Diskussion:St. Nikolai (Potsdam)/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Ein Nikolausgeschenk von Benutzer:Suse, IMHO bereits so gut wie exzellent, auf eigenen Wunsch aber erstmal ins Review.
  • Hallo, wie erbeten mein Kommentar: Ein wirklich prima Artikel, der bei mir wenig Wünsche offen lässt. Einige kleinere Punkte, die mir noch aufgefallen sind:
    • Maler A. van Loo - weiß jemand was über den Vornamen?
    • ...war filial zu ... - könnte man einen Halbsatz einfügen, was das bedeutet; nicht jeder kennt die Filiation von Kloster Lehnin...
    • Der Abschnitt zu den widrigen Umständen ist notwendig, aber etwas weitschweifig - vielleicht hier etwas straffen.
    • Die Stichworte Portikus und Tympanon wenn möglich mit zwei, drei Worten kurz einführen.
    • Der Satz: "Das Alte Testament wird weitergeführt..." ist ein bisschen unglücklich formuliert - ich denke, Anhänger zweier großer Religionen hätten was dagegen, wenn man das machen würde... Der Sinn des Satzes ist klar, aber die Ausführung könnte man noch etwas verbessern.
Von diesen Kleinigkeiten abgesehen aber wieder ein toller Beitrag, der hoffentlich bald auf der Kandidatenliste auftaucht. Grüße --mmr 00:15, 8. Dez 2004 (CET)


Necrophorus du hast recht. A. van Loo = Amedé van Loo oder genauer Charles Amedé Philippe van Loo. Friedrich der Große hatte van Loo 1746 von Paris nach Berlin berufen nachdem er (Friedrich II.) das Invalidenhaus (1746-48) in Berlin (Mitte - Oranienburger Vorstadt) gestiftet hatte. Er war der spätere Nachfolger des Hofmalers Antoine Pesne (1683-1757). Das Deckengemälde im Marmorsaal des Neuen Palais, betitelt Ganymed wird von Hebe in den Olymp eingeführt ist z.B. auch von van Loo. Mehr kann ich über ihn nicht sagen. Er ist nicht so bekannt wie sein Vorgänger Pesne. - Habe den Namen im Text ausgeschrieben aber nicht verlinkt, weil er höchstwahrscheinlich ein roter "Balken" bleiben wird.
Naja,...hat keinen interessiert...nicht wirklich. --Suse 15:35, 9. Dez 2004 (CET)

St.-Nikolai-Kirche (Potsdam), 12. Dezember

aus dem Review

  • pro - der zweite Klasse-Artikel von Benutzer:Suse; auch Benutzer:Aglarech fand nach bewährt kritischer Prüfung im review kein Haar mehr in der Kirchensuppe. --Lienhard Schulz 22:28, 12. Dez 2004 (CET)
  • pro - bereits vor dem Review beeindruckend und jetzt nicht minder und wenn selbst Aglarech keine Haare mehr findet -- Achim Raschka 22:41, 12. Dez 2004 (CET)
  • pro - ich weiß zwar nicht, warum mein Name hier bereits durch die Diskussion geistert, aber ich finde den Artikel wie schon im Review angekündigt, prima, jetzt erst Recht, wo selbst noch auf kleinste Kritikpunkte eingegangen wurde. --mmr 23:02, 12. Dez 2004 (CET)
  • abwartend Inhaltlich möchte ich den Beitrag nicht bewerten, da ich ihn nur überflogen habe. Was mich aber stört: bei einem Bauwerk, das zum Glück noch steht und das auch noch relativ zentral liegt, sollte doch wenigstens ein akzeptables Foto vorliegen. Die beiden aktuellen Bilder im Artikel sind aber auch mit viel Wohlwollen allenfalls unterdurchschnittlich. In Schulnoten ausgedrückt: Nehmen wir an, der Text bekommt eine 1 (von mir aus mit Sternchen), die Fotos aber nur eine 5 (aus meiner Sicht) - Zusammen kann da eigentlich kein Exzellent rauskommen. --Bernd Untiedt 00:16, 13. Dez 2004 (CET)
Die Bilder werden ausgetauscht, sobald die Sonne bessere Aufnahmen erlaubt. --Lienhard Schulz 07:20, 13. Dez 2004 (CET)
Ich weiß nicht, ob ich hier in der Abstimmung eine Erklärung abgeben darf. Ich wage es einfach. - Du hast recht Bernd, die Bilder sind nicht so, wie sie sein sollten. Neben dem Problem der schlechten Lichtverhältnisse ist z. Zt. der ganze Alte Markt in Potsdam umzäunt und aufgebuddelt, weil das Gelände 80 cm tiefergelegt werden soll. Den nötigen Abstand zur Kirche kann ich deshalb nicht einhalten, es sei denn, ich nehme den Bauzaun mit ins Bild. Da muss ich wohl bis zum Frühjahr/Sommer warten, bis die Erdarbeiten abgeschlossen sind. Die etwas unglückliche, aber z. Zt. einzige Möglichkeit die Kirche im ganzen aufzunehmen ist auf dem Bild im Text zu sehen, mit einer gestrichenen und einer ungestrichenen Außenwand. Auch nicht toll, aber besser als nichts. (Mit einem Augenzwinkern) Wenn ich hier versehentlich auf der Seite der Kandidaten für exzellente Bilder gelandet bin, werde ich wohl mit weiteren abwartend oder contra leben müssen. --Suse 11:50, 13. Dez 2004 (CET)
Ein Bild ausgewechselt. Hatte Glück, ein Teil der Umzäunung war für eine LKW-Durchfahrt abmontiert. --Suse 23:15, 15. Dez 2004 (CET)
  • pro: da hat das autoren-gesamtwesen mal wieder wunderbare arbeit geleistet :-) -- southpark 15:00, 13. Dez 2004 (CET)
  • pro--G 15:21, 29. Dez 2004 (CET)

Befreiung

Lieber Herr Schulz, wenn ein Artikel irgendwann mal durch eine Exz. Diskussion (was immer auch das sein mag) gegangen ist, so kann er doch nicht dadurch vor sinnvollen Verbesserungen geschützt werden. So kann es nicht sein, dass der DDR-Begriff "Befreiung" hier steht und ich wiederhole mich da gern, wenn es eine Befreiung gewesen sein sollte, warum haben sich die Leute denn so dagegen gewehrt. --Anton-Josef 11:19, 28. Aug 2006 (CEST) PS: Bitte mit dem Begriff Vandalismus vorsichtiger umgehen.

Sehr geehrter Herr Anton, mir ist vollkommen schnuppe, ob das ein DDR-Begriff ist, denn selbstredend war das - auch für "die Leute" - eine "Befreiuung" vom Faschimus. Wenn es keine "Befreiuung" war, wäre es interessant zu wissen, was es denn Deiner Meinung nach ansonsten für "die Leute" gewesen ist. An diesem Punkt der Geschichte spielte im übrigen keine Rolle, dass hier die eine durch eine andere Diktatur ersetzt wurde, das war zu diesem Zeitpunkt nicht (kaum) absehbar.
Im übrigen schreibt auch der Wikipedia-Artikel Zweiter Weltkrieg: Zum Kriegsende am 8. Mai, dem V-E Day beziehungsweise Tag der Befreiung, befanden sich im Westen ... . Wenn das also keine Befreiuung war, solltest Du hier nun einen größer angelegten Feldzug führen - für was auch immer oder für welche Sicht der Dinge auch immer; vielleicht fängst Du mit dem "DDR-Lemma" (??) Tag der Befreiung an. Ich bitte um eine überzeugende Darlegung; bleibt die aus, werde ich erneut revertieren und den Beitrag sperren lassen. --Lienhard Schulz Post 12:02, 28. Aug 2006 (CEST)
Also unter V-E Day wird vom Ende des Zweiten Weltkrieges gesprochen und unter Tag der Befreiung, politisch motiviert, von der Befreiung. Da wir aber hier ein Lexikon verfassen, hat ein politisch besetzter Begriff, schon wegen der Neutralität, in dem Artikel nichts zu suchen. Und Deine Frage was es für die Leute gewesen ist, wenn nicht eine Befreiung vom Faschismus, so meine ich in erster Linie war es eine Befreiung von der Angst der Bombennächte und des Elendes das der Krieg gebracht hat. Dann war es aber auch die Niederlage und die Zerschlagung Deutschlands, die Massenvergewaltigungen durch die Soldaten der Roten Armee und die 40 Jahre anhaltende Teilung Deutschlands und der Beginn des Kalten Krieges. --Anton-Josef 14:21, 28. Aug 2006 (CEST)

"Die evangelische Gemeinde von St. Nikolai "

Der Text in diesem Abschnitt hört sich an, als ob er aus der Werbebroschüre der Gemeinde entnommen wurde. In einem Lexikon hätte ich etwas anderes erwartet.--Bukk 11:37, 28. Aug 2006 (CEST)

Der Abschnitt ist noch neu und wurde erst heute eingefügt. Ich denke mal, dass er sich in nächster Zeit noch verbessern wird. Sehe ich übrigens auch so wie du. --BLueFiSH  (Klick mich!) 15:05, 28. Aug 2006 (CEST)
  • Bearbeitungskonflikt* @Bukk, da hast Du Recht. Es liest sich so und soll vermutlich auch dem Zweck der Werbung dienen. Den unteren Textabschnitt hat heute eine IP eingestellt. Für mich ist es außerdem ein Beispiel für unsinniges zumüllen eines AdT, der für Spielereien aller Art missbraucht wird. Nachfolgeleser wundern sich dann schon mal darüber, dass so ein Artikel zu den Exzellenten gehört. Ich werde den Abschnitt in seinen ursprünglichen Zustand setzen. --Suse 15:12, 28. Aug 2006 (CEST)

