Eijsden-Margraten
![]() Flagge |
![]() Wappen |
Provinz | ![]() |
Bürgermeister | Dieudonné Akkermans (CDA) |
Sitz der Gemeinde | Margraten |
Fläche – Land – Wasser |
78,41 km2 77,43 km2 0,98 km2 |
CBS-Code | 1903 |
Einwohner | 25.898 (1. Jan. 2021[1]) |
Bevölkerungsdichte | 330 Einwohner/km2 |
Koordinaten | 50° 48′ N, 5° 45′ O |
Bedeutender Verkehrsweg | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vorwahl | 043 |
Postleitzahlen | 6245, 6247, 6251–6252, 6255, 6261–6262, 6265, 6267–6269, 6307 |
Website | Homepage von Eijsden-Margraten |
Eijsden-Margraten (limburgisch Èèsjde-Mergraote) ist der Name einer neuen niederländischen Gemeinde, die mit Wirkung vom 1. Januar 2011 durch den Zusammenschluss der bisherigen Gemeinden Eijsden und Margraten, beide in der Provinz Limburg, entstanden ist. Die neue Gemeinde hat 25.898 Einwohner (Stand 1. Januar 2021) auf einer Fläche von 78,41 km². Die Gemeinde Maastricht war lange gegen den Zusammenschluss, weil sie sich selbst um beide oder zumindest eine der beiden Gemeinden vergrößern wollte.
Eijsden-Margraten gehört einerseits zum Limburger Hügelland und andererseits zum Maastal. Im Westen bildet die Maas die Gemeindegrenze. Im Südwesten und Süden grenzt die neue Gemeinde an das belgische Staatsgebiet. Am 1. Januar 1978 wurde die Staatsgrenze zu Belgien im Bereich der Maas begradigt.
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sitzverteilung im Gemeinderat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 24. November 2010 fanden in Eijsden und Margraten erstmals Kommunalwahlen für den neuen Gemeinderat statt. Dabei wurden 19 Sitze gewählt, seit 2014 hingegen umfasst der Rat 21 Sitze. Seit der Gemeindegründung wird der Gemeinderat folgendermaßen gebildet:
Partei | Sitze[3] | ||
---|---|---|---|
2010 | 2014 | 2018 | |
CDA | 7 | 8 | 8 |
Eijsden-Margraten Lokaala | — | — | 7 |
VVD | 2 | 2 | 2 |
GroenLinks | 3 | 1 | 2 |
PvdA | 3 | 1 | |
D66 | 1 | 1 | |
Partij Groot Eijsden-Margratenb | 3 | 3 | — |
Samenwerkingsverband Margraten | 3 | 3 | — |
Progressief Liberaal Eijsden-Margraten | 1 | 0 | — |
Trots op Nederland | 0 | — | — |
Gesamt | 19 | 21 | 21 |
Kollegium von Bürgermeister und Beigeordneten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Folgende Personen gehören zum Kollegium und sind in folgenden Bereichen zuständig[4]:
Funktion | Name | Partei | Ressort | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Bürgermeister | Dieudonné Akkermans | CDA | öffentliche Ordnung und Sicherheit, Überwachung und Vollstreckung, interkommunale und regionale Zusammenarbeit, Kommunikation und Vermarktung, Organisationsentwicklung, Qualität und Kontrolle, Bürger- und Obrigkeitspartizipation, allgemein juristische Angelegenheiten, Unterbringung der Statusträger | seit dem 1. Juli 2011 im Amt[5] |
Beigeordnete | Jos Custers | CDA | öffentlicher Raum: öffentliche Arbeit, Infrastruktur und Kanalisation, Wasserverwaltung; Immobilien und Grundprobleme; Verkehr und Transport; Finanzen: Einkauf und Submissionspolitik; Geschäftsführung: Facilitymanagement; Personal-Angelegenheiten, Dienstleistung | — |
Wiel Dreessen | Eijsden-Margraten Lokaal | Raumplanung, Wohnungswesen, Genehmigungen, Umwelt, Denkmäler, Nachhaltigkeit | — | |
Gerry Jacobs | CDA | Erholung und Tourismus: Veranstaltungen; wirtschaftliche Angelegenheiten: Handel, Gewerbegebiete, Märkte; immaterielles Kulturerbe, Natur, Landschaft und Wasser (Letzteres betrifft die Seen sowie die Maas und Landschaftsarchitektur): LOP-Projekte, Natur und Landschaftsentwicklung | — | |
Chris Piatek | Eijsden-Margraten Lokaal | soziale Domäne: gesellschaftliche Angelegenheiten, Sozialhilfegesetz, Jugend; Wohl: Subventionspolitik, Kunst und Kultur, Bibliotheken; Volksgesundheit; Sport und Bewegung; Bildung; Arbeitsmarkt; Zielgruppen-Transport | — | |
Gemeindesekretärin | Mathea Severeijns | — | — | seit Februar 2015 im Amt |
Bürgermeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ab dem 1. Januar 2011 war zunächst Jean Bronckers (CDA), bis dahin amtierender Bürgermeister von Margraten, der kommissarische Bürgermeister der neuen Gemeinde Eijsden-Margraten.[6] Noch im gleichen Jahr übernahm Dieudonné Akkermans (CDA) das Amt des Bürgermeisters und ersetzte somit Jean Bronckers.[5]
Beigeordnete[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Koalition besteht für den Zeitraum von 2018 bis 2022 aus den Parteien CDA und Eijsden-Margraten Lokaal.[7] Sie stellen dem Kollegium jeweils zwei Beigeordnete bereit. Diese wurden im Rahmen einer Ratssitzung am 29. Mai 2018 berufen.[8]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Website der Gemeinde (niederländisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 10. März 2021 (niederländisch).
- ↑ Ergebnis der Kommunalwahlen: 2014 2018, abgerufen am 28. Juli 2018 (niederländisch)
- ↑ Sitzverteilung im Gemeinderat: 2010 2014 2018, abgerufen am 28. Juli 2018 (niederländisch)
- ↑ Samenstelling College Gemeente Eijsden-Margraten, abgerufen am 28. Juli 2018 (niederländisch)
- ↑ a b Eijsden-Margraten wil Dieudonnée Akkermans als burgemeester. In: Nederlands Genootschap van Burgemeesters. Abgerufen am 28. Juli 2018 (niederländisch).
- ↑ Jean Bronckers waarnemend burgemeester Eijsden-Margraten. In: Nederlands Genootschap van Burgemeesters. Abgerufen am 28. Juli 2018 (niederländisch).
- ↑ Bestuursakkoord 2018-2022 Gemeente Eijsden-Margraten, abgerufen am 28. Juli 2018 (niederländisch)
- ↑ Jean van Hoof: Raadsveteraan Wiel Dreessen aan de slag als wethouder. In: 1Limburg. 26. Mai 2018, abgerufen am 28. Juli 2018 (niederländisch).