Fayetteville (Arkansas)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Fayetteville, Arkansas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Fayetteville | |
---|---|
![]() Downtown Fayetteville | |
Lage im Washington County und in Arkansas | |
Basisdaten | |
Gründung: | 1906 |
Staat: | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: | Arkansas |
County: | Washington County |
Koordinaten: | 36° 5′ N, 94° 10′ W |
Zeitzone: | Central (UTC−6/−5) |
Einwohner: – Metropolregion: |
83.826 (Stand: 2016) 525.032 (Stand: 2016) |
Bevölkerungsdichte: | 745,1 Einwohner je km2 |
Fläche: | 115,2 km2 (ca. 44 mi2) davon 112,5 km2 (ca. 43 mi2) Land |
Höhe: | 427 m |
Postleitzahlen: | 72701-72704 |
Vorwahl: | +1 479 |
FIPS: | 05-23290 |
GNIS-ID: | 0076914 |
Website: | www.accessfayetteville.org |
Bürgermeister: | Lioneld Jordan |
Fayetteville ist eine Stadt im Washington County im US-amerikanischen Bundesstaat Arkansas mit 83.826 Einwohnern (Stand: 2016) und ist Sitz der County-Verwaltung. Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von 115,2 km2. Der Northwest Arkansas Regional Airport bietet eine gute Mobilität. In Fayetteville befindet sich der Hauptcampus der University of Arkansas.
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Arkansas Air Museum
- Arte Bella Fine Arts Gallery
- Ozark Military Museum

Das Chi Omega Greek Theatre ist einer ver 64 Einträgen der Stadt im NRHP.
Der National Park Service weist für Fayetteville 64 Bauwerke und Stätten aus, die im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen sind (Stand 24. November 2018).[1]
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bevölkerungsentwicklung | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± in % | |
1840 | 425 | — | |
1850 | 598 | 40,7 % | |
1860 | 972 | 62,5 % | |
1870 | 955 | -1,7 % | |
1880 | 1788 | 87,2 % | |
1890 | 2942 | 64,5 % | |
1900 | 4061 | 38 % | |
1910 | 4471 | 10,1 % | |
1920 | 5362 | 19,9 % | |
1930 | 7394 | 37,9 % | |
1940 | 8212 | 11,1 % | |
1950 | 17.071 | 107,9 % | |
1960 | 20.274 | 18,8 % | |
1970 | 30.729 | 51,6 % | |
1980 | 36.608 | 19,1 % | |
1990 | 42.099 | 15 % | |
2000 | 58.047 | 37,9 % | |
2010 | 73.580 | 26,8 % | |
1840–2010[2] |
Städtepartnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Partnerstädte von Fayetteville sind Panama-Stadt in Panama und Xianning in der Volksrepublik China.
Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Julius Gunter (1858–1940), Politiker und von 1917 bis 1919 der 20. Gouverneur des Bundesstaates Colorado
- Richard Oswalt Covey (* 1946), NASA-Astronaut
- Cliff Harris (* 1948), Footballspieler
- Lisa Blount (1957–2010), Schauspielerin und Produzentin
- Mark Pryor (* 1963), Politiker und Senator
- Josh Lucas (* 1971), Schauspieler und Produzent
- Mike Conley, Jr. (* 1987), Basketballspieler
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 24. November 2018.
- ↑ Auszug aus der Encyclopedia of Arkansas. Abgerufen am 13. Februar 2011
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