Kiste in der Kuppel

In den Nachrichten (ARD oder ZDF?)war vor einigen Monaten ein Bericht über eine Kiste mit Briefen oder Notizen aus der Zeit des DDR Widerstandes. Diese wurde wohl in der Kuppel gefunden und wieder hinterlegt. Weiß jemand mehr? Unify

Hallo Unify, nach Restaurierung der Kuppel wurde am 28. August 1962 das Kuppelkreuz errichtet. Im Hohlraum des Kreuzes versenkten Mitglieder des damaligen Kirchenrats eine Kassette mit Schriftstücken, in denen sie die politische Situation in der DDR kritisieren und Namen von evangelischen Kirchenmitgliedern nennen, die zwischen August und Oktober 1961 zu Haftstrafen verurteilt wurden. Aufgelistet sind ebenfalls die Namen von Mitgliedern des Gemeindekirchenrats, die an dieser Aktion beteiligt waren. Die Kassette wurde bei Restaurierungsarbeiten am Kreuz im August 2006 geöffnet und inzwischen mit den selben Dokumenten aus DDR-Zeit und neueren Schriftstücken wiederum im Kreuz eingelassen.
Es gab immer wieder Schikanen von Seiten der SED-Regierung gegenüber Kirchenmitgliedern. In meiner Nikolaikirchen-Literatur steht in der Chronik unter 1953: Mitglieder der Jungen Gemeinde von St. Nikolai, die das Kreuz mit der Weltkugel getragen hatten, wurden kurz vor dem Abitur ohne Vorwarnung von den Oberschulen verwiesen. Erst nach einem Gespräch aller Bischöfe mit dem Ministerpräsidenten der DDR Otto Grotewohl werden die Drangsalierungen zurückgenommen (Mai/Juni). Gruß --Suse 08:12, 18. Okt. 2006 (CEST)
Nachtrag zum besseren Verständnis: Das oben genannte Kreuz mit der Weltkugel (Kugelkreuz) war ein Anstecker, der von Mitgliedern der Jungen Gemeinde an der Kleidung offen getragen wurde. Die Schikanen gegen diese Jugendlichen begannen mit der II. Parteikonferenz der SED im August 1952, auf der als Staatsziel der „Aufbau der Grundlagen des Sozialismus“ verkündet wurde. Daraufhin liefen an Schulen und Universitäten Kampagnen gegen kirchliche Jugendarbeit, die als Konkurrenz zur staatlichen Jugendarbeit ( FDJ = Freie Deutsche Jugend ) gesehen wurde. Wer den Austritt aus der kirchlichen Jugendarbeit nicht unterschrieb, war Schikanen ausgesetzt, wie unter anderem Rausschmiss aus Schule und Uni. --Suse 09:54, 18. Okt. 2006 (CEST)
Sehr schön, das sollte in den Artikel mit rein, zumal es ja auch in den deutschen Hauptnachrichten kam... also wer sich berufen fühlt kann loslegen. Unify

St.-Nikolai-Kirche?? Es heißt doch St. Nikolaikirche!

Ich entschuldige mich bereits im Voraus für meinen barschen Ton den ich jetzt anschlage, aber mir fehlen die Worte. Wie kann man einem Artikel, noch dazu einem exellenten, einen nur so falschen Namen verpassen! Jeder Potsdamer weiß, dass die Kirche am Alten Markt in der Stadtmitte, St. Nikolaikirche heißt (Im Sprachgebrauch häufig auch nur Nikolaikirche). Vielleicht sollten die Wikipedianer die Schreibweise von Gebäuden häufiger mal in der Diskussion diskutieren, auf jeden Fall muss der Artikel zurückbenannt werden. Es ist eine Abwertung für das Gebäude, ja sogar eine Schande, ein so bekanntes Bauwerk mit einem Bindestrich zu schreiben. Man schreibt doch Schloss Sanssouci auch nicht Schloss Sans-Souci, bloß weil es vielleicht so in der Art am Gebäude steht. Vielleicht kommt jetzt noch ein fleißiger Leser der Wikipedia auf die Idee und schreibt die Kirche zukünftig mit Bindestrich! Der, der die Änderung vorgenommen hat, sollte sich das nächste Mal vielleicht erst an die Diskussionseite wenden, ehe er eine so gravierende und dazu noch falsche Änderung vornimmt. --Florian S. 18:44 6. März 2006 (CEST)

Habe den Artikel zurückgeschoben. Leider wurden alle Verweise in anderen Artikeln auf Bindestrich geändert, siehe Spezial:Verweisliste/St._Nikolaikirche_(Potsdam). Könnte bei Gelegenheit korrigiert werden. Bezüglich dem vorher auf Diskussionsseite ansprechen pflichte ich die in höchstem Maße bei. Oft wird in WP zuviel in Hau-Ruck-Art gemacht ohne vorher beteiligte Autoren zu Wort kommen zu lassen. --BLueFiSH  (Klick mich!) 20:53, 6. Mär. 2007 (CET)
Soweit notwendig hab ich Androls Änderungen in anderen Artikeln wieder zurückgesetzt, leichter jetzt als später. Das was jetzt in Spezial:Verweisliste/St._Nikolaikirche_(Potsdam) auf das falsche verweist ist vernachlässigbar, weil die Klartextschreibung in den jeweiligen Artikeln [[St.-Nikolai-Kirche (Potsdam)|St. Nikolaikirche]] oder [[St.-Nikolai-Kirche (Potsdam)|Nikolaikirche]] ist. --BLueFiSH  (Klick mich!) 21:02, 6. Mär. 2007 (CET)
ich entschuldige mich hiermit, durch diese Verschiebung solche Wogen ausgelöst zu haben. Aber mir kommt das eindeutig vor: Der Vergleich mit Sanssouci ist Quatsch. Vergleich mal besser mit der Konrad-Adenauer-Straße. Die heißt nämlich auch nicht Konrad Adenauerstraße. Genauso wie Konrad Adenauerstraße ein Herr wäre, der mit Nachnamen "Adenauerstraße" hieße, wäre St. Nikolaikirche eine Nikolaikirche, die vom Papst heilig gesprochen wurde. Dass viele Leute das nicht beachten und es falsch schreiben, ist m.E. kein Grund, das bei Wikipedia nicht zu korrigieren. Bei Nikolaikirche habe ich ein paar Kirchen gefunden, die so falsch geschrieben wurden, die meisten dort waren allerdings schon vorher mit Durchkopplungsbindestrichen. Dass die Nikolaikirche in einer Stadt sich anders schreibt als die in einer anderen Stadt, halte ich für unsinnig. --androl 17:39, 7. Mär. 2007 (CET)
Hallo androl, nun lass mal gut sein. St. Nikolaikirche ist in Potsdam die offizielle Schreibweise. Ebenso in der Festschrift der Kirchengemeinde, die ich für die Bearbeitung des Artikels genutzt habe. Das oben von Florian erwähnte Schloss Sanssouci müsste nach meinen Französischkenntnissen auch falsch geschrieben sein und in Schloss sans souci geändert werden. So sind se, die Potsdamer. Wende Dich am besten an die Kirchengemeinde von St. Nikolai (auch ohne Bindestrich) und trage ihnen Dein Anliegen vor. Wenn sie bereit sind durchzukoppeln, koppeln wir auch - aber erst dann. LG --Suse 18:42, 7. Mär. 2007 (CET)
Sanssouci ist ein Eigenname und hat nichts mit irgendeiner Wort- oder Satzbedeutung der deutschen Sprache zu tun. Sonst müsste man sagen "Schloss ohne Sorge". "Schloss Sanssouci" dagegen ist ein Begriff, der einen Eigennamen enthält, aber nicht als ganzes einer ist. Dass man "Schloss Sanssouci" seit 1997 mit ss schreibt (das erste), regelt die deutsche Rechtschreibung, nicht der Eigentümer des Schlosses. Die Kirche als Gebäude (um das es ja hier geht) ist auch keine Organisation, deren Name in einer Satzung festgelegt wird, sondern ein Gebäude, das seit Jahrhunderten so heißt wie es heißt. Deshalb hat es sich auch an die deutsche Rechtschreibung zu halten. Hast du das Prinzip der Durchkopplung verstanden? "Nikolaikirche" ohne St. schreibt man selbstverständlich ohne Strich. Und wo du in "Kirchengemeinde von St. Nikolai" einen Bindestrich verhindern willst, weiß ich auch nicht. Auf der Webseite schreibt sie sich dagegen "St. Nikolai-Kirchengemeinde" - Mit Strich, wobei allerdings auch noch ein zweiter Strich nach St. stehen müsste, sonst wäre ja die Gemeinde heilig!? Bei der Gemeinde könnte man ja zur Not noch sagen, die darf sich nennen wie sie will (tun manche), aber ein Kirchengebäude ist kein Verein. --androl 19:51, 7. Mär. 2007 (CET)
Ich finde die deutsche Rechtsschreibung sollte man bei Gebäudenamen nicht zu hoch loben! Die S-Schreibung und die damit verbundenen Änderungen waren ja nicht so garvierend für die Namen, ganz anders sehen hingegen die Trennungsregeln aus. Bei jedem Gebäudenamen, ganz egal ob er Jahrhunderte alt ist oder nicht, gibt es eigentlich eine über verschiedenste Geschichtsepochen getragene, aber in jedem Fall eingebürgerte Namensüberlieferung. Deshalb widerspreche deinem Argument wehement.
Zitat: "Die Kirche als Gebäude (um das es ja hier geht) ist auch keine Organisation, deren Name in einer Satzung festgelegt wird, sondern ein Gebäude, das seit Jahrhunderten so heißt wie es heißt. Deshalb hat es sich auch an die deutsche Rechtschreibung zu halten."
Man muss es so sehen: Gebäude, insbesondere Jahrhundertealte, haben ihre eigene Rechtsschreibung und es bringt nichts sie zwanghaft der neuesten Rechtsschreibung anzupassen. Buchstabenänderungen wie ß zu ss sind in Ordnung, aber die Geschichte des Bauwerkes würde zu sehr verfälscht, würde man heute, auch mit noch so gutem Willen einen Trennungsstrich in den Namen setzen. --Florian S. 21:59, 7. Mär. 2007
Dann schlage ich vor, den Turm der Kirche und die Türme der meisten anderen Kirchen ab sofort ausschließlich "Kirchthurm" zu schreiben, weil er ja vor 1901 gebaut wurde. Und das Brandenburger Tor "Brandenburger Thor". Soviel für heute. Nur noch eins: bist du dir wirklich sicher, dass es die Durchkopplungsregel noch nicht so lange gibt? --androl 22:10, 7. Mär. 2007 (CET)
Die Änderungen die du ansprichst sind kleine Änderungen, die niemanden Gestört haben. Es geht mir hier nicht um Thurm und Thor, sondern um Gebäude, die seit einer Ewigkeit zusammengeschrieben werden, wie Marienkirche oder eben Nikolaikirche! Klar gibt es die Durchkopplungsregel schon ewig, aber nicht für bedeutende Bauwerke, sondern eher für Straßen, Plätze, Bahnhöfe etc. Was glaubt du, was in Deutschland für ein Sturm der Entrüstung losgebrochen wäre, wenn diese Namen offiziell durch einen Bindestrich getrennt worden wären. --Florian S. 22:40, 7. Mär. 2007 (CET)

