Diskussion:Stargate – Kommando SG-1/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Stefan Bernd in Abschnitt Links gelöscht, wieso?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Stargate – Kommando SG-1/Archiv/1#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Stargate_%E2%80%93_Kommando_SG-1/Archiv/1#Abschnittsüberschrift

- 2004 -

Eigene Seite für Staffeln?

Jede Staffel eine eigene Seite? Ich finde, die einzelnen Staffeln gehören auf diese Seite (vgl .Raumschiff Enterprise: Das Nächste Jahrhundert) --Owltom 14:29, 9. Mär 2004 (CET)

Nein, meiner meinung nach sollten die Staffeln auf dieser Seite bleiben Gary Luck 03:08, 14. Aug 2004 (CEST)
Ich finde da der Artikel inzwischen 55kb groß ist, und jeder Edit, selbst bei DSL1000, ewig dauert bis zum Speichern, sollte man die Episoden auf eine eigene Seite verschieben, so ähnlich wie bei Andromeda. Dadurch würde man das editieren sowie laden, vor allem bei ISDN-Nutzern, erheblich erleichtern, und ansonsten müsste man nur einmal mehr klicken. Das würde ja wohl nicht so schlimm sein. Schreibt was dazu :) [ J-PG 17:23, 9. Aug 2005 (CEST) ]
Ich bin auch dafür ein bischen was auszugliedern, der artikel ist einfach zu lang. aber am besten nicht nur die staffeln ausgliedern sondern zb auch die technologie (die überschneidet sich ja eh auch mit stargate atlantis technologie --$traight-$hoota 14:11, 30. Okt 2005 (CET)
Ich wollte auch vorschlagen, die Staffeln auf eine Unterseite auszugliedern, da ich beim Bearbeiten gemerkt habe, dass die Artikelseite zu groß wird. Mit der Technologie insgesamt würde ich das aber nicht machen. Lediglich bei der Antiker-Technologie gibt es Überschneidung, da sie in beiden Serien genutzt wird. Mein Vorschlag wäre also, die Episoden in Stargate SG1/Episodenliste aufzuführen und im Artikel nur den Link zu setzen. Gruß -- Ra'ike Rede mit mir 21:17, 12. Feb 2006 (CET)
Da keine gegenteilige Reaktion erfolgte, habe ich meinen Vorschlag mal in die Tat umgesetzt. Das dürfte den Hauptartikel auch etwas erleichtern. Gruß -- Ra'ike Rede mit mir 00:50, 17. Feb 2006 (CET)
Das habe ich übersehen: Das Konzept einer Unterseite ist im Artikelnamensraum eigentlich nicht vorgesehen. Das nach wiki/ ohne Namensraum ist als Lemma zu interpretieren, der Strich gibt hier also keine Struktur an, sondern ist als Schrägstrich aufzufassen. Deshalb gibt es auch keinen Verweis auf eine Überseite, wie in den anderen Namensräumen (außer noch dem Vorlagennamensraum). Dass die Episodenliste hier überhaupt so lange überlebt hat, ist ein Wunder. Schauen wir mal, wie lange die bleibt. --ChristianErtl 01:27, 17. Feb 2006 (CET)
Tja, und wie lösen wir jetzt das Problem mit der zu großen Seite? Und warum sollte jemand etwas gegen eine Episodenliste haben? Bisher hat es die vielen Autoren (von denen mit großer Wahrscheinlichkeit die meisten Fans sind) auch nicht gestört. Aber vielleicht sollte man zu diesem Thema, wenn gewünscht, eine eigene Diskussion starten. Gruß -- Ra'ike Rede mit mir 21:56, 26. Feb 2006 (CET)

Abschnitt General Hamond ausweiten

Könnte man den Abschnitt über General Hamend nicht etwas ausgestalten? Er klingt noch sehr knapp. --Jubu 12:53, 24. Apr 2004 (CEST)

Natürlich, wenn du mehr weist, trag es ein =) Gary Luck 03:08, 14. Aug 2004 (CEST)
z.B: Bösewicht Senator Robert Kinsey ;) --Pythagoras1 21:36, 8. Sep 2004 (CEST)

Reihenfolge der Erstausstrahlungen in Staffel 1

Die Episoden sind hier in der amerikanischen Ausstrahlungsreihenfolge gelistet, in Deutschland wurden sie in einer leicht veränderten Reihenfolge gesendet.

Kann das jemand bestätigen? Ich meine die Daten in der Tabelle sind richtig, und damit der fette Teil des Satzes falsch.

Gary Luck 00:20, 21. Aug 2004 (CEST)

Bestätigen nicht unbedingt, aber erklären, wie es zu dieser Anmerkung kam, kann ich, weil ich sie selbst geschrieben habe. Ich habe damals die englischen Episodentitel bei allen Staffeln hinzugefügt und dabei die beiden Seiten Gateworld.net und Stargate-Planet.de zu Rate gezogen. Ich bin davon ausgegangen, dass die Reihenfolge auf der deutschen Seite der Ausstrahlungsreihenfolge in Deutschland entspricht, und die unterscheidet sich in mehreren Punkten von der auf Gateworld.net (außerdem war die Reihenfolge auf dieser Seite auch vor meinem "Eingriff" gleich der auf Stargate-Planet.de, was sich auch ohne weiteres in der History nachprüfen lässt). Falls ich damit falsch liege, bitte ich das zu entschuldigen, du kannst die Anmerkung selbstverständlich entfernen. --195.3.113.38 00:18, 24. Aug 2004 (CEST)

Jonas Quinn und Daniel Jackson

Weis jemand wann Jonas Quinn in das SG-1 Team kam und wann er wieder raus musste? Ich weis nur noch wage dass er nach Daniels Tod rein kam (welche Folge?) und als Daniel wieder lebte (Welche Folge?) wieder raus musste. hab das auch entsprechend ungenau im artikel formuliert. ich bitte um ergänzung Gary Luck 12:48, 22. Aug 2004 (CEST)

Jonas kam erst nach einiger Zeit in das Team nachdem Daniel gestorben war. Er spielt aber IMHo in allen Folgen dazwischen mit. Jack wollte nicht, dass er ins Team kommt, nahm ihn aber lieber als einen Russen. (irgendwie typisch? ;-)).
Wenn er genau wieder gehen musste (also wieviele Folgen zw. den Wiederauftauchen von Daniel und Jonas Rückkehr als Botschafter waren), weiß ich leider nicht mehr. --DaB. 14:37, 22. Aug 2004 (CEST)
Jonas tauchte in der selben Folge auf, wie Daniel starb: Daniel starb an Narquada verstrahlung und der Planet von Jonas forschte daran, Jonas war dort einer der Hauptwissenschaftler. ansonsten dito. --Stefan-Xp 19:01, 1. Aug 2005 (CEST)
Also.. ich habe hier rein zufällig Season 6 + 7 komplett auf DVD :) Jonas spielt ab der ersten Folge aus Staffel 6 eine Rolle. Erst in der 3. oder 4. vorletzten (ist schon nen monat her als ich das geguckt habe) wird er von Jack "offiziell" (statt dem Russen) angenommen. In der ersten Folge aus Staffel 7 taucht Daniel lebendig auf einen Planeten mit primitiven Volk auf und wird von SG1 gefunden, die glaubten dort die "Stadt der Verlorenen" zu finden. Daniel's Erinnerungsvermögen war ausgelöscht, aber nachdem Jack und Carter ihm einiges erzählt hatten, entschloss er sich mit zum SGC zu kommen. Am Ende der 2. Folge aus Staffel 7 verkündet er dann, das er wieder offizielles Mitglied von SG-1 werden will, nachdem Jonas nach Kelovna (richtig geschrieben?) zurückgehrt um dort der offizielle Vertreter der Nation zu werden und damit natürlich auch SG1 verlässt. So... das war's.. soll ich das jetzt etwa noch einarbeiten O_o... [ J-PG 15:23, 16. Aug 2005 (CEST) ]

7. Staffel

wurde die 7. staffel nicht bereits vollständig auf atv+ ausgestrahlt? ich kann mich noch an die folge "die verlorene stadt" erinnern. insofern war die deutsche erstausstrahlung schon vor einigen monaten. --Pythagoras1 14:41, 7. Okt 2004 (CEST)

Hast Recht, aber wer sucht jetzt die Ausstrahlungsdaten von ATV+ raus? --Athome 17:30, 7. Okt 2004 (CEST)

Ich kenn mich mit Stargate und dem Fandom ja nicht so aus, aber gibt es wirklich keine populärere Websites als die unten aufgeführten? --MilesTeg 00:07, 12. Okt 2004 (CEST)

Doch. ich schreib noch ein paar rein --$traight-$hoota 14:18, 30. Okt 2005 (CET)

Teal'cs alter

hab ich von 101 auf 104 geändert. aus diesem grund:

4x18:
> Teal'c: I am 101 years of age.
> Loren: You don't look that old.
> Teal'c: So I have been told.
> Loren: So when do you turn 102?
> Teal'c: In 47 days.

Erstausstrahlung von 4x18: 26.01.01

anhand dessen ist auch das geburtsdatum errechnet Gary Luck 03:08, 14. Aug 2004 (CEST)

wird in 20 Tagen archiviert. Stefan Bernd 13:28, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

- 2005 -

Erstausstrahlung der 8. Staffel

Also die Daten von 8x11 und 8x12 können nicht stimmen, die liegen in der zukunft, dabei geistern heute schon tv rips in tauschbörsen rum. Weis jemand wann die ausgestrahlt wurden? Wurden die beide am selben tag ausgestahlt? Gary Luck 05:57, 2. Jan 2005 (CET)

Habs kurz editiert. Die Daten die da standen waren die Ausstrahlungstermine auf dem SciFi-Channel in den USA. Die Erstausstrahlung war jedoch im UK (Vereinigten Königreich) auf dem Sender Sky-One. -- Freedomsaver 11:18, 3. Jan 2005 (CET)
Danke für deine Researche Gary Luck 04:43, 6. Jan 2005 (CET)

Episodenliste

Ich schlage folgendes vor:

Die Episodenliste in den Artikeln Stargate Atlantis und Stargate SG1 sind meiner Meinung nach zu detailiert. Sie beinhalten viel zu viele, unnötige Informationen. Dabei sind die Daten der Erstausstrahlung bei den älteren Staffeln zum Teil sogar falsch. Schuld daran ist die Tatsache, dass die eine Hälfe der Staffel als Weltpremiere auf SciFi ausgestrahlt werden, die andere Hälfte als Weltpremiere auf dem britischen SkyOne.

Aus diesem Grund schlage ich eine schlanke Episodenliste wie bei den Star-Trek Serien vor. (siehe Star_Trek:_Enterprise#Die_Episoden)

  • Episodennummer
  • Englischer Titel
  • Deutscher Titel

Die Tabelle kann man ja eigenlich so belassen wie sie momentan grad ist, halt einfach die Austrahlungstermine weglassen. Mal schauen.

Was haltet ihr davon? Beim Artikel Stargate Atlantis habe ich diese Änderung mal vorgenommen (als Beispiel). Wenn sich hier im Diskussionsbereich in den nächsten Tagen niemand gegen diese bevorstehende Änderung mit Argumenten wehrt werde ich diese Episodenlisten-Struktur auch im Artikel Stargate SG1 übernehmen. :)

-- Gruss Freedomsaver 10:54, 23. Feb 2005 (CET) --

Tabellenstruktur wiederhergestellt. Siehe Diskussion:Stargate_Atlantis. -- Freedomsaver 16:53, 5. Mär 2005 (CET)


Meinungsbild verfolgen: Wikipedia:Meinungsbilder/Episodenlisten_in_Serien --Plumpsitz 15:02, 28. Sep 2005 (CEST)

Meinungsbild muss nicht weiter verfolgt werden da das Meinungsbild abgelehnt wurde; Siehe Diskussion:Stargate_Atlantis; Gary Luck Diskussion 17:42, 2. Nov 2005 (CET)
Bin grade hierrüber gestolpert, wäre doch eine schöne Alternative für Episodenlisten? -- J-PG ¬_¬ 15:31, 27. Mär 2006 (CEST)
Enzyklopaedie ist keine Frage der Monobook-Einstellungen. --DaTroll 15:56, 27. Mär 2006 (CEST)

Stargate: The Alliance - Spiel

Ich möchte hier kurz auf das Spiel Stargate: The Alliance hinweisen. Man ist Teil des SG1. Die Veröffentlichung ist für Ende 2005 geplant.

Wer Lust hat, kann dem Artikel ja mal einen Abschnitt über das Spiel hinzufügen oder direkt einen kurzen, eigenen Artikel bauen und den verlinken oder so.

2005-04-06 | ion

ich schreib grad nen artikel dazu. allerdings ist die entwicklung momentan eingestellt :( --$traight-$hoota 14:23, 30. Okt 2005 (CET)
Um den etwas mehr Relevanz zu geben, solltest du vielleicht einen Abschnitt über die Streitereien einfügen. --ChristianErtl 16:02, 30. Okt 2005 (CET)
Genau.. wäre ganz interessant zu wissen.. denn sowohl JoWood als auch Perception wollen das Spiel ja weitermachen... der eine hat Recht an A.. der andere an B, und jeder die Hälfte von C.. im schlimmsten Fall gibts gar kein Spiel aber dafür nen Rechtsstreit.. allerdings ist die Seite ja im moment noch gesperrt.. und unter welche Überschrift tust du das Spiel? Sonstiges? [ J-PG ¬_¬ 21:28, 1. Nov 2005 (CET) ]
Hab das Spiel als eigenen Artikel Stargate: The Alliance geschrieben, wurde aber gelöscht. --$traight-$hoota 18:32, 2. Nov 2005 (CET)


Auch wenn Perception ab Mitte Dezember 2005 ein paar Spieler zum Testen in deren Zentrale locken will, so ist der Bericht von JoWooD, der "schwerwiegende technische Mängel" attestiert (Quelle) keineswegs tröstlich. Meiner Meinung nach kann ein Artikel dazu noch warten; allzuviel gibt's sowieso nicht zu berichten. -- JC D 12:04, 4. Nov 2005 (CET)

Wobei perception auch gar keine Rechte daran hat. Also lassen wir das... --$traight-$hoota 14:10, 4. Nov 2005 (CET)

Wie man seit gestern den 21.01.2006 im offiziellen Forum lesen kann hat Perception nun entgüldig die Entwicklung eingestellt und alle Mitarbeiter vor die Tür gesetzt. Als Grund wird von einem Mitarbeiter angegeben das MGM kein OK gegeben hat für einen neuen Publisher. Bis jetzt fehlt noch die offizielle Mitteilung von MGM und Perception. Diese soll allerdings bald folgen.Alle Betatester unterliegen nichtmehr der NDA und können ihre Fotos und Eindrücke schildern.--Sonaz 06:55, 22. Jan 2006 (CET)

Während stargate-project.de noch am Donnerstag in einer Meldung um 17:51 behauptet hat, wir würden Falschmeldungen verbreiten, hat heute The Scifi World unsere Meldung bestätigt. The Scifi World steht über gateworld.net in Kontakt mit MGM und hat offizielle Informationen vorliegen, dass die Arbeiten an dem Spiel offiziell eingestellt wurden. MGM bereitet gerade eine offizielle Mitteilung vor.
Quelle: Stargate-planet.de Newsbereich --Gast 01:59, 23. Jan 2006 (MEZ)


Die Technologie

Wäre der Abschnitt über die Technologie nicht besser im Stargate-Artikel aufgehoben? --sd5 01:16, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Denke nicht, die meisten Infos zur Technologie erhält man erst in der Serie, im Film erfährt man so gut wie nichts darüber. Was ich aber für sinnvoll erachten würde, wäre ein Extra-Artikel dafür. Entweder als eigenes Lemma oder als Unterseite, also Stargate/Technologie. --Jan @ 20:04, 8. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ich denke auch nicht. Da der Film nur ein Auftakt war und SG-1 das alles sichtbar enthuellt hat. --Azrah 07. Juli 2005
Ich bin auch für nen eigenen Artikel. Schließlich überschneiden sich ja auch die Techologien von SG-1 und Atlantis --$traight-$hoota 14:21, 30. Okt 2005 (CET)
Da geht höchstens ein Sammelartikel. Siehe Wikipedia ist kein Fanzine. --ChristianErtl 16:02, 30. Okt 2005 (CET)

Bilder

Gibts es irgendwelche Lizenz-Infos zum neuen Antiker-Bild? Sieht aus, als wärs einfach ein Screenshot von der TV-Ausstrahlung oder der DVD. Darf man das hier veröffentlichen? Wenn ich das recht verstehe, darf man das nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis, und die liegt hier wohl nicht vor. Siehe auch Wikipedia:Bildrechte#Screenshots. Werde das Bild jedenfalls vorläufig aus dem Artikel entfernen bis Klarheit herrscht. - Picasso 13:37, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hatte The sungod ra schon darum gebeten die Lizenz nachzutragen, nachdem er das nicht gemacht hat, kann man davon ausgehen, dass es ein Screenshot ist und hier nichts verloren hatte. --Jan @ 13:49, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Dürfen Screenshots in der Deutschen Wikipedia nicht unter der gleiche Lizenz wie die der Englischen verwendet werden? (Siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Stargate_SG-1_Season_8_Title.jpg ) Cold ice 01:26, 31. Dez 2005 (CET)
Nein. Siehe Wikipedia:Bildrechte. --ChristianErtl 01:36, 31. Dez 2005 (CET)
Das steht ja fast schon in dem Lizenzhinweis in der Box unterm Bild. Fair use gibt es hier nicht. --ChristianErtl 01:37, 31. Dez 2005 (CET)
Wäre es gut wenn bei jedem Charakter ein Bild wäre sowie bei der Beschreibung der Schauspieler wie bei [Jack O´Neill] und dem "richtigen" Profil Richard Dean Anderson?? Würde mich eventuel dem annehmen.--Moecha1 14:20, 14. Apr 2006 (CEST)
Klar das wäre gut.. wenn du den Bilder mit einer zugelassenen Lizenz findest, obwohl es reichen würde wenn es Bilder von den Charakteren sind, und nicht auch noch zusätzlich von den Schauspielern, denn in den Absätzen werden die Charaktere, nicht die Schauspieler, beschrieben. --J-PG ¬_¬ 14:46, 14. Apr 2006 (CEST)
Gut dann werde ich mal suchen vielleicht finden sich passende Bilder. --Moecha1 15:16, 14. Apr 2006 (CEST)

Antiker

Die Wraith wurden nicht von den Antikern geweckt sondern sie entwickelten sich aus den Antikern(konnte man in einen der letzten Folgen sehen). Als die Wraith die Antiker nicht zerstören konnten fiellen sie in eine Art Winterschlaf weil es nicht genug Nahrung gab. Bis sie dann von den Menschen geweckt wurden indem sie eine Wächterin töteten. Mfg Matti

Wäre mir neu, wo bitte soll das vorgekommen sein? --Jan @ 19:06, 26. Jun 2005 (CEST)
Diese Begebenheit wird in der Folge "Die Gabe" bzw. "The Gift" enthuellt, als es Dr. Weir gelingt, den von McKay geoeffneten Datenspeicher mittels ihrern guten Sprachkenntnissen und dieser Begabung den Datenspeicher zu entziffern. --Azrah 11:26, 07. Jul 2005

Hey leute! Ich habe am 9.3.2006 einige Antiker aufgelistet nur dieser Benutzer "Blackfire" hat sie gelöscht! Warum hast du das getan und wie kann ich ihn fragen?? Mfg Jack22

Schau dochmal weiter unten auf die Seite, da wird grade diskutiert ob wir solch detaillierte Informationen überhaupt brauchen. Kannst ja deine Meinung hinzufügen. Gruß [ J-PG ¬_¬ 15:08, 10. Mär 2006 (CET) ]

gibt es wirklich Ataniker und Antiker?? oder ist das erste nur eine falsche Schreibweise?--217.24.229.198 Signieren ist immer gut, auch als IP ;) -- J-PG ¬_¬ 18:40, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Meiner Meinung nach gibt es beide Völker, jedoch fällt mir grade nix genaueres dazu ein.. --J-PG ¬_¬ 18:40, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Deutschsprachige Erstausstrahlung der 8. Staffel

Ich habe die Erstausstrahlungsdaten für die 8. Staffel wieder eingesetzt, da sie gerade in deutschsprachiger Erstausstrahlung in Österreich läuft - und so verstehe ich auch die Spalte "Erstausstrahlung (DE)" (analog zu "Erstausstrahlung (EN)", wo wir ja auch zwischen UK und USA unterscheiden). --Athome 8. Jul 2005 17:04 (CEST)

Ok, entschuldige bitte das Entfernen, daran hab ich gar nicht gedacht, zumal ich dieses "DE" auch als "Deutschland" aufgefasst habe. :-/ --sd5 8. Jul 2005 17:12 (CEST)
Kein Problem, ich wollte das hiermit ohnehin zur Diskussion stellen - mit der achten Staffel ist es meines Wissens erstmals so, dass neue Folgen in Österreich erstmals vor Deutschland laufen, sonst war's immer umgekehrt und die Frage stellte sich gar nicht. Vielleicht sollten wir konsequenterweise bei den anderen Staffeln ein "(DE)" hinter die Daten anfügen und die Spaltenüberschriften in "dt. Erstausstrahlung" ändern? Oder wir ignorieren Österreich und ATVplus bzw. fügen das als eine Art Fußnote ein ... --Athome 9. Jul 2005 00:57 (CEST)
Hab' mich geirrt, gleiches gilt auch schon für Staffel 7, allerdings haben wir die AT-Ausstrahlungsdaten nicht. --Athome 9. Jul 2005 00:59 (CEST)

Ordnung Darsteller

Ich habe gerade die Darsteller-Liste neu nach aktuellem Stand geordnet ... O'Neill ist kein Hauptdarsteller mehr, dafür sind Landry und Mitchell aber definitiv keine Nebendarsteller. Einwände bitte hier posten.--Athome 17:05, 30. Jul 2005 (CEST)

Ich wäre mir nicht mal sicher ob es sinn macht nach haupt und nebendarstellern zu sortieren... warum machen wir nicht einfach stur a-z? --Stefan-Xp 21:54, 30. Jul 2005 (CEST)
Na ja, übersichtlicher ist's so auf jeden Fall ... bei einer alphabetischen Ordnung hat man nicht so schnell einen Überblick darüber, wer jetzt eigentlich aktuell wirklich mitspielt und wer nicht (mehr). Also zumindest die Kategorie "frühere Darsteller" würde ich so belassen. --Athome 14:13, 31. Jul 2005 (CEST)
Also Ich würde O`Neill eindeutig zu den Hauptdarstellern stellen, den dieListe ist ja nicht nur eine Liste für die 9te Staffel sondern für die gesamte Serie und da war er ja in 9 von 8 Staffeln eindeutig Hauptdarsteller --PhiSch
Ich weiß, es ist komisch, das so zu lesen ... aber wenn wir das so machen, haben wir (fast) nur noch Hauptdarsteller, und die Liste sollte ja den aktuellen Stand widerspiegeln. Wenn die Serie ausgelaufen ist, kann man das ja noch einmal umbauen und die Zuordnung für die gesamte Serie "rechnen". Ist zumindest meine Meinung dazu ...--Athome 17:54, 4. Aug 2005 (CEST)
Warum machen wir nicht einfach einen Artikel Figuren aus Stargate (Vielleicht kann man auch noch die aus SGA und den Kinofilm miteinbeziehen, es spielt ja im selben Universum) so wie es schon den Artikel Figuren aus Star Wars gibt? --Stefan-Xp 17:17, 16. Aug 2005 (CEST)
Nichts dagegen einzuwenden. Trotzdem sollte zumindest eine Liste der (wichtigsten) Darsteller auch in den jeweiligen Artikeln zu SG-1 und SG-A erhalten bleiben. (Wie es ja auch bei den Star-Wars-Filmartikeln der Fall ist.)--Athome 20:37, 16. Aug 2005 (CEST)
Ich bin der Meinung, dass man eine Darstellung der Schauspieler nicht nur auf die aktuelle Staffel beziehen soll, sondern insgesamt auf die Serie - und dann wäre die Rolle Jack O'Neill/RDA absolut unterbewertet. Was haltet ihr von der Darstellung wie ich sie gestaltet habe? Man könnte noch überlegen die Schauspieler alphabetisch zu sortieren, aber mir würde nach Wichtigkeit/Anzahl der Auftritte, so wie es im Moment ist mehr zusagen. --DreamFlasher 15:32, 22. Aug 2005 (CEST)
Kann man so lassen, jedenfalls ist die Auflistung jetzt besser als ganz zu Anfang. Ich hab' nur gerade noch General Hammond und Jonas als Hauptrollen ausgebessert und Dr. Lam als Nebenrolle (analog zu Dr. Frasier). --Athome 19:51, 22. Aug 2005 (CEST)
So find ich es auch viel besser, irgendwie fairer und mehr informationen --Sproink 21:26, 22. Aug 2005 (CEST)

Kategorie: User von Tau'ri

Ich hab mal ne Vorlage erstellt, wenn jemand lust hat, kann ers ja mal ausprobieren: einfach in die Babbel Vorlage |von Tau'ri| einfügen ^^ aber fürchte, es wird demnächst jemand nen LA stellen, aber ich finds cool --Stefan-Xp 18:21, 30. Jul 2005 (CEST)

Das sieht alleine etwa so aus:
Tau'ri Diese Person ist ein Tau'ri.
Sie besitzt Wissen in Bezug auf dieses Universum.

--Stefan-Xp 18:22, 30. Jul 2005 (CEST)

nachdem ein loeschantrag laeuft, werd ich das ganze spasseshalber mal unterstuetzen ;)
gg ich habs mal so abgeändert, dass die Kategorie gelöscht werden kann und man dann mit hilfe der Grafik andere SG Symphatisanten finden kann ;-) --Stefan-Xp 21:21, 30. Jul 2005 (CEST)
Leider wurde ein LA gestellt, nach weit über einer Woche... Aber ich habe deshalb bereits die Vorlage in meinen Benutzerraum verschoben, ihr könnt sie gerne weiterverwenden, um es mit Babbel zu benutzen einfach :Stefan-Xp/Tau'ri Vorlage einfügen und schon stimmts wieder... --Stefan-Xp 13:30, 9. Aug 2005 (CEST)
Gute Idee! Habs gleich mal aufgenommen. --> [ J-PG 17:26, 9. Aug 2005 (CEST) ]

Ori

Ich hab das mal ge'rot13't. Wer immer diesen Absatz geschrieben hat: Alle Arbeit in Ehren, aber es gibt Leute, die wollen sich noch überraschen lassen, was in der neunten Staffel passiert. Wer's lesen will, kann es für sich selbst ent'rot13'en, allgemein sollte es aber imho ge'rot13't bleiben. (Hmmm, wäre sicherliche eine Erweiterung wert. <rot13>...</rot13> - rotet und bietet link an "Klicken Sie hier, um den Absatz zu entschlüsseln". Werde demnächst den Vorschlag machen. --Bodo Thiesen 12:14, 13. Aug 2005 (CEST)

Sorry, aber so geht das nicht. Wir wollen nicht, dass die Leser hier sogar noch codierte Texte übersetzen lassen müssen, bevor sie an die Informationen kommen. Das hier ist die deutschsprachige Wikipedia und die die rot13sprachige... Wer darüber nichts wissen will, soll den Artikel nicht lesen. Ich hab jetzt ganz am Anfang beim Abschnitt über die Ori noch den Hinweis "Die Ori erscheinen erstmals in der 9. Staffel" hinzugefügt, das sollte jeden Abschrecken, der sowas noch nicht wissen will. --sd5 13:27, 13. Aug 2005 (CEST)
Zusätzlich lässt sich noch sagen, dass ich den Beitrag über die Ori geleistet habe, weil es einfach zum aktuellen Wissensstand gehört und bei den Staffeln schon angeführt war.
Vor wenigen Wochen war ich auf Dienstreise in Amerika und konnte Origin abends bereits auf SciFi bewundern. Dazu möchte ich noch bemerken, dass man, nur weil man den Namen, die Struktur und die Handlungsweise der Ori kennt, die ganze Überraschung noch lange nicht verdorben hat. Die Umstände machen das Flair von SG1/Atlantis aus. Schlussendlich findet man diese Informationen auf allen relevanten und aktuellen Fanseiten. Man müsste sich dem Thema komplett verweigern, um nichts über die neunte Staffel zu erfahren. --JC D 18:36, 13. Aug 2005 (CEST)

Die Ori in der Serie sind eine schöne Anspielung auf die katholische Kirche im Mittelalter --GoaSkin 02:57, 10. Jun 2006 (CEST)

Oannes

"Die Oannes sind ein Meeresvolk und leben in Technisch Fortgeschrittenen Untersee-Kammern und besitzt Systeme, mit dennen es Erinnerungen manipulieren kann. In der Folge 12 wurde Daniel gefangen genommen von Nem der herausfinden wollte was mit Omoroca passiert ist. Am Ende stellte sich heraus das sie von den Goa'uld getötet wurde."

