens eine Untersuchung, ob die Person (und evtl. deren Vorgesetzte) in den Terroranschlag verwickelt waren? Entlassung wegen Unfähigkeit aufgrund mangelhafter Kenntnisse, oder wenigstens eine Nachschulung?

Immerhin hat es sich ja nicht um ein eigenes, von den Attentätern erfundenes Gemisch gehandelt, etwas völlig neues, das auch Experten in Ausnahmefällen evtl. mal übersehen könnten, sondern um einen nicht exotischen Sprengstoff, der zu dieser Zeit schon lange und großflächig im Einsatz war.

Welche Konsequenzen hat es diesbezüglich gegeben? --2A02:8109:9A40:1F0C:B82A:262B:E99:B2C5 16:01, 22. Dez. 2017 (CET)

Selbiges fiel mir auch auf. Ich habe außerdem "-beamtin" in "-angestellte" geändert. Mitarbeiter der Sicherheitsdienste an deutschen Flughäfen sind genau so wenig Beamte wie die Mitarbeiter von Banken, obwohl die genau so oft genau so falsch "Bankbeamte" genannt werden. Dass etwas regelmäßig falsch bezeichnet wird, macht es nicht richtiger. 2A02:908:4B31:9D40:D50F:C41C:3B16:4AF5 19:52, 31. Dez. 2019 (CET)Martin

Al Jazeera Doku "Lockerbie: Case closed", ..

.. in der Aussagen von britischen Behörden und eine Untersuchung erwähnt werden, nach der al-Megrahi unschuldig sein soll. Es wird davon gesprochen, daß die Fragmente einer Platine wohl doch nicht mit einem Vergleichsstück übereinstimmen, und daß die zuständ. Wissenschaftler das die ganze Zeit gewusst hätten.
Am besten das Video selber mal ansehen, mein engl. ist auch nicht so gut, daß ich alles hier 100%ig richtig widergeben könnte.
https://www.youtube.com/watch?v=XxMfxYUP6VI
Wenn da was dran ist, lassen sich die Angaben sicher auch über andere Quellen verifizieren. Dann sollte es mit erwähnt werden. --2A02:8109:92C0:1F08:B82A:262B:E99:B2C5 00:57, 17. Nov. 2018 (CET)