Werbung an der Kuppel

Da es ja nun endlich die Gemeinde von St. Nikolai geschafft hat auf ihren Gerüsten Werbeplakate anzubringen, werde ich demnächst das Foto mit der Sanierung der Außenhülle austauschen. Seit Mittwoch den 21. März hängt nämlich ein Herr-der-Ringe-Plakat an der Kirche, das wie ich gelesen habe schon in einem Monat wieder abgenommen werden soll. Letztendlich wird die Gemeinde aber trotzdem auf einem riesigen Schuldenberg sitzenbleiben, weil sie mit der Werbung zu langsam war. Ein Jahr hat das jetzt gedauert einen Werbepartner zu finden. Vor einem Monat kam man erst darauf, dass man die Fläche auch dritteln könnte, damit sie billiger wird! Andererseits könnte die Stadt ruhig mehr in die Kirche investieren, schließlich ist sie eines der Wahrzeichen der Stadt und natürlich ein großer Sanierungsaufwand. Aber wenn sie fertig saniert ist und eine neue Fassade hat, wird sie ein Aushängeschild der Stadt sein und kein grau-brauner Klotz mehr. Und früher oder später wird ihr Stellenwert sowieso noch massiv steigen, denn dann hat auch die Landesvertretung sie vor der Nase. --Florian S. 03:58, 25. Mär. 2007 (CET)

Hallo Florian, Du willst doch wohl nicht allen ernstes ein Foto mit der Werbung in den Artikel bringen, oder habe ich Dich falsch verstanden? --Suse 09:10, 25. Mär. 2007 (CEST)
Ein für 1 Monat angebrachtes Herr-der-Ringe-Plakat unterliegt nicht der Panoramafreiheit und muss in de.wikipedia und Commons gelöscht werden. Siehe Wikipedia:Bildrechte#Panoramafreiheit & Panoramafreiheit Stichwort "bleibend". --BLueFiSH  (Langeweile?) 00:48, 26. Mär. 2007 (CEST)
Das mit den Bildrechten war mir nicht bewusst und ich werde die Idee jetzt auch nicht weiter verfolgen. Ich dachte nur es wäre vielleicht eine interessante Idee, das ja nun doch schon alte Bild (vom Juni 2006!) im Abschnitt Sanierung der Außenhülle durch ein etwas aktuelleres zu ersetzen. Aber klar, der Artikel ist ja als exzellent eingestuft! Was mich noch interessieren würde ist, wie es sich generell mit Bildern verhält, deren Einstellzeit in die Wikipedia relativ kurz ist oder Werbung irgendwelcher Art zeigen, die aber selbst fotografiert sind. Ich selbst zum Beispiel stelle nur selbst fotografierte Bilder bei Wikipedia ein, wegen der Bildrechte.

--Florian S. 19:48, 26. Mär. 2007 (CET)

Florian, auf der Seite Wikipedia:Bildrechte, einschl. des Kästchens „Urheberrecht“ auf der rechten Seite, kannst Du einiges nachlesen. BLueFiSH hat schon einen Teilabschnitt daraus angegeben. LG --Suse 23:05, 26. Mär. 2007 (CEST)

Layout

Nach der Überschrift Zerstörung der St. Nikolaikirche 1945 klafft mit meinem Browser (IE 8) ein Lücke von mehreren Zeilen. Da ich oberflächlich über die Probleme der "Bildschubserei" informiert bin, liegt es wohl daran, dass das Bild nicht links steht. Ich möchte natürlich selbst nicht eingreifen. Dass in den Tutorials die fast ausschließliche Rechtsstellung von Bildern empfohlen wird, bleibt mir ein ewiges Rätsel und sollte dort überarbeitet werden. Gruß -- Alinea 15:05, 12. Jan. 2010 (CET)

Da bin ich ganz Deiner Meinung, Alinea. Da ich keine Lücke sehe, habe ich die Bilder in dem Kapitel eins drüber „Schinkels Entwurf …“ erst einmal direkt unter die Überschrift geschoben. Schau mal ob es so besser ist. Wenn nicht, probiere bitte selbst ob eine linksbündige Positionierung das Layout verbessert. LG -- Suse 16:58, 14. Jan. 2010 (CET)
Hallo Suse, alles primstens so. Ich kenne das leidige Problem mit der Browserdarstellung und frage, wenn ich viele Bilder habe (oft auch auf linken Seiten, besonders bei Personen, die sonst aus dem Text "rausschauen" würden, was im Layout bei Büchern eine Sünde bedeutet ;-)), immer bei anderen Autoren nach, von denen ich weiß, dass sie Firefox et al. benutzen. LG -- Alinea 17:09, 14. Jan. 2010 (CET)
Ich habe IE und inzwischen auch Firefox installiert und bin nicht viel schlauer. Mir ist vor allem aufgefallen, dass Firefox das ein oder andere Bild größer darstellt als IE oder so manche Lücke im Text schließt, aber das hat nichts mit linksbündig eingepflegten Bildern zu tun. Im Gegenteil. Die Verlinkung lasse ich jetzt mal, aber mir ist in einem bestimmten Artikel mit ausschließlich rechtsbündigen Bildern aufgefallen, dass IE in zwei Kapiteln Lücken bis zu 8 cm zeigt. Die sind bei Firefox zwar verschwunden, aber dafür ragen einige Worte des Textes an zwei Stellen bis in die Bilder. Und welches Layout ist jetzt ansprechender? ;-) LG -- Suse 18:06, 14. Jan. 2010 (CET)
Die Sauer-Orgel 1928 (zerstört)
Weder noch, weder das eine noch das andere sollte man hinnehmen ;-) Mit Firefox kenne ich micht aus, aber beim Internetexplorer kann es bei ausschließlich rechts eingefügten Bildern große Lücken geben, wenn man die Bilder einfach untereinander stellt und nicht explizit zu Kapiteln. Du verwendest immer feste Bildgrößen und keine Pixelangaben? LG -- Alinea 18:17, 14. Jan. 2010 (CET)

baugeschichte

Innerhalb der Kirche gibt es einen Nebenraum, der der detaillierten Beschreibung der Baugeschichte dient. Diese Baugeschichte ist erstaunlich umfangreich und sogar ein wenig dramatisch. So ist es schade, dass gerade die Baugeschichte in diesem Arikel so stiefmütterlich behandelt wird: Der Ziegelgur in den Ziegeln dient ausschließlich der Gewichtsersparnis und nicht der Lösung akustischer Probleme. Zur Lösung der akustischen Probleme wurden neuzeitliche Schalschlucktafeln angebracht. Es fehlt der Hinweis auf den Bauschaden, der noch vor der Ausführung des Turmes (Tambour) entstanden ist und den Bau des Tambour mit Innen und Außenkuppel zunächst verhinderte. Erst mit dem neuen König und der Entwicklung technischer Neuerungen durch Pervius konnte dem Bau dann doch noch das ursprünglich geplante Aussehen gegeben werden. Und zu diesen innovativen technischen Entwicklungen gehört der Ziegelgur in den Ziegeln, sowie Ringanker, Anker, Hohlziegel und die gusseiserne Rippenkonstruktion der Außenkuppel. Tja, unklar ist, wie dieser aus technischer und historischer Sicht mangelhafte Artikel mit "ausgezeichnet" bewertet werden konnte. --Träuschling (Diskussion) 23:47, 6. Nov. 2012 (CET)