Wer diesen Text geschrieben hat, sollte dochmal bitte die genaue Folge angeben, den "Folge 12" bringt einen nicht viel weiter. Nach meiner Erinnerung müsste es so Staffel 3 - 5 sein :). Also der Autor (oder jeder der Lust hat) sollte das mal bitte ändern. Außerdem sollte man überlegen ob das überhaupt eine relevante Information ist... just my opinion... [ J-PG 15:15, 16. Aug 2005 (CEST) ]

Laut "http://wiki.stargate-sg1-solutions.com/index.php/Aliens#Beings_of_Oannes" müsste es Episode 1x13 "Fire and Water" sein.. doch auf unserer Seite ist "Feuer und Wasser" Episode 1x12.. was eine IP vor kurzem eingetragen hatte.. und was, ohne angabe von Grund, rückgängig gemacht wurde.

Laut der englischen Seite ist diese Folge auch als 112 eingetragen. Auf dem Stargate Wiki wurde jedoch der Pilotfilm, der offiziell auch als 2 Folgen gewertet wird (s. Text bei Episode 1), als 2 Folgen gewertet. In den Stargate SG1 Artikeln der deutschen und der englischen Wikipedia, jedoch nur als 1 Folge.. wodurch die Verschiebung zu stande kommt..

Ich komme zu dem Schluss: englische sowie deutsche Wikipedia haben dort einen Zählfehler, den ich in der deutschen beheben werde, damit die Episode in der die Oannes auftauchen, als "Episode 113/1x13 Feuer und Wasser" gewertet wird, die sie auch offiziell ist, und nicht als Episode 112/1x12. [ J-PG ¬_¬ 22:09, 12. Okt 2005 (CEST) ]

Wurmloch "etwa" oder genau 38 minuten aufrechterhaltbar?

Ich fürchte es bahnt sich ein Edit-War darüber an, ob das Wurmloch im Stargate "etwa" oder ganz genau 38 minuten maximal etabliert werdden kann. Ich bin auch der Meinung, dass das nur ein geschätzer Wert ist, bin mir aber nicht sicher, und bin der Meinung, wenn man das nicht sicher weiß, sollte der ungenaue Wert angegeben und als solcher kenntlich gemacht werden, also bin ich für "ungefähr" oder "etwa". --Sproink Meine Diskussion 23:05, 4. Sep 2005 (CEST)

Für was brauchen wir denn ein etwa oder genau? 38 minuten sind 38 minuten... In einigen Folgen wird gesagt, dass das Tor maximal 38 minuten offen gehalten werden kann. Wenn man sagt 38 minuten ist das doch genau genug... --Stefan-Xp 23:16, 4. Sep 2005 (CEST)
In Episode 415 werden 38:34,12 Minuten genannt. --::Slomox:: >< 00:00, 5. Sep 2005 (CEST)
Genau aus diesem Grund sind es nicht "genau" 38 Minuten sondern nur ungefähr 38. --Jan ? @ 09:47, 5. Sep 2005 (CEST)
Wenn ihr es so genau wisst, dann sagt doch einfach "etwa 38 Minuten (38:34,12 Minuten)" --Stefan-Xp 10:29, 5. Sep 2005 (CEST)
ich wuerde auch sagen, dass "etwa" oder "ungefaehr" besser zutrifft - es waere ja ziemlich absurd, wenn das ding auf die hunderstel sekunde genau 38 minuten offen waere - welchen grund haetten die antiker, ein zeitmaß zu waehlen, dass sich zufaellig mit der irdischen zeitrechnung deckt? --suit Benutzer Diskussion:Suit 10:33, 5. Sep 2005 (CEST)nowiki>Unformatierten Text hier einfügen
In der Folge, als Anubis die Erde über die Antikerwaffe angreift, sitzt Sam in dem sekundären Beobachtungskontrollraum und hofft, dass sich das Tor schließt... Als bei Punkt 38 Minuten Jack sie fragend anschaut, antwortet sie mit einer unbestimmten Toleranz... die sich allerdings nur um wenige Sekunden handelt.. Ganz korrekt wäre deshalb ein "etwa"...

aber im Grunde kann man Stefan recht geben, dass "ungefähr" vollkommen ausreicht.. --Plumsitz 22:31, 27. Sep 2005 (CEST)

nebenbei: wenn 38:34,12 minuten stimmt, dann sind es mathematisch gerundet nicht "etwa 38 minuten"... --Ion 21:59, 26. Mär 2006 (CEST)

mich wundert es, warum sich das Wurmloch immer dann automatisch schließt, wenn alle durchgegangen sind, die durch wollen. Gibt es Komplikationen (z.B. Gefechte) und es können nicht alle nacheinander durch, so wartet das Wurmloch trotz Pause, als kann es ahnen, wer alles durch möchte. --GoaSkin 02:55, 10. Jun 2006 (CEST)

Für die WP ist es vollkommen egal, ob das fiktive Wurmloch maximal fiktive 38 oder fiktive 38:34,12 Minuten offen gehalten werden kann. daher reicht ein "etwa" vollkommen! @GoaSkin: Die 38 Minuten sind ein Maximalwert, die Verbindung wird wohl auch bewusst getrennt werden können. --the one who was addicted (#) 12:20, 27. Jul 2006 (CEST)

Zum Kommentar von GoaSki und Addicted: Stimmt schon das 38 Minuten der Maximalwert sind und auch das die Verbindung (zummindest bei ausgehenden Wurmlöchern vom SGC) bewusst getrennt werden kann. Aber normalerweise schaltet sich das Stargate von selbst ab, sobald die letzte zu transportierende Materie das Ziel-Tor passiert hat (dies wird auch mehrmals, so weit ich weiß, in der Serie erwähnt). Eine Erklärung wird meines Wissens (und ich kenne (leider ;-) ) auch nicht alle Folgen) in der Serie nie wirklich gegeben. Aber egal wie tief man da sich jetzt hineinsteigern würde, man bekäme wahrscheinlich keine zufriedenstellende Antwort, denn es ist ja nur eine Fernseh-Serie, die ja nur den Willen der Drehbuch schreiber folgt - so verhält es sich wohl auch mit unseren Maximalwert von "etwa 38" bzw. "38:34,12". Ich bin da auch der Meinung, dass da ein "etwa" völlig reicht. --Axio 21:13, 27. Jul 2006 (CEST)

Es gibt ja auch ne SGA Folge, die 38 minutes heisst... Vielleicht Zählt das Stargate ja einfach mit :) was es in einer richtung durchlässt geht auch wieder zurück :) --Stefan-Xp 10:27, 28. Jul 2006 (CEST)

um auch mal was dau zu sagen: es ist die rede von 38 min... bzw in ner andern folge hat cater ja mal gesagt es sind "38 min und n paar sekunden" (wäre ja auch sinlos wenn die antiker(oder wer auch immer) ihre zeit in minuten einteilen ^^) aber mit den etwa is ja alles geklärt ... das es irgendwelche ausnahen gibt wie in der schwarze-loch folge oder der anubis-att is uns ja allen klar... zu der sache mit den automatischen schließen wenn alle durchgegangen sind ... hm die antwort ist einfach ... ES IST NE TV-SERIE ;-) da wird alles n bissel so gebogen wie mans braucht ^^ --Morphy 00:36, 29. Jul 2006 (CEST)


Zum "automatischen Schließen": Es gibt Folgen, in denen man es sich zurechtbiegt, aber es wurde ganz klar gesagt, dass solange Signale (z.B. Funk) durchgeht, das Wurmloch erhalten bleibt. Wo gibt es denn da Unstimmigkeiten?

mfg Supreme40x

O'Neil -> O'Neill

Sein Charakter Jonathan „Jack“ O’Neill musste im Vergleich zum Kinofilm Stargate leicht umbenannt werden. Daher hat man ihm ein zweites l am Ende seines Nachnamens verpasst.

Warum eigentlich? --Pta 20:24, 12. Sep 2005 (CEST)

Hm.. gute frage :) vllt. wollte Roland Emmerich das nicht... oder Kurt Russel, oder sonst einer.. ich glaub für die Antwort auf die Frage musst du entweder jedes Interview mit denen sehen und hoffen das das mal erwähnt wird, oder viel glück haben.. werde mal gucken ob ich was raus finde... [ J-PG 14:13, 13. Sep 2005 (CEST) ]
Ich glaube schon, dass es mit den Rechten zusammenhängt... Die Frage ist jedoch, wie es dann mit Jackson und Catherine steht. Im Film heißt auch Jacks Sohn Tyler und nicht Charlie... Also bei den Anhäufungen würde ich sagen, dass alles getan wurde, um aus rechtlicher Sicht sämtliche Gemeinsamkeiten des Films mit der Serie zu verbannen. Und da erklär ich es mir so, dass es bis zu einem bestimmten Prozentsatz erlaubt ist, Sachen zu kopieren (was in dem Fall Catherine und Jackson sind).. Der Rest musste umbenannt werden, um keine Urheberrechtskosten an den Filmeigner zu zahlen.. --Plumsitz 22:40, 27. Sep 2005 (CEST)
LOL USA ist eben nicht Germany ;-) obwohl in de gibts meines Wissens auch keine Serie, die auf einem Kino Film basiert.. --Stefan-Xp 22:43, 27. Sep 2005 (CEST)
Ist nicht MGM der eigner des Filmes und der Serie? dann sollte es eigentlich keine Urheberrechtsfrage sein.--Sproink Meine Diskussion 21:37, 16. Okt 2005 (CEST)

Eine Frage, wo genau wird erwähnt, daß Jack O'Neill ein Marine ist/war? Ich meine, er ist in der Air Force, ein komplett anderer zweig der US Army. Also so kann das nicht wirklich stimmen, glaube ich.

Ich weiß auch nur, dass er in der Air Force ist. Wenn das nicht gerade im Kinofilm erwähnt wurde, kann es wirklich nicht stimmen, in der Serie jedenfalls ist davon nie die Rede.----Blackfire

Bitte die Weblinks stehen lassen so wie Sie sind! Es hat doch keinen Sinn andauern alle Seiten zu löschen! Vor allem nicht solche Seiten die schon seit Monaten hier gelistet waren! -- Oceans Planet 19:04, 26. Sep 2005 (CEST)

Eigentlich sollen es möglichst nur 5–8 sein, und zwar „vom feinsten“. --ChristianErtl 20:00, 26. Sep 2005 (CEST)
Wäre nicht vielleicht das Stargate SG1 Wiki (englisch) interessant? Immerhin ein eigenes Wiki über Stargate.. wenn auch "nur" auf Englisch..

Ich werde es, sofern kein begründeter Widerspruch vorliegt, in den nächsten Tagen mal hinzufügen. [ J-PG ¬_¬ 21:57, 12. Okt 2005 (CEST) ]

Es dürfte nichts dagegen sprechen, schreibe aber Stargate-SG1-Wiki, damit es nicht korrigiert werden muss. --ChristianErtl 00:36, 13. Okt 2005 (CEST)

Naquadah

Ich hab da mal eine alles entscheidene... halt.. zwei alles entscheidende Fragen - Ist Naquadah nicht ein Erz, das z.B. auf Abydos abgebaut wird (und nicht etwa ein Mineral, was sich aus mehreren Elementen zusammensetzt..) Und wo ist als Naquadah-Form der feste Aggregatzusatnd geblieben (da bei der Auflistung (flüssig, schwer flüssig, Naquadriah..)? Soweit ich weiß, ist das Stargate ziemlich stabil..

Kann sein dass ich mich da irre.. aber deshalb stell ich es ja auch zur Diskussion *gg*.. mfG --Plumsitz 22:58, 27. Sep 2005 (CEST)

Ich kann das nicht sicher sagen, aber das Tor ist doch eine Legierung, oder? Wird je erwähnt, wann reines Naquadah eine feste Form hat? (Ist ein unter normalen Bedingungen flüssiges Element mit hoher Nukleonenzahl nicht seltsam?) Ein Erz setzt sich doch aus mehreren Elementen zusammen, oder? Die Frage ist, ob Naquadah eine Verbindung oder ein Element ist. Ich tendiere zu letzterem. Ist hier jemand, der die Serie und dazugehöriges Material im Kopf hat? ;-) --ChristianErtl 23:53, 27. Sep 2005 (CEST)
Ja ich halt.. aber ich frage lieber anch..*gg*.. also.. Im Kinofilm halten sie festes Material ind en Händen.. Es wird auch von Erz gesprochen (Erze sind grob gesagt Vorkommen bestimmter Elemente in oxidierter Form...).. Naquadah muss auf alle Fälle eine hohe Nukleonenzahl haben, da es ja als Atombombenverstärkung ein gesetzt wird und allgemein plutoniumähnlich instabil ist... wenn auch die Radioaktivität nicht kritisch scheint.. das ist das,w as mich ja so löchert.. ein äußerst schweres Metall, das aber selbst bei 32t Gewicht keine kritische Masse bildet? Radioaktivität ist bei hoher Nukleonenzahl nicht ausschließbar..

Auch so ist oft von Naquadah-Minen die Rede.. und immer sieht man Steinbrüche, wenn es um solche Minen geht.. (siehe wo Chronos auf dem Naquadahreichen Planeten halt amchte, um zu ernten *gg*).. Tas Tor ist soweit keine Legierung.. die Iris ist eine Titanlegierung..

Fiktion

Der Artikel driftet zu sehr ab, wird teilweise aus Sicht der Serie heraus erzählt. Das sollte nicht sein, schließlich handelt es sich um einen Enzyklopädie-Artikel. Über die Serie sollte nicht im Präteritum nacherzählt werden, sondern im Präsens berichtet werden. --ChristianErtl 00:09, 14. Okt 2005 (CEST)

wer worte wie "Präsens" oder "Präteritum" anstatt "Gegenwart" und "(Mit-)Vergangenheit" verwendet, sollte wissen, dass mand "driftet" mit D schreibt - ansonste meine zustimmung --suit Benutzer Diskussion:Suit 20:45, 16. Okt 2005 (CEST)
Hoppala. Ich achte kaum darauf, was ich so schreibe, da ich so normalerweise keine Rechtschreibfehler mache (durch die Schlampigkeit ergeben sich dafür einige). Die Wortwahl sollte für jeden, der kein Grundschüler mehr ist, normal sein. --ChristianErtl 22:46, 16. Okt 2005 (CEST)
Präteritum ist Imperfekt, wer so wie ich Lateiner ist und Grammitik seit 6 Jahren nicht mehr in Deutsch hatte kann mit Präteritum nämlich erst nach kurzem Überlegen was anfangen. Ansonsten: Mein Zustimmung, es sollte objektiv geschrieben werden. Episoden-Guides oder Nacherzählungen gibt es ja schon zur Genüge. mfg Sarun
Nein, Präteritum ist nicht unbedingt Imperfekt im Deutschen. Als jemand, der Latein als LK hatte, musst du mir nicht sagen, was Imperfekt ist. Weil ich das weiß, verwende ich auch Präteritum für die erste deutsche Vergangenheit, da sie nicht 1:1 mit dem lateinischen Imperfekt entspricht. Da bin ich auch nicht allein, wir haben das auch im Deutschunterricht so gelernt. Im Englischen ist Imperfekt auch etwas seltsam, da es eine perfektive Bedeutung hat. --ChristianErtl 21:16, 22. Okt 2005 (CEST)

Leute "Präteritum" bedeutet einfach Vergangenheit und es gibt ein Paar Sorten davon: Imperfekt, Perfekt, Pluskuamperfekt, einige Sprachen haben sogar mehr Sorten wie z. B.einige romanische Sprachen!

Sperrung

Ich habe den Artikel nun mal gesperrt, bis ihr euch endlich einig seid. --Flominator 20:38, 18. Okt 2005 (CEST)

Danke (ernst gemeint). --W.W. 00:08, 19. Okt 2005 (CEST) P.S.: Jetzt würde mich nur noch mal interessieren, woher DaTroll die Ansicht hat, dass die Episodenliste als eigener Artikel eine URV sei (siehe [1]), während sie IM Artikel steht, jedoch keine ist.
Lies die GNU-FDL. Sie ist wie die Sache mit der Enzyklopädie ebenfalls einer der Grundpfeiler der Wikipedia... --DaTroll 00:12, 19. Okt 2005 (CEST)
Ich finde es Mist, habe ich mir doch solche Mühe gemacht die ganzen SG Teams rauszufinden. Wollte Sie einfügen, ich schreibe sie mal hier:
SG-01 O'Neills Truppe
SG-02 Aufklärungseinheit
SG-03 Kampftruppe
SG-05 Strategische Kampfeinheit
SG-06 Retttungs-Team
SG-07 Wissenschaftliches Team
SG-08 Diplomatisches Team
SG-09 Aufklärungseinheit
SG-10 Team für geheime Operationen
SG-11 Medizinisches Team
SG-12 Spezialteam für Nachteinsätze
SG-22 Taktisches Team mit schweren Waffen
SG-X Einheit von Aphopis zum erobern des Stargate Centers
Liebe Admins, bitte einbauen ;-) mfg Sarun
die seite wurde mitlerweile entsperrt, die daten wurden aufgenommen, danke für deine arbeit, sarun! Gary Luck Diskussion 17:47, 2. Nov 2005 (CET)


Mal ganz im Ernst, woher sollen diese Erklärungen für die Teams kommen? Denn in verschiednen Episoden, haben verschiedene Teams verschiedene Aufgaben. SG3 ist mal ein Marines Team, und dann wieder ein Aufklärungsteam. SG 11 ist ein Marinesteam, und beim nächsten mal die Truppe, die geht und für SG 1 die Vorarbeit was Technologie angeht.--84.155.236.196 Signieren ist immer gut, auch als IP ;) -- J-PG ¬_¬ 14:33, 5. Apr 2006 (CEST)

Gib doch mal Episodenbelege, in denen ein Team unter verschiedenen Aufgaben genannt wird.. mir ist sowas nicht aufgefallen, und da ich die meisten Staffel hier habe, lässt sich das dann leicht prüfen, ansonsten gehen wir davon aus das es so wie es jetzt ist, richtig ist.. --J-PG ¬_¬ 14:33, 5. Apr 2006 (CEST)

Sprache der Goa'Uld

In einer Usenet-Newsgroup wurde vor einiger Zeit bemerkt, daß es sich bei der Goa'Uld Sprache nicht um eine reine Phantasiesprache handelt, sondern Ähnlichkeiten zum Baskischen enttarnt wurden. Nach eigenen Recherchen musste ich feststellen, daß das Baskische wirklich grammatische Ähnlichkeiten aufweist, es sich allerdings auch nicht um eine reine Kopie handelt. Die Macher scheinen sich dabei auch etwas gedacht zu haben: Über die Sprachen aus der Zeit, in der die Persönlichkeiten, die die Goa'Uld repräsentieren, in der Weltgeschichte eine Rolle spielen, ist zu wenig bekannt. Allerdings haben Sprachforscher herausgefunden, daß die Sprachfamilie der vaskonischen Sprachen einst in ganz Eurasien und Teilen Nordafrikas verbreitet waren, lange bevor die indogermanischen Sprachen entstanden sind. Von den vaskonischen Sprachen scheint ist heute nur noch Baskisch übrig geblieben und auch diese Sprache machte über die Jahrtausende viele Änderungen durch. Durch lange Unterdrückung fehlt heute ein Teil des Wortschatzes, der auch hier wieder durch Phantasiebegriffe und Wortumwandlungen aus dem Spanischem ersetzt wird. Man suchte ggf. nach einer Möglichkeit, auf eine einfache Art eine Phantasiesprache zu kreieren, die Gemeinsamkeiten mit einer seit tausenden Jahren toten Sprache ähneln soll. --GoaSkin 23:55, 24. Okt 2005 (CEST)

Intressant, aber was genau möchtest du uns damit sagen? --Stefan-Xp 17:04, 25. Okt 2005 (CEST)
Vielleicht wäre das eine interessante Information für die Stargate SG1 Seite? Blos unter welche Überschrift ordnet man das? Das ist ja eher weiterführendes Wissen, was nicht direkt mit der Serie bezug hat. Aber auf jedenfall interessant. Mir ist sowas auch schon aufgefallen, das ich ein paar Wörter mit arabisch logisch übersetzen konnte. [ J-PG ¬_¬ 17:44, 25. Okt 2005 (CEST) ]
Ach der Artikel ist ja immernoch gesperrt :-( kein Wunder, dass das dann hier steht... --Stefan-Xp 18:19, 25. Okt 2005 (CEST)

Informationen darüber, wie und woraus man die Goa'Uld Sprache entwickelt wurde, bleiben eine Hypothese. Es wäre interessant zu wissen, wie viel jemand, der wirklich baskisch Spricht von der Goa'Uld Sprache versteht, da es schwierig ist, sich mit dieser Sprache sinnvoll außeinanderzusetzen, zumal es keine Wörterbücher deutsch-baskisch gibt und dadurch hierzulande zumindest niemand als Fremdsprache baskisch spricht. Es könnte sich ggf. etwas ergeben, wenn man das Thema auf der spanischen und arabischen Wikipedia-Seite anspricht. Vielleicht gibt es auf einer Convention auch einmal die Möglichkeit, jemanden zu fragen, wie die Macher die Sprache entwickelt haben, der es wissen müsste. --GoaSkin 19:42, 25. Okt 2005 (CEST) Ich habe einmal den Artikel Goa'Uld (Sprache) angelegt. Durch diverse Diskussionen haben sich neue Erkenntnisse über die Sprache aufgetan. Die Macher von Stargate scheinen im Vergleich zu den Machern der Startrek-Serie keine künstlichen Sprachen zu konstruieren, sondern sich schlichtweg Regeln auszudenken, nach denen eine Teilsynthetische Sprache entsteht. --GoaSkin 17:30, 26. Nov 2005 (CET)

Sprachartikel wurde inzwischen gelöscht. -- Perrak 05:16, 29. Apr 2006 (CEST)

Stargate Center

Bevor ich was falsches reinschreibe: Der erste Kommandant des SGC war nicht Gen. Hammond sondern Gen. West (im Film). Dieser Artikel beschäftigt sich zwar mit SG-1, aber trotzdem sollte das doch vermerkt werden, da es sich ja um eine Einrichtung handelt, die auch in SG-1 diese Vergangenheit besitzt. --$traight-$hoota 18:28, 2. Nov 2005 (CET)

Das ist halt die Frage, ob er in der Serie es auch „war“, sie unterscheidet sich ja nicht ohne Grund vom Film. --ChristianErtl 00:58, 3. Nov 2005 (CET)
Ich glaub im Pilot zur ersten Staffel wird nur gesagt, dass Gen. West ins pentagon versetzt wurde und nun Gen. Hammond der neuw Befehlshaber ist. Aber trotzdem war der erste Kommandant des SGC nicht Gen. Hammond sondern Gen. West. --$traight-$hoota 18:14, 3. Nov 2005 (CET)
Zitat "Ich komme im Auftrag von General Hammond" - "Wer ist denn das??" - "Der Nachfolger von General West" mehr ist im gesamten Pilotfilm nicht zu West gesagt (Szene: O'Neills Haus und Major "ManSollteImmerMitDerGrößenKanoneSchießen")
Ich denke auch, dass es reicht sich auf die Personen zu beschränken, die wirklich in der Serie mitgespielt haben. --Jan ? @ 13:31, 5. Nov 2005 (CET)

Bezeichnung der Serie

Im gesamten Artikel stehen unterschiedliche Schreibweisen für die Serie, es wäre sicherlich erstrebenswert sich auf eine Schreibweise zu einigen. Hier eine kleine Auflistung der derzeitigen Vorkommnisse.

  • SG1 sowie SGC
  • SG-1
  • SG 1
  • SGC 2

-- Haeber 15:29, 2. Dez 2005 (CET)

Da die Serie in Deutschland Stargate SG1 heißt, sollten wir uns an diese Schreibweise halten. Ich hab es jetzt mal angepasst. Und zu deinem 'SGC 2': Ganze Sätze lesen, bietet sich manchmal an ;) --Jan ? @ 15:44, 2. Dez 2005 (CET)
Und warum steht dann im Kasten rechts "Deutscher Titel: Stargate – Kommando SG-1"? Im Übrigen schreiben sowohl RTL II als auch ATV auf Ihren Homepages "SG 1" (also mit Leerzeichen statt Bindestrich), auf den deutschen DVDs steht "SG-1". (02.06.2006)
Das war nicht so gut, zumindest wenn nicht der Serienname gemeint ist, sollte man das Leerzeichen oder in Zusammensetzungen einen Bindestrich lassen. --ChristianErtl 21:16, 2. Dez 2005 (CET)

Stargate-Center

... Es unterliegt strenger Geheimhaltung mit dem Code „Area 52“. ...

