„Elisabeth“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
== Herkunft und Bedeutung des Namens ==
== Herkunft und Bedeutung des Namens ==


Der Name leitet sich von der Bibel her, und bezieht sich auf die Hl. [[Elisabet]], Mutter Johannes des Täufers.
Der Name leitet sich von der Bibel her, und bezieht sich auf die Steflicek, Mutter des Igors.


''{{lang|he|Elischeva}}'', {{heS|אֱלִישֶֽׁבַע}} [ĕlīšeḇa], bedeutet etwa ''Gott schwört'' oder ''Gott des Schwures/Eides''. Da das hebräische Wort für ''Schwur/schwören'' mit dem Zahlwort für ''Sieben'' verknüpft ist, finden sich auch Deutungen wie ''Gott ist Sieben'' und weitere mit dieser Zahl in Verbindung gebrachte Deutungen wie ''Gott ist heilig'' oder ''Gott ist Vollkommenheit/Fülle'' u. ä. Der Bindevokal zwischen den beiden hebräischen Wortteilen wird gelegentlich als das [[Possessivpronomen]] ''mein'' (über)interpretiert und dementsprechend ''mein Gott'' schwört und so weiter übersetzt.
''{{lang|he|Elischeva}}'', {{heS|אֱלִישֶֽׁבַע}} [ĕlīšeḇa], bedeutet etwa ''Gott schwört'' oder ''Gott des Schwures/Eides''. Da das hebräische Wort für ''Schwur/schwören'' mit dem Zahlwort für ''Sieben'' verknüpft ist, finden sich auch Deutungen wie ''Gott ist Sieben'' und weitere mit dieser Zahl in Verbindung gebrachte Deutungen wie ''Gott ist heilig'' oder ''Gott ist Vollkommenheit/Fülle'' u. ä. Der Bindevokal zwischen den beiden hebräischen Wortteilen wird gelegentlich als das [[Possessivpronomen]] ''mein'' (über)interpretiert und dementsprechend ''mein Gott'' schwört und so weiter übersetzt.

Version vom 4. Februar 2014, 15:09 Uhr

Elisabeth, im englischsprachigen Raum auch Elizabeth, ist ein weiblicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung des Namens

Der Name leitet sich von der Bibel her, und bezieht sich auf die Steflicek, Mutter des Igors.

Elischeva, hebräisch אֱלִישֶֽׁבַע [ĕlīšeḇa], bedeutet etwa Gott schwört oder Gott des Schwures/Eides. Da das hebräische Wort für Schwur/schwören mit dem Zahlwort für Sieben verknüpft ist, finden sich auch Deutungen wie Gott ist Sieben und weitere mit dieser Zahl in Verbindung gebrachte Deutungen wie Gott ist heilig oder Gott ist Vollkommenheit/Fülle u. ä. Der Bindevokal zwischen den beiden hebräischen Wortteilen wird gelegentlich als das Possessivpronomen mein (über)interpretiert und dementsprechend mein Gott schwört und so weiter übersetzt.

Popularität

Der Name Elisabeth war Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts sehr populär in Deutschland, bis in die 1920er Jahre war er unter den zehn meistvergebenen Mädchennamen des jeweiligen Jahrgangs zu finden. Seine Beliebtheit ließ dann allmählich nach und erreichte Anfang der 1980er einen Tiefpunkt. Seitdem wird der Name wieder häufiger vergeben.[1]

Namenstag

Weitere Tage siehe unten, bei Heilige Elisabeth

Varianten

Deutsch

In oder aus anderen Sprachen

  • Bess, Beth, Betsy, Eliza, Ellie, Elsie, Libby, Lillian, Lissy, Liz, Liza (englisch)
  • Liis (estnisch)
  • Liisa (finnisch)
  • Élisabeth, Isabelle, Isabeau (französisch)
  • Elisavet / Ελισάβετ, Elsa / Έλσα, Eliza / Ελίζα (griechisch)
  • Ilisipat (grönländisch)
  • Lizzamma (indisch)
  • Elisabetta (italienisch/rätoromanisch)
  • Isabella (italienisch)
  • Elizabeta (kroatisch)
  • Elizabete (albanisch)
  • Ilze (lettisch)
  • Liesbeth (niederländisch)
  • Elżbieta (polnisch)
  • Elisabete (portugiesisch)
  • Isabel (portugiesisch/spanisch)
  • Jelisaweta (Елизавета) (russisch)
  • Elisabet (schwedisch)
  • Jelisaveta (Јелисавета) (serbisch)
  • Alžbeta, Betka, Beta, Betuška, Betinka, Betuša, Betina (slowakisch)
  • Hilžbjeta, Hilža (sorbisch)
  • Alžběta, Eliška, Líza, Bětka, Běta, Bětuška, Betynka, Bětuše, Betyna (tschechisch)
  • Elizabet (türkisch)
  • Erzsébet (ungarisch)

Bekannte Namensträgerinnen

Im Tanach ist eine Eliseba die Frau des Aaron und damit Stammmutter des Priestergeschlechts (2 Mos 6,23 EU).

Am Anfang des Evangeliums nach Lukas ist – in gräzisierter Form – Elisabet, die Frau des Priesters Zacharias, die Mutter Johannes des Täufers (LkEU).

Heilige und Selige mit dem Namen Elisabeth

Heilige Elisabeth:

Selige Elisabeth:

Herrscherinnen

Adlige namens Elisabeth

Überblick (Begriffsklärungen mehrerer Personen):

Kaiserinnen und Königinnen

Weitere Regentinnen und Regentengemahlinnen

Äbtissinnen

Weitere Hochadelige

Verwendung in der Kunst

Weitere Namensgebungen

Bauwerke

Krankenhäuser

Elisabeth-Krankenhaus oder Elisabeth-Hospital ist der Name folgender Krankenhäuser:

in Deutschland:

in Österreich:

in den Vereinigten Staaten:


Schulen

Ehrenzeichen

Ordensbezeichnungen

Ortsnamen

Sonstiges

Siehe auch

Literatur

Wiktionary: Elisabeth – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Statistik auf „Beliebte Vornamen“
  2. Musical: Elisabeth – Die Legende einer Heiligen