Na, dann bist Du ja nun fit für eine Überarbeitung der Baugeschichte. Mit Blick in die Literatur dürfte es mit ein paar Sätzen erledigt sein.
Was ist Ziegelgur? Es ist doch wohl Kieselgur gemeint: Den Ziegeln wurden aus statischen *und* akustischen Gründen leichte Infusorienerde, sprich Kieselgur beigemengt (vgl. „St. Nikolai Potsdam. 150 Jahre unter der Kuppel“, S. 27). Das brachte aber nicht den gewünschten Erfolg, sodass immer wieder neue Versuche unternommen werden mussten, um das Problem mit der schlechten Akustik in den Griff zu bekommen (siehe dazu Kapitel „Schinkels erster Entwurf wird realisiert“ und „Bauliche Veränderungen im Innern“).
Zum Bauschaden: Den Kuppelbau verhinderte zunächst kein Bauschaden, der wurde noch im selben Jahr repariert, sondern Friedrich Wilhelm III., der eine Basilika wünschte. Die Tambourkuppel setzte erst Friedrich Wilhelm IV. nach seinem Regierungsantritt durch. Die gewichtsreduzierenden Maßnahmen an der Tambourkuppel können gern noch angesprochen werden, aber zur Realisierung der Kuppel musste sich Persius vor allem etwas zur Stabilisierung des Unterbaus einfallen lassen, die ihm mit den turmartigen Anbauten an den Ecken gelungen ist. (Die vier Ecktürme hatte Schinkel nicht entworfen.)
Zur Auszeichnung: Der Artikel wurde 2004 bewertet. Um festzustellen ob er den heutigen Ansprüchen noch gerecht wird, steht es Dir frei ihn bei WP:KALP neu bewerten zu lassen. Was die Auszeichnungen angeht bin ich nach Jahren der Mitarbeit ziemlich emotionslos geworden. Tja, und so „nett“ formulierte Kritik wie im letzten Satz motiviert auch nicht wirklich. Gruß --Suse (Diskussion) 17:00, 7. Nov. 2012 (CET)

Lemmaverschiebung

Ich habe das Lemma auf das offizielle des Gebäudes verschoben. St. Nikolei ist der Name der Gemeinde. Beim Namen der Kirche fehlt zurecht das St. Bitte also so lassen. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? Diskussionsseite 20:10, 28. Okt. 2013 (CET)

Das Thema wurde [[1] im Punkt Nikolaikirche (Potsdam) oder St. Nikolaikirche (Potsdam) geklärt und abgeschlossen. Gruß! GS63 (Diskussion) 10:39, 22. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 10:39, 22. Sep. 2017 (CEST)

Nikolaikirche (Potsdam) oder St. Nikolaikirche (Potsdam)

Hallo Xocolatl, jeder der hier Nichtselbstverständliches ändert ist begründungspflichtig. Das gilt dem Grundsatz nach natürlich auch für Label5. Dieser hat jedoch lediglich den letzten begründeten Stand wiederhergestellt, was ihn (mindestens praktisch) von weiteren Begründungen befreit. Wie auch immer; ich würde anregen, diesen Punkt jetzt einmal zu diskutieren, da es ja offenbar unterschiedliche Ansichten darüber gibt!
Bitte dazu zunächst mit folgender Argumentation auseinandersetzen: Nikolaikirche (Potsdam) ist die übliche Darstellung in Wikipedia entsprechend der landläufigen Bezeichnung.
Gruß! GS63 (Diskussion) 21:09, 28. Okt. 2013 (CET)

Ich erkläre es aber nochmal gern. Das Kirchengebäude heißt Nikolaikirche. Nur die darin ansäßige Kirchengemeinde trägt den Namen St. Nikolai. Ergo ist das Lemma von mir so hergestellt worden wie es richtig ist. Ersichtlich übrigens auch auf der Internetpräsenz der Gemeinde, die im Artikel verlinkt ist.--es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? Diskussionsseite 06:46, 29. Okt. 2013 (CET)

siehe auch WD:NK#St. oder auch nicht --89.204.138.108 08:40, 29. Okt. 2013 (CET)

Eines vorweg. Es ist schlechter Stil Xocolatl anzugreifen. Auf meine Bitte hin hat sie den Artikel lediglich auf das korrekte Lemma verschoben und das war richtig so.
Zum Namen: Die Kirche ist Anfang des 18. Jh. auf den Namen St. Nikolai geweiht worden und so heißt sie noch heute: St. Nikolai, ergo St. Nikolaikirche.
Karl Friedrich Schinkel bezeichnet das Gebäude unter seinen verschiedenen Entwürfen als „[…] St. Nicolai-Kirche in Potsdam“.
Der Bauleiter Emil Prüfer schreibt in der Zeitschrift für Bauwesen (Heft V und VI, Jg. II., 1852) „Construction der Schutzkuppel der St. Nicolai-Kirche in Potsdam“, bzw. „Mittheilungen über den Bau der St. Nicolai-Kirche in Potsdam“. Siehe auch die Entwürfe im „Atlas zur Zeitschrift für Bauwesen“ (PDF) „St. Nicolaikirche in Potsdam“.
In der mir vorliegenden aktuelleren Literatur geht es lustig durcheinander. Der Buch/Hefttitel bezeichnet die Kirche als St. Nikolai. In den Überschriften steht St. Nikolaikirche, im weiteren Verlauf entweder St. Nikolai, St. Nikolaikirche oder (der Einfachheit halber?) Nikolaikirche. Siehe auch den Artikel nach Andreas Kitschke auf der Kirchenseite. Wenn die Bezeichnung St. Nikolaikirche falsch wäre, hätte die Kirchengemeinde den Artikel auf ihrer Seite so sicher nicht publiziert. (Und weitere Literatur).
Ich weiß nicht warum auf der Webseite nur „Nikolaikirche“ steht, unter dem Bild weiter unten steht jedenfalls schon wieder St. Nikolaikirche und auf den Gemeindebriefen 2013 ebenfalls „St. Nikolaikirche Potsdam“. Im Text St. Nikolaikirche, oder vereinfacht auch nur Nikolaikirche.
Noch einmal. Die evangelische Kirche heißt St. Nikolai und nicht einfach nur Nikolai. Die Kirchengemeinde nennt sich mit Bezug auf den Namen der Kirche „Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam“. --Suse (Diskussion) 10:42, 29. Okt. 2013 (CET)
Natürlich heißt die Kirche, gewissermaßen “umgangssprachlich“, Nikolaikirche – wer spricht in Potsdam schon (umständlich) von St. Nikolaikirche. Und natürlich wird die Kirche auf diversen Karten und in Reiseführern heute in der Regel vereinfacht als Nikolaikirche bezeichnet. Aber darum geht es hier nicht. Die Wikipedia hat die korrekte Bezeichnung wiederzugeben und die lautet nun einmal St. Nikolaikirche, wie aus allen von Suse angeführten historischen Quellen und auch aus dem verlinkten Klitschke-Beitrag auf der Gemeindeseite recht eindeutig hervorgeht. --Lienhard Schulz Post 12:15, 29. Okt. 2013 (CET)
Die Kirche hieß nie St. Nikolai und heißt auch so nicht. Einzig und allein die in ihr ansässige Kirchengemeinde trägt den Namen St. Nikolai Gemeinde. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? Diskussionsseite 16:51, 29. Okt. 2013 (CET)
Viel Ahnung scheinst Du ja nicht zu haben. Hier ist noch etwas Lesestoff. Die EKBO kennt auch die St. Nikolaikirche, z. B. hier und hier. Die EKD. Ebenso der Evangelische Kirchenkreis Potsdam, z. B. hier, hier und hier im Bericht des Superintendenten, etc. pp. --Suse (Diskussion) 17:07, 29. Okt. 2013 (CET)
Soviel Ahnung wie man halt hat wenn man jahrelang um die Ecke der Kirche lebte und Gemeindemitglied war. Aber Du hast natürlich die Ahnung schlechthin.--es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? Diskussionsseite 17:46, 29. Okt. 2013 (CET)

Hallo Label5, es wäre erfreulich, wenn wir diese Frage einvernehmlich klären könnten. Nur sehe ich bisher von Dir als einzigen Beleg den Link auf die Gemeindeseite ... und der lässt beide Lesarten zu. Suse hat hingegen eine ganze Reihe an Belegen für ihre Sicht der Dinge beigebracht. Welche validen Belege hast Du noch für Deine Sicht ... über den Hinweis hinaus, dass Du um die Ecke wohntest und über die bloße Behauptung hinaus, sie heiße halt so? --Lienhard Schulz Post 18:24, 29. Okt. 2013 (CET)