Area 52 ? kann mir da jemand die quelle nenen ich habe davon noch nie was gehört --Morphy 19:18, 2. Dez 2005 (CET)

Ich kann zwar nicht sagen, in welcher episode das war, aber es ist definitiv in der Serie gesagt worden. --$traight-$hoota 15:16, 4. Dez 2005 (CET)
mir sagt "area 52" jetzt spontan auch nix --suit Benutzer Diskussion:Suit 17:48, 4. Dez 2005 (CET)
Area 52 ist der Ort in Stargate wo mal das Sternentor gelagert wurde, des Weiteren ist es der Ort wo sonstige Stargate-Artefakte gelagert und von "Wissenschaftlern" untersucht werden. In der 8. Staffel kommt dieser Ort z.B. in der Folge vor wo das Stargate von der US-Geheimorganisation weggebeamt wird. Es ist also nicht das Stargate-Center selbst. --Haeber 20:04, 4. Dez 2005 (CET)
*hust* korrigiere mich wenn ich mich irre aber du redest von Area51 *g* (welche ja einen wesentlich höheren über sg hinausgenden bekantheitsgrad hat), naja ok egal --Morphy 20:07, 4. Dez 2005 (CET)
Oh, hast recht! Da hab ich gar nicht drüber nachgedacht. Wie peinlich :-) --Haeber 20:18, 4. Dez 2005 (CET)
naja gibt schlimmeres ;-) --Morphy 20:31, 4. Dez 2005 (CET)
Area 52? Hatte mich schon gewundert O_o Area 51 wenn schon ;) und da wird, wie schon gesagt, Stargate-Technologie gelagert, erforscht, erprobt, umgebaut usw... Diese Einrichtung taucht sogar mehrmals in Staffel 8 auf.. auf jedenfall ist damit nicht das SGC gemeint.. [ J-PG ¬_¬ 22:19, 4. Dez 2005 (CET) ]
leute genau das is ja mein problem... man im fliestext steht das die militäranlage wo das stargate is auch als area52 bezeichnet wird... und ich frage mich halt ob das richtig ist (weil ich von einer area52 noch nie was gehört habe) drum würde ich ja gern ne quelle haben ;-) --Morphy 11:28, 5. Dez 2005 (CET)
Also die Bezeichnung Area 52 kommt in der 1. Staffel vor. In Folge #121 (Invasion Teil 2 / Politics). Dort geht es darum, dass das SGC zuviel Geld verschlingt. Es ist die Name unter dem das Budget den Ausschuss, der dass bewilligt hat durchlaufen hat, bzw die Bezeichnung. -- G-Man 14:05, 5. Dez 2005 (CET)
aja ok wollt ich nur wissen dann is ja alles gut ;-) --Morphy 15:34, 5. Dez 2005 (CET)

Ich hab mal den Abschnitt Offiziell heißt es „Cheyenne Mountain Complex“ und ist eine ehemalige Raketanbasis aus dem kalten Krieg. etwas geändert. Das Stargate Command ist mit im Cheyenne Mountain untergebracht. NORAD überwacht ja den Weltraum und hat schon einige Weltraumeinsätzte von SG1 überwacht. Deshalb ist anzunehmen das auch sie die nötige Geheimhaltungsstufe haben um über das Projekt Wissen zu haben. Nebenbei heißt SGC nicht Stargate-Center sondern Stargate-Command. MGM wollte ja ab Staffel 10 mit der Schauspieleränderung auch den Seriennamen von SG1 zu SGC also Stargate Command ändern, ist aber am Veto von SciFi gescheitert. Einer der Executive Producers hatte das mal in einem Blog gebracht. --Sonaz 16:23, 23. Jan 2006 (CET)

Vala Dal Moran oder Vala Mal Doran?

Im Unterartikel zur 10. Staffel stand "Vala Mal Doran", ich habs mal auf "Vala Dal Moran" geändert, damit der Link stimmt. Weis jemand wie Claudia Black wirklich genannt wird? 84.158.152.146 14:45, 26. Dez 2005 (CET)

Ich denke, es ist Vala Mal Doran. --ChristianErtl 15:07, 26. Dez 2005 (CET)
Ja, das kann ich bestätigen, sie heißt definitiv "Mal Doran", aber ob man das zusammen oder getrennt schreibt ist die andere Frage... BattleDwarf 8:40, 17. Mär 2006 (CET)
Ja Definitv Mal Doran (getrennt geschrieben). siehe [2]. MfG Monsterxxl <°))))> 10:09, 17. Mär 2006 (CET)

Artikel teilweise unverständlich

Hallo! Ich finde den Artikel teilweise nicht verständlich, wenn man die komplette Serie nicht bereits gesehen hat. Ich zähle mal einige konkrete Punkte auf, die mir beim Durchlesen aufgefallen sind:

  1. Tau'ri ist ein Redirect hierhin, der Begriff wird im Artikel aber nicht erklärt. Im Artikel steht auch mal „Ta’uri“, ist das dasselbe?
Das ist ärgerlich, eigentlich sollte es im Artikel Vorkommen, jedoch weiss ich nicht wo.. als Tauri werden jedenfalls die Menschen der Erde bezeichnet.
  1. Was sind die „Systemlords“?
Goaulds die ein ganzes System beherrschen, ich habs mal durch Herscher ersetzt.. --Stefan-Xp 15:53, 31. Dez 2005 (CET)
Ich habe mal im Artikel eine ergänzung eingefügt. Ich hoffe es ist jetzt verständlicher. -- G-Man Diskussion 02:31, 1. Jan 2006 (CET)
  1. Was sind „Naniten“?
Eine art Nano-Bausteine siehe nun auch Artikel
  1. Was ist die „erdeigene Iris“?
Die Iris des Erden-Stargates besteht aus einer sehr robusten Titanlegierung, die das Eindringen von Materie-Objekten durch das Stargate verhindert. Diese Iris befindet sich 3mm hinter dem Ereignishozizont und verhindert dadurch ein passieren des Stargates. Objekte die durch das Stargate geschickt wurden, während die Iris geschlossen war, werden dematerialisiert. Mit Hilfe eines Transmitters lässt sich ein Signal senden, welches der Mannschaft im Kontrollraum sagt, dass die Iris geöffnet werden sollte.
  1. Wer sind „Sha’re“ und „Skaara“? Wenn sie für Artikel und Serie relevant sind, wieso tauchen sie unter Charaktere nicht auf?
Sie kommen nur in seeehr wenigen Folgen vor, könnten aber dennoch beschrieben werden. Sha're ist die Ehefrau von Daniel Jackson auf Abydos gewesen. Skaara ein Freund von O'Neill auf Abydos.
  1. Was sind „Kelowna“ und „Serita“? Planeten? Wenn sie für Artikel und Serie relevant sind, wieso tauchen sie unter Planeten nicht auf?
Ja. Sie kommen nur in seeehr wenigen Folgen vor, könnten aber dennoch beschrieben werden.
  1. Abkürzungen und Begriffe besser erst erklären und dann benutzen (z. B. „SGC“, „Naquadah“) bzw. intern verlinken
  2. Warum werden abwechselnd Vor- und Nachnamen benutzt?
  3. Der Artikel enthält allgemein zu viel irrelevantes, wie z. B. Bruder und Hausnummer von Samantha Carter oder wer wann mit wem Pizza isst

Es wäre schön, wenn ein Serienkenner das ganze so formulieren könnte, dass jeder etwas davon hat, nicht nur die Fans. --A.Hellwig 14:56, 31. Dez 2005 (CET)

Ich hab mal ein paar Fragen beantwortet. --Stefan-Xp 15:53, 31. Dez 2005 (CET)

Abschnitt 'Planeten'

Die Auflistung dieser Planeten ist irgendwie sehr subjektiv. Als Anmerkung steht was von "wichtigsten Planeten" da. An was sollen wir das denn festmachen? Die Planeten die zum Beispiel die IP eingefügt hat, halte ich teilweise für völlig uninteressant (Jetzt mal davon abgesehen, dass man mit den Erklärungen zu den Planeten sowieso ungefähr gar nichts anfangen konnte). Die Namen Heimatplaneten der wichtigsten Rassen ließen sich auch dort unterbringen, und mehr Planeten von größerem Interesse gibt es glaube ich nicht wirklich.

Hat jemand vielleicht noch eine andere Idee, wie man damit sinnvoll verfahren könnte, oder was meint ihr dazu? --Jan ? @ 01:50, 6. Okt 2005 (CEST)

Die Liste ist wirklich nicht so der Brüller. Gerade Delmak ist nicht unbedingt sooo wichtig, um da seinen Platz zu haben. Meinungen? Hab die Planeten übrigens alphabetisch sortiert. Vorher war keine erkennbare Struktur drin. -tikay- 23:30, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

- 2006 -

Militärische Organisationen

Wie wäre das. So wie es hier steht.

Air Force

Leitet und betreibt das Stargate-Center (SGC). Stellt das Personal für die Raumschiffe und einige SG-Teams. --Geht ja nur um die Air Force.

andere Einheiten

Das Marine Corps stellt zusammen mit der Army und Navy Personal zur Unterstützung des Stargate-Centers. Als weiterer Partner des Stargate-Projektes stellt die Russische Föderation ebenfalls Personal. China, Frankreich und Großbritannien unterstützen das Projekt seit das Pentagon diese Regierungen bei einem Gipfeltreffen darüber unterrichtet hat. Die Navy und Army steht deshalb mit drin, weil die Air Force nicht das gesamte Personal stellen kann. Über soviel Mannstärke verfügen die überhaupt nicht. Es sei den in der Serie wäre Frieden und man bräuchte nicht mehr so viele normale Air Force Basen. Meine Anmerkungen zum Text sind kursiv und tauchen später nicht auf. Was meint ihr? --Sonaz 00:32, 4. Feb 2006 (CET)

  • Damit unterschlägst du aber die Infos über den NID und den Trust. Die sind eigentlich ganz interessant, und sollten auch noch irgendwo auftauchen.. Aber das mit andere Einheiten gefällt mir, das kann man hinzufügen.. [ J-PG ¬_¬ 14:09, 4. Feb 2006 (CET) ]
NID und Trust bleiben. Spielen ja eine "Hauptrolle". Marine Corps und Co. sind ja weniger dabei bzw nur im Hintergrund.--Sonaz 15:13, 4. Feb 2006 (CET)
  • Hm.. dann mach das mal.. ich schau mal wie mir das dann gefällt, und was man verbessern könnte ;). [ J-PG ¬_¬ 02:00, 5. Feb 2006 (CET) ]
  • Also Hauptrolle spielen NID und Trust schon, aber dann müsste man bitte die Überschrift "Militärische Organisationen" ändern. Trust und NID sind eher Geheimorganisationen als wirklich richtige militärische Organisationen... --EntchenMV 16:12, 7. Mär 2006 (CET)
    • Der NID ist definitiv KEINE militärische Organisation sondern eine ZIVILE Überwachungsorganisation! Der Trust ist eher ein Verbrecherkartell denn eine Organisation die in irgendeiner Weise mit den anderen genannten Organisationen vergleichbar wäre, geschweige denn in irgendeiner offiziellen Verbindung mit denen steht... das sollte man mal ändern.--Astloch 21:16, 8. Aug 2006 (CET)

Artikelentwicklung

Wikipedia ist kein Fanzine. Diesem Artikel fehlt eine saubere Abgrenzung der Fiktion, er sollte auch von Leuten verstanden werden, die Stargate nicht kennen. Eine Nacherzählung von Serieninhalten ist hier nicht unbedingt passend. --ChristianErtl 00:41, 9. Feb 2006 (CET)

hm fällt mir gar nich so auf.. kannst mal n paar textbeispiel bringen? --Morphy 01:35, 9. Feb 2006 (CET)
Da kannst du dir von Charaktere über Militärische Organisationen bis Technologie einen beliebigen Unterabschnitt heraussuchen, man findet überall was. --ChristianErtl 01:52, 9. Feb 2006 (CET)
Hallo ChristianErtl, was soll denn sonst über diese Serie berichtet werden, oder anders ausgedrückt, wer glaubst du liest einen Artikel über diese Serie? Dein Argument "man findet überall was" ist schlicht und einfach daneben. Du könntest genauso gut fragen wozu ein Coomassie-Gel gut ist - einfach mal auf die Spitze getrieben. Nicht jeder wird und kann alles verstehen was hier in der Wikipedia geschrieben wird. Viele Grüße, --Olei 23:38, 12. Feb 2006 (CET)
Ich habe ganz klar geschrieben, was anders sein müsste. Man schreibt hier definitiv für alle, nicht für Fans. Wenn du das willst, musst du woanders hingehen, das kann man auch bei den Richtlinien nachlesen. Wikipedia soll eine Enzyklopädie sein, kein Fanzine. Für alle heißt hier nicht, dass es auch noch der letzte verstehen muss, aber man sollte eben nicht die halbe Serie kennen müssen. Dass meine Kritikpunkte auf nahezu jedem Abschnitt zutreffen, ist bedauerlich. Ich hätte hier den ganzen Artikel einstellen und kommentieren müssen. --ChristianErtl 01:04, 13. Feb 2006 (CET)
In der Einleitung zum Artikel wird bereits vermerkt, dass es sich um eine Sience-Fiction Serie handelt. Folglich sollte man vorraussetzen können, dass geneigten Lesern der fiktionale Charakter der Beschreibungen klar ist. --Don Bühl DiskHelau 20:48, 26. Feb 2006 (CET)
Das rechtfertigt aber keinen Fanzine-Stil. --ChristianErtl 01:55, 27. Feb 2006 (CET)
Um noch ein wenig Bewegung in die Diskussion zu bringen, würde ich vorschlagen den Artikel in zwei Teile aufzuspalten. Es würde ein eigener Artikel namens Die Welt von Stargate entstehen, hier können alle Außerirdischen, Rassen, Raumschiffe, Planeten oder Territoriale Belange und Technologien eingeordnet werden. Der ursprüngliche Artikel würde dann nur noch Charaktere, Staffeln, Kritik und natürlich eine ausführliche Übersicht enthalten. Ähnliches wurde schon mit dem Computer-Spiel The Elder Scrolls III: Morrowind und der Auslagerung Die Welt von Morrowind gemacht. Diese Auslagerung der als Fanzine verschrieenen Aspekte in den eigenen Artikel Die Welt von Stargate könnte auch einfacher gepflegt werden, des Weiteren könnte die Fanzine-Dinge aus Stargate: Atlantis mit dort hineinfließen, dann hätte man keine Dopplungen mehr. --Haeber 13:07, 18. Mär 2006 (CET)
genial! "des Weiteren könnte die Fanzine-Dinge aus Stargate: Atlantis mit dort hineinfließen, dann hätte man keine Dopplungen mehr." fänd ich echt gut. würde ich sehr empfehlen. --Ion 22:12, 26. Mär 2006 (CEST)

Thema Musik

Und die Beteiligung Joel Goldsmith und David Arnold. Ich hab jetzt nochmal tiefer gegraben. Ich glaub wir müssen beide da eintragen. Arnold hat so z.B das Main Theme von Film gemacht aber auch am Anfang von SG1 das Theme geschrieben. Später Staffel unbekannt hat Goldsmith das gemacht.--Sonaz 20:03, 26. Feb 2006 (CET)

Bzgl. deiner Quellenangabe: Bei IMDb steht nicht genau, was er alles gemacht hat, allerdings stehen beim Stargate-SG1-Eintrag noch ein paar Leute mehr. --ChristianErtl 20:28, 26. Feb 2006 (CET)
Also im Abspann Staffel 8 wird Joel Goldsmith als Verantwortlicher Musik geführt. David Arnold als Macher Original "Stargate" Themes Wenn man es aber so sieht wer das Original gemacht hat ist natürlich Arnold der Richtige, egal ob irgendwer später was geändert hat.Sehen wir es so Arnold hat die Feder und ist richtig. Mein Fehler. --Sonaz 21:37, 26. Feb 2006 (CET)
Nicht so überstürzt, ich meinte lediglich, dass die IMDb-Angaben für die Beurteilung nicht so hilfreich sind. --ChristianErtl 01:56, 27. Feb 2006 (CET)
Immer schön langsam... David Arnold hat die Musik zum Kinofilm von '94 gemacht. Goldsmith hat das ganze für die Serie überarbeitet. Neuere Melodien wie z.B. der Prometheus-Theme oder die Chaka-Pan-Flöten-Melodie stammen DEFINITIV von Joel. --Gast 03:30, 31. März 2006 (CET)

Deutsches Stargate Forum

Hi

Da Gateworld.net auch ein Forum ist bin ich der meinung wir brauchen auch ein deutsches Forum! Ich habe mal ein Forum reingemacht in dem ich nicht selber angemeldet bin das ich aber sehr gut finde. Ich bitte es drinn zu lassen. Damit hier nicht wieder zu ein edit krieg ausbricht! (nicht signierter Beitrag von Theaims (Diskussion | Beiträge) )

Gateworld.net hat wie viele andere Seiten auch ein Forum. Aber die Seite die du hinzugefügt ist nur ein Forum. Dementsprechend bietet hat sie in den Weblinks nichts zu suchen. -- G-Man Diskussion 20:17, 4. Mär 2006 (CET)

Furlinge oder Furlinger?

Ich wüsste jetzt gerne ob diese Rasse Furlinger (wie ursprünglich angenommen) oder Furlinge (wie von Blackfire geändert) genannt wird. Kann da jmd. einen konkreten Beweis anführen? [ J-PG ¬_¬ 15:36, 9. Mär 2006 (CET) ]

Furlinger. Jede Fanseite schreibt das so. Ich finde keine Seite die Furlinge schreibt. --Sonaz 17:40, 9. Mär 2006 (CET)

Da muß ich mich entschuldigen. Ich war felsenfest der Meinung, Thor sagt auf der DVD (The Fifth Race) die Furlinge. Habe mir die Szene jetzt noch mal angesehen. Er sagt in der Tat Furlinger. Ich werde es gleich ändern. Nächstes Mal kontrolliere ich das vorher.----Blackfire

Alles klar.. damit wäre das geklärt ;) [ J-PG ¬_¬ 15:04, 10. Mär 2006 (CET) ]


Wenn es hier schon extra als Bezugsquelle aufgeführt ist, dann sollte man vll. erwähnen, dass in "Das Verlorene Paradies" die Furlinger "Felllinge" genannt werden. Könnte also sein, dass sie in Zukunft ebenfalls so genannt werden (halte ich persönlich zwar für unwahrscheinlich, aber solange man nichts weiter weiß..) -- moc

Wie ausführlich ist zu ausführlich?

Wie ja schon mehrfach angemerkt wurde, enthält der Artikel sehr viele Informationen zum Seriengeschehen. Einige Informationen sind ja ganz gut, aber es kann auch schnell zu viel und zu speziell werden. Müssen z.B. alle in der Serie erschienen Goa'uld einzeln aufgeführt sein? Das Gleiche gilt für die Asgard. Den Abschnitt über die Ori finde ich auch viel zu lang und zu speziell. Es reicht doch ein kurzer Überblick über die Rasse und ihre Bedeutung. Was meint Ihr dazu?----Blackfire

Bin völlig deiner Meinung, einzelne Beschreibungen der Charaktere sind vielleicht auf FanSeiten angebracht, hier jedenfalls nicht. Es reicht wenn man eine Übersicht zu der Rasse gibt und z.B. das Verhältnis zu den Menschen.. Änderst du das oder soll ich da auch mal Hand anlegen? [ J-PG ¬_¬ 15:05, 10. Mär 2006 (CET) ]
Bin auch der Meinumg das hier einiges zu lang ist. Eine kurze Zusammenfassung reicht. Wenn man mehr wissen will kann man die weiterführende Weblinks besuchen.--Sonaz 16:05, 10. Mär 2006 (CET)

Da ich bei den letzten Überarbeitungen Probleme hatte, würde ich das gerne machen. Ich möchte mal sehen, ob die Entfernung einer Erweiterung etwas gebracht hat.----Blackfire

Alles klar, aber wenn ich Fehler oder Unstimmigkeiten bemerke änder ich das natürlich ;) [ J-PG ¬_¬ 19:01, 10. Mär 2006 (CET) ]
So, Änderungen erledigt. Wenn Euch noch was auffällt, nur zu.----Blackfire

Mehr Information über das Stargate-Universum finde ich prinzipiell nicht schlecht, aber langsam passt nicht mehr alles zu dem Artikel "Stargate SG-1" - das ist ja eine ganz bestimmte Einsatzgruppe, bei der halt MacGyver dabei ist. Mein Vorschlag: 1. Aufspalten auf mehrere Artikel und diese deutlich als Artikel zu einem fiktiven Universum kennzeichen. 2. eine Kategorie für "Stargate-Universum" anlegen. In der englischen Wikipedia ist das IMO bei den Lexx-Artikeln ganz gut gelungen: http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Lexx Gernot.hueller 22:06, 12. Mär 2006 (CET)

Ich bin auch dafür, einiges auszulagern. So zum Beispiel den Abschnitt über die Raumschiffe, da dieser doch sehr speziell ist. Meiner Meinung nach sollten hier nur die absoluten Fakten zur Serie stehen bleiben (evtl. noch die Vorstellung der Charaktere), der Rest sollte ausgelagert werden.----Blackfire
In der engl. Wikipedia gibts inzwischen ja schon zu jedem Planeten und Raumschiff ein eigenes Lemma.. diese durch eine Kategorie zuverbinden wäre das mindeste. Wir sollten vllt. erstmal einen generell Artikel über die Raumschiffe auslagern, und nicht gleich jedes ins Detail beschreiben. Wäre dann dafür und würde mitmachen. [ J-PG ¬_¬ 19:26, 14. Mär 2006 (CET) ]
Was haltet Ihr von einem eigenen Artikel: Stargate SG-1: Raumschiffe? Dahin könnten die Informationen aus diesem Artikel ausgelagert werden.----Blackfire
Die deutsche Wikipedia fährt hier eine deutlich andere Schiene als die englische. Zu Startrek haben wir einen Artikel zu jeder Serie, einen zu jedem Film, einen Überartikel, und einige wenige ausgelagerte Sammelartikel. Hier ist aber anzumerken, dass Startrek deutlich bedeutender ist als Stargate. Bei den Raumschiffen zu Stargate muss man sich da schon fragen, wieso die überhaupt in dieser Länge ausgewalzt werden müssen. Den Abschnitt Raumschiffe der Menschen kann man IMHO ohne große Verluste einfach auf ein bis zwei Absätze zusammenstreichen. --DaTroll 21:56, 14. Mär 2006 (CET)
Zunächst einmal sollte man an dieser Stelle feststellen, dass Stargate nicht direkt mit einer anderen SciFi-Serie zu vergleichen ist. Zu der "Miniserie" Per Anhalter durch die Galaxis beispielsweise würde dem gegenüber schon fast unverhältnismäßig ausführlich eingegangen. Dass Startrek bedeutender sein soll als Startrek, kann ich hier nur als eine persönliche Wertung stehen lassen. Vergleicht man die Popularität der beiden, 9 Jahre nach Erstausstrahlung der ersten Folge der ersten Serie und setzt dann die Seriendauer dazu in Relation, steht das Stargate-Universum in der Bedeutung schon gar nicht mehr so schlecht da. --Don Bühl DiskHelau 14:06, 15. Mär 2006 (CET)
Eines sollte man sich auch noch überlegen. Wie lange soll das so weitergehen wie es jetzt ist? So wie es aussieht ist mit Stargate noch lange nicht Schluß. Man kann doch nicht jede Kleinigkeit aus der Serie hier aufführen. Dafür gibt es die Fanseiten. Eigentlich würde eine kurze Beschreibung der Serie reichen. Nehmt euch mal das Beispiel an der Serie Navy CIS. Ist zwar erst bei Staffel 3 aber kurz und knapp. Auch CSI – Den Tätern auf der Spur übertreibt es nicht, obwohl man da auch schon 6 Staffeln hat. So kann man auch die Außerirdische Rassen zusammenstreichen und allgemein beschreiben bzgl auf Basis der irdischer Mythologie. DaTroll muß ich auch bei den Raumschiffen recht geben. Da kann man auch viel zusammenstreichen.--Sonaz 22:05, 14. Mär 2006 (CET)
Eigentlich könnte man die Abschnitte Militärische Organisationen, Außerirdische Rassen, Naquadah, Tretonin, Raumschiffe der Menschen, Raumschiffe der Goa'uld und Raumschiffe anderer Rassen und Planeten entweder extrem kürzen oder komplett streichen. Das ufert hier viel zu sehr aus.----Blackfire
Jemand, der erst jetzt in die Serie einsteigt, benötigt möglichst detaillierte Informationen, um die jeweiligen Handlungsfäden überhaupt nachvollziehen zu können. Hier kommt die Wikipedia ins Spiel, denn hier kann man sich die nötigen Teilinformationen direkt heraus holen. Zum andern ist es ja gerade der Vorteil der Wikipedia, Dinge des Alltags (hier Dinge des Stargate-Alltags) möglicht ausführlich erklärt zu bekommen. Zum Beispiel bin ich kein "Joghurt-Fan", dennoch argumentiere ich nicht, dass man das Lemma auf einige Sätze zusammenstreichen kann und am besten in Milch einbaut, denn die sonstigen Informationen kann man sich ja von Webseiten der Joghurthersteller suchen. Sondern der Sinn der Wikipedia besteht darin, Wissen zu sammeln. Soweit es nun die Komplexität von Stargate betrifft, sollte man die Diskussion um Artikelkürzungen erstmal bleiben lassen und sich Gedanken über eine vernünftige Lemmaaufteilung des Themas machen. Schließlich reden wir hier von über 120 Stunden komprimierter Handlung. Sinnvoll wäre z.B. die Ausgliederung der folgenden Lemmas:
--Don Bühl DiskHelau 14:06, 15. Mär 2006 (CET)
Das sehe ich anders, da der aktuelle Artikel viel enthaelt, was fuer das Verstaendnis der Serie wirklich nicht notwendig ist. Ich habe mal die Abschnitte zu den Raumschiffen der Goa'uld und der Menschen etwas gekuerzt. So wie es jetzt ist, halte ich es immer noch fuer zu lang, aber es zeigt meiner Meinung nach, dass Auslagern hier nicht die sinnvolle Strategie ist, sondern kuerzen. --DaTroll 14:55, 15. Mär 2006 (CET)
Auslagern wäre denke ich der größte Unsinn. Wer soll sich denn die ausgelagerten Artikel durchlesen? Das gehört einfach in den Zusammenhang. Habe schon lange kein Stargate mehr geschaut, aber nach lesen des Artikels verstehe ich die Zusammenhänge richtig gut, so wie die Seite ist passt das. Außerirdische Rassen sollten so bleiben, die sind wichtig fürs Verständnis, Technologie und Raumschiffe sind meiner Meinung nach zu lang, will aber hier nicht wahllos drin herum kürzen. Nur so als Ansatz...--Michmo 15:48, 15. Mär 2006 (CET)
Die gemachten Änderungen sind der größte Unsinn, ein kleines Beispiel:
  • Daniel Jackson stieg seinerzeit in eine höhere Daseinsebene auf, dies ist ein wichtiger Punkt der über eine ganze Staffel hinweg thematisiert wird. (wurde herausgekürzt)
Wie gesagt ein kleines Beispiel über eine Person und ein grundlegendes Ereignis. Dies fortzuführen würde den Rahmen der Diskussion sprengen. Was jetzt über Daniel Jackson erzählt wird, betrifft hauptsächlich die erste Folge, die Info aus dem Spielfilm hilft zwar dem Verständniss und sollte auch drin bleiben, aber eine Verhältnismäßigkeit ist nicht mehr zu erkennen. Nun bin ich versucht vorzuschlagen, wenn schon unbedingt gekürzt werden soll: Reset auf ungekürzte Version und dann sollte das Kürzen jemand übenehmen, der sich mit der Serie auch wirklich auskennt. Selbst dann wäre der Artikel aber immer noch zu lang, weshalb man am Ende doch übers Auslagern nachdenken sollte/muss. --Don Bühl DiskHelau 16:48, 15. Mär 2006 (CET)
Hier soll aber nicht der ganze Serieninhalt nacherzählt werden. Für diejenigen, die sich jetzt erst mit der Serie befassen, genügt eine kurze Vorstellung der Charaktere. Wo willst Du ansonsten eine Grenze ziehen? Übrigens: Woher willst Du wissen, wer sich mit der Serie auskennt? Ich habe alle Folgen mehrmals gesehen, bin aber trotzdem der Meinung, hier ist mit Informationen eindeutig übertrieben worden. Willst Du ernsthaft die Version wieder herstellen, in der solche Pseudoinformationen wie die Hobbies der Charaktere enthalten sind? ----Blackfire
Ich hab mir auch noch mal die umfangreichen Kürzungen von Blackfire angeguckt und habe nicht Deinen Eindruck, dass diese Unsinn sind. Entsprechend fände ich das umgekehrte Vorgehen: Du sagst, was alles wieder reinsoll, eben weil es wichtig ist, besser. Kanns Du ja auch direkt im Artikel machen. Der Qualität des Artikels kann so eine Vorgehensweise denke ich nur dienlich sein. --DaTroll 19:56, 15. Mär 2006 (CET)
Gut, bei Gelegenheit werde ich mich mal drum kümmern. --Don Bühl DiskHelau 23:41, 15. Mär 2006 (CET)
Den ganzen Serieninhalt hier aufzuzählen würde sicherlich den Rahmen des Artikels nicht nur sprengen, sondern kaum einer würde Gelegenheit haben den Artikel noch zu bearbeiten (Ladezeiten). Habe mir dies einmal genauer angeschaut und das sollte als Grundlage zu dieser Diskussion hier dienen. Demnach würde durchaus die Berechtigung bestehen die obigen Punkte auszulagern, denn für den Hauptartikel sind sie in der nötigen Ausführlichkeit zu lang. Wenn aber jemand etwas genaueres über einen Charakter wissen will (weil z.B. mitten in einer willkürlichen Staffel eingestiegen) sollte er die relevanten Infos hier lesen können. Zum Teil werden ganze Folgen über die Vita eines Charakters verwendet. Wenn dann einmal zwei bist drei Zeilen über eine Folge im Artikel stehen, sollte das nicht zu viel sein. Zumal die Serie wohl noch lange nicht am Ende ist und deshalb kein Vergleich zu anderen Sci-Fi bezüglich der Atikellänge zu ziehen ist.
Wer also gegen den von mir gemachten Vorschlag der Auslagerung ist, der sollte sich selbst die Arbeit machen und die Relevanten Dinge vervollständigen, meiner Meinung nach war in der Version weniger zu kürzen als jetzt wieder dazu geschrieben werden müsste. Dazu möchte ich erwähnen, dass ich, wie sicher einige andere von euch, alle deutschen Folgen gesehen habe, also ein Lesen des Artikels nicht wirklich nötig habe. Aber ich kann durchaus nachvollziehen, welche Informationen ich von der Wikipedia erwarten würde, hätte ich keinen blassen Schimmer von dieser Serie. Und diese Informationen hier, sind mir einfach zu knapp.
Um mir aber stundenlange unnötige Arbeit zu ersparen, die dann wieder irgend so ein Troll da löscht, lass ichs halt einfach mal bei einem schnöden PROTEST!, denn ICH brauch den Artikel so nötig wie nen Kropf am Hals ;) --Don Bühl DiskHelau 12:24, 22. Mär 2006 (CET)
Man sollte da schon Verhältnismässigkeit wahren: Stargate und Startrek etwa lassen sich nicht vergleichen. Die Serie Stargate hat keinen Kinofilm hervorgebracht, es gibt im allgemeinen Sprachgebrauch keine Vokabeln die aus der Serie übernommen wurden, der Kult um die Darsteller ist doch eher gering, etc. --DaTroll 11:12, 23. Mär 2006 (CET)
Verhältnismäßigkeit ist das Stichwort! Im Vergleich zum Handlungsbogen, der durch Stargate abgedeckt wird finde ich den Inhalt dieses Artikels zum Teil mittlerweile sehr lückenhaft, was vor der besagten Kürzung nicht der Fall war. Dadurch, dass die Serie eine Welt erschafft, in der die Erde zu Anfang die bescheidene Technik der Gegenwart besitzt und mittlerweile Raumschiffe in andere Galaxien schickt, was im Stargate-Universum auch durchaus glaubwürdig nachvollziehbar ist, bedarf es einfach eine andere Herangehensweise als dies bei anderen Serien im Genre der Fall ist. Zum Andren entwickeln sich die Charaktere teilweise über 9 (bald 10) Staffeln hinweg kontinuierlich, was mit drei vier Sätzen einfach nicht zu beschreiben ist, schon gar nicht bei einem Daniel Jackson. Wir sind uns denke ich einig, dass man hier nicht die komplette Geschichte nacherzählen kann, dafür wäre eine eigene Wiki nötig. Aber hier wurde für meinen Geschmack eindeutig zu viel gekürzt. Die ursprüngliche Länge hätte deshalb dazu führen müssen, dass man die oben genannte Teile ausgliedert (vgl.hier am Beispiel von Startrek). Wie DaTroll ja schon angemerkt hat kann man die Serie nicht mit Startrek vergleichen, das will hier ja auch niemand. Denn bei Startrek stand in den Serien die zwischenmenschliche Komponente mehr im Vordergrund, wobei dieser Aspekt in Stargate nichtsdestotrotz auch nicht zu kurz gekommen ist. Leute, nicht ohne Grund wurde hier mittlerweile die 10. Staffel genehmigt. Insgesamt besteht das Stargate-Universum aus 12 (bald 14) Staffeln. Das würde im Startrek-Universum schon fast 3 Serien entsprechen. Stargate hat mit einem Kinofilm begonnen und auf weitere dürften wir keine 5 Jahre mehr warten müssen. Wir reden hier auch nicht von 48 Einzelartikeln (Startrek), sondern von 5 wobei derzeit schon 3 existieren. Des Weiteren ist die Technologie allen drei Serien gemein. Nehmen wir als weiteres Beispiel mal "Per Anhalter duch die Galaxis", wo bei weit weniger Handlung in der Wikipedia ein riesiges Fass aufgemacht wird. Wo ist da die Verhältnismäßigkeit gewahrt???? --Don Bühl DiskHelau 17:44, 23. Mär 2006 (CET)

