Fleimstaler Alpen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2013 um 02:52 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (Fleimstaler_Alpen.png entfernt, auf Commons von INeverCry gelöscht. Grund: Per commons:Commons:Deletion requests/File:Alps - Regions (Eastern Alps).png). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fleimstaler Alpen
Höchster Gipfel Cima d’Asta (2847 m s.l.m.)
Lage Trentino-Südtirol
Teil der Südliche Kalkalpen
Einteilung nach AVE 53
Koordinaten 46° 9′ N, 11° 36′ OKoordinaten: 46° 9′ N, 11° 36′ O
f1
p1
p5

Die Fleimstaler Alpen (ital. Dolomiti di Fiemme) sind ein Gebirge der Südlichen Kalkalpen in der italienischen Region Trentino-Südtirol. Benannt wurde das Gebirge nach dem Fleimstal.

Es befindet sich zwischen den Sarntaler Alpen, Dolomiten, Vizentiner Alpen, Gardaseebergen, der Brenta und der Nonsberggruppe. In der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen von 1984 werden die Fleimstaler Alpen im Uhrzeigersinn folgendermaßen genauer umgrenzt. Das nördlichen Ende bildet die Stadt Bozen von wo die Grenze weiter nach Südosten über das Eggental, Zanggenjoch und Satteljoch nach Predazzo. Hier über Paneveggio und Passo Rolle ins Val Cismon bis nach Mezzano. Im Anschluss über den Passo de Góbbera und Passo Brocon nach Pieve Tesino und Strigno ins Valsugana. Zum Abschluss durch das Fersental nach Trient, von wo die Umgrenzung vom Etschtal wieder nach Bozen führt.[1]

Im Südtiroler Teil der Fleimstaler Alpen befindet sich der Naturpark Trudner Horn.


Einzelnachweise

  1. Ostalpeneinteilung 1984 Abgerufen am 17. Dezember 2008