Vgl. Suses Darlegungen. Darüber hinaus ist es eine Sauerei, einen Artikel zu verschieben und nachher -zig nicht umgebogene Links liegenzulassen. --Xocolatl (Diskussion) 18:27, 29. Okt. 2013 (CET)
Es gibt ja Gründe warum das Lemma lange Zeit so war wie es war. Verschoben hattest Du das, also hattest Du die Sauerei eingefädelt. Da ich ungerne den Kram anderer nachräume hatte ich auf das vorherige Lemma keinen SLA gestellt. Mache also wen anders von der Seite an, evtl. versuchst Du es mal mit Deinem Spiegelbild. Scheinbar wollen hier aber einige schlauer sein als die Betreiber der hauseigenen Webseite. Das auch kein Potsdamer diese Kirche anders kennt als eben als Nikolaikirche scheint ja ebenfalls nebensächlich zu sein, wenn sich hier nur einige mal wieder positionieren können.es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? Diskussionsseite 19:07, 29. Okt. 2013 (CET)
Ja, es gibt gute Günde, warum das Lemma bis zum 26. Oktober 2013 St. Nikolaikirche hieß. Also nochmal die freundliche Nachfrage nach validen Belegen. Die "hauseigene Webseite" verwendet beide Schreibweisen, der Artikel von Kitschke innerhalb eben dieser hauseigenen Webseite spricht deutlich für St. Nikolaikirche, die von Suse angegebene historische Literatur eh. Dass auch kein Potsdamer diese Kirche anders kennt als eben als Nikolaikirche ist keine Begründung (siehe oben) und stimmt im übrigen nicht, denn Andreas Kitschke ist durchaus Potsdamer. Ich rege an, dass wir morgen Abend wieder auf St. Nikolaikirche - also auf das Lemma, unter dem der Artikel 10 Jahre lang stand - verschieben, es sei denn, Du bringst bis dahin valide Belege für Deine Sicht. --Lienhard Schulz Post 19:40, 29. Okt. 2013 (CET)
M.E. irrt sich Kitschke, aber das werde ich mit ihm mal persönlich besprechen, denn wir kennen uns. Nein ich bin mit der Verschiebung nicht einverstanden, aber wie ich Dich in der Vergangenheit kennen lernen durfte interessiert Dich das eh nicht.es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? Diskussionsseite
Doch, das interessiert mich sehr. Ich stehe jedem nachvollziehbaren Beleg, den Du dafür beibringst, dass sich der Dir bekannte Kitschke - mit dem Du die Sache ja demnächst erfreulicherweise persönlich besprichst - nach Deiner Auffassung irrt, überaus aufgeschlossen gegenüber. --Lienhard Schulz Post 19:57, 29. Okt. 2013 (CET)

Hallo, leider läuft das wie so häufig hier in Wikipedia, Leute die keine Ahnung von einer Sache haben (ich gehöre bei diesem Thema übrigens auch dazu) versuchen mit der Ihnen eigen Gewißheit Überzeugungen durchzusetzen, die keiner einfachen und natürlichen Betrachtung standhalten. Kontrahenten vertreten dann oft mit derselben Sicherheit das exakte Gegenteil. Wir alle kennen sowas aus Wikipedia ... So viel vorweg, wer Belege sucht, wird diese in solchen Dingen für alle denkbaren Schreibweisen finden. Differenzierungen sehe ich hierbei aber in der Unterscheidung zwischen „…kirche“ und „Kirchengemeinde …“ sowie zwischen Alltagssprache und formellem Namen.
Den meisten Kirchen dürfte gemein sein, dass sie Heiligen geweiht sind (bitte nicht das Gegenbeispiel beweisen, dazu habe ich genügend Phantasie, mir das selbst auszumalen). Absolut üblich ist dagegen, dass man, wenn man von der „Marienkirche“, „Martinskirche“ oder „Annakirche“ spricht, auf das Sankt verzichtet, auch, wenn man diese Beispiels alle auch schon einmal mit „Sankt“ gehört hat. Völlig ausgeschlossen ist aber, dass Annakirchen stets „St. Annakirchen“ sein sollen, während Martinskirchen immer „Martinskirchen“ sind. Erst recht gibt es nicht unterschiedliche, auf denselben Heiligen Nikolaus geweihte Kirchen, die einmal „St. Nikolaikirchen“, das andre mal aber „Nikolaikirchen“ sind. Hier in Wikipedia geht das alles aber völlig durcheinander! Dies könnte man (unter ganz seltenen(!) Umständen) dann begründen, wenn eine Kirche unter einem (weshalb auch immer) von dieser Praxis abweichenden Namen eine besondere Berühmtheit erlangte und praktisch nicht „als Kirche an sich“, sondern „als Gebäude mit besonderer Bedeutung“ hier in Wikipedia vermerkt wird. Dies gilt für die Potsdamer Kirche St. Nikolai so aber nicht, genauso wie für (mindestens fast) alle anderen Nikolaikirchen, genauso wie für (mindestens fast) alle anderen Kirchen, die Heiligen geweiht sind. Bitte hierzu auch unter Sankt nachsehen, was es damit überhaupt auf sich hat!
Natürlich, darf auch hier jeder seine eigene Meinung haben, ein gemeinsames Ergebnis muss dabei aber dennoch möglich sein! Wenn aber der Artikelname „St. Nikolaikirche (Potsdam)“ mehr als eine Aussenseitermeinung sein soll, so müsste zu solch einem Standart eine allgemeine Einigung zur Benennung von Kirchen-Artikeln herbeigeführt werden (vielleicht gibt es da ein Portal?!), die Potsdamer Kirche St. Nikolai stellt hierbei jedenfalls in keiner Hinsicht eine Ausnahme dar und sollte deshalb im Artikel "Nikolaikirche (Potsdam)" beschrieben sein.
Gruß! GS63 (Diskussion) 23:34, 29. Okt. 2013 (CET)

Ich gehe dabei davon aus, dass es sich bei dem Namen Nikolaikirche nicht um eine persönliche Meinung handelt. Mindestens die Gemeinde selbst (sie Link im Artikel), die offizielle Webseite der Stadt Potsdam 1, Musik in Kirchen, der Stadtplan von Potsdam und eben der sich direkt mit dem Bauerhalt der Kirche befassende Verein zur Erhaltung der Nikolaikirche-Potsdam e.V..es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? Diskussionsseite 07:27, 30. Okt. 2013 (CET)

… wobei der sich direkt mit dem Bauerhalt der Kirche befassende Verein zur Erhaltung der Nikolaikirche-Potsdam e.V. gleichfalls eher für „St. Nikolaikirche“ spricht: denn an der Stelle, an der er dezidiert unnmittelbar auf das Kirchengebäude Bezug nimmt, nämlich in der Abbildung, spricht auch er von St. Nikoloaikirche und schreibt das als „Sankt Nikolaikirche“ sogar aus. Was machen wir nun? Wir haben meines Erachtens folgenden Stand:

  • Landläufig, umgangssprachlich oder wie auch immer (auf Karten, auf vielen Webseiten, in Reiseführern) wird das Gebäude heute einfach als „Nikolaikirche“ bezeichnet.
  • Aus der von Suse beigebrachten Literatur und weiteren Hinweisen wie Klitschke ergibt sich, dass der historisch korrekte Name eher „St. Nikolaikirche“ lautet.
  • Bleibt der Hinweis von GS63, die Kirchenlemmata möglichst zu vereinheitlichen, in diesem Fall hier unter Verzicht auf das „St.“.

Diese Sicht hat sicher etwas für sich. Allerdings müsste dann zuvor eine allgemein tragfähige Regelung zur Benennung von Kirchengebäuden gefunden werden. Die Kategorie:Vinzenzkirche beispielsweise führt bei rund der Hälfte der dort verzeichneten Gebäude das „St.“ Im Namen, bei der anderen Hälfte nicht. Zudem würde das Weglassen des „St.“ im Fall der „St. Nikolaikirche“ bedeuten, dass die Wikipedia in der Bennennung dem (eher, mit einiger Sicherheit) „landläufigen“ Namen folgt. Genau das macht die Wikipedia aber in der Regel nicht. Kein Berliner nennt den Kudamm Kurfürstendamm, dennoch steht der Wikipedia-Artikel mit Recht unter dem korrekten Namen/Lemma Kurfürstendamm … und wer nach der landläufigen Bezeichnung Kudamm sucht, wird über den redirect Kudamm fündig. Solange also in der Frage von Vorsätzen wie „St.“ keine allgemein tragfähige Regelung gefunden ist, spricht meines Erachtens mehr dafür, es bis dahin bei dem sehr wahrscheinlich historisch korrekteren Namen „St. Nikolaikirche“ zu belassen … und wer nach der (sehr wahrscheinlich eher landläufigen) Bezeichnung „Nikolaikirche“ sucht, wird über den redirect „Nikolaikirche“ fündig. --Lienhard Schulz Post 09:21, 30. Okt. 2013 (CET)