Alle Informationen behalten, die Wikipedia ist keine Druckenzyklopädie und hat demnach auch keine Platzprobleme. Dass der Artikel unübersichtlich wird, ist bedauerlich, aber angesichts der extrem restriktiven Haltung der deutschen Wikipedia nicht zu ändern. Es kann doch nicht sein, dass zuerst Auslagerungen verboten werden, und dann mit der Begründung der Unübersichtlichkeit Artikel auch noch gekürzt werden. Nach dieser Logik wird am Ende nicht viel übrigbleiben. 85.31.186.61 14:46, 16. Mär 2006 (CET)

Das ist falsch werte IP. Wikipedia wird gedruckt bzw wird angestrebt. Deshalb kommt es sehr wohl zu Platzprobleme. --Sonaz Diskussion 16:25, 22. Mär 2006 (CET)
Fällt mir spontan nur das hier ein.. Ansonsten zum Thema: ganz klares Pro für das ausgliedern von Technologie u.ä. um sie detaillierter beschreiben zu können (wie schon mehrfach vorgeschlagen), da es bei anderen Serien (man nehme mal Star Trek) auch schon in viel größerem Umfang geschehen ist.. Man sollte vllt. mal eine direkte Diskussion über das Ausgliedern eröffnen? ..just my opinion.. --J-PG ¬_¬ 22:17, 26. Mär 2006 (CEST)


Bin auch für aufteilen in eine kürzere Seite über die Serie und eine ausführliche Seite über das Universum. Infos wegschmeissen wäre doch schade. ((pro)) --Intercity 10:01, 4. Apr 2006 (CEST)

Kritik

Neben den vorhandenen Unterpunkten unter Kritik könnte man kritisieren, daß sich die behandelten Tatsachen in der Serie teilweise selbst widersprechen. Um drei Beispiele zu nennen:

  • zwei Stargates auf kurzer Distanz sollen die selbe Adresse haben, wobei eines von beiden nur in außergewöhnlichen Situationen Ziel ist (erste Staffel: das zweite Tor). Allerdings wählte Daniel von einem Goa'Uld Mutterschiff, das sich in der Umlaufbahn der Erde befand das Gate im SGC ganz normal an.
  • das Tor soll Materie nur in eine Richtung (Anwahlgate->Ziel) transportieren können und vernichten, wenn man in Gegenrichtung durchläuft. In der Folge, in der die Tolaner das erste mal auftauchten kamen die Nox durch das Tor, um die Tolaner abzuholen. Dabei gingen sie ohne Neuanwahl wieder zurück.

Das gleiche sollte für die elektromagnetischen Strahlen gelten, die bei der Kommunikation über das Tor benutzt werden.

  • Wurmlöcher sollen eine Verbindung durch den Subraum schaffen, was bedeutet, daß zwei Punkte im Weltraum über einen Weg außerhalb des eigentlichen Raumes übertunnelt werden. In einer Folge soll das Wurmloch mitten durch eine Sonne verlaufen sein und deren Aktivität manipuliert haben.

Ggf. sollte man Widersprüche als weitere Kritik-Kathegorie hinzufügen. --GoaSkin 19:29, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nein sollte man nicht. Nicht umsonst ist es eine Science Fiction Serie. Da ist mit solchen Sachen zu rechnen. --Sonaz Disku 22:09, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Es geht doch nicht um Widersprüche zum Erkenntnisstand der Wissenschaft sondern um Merkmale, wo eine Folge der anderen widerspricht. --GoaSkin 21:17, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

ähm zu der sache mit den tolanern und den nox.. als die abgeholt wurden wurde das wurmloch geschlossen lya hat dann warscheinlicherweise einen auto dialer der asgard genutzt um ein neues wurmloch aufzubauen also ist dies möglich --217.250.210.77 20:40, 16. Jun 2006 (CEST)

-- zu erstens muss ich sagen, dass zumindest im Englischen original erwaehnt wird, dass er erst die "alphabase" angewaehlt hat und dann wieder die Erde. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.183.228.70 (DiskussionBeiträge) 01:37, 11. Aug 2006)--the one who was addicted (#) 10:26, 11. Aug 2006 (CEST)

Schwer verständlicher Artikel

Ich halte diesen Artikel für schwer verständlich. Es fehlen einleitende Sätze über die Serie, das Setting, die Plotlinien, die Staffeln etc. Nach den Tabellen, die einen etwas ratlos zurücklassen werden Charaktere beschrieben. Leider ist es für jemanden, der die Folgen nicht gesehen hat, sehr schwierig, den Beschreibungen zu folgen, da bei den Charakterberschreibungen Kenntnisse über die Serie vorausgesetzt werden. Für einen Kenner oder Fan der Serie sind die Informationen und Texte sicher sehr hilfreich, aber ich bitte darum, den Text für interessierte Laien etwas zugänglicher zu gestalten. --Hei_ber 20:00, 15. Jun 2006 (CEST)

es ist schwierig mehrere hundert folgen in einen artikel zu vereinen ;) --suit Benutzer Diskussion:Suit 18:20, 22. Jun 2006 (CEST)

Im Asgard abschnitt steht. Bekannte Asgard Heimdall: Er sucht nach einer Lösung um die Originale DNS struktur zu finden um die Asgard wieder zu dem zu machen vor dem ganzen Klon prozess. Er bat SG-1 um hilfe damit sie Thor aus den Fängen von Anubis befreien können.

Nun Heimdall ist kein Er Sie ist eine weibliche Asgard.

Woher willst du das wissen? Nur weil er/sie eine weibliche Stimme hat? Ich dachte Asgard wären Androgyn... --Stefan-Xp 08:24, 28. Jun 2006 (CEST)

In der "Das Geheimnis der Asgard" 5.22" Sagt Freyr dass Sie einem Asgard Wissenschaftlerin auf einem Platen zurücklassen mussten und bittet SG1 um Hilfe. Hier wurde die frage ob es Asgard-Frauen gibt auch schon mal beantwortet http://www.stargate-project.de/stargate/forum/showthread.php?t=4266&highlight=Heimdall

Tollaner

Es wird in keiner Folge erwähnt, dass die Tollaner keine dem Mittelalter vergleichbare Zeit durchgemacht haben. Daniel Jackson deutet dies nur als mögliche Erklärung für die weit entwickelte Technologie an. Warum die Tollaner aber wirklich so hoch entwickelt sind, bleibt ungeklärt. Stefan Bernd 12:15, 8. Jul 2006 (CEST)

Habe den Abschnitt geändert. (Quelle: SG1 116 (Enigma), um Minute 5 herum) Stefan Bernd 21:24, 9. Jul 2006 (CEST)


Wäre es nicht allgemein wünschenswert, jeweils dazu zu schreiben, wo die Rasse das erste mal Auftritt ? Fänds zum Beispiel bei den Nox klasse, suche immernoch die erste Folge... (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 87.122.149.188 (DiskussionBeiträge) 06:35, 18. Sep 2006) -11:03, 18. Sep 2006 (CEST)

Nein. Solch Information ist für die WP irrelevant. (Wikipedia ist kein Fanzine, WP:WWNI) Ich würde vorschlagen, du versuchst es mal bei einem der Stargate-Wikis (deutsch englisch), oder anderen Fansites. --the one who was addicted (#) 11:03, 18. Sep 2006 (CEST)

Ataniker

Wer nimmt aufgrund welcher Tatsachen an, dass die Ataniker mit den Antikern identisch sind? Davon habe ich noch nie was gehört, bitte Quelle. Stefan Bernd 11:48, 13. Jul 2006 (CEST)

Eine IP vermutlich aufgrund keiner Quelle sondern eigener Eignebung.. daher Revert, bei akzeptierter Quelle kann man den Abschnitt gerne wieder hinzufüfgen. --J-PG ¬_¬ 12:19, 13. Jul 2006 (CEST)
Das ist unnötig, ich hatte mich damals wirklich nur verhört --84.165.223.147 11:23, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Logikfehler

Es ist zum Beispiel seltsam, dass das Zad, die Waffe, die Leichen verschwinden lässt, auch ihre Kleidung eliminiert. Die Frage ist: Woher "weiß" die Waffe, was sie eliminieren soll? Das mit dem Körper ist einfach: Sie zerstört das lebendige Gewebe. Aber die Kleidung ist tot. Genau wie der Boden unter der Leiche. Warum wird der aber verschohnt? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.176.138.122 (DiskussionBeiträge) 17:41, 31. Jul 2006 (auf Artikelseite, von Haeber hierherverschoben))--the one who was addicted (#) 17:55, 31. Jul 2006 (CEST)

Das ist der gleiche Grund, weshalb Geister nicht durch den Boden fallen! --Haeber 17:47, 31. Jul 2006 (CEST)

Auch ist es fraglich, warum SG1 bei fast jeder Mission die P90 mitnimmt. Oft schleicht sich das Team in geheime Goa'uld-Schiffe und schleicht sich dort entlang. Eine P90 ist dafür etwas zu laut. Hier wäre eine schallgedämpfte MP5 viel effektiver. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.176.138.122 (DiskussionBeiträge) 17:41, 31. Jul 2006 (auf Artikelseite, von Haeber hierherverschoben))--the one who was addicted (#) 17:55, 31. Jul 2006 (CEST)

Die sieht einfach viel cooler aus! --Haeber 17:47, 31. Jul 2006 (CEST)

Des weiteren fällt unangenehm auf (wie auch in fast allen SciFi-Serien und Filmen), dass man immer wieder Schüsse und Explosionen im Weltraum hört. Das ist in Wahrheit aber unmöglich, da sich Schallwellen in der Luft verbreiten, die es aber bekanntlich nicht in besonders großen Massen im Weltall gibt. Somit könnte man dort eigentlich nichts hören. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.176.138.122 (DiskussionBeiträge) 17:41, 31. Jul 2006 (auf Artikelseite, von Haeber hierherverschoben))--the one who was addicted (#) 17:55, 31. Jul 2006 (CEST)

Auch das hört sich cool an und verbessert die Filmatmosphäre erheblich! --Haeber 17:47, 31. Jul 2006 (CEST)
Das ist alles keine Kritik an der Serie sondern generelle Science-Fiction-Kritik (Sound im Weltraum, Coolnes statt Praxis etc.) und gehört hier nicht rein. --Haeber 17:47, 31. Jul 2006 (CEST)

Wer Sci-Fi mit stillem Weltraum sehen will, sollte sich Firefly anschauen. --the one who was addicted (#) 17:58, 31. Jul 2006 (CEST)

Korrekt, sonst kritisieren wir gleich noch die Frisuren und Sonnenbrillen die O'Neill ab und zu auch bei Nacht trägt... --J-PG eVaLuaTe! 20:25, 31. Jul 2006 (CEST)

Ich persönlich vertrete die These, dass die Schüsse im Weltraum so eine Art Hintergrundmusik sind. Die Helden hören sie ja auch nicht, genauso wie die Musik. Das macht man halt, damit auch unerfahrene Zuschauer merken, dass da gerade geschossen wird und es gefährlich ist. ;) Stefan Bernd 22:02, 7. Aug 2006 (CEST)

"fanwiki"-loeschung bei den rassen

versteht mich nicht falsch, ich bin befuerworter von artikeln ueber fiktives und mir stellts die haare zu berge, wenn einer aus relevanzgruenden geloescht wird, aber man kann es uebertreiben

der artikel ist eine elendig lange wurst und ueber stargate sg1 selbst ist sogut wie nix mehr zu lesen - dutzende rassenbeschreibungen und fankram hat hier nichts zu suchen wenn die aussenperspektive nicht gewahrt wird

ashen wurde geloescht weil die genau in einer folge vorkommen (2010 wenn ich mich nicht taeusche), die furlinger werden am rande erwaehnt und haben nicht wirklich einen bezug - eventuell koennte man noch die nox ausschlachten, brauch man nicht eine rassenbeschreibung der goa'uld, der ori, der menschen und ggf der antiker sollte reichen - aber nicht "haben diese und jene dings" sondern AUSSERPERSPEKTIVE wahren

der artikel gehoert dringend extremst ausgemistet, werde mich ab und an mal wieder darum kuemmern und kommentarlos schwachsinn loeschen

ich wuerde einen eigenen artikel zb ueber die goa'uld befuerworten aber nicht so, wie er jetzt drinnen ist - ich kann mich erinnern, dass mal die charaktaere zu ihren echten goetteraquivalnten verlinkt waren und die beschreibung sich mehr auf die aussenperspektive bezog - wohin ist das verschwunden?

die zusammenfassungen der jeweiligen staffeln waeren mal von noeten - das ganze soll ich nicht wie eine liste lesen sondern den leser informieren - die wikipedia ist eine fandatenbank fuer stargate sondern soll den aussenstehenden, der sich nicht fuer stargate interessiert vermitteln koennen um was es geht ohne dass er sich das ganze ansehen muss - und dafuer sind lediglich informationen aus dem haupthandlungsstrang noetig --suit Benutzer Diskussion:Suit 16:12, 5. Aug 2006 (CEST)


Ich glaube, dass es sinnvoll wäre, die Abschnitte Charaktere, Rassen und Technologie in extra Artikel zu übernehmen, und nur die wichtigsten Unterabschnitte (wie z.B. Stargate, die Hauptpersonen in gekürzter Form) im Artikel "Stargate SG1" beizubehalten. Bei den Star-Wars-Filmen hat man das beispielsweise ähnlich gemacht (Star Wars, ganz unten). Man könnte in solchen Zusatz-Artikeln dann auch mehr und tiefer gehende Informationen auflisten, die hier zu tief gehen. Die Aschen kommen übrigens zweimal vor (416 "2010" und 510 "2001") Stefan Bernd 21:58, 7. Aug 2006 (CEST)

vorweg: mein fehler, du hast mit den aschen natuerlich recht - ist nur schon wieder so lange her, das ich mit alles reingezogen habe - aktuell bin ich mit star trek beschaeftigt und grade erst bei ds9 1. staffel angekommen, da verdraengt man den rest ein bisschen ;)
ausgliedern aus dem artikel waere sicher eine gute idee, aber in dieser form haetten die teilartikel keine ueberlebenschance - es geht darum den kompletten artikel uebersichtlicher zu gestalten
einzig der einleitungssatz waere demnach erhaltenswert
"Stargate SG-1 ist eine Science-Fiction-Fernsehserie, die auf dem Kinofilm Stargate von 1994 basiert. Die Serie behandelt die Geschichte um verschiedene Planeten, die über ein Netz von Sternentoren miteinander verbunden sind."
ab dann abwaerts faengts mit charakter, rassen usw beschreibungen an - interessant ist auch, dass charaktaere beschrieben werden und keiner so genau weiss, was die tun
Amanda Tapping spielt Samantha Carter. Samantha Carter ist Lieutenant Colonel der US Air Force und Doktorin der Astrophysik, promovierte über Quantentechnik und gilt als ...
jetzt hab ich den absatz gelesen und weiss alles ueber sie, sogar dass sie mal einen symbionten hatte - aber ich weiss noch immer nicht, dass das stargate rundes ding ist, durch das menschen hindurchgehen um andere welten zu besuchen und das sam carter ein teil des teams ist
nach dem einleitungssatz waere ein absatz "Geschichte & Entwicklung" interessant
inhalt folgendermaßen "stargate sg-1 ist ein spin-off von des films stargate aus dem jahre xxx, mgm kaufte die rechte am film blah blah blah und entschied sich xxx mit den dreharbeiten fuer die erste staffel zu beginnen, seitdem wurden 10 staffeln und zwei weitere spin-offs (stargate: atlantis und stargate: infinity) gestartet blah blah blah (in ca 20 zeilen alles erklaert - jetzt hat der leser einen plan, um was es geht
naechster punkt "handlung" unterpunkt 1 "staffel 1"
der schon aus dem film bekannte colonel jack o'neil, gespielt von richard d. a., wird erneut fuer die stargate mission verpflichtet, da der boese gott aphophis - ein gegenspieler des im kinofilm besiegten gotts ra - blah blah blah
am ende des fliesstext kommt dann die info, dass sich aphophis auf den agyptischen gott bezieht usw
und mit jeder staffel werden die informationen dichter und man hat keine elendig langen tabellenwuerste --suit Benutzer Diskussion:Suit 22:10, 7. Aug 2006 (CEST)
nachtrag, der en wikipedia artikel sieht diesbezeuglich weit besser aus --suit Benutzer Diskussion:Suit 22:14, 7. Aug 2006 (CEST)

SG1 Cancelled

Der SciFi Channel hat keine 11te Staffel von SG-1 in Auftrag gegeben, was mehr oder weniger heisst, dass die Serie zuende ist. Die Produzenten möchten aber eine Fortsetzung in Form eines Films oder einer Miniserie machen. Atlantis ist davon nicht beeinflusst und kriegt wohl eine vierte Season. Quellen: Gateworld, Google News, Reuters, etc. Habe gerade keine Zeit, das in den Artikel einzubauen oder mich darüber aufzuregen. --Picasso 10:00, 22. Aug 2006 (CEST)

nunja evtl sollte man nichts überstürzen, ich denke da an serein wie st:enterprise, welches bereits nach der 2. staffel abgesezt werden sollte, aber durch fan-arbeit ect. 4 staffeln erreichte --Morphy 16:18, 22. Aug 2006 (CEST)
Jo, ist mir bewusst. Darfst den Artikel natürlich gerne umformulieren.. ich habe einfach etwas geschrieben, um den schrecklichen Edit zu verbessern. --Picasso 20:11, 22. Aug 2006 (CEST)
ne ich denk mal is schon ok ;-) wir sehens schon wenn ne 11. staffel kommt --Morphy 20:54, 22. Aug 2006 (CEST)

Umsetzung

Ich habe die Staffel-Unterartikel überarbeitet und versucht, bei jeder Staffel erst ein paar Infos zu Handlung zu geben und dann die Infos zur Entstehungsgeschichte. Außerdem habe ich die Staffeln vor die (recht umfangreichen) Unter-Artikel "Hauptcharaktere" gestellt, weil ich denke, dass der Nutzer erst mal was über die allgemeine Geschichte/Handlung der Serie erfahren sollte, als direkt in die Charaktere einzusteigen. Ich hoffe, das ist in eurem Sinne. Stefan Bernd 19:29, 28. Aug 2006 (CEST)

Ich finde die Überarbeitung und die neue Einteilung sinnvoller als die alte. Drak 19:36, 28. Aug 2006 (CEST)

Vernichtet Oma-Desala Anubis?

Vernichtet Oma-Desala Anubis oder sind sie nur in einen ewigen Kampf verwickelt. Ich habe leider nur die englische Folge hier, aber die Szene lautet: (Folge 8x18 Threads, lange Version, 57. Minute)

Anubis [zu Daniel Jackson]: There's nothing you can do. You don't have the power! Oma: But I do. [Oma transformiert Gestalt zu ihrem normalen menschlichen Auftreten] Anubis: You can't kill me either. Oma: I can fight you. Anubis: But you can't win. Oma: That won't matter. You won't be able to do anything but fight me back. Anubis: What d'you gonna do? Oma: Something I should've done a long time ago. [Oma geht auf Anubis zu] Anubis: Oh no. No, no, no! [Beide werden zu Lichtgestalten und verschwinden in der Decke] (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Gon (DiskussionBeiträge) 18:20, 8. Sep 2006)-the one who was addicted (#) 20:11, 8. Sep 2006 (CEST)

Bisher ist mir nicht bekannt, dass sich da irgend etwas neues ergeben hat. Inwiefern ist das von Bedeutung? Bitte immer mit ~~~~ unterschreiben. Stefan Bernd 19:25, 8. Sep 2006 (CEST)

also ich hab die deutsche version und da ist es wie in der englischen --> ewiger kampf ... nuaj k.a. ob in der 9./10. staffel was passier.. ich hab se nich nicht gesehen, aber lassen wir uns überraschen ^^ --Morphy

ich habe die 10. Staffel bis zum aktuellen Stand gesehen und weiß daher, dass davon nichts weiter erwähnt wird. Es ist nicht von übermäßiger Relevanz, aber vielleicht doch für den einen oder anderen interessant. Kann ich es dementsprechend als Vermutung hinzufügen? (Sorry wegen der Signatur, war schon so spät :) ) -- Gon 02:25, 10. Sep 2006 (CEST)
Nein, Vermutungen gehören nicht in die Wikipedia, schau dir mal Wikipedia:Theoriefindung an. --Haeber 02:39, 10. Sep 2006 (CEST)
Okidoki, hast recht. Habe noch nicht so viel selber geschrieben. -- Gon 03:10, 10. Sep 2006 (CEST)

Neue Informationen zu den Replikatoren

Gehören die neuen Informationen aus der dritten Stargate: Atlantis Staffel hier auch in den Artikel? -- Gon 03:08, 10. Sep 2006 (CEST)

Ich glaube nicht, dass die Replikatoren aus SGA etwas mit denen aus SG1 zu tun haben. Begründung: SGA-Replikatoren wurden von Anfang an als Naniten geschaffen, währen die SG1-Replikatoren sich ursprünglich aus erheblich größeren Teilen zusammensetzten. Später entwickelten sie sich weiter und setzten sich ebenfalls aus Naniten zusammen. Außerdem glaube ich, dass die SG1-Replikatoren ursprünglich von dem Roboter Reese entwickelt wurden(519: Reese), zumindest ist sie in der Lage, einen zu bauen.Stefan Bernd 16:43, 10. Sep 2006 (CEST)

Janet Fraiser Gastauftritte?

Habe gerade die Gastauftritte von ihr in Staffel 9 und 10 auf Verdacht aus der Übersicht genommen. Letzterer wurde vor kurzem von einer IP hinzugefügt. Hatte sie welche? --Nosfi (Diskussion) 08:50, 15. Sep 2006 (CEST)

die in der 9. staffel sind auch irgendwo im text erwähnt. --the one who was addicted (#) 08:53, 15. Sep 2006 (CEST)
Ihren Gastauftritt in Staffel 9 kann ich bestätigen, mal wieder eine Spiegeluniversumgeschichte, wo viele Tote im Hauptuniversum im Spiegeluniversum noch leben. --Haeber 17:30, 15. Sep 2006 (CEST)
Jetzt wo du's sagst kann ich mich natürlich auch wieder an die Folge erinnern. Eine IP hat den Fehler von mir eh schon wieder Rückgängig gemacht --Nosfi (Diskussion) 20:18, 15. Sep 2006 (CEST)

Eindrücke und Vorschläge

Um das vorauszuschicken: Ich bin kein besonderer Fan oder "Kenner" der Serie. Auf die Serie bin ich gelegentlich gestoßen und habe die eine oder andere Folge gesehen. Zu oft habe ich dann allerdings nur Bahnhof verstanden. Ok, da kann dieser WP-Artikel helfen. Hier erfährt man eine Menge über die inneren Beziehungen und Motive der Figuren, Spezies, Technologien usw. dieser Serie. Angesichts der Komplexität ist das also in gewissem Maße vertretbar. Aber insgesamt fällt doch eine massive Fanlastigkeit und Binnenperspektive auf. Und die "Kritik" am Ende bezieht sich dann ja auch nur auf formale Differenzen zwischen Serie und Film, für die sich wohl nur Fans interessieren dürften, sowie den - natürlich! - lockeren Umgang der Drehbuchautoren mit den mythologischen Bezügen bei deren Verwurstung.

