Zum Inhalt springen

Ergisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ergisch
Wappen von Ergisch
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Wallis Wallis (VS)
Bezirk: Leukw
BFS-Nr.: 6104i1f3f4
Postleitzahl: 3947
Koordinaten: 621296 / 126880Koordinaten: 46° 17′ 35″ N, 7° 42′ 54″ O; CH1903: 621296 / 126880
Höhe: 1090 m ü. M.
Höhenbereich: 709–3196 m ü. M.[1]
Fläche: 29,53 km²[2]
Einwohner: 184 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte: 6 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
8,2 %
(31. Dezember 2023)[4]
Website: www.ergisch.ch
Ergisch
Ergisch
Lage der Gemeinde
Karte von ErgischTälliseeliDaubenseeLämmerenseeLac de TseuzierStausee FerdenIllseeMeretschiseeMediseeKanton BernBezirk BrigBezirk HérensBezirk SidersBezirk SittenBezirk VispBezirk VispBezirk Westlich RaronAgarnAlbinenErgischGampel-BratschGuttet-FeschelInden VSLeukLeukerbadOberems VSSalgeschTurtmann-UnteremsTurtmann-UnteremsVaren VS
Karte von Ergisch
{w
Ergisch aus Oberems

Ergisch (walliserdeutsch Äärgisch[5]) ist eine Munizipalgemeinde und eine Burgergemeinde im Bezirk Leuk sowie eine Pfarrgemeinde des Dekanats Leuk im deutschsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis.

Ergisch liegt auf 1086 m ü. M. auf einer Terrasse knapp 500 m über dem Tal der Rhone, östlich des Ausgangs des von Süden kommenden Turtmanntals.

Kurz nach 1000 ist das Dorf als Argessa bezeugt. Der Ortsname wird auf das keltische Adjektiv *argio- ‘glänzend, hell, weiss’ zurückgeführt, das sich mit dem vorlateinischen Zugehörigkeitssuffix *-is(s)a verband, und könnte sich auf das Vorkommen von Quarzit oberhalb des Dorfes bezogen haben.[5]

Argessa ist auch der Name des im Dorf ansässigen Tambouren- und Pfeifervereines. Der Verein pflegt das traditionelle Spiel von Trommel und Pfeife in historischer Uniform, wie es ihre Ahnen, die Reisläufer, taten. Die Uniform wird in den Farben des Gemeindewappens (rot und blau) getragen.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1802 1850 1900 1950 2000 2010 2012 2014 2016
Einwohner 210 270 270 247 176 188 202 189 186

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergisch ist die Burgergemeinde von Georges Bregy, dem ehemaligen Freistosskönig der Schweizer Fussball-WM-Mannschaft von 1994.

Commons: Ergisch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Höhenbereich aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  5. a b Iwar Werlen (Hrsg.): Oberwalliser Orts- und Flurnamenbuch. Band 1: Einleitung, Gemeindenamen, Flurnamen A – C. Narr Franck Attempto, Tübingen 2024, Sp. 13 f.