PS Den ersten Satz könnten wir dann in etwa wie folgt fassen:
--Lienhard Schulz Post 09:41, 30. Okt. 2013 (CET)
Damit bin ich einverstanden. Die Kirche heißt „St. Nikolai“ – das hat wenigstens GS63 schon mal eingesehen. So wie hier, ist das „St.“ bei vielen Kirchen Bestandteil des Eigennamens(!) und sollte in einer Enzyklopädie nicht einfach wegdiskutiert werden, egal wie die Kirchen außerdem noch vereinfacht genannt werden. Die Bezeichnung „St. Nikolaikirche“ ist keine Außenseitermeinung (die anderen Unverschämtheiten ignoriere ich), sondern von mir mehrfach belegt. Neben historischen Quellen u. a. durch die Gemeindebriefe 2013, in denen die Kirche neben der vereinfachten Schreibweise vor allem als St. Nikolaikirche bezeichnet wird. Außenseitermeinung? Laut Impressum werden diese Briefe „herausgegeben durch den Gemeindekirchenrat der Ev. St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam […] / Redaktion und Layout: Redaktionsteam und Pfarrer Matthias Mieke.“ --Suse (Diskussion) 12:08, 30. Okt. 2013 (CET)
Nichts gegen das St., aber wenn man es in Verbindung mit einem Heiligen und einer Kirche verwendet, dann muss „durchgekoppelt“ werden, das heißt das korrekte Lemma lautet dann St.-Nikolai-Kirche (Potsdam). St. bedeutet doch bekanntlich Heilige(r) und eine heilige Nikolaikirche gibt es nicht, nur einen heiligen Nikolai beziehungsweise Nikolaus. Da mögen Gemeindebriefe, „offizielle“ Webseiten und andere „Belege“ aus Unwissen oder wider besserem Wissen die falsche Schreibweise tradieren, wir sind angehalten, in der Wikipedia die orthographisch korrekte zu verwenden. In der Kategorie Nikolaikirche sind beispielsweise alle Kirchen mit dem gleichen Muster durchgekoppelt. --Schubbay (Diskussion) 13:41, 30. Okt. 2013 (CET)
Du hast Recht, dort ist allüberall durchgekoppelt und Deine Argumentation ist auch inhaltlich nachvollziehbar. Dennoch die Frage: ist diese Durchkoppelungsregel ein "WP-Muss"? Ich will jetzt nicht in die Annalen der Koppelungs-Regelfindung einsteigen ... Du kennst Dich in diesem Bereich vermutlich wesentlich besser aus als ich. Nur so viel: Genau zu dieser Kirche und der Durchkoppelungsfrage gab es vor Jahren diese Diskussion, nach der das Lemma von St.-Nikolai-Kirche (Potsdam) auf St. Nikolaikirche (Potsdam) zurückverschoben wurde. Mir will es einfach nicht so richtig in den Kopf, dass überall, insbesondere auch auf den quasi-offiziellen Seiten der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wie hier oder hier (weitere Links siehe oben) von "St. Nikolaikirche" die Rede ist und nur die Wikipedia aufgrund dieser (inhaltlich nachvollziehbaren) Durchkoppelungsregel die (realitätsfremde) Schreibweise "St.-Nikolai-Kirche" verwenden soll. --Lienhard Schulz Post 15:41, 30. Okt. 2013 (CET)
Ich habe nun doch ein wenig gestöbert. In Durchkopplung ist zu lesen:
  • Im Regelwerk zur deutschen Rechtschreibung wird darauf hingewiesen, dass Eigennamen nicht an die orthographischen Regeln gebunden sind und daher deren Schreibung davon abweichen kann. In den Vorbemerkungen des Abschnitts C. Schreibung mit Bindestrich heißt es:
  • Die Schreibung mit Bindestrich bei Eigennamen entspricht nicht immer den folgenden Regeln, so dass nur allgemeine Hinweise gegeben werden können. Zusammensetzungen aus Eigennamen und Substantiv zur Benennung von Schulen, Universitäten, Betrieben, Firmen und ähnlichen Institutionen werden so geschrieben, wie sie amtlich festgelegt sind. (Folgt im Orinalzitat eine ref)
Und bei Wikipedia:Namenskonventionen heißt es.
  • Bei der Schreibung (mit oder ohne Bindestrich zwischen Namensbestandteilen) ist auch nach neuen amtlichen Regeln der deutschen Rechtschreibung der Eigenname maßgeblich (vgl. C Schreibung mit Bindestrich, 0 Vorbemerkungen). Diese Eigenbezeichnung findet sich oft im Impressum des Auftritts im WWW. Im Regel- und Zweifelsfall gilt die Durchkopplung.
Also, wenn der Eigenname maßgeblich ist und nur im Regel- und Zweifelsfall die Durchkopplung zur Anwendung kommt, müsste der Fall doch hier eigentlich insofern klar liegen, als sich der maßgebliche Eigenname mit "St. Nikolaikirche" aus den EKBO-Seiten ergibt? --Lienhard Schulz Post 16:32, 30. Okt. 2013 (CET)
Fragt sich nur, ob es sich bei der nicht durchgekoppelten Schreibweise tatsächlich um einen amtlich festgelegten Eigennamen handelt oder ob die Kirchenoberen oder deren Webmaster in Unkenntnis oder Ignoranz der geltenden Rechtschreibregeln gehandelt haben, zumal die Aussprache von St.-Nikolai-Kirche und St. Nikolaikirche völlig gleich ist. Die Kirchengemeinde bezeichnet ihr Gotteshaus in ihrem eigenen, im Artikel verlinkten Web-Auftritt übrigens nur als Nikolaikirche Potsdam und St. Nikolai. Auch von anderen Kirchen, die in der Wikipedia korrekterweise durchgekoppelt sind, sind im Web die unterschiedlichsten Schreibweisen zu finden. --Schubbay (Diskussion) 17:46, 30. Okt. 2013 (CET)

Bei diesen Kirchen: 1, 2, 3 handelt es sich jeweils um Kirchen gleichen Namens, dennoch besteht grosse Uneinigkeit in Wikipedia, nur weil diese Diskussionen dort überall mit stets unterschiedlichem Ausgang geführt wurden. Daraus resultiert eine absolute Patt-Situation zwischen allen zugrundeliegenden Meinungen. Eine allgemeine Fragestellung, an einem Einzelfall beantworten zu wollen, der keinerlei Besonderheit in dieser Frage darstellt, ist jedenfalls nicht in Ordnung und behauptet immanent auch die gleiche Lösung für alle gleichartigen Fälle. (Alle unterschiedlichen Lösungen stehen miteinander in Konflikt, man lässt sich gegenseitig nur lediglich in Ruhe.) Eine echte Lösung muss hier also aus einer anderen Quelle bezogen werden. Dabei zwängt sich die landläufige Bezeichnung – diejenige, nach der man für gewöhnlich auch suchen würde – geradezu auf. Jedoch soll die korrekte Bezeichnung dabei natürlich nicht verleugnet werden, dafür ist Wikipedia doch da! Ich würde Lienhard Schulz' Vorschlag oben deshalb, bei Artikelbezeichnung: Nikolaikirche (Potsdam), folgenden entgegenstellen: "Die Kirche St. Nikolai ist ein evangelisches Kirchenbauwerk am Alten Markt in Potsdam". Gruß! GS63 (Diskussion) 21:44, 30. Okt. 2013 (CET)