Was aber leider fehlt, ist eine stärkere Außensicht, die bisher fehlende Informationen liefert wie etwa:

  • 1. weiterführende Hinweise auf eventuell vorhandene medienwissenschaftliche Beiträge oder analytischere Fernsehkritiken
  • 2. Informationen über die Produktionskosten insgesamt bzw. pro Folge (rein optisch wirkt die Serie jedenfalls recht aufwendig)
  • 3. Informationen über die Innen- bzw. Außenaufnahmen: Wo sind die eigentlich entstanden und welchen Anteil haben die Außenaufnahmen in der Serie?
  • 4. Informationen über die Länder, in denen sie im Fernsehen lief (ist sie vielleicht auch mal irgendwo gefloppt?)
  • 5. Informationen zur Wirkung der Serie: Gibt es Fangruppen oder "Conventions" oder einen Devotionalienhandel wie bei den Star Trek-Enthusiasten?
  • 6. Informationen über die gängigsten dramaturgischen Mittel (die Plots wirken doch meist recht konventionell, auch wenn die Ironie und Selbstironie der Anderson-Figur für gewisse Brechungen sorgt - es würde nicht verwundern, wenn dort irgendwann auch mal auf "McGyver" angespielt würde.)
  • 7. Inwieweit reflektieren die Drehbuchautoren auch reale Konflikte (oder vermeiden gerade diese?), wie das etwa immer wieder bei "Star Trek" zu beobachten war (Terrorismus, Rassenkonflikte, Umweltverschmutzung usw.)?
  • 8. Informationen über die Anleihen bei anderen Fiktionen (etwa "Alice im Wunderland"?)?

usw.

Interessant ist die Mixtur aus verborgener Bunkerwelt und Abstechern ins Universum auch angesichts des subtil unterstellten Realitätsbezugs der Serie, in dem neben fiktiven Einrichtungen ("Trust") auch tatsächlich existierende (Pentagon, Air Force, usw.) oder realistisch erscheinende Lebensläufe ("Jack O’Neill ... war vier Monate in irakischer Gefangenschaft") auftauchen.
Auch auf die dramaturgische Funktion des namensgebenden "Stargates" könnte man hinweisen, denn dieses ist doch wie schon das "Beamen" in "Star Trek" ein überaus bequemes Mittel, um ohne Zeitverzug zwischen den Studio- und evtl. Außenaufnahmen leicht hin- und her wechseln zu können. (Bei "Star Trek" konnte man sich mit dem "Beamen" auch teure Aufnahmen von Transport- und Andockvorgängen sparen, hatte aber damals wohl noch nicht die elegante Wurmloch-Idee.)
Wobei ein zusätzlicher Reiz wohl auch darin zu bestehen scheint, daß die Existenz von Außerirdischen, alle Konflikte mit ihnen und selbst Angriffe auf die Erde allen anderen Menschen außerhalb des engen Zirkels der Akteure stets unbekannt bleiben - wie auch die Existenz des "Stargates" selbst Oder wird das irgenwann mal öffentlich gemacht?
Dieses Muster - Konfrontation von Menschen der Gegenwart mit Außerirdischen bzw. Informationen über Außerirdische oder bestimmte Technologien werden von "der (US-)Regierung" verborgen gehalten - scheint in den 90er Jahren Konjunktur bei amerikanischen TV-Produzenten gehabt zu haben. Jedenfalls findet man es variiert in Serien wie "Seven Days", "Akte X" oder Filmen wie "Independence Day" oder als - bitterböse Satire - Verhoevens "Starship Troopers". Zu diesem Trend wird es mit Sicherheit auch die eine oder andere kluge Betrachtung und Analyse geben, aus der man hier zitieren oder auf die man weiterführend verweisen könnte.

Man kann also durchaus noch eine ganze Menge an wichtigen Informationen zum besseren Verständnis und zur Einordnung dieser Fernsehserie hinzufügen (aber möglicherweise ist das von den Fans zuviel verlangt, die sich hier mit anscheinend ziemlich leuchtenden Augen bei der Anhäufung fiktionaler Seriendetails ausgetobt haben ;-) -- 89.50.235.203 18:40, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke für den Kommentar, ich habe ihn mal aufgegriffen, um den doch ziemlich peinlichen Kritikabschnitt zu kürzen. Wenn Du Hand anlegen willst: Nur zu, es kann eigentlich nur besser werden :-) --P. Birken 22:17, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das sind viele gute Ideen, Betreff des Punktes 6. Ich erinnere mich an eine Folge wo Charter und Daniel in Hollywood einen Fernsehsender besuchen. Davor blickt glaube ich Daniel auf einen Stern, der irgendeinem Schauspieler oder Autor der Serie gewidmet ist. Genauer kann ich es leider nicht wiedergeben, die geschah glaube ich in der 8. Staffel. Soviel zum Thema Selbstironie. -- Haeber (Disk., Bew.); 01:18, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Warum immer falsche Götter?

In Staffel 9 tauchen die Ori auf (schonwieder falsche Götter) ich will nichts gegen Stargate sagen ...weil es eine tolle serie ist. Aber zuerst die Goa´Uld und dann die Ori. Sind das nicht ein bisschen zuviel falsche Gottheiten? Können sie sich nicht mal ein paar originellere Gegner ausdenken wie in Stargate Atlantis mit den Wraith? Die wahrhaft die verkörperung des Bösens sind.Hoffendlich kann einer mir das mit den Göttern mal erklären! (nicht signierter Beitrag von 84.161.109.198 (Diskussion) )

Abgesehen davon das die Frage hier völlig fehl am Platz ist, frag einen der Entwickler, die können sich da bestimmt was zusammenleiern um dich abzufertigen, zufriedenstellen wird es dich nicht.. sind einfach einfallslos.. Des Wegen wird Stargate ja auch immer schlechter.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 19:43, 13. Nov. 200

"sind einfach einfallslos.. Des Wegen wird Stargate ja auch immer schlechter.." ( <- wer das mit den Zitaten richtig hinbekommt könnte dies hier ja freundlicherweise in die richtige Form bringen, danke) Ich denke das ist Ansichtssache. Ich für meinen Teil finde Stargate immer besser. Aber abgesehen davon gehört eine solche Disskusion nicht hier her. --193.242.112.223 19:04, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Frage: Funktion des Stargates

Ich hab mal eine Frage bezüglich des "Transfers" in beide Richtungen ... Erklärung: Es heißt, dass Materie (und alles andere) nur in einer Richtung durch das Stargate geschickt werden kann (ist wahrscheinlich hinreichend bekannt). Allerdings kann man ja auch Funksignale in umgekehrter Richtung durch das Stargate senden (auch bekannt). Nun mein "Problem": Im Artikel steht was davon, dass Energie (eben diese Funksignale und "Explosionen") in beide Richtungen durch kann, wenn ich aber so zurückdenke, komme ich eher zu der Ansicht, das nur Funksignale und Schwerkraft (die Sache mit dem Schwarzen Loch) in beide Richtungen durch das Wurmloch/Stargate kommen kann. Meiner Meinung nach ist es falsch zu sagen, dass auch Explosionskräfte ausreichen um Materie durch das Wurmloch zu schicken! (Ich weiß, ich seh' das alles zu realitätsnah, allerdings versucht die Serie doch auch schließlich vieles physikalisch gesehen logisch zu erklären. Was meint Ihr?) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 139.13.120.41 (DiskussionBeiträge) 08:09, 30. Nov. 2006)

Ich bin der Meinung, dass dies der falsche Ort ist um sowas zu erforschen. Siehe WP:DS. --the one who was addicted (#) 09:48, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Sicher? ... dort steht doch, dass man eventuelle Fehler des dazugehörigen Artikels anmerken kann und quasi mit anderen absprechen sollte bevor es geändert wird und ich beziehe mich auf Abschnitt 5.1 (Technologie/Stargate) Absatz 3 ... halt das mit den "Explosionen" ... ich hoffe meine Ansicht ist nun etwas klarer geworden. (nicht signierter Beitrag von 139.13.81.194 (Diskussion) )
Okay. Deine Absicht scheint mir nun wahrhaftig klarer. Deinen ersten Beitrag habe ich als "Fangeschwurbel" interpretiert, das mehr an den fiktiven technischen Hintergründen interessiert schien. Aber jetzt sehe ich auch, dass in der im Artikel vorhandenen Beschreibung tatsächlich ein Fehler stecken könnte. Ich könnte mich jetzt an keine Folge erinnern, in der von der "passiven" Seite mittels Explosion etwas auf die "wählende" Seite des Wurmlochs 'übertragen' wurde. Ja, ich glaube das sollte geändert werden. --the one who was addicted (#) 15:57, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Tau'ri oder Ta'uri?

Was ist denn das überhaupt? Wo schon eine Weiterleitung von Tau'ri hierher besteht, sollte das auch erklärt werden, finde ich. --Regenspaziergang !? 11:36, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Steht doch im Artikel: "In der Sprache der Goa’uld heißen die Menschen der Erde Ta'uri." Unter Menschen schauen. Ausserdem: Woher kanntest Du das Wort inkl. korrekter Schreibweise, wenn Du nicht weisst, was es heisst? Komisch...--Gruss, Benny der 1. 13:02, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich hab jetzt mal den Redirect richtiggestellt (auf Menschen) und dort die Schreibweise angepasst. --the one who was addicted (#) 13:42, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich möchte feststellen, das "Tau'ri" FALSCH ist! Es wird in dieser Serie immer von den "Ta'uri" gesprochen - da findet sich kein "au" in der Aussprache. Ich habe zwar versucht, es zu ändern, es wurde aber wieder auf die falsche Aussprache zurückgeändert. --Gerhard wien 23:27, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Gerhard. Ich möchte feststellen, dass ich glaube, dass Du dich irrst. Zugegeben, in der deutschen Synchronistation klingt es meist wie "Ta'uri", doch scheint sich das tatsächlich "Tau'ri" zu schreiben, wie man z.B. in der englischen Wikipedia nachlesen kann. (Auch bei einer Google-Suche führt "Tau'ri" mit über 54.000 Treffern eindeutig vor "Ta'uri" mit guten 2000.) Des weiteren gilt: Nicht überall wo ein Zwielaut geschrieben steht, wird auch ein Zwielaut gesprochen.
--the one who was addicted (#) 11:40, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wenn man bei Google nach deutschsprachigen Seiten sucht, dann findet man bei Tau'ri 801 Seiten und bei Ta'uri 1.440 Seiten. Im Englischen wird es übrigens eher "tori" ['tɔːɹi] ausgesprochen. Wenn man also schon die englische Schreibweise krampfhaft übernehmen möchte, dann sollte man auch die Lautschrift (in eckigen Klammern) anführen, damit Leute, die die Serie nicht (so gut) kennen nicht in die Irre geführt werden und wissen, wie es ausgesprochen wird.--Gerhard wien 15:12, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Den Enibau von Lautschrift würde ich sogar begrüßen, um das Missverständnis ein für alle Mal aus der Welt zu räumen. Was das Googeln angeht, wäre es praktisch wenn man Forumsbeiträge aus dem Suchergebnis herausfiltern könnte, denn ich glaube dort sind die meisten "Ta'uri"s zu finden. Auch der deutschsprachige Stargate-Wiki führt die Schreibweise "Tau'ri".
--the one who was addicted (#) 17:56, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ausgliederung der Rassen in „Völker im Stargate-Universum“!?

Wie wäre, wenn man Beschreibung der Völker in einen eigenen Artikel z. B. mit dem Namen „Völker im Stargate-Universum“? Das würde sowohl diesen, als auch den Stargate Atlantis-Artikel sehr kürzen. Man müsste auch Völker wie die Antiker nicht in beiden Artikeln erklären. Außerdem muss ein interessierter Leser der speziell nach einem Volk sucht nicht beide Artikel durchforsten. Das wäre doch sehr vorteilhaft und im Sinne der Wikipedia.

Ich bin sehr für diese Ausgliederung. Ähnliches ist auch mit den Völkern im Star-Trek-Universum geschehen. Grüße Beck's 09:47, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich befürworte den Antrag.Stefan Bernd 14:07, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Würde sogar oben bei #Aufteilung des Artikels schon einmal vorgeschlagen. Es gab jedoch keine Reaktion. Wenn es nicht bald gute Gegenargumente gibt, wird es einfach so gemacht. MfG Beck's 15:57, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Gibt eigentlich keine guten Argumente dagegen. Bin auch dafür...--Gruss, Benny der 1. 20:17, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Machen! Machen! Taten statt Worte! Stefan Bernd 17:28, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hab eben schon einmal mit den Rassen aus diesem Artikel angefangen, muss jetzt aber erstmal büffeln und mache ein anderes Mal weiter mit den Rassen aus den „Stargate Atlantis“-Artikel. Grüße und schöne Feiertage Beck's 10:13, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
P.S.: Man muss jetzt noch (ggf. nach und nach) die Links im Artikel zu den Rassen in den neuen Artikel umleiten; hab aber wie gesagt erstmal keine Zeit mehr. --Beck's 10:18, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
So, bin fertig mit der Ausgliederung der Rassen aus beiden Artikeln und die Links in den Artikeln habe ich auch gerichtet. Falls ich doch einen vergessen habe, bitte noch richten (aber versteht sich ja von selbst). Grüße Beck's 15:36, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Aufteilung des Artikels

Hier wurde es schon ziemlich oft angesprochen, dass der Artikel zu lang wäre. Es wurde eine Kürzung angesprochen, die aber auf Wiederstand stieß (was ich auch verstehe). Deshalb ist oft eine Aufteilung des Artikels angesprochen worden. Gut wurde das am Ende dieses Diskussionsthemas dargestellt. Aber auch hier gibt es gute Ansätze. Zur Zeit sieht es aus als würde das alles wieder vergessen worden zu sein und im Hintergrund verschwunden zu sein. (Oder täusche ich mich?) Ich würde aber diese Idee gern umgesetzt sehen, da auch für mich die Größe des Artikels die Grenzen guten Geschmacks zum Teil (!) sprengt - eine Kürzung hingegen täte ich hingegen keinesfalls unternehmen.

Punkte der Änderungen, die schon besprochen wurden, würden wie folgt aussehen:

  • Als Vorlage würde ich The Elder Scrolls III: Morrowind und dessen Auslagerung Die Welt von Morrowind nehmen. So würde es also die Lemma Stargate SG-1 und Die Welt von Stargate (oder wie auch immer) geben.
  • Auch der Artikel Stargate Atlantis müsste darunter fallen. Somit würde auch dieser entschlackt und Überschneidungen (die auch schon angesprochen wurden) für allemale aus der Welt geschaffen werden.
  • Was alles aus den beiden Artikel ausgelagert werden sollte, müsste noch besprochen werden. Mein Vorschlag wäre das folgende Abschnitte darunter fallen sollten:
    • Technologie, Rassen bzw. Außerirdische Spezies und Raumschiffe

Ich will hier mal die Diskussion wieder anschneiden. Wenn der Vorschlag genug Unterstützung findet, sollte man ihn doch umsetzen, was ich auch evt. selber vorantreiben würde. -- Axio 16:54, 24. Jul 2006 (CEST)
PS: Bin schon gespannt ,was für eine Art von Lawine ich da jetzt losgetreten habe :-)...

Jo, wird Zeit den Artikel endlich zu kuerzen. Morrowind ist ein gutes Beispiel, wie man es nicht machen sollte. Zwei Artikel sind da IMHO in keinster Weise gerechtfertigt. --P. Birken 16:58, 24. Jul 2006 (CEST)
Um die Diskussion weiterzuverfolgen: Es scheint mir, als wären so ziemlich alle der Meinung, dass man "Technologie" auch ausgliedern könnte. Ich würde es ja machen, wenn ich wüsste, wie es geht, daher bitte ich jemand mit mehr Ahnung, einfach mal Taten sprechen zu lassen. NAchdem die Rassen ausgegliedert wurden scheint mir jetzt der richtige Zeitpunkt zu sein. Stefan Bernd 19:38, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Stargate

Ich habe mal das Gewicht des Stargates von 30.000 Kilogramm auf 32.000 Kilogramm geändert, da es in der Folge #602 so bezeichnet wird.

Leider werden in der Serie viele Sachen ausgesagt, die dann in späteren Folgen widersprochen werden. Sie dazu auch Kritik. --GoaSkin 02:58, 10. Jun 2006 (CEST)

wird auch archiviert. Stefan Bernd 13:29, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wikipedia vs. Fanwiki

Kurze Rückfrage, es gibt ja wirklich ein Stargate-Wiki. Warum wird das hier nicht besser genutzt? Z.B die Fan-typische Innenansicht und den Fantypisch hohen Detaillerungsgrad dort austoben und die Übersicht mit Links auf das Fanwiki hier. Man könnte dann sich hier auf 0-2 Sätze bei den Waffen, Planeten ... beschränken, hätte aber trotzdem direkten Zugriff auf den Inhalt. Außerdem sollte hier dann natürlich auch strikter die Aussenperspektive gewahrt bleiben. Probleme sehe ich dabei eigentlich nur, das damit praktisch ein Fanprojekt den anderen vorgezogen wird, was ich aber für vertretbar halte, da dieses Projekt ja ein Wiki ist, also ein 'öffentlicheres'(d.h. von mehr Leuten beieinflussbareren) Fanprojekt als andere.(ps Unterschrift mit 2 '-' oder mit einem?) --84.165.223.147 12:15, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wie komme ich auf das Stargate-Wiki? Zumindest einen Link finde ich angebracht. Stefan Bernd 16:42, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Gugstu Weblinks: * Stargate Wikis: Deutsch, Englisch --the one who was addicted (#) 16:47, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Rassen

Also der Oberbegriff für Rassen passt nichtmehr. 1. Die Lucianischen Allianz - Ist doch keine Rasse sondern eher eine Gruppierung oder Organisation. 2. Ori / Antiker - sind doch im prinzip das selbe, nur das sie anderst handeln, also warum 2 Einträge ? 3. Menschen - warum extra aufführen, wenn sie doch von den Antikern abstammen, also man könnte es zu einer Rasse veralgemeinern ? 4. Tok’ra / Goa’uld - das selbe wie bei den Ori / Antiker, es ist eine Rasse die einen anderen Verhaltenskodex befolgt. Ich denke der bereich ist einiges an überarbeitung Wert --DangerGround 17:12, 1. Sep 2006 (CEST)

Antikersprache

Das mit der jungen Sprache Latein kann damit erklärt werden das einige Aniker vor 3000 Jahren von Atlantis zurück auf die Erde kamen. Außerdem wird in der Serie erwähnt das die Römer Götter Namens Antiker kannten, die ihnen zeigten wie man Straßen baut und da die Römer bekanntlich Latein sprachen ist dies mit der Sprache zu erklären Drak 22:21, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

- 2007 -

Weitere Ausgliederung von Artikelinhalten

Meinung zu meinem Vorschlag (=Ausgliederung der Unterabschnitte "Technologie" und "Raumschiffe" aus SG1 und Atlantis in einen eigenen Artikel) bitte hier schreiben. Gruß, Stefan Bernd 16:55, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Es wurde schon mehrfach (z. B. hier, hier und hier) über die Ausgliederung von Artikelinhalten gesprochen. Bisher wurden allerdings „nur“ die Völker/Rassen ausgegliedert. Damit sich die Artikel „Stargate SG1“ und „Stargate Atlantis“ wirklich nur auf die Serien selbst beziehen ist es jedoch sinnvoll/erforderlich weitere Bereiche auszugliedern.

Hier ist insbesondere die Technologie zu nennen. Darunter fallen meines Erachtens dann auch die Raumschiffe, die Beschreibung/Erklärung des Sternentors selbst und Naquada (da es die Hauptenergiequelle der meisten Technologie ist).

Einen derartigen Artikel könnte man beispielsweise „Technologie im Stargate-Universum“ nennen (wenn keine besseren Vorschläge kommen).

Den Teil über Planeten sollte man im Zuge dessen auch gleich ausgliedern. Natürlich wären die Planeten bei Technologie nicht richtig aufgehoben. Einen eigenen Artikel halte ich jedoch auch für zu viel des Guten. Ich schlage daher vor, die Planeten mit zu den Völkern/Rassen zu packen. Man könnte den Artikel dann unter Umständen auch in „Völker und Planeten im Stargate-Universum“ umbenennen.

Eine weitere Möglichkeit wäre alles (Völker/Rassen, Technologie und Planeten) in einen einzigen Artikel „Stargate-Universum“ zu kombinieren. Dieser wäre dann jedoch wiederum unübersichtlich und viel zu lang.

Ich tendiere daher dazu:

  • Ausgliederung der Technologie (inkl. Raumschiffe und Sternentor-Beschreibung) in einen eigenen Artikel „Technologie im Stargate-Universum“
  • Ausgliederung der Planeten aus den Serienartikeln und Integration in den Artikel „Völker im Stargate-Universum“ (ggf. Umbenennung des Artikels in „Völker und Planeten im Stargate-Universum“

Was meint ihr dazu?? Ich/wir bitte/n um eure Meinungen und Vorschläge. Grüße Beck's 17:22, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

P.S.: Wenn keine gravierenden Gegenargumente kommen, wird es gemacht wie angekündigt --Beck's 17:31, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Die Idee ist gut, trotzdem solltest Du den Leuten mehr als 9 Minuten zum Antworten lassen... ;-)--Gruss, Benny der 1. 17:46, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Natürlich, das „P.S.“ war auch nicht so gemeint, dass ich das nun unmittelbar umsetzten will. ich wollte nur klar machen, dass ich die Sache nicht wieder im Sande verlaufen lassen werde wie bei den letzten Versuchen (siehe oben)
Es sind ein paar Tage Zeit zum antworten. Beck's 19:11, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

So, ich habe nun gestern mal - wie oben beschrieben - alles zum Thema Technologie (Stargate, Waffem, Raumschiffe, etc.) zu Technologie im Stargate-Universum ausgegliedert.

Ich halte es weiter für sinnvoll den Abschnitt Planeten mit in den Artikel Völker im Stargate-Universum zu integrieren; schließlich werden viele Heimatplaneten der Völker genannt. Dann ergäbe sich die Frage, ob man das Lemma z. B. zu Völker und Planeten im Stargate-Universum ändern sollte oder, ob man den gegenwärtigen Namen lässt. Ich tendiere zu letzterem. Es werden vor allem die Heimatplaneten der Völker erwähnt, man kann das also mit gutem Gewissen als Unterpunkt der Völker betrachten. Außerdem bräuchte man dann die ganzen Links in Stargate SG1 und Stargate Atlantis zu Völker im Stargate-Universum nicht anpassen (letzters sollte jedoch nicht der ausschlaggebende Punkt sein).

Gibt es Meinungen (grundsätzliche oder im Detail) dazu? Beck's 12:39, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Stargate SG1 oder Stargate SG-1

Im Vorspann, sowie der Infobox am Artikelrand wird der Serientitel mit Bindestrich, also Stargate SG1 anstatt Stargate SG1 geschrieben. Sollte man dann nicht das Lemma auch entsprechend anpassen?

Außerdem ist der deutsche Titel der Serie ja genau genommen auch Stargate Kommando SG–1, man sollte also das Lemma auch genau so nennen und entsprechende Weiterleitungen einrichten.

Wie seht ihr das?? --Beck's 21:39, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ganz banal gesagt, ist es mir egal. Aber man sollte eigentlich Wikitechnisch die offizielle Schreibe nehmen.--Gruss, Benny der 1. 22:08, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Es wird meistens SG-1 gebraucht siehe[3].--EaPoe 22:10, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ok, ich habe das Lemma (und die Redirects) nun mal entsprechend angepasst. Grüße Beck's 12:37, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wer hat das geschrieben? (Mythologieplünderung)

Jetzt mal ehrlich: Wer bitte hat den Teil mit der "Mythologieplünderung" da reingesetzt? Über den oberen Teil will ich nichts sagen, damit hab ich mich nicht beschäftigt. Aber dass der Text ja fast in eine vernichtende Kritik mit der Behauptung "das is so unrealistisch" mündet, find ich nicht in Ordnung! Außerdem ist ein Großteil davon einfach falsch! Ja, Ra kam zu der Zeit auf die Erde. Und ja, die Antiker waren da schon vorhanden. Der Grund, warum die Goa'Uld die Technologie der Antiker nicht genutzt haben ist so offensichtlich: Weder die Antiker noch die Asgard (noch die Nox) kamen mit den Goa'Uld aus! Und das hauptsächlich deshalb, weil die Goa'Uld sehr gewalttätig waren (Was den Prinzipien der Allianz widersprach). Die Antiker bekämpften die Goa'Uld nicht, weil sie jegliche Form von Gewalt (außer zur Selbstverteidigung) ablehnten.

Ich habe jetzt mal aber vorerst nichts geändert: Wenn, wer auch immer es noch gleich geschrieben hat, sich auf eine Diskussion einlassen möchte: Anarion 20:43, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Den ganzen Abschnitt könnte man wirklich kürzen. Insb. der Teil mit den Ori und dem Gral (Gral ist nicht mal biblisch belegt, welcher Christ fühlt sich denn da angegriffen?) ist ziemlich wirr und lausig geschrieben.
Zu dem Antiker-Ra-Problem: waren die Antiker und Ra wirklich zur gleichen Zeit auf der Erde? Die Antiker waren zu der Zeit, als Ra auf der Erde war (etwa 8000 v. Chr.), doch eh schon alle aufgestiegen oder verschwunden, daher gab es gar kein Konfliktpotential.Stefan Bernd 21:22, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich frag mich auch wer das geschrieben hat, dass kann doch nicht mehr objektiv nennen.--EaPoe 21:45, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Mir kommt es nicht so vor, als ob diese Sektion "das is so unrealistisch" aussagt. Falls keine direkten Fehler vorliegen, bin ich höchstens für eine Umformulierung.--DampfYente 05:31, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Was die IP da geschrieben hat, ist ja völlig frei erfundene Theorie, schon die Überschrift "Mythologieplünderung" ist nicht haltbar, ich würde vorschlagen das Kapitel zu löschen (ausklammern, hierher verschieben), bis Quellen geliefert werden. Das ist nur Fantasie, die auf Mythologie basiert, "plündern" macht überhaupt keinen Sinn, denn der Mythologie passiert doch dabei nichts. Im Gegenteil, könnte man argumentieren. Gehört aber nicht hierher. löschen --FlammingoParliament 19:48, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vielleicht sollte man mal klar stellen, daß es sich bei dieser Fernsehserie um Unterhaltung und nicht um eine Geschichtsdokumentation handelt. Das sollte man nämlich nicht verwechseln.

Ich habe es etwas geändert, vor allem völlig polemische Texte gestrichen. Es sind ja informative Sachen dabei (Asen vs. Asgard), aber das könnte auch noch neutraler, dafür aber vor allem informativer geschrieben werden, als es jetzt ist. FlammingoMoin 23:20, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ergänzung Kritik

Ich habe gerade die Sektion >Kritik< ergänzt mit den Punkten "Die Erde" und "Militär" falls ihr Änderungsvorschläge für die Inhalte/die Titel habt --Ich freue mich auf konstruktive Diskussionen! --DampfYente 05:12, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mein Vorschlag: Löschen. Ich sehe nicht was daran Kritik sein soll, zumal beide Punkte regelmäßig in der Serie behandelt werden also kann man auch nicht behaupten das die Macher sich darüber keine Gedanken gemacht hätten.
Und um gleich auf die anderen Kritikpunkt ein zu gehen:
* Mythologie Plünderung auf die Hälfte kürzen
* Technologie und Wissenschaft: Das die Technologien aus einer Mischung aus Hypothesen und Phantasie bestehen kann man ruhig drinnen lassen, das Thema Zeitreisen würd ich streichen, die 2 angeführten Beispiele widersprechen sich nämlich gar nicht. Das mit dem Subraum/Stargate widerspricht sich auch nicht direkt und das die Ori Arme nicht technologisch auf dem Stand der Ori ist liegt daran das die Ori sie nicht selbst gebaut haben. Und ihren untergeben trauen sie halt nicht genug um ihnen ihr wissen vollends zu geben. --Nosfi (Diskussion) 08:31, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich habs mangels Quellenangabe gelöscht. vgl. WP:WWNI: "2. Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung.". --the one who was addicted (#) 08:54, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Das hat aber nichts mit Theorien zu tun. Schau dir mal Folgen der ersten beiden Staffeln an, wo SG-1 auf fremde Völker trifft: "Ja, wir kennen den Steinkreis, hielten ihn aber für ein Denkmal/Phänomen usw..., wussten aber nicht, was man damit tun kann"...--Gruss, Benny der 1. 15:04, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten
MAn kann man den Satz mit den Ettins (Etons, Ettons, Atons...) löschen, da die Serie nicht das Ziel hat, ausschließlich alte Mythologie/Religion darzustellen und nichts dazu zu dichten. Schließlich glaubten die alten Nordmänner auch nicht, dass die Asen kleine graue Männlein wären, sondern menschenähnlich. Der folgende Satz (Mdgardschlange) würde dann auch seine Bedeutung verlieren, daher auch löschen.
Desweiteren denke ich, dass der Abschnitt mit den Ori auch keinerlei Relevanz enthält. Dass die Produzenten sich an den mittelalterlichen fundamentalistischen "Christen" orientierten, ist ja nichts Schlimmes, die könnten sich auch an heutigen muslimischen Fundamentalisten oder aztekischen Hohepriestern angelehnt haben. Und dass der Gral anders als gewohnt dargestellt wird, sehe ich (als Christ, wohlgemerkt) nicht als schlimm an, da ihm in der Bibel keine religiöse Bedeutung zugesprochen wird. Daher plädiere ich dafür, den Absatz ganz zu löschen. Gruß, Stefan Bernd 12:17, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Danke an Flammingo für seine Bearbeitung, aber mir ist immer noch nicht klar, inwiefern die ganze Ori-Geschichte eine Kritik darstellt. Stefan Bernd 14:49, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Der Absatz ist zwar nett, aber nicht belegt (war vorher auch z.T.falsch) und Theoriefindung, wenn man es genau nimmt, müssten wir alles löschen. Bin fast dafür, auch wenn ich die Idee interessant fand - schließlich gibt in Zukunft dann jeder seinen Senf dazu, und es wird immer wilder... --FlammingoMoin 18:57, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ori-Teil löschen?Stefan Bernd 13:48, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Getan. Stefan Bernd 16:57, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Episodenlisten

Hi, es scheint, als seinen viele Leute der Meinung, man solle Handlungsstoff aus den einzelnen Episoden in den Artikel einarbeiten. (Ich persönlich bin da dagegen, weil es den Artikel mit Informationen überfrachtet, die nicht/kaum zum Verständnis des einzelnen Lemmas beitragen.) Ich denke aber, dass wir durchaus einen Artikel mit Episodenlisten erstellen könnten. Ich glaube, es gab soger mal eine Episodenliste. Weiß da jemand was drüber? Außerdem gibt es dass Gerücht, dass unbekannte Kräfte einen Kreuzzug gegen Episodenlisten führen (die Ori? ;-)). Was haltet ihr davon? Gruß, Stefan Bernd 07:45, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich persönlich halte es für unnötig (findet man zu Hauf auf diversen Fanseiten), und mMn nicht "enzyklopädisch relevant". Weiters fürchte ich, dass aus einer Episodenliste ein Episodenguide wird, und das ist dann definitiv zu viel. Ich führe keinen Kreuzzug dagegen, doch die PTB sind mächtig und vermutlich in der Überzahl. Da heißt es, sich gute Argumente für einen neuen Anlauf zu überlegen. Siehe auch Meinungsbild 'Episodenlisten in Serien' und Stargate – Kommando SG-1/Archiv.
--the one who was addicted (#) 08:56, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ok, dann lassen wir das am Besten. Sollen wir noch etwas deutlicher auf die Episodenlisten, bspw. im StargateWiki hindeuten? (Vllt ein Abschnitt "Episoden" und dann ein Link?) Kann sein, dass das dann die Episodenschreiber in IP-Form abhält oder mindert. Stefan Bernd 14:15, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Einen eigenen Abschnitt für einen (einzelnen) Weblink einzuführen finde ich nicht gut, da dies IMHO nicht in das Konzept eines WP-Artikels passt, einen Weblink besonders hervorstellen (POV) und strukturell auf gleiche Ebene wenn nicht sogar über WP-Inhalt stellen würde. Weiters glaube ich auch, dass es die Episodenschreiber nicht wirklich davon abhalten würde, den Link durch eine Liste zu ersetzen. Man könnte aber evt. bei den vorhandenen Weblinks noch darauf hinweisen, dass es dort Episodenlisten gibt. --the one who was addicted (#) 15:11, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Stimmt. Aber der Leser wird weiterführende Informationen (also auch Episodenlisten) eh unter den Weblinks suchen. Ich komme mehr und mehr zu der Überzeugung, dass der Artikel doch recht gelungen ist (man erinnere sich an die Verfassung vor einem halben Jahr. Lob an alle!) Gruß, Stefan Bernd 21:03, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

RDA Produzent ?

Seit wann ist Richard Dean Anderson Produzent von Stargate ? Da hat sich doch wohl irgendwer einen Scherz erlaubt. --DangerGround 13:25, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nein. Vgl. imdb.com oder verschiedene Episoden-Ein-/Abspänne. --the one who was addicted (#) 15:16, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Robert C. Cooper war übrigens schon lange überfällig. Hab ihn endlich mal als Produzenten hinzugefügt. -tikay- 23:26, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Abschnitt 'sonstiges'

Ich meine,dass es dazugehört, zu erwähnen, dass die Serie Farscape wegen SG1 eingestellt wurde. Sagt nichts über beide Serien aus, dennoch ist es Fakt und hat seine Berechtigung unter sonstiges. Vergessen zu Unterschreiben 80.131.226.185 00:19, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn es Fakt ist, gibts auch ne Quelle. Her damit, sonst bleibts ganz sicher nicht im Artikel. Reine Spekulation, bzw. POV.
---tikay- 00:52, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Selbst, wenn es ein belegbarer Fakt wäre, gehörte es IMHO nicht in den Stargate-Artikel sondern in den Farscape-Artikel, wo es, wie ich sehe ja ausführlich behandelt wird.
--the one who was addicted (#) 13:14, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Stargate Kommando SG-1 oder Stargate – Kommando SG-1?

Meiner Meinung nach heißt die Serie Stargate Kommando SG-1 nicht nicht mit Bindestrich Stargate – Kommando SG-1. Siehe hierzu auch ins Stargate Wiki Wenn dies so wäre sollte der Artikel verschoben werden. -- Ronon 18:29, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Völlig richtig. Im Original Stargate SG-1 im Deutschen Stargate Kommando SG-1. Ein Blick auf eine DVD Box reicht um das zu sehen. Der lange Trennstrich der teilweise zwischen der Zeile mit dem Wort Stargate und der Zeile Kommando SG-1 kann hier nicht mit "-" ersetzt werden. Er ist auch an einigen Stellen im Original vorhanden dort eben nur zwischen den Zeile Stargate und SG-1. Würde man diesen Zeilentrennstrich mit "-" übernehmen müsste die Serie im Original auch Stargate - SG-1 heißen. Was aber definitiv nicht richtig ist. --217.17.16.2 23:25, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Fehlende Jahreszahlen

Unter den Stargate SG1-Filmen stehen zwar Dreh-Woche und -Monat, aber nicht das Jahr. Man weiß nicht, in welchem Jahr der Film gedreht wurde. Wäre vielleicht noch gut, das nachzutragen --Hartmetall 21:48, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

erl. --Towih 19:50, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

10 Staffel

Also ich bin verwirrt auf RTL 2 kommt zwei verschieden Vorschauen für die 10 Staffel die eine sagt 1. 8 kommt die Staffel und die andere das nächste Woche um 21:10 die letzte Staffel beginnt. Nun meine Frage was stimmt nun ich will keinen Edit-War nun entstehen lassen, weil RTL 2 sich nicht entscheiden kann.--Seir 21:15, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich würde sagen, wir warten einfach eine Woche, vor einer Sekunde haben sie es wieder gesagt.--Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 21:56, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ist trotzdem ein bissel ärgerlich und ein bissel unverständlich, wenn der Sendern nicht weiß was er nun will aber hast recht werden wir dann nächste Woche sehen.--Seir 22:28, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

auf der RTL-Seite [4] steht für Folge 193 25. Juli.2007 21:10 --Towih 19:26, 19. Jul. 2007 (CEST) ... und genauso war es auch --Towih 10:27, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Gestern hieß es am Anfang immer 35. Juli. Der Trailer nach der 1. Andormeda Folge sagte allerdings 1. August. --Hufi @ 19:28, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Genau ins Gesamt widerspricht sich RTL 2 die ganz Zeit aber wie Benny der 1. gesagt hat wir werde es nächste Woche sehen.--Seir 20:57, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Millitärische finanzunterstüzung?

wird stargate wie viele andere amerikanischen sendungen militärische unterstützt?


217.83.81.52 22:07, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Schon die "WormholeXtreme" folgen gesehen ;) --Stefan-Xp 23:56, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


217.83.81.52 00:38, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
der film continuum wurde von der navy unterstützt. Diese stellten ein U-Boot und anderes Equipment zur Verfügung.--Gaginho 22:59, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn es dafür eine Quelle gibt, sollte das in einen Continuum-Artikel. Wir sollten eh mal daran gehen, Artikel für die beiden Filme zu machen. Stefan Bernd 19:21, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Für die Quelle musst du eine E-Mail an stargate-project.de schreiben. Vielleicht machst du ja den Anfang un schreibst ein bisschen darüber. So viel ist au noch nicht bekannt. Und was ist außerdem mit dem Episodenguide passiert?--Gaginho 21:43, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich schaue mal, ob ich Zeit finde. Der Episodenguide ist, glaube ich, gelöscht worden. War aber schon vor meiner Zeit. Stefan Bernd 18:17, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Wie ich gerade been gelesen habe, wurde sogar F-50 Kampfjets für Continuum bereit gestellt. Ob die vor haben uns darauf vorzubereiten auf die veröffentlichung des Stargates?--Gaginho 17:33, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ordnung der Charaktere nach Aktuell und Ehemalig

Ich halte die Ordnung nach Aktuell und Ehemalig für unsinnig. Der Artikel stellt die Serie in ihrer Gesamtheit dar, nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt. Da SG1 mittlerweile eh beendet ist, wären sowieso alle Charaktere ehemalig. Soll ich die Ordnung wieder umstellen? Analog bei Stargate Atlantis. Stefan Bernd 23:27, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich sag einfach mal ja.--Thuringius 10:50, 23. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich würde es ändern, da es so den anschein erwägt, dass diese Chraktäre mitten in der Serie ausgetauscht worden sind. Was natürlich stimmt. Anfängliche auch nicht, da es den gleichen Eindruck erwäckt, wie bereits erwähnt.--Gaginho 17:36, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
erledigt. Stefan Bernd 16:56, 28. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Goa'uld-Sprache

"...da die meisten angetroffenen Völker von den Goa'uld unterdrückt wurden, deren Sprache eher mit Altägyptisch verwandt ist,...."

ich halte es für ziemlich unwahrscheinlich dass die Sprache der Goa'uld mit altägyptisch verwandt sein soll, da sie ja am ehesten mit der sprache der Unas verwandt ist bzw. eine Tochtersprache derer ist (außerdem ist ja bewiesen dass ägyptisch zu den semitischen Sprachen gehört). ----> (diese schnell herbeigeholte Vermutung) löschen

Ist es -in der Serie- nicht eher so, das ägyptisch mit der Sprache der Goa'Uld verwandt ist bzw. von ihr abstammt? Ein Zusammenhang muss jedenfalls bestehen, denn sonst hätte Dr. Daniel Jackson ja seinerzeit die Abydos-Kartusche nicht übersetzen können, welche in Hieroglyphen abgefasst war. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 20:25, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Überdies besitzt die Sprache der Unas auch nur ein paar Dutzend Worte, oder? Eine evtl. Verwandschaft wäre da wohl auf relativ wenige Vokabeln begrenzt.Stefan Bernd 16:44, 28. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Nur is es Tatsache dass die Goa'uld selber (also als "Schlange") nicht in der Lage sind zu sprechen (höchstens ein kreischend-zischendes Geräusch), also muss die Sprache von der der Unas abstammen. Und da die Goa'uld sich ihre ersten Jaffa von der Erde geholt haben, muss deren Sprache (die der Jaffa) ja eine irdische gewesen sein. Nun könnte es zu einer Sprachannäherung gekommen sein, die schlieslich in einer einzelnen (vereinfachten) Sprache mündete, die dann die "klassische" Sprache der Unas verdrängte. Und was die Hieroglyphen angeht: Sie stellen (wie allgemein bekannt) nicht nur Laute dar, sondern haben auch konkrete Bedeutungen. Als diese Zeichen von den Goa'Uld eingeführt worden sind, stellten sie (möglicherweise) nicht den Laut dar, sondern hatten nur die Bedeutung. Erst als die Menschen (auf der Erde) anfingen, damit zu schreiben, wussten sie zwar, wie die Zeichen ausgesprochen wurden, aber nicht, was sie bedeuteten bzw. was sie sich darunter vorstellen sollten (z.B. Hyperraum oder andere wissentschaftlich-technischen Begriffe), und nahmen einfach den ersten Laut des Wortes, und eine neue Lesung der Hieroglyphen war geboren. Diejenigen jedoch, die auf die Schiffe als Jaffa/Wirte verschleppt wurden und mit den technischen Dingen, die sie sich nich vorstellen konnten, in Berührung kamen, schrieben in der "traditionellen" Schreibweise (ohne Lautlesung),und fertigten unter anderem die Abydos-Kartusche an. Deshalb konnte Jackson die Kartusche lesen, da jedes Zeichen nur eine Bedeutung, jedoch nicht einen Laut repräsentierte (man kann deshalb auch Englisch mit Chinesischen Schrifzeichen schreiben, da die Bedeutung erhalten bleibt).
Extern gesehen würde ich ein "...deren Sprache in der Serie eher mit Altägyptisch in Verbindung gebracht wird..." dem jetzigen vorziehen.
caedens 17:51, 28. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung

Also ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen, dass deer Artikel über die Völker gelöscht wurde. Was soll, das? Ich habe ein paar Beiträge darüber gelsen, die eindeutig gesagt haben, dass so etwas in Wikipedia sehr erwünscht ist. Also weshalb wurde Artikel gelöscht?

P: Hat jemand vll den Arikel kopiert und abgespiechert? (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Gaginho (Diskussion | Beiträge) 16:27, 17. Okt. 2007)

Fehlende Relevanz außerhalb der Serie. Nicht allzu schwer nehmen. Finde leider die Löschdiskussion nicht, kann die jemand noch hierher verlinken? Danke. Stefan Bernd 17:39, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte: hier und hier --RobertLechner 20:52, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

World of Warcraft

Es geht im wesentlichen um diese Bearbeitung und die folgende Rechtschreibkorrektur. Mir ist nicht ganz klar, inwiefern eine Erwähnung auf einem WoW-Server relevant ist. Ich vermute, dass es sich um einen Server handelt, auf dem einige Fans einen Verweis auf SG1 geschaffen haben, der aber nicht wirklich bedeutsam ist, da es ziemlich viele WoW-Server gibt. Ich bitte um Stellungnahmen. Gruß, Stefan Bernd 18:03, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Es handelt sich um vom Entwickler des Spiels geschaffene computergenerierte Charaktere, die auf jedem Server an dieser Stelle stehen. - RM.
Danke schön, ich habe das im Text verdeutlicht. Damit wäre das erledigt. Stefan Bernd 14:44, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Da es auf allen Servern liegt und von Blizzard eingefügt wurde ist es relevant zu nennen. Bei ca. acht Millionen Usern, die World of Warcraft spielen, etwa so viele wie Österreich Einwohner hat, sollte man ruhig erwähnen, dass Blizzard sich dazu entschieden hat dieses Easter Egg einzubauen. MfG E Pluribus Unum

Danke für die Stellungnahmen. An E Pluribus Unum: Du kannst recht einfach und praktisch unterschreiben, wenn Du vier Tilden (~~~~) schreibst oder den Signatur-Button über dem Eingabefeld benutzt. Gruß, Stefan Bernd 16:55, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Stargate-Wiki

Als Reaktion auf diese Diskussion und das ganze Tamtam, das damit zusammenhängt, habe ich diese Bearbeitung vorgenommen. Ich hoffe, Ihr seid damit einverstanden, ich glaube jedenfalls, dass uns das einige Arbeit erspart, wenn wir immer reverten müssen. Allerdings stehen im Artikel jetzt noch die Planeten und die Organisationen. Das müssten wir jetzt auch rauslöschen, weil das sonst dem Hinweis widerspricht. Mein Vorschlag wäre, Planeten und Organisationen ins SG-Wiki zu verschieben und aus dem Artikel zu löschen. Stefan Bernd 14:29, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Hab gerade ein bisschen gestöbert, so wie es aussieht, brauchen die Kollegen vom SG-Wiki unsere Texte gar nicht, die sind da schon drüber hinaus. Stefan Bernd 19:40, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Um das nochmal zu verdeutlichen: Ich drohe damit, die Abschnitte Planeten und Organisationen zu löschen. Könnte jemand wenigstens mal Ja oder Nein schreiben? Hört mich jemand? Hallo? Ich bin hier unten... Stefan Bernd 17:48, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Jetzt führe ich schon Selbstgespräche...Stefan Bernd 17:50, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Sry, ich war lange bei stargate-wiki. Ich würde die Planten löschen, aber die Organisationen behalten. Da die Planeten meistens nur in eienr einzigen Episode drann kommen aber die Organisatonen über einen längeren Zeitraum behandelt werden.--[[Benutzer:--Gaginho 18:05, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wenn hier schon gedroht wird, dann bin ich dafür, die Planeten zu behalten, auch die Organisationen. -- Rainer Lippert 18:08, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Tschuldigung, ich wollte mit dem Verb Drohen keine Angst machen. Ich denke halt, dass es etwas blöd ist wenn wir zur Technologie und den Völkern gar keine Information mehr haben, und dann halt die Planeten da stehen haben, ohne dass die jemand groß einordnen kann. Außerdem kommen manche nur einmal vor, ist es da so wichtig, die zu haben? Das Argument von Gaginho, die Organisationen beizubehalten, halte ich für stichhaltig.Stefan Bernd 20:03, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Kam so rüber. Ich finde dir Planetenliste zumindest gut. -- Rainer Lippert 23:20, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab' den Baustein entfernt, weil er letztlich nur dazu beitragen wird, dass man nun den Artikel selbst zumüllt. Und nach WP:AüF hätten wir IMO sehr wohl die Berechtigung wie bei Star Trek und Star Wars weiterführende Artikel zu erstellen, wenn wir eben nachweisen, dass der Inhalt relevant ist. :: defchris : Postfach : 15:28, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Einladung auf meine Benutzerunterseiten...

Hallo zusammen,

ich würde gerne alle, die interessiert sind, einladen an den Vorabartikeln Stargate: The Ark of Truth und Stargate: Continuum auf meinen Benutzerseiten mitzuarbeiten. Nicht dass wir uns hier gegenseitig auf die Füße treten - relevant sollten die Filme ja allesamt sein. :: defchris : Postfach : 15:04, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Gleiches gilt auch für Stargate Universe :: defchris : Postfach : 15:41, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Kritik an der Serie

Ich finde den Teil über die Kritik sollte man weg lassen oder komplett neu verfassen. Da wie ich finde es eine Scifi-Serie ist und kein Dokufilm, in dem diese Kritik dann angebracht wäre.

1) Mythologie Es ist natürlich richtig das die Mythologie in der Serie nicht stimmt. Und Teilweise auch von der Serie selbst abweicht. Aber es handelt sich um eine Scifi-Serie, man kann die richtige Mythologie der Erde nicht 1:1 in eine Serie dieser Art übertragen. Wer sich ein wenig mit der ägyptischen Mythologie aus einander setzt, weiß wie Viel diese beinhaltet, sodass einfach auch aus Zeitgründen dies nicht möglich ist, hier korrekt zu bleiben.

2) Sprache Genau das selbe hier, es ist eine Scifi-Serie, kein Krimi der auf der Erde spielt, es ist einfach nicht möglich, deshalb ist dieser Kritikpunkt wie ich finde absoluter Schwachfug. Eine Erwähnung wirde vollkommen ausreichen.

Der Fehler ist also in der Kritik, das für einen Außenstehenden der Eindruck entsteht, das die Serie voller Fehler ist, was nicht korrekt ist. Die Serie ist im großen und ganzen logisch aufgebaut. Das natürlich einige Sachen nicht korrekt sein können (Sprache, Mytholgie), ergibt sich einfach daraus das es eine Scifi-Serie ist. Und somit sind es keine Fehler, sondern Grundsätzlichkeiten des Genre.

MFG FRET --62.117.30.109 12:39, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich stimme FRET zu. Ich würde den Abschnitt ebenfalls auf eine Erwähnung zusammenkürzen. Zum Kritikpunkt Mythologie ist anzumerken, dass selbst die reellen Überlieferungen der Mythen sich oft widersprechen (zumindest in den griechischen Mythen gibt es haufenweise Widersprüche, wer von wem abstammt, was aus wem geworden ist etc.). Stefan Bernd 22:17, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Zum Punkt Sprache: Wie toll wäre es, würde 3/4 einer Folge davon handeln, dass ein SG Team versucht, einem anderen Volk hallo zu sagen? Hufi @ 19:52, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe den Abschnitt mit der Mythologie-Kritik jetzt rausgenommen, weil es nicht Ziel der Serie ist, Mythologie fehlerfrei darzustellen. Genausogut könnte man auch kritisieren, dass die mythologischen Charaktere keine Götter, sondern Außerirdische sind. Außerdem ist es sogar nachvollziehbar, dass im Laufe der Zeit die auf der Erde überlieferten Mythen von der (fiktiven) Realität abweichen. Schließlich sind in der Serie ja auch mehrere Tausend Jahre vergangen, seit die Goa'uld/Asgard/Antiker von der Erde verschwanden. Da ist Raum für Wandel. Stefan Bernd 11:57, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

3) Technologie Dies sind nun sicher Haarspaltereien, aber über die Logik einer Sci-Fi-Serie zu diskutieren ist an sich ja schon eine einzige Haarspalterei ;-) Jedenfalls ist der Abschnitt "Zeitreisen" ganz am Anfang der Kritik schlichtweg falsch: Bereits in der Folge "1969" wird mehrmals darauf hingewiesen, wie gefährlich Zeitreisen aufgrund von Veränderungen der Vergangenheit sein können und dass es durchaus möglich ist, diese zu verändern. Ich würde diesen Abschnitt raus nehmen. --Hexamoischder 14:56, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist alles unbelegte Privatmeinung und Theoriefindung und wurde deshalb auch von mir entfernt. Das gehört, wenn überhaupt in den Artikel Science Fiction im Fernsehen, weil es wenn überhaupt ein serienspezifisches Phänomen wäre, wenn dem eben nicht so wäre.
Auch die Sektion "Sonstiges" kann, nein muss man so fast komplett leeren, weil das alles Faninformationen/Trivia sind, die für die Serie selbst ziemlich unwichtig sind.
Ich mache mal eine Radikalkur, ehe der Artikel in der WP:QS landet - bestimmte Nutzer stellen aufgrund solcher Nichtigkeiten im Artikel auch mal gerne einen Löschantrag. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 21:10, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Kritik - Technologie und Wissenschaft

Der letzte Absatz stimmt leider überhaupt nicht. Als Ernest Littlefield das Stargate 1945 durchschreitet wird sein Luftschlauch durchtrennt als die Verbindung unterbrochen wird. Das gleiche geschieht in der Folge "Der Feind in seinem Körper" als Teal'c den Kopf von Major Charles Kawalsky in das aktive Stargate hält und das Tor dann deaktiviert wird. In der Atlantis Folge "38 Minuten" wäre genau das gleiche passiert wenn sich das Tor automatisch nach 38 Minuten geschlossen hätte. Es gelang aber den Jumper vorher komplett durch das Tor zu bekommen. Es gibt sicher einige Fehler in Stargate aber das ist keiner. -- René (Admin StargateWiki) 217.17.16.2 00:52, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hab den Abschnitt mal überarbeitet. Es ist meines Wissens aber wirklich so, dass in der Atlantis-Folge das Problem darin bestand, dass ein schon dematerialisierter Teil des Jumpers nicht wieder ausgestoßen werden würde (auch nicht nach den 38 min., falls René dies meint). Ansonsten wäre es für die Besatzung ja gar kein Problem gewesen, man wäre einfach durch den Horizont getreten, hätte da gewartet und wäre dann mit einem halben Jumper ohne Probleme durchgekommen. Stefan Bernd 18:01, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Der Abschnitt "Ein weiterer Kritikpunkt war die Darstellung des Weltraums, welcher bei den meisten Folgen von Stargate oftmals sehr viele physikalische Fehler aufweist: so bleiben oftmals Personen (z.B. Jaffa oder Goa'uld), welche in den Weltraum gebeamt wurden – und weder über einen Raumanzug noch über Schutzkleidung verfügen – über eine längere Zeit handlungsfähig, wobei sie sogar noch mit Waffen auf das SG-1-Team feuern. Vom wissenschaftlichen Standpunkt betrachtet ist das nicht schlüssig: Im Vakuum des Weltraums würden in den Körperflüssigkeiten von Lebenwesen gelöste Gase augenblicklich freigesetzt, und der druckabhängige Siedepunkt von Wasser würde sofort unter die Körpertemperatur abfallen. Ein Teil des im Körper enthaltenen Wassers würde dadurch explosionsartig in die Gasphase übergehen. Diese Gase würden mit hohem Druck expandieren, und es käme zu einer sofortigen vollständigen Gewebezerstörung in allen Organen und damit zum sofortigen Tod." ist wissenschaftlicher Humbug, da man im Vakuum nicht sofort stirbt. Wesentlicher Grund ist, dass die Körperwärme aufgrund der fehlenden Transportmöglichkeit nicht abgeführt wird und der Körper deswegen länger warm bleibt, als es der angeführte Text impliziert. Im Weltall erstickt man bevor man erfriert. Ich hab den entsprechenden Teil deswegen rausgelöscht.Iolanda 18:34, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Es geht darum, dass das ganze Wasser was in uns ist (das ist ja einiges :D) sofort verdunstet. Das braucht mehr Raum und von daher platzt/explodiert der Mensch/das Jaffa oder Goa'uld. Das wird schwer danach noch um sich zu schiessen.--84.75.107.113 22:47, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hast du zu viel Total Recall und Lizenz zum Töten geschaut? Das ist wissenschaftlich nicht haltbar, dass ein Mensch aufgrund eines plötzlichen starken Druckverlusts platzt (seine Trommelfelle schon, aber sicherlich nicht der ganze Mensch) - genau so hat es auch Iolanda erläutert. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 03:56, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten
So groß ist der Druckverlust auch nicht, wie man das immer darstellt. Von 1 bar auf 0 bar entspricht dem schnellen Auftauchen aus 10 m Wassertiefe - ein Vorgang der zwar nicht eben gesundheitsfördernd, aber trotzdem nicht tödlich ist. Iolanda 01:42, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Sarkophag

Ich finde, es sollte noch etwas über den Sarkophag geschrieben werden (nicht signierter Beitrag von Masterbrain (Diskussion | Beiträge) 22:00, 18. Okt. 2006)

Hab ich. Endlich. Stefan Bernd 13:14, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Mitchell

Wo hatte er in der 7. Season einen gastauftritt?