Schubbay hat mit der Durchkopplung ein anderes Dilemma offenbart. Die Vorschriften für den Schriftsatz würden diese erfordern und wäre auf Sonderfälle von Eigennamen angewiesen, hiervon Ausnahmen zu machen (offiziellen "Erfindern" von Eigennamen stehen dabei noch ganz andere Möglichkeiten offen, das muss noch nicht einmal amtlich sein). Dies ist ein weiterer Hinweis (nicht gleich ein Beweis) dafür, dass ein natürlicher Sprachgebrauch bei der Wortverbindung von Namen und Kirche auf den Beinamen Sankt verzichtet. Ein anderes Wikipedia-Beispiel sind Doktor-Titel, auch diese werden den Besitzern in den Artikelnamen nicht vorangestellt. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:48, 30. Okt. 2013 (CET)
Ich bin nicht der Meinung dass sich die landläufige Bezeichnung – diejenige, nach der man für gewöhnlich auch suchen würde – geradezu aufzwängt. Unter Namenskonventionen hebt Wikipedia maßgeblich auf den Eigennamen ab und der lautet hier mit ziemlicher Sicherheit St. Nikolaikirche. Vor allem aber und wie schon oben gesagt: das ist hier nicht der Ort, gewissermaßen exemplarisch anhand der St. Nikolaikirche eine neue übergreifende Namensregelung zu initiieren. Das müsstest Du an zentralerer Stelle (beispielsweise unter Wikipedia:Namenskonventionen) diskutieren, wenn Dir daran so viel liegt. Und soweit hier tatsächlich eine absolute Patt-Situation zwischen allen zugrundeliegenden Meinungen existiert, sollte bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Frage zentral gelöst wird, der Meinung der Hauptautoren der jeweiligen Artikel, in diesem Fall Suse, Vorrang gegeben werden. Das ist in Pattsituationen seit Jahren guter und auch berechtigter Brauch in der Wikipedia.
 ::@Schubbay. Solange wir das Dilemma nicht lösen können, sprich nicht klären können ob die Kirchenoberen oder deren Webmaster in Unkenntnis oder Ignoranz der geltenden Rechtschreibregeln gehandelt haben, schlage ich auch hier vor, der Auffassung der Hauptautorin Vorrang zu geben und vorerst von einem maßgeblichen Eigennamen auszugehen. Dafür spricht auch, dass dieser Artikel nun seit rund zehn Jahren unter diesem Lemma in der Wikipedia steht und – als “exzellenter Artikel“ im Focus vieler Leser und Wikpedianer – sein Lemma relativ unbeanstandet von vielen Augen gesichtet wurde. Das soll nun nicht heißen, dass das Lemma (oder auch der Arikelinhalt) für alle Zeiten in Stein gemeißelt wäre. Aber in unklaren Situationen oder in Pattsituationen sind wir mit dieser Handhabung gut gefahren. Alles andere bliebe einer übergreifenden Regelung und/oder eindeutigen/glasklaren Hinweisen hinsichtlich der Notwendigkeit einer Änderung vorbehalten, die hier bislang so glasklar nicht vorliegen. --Lienhard Schulz Post 10:43, 31. Okt. 2013 (CET)
Nachdem aber, wie ich oben erwähnte, die Kirchengemeinde im Kopf ihrer Webseite ihre Kirche als Nikolaikirche Potsdam bezeichnet, kann man doch davon ausgehen, dass dies der eigentliche Eigenname ist. Deshalb wäre es doch richtig, das jetzige Lemma zu belassen, um gleichzeitig dem Dilemma mit der orthographisch korrekten Schreibweise aus dem Wege zu gehen. --Schubbay (Diskussion) 11:18, 31. Okt. 2013 (CET)
Es ist wirklich traurig, dass meine zahlreichen Belege, die für die Bezeichnung St. Nikolaikirche sprechen, kaum beachtet werden. Noch einmal: Ich weiß nicht warum bei der Gestaltung der Webseite auf das „St.“ verzichtet wurde. U. a. in den Gemeindebriefen 2013 steht jedenfalls wieder St. Nikolaikirche, bitte auch mal die Texte lesen, oder die Seite des CVJM (Christlicher Verein Junger Menschen). Dieser ist beheimatet in der St. Nikolaikirche […]. Eine Frage am Rande, warum gibt es in WP eigentlich noch so viele Schloßstraßen? --Suse (Diskussion) 11:57, 31. Okt. 2013 (CET)
Wie du selbst schreibst, geht es in der aktuellen Literatur mit der Bezeichnung der Kirche „lustig durcheinander“, da muss ich dir uneingeschränkt zustimmen. Dann nehmen wir doch einmal den ebenfalls von dir genannten „historischen“ Beleg http://opus.kobv.de/zlb/volltexte/2010/8673/pdf/ZfB_1853_Atlas.pdf. Dort ist aber von der St. Nicolai-Kirche die Rede, also eher dem von mir oben vorgeschlagenen durchgekoppelten St.-Nikolai-Kirche angenähert als dem orthographisch falschen St. Nikolaikirche. Also, wie gesagt, ich habe nichts gegen das St. vor der Kirche, aber wenn man es verwendet, dann bitte orthographisch richtig, so wie das Lemma bei vielen andern „St.-Kirchen“ lautet. --Schubbay (Diskussion) 12:46, 31. Okt. 2013 (CET)
Zu deiner Frage bezüglich der Schloßstraßen: Die wurden vor der Rechtschreibreform amtlich so benannt und bisher nicht umbenannt. Dieser Sachverhalt trifft aber für die St.-Nikolai-Kirche nicht zu, denn dort fehlt es offensichtlich an der amtlichen Benennung. --Schubbay (Diskussion) 17:42, 31. Okt. 2013 (CET)
Auf den Entwürfen steht „St. Nicolaikirche in Potsdam“, oder nicht? Ich habe die Entwürfe auch nur herangezogen, um zu belegen, dass die Kirche schon in früheren Zeiten *St.* Ni[c]kolaikirche hieß. Wenn der Kirchenname in den aktuellen Gemeindebriefen etc. pp. nicht durchgekoppelt wird, sollten wir deren Schreibweise „St. Nikolaikirche“ als Eigenname verstehen, so akzeptieren und übernehmen. --Suse (Diskussion) 17:51, 31. Okt. 2013 (CET)
Der angezogene Beleg ist nur ein Beweis dafür, dass man sich schon in „früheren Zeiten“ nicht einig über die Schreibweise war, denn im Inhaltsverzeichnis steht eindeutig „St. Nicolai-Kirche in“ bzw. „zu Potsdam“. Auch die Gemeindebriefe taugen nicht als Nachweis des angeblichen Eigennamens, denn dort ist der Name der Kirche in Form eines Logos in Majuskeln dargestellt, etwa so: ST. NIKOLAI KIRCHE POTSDAM. Dann schon eher die Webseite der Gemeinde, aber dort steht ja bekanntlich „Nikolaikirche“. --Schubbay (Diskussion) 18:46, 31. Okt. 2013 (CET)
Nein, natürlich nicht. Hier taugt offensichtlich nichts, aber auch gar nichts als Nachweis. Auch nicht, dass in den aktuellen Gemeindebriefen 2013 über das Logo hinaus die Schreibweise „St. Nikolaikirche“ zu finden ist. --Suse (Diskussion) 20:14, 31. Okt. 2013 (CET)
Richtig, die ist dort (auch) zu finden, aber wesentlich häufiger Nikolaikirche und auch St. Nikolai, wiederum ein Hinweis darauf, dass es keinen einheitlichen Eigennamen der Kirche gibt. Deshalb wäre doch der orthographisch korrekte und an gleichartige Lemmata angepasste Kompromiss St.-Nikolai-Kirche eine gute Lösung. --Schubbay (Diskussion) 20:53, 31. Okt. 2013 (CET)

Ok, nach weiterem Stöbern in den unendlichen Annalen der Wikipedia und nachdem ich hier dieselbe Argumentationslinie gefunden habe, nähere ich mich Schubbays Argumentation an; die babylonische Vielfalt der Schreibweise, oft eben gerade auch auf ein und derselben Kirchenseite, könnte ja nun tatsächlich darauf hindeuten, dass auch dort niemand so richtig weiß, wie er das Kind zu nennen hat und dass so etwas wie eine „offzielle“ Bezeichnung im Sinne eines „Eigennamens“ tatsächlich nicht existiert. Da scheinen mir die Lemmanalysen und Namenskonventionen, die diverse Wikipedia-Experten im Laufe der Jahre zusammengetragen haben, denn doch stichhaltiger zu sein. Daraus ergeben sich aus meiner Sicht folgende mögliche Varianten (korrekt?):

  • St.-Nikolai-Kirche (Potsdam)
  • Nikolaikirche (Potsdam)
  • St. Nikolai (Potsdam)
  • Kirche St. Nikolai (Potsdam)

Ich denke, die Auswahl sollte Suse überlassen bleiben. --Lienhard Schulz Post 22:11, 31. Okt. 2013 (CET)

Wie ich anfangs schon schrieb. Die Kirche heißt St. Nikolai. Von daher wäre das Lemma „St. Nikolai (Potsdam)“, „Kirche St. Nikolai (Potsdam), oder evtl. auch „Stadtkirche St. Nikolai (Potsdam)“ sicher nicht falsch. Und dann? Anschließend geht der Streit in der Einleitung weiter, wenn es da heißt: Die evangelische Kirche St. Nikolai, auch St. Nikolaikirche oder einfach Nikolaikirche … usw.
Es gäbe noch eine weitere Möglichkeit die Eigenschreibweise der Kirchengemeinde zu übernehmen, mit dem Hinweis unter Einzelnachweise:
  • Lemma: St. Nikolaikirche (Potsdam)
  • Einleitung: Die evangelische St. Nikolaikirche,[1] auch Nikolaikirche … usw.
  • Einzelnachweise:
  • Schreibweise siehe Webseite der Kirchengemeinde (Stand 2013). Hier: Gemeindebriefe 2013 und weitere.
  • Wenn die Kirchengemeinde den Namen in Verbindung mit „St.“ bis dato(!) nicht durchkoppelt, sollten wir das einfach mal akzeptieren und nicht stur auf die Rechtschreibregeln pochen. --Suse (Diskussion) 12:35, 1. Nov. 2013 (CET)
    An einer Abstimmung über den richtigen Namen werde hier nicht teilnehmen, dazu ist meine Meinung viel zu unwichtig. Sie gehört hier nicht her, sondern ggf. auf einer "Portalseite Kirchen" o. Ä. auf der dies zu klären wäre.
    Bevor hier die Frage nach einem offiziellen Namen gestellt wird, sollte erst einmal klar sein, was dieser Artikel überhaupt beschreiben soll. Ich glaube es gibt 7 (oder so) unterschiedliche Bedeutungen des Begriffs Kirche. Für mein Verständnis ist hier das Kirchenbauwerk gemeint. Sehen das alle so? Als solches gehört dieses zur Kirchengemeinde. Dieser Unterschied ist Zwingend, wird aber gar nicht richtig zur Kenntnis genommen. Diese Gemeinden haben natürlich offizielle Name, das ist klar. Dass darüber hinaus (Kirchen-)Häuser einen offiziellen Namen haben sollen, müßte natürlich belegt werden – das Offizielle daran! Mir ist allerdings schleierhaft, weshalb hier dazu überhaupt Bemühungen angestellt werden sollten, angesichts der unterschiedlichen Benennungen aller möglicher Quellen und sogar der Kirchengemeinde selbst. Damit dürfte doch klar sein, daß es hier so was gar nicht gibt.
    Bei der Bestimmung des Artikelnamens ist deshalb nach folgenden Rangfolge zu verfahren:
    generelles Namensschema für Artikel dieser Art (Stichwort: Portalseite Kirchen o. Ä.)
    Dort sind unsere Meinungen richtig aufgehoben (in diesem Zusammenhang, nur dort).
    offizielle Namen
    Sofern kein Namensschema existiert wäre ein offizielle Namen massgeblich. Von einem Namensschema würde ich allerdings erwarten, dass es auch den Umgang mit Ausnahmen festlegt, wie etwa mit offiziellen Namen, abweichend vom Standard, umgegangen wird.
    Ein offizieller Name muss bewiesen* werden.
    Landläufigkeit eines Begriffes, der erste Begriff der einem zu einer Sache Einfällt und nach der man suchen würde
    Sofern keine Regel oder etwas von übergeordneter Seite definiert ist (nur dann), fällt die Begriffswahl auf den allgemeinen Sprachgebrauch zurück.
    Wer wollte widersprechen, dass 1. die meisten Leute als erstes an "Nikolaikirche" bei diesem Kirchenbauwerk denken würden UND, dass sich 2. die wenigsten Leute über diese Begriffswahl wundern würden, im Vergleich zu allen anderen Begriffen?
    Ich bitte dabei auch zu berücksichtigen, dass etwa folgender Satz alle berechtigten Einwände dieser Diskussion berücksichtigt. (Differenzierung von Bauwerk und Gemeinde inkl. Erklärung dazu, Schriftregeln, allgemeiner Sprachgebrauch und damit insgesamt Vermeidung von Verwirrungen)
    Die Potsdamer Nikolaikirche ist die Pfarrkirche der evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai in Potsdam.
    (Dieser Satz muß nicht exakt so übernommen werden, er dient hier nur diesem Beispiel.)
    Dabei hoffe ich natürlich auch, dass Suse sich auch dabei wiederfindet. Als häufiger Bearbeiter dieser und anderer Seiten und offensichtlicher Freund Potsdams, wäre es mir ein Anliegen, dass auch er bzw. sie (tut mir leid, wenn mir das nicht so klar ist - vielleicht ist es ja aber auch so beabsichtigt) mit dieser Synthese des Vorgebrachten zufrieden ist.
    Gruß! GS63 (Diskussion) 13:16, 1. Nov. 2013 (CET)
    Seit wann interessiert es Dich, ob ich zufrieden bin? Darüber hast Du Dir bei Deiner ersten Verschiebung auf das Lemma „Nikolaikirche (Potsdam)“ doch auch keine Gedanken gemacht und das, obwohl Du nach eigener Aussage keine Ahnung von dem Thema hast. Es wäre höflicher gewesen, zuvor wenigstens mal den Hauptautor anzusprechen. Die Begründung in der Zusammenfassungszeile leuchtet mir auch nicht so recht ein: Übliche Darstellung in Wikipedia entsprechend der landläufigen Bezeichnung. Was heißt Übliche Darstellung in Wikipedia und seit wann und wo wird die „landläufige Bezeichnung“ eines Bauwerks als Lemma empfohlen?
    Nein, ich bin nicht zufrieden, denn bei Deinem Beispielsatz läuft es wieder auf das Lemma „Nikolaikirche (Potsdam)“ hinaus. Ich dachte, das sei geklärt, aber scheinbar sind die Nachweise, die ein *St.* im Kirchennamen belegen, immer noch nicht angekommen.
    Ich werde den Artikel nun auf „St. Nikolai (Potsdam)“ verschieben und die Schreibweise „St.-Nikolai-Kirche“, sowie die auch noch 2013 durchaus übliche „St. Nikolaikirche“ lediglich in der Einleitung erwähnen und im Text möglichst vermeiden. Zur Schreibweise habe ich auch noch folgendes: Selbst in der lokalen Presse findet sich überwiegend die Zusammenschreibung „St. Nikolaikirche“. Artikel in der PNN von Januar bis Oktober 2013: [2], [3], [4], [5], [6], [7]. Oder der von der Kirchengemeinde ausgestellte Patenbrief für eine Palmette, datiert auf den 30. April 2013, siehe PDF. Aber wen interessiert das hier schon. --Suse (Diskussion) 11:35, 16. Nov. 2013 (CET)
    Ach Suse, um es mal klar und politisch unkorrekt auszudrücken: Den Wikipedia-Mob interessiert Deine Befindlichkeit bei seinen mit der Inbrunst der Dummheit und Ignoranz geführten Kreuzzügen nicht die Bohne - da ändern auch ein paar Zuckergussworte nach den Taten nichts. Und als böse, böse Hauptautorin hast Du sowieso schon verloren. Mitleidend --ONAR (Diskussion) 10:22, 17. Nov. 2013 (CET)
    Hallo Suse, das sind viele Punkte auf einmal, hier meine Antworten dazu.
    - meine Haltung zu Deiner Zufriedenheit mit dem Diskussionsverlauf: siehe wörtlich wie oben geschrieben!
    - meine Ahnungslosigkeit zur Sache: hier ein Zitat von Maxim Gorki: "Man muß nicht in der Pfanne gelegen haben, um über ein Schnitzel zu schreiben".
    - richtige Bezeichnung: die landläufige Bezeichnung ist immer die grundsätzlich richtige. Sie kann nicht bewiesen werden, muss aber auch nicht bewiesen werden. Das ist immer so und hat nichts mit Wikipedia zu tun, das ist ein allgemeingültiges Prinzip. Abweichendes (Konventionen, begriffliche Schärfe, etc.) ist selbstverständlich zulässig, wenn es begründet werden kann. Wie das geht, schreibe ich oben. Wikipedia "als Gesamtheit" fordere ich auch dazu auf! Einer Einzelperson empfehle ich gleichzeitig aber, wenn sie sowas in Angriff nehmen will, sich dabei nicht zu verkämpfen und rechtzeitig abzubrechen, wenn es zu keinen Ergebnissen kommt.
    - wie ist die "landläufige" Schreibweise (St., Bindestrich, etc.): Sind wir uns überhaupt einig, wovon hier gesprochen wird? Es gibt viele unterschiedliche Bedeutungen von Kirche (oben schrieb ich "ich glaube 7", ohne sie spontan alle aufzählen zu können).
    - Schreibweise St. Nikolai (Potsdam): bezeichnet die Kirchengemeine, nicht das Kirchenbauwerk (siehe mein Beitrag oben); ich schrieb später von "Synthese", weil dies ja ausdrücklich von mir so gesehen wird und die Unterschiedlichkeit von beidem zur Kenntnis nimmt.
    - Beispiele für alle möglichen Schreibweisen: Es gibt alle Schreibweisen, warum das so ist und weshalb das auch gar nicht erheblich ist, siehe meinen Beitrag oben (wer kann diese Offizialität belegen?).
    Laß uns anhand dieser erreichten Tiefe weiter Diskutieren und dem Ende näher kommen (nicht wieder weiter weg), impulsive Meinungen haben wir alle, aber sie zählen nach einer differenzierten und begrifflich scharfen Sachauseinandersetzung nicht mehr (sie können nur der Anlass dazu gewesen). Vielleicht kannst Du meinen Beitrag oben auch noch mal genau lesen.
    Hallo ONAR, Deine Feststellung zu dieser wirklich unangenehmen Seite von Wikipedia ist natürlich richtig, jedoch würde ich empfehlen sie nur in passenden Zusammenhängen zu bemerken, sie kann sich sonst schnell gegen die Falschen richten oder zumindest so mißverstanden werden.
    Gruß! GS63 (Diskussion) 10:22, 14. Dez. 2013 (CET)

    Der Artikel wird von mir in den nächsten Tagen wieder auf das alte und seit Jahren korrekte Lemma „St. Nikolaikirche (Potsdam)“ verschoben. Ich habe mit Pfarrerin Susanne Weichenhan gesprochen. Die Bezeichnung für das Gebäude ist St. Nikolaikirche. Die Schreibweise ist als Eigenname zu werten und wird mit „St.“ und zusammengeschrieben. Siehe auch den neben der Eingangstür stehenden Infokasten auf dem Foto. Außerdem habe ich Pfarrerin Weichenhan heute um eine Bestätigung per OTRS gebeten. --Suse (Diskussion) 15:47, 26. Feb. 2014 (CET)

    Hallo Suse, ich hatte das Schild in der Zwischenzeit auch gesehn. Meine Ausführungen oben gelten substantiell zwar weiterhin und das zuletzt ist ganz falsch begründet, allerdings liegt die Verfehlung – anders als vermutet – ausserhalb von Wikipedia. Der Artikel ist folgerichtig zu verschieben.
    Bitte Deinen letzten Hinweis (ohne den ganzen Rest) noch mal neu auf diese Seite setzen, damit die sonst zukünftig zu erwartenden Diskussionen vermieden werden können. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:08, 27. Feb. 2014 (CET)
    Die „Verfehlung“ liegt nicht außerhalb von Wikipedia, sondern ist ein internes Problem. Du hast es oben selbst geschrieben. Ich zitiere: […], leider läuft das wie so häufig hier in Wikipedia, Leute die keine Ahnung von einer Sache haben (ich [GS63] gehöre bei diesem Thema übrigens auch dazu) versuchen mit der Ihnen eigen Gewißheit Überzeugungen durchzusetzen, […]. Damit müssen sich leider viele WP-(Haupt-)Autoren herumschlagen, bis der ein oder andere schließlich das Handtuch wirft und entnervt das Projekt verlässt. Stichwort: Autorenschwund.
    Die Seite wird auf das korrekte Lemma verschoben, wenn die Bestätigung der Schreibweise St. Nikolaikirche beim OTRS eingegangen und hier vermerkt ist. Das kann u. U. etwas dauern, da eine Pfarrerin in der Regel wichtigere Dinge zu tun hat. Außerdem habe ich ihr gesagt, dass der Artikel derzeit unter dem Lemma „St. Nikolai (Potsdam)“ zu finden ist. Falls sie ihn suchen sollte, muss sie sich ja veräppelt vorkommen, wenn er nun plötzlich doch unter St. Nikolaikirche steht. Auf ein paar Tage mehr oder weniger kommt es jetzt auch nicht an. --Suse (Diskussion) 15:57, 28. Feb. 2014 (CET)
    Ich kann Dir nicht genau folgen, aber so ist das hier, klar. Es ist leider eine nicht sehr verbreitete Tugend, mit seinen Behauptungen, nicht über den eigenen Wissensstand hinauszugehen. Dieses "OTRS" kenne ich zwar nicht, denke aber, dass es darauf nicht ankommt. Aber mach, wie Du denkst – alles OK!
    Was ist ein Hauptautor in Wikipedia, verbirgt sich dahinter ein Status oder handelt es sich schlicht um denjenigen, der am meisten beigetragen hat?
    Gruß! GS63 (Diskussion) 16:20, 28. Feb. 2014 (CET)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 10:39, 22. Sep. 2017 (CEST)