Nirgends, ab ins Archiv. Stefan Bernd 12:36, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Sprachen im Stargate Universum.

Wenn man überlegt ist es gar nicht so unwarscheinlich das alle Planeten die gleiche Sprache sprechen. Da jeder Mensch fast identische Stimmbänder hat und so Sprachen immer ähnlichz klingen. Außerdem wurde Laute der Story das Leben von den Antikern in unsere Galaxied gebracht warum sollten sie als sie Atlantis verlassen haben die Englische sprache geprägt haben. Und da alle anderen Planeten zusammen hängen mit dem Stargatenetzwerk mussten die Antiker die Sprache nur auf die mehrzahl der Planeten gebracht haben danach setzte sie sich auch auf den aderen Planeten durch

Weil die Antiker vor ein paar Tausend Jahren die Erde verlassen haben. Und die englische Sprache nachweislich nicht so alt ist. Und auch nicht Latein. Wenn du sagst, dass alle die gleichen Stimmbänder haben, kann es ja richtig sein. Aber sachau dir an wie Deutsch und Französich klingen. Mir scheinen da keinen große Aussprache Ähnlichkeiten aufzufallen obwohl sie sogar zwei Nachbarländer sind.--Gaginho 17:32, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Jonas Quinns Übersetzung

Im Artikel steht zur Person Jonas Quinn, dass er es nicht mit den Sprachenkenntnissen Jacksons aufnehmen könne (zumindest sinngemäß) und dass er den Namen der Stadt falsch als "Verlorene Stadt" übersetzt hat. Soweit korrekt. Danach wird aber behauptet, dass die richtige Übersetzung "Stadt der Verlorenen" sei. Das ist falsch. Als Stadt der Verlorenen bezeichnet Jonas Quinn die Stadt, die auf der Tafel angegeben ist. Dadurch findet SG-1 allerdingsd nur den Aufenthaltsplaneten von Daniel Jackson.

In Wahrheit bedeutet der Name der Stadt "verloren gemachte Stadt". Das wird von Daniel Jackson bestätigt, nachdem er in eine SG-1-besprechung geplatzt ist.--Anarion 17:58, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

URV: Inhaltsangabe von Stargate: The Artk of Truth

Von Benutzer:Archer15 hier eingefügt - stammt aus dem Stargate-Wiki und wurde dort im März eingestellt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von defchris (DiskussionBeiträge) :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 21:54, 18. Nov. 2007 (CET)) Beantworten

andere wichtige Außerirdische

Bezüglich Thor steht geschrieben: „Er stibt zusammen mit den anderen Asgard bei der kollektiven Opferung Ihrer Leben um SG-1 vor 3 Ori-Schiffen zu schützen" Ist es jedoch nicht so das die Asgard sich opfern aufgrund der physischen Degeneration? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 134.245.169.250 (DiskussionBeiträge) 9:07, 8. Okt 2007) EaPoe Diskussion 17:22, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Doch schon, hättest aber trotzdem unterschreiben können.--EaPoe 23:22, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

- 2008 -

Umbennenung?!

Im Artikel steht folgendes: spielt die Rolle des Leiters des Stargate–SG-1–Teams und späteren Kommandanten des SGC. Sein Charakter Jonathan „Jack“ O’Neill musste im Vergleich zum Kinofilm Stargate leicht umbenannt werden. Daher hat man ihm ein zweites „l“ am Ende seines Nachnamens verpasst.

Vielleicht sollte man auch erwähnen, warum den Charakter umbenannt werden musste? Mir erschließt es sich jedenfalls beim Lesen nicht! Bonkel 07:08, 28. Jan. 2008 (CEST)Beantworten

In den Stargate-Wikis (en und de) wird nur lapidar angemerkt, daß er umbenannt wurde. Er mußte demnach nicht umbenannt werden, aber wurde eben umbenannt.--Thuringius 08:13, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich weiß nicht wieso immer Stargate Links gelöscht werden, auch wenn sie den normen entsprechen und andere, die den Regeln nicht entsprechen, z.b.: Stargate-project.de mit kommerzieller Werbung nicht gelöscht werden, das finde ich eine nicht besonders faire Handlung. Meine Community Seite zu Stargate ist im Grunde genauso wie Stargate Project, nur komplett ohne Werbung! Ich hab eben schonmal hier im Diskussionsbereich so etwas geschrieben, aber es nicht gefunden, daher nochmal. --90.134.84.96 21:15, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, gleich vorneweg, ich bin nicht derjenige, der den link löscht. Ich habe mir jetzt die betreffende Seite mal angeschaut. Ist die Seite noch im entstehen, oder geht da etwas nicht? Ich komme dort zwar rein, mehr aber auch nicht. Keinerlei Informationen, nichts. Es lässt sich zwar verschiedenes anklicken, aber es tut sich nichts. So gesehen ist Stargate Project dieser Seite um Lichtjahre voraus. Gruß -- Rainer Lippert 21:36, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die Seite ist gefüllt, mich würde es freuen, wenn sie mir vielleicht ein Standbild des leeren Bereichs schicken würden.

Dennoch bleibt mein Werbebanner Argument bestehen, was kein besonders gutes Licht auf die LöschRegeln wirft, wenn sie nicht eingehalten werden. Der Admin dieser Seite Meine Mailadresse finden sie im Impressum das auf der Startseite verlinkt ist.

Wenn ich unter Lexikon reingehe, kann ich weder Feinde, noch ein anderen unterpunkt öffnen. Gehe ich unter Episodenguide rein, wird nur die erste Staffel, und dort wiederum nur der erste Teil angezeigt. Deswegen wird wohl auch der Link gelöscht, weil er absolut keinen mehr wert zum bestehenden Artikel hat. -- Rainer Lippert 21:56, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Zum Thema Mehrwert muss ich sagen, das du unter Stargate Universe einen Artikel findest den du sonst nirgends findest. Es handelt sich um Informationen über die neue Serie die du so auch nicht bei wiki findest.

Ich wiederhole nochmal, weils so schön war: Dennoch bleibt mein Werbebanner Argument bestehen, was kein besonders gutes Licht auf die LöschRegeln wirft, wenn sie nicht eingehalten werden.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 90.135.134.130 (DiskussionBeiträge) 22:08, 4. Feb 2008) -- Rainer Lippert 22:14, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Um was geht es dir denn jetzt eigentlich? Möchtest du deine Seite drinnen haben, oder möchtest du, dass die andere Seite, die mir 1000 mal besser gefällt, weil umfassend, gelöscht wird? Auf meine Beschreibungen gehst du anscheinend auch nicht mehr ein. Sind diese Menüs nun gefüllt, oder nicht? -- Rainer Lippert 22:13, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich möchte meine Seite drin haben und falls nicht hätte ich gerne, das ihr dann schon Konsequent seid und eure Regeln zu 100 Prozent befolgt. Die angesprochenen Menüs sind noch nicht gefüllt, da ich mich erst einmal auf die Bereiche verstärkt gestürzt habe, die Inhalte bieten, wie es sie in diesem Umfang oder noch gar nicht gibt. Beispiel: Der Artikel über Drohnen bei den Antiker Technologien. Mehr als doppelt so lang als der von SGP und vor allem mit unverpixeltem Bildmaterial. Mein Projekt ist vielleicht nicht das schnellste, das liegt daran, das wir nunmal auf Qualität sehr großen wert legen. Das war jetzt keine Kritik, nur ein kleins Beispiel. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 83.189.106.95 (DiskussionBeiträge) 22:21, 4. Feb 2008) -- Rainer Lippert 22:23, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Deine Seite bleibt vielleicht dann drinnen, wenn sie soweit fertig ist. Solange ein Weblink keinen Mehrwert zum bestehenden Artikel bietet, und das ist derzeit der Fall, gehört dieser auch nicht aufgeführt. Gesetzlich festgeschriebenen Regeln gibt es in diesem Projekt, Namens Wikipedia, nicht. Da ist vieles eine Auslegungssache. Wenn jemand den besagten link löscht, weil er Werbebanner hat, wird er eben gelöscht. Nur wenn das eine IP macht, wird das wohl jedesmal zurückgesetzt. Ich persönlich befasse mich mit solchen Dingen nicht, sondern eher mit dem Schreiben von Artikeln, wie du auch auf meiner Benutzerseite siehst. -- Rainer Lippert 22:28, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag: Gegen welchen Punkt hier verletzt denn SGP? -- Rainer Lippert 22:32, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe vorhin vom Löscher eine Nachricht bekommen und da stand so etwas drin unter anderem von wegen Popups usw. In der allgemeinen Regelliste währe das ein Punkt: Keine Werbelinks wie z. B. Webshops. Bevorzuge Webseiten ohne oder mit wenig Werbung.

Die Betonung lege ich mal hier auf wenig, aber lasst es meinetwegen so wie es ist. Besonders interesannt fand ich vor einiger Zeit, das ja angeblich ein Beitrag den der Erfinder von Wikipedia verfasst hatte gelöscht wurde. Sehr lustig muss ich schon sagen :) Und was ist das für eine komische Anspielung? Nur wenn das eine IP macht, wird das wohl jedesmal zurückgesetzt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 83.189.9.139 (DiskussionBeiträge) 22:49, 4. Feb 2008) -- Rainer Lippert 22:58, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Leider wird in Wikipedia sehr viel Vandalismus betrieben, überwiegend durch IP. Deswegen werden Edits von IPs immer genau unter die Lupe genommen. Da kann es auch manchmal vorkommen, dass korrekte Edits von IPs, fälschlicherweise revertiert werden. Oder Änderungen die bei einem angemeldeten Benutzer durchgehen, bei einer IP nicht durchgeht.
Tja, in der Tat, dass war sehr lustig. Kann es sein, dass, nur weil dein persönlicher link nicht drinnen bleibt, du dem Projekt etwas abgeneigt bist? -- Rainer Lippert 22:57, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Nein, nicht deshalb, da sind einige andere Sachen zusammengekommen.

Kritik

Der Punkt Kritik wirkt unreflektiert und lieblos hingeklatscht und kollidiert zudem mit dem Zitatrecht. Ein gutes Beispiel für gut eingearbeitete Kritiken findet sich im Artikel Blade Runner. Den derzeitigen Schmu „rette“ ich mal in diese Diskussion:

Staffel 1:

„Mini-Fernsehserie als Fortsetzung eines mißlungenen Films, die das Niveau des Vorgängers mühelos unterbietet. Eine sinnentleerte Geschichte, Figuren nach der Normschablone für Fernsehserien und eine sterile Inszenierung haben wenig an Unterhaltungswert zu bieten, zumal das fantastische Sujet nicht in sinnfällige Bilderwelten umgesetzt wird.“

Lexikon des Internationalen Films
Staffel 2:

„Zweite Staffel einer Science-Fiction-Serie, die sich nach einem derart starren Schema entwickelt, daß das Interesse schnell erlahmt. Lustlose Darsteller, eine minderwertige Tricktechnik und die kostengünstige Ausstattung, die Versatzstücke antiker Mythen auf abstruse Weise mit High-Tech-Unfug kombiniert, geben das Opus der Lächerlichkeit preis: Langeweile und ein abstumpfender Serien-Effekt sind die unausweichlichen Folgen.“

Mit freundlichen Grüßen -- Haeber (Disk., Bew.); 21:30, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

So arg doll ist das wirklich nicht, aber ich weiß nicht, ob es da noch weitere Kritiken dazu gibt, die man anführen könnte. Könntest Du bitte noch deutlich machen, warum das mit dem Zitatrecht kollidiert? Danke, Gruß, Stefan Bernd 22:57, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Zitate müssen in den Artikel ordentlich eingebunden werden, damit es einen klaren Sinnzusammenhang gibt, so wie es im Artikel Blade Runner getan wurde. Probleme mit Auflistungen von Zitaten gab und gibt es beispielsweise bei Wikiquote. Der Wikipedia-Artikel Zitatensammlung erläutert nocheinmal die bereits im Artikel Zitat dargestellten Urheberrechte in Bezug auf ebendiese. -- Haeber (Disk., Bew.); 00:12, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Glossar?

Nachdem die Artikel Völker im Stargate-Universum und Technologie im Stargate-Universum gelöscht wurden, versteht man als Außenstehender bei Ausdrücken wie „Goa’uld“, „Antiker“, „Tok'ra“, „Replikator“, „Ori“, „Asgard“ und „Aufstieg“ nur „Bahnhof“. Hierzu sollte ein Abschnitt analog zu Stargate – Kommando SG-1#Planeten angelegt werden. Um einen punktgenauen Rücksprung zum Fließtext zu ermöglichen, bieten sich auch die Fußnoten-Textbausteine {{FN|}} und {{FNZ|}} (siehe Vorlage:FN) an. -- Olaf Studt 16:37, 20. Feb. 2008 (CET) P.S. Wenn ich die Löschdiskussion wohlwollend interpretiere, könnte ein Artikel zu den Themen Völker, Planeten und Technologie eventuell akzeptiert werden. Das seinerzeitige Argument für die Ausgliederung war ja, dass in Stargate Atlantis dieselben „Fachausdrücke“ verwendet werden. -- Olaf Studt 16:58, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Im Prinzip werden Dir wahrscheinlich viele Recht geben. Allerdings weiß ich nicht, ob gerade jemand Lust hat, einen Glossar zu erstellen (und zu pflegen, das ist ja die meiste Arbeit), wenn die ganze Zeit ein LA droht. Insbesondere muss man halt aufpassen, dass man keinen Wiedergänger der alten Artikel erschafft, die dann schnellgelöscht werden können. Gruß, Stefan Bernd 12:48, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

DHD

>Später wurde in Zusammenarbeit mit Russland zur Lösung eines Problems auch das DHD benutzt, wobei es jedoch endgültig zerstört wurde.

Also diese Episode (wo Teal'c nach einer Explosion im Tor stecken blieb) lief doch vor Kurzem, und da fiel am Ende der Satz (ungefähr): "Das kriegen wir schon hin" oder irre ich mich?

Nachträgliche Unterschrift für Archivierung in Jahresarchive. Unterschrift wurde im Archiv hinzugefügt. --Stefan Bernd 10:54, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Rassen - Junge Rassen - Replikatoren

Ist es nicht so das die "Original"-Replikatoren aus SG1 nicht von den Asgard erschaffen worden sind, sondern viel mehr nur eine Plage der Asgard darstellten?

In vielen Stargate-Foren wurde darüber diskutiert, ich (großer Fan der mit großer Bestimmtheit alle Folgen von SG1 gesehen hat) bin im Nachhinein (nach dem Wissen über die Pegasus-Replikatoren) davon ausgegangen das die Milchstraßen- und Asgard-Galaxi Replikatoren eine frühe Form der Antikerreplikatoren darstellten, wahrscheinlich in Laboren der Milchstraße beim Ausbruch der "Seuche" in der Milchstraße zurückgelassen. Die Asgard mussten sie Jahrhunderte/Jahrtausende später bei der Erforschung der Milchstraße nach der Seuche gefunden und mitgenommen haben in ihre Galaxie um sie dort zu untersuchen. Die Folgen sind uns bekannt.

Ich denke unterstützt wird meine Theorie durch die Tatsache das die ursprünglichen Replikatorenwaffen bei den Pegasus-Replikatoren auch funktionierten (auch in abgewandeltem Design).

Über die wahren Ursprünge kann man streiten (z.B. einem Gemeinschaftsprojekt der 4 großen Rassen), aber ich denke man kann mit Bestimmtheit sagen das die Asgard die Replikatoren so nicht alleine erfunden haben, ohne Zusammenhänge mit den Antiker-Replikatoren.

Ich werde weitere Fakten suchen die meine Theorie unterstützen- (nicht signierter Beitrag von 77.188.192.146 (Diskussion) 19:31, 11. Mär. 2008)Stefan Bernd 12:03, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Fakten sind immer gut ;-) Stefan Bernd 12:03, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Was ich noch hinzufügen wollte: http://stargate-wiki.de/index.php/Replikatoren http://stargate-wiki.de/index.php/Asuraner

Die Asgard scheinen mit der Erschaffung der Replikatoren wohl nichts zu tun zu haben, auch ein Gemeinschaftsprojekt der 4 großen Rassen würde ich eher ausschließen, denn dann müssten die Asgard ja wissen, wie man den Replikatoren beikommen könnte. Erst durch den Androiden Reese (der Replikator-Bausteine herstellen kann) bekommen die Asgard wesentlich bessere Einblicke in die Replikator-Technik. Von daher würde ich auch eher vermuten, dass die Antiker (ohne jegliche Beteiligung der Asgard) die Replikatoren geschaffen haben. Zudem vermute ich, dass offizielle Belege/Aussagen (also seitens der Stargate-Serien-Macher) über die Herkunft der Replikatoren nicht wirklich existieren bzw. vieles nur angedeutet wird. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren :-) (nicht signierter Beitrag von 84.156.54.128 (Diskussion) 09:19, 14. Mär. 2008)Stefan Bernd 16:47, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, war nicht Reese die Erschafferin der ersten Replikatoren? Gruß -- Rainer Lippert 16:55, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Zumindest war sie in der Lage, einen zu bauen. Allerdings wurde sie doch auf einem Planeten der Milchstraße gefunden (zumindest kann ich mich nicht daran erinnern, dass man in der Folge das ganze Trans-Galaxie-Prozedere mit achtem Chevron etc durchexerziert). Die Replikatoren waren aber erstmal in der Ida-Galaxie bei den Asgard als Problem bekannt. Von dem her ist das alles nicht ganz stringent. Ein weiteres Rätsel des Universums. Gruß, Stefan Bernd 17:18, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hmmm, ist schon eine Weile her, als ich es gesehen habe. Ich meine aber mich zu erinnern, dass in der Folge, als Reese erstmals auftauchte, es dazu eine halbwegs Sinnvolle Erklärung gab. Deshalb habe ich mir darüber auch nie Gedanken gemacht, weil für mich immer Reese die Erschafferin des ersten Replikators war. Welche Folge genau war denn das? Anders gefragt. Warum sollte Reese exakt das selbe Bauen, was sie zuvor selber nie gesehen hat, weil in einer anderen Galaxie existent ist? Erscheint mir auch etwas unlogisch. Gruß -- Rainer Lippert 17:40, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten
zur Folge, siehe [5] --84.130.101.106 18:16, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Laut Aussage von von Martin Gero (Drehbuchschreiber und Poduzent) auf Atlantis Season 3 DVD 5, wollte man schon immer zeigen das die Repliaktoren von den Antikern erschaffen wurden. Allerdings wurde es in der Serie nie so direkt gesagt. Die einzige Verbindung der beiden Replikatoren-Völker ist die Art wie sie die Gedanken der Menschen lesen. Weitere Überlegungen dazu findet man in stargate-wiki.de. --Stargatewiki 19:06, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Im Artikel werden nirgendwo die Ta'uri erklärt. Könnte das ein Kenner nachholen? Hubbardist 22:20, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--SpBot 18:10, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Weblink entfernt, war gerade immer noch tot. Stefan Bernd 16:49, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Episodenübersicht Layout

Hi, wollt mich hier mal kurz erkundigen. Hatte vor ner guten Weile die gesamt reihenfolge durchnummeriert. Doch das Layout von der Episodenstaffel 1 gefällt mir sehr gut. Kann mir bitte jemand erklären wie ich die restlichen Staffeln auch in das Layout ändern kann. Ich schaffs es eifnach nicht zum Quellcode zu kommen. Damit ich das Layout von der Episodenübersicht Staffel 1 zu 2 übernehmen kann. Wenn ich den Quelltext markiere und dann anschliessend anschaue ist der leider total groß. Vielleicht kann mir jemand behilflich sein. Danke MFG das wechselwesen war nicht angemeldet bin es aber jetzt (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.178.93.27 (DiskussionBeiträge) 20:05, 20. Mai. 2008 (CEST))

Hallo, die Episodenstaffel steckt in einer Vorlage, dieser. So eine Vorlage, mit entsprechendem Lemma, musst du jeweils für die anderen Staffeln anlegen. Bei der Vorlage musst du dann den Quellcode kopieren, und in die entsprechende Vorlage einfügen und anpassen. Hier im Artikel wird dann nur die jeweilige Vorlage eingebunden. Viele Grüße -- Rainer Lippert 20:10, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die rasche Info, schau ich mir mal in Ruhe an. Also stell ich die Tabelle eifnach unter die der ersten Episode und verlinke die Tabelle dann mit der Haupt Stargate Seite, hab ich das so richtig verstanden? Will nichts falsch machen oder gar zerstören. Lieben Dank. Viele Grüße (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Wechselwesen (DiskussionBeiträge) 21:24, 20. Mai. 2008 (CEST))

Hallo, Unterschreiben kannst du mit den vier Tilden (~~~~). Nein, so ganz hast du es nicht verstanden. Für die zweite Staffel müsstest du diese Vorlage nutzen: Vorlage:Episodenliste Stargate SG-1/Staffel2. In dieser Vorlage, die noch nicht existiert, kopierst du das Layout, von der anderen Vorlage, die ich dir oben genannt habe. Dann musst du die Informationen von der 2. Staffel dort eintragen. Hier, in diesem Artikel, musst du dann alles bei der zweiten Staffel löschen, und die separat erstellte Vorlage einfügen, und zwar so: {{Episodenliste Stargate SG-1/Staffel2}}. Das Einbinden und anpassen der Vorlage kann ich ja dann machen, wenn gewünscht. Die Vorlage erstellen, mit den korrekten Informationen, müsstest du aber machen. Viele Grüße -- Rainer Lippert 21:57, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Der / Die / Das

Wer führt da eigentlich Synchronregie ?? Ein Neutrum ?

"Das Kristall" Igitt !

"Das Patikel" Ich glaub ich spinne.

Das sehen sich auch Kinder an. So wird das Publikum gezielt verdummt. (nicht signierter Beitrag von 87.165.113.246 (Diskussion) )

"vermutlich jemand der deutsch kann?"
Kris|tall, das; -s: 1. stark glänzendes, meist geschliffenes Glas (von bestimmter chemischer Zusammensetzung): eine Schale ...
das patikel? nie gehört
aber das hier: Par|ti|kel, das; -s, -, auch: die; -, -n (Fachspr.): sehr kleines Teilchen von einem Stoff: radioaktive P.
in diesem sinne: setzen, 5! --suit Benutzer Diskussion:Suit 18:41, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Hehe, richtig.. „Der“ Kristall und „Der“ Partikel wären wohl die Eigentore.. --J-PG MaL LaCHeN?! 20:57, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Lesenswerter Artikel

Was fehlt hier denn noch damit dieser Artikel als lesenswerter eingestuft wird? Ich denke nicht mehr viel. Das kann man dich ergänzen und verbessern.--Gaginho 16:24, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Hmm, hast recht.. warum hat den bloß noch niemand vorgeschlagen..
Willst du verbessern (helfen) wenn du das schon so in den Raum stellst? :) --J-PG MaL LaCHeN?! 17:14, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Kritiken? Einschaltquoten? 90 % des Artikels sind inhaltliche Nacherzählungen, ich glaube nicht, dass der so durch die Wahl kommt... Gruß, Stefan 17:24, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Richtig, ich will helfen^^. Aha. Kritiken, dürften schwer zu bekommen zu sein, da die Serie keine alzugroße öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zieht und die Kritiken als die Serie startete sind dann auch schon gute 12-13 Jahre alt. Einschaltquoten. Mal schaun, vll helfen dabei die Archive von Fan-Seiten oder man muss die Leute von RTL II oder auch von SciFi kontaktieren. Ersteres werd ich probieren. Man kann mir gerne helfen;)--Gaginho 20:18, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Darauf wollt ich hinaus, gemeinsam lässt es sich besser verbessern :P
Hmm.. Kritiken, könnte echt problematisch werden.. ich schau mal auf serienjunkies.de --J-PG MaL LaCHeN?! 20:28, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten
So. Weder SciFi noch MGM haben Infos zu den Einschaltquoten auf ihren HPs. Ich warte noch auf eine Fan-Site, dass jemand was antwortet. In der englischen Wiki fand ich Ratings von SG1 in den ersten Staffeln, welche um 3.1 heurm lagen. Mit sowas kann kein deutscher LEser etwas anfangen. Ich selbst eig auch realtiv wenig, ich weiß nur, dass es für SciFi eig gut ist, und wahrscheinlich so um 3mio Zuschauer meint. Wenn ihr wisst, was man damit meint, kann man das ja übersetzen. Wobei man ja Wikis wiederum nicht als Quelle benutzen darf. Hat man mir mal gesagt.... --Gaginho 02:47, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Jap, Selbstreferenzierung ist sinnlos ;)
Serienjunkies.de bietet auch nichts an Kritiken etc. - wird doch schwerer als gedacht.. ich forsch morgen nochmal etwas weiter auf ein paar Seiten, ich glaub irgendwo hab ich auch mal Einschaltquoten gefunden.. oder das war für 24, der hatte aber ne gute Quelle, vielleicht hilft die ja trotzdem weiter. --J-PG MaL LaCHeN?! 03:36, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Und, Fortschritte? Also ich habe keine gemacht. Dann werd ich mich dransetzen und RTL2 versuchen zu kontaktieren.--Gaginho 19:30, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wir haben auf Stargate-Wiki bei fast allen Folgen die Einschaltquoten der FreeTV Premiere in Deutschland eingetragen zB SG1 1x01. Wenn ihr wollt dürft ihr die Werte gerne in die Wikipedia kopieren. Allerdings müsst ihr alle Folgen einzeln übertragen da die Werte nur bei den Episoden gelistet sind und nicht auf einer zentralen Seite. Viel Spaß dabei. -- Stargatewiki 20:11, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Der Artikel ist noch lange nicht würdig für eine LW-Diskussion. Die würden ihn in der Luft zerreißen. Das einzige, was IMHO gut aussieht, sind die Beschreibungen der Hauptcharaktere (MHO entspricht nicht unbedingt der der LA-Abstimmer). Die Abschnitte zu den Staffeln wirken sehr Listenhaft. Bevor man hier überarbeitet, sollte man abwarten, was das Episodenlisten-Meinungsbild ergibt. Nach den Hauptcharakteren kommt gleich eine Liste mit Nebencharakteren, Rassen und Organisationen, die ziemlich unstrukturiert wirkt. Am Anfang müsste ein längerer Fließtextabsatz zur Handlung stehen. Dass es sofort mit Staffeln losgeht dürfte nicht sein. Und dann steht ganz unten unter „Sonstiges“ der Absatz „Die Goa’uld leben üblicherweise in stehenden Gewässern. Sie dringen gewaltsam in Wirte ein (z. B. durch den Mund oder Nacken) und übernehmen, nachdem sie sich um den Hirnstamm geklammert haben, die vollständige Kontrolle vom Körper des Wirtes.“ Hierbei handelt es sich um eine der wichtigsten Informationen zur Handlung und nicht um „Sonstiges“. „Sonstiges“ macht sich übrigens bei einer LW-Diskussion grundsätzlich nicht gut. Ich selbst weiß im Moment aber nicht, wie ich den Artikel verbessern könnte. (Stargate ist eine meiner Lieblingsserien.) Es gibt doch sogar Bücher dazu, dann auch noch Sammelhefte. Das ist, soweit ich weiß, noch gar nicht erwähnt. --Jarlhelm 16:09, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ein paar Anregungen: Was bedeutet "aufsteigen"? Wie erscheinen die "Rassen" physisch (Aussehen, Größe, Lebensdauer)? Was hat das Symbol auf der Stirn von Teal’c zu bedeuten? Erwachsen die übernatürlichen Kräfte dieser "Rassen" aus Anbetung durch die Menschen? Was gibt es für übernatürliche Fähigkeiten, Fremdartige Pflanzen, Rohstoffe, Technologien, Gebräuche? Sahen die Asgard durchs Klonen am Schluß alle gleich aus? ArminKow 17:34, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt mal einen Absatz zur Handlung geschrieben (mein edit). Was sagt ihr dazu? --Jarlhelm 17:38, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Stargate: Die Quelle der Wahrheit

Ich habe das Erscheinungsdatum der Leih-DVD von 18.5. auf 18.4. geändert, da die DVD schon im Verleih ist.(nicht signierter Beitrag von 92.195.82.254 (Diskussion) 00:45, 20. Apr. 2008 (CEST))Beantworten

Danke. Stefan Bernd 14:17, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Meinungsbild

Wikipedia:Meinungsbild/Episodenlisten 2 Schon gesehen? --Lipsmagic 21:06, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

- 2009 -

Hammond tot?

Hallo, kurze Frage, ist jetzt Hammond auch in der Serie gestorben oder "nur" sein Schauspieler? -- Jörg 22:51, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kreuz bei Don S. Davis

Gehört das Kreuz bei Don S. Davis wirklich hin? Irgendwann werden alle Darsteller mal tot sein. Kommen dann überall Kreuze hin? Bzw. gehören bei allen Jahrzehnte alten Serien, bei denen der Großteil der Darsteller schon tot ist, Kreuze hin. Etwas anderes wäre es, wenn sich der Tod des Darstellers auf die Serie ausgewirkt hätte, etwa weil er ersetzt wurde oder weil seine Rolle auch als für verstorben erklärt wurde. Aber Don S. Davis starb, soweit ich weiß, erst nach Ende der Serie. Man kann also höchstens noch bei Stargate Atlantis erfahren, was aus General Hammond wurde. --Jarlhelm 15:49, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dort erfährt man es tatsächlich, in der letzten Folge dieser Serie. (Hammond ist auch tot.) Aber prinzipiell hast du Recht, früher oder später sterben alle Schauspieler und dann machen die Kreuze erst wieder keinen Sinn.--Athome 14:08, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten
wenn es für die handlung der serie nicht relevant ist (drehbücher umgeschrieben usw) hat es keinen sinn, das ableben eines schauspielers zu erläutern - das kann man ohnehin alles im entsprechenden artikel des schauspielers erfahren --suit Benutzer Diskussion:Suit 14:45, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Tippfehler in Episodenliste korrigieren

Hallo, in der ausklappbaren Episodenliste der ersten Staffel ist ein kleiner Tippfehler. Ich konnte jedoch nicht rausfinden, wie man diese Liste bearbeiten kann. Anscheinend sind die Staffeln eins und zwei irgendwohin ausgelagert, ich konnte jedoch nicht feststellen, wohin genau. Es findet sich nur der Eintrag {{Episodenliste Stargate SG-1/Staffel1}}. Könnte mir jemand erklären, wo man den Text der ersten beiden Staffeln bearbeiten kann? Danke, --Che010 23:14, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo auch!
In geschweiften Klammern sind immer Vorlagen, also versuchs mal hier: Vorlage:Episodenliste Stargate SG-1/Staffel1
Grüße --Onegin Fragen? 23:59, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Super, danke. Wieder was gelernt in Sachen Wiki-Coding. Rechtschreibfehler korrigiert. --Che010 00:06, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Teal’c-Bild

Ob man dieses Bild anzeigen sollte, sollte man nochmal überlegen. Es verfälscht den Eindurck von Teal’c. --Jarlhelm 18:54, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Nunja...Der lachende Christopher Judge ist sicherlich nicht das beste Abbild von Teal'c. Problem: Es gibt nur drei Bilder von Chris Judge auf Commons und von diesen dreien ist das hier immer noch am "wenigsten schlecht". Ich bin dafür, das Bild drin zu lassen, bis ein besseres zur Verfügung steht. Unser deutsches Urheberrecht verbietet ja leider einen Screenshot. --Che010 19:09, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Episodenlisten in Hauptquelltext oder in Vorlagen auslagern?

Hallo. Bis gestern lagen nur die Episodenlisten für die Staffeln 1 und 2 in einer detaillierten Form vor. Nun sind es alle 10. Wir können jetzt nach und nach ein oder zwei Sätze Kurzinhalt zu den Folgen in den Listen einfügen. Es bleibt jedoch eine Frage offen: Die Listen zu Staffel 1 und 2 sind in Vorlagen ausgelagert, wohingegen die Staffeln 3 bis 10 direkt im Hauptquelltext stehen. Das macht beim betrachten des Artikels keinen Unterschied, ist jedoch suboptimal im Hinblick auf Einheitlichkeit.

Es gibt diese beiden Optionen:

  • Sollten die Staffeln 1 und 2 zurück in den Hauptquelltext geholt werden?

oder

  • Sollten die Staffeln 3 bis 10 ebenfalls in Vorlagen ausgelagert werden?

Gruß, --Che010 12:10, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, ich wäre für die Variante wie Staffel 3 bis 10. Dann können auch ungebübte Coder und Wikipianer etwas ändern. Bei der Staffel 1 und 2 brauch man leider etwas mehr Verständniss über Wiki. Und der Sinn von Wikipedia ist es ja so einfach wie möglich zu halten. Ich möchte nicht das nur geübte an dem Artikel arbeiten sondern auch die die sich nicht so gut auskennen. Herzliche Grüße Wechselwesen 19:57, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Bevor hier weitergemacht wird - warum wird das in globale Vorlagen ausgelagert und nicht in Unterseiten des Artikels? Ich würde ein Auslagern schon befürworten, aber bitte wenn dann ordentlich. --suit Benutzer Diskussion:Suit 20:08, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Zu der Geschichte mit "zwei Sätze Kurzinhalt" - diese Sätze bitte unbedingt mit Einzelnachweisen belegen (tv.com oder ähnliches) - aktuell ist der Artikel, was Quellen angeht, eine Zumutung --suit Benutzer Diskussion:Suit 20:08, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hi. Die Auslagerung der ersten beiden Staffeln geschah im Juni 2008. Warum? Keine Ahnung. Ich habe das vor kurzem festgestellt und wollte jetzt an dieser Stelle hier Meinungen einholen, wie es langfristig organisiert werden soll.
Zu den Quellen: Die Einzige Quelle für eine Kurzzusammenfassung wäre wohl die Episode selbst. Ist es in Ordnung einen tag wie diesen hier einzufügen: <ref>Stargate SG-1 Staffel X Episode Y</ref> , oder wie sollten die Kurzinhalte belegt werden? Gruß, --Che010 20:25, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hi, bevor ich hier weitermache. 1. Quellen: versteh ich nicht. Was für Quellen 2. was ist der unterschied zwischen globale Vorlagen und Unterseiten? bzw. Vorlagen kenn ich schon aber Unterseiten fine ich nochmal wo bitte? 3. Ich würde gerne die Symbole und die Planetennamen nach und nach ergänzen. Dazu müsst ich noch herausfinden welchen Code ich dazu am besten benutzen soll. Ich versuch gerade mit Bilder im Fließtext ("inline")zu erstellen. Ein Bild bekomm ich schon hin aber fünf bilder hintereinander kriege ich noch nicht hin. Wäre doch lustig auch die Planetensymbole mit bei der Beschreibung rechts in den Tabellen lesen und sehen zu können.

Warte auf Eure Resonanz.

MFG Wechselwesen 21:14, 26. Mär. 2009 (CET) Äh, ich kann ja schon mal eines oder zwei solcher symbol kommentaren erstellen dann wisst ihr genau was ich meine. Kann ich ja jederzeit wieder revidieren.Wechselwesen 21:25, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Ich habs das jetzt mal exemplarisch für die erste Staffel begonnen und die Episodenliste von globaler Vorlage zu lokaler Unterseite verschoben --suit Benutzer Diskussion:Suit 21:54, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
@Suit: Jetzt liegen die Staffeln nicht mehr nur in zwei, sondern in drei Formen vor. Bitte vereinheitlichen. D.h., wenn du die Episodenlisten in Unterseiten zum Hauptartikel haben möchtest, dann mach das bitte auch mit allen Staffeln gleichermaßen.
@Wechselwesen: Das hier ist eine Enzyklopädie. Die Anwahlsymbole für jeden einzelnen Planeten sind da fehl am Platz. Das hier ist kein Fan-Projekt wo alle möglichen Informationen rein kommen, sondern nur eine relevante Auswahl.
Gruß, --Che010 22:00, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ist mir klar, dass die #1 jetzt abweicht - darum schrieb ich ja "exemplarisch" :) es wäre angebracht, anhand der ersten Staffel durchzugehen, was überhaupt haltbar ist und was belegbar ist - die "Nr." der bestehenden Episodenübersichten ist jedenfalls völlig willkürlich - die Sendereihenfolge, die Episodennummer - nicht nachvollziehbar. Der Produktionscode scheint hier besser zu passen, ist jedenfalls eine belegbare Information
Für die Klappgeschichte (Navigationsleiste) gibts meines Wissens eine globale Vorlage - finde ich aber grade nicht, aktuell ist das hardcodiert mit einer div-Suppe.
Bitte erst Staffel 1 bereinigen, dann weitermachen - sonst ist das nur unnütze Arbeit. --suit Benutzer Diskussion:Suit 22:06, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
ggf. sollte man auch den kompletten Teil auslagern (inklusive der Information über die Staffel), wie z.B. in der englischen Wikipedia en:Stargate SG-1 (season 1). Zudem würde ich die Episodenlisten auf die deutschsprachigen Titel und erstaustrahlungsdaten im deutschsprachigen Raum (zumindest Deuschland, Österreich) beschränken. Der englische Originaltitel ergibt sich durch den Interwikilink auf die englische Version. --suit Benutzer Diskussion:Suit 22:11, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ok, ich gebs auf. Ich versteh gar nichts mehr. Jetzt wirds mir zu hoch.
Viel Erfolg. Vielleicht schau ich mal nochmal vorbei, bis denne. 95.88.17.193 22:38, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
@Suit: Sowohl englischer Originaltitel als auch weltweite Premiere (=Ausstrahlungstermin USA) sind eine wichtige Information. Zwischen Weltpremiere und deutschsprachiger Premiere liegen bis zu einem Jahr oder vereinzelt sogar mehr. Die englischen Titel würden sich zwar mit dem InterWiki-Link rausfinden lassen, aber ist dies unnötig umständlich. Das ist noch lange keine schädliche Redundanz. Da die Serie nunmal von U.S.-Sendern produziert wurde, sind die Originalmetainformationen ein wichtiger Teil der Episodenliste. Gruß, --Che010 22:57, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Die Unterseite habe ich wieder Zurück in den Vorlagennamensraum geschoben. Dort gehört sie hin. Dies ist das allgemein übliche bei Episodenlisten. Unterseiten gibt es im Artikelnamensraum nicht, so taucht diese Box als eigenständiger Artikel auf was sie aber definitiv nicht ist. Daher die Rückerverschiebung --Joschi Sprich mit mir 22:33, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
eine Vorlage ist eine Vorlage, sie zeichnet sich durch Platzhalter oder vermehrte verwendung aus. Das ganze hier ist aber nur ein einmaliges Include - aber seisdrum, ich will hier keinen Editwar herraufbeschwören --suit Benutzer Diskussion:Suit 13:11, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Der Link zu einem englische Stargate Wiki führt hierhin, allerdings scheint mir dieses dort vollständiger zu sein. Und was macht der Link zu einem Fan-Film da? Hat der irgendeinen Mehrwert oder kann der raus? --FG 18:03, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich denke mal, dieser "Fan-Film" hat es irgendwie geschafft, durch die Sichter zu huschen. Ich finde ihn sowas von fehl am Platz. Bitte um Meinungen dazu. Gruß, --Che010 Fragen? 18:10, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Den Fan-Film hab ich mal gelöscht. Zu den Wikis habe ich keine Meinung. Gruß, Stefan 21:39, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Folge 178: Der Brückenkopf

Hallo, auf Tele5 lief in der Nacht auf den 10.04.09 eine Stargate-Folge, die laut deren Angabe: "Folge 178: Der Brückenkopf" heißt. Allerdings taucht sie nicht in der Übersicht hier auf. Sie könnte aber zu der Folge 181 "Das Schutzschild (Beachhead)" passen. Hat jemand Ahnung wie solche Inkonsistenzen zustande kommen bzw. ob es für bestimmte Folgen mehrere/viele Namen gibt? Viele Grüße, Jörg 03:25, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo. Die Folgen der neunten Staffel haben teilweise zwei deutsche Namen. Gründe dafür kenne ich leider nicht. Vermutlich einen für die DVD-Version und einen für die Fernseh-Version. Manchmal pfuschen auch die austrahlenden Sender an den Namen herum. Die konkrete Folge "Brückenkopf" ist in der Tat "Das Schutzschild". Nur ein anderer Name. Siehe dazu auch hier [6] Gruß, --Che010 Fragen? 15:46, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Löschungen wegen Oma

Hallo. ich finde es schade, dass Informationen einfach gelöscht werden. Ich beziehe mich hier auf die Löschung durch Che010 der folgender Passage zu "Martouf / Lantash":

"Der wichtige Tok’ra Lantash und sein Wirt Martouf (J. R. Bourne) war der Geliebte der Jolinar und deren Wirtin. Er und sein Wirt übertragen diese Gefühle auf Carter, die die Erinnerungen von Jolinar hat, was ein wichtiges Bindemittel zwischen Tok’ra und Tau’ri ist. Martouf und Lantash sind Zahrtaks und sterben bei dem Versuch den Presidenten der USA zu töten."

Statt die Passage zu löschen, kann ich ja einen Artikel +Verlinkung einstellen, der erklärt, was Tau’ri sind. Vielleicht kann auch jemand erklären was Zahrtaks sind. Aber es ganz wegzulassen wäre meiner Ansicht nach schade. Ich plädiere für Wiederherstellung! Jörg 17:46, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo,
  1. Es ist an dieser Stelle unnötig, einen Menschen "Tau'ri" zu nennen. Wenn ich eine Banane meine, nenne ich sie auch Banane und nicht "längliche gelbe Frucht". Die Menschen selbst bezeichnen sich nicht als "Tau'ri" sondern nur Erdfremde Rassen. Da die Wikipedia aber nicht für fiktive, erdfremde Rassen geschrieben ist, sondern für uns Menschen, ist diese Änderung völlig gerechtfertigt. Die Bezeichnung "Tau'ri" wird im Artikel im richtigen Umfang (=eine Zeile) beschrieben. Alles andere wäre Fan-Geschwurbel.
  2. Ich habe ausnahmslos alle Episoden aus SG1 (Staffeln 1 bis 10), SGA (Staffeln 1 bis 5) und alle drei Filme mehrmals gesehen und kann daher richtig Einschätzen, dass ein "Zahrtaks" sehr irrelevant für die Wikipedia ist. Das kommt in ein oder zwei Folgen vor.
  3. Aufgrund der strengen Relevanzkriterien in der deutschen Wikipedia und den "Regeln zu Artikeln über Fiktives" ist ein Artikel nur über "Tau'ri" eindeutig unzulässig. Das wurde schon etliche Male abgelehnt.
Wie ich bereits in der Kurzzusammenfassung schrieb, kann das von mir gelöschte ja jemand in einem halben Satz verstänlich einfügen. Wenn es knapp genug bleibt und frei von Fan-Geschwurbel ist, lässt sich das wohl mit den Grundsätzen der Wiki vereinbaren. Viele Grüße, --Che010 Fragen? 18:38, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
signed --suit Benutzer Diskussion:Suit 09:46, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

alles alle?

Hallo. Wieso sind die meisten Tabelle alle leer? Unter "Erstausstrahlung Deutschland // Erstausstrahlung USA // Kurzzusammenfassung" steht meist gar nichts... woran liegt das? --WissensDürster 23:41, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sei mutig und füge Inhalte hinzu. --Che010 Fragen? 08:13, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ok, ich dachte nur, es gäbe schon unzählige SciFiFans, die sowas bis in kleinste Detail gemacht hätten... ich werd mal schaun, was ich machen kann =) --WissensDürster 12:44, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Obwohl die Tabelle schon recht alt ist (im Wikipedia-Maßstab), ist sie immernoch im Aufbau. Ich habe neulich mal die englischen Orignaltitel hinzugefügt, aber das wars dann auch erstmal. 213 Folgen sind eben eine ganze Menge Arbeit. Sachdienliche Erweiterungen und Vervollständigungen sind wie überall in der Wikipedia auch hier sehr gewünscht. Gruß, --Che010 Fragen? 14:59, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Naja, wenn jeder von uns eine Staffel übernimmt, sind schon 2 Staffeln weniger fehlend. ^^ So funkzt das W-Prinzip doch ;) PS: Besonders abschreckend ist ja der Quelltext immer :/ kann man jemand in Staffel 1 und 2 die Formate den neueren unten verwendeten anpassen? Das wäre echt schön. Danke --WissensDürster 15:40, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Zusammenfassung: Alle Episoden wurden extra ausgelagert und als Vorlage eingebunden, nun ändere ich noch alles ab 3 auf den wiki-standard und dann gehts ans Ausfüllen... Grüße --WissensDürster 10:53, 17. Apr. 2009 (CEST).Beantworten
*Daumenhoch* --Che010 Fragen? 11:54, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Erstmal auch die Kategorien gefixt... und Staffel 3 in wikisyntax (auch wenns doof aussieht) - doofe Arbeit ^^, aber wenn ich gelobt werde :P --WissensDürster 15:24, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Auslagerung der Episodenliste

Ich finde die Auslagerung der Episodenliste gut, allerdings sollte unter dem Abschnitt Staffeln etwas mehr stehen als nur der Link auf die Liste. Also etwa, wann der Sender wechselte und so. --Jarlhelm 17:26, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Na wenn du Zeit und Lust hast, kannst du das natürlich machen. Das da was fehlt ist richtig =) --WissensDürster 17:46, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ein wenig habe ich daran gebastelt. Da sollte aber noch mal jemand ran, der mehr Hintergrundinformationen hat als ich. --Jarlhelm 02:33, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Rassen

Habe Abschnitt "Rassen" etwas überarbeitet. Keine Ahnung allerdings, wieso die Vorschaufunktion neuerdings auch Abspeichert, zugleich trotzdem so tut als wär sie nur eine Vorschau...GinoMorion ¿? ¡ ! 18:06, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hab mal die 4te Rasse ergänzt und der Ori an letzte Position verschoben, da die nicht zum Bündniss gehören. --MfG Kollyn Diskussion 15:36, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Von den Weblinks wurden einige entfernt. Teilweise scheint mir das gerechtfertigt (vor allem bei stargate-project.de und www.stargate-planet.de). Allerdings wurde auch die offizielle Seite von MGM rausgenommen, was mir schon weniger sinnvoll erscheint. Dann wurden auch die Links zu den Stargate-Wikis (englisch und deutsch) rausgeworfen. Besonders im Hinblick auf die damalige Löschdiskussion von Artikeln mit Stargate-Bezug hier und hier, in denen ausdrücklich das Stargate-Wiki als Ort für detailliertere Artikel über Stargate erwähnt wurde, scheint mir das diskussionswürdig. Wie seht ihr das? -- Zesel 16:17, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich bin der Meinung die Links sollten bleiben. Meiner Meinung nach allerdings auch die von www.stargate-planet.de
-- Jörg 21:35, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

O'Neill und sein Sohn

Zitat vom Artikel (Sonstiges): "Richard Dean Anderson in der Rolle des Mac Gyvers in der gleichnamigen Fernsehserie benutzt nie eine Schusswaffe, da er und seine Freunde im Kindesalter mit einem Revolver spielten, der plötzlich losging und einen von ihnen tötete. Dies kann als Parallele zu dem Tod seines Sohnes in Stargate SG-1 gesehen werden, in der O'Neills Sohn ebenfalls durch das Spielen mit einem Revolver getötet wurde." (diff)

Diese Parallele ist sehr gewagt und eher unwahrscheinlich. Immerhin kommt das mit dem Sohn schon im Film vor und dort spielt RDA noch nicht O'Neill. Somit wäre der Zusammenhang mit MacGyver schon sehr weit her geholt. -- chatter 00:32, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Sehe ich genauso und habe es daher entfernt. Gruß, Stefan 12:16, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das mit dem Film hab ich nicht bedenkt, mein Fehler.--Syagrius91 16:37, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Menschen

Es sollte unter dem Abschnitt Menschen erwähnt werden, das sie die 5. Rasse sind. Hervor geht dies, in Stargate SG1 kurz vor dem Aussterben Der Asgard, Hier sagt Thor zu O'Neill: "Ihr seit die 5. Rasse". --Nighthorse 12:58, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Relevanz für den Artikel? Diese fünf-Rassen-Sache kommt gerade mal in ca. 3 von 213 Folgen vor (The fifths Race, Torments of Tantalus und Unending). --Che010 Fragen? 14:29, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Abgesehen davon ist damit nicht gemeint dass die Menschen die fünfte Rasse im Sinne von die fünfte jemals entstandene Rasse sein soll sondern die fünfte Rasse die sich in diesem intergalaktischen Machtzirkel (Antiker, Asgard, Nox und Furlinger) zusammengeschlossen haben. Für den Artikel ist das imo aber nicht wirklich relevant. --Vanger !!? 18:37, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Außerdem spielt es keine Rolle mehr, da 3 (Antiker, Furlinger, Asgard) der 4 Rassen ausgestorben bzw. aufgestiegen sind. Einzig die Nox sind übrig geblieben, die die Menschen noch "unterentwickelt" betrachten. --Isgue 22:06, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Änderung von IP 82.226.187.26 um 22:06, 22. Dez. 2009

Ist eine URV. Findet sich alles hier und wurde bereits 2007 geschrieben. Vor allem ist ein Browserspiel was so garnix mit Stargate zu tun hat. Jedenfalls erscheint mir das so. Antrag auf Versionslöschung ist gestellt.--Sonaz 22:22, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Aha, umso besser. -- Haeber (Disk.); 22:25, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Anime

Die Anime Serie "Black Gate" besitzt auch ein sehr sehr ähnlich schauendes Stargate. Es hat die Typischen Chevrons und den Ereignishorizont. (nicht signierter Beitrag von 188.23.176.86 (Diskussion | Beiträge) 00:02, 22. Aug. 2009 (CEST)) Quellen?--217.93.130.202 22:32, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Laufzeit: SG1 versus Doctor Who

Wenn SG1, wie am Anfang des Artikels angegeben, die "am längsten ohne Unterbrechungen gelaufene Science Fiction-Serie überhaupt" sein soll, wie verhält es sich dann mit Doctor Who?

Im englischen Wikipedia-Artikel steht dazu: "Guinness World Records recognized Stargate SG-1 as the longest currently running consecutive sci-fi series in 2006. The show is second only to the Doctor Who series, which holds the title for longest running sci-fi show overall."

Von "überhaupt" kann also eigentlich nicht die Rede sein.. (nicht signierter Beitrag von 88.75.163.235 (Diskussion | Beiträge) 01:11, 15. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Englischer Artikel

Vielleicht kann auch der englische Artikel weiterhelfen. Dort scheint einiges über Produktion und Vorgeschichte zu stehen, was im deutschen Artikel noch völlig fehlt. --Jarlhelm 02:39, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo. Hier: Vorlage_Diskussion:Navigationsleiste_Stargate habe ich eine Diskussion bezüglich der im Artikel eingebauten Navigationsleiste gestartet. Guckt doch bei Gelegenheit mal vorbei. Gruß, --Che010 Fragen? 22:35, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich frage mich gerade, wieso hier 2009 einige Links gelöscht wurden:

Zitat aus dem Archiv:

Von den Weblinks wurden einige entfernt. Teilweise scheint mir das gerechtfertigt (vor allem bei stargate-project.de und www.stargate-planet.de). Allerdings wurde auch die offizielle Seite von MGM rausgenommen, was mir schon weniger sinnvoll erscheint. Dann wurden auch die Links zu den Stargate-Wikis (englisch und deutsch) rausgeworfen. Besonders im Hinblick auf die damalige Löschdiskussion von Artikeln mit Stargate-Bezug hier und hier, in denen ausdrücklich das Stargate-Wiki als Ort für detailliertere Artikel über Stargate erwähnt wurde, scheint mir das diskussionswürdig. Wie seht ihr das? -- Zesel 16:17, 16. Aug. 2009 (CEST) Ich bin der Meinung die Links sollten bleiben. Meiner Meinung nach allerdings auch die von www.stargate-planet.de -- Jörg 21:35, 16. Aug. 2009 (CEST)

Wieso wurden sie erst 2009 gelöscht, nachdem sie jahrelang drinn waren? Hat das besondere Gründe? Qualitätsverschlechterung oder ähnliches? Mangelnde Aktualisierung? Oder weil stargate-wiki ähnliche Informationen hat? Ich frage mich halt, wieso man sie jahrelang drin lässt und dann auf einmal löscht. Liegt es nur am Stargate-Wiki? Falls ja ist es ja eigentlich auch so, das die beiden genannten beispielsweise viele Informationen und Services beinhalten, die sich im Stargate-Wiki nicht auffinden lassen, die beiden Seiten sind gemeinsam mit sg-21.de und chevron26 nicht ohne Grund an der Spitze. (ohne Benutzername signierter Beitrag von 88.66.149.22 (Diskussion) )

(Ohne mir jetzt die Versionsgeschichte des Artikels anzuschauen) Links zur offiziellen Page sind drin, auch das (deutsche) Fan Wiki... Liks zu Project & Planet gehören meiner Meinung nach nicht rein... und das nicht zuletztt da die beiden Seiten in direkter Konkurenz zu einander stehen und auch des öfteren zueiander wiedersprüchliche Meldungen veröffentlichen, wo man nie weiß, was denn nun stimmt. Gruß --Die 217.93. 11:15, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Gut, aber wieso lässt man es dann Jahrelang drinn und kommt erst nach Jahren zu dieser Einsicht? (nicht signierter Beitrag von 88.66.138.225 (Diskussion) 03:36, 18. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Es kommt häufig vor, dass nach Jahren etwas geändert wird, was davor eben drinstand. Teilweise deshalb, weil sich Richtlinien ändern, teilweise deshalb, weil es eben jahrelang keinem auffällt, oder aus anderen Gründen. Dass etwas jahrelang so dasteht heißt aber nicht, dass man daraus ableiten könnte, dass es richtig ist. Gruß, Stefan 09:24, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten