Gastern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2016 um 15:46 Uhr durch Sebastian 1999 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktgemeinde
Gastern
Wappen Österreichkarte
Wappen von Gastern
Gastern (Österreich)
Gastern (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Waidhofen an der Thaya
Kfz-Kennzeichen: WT
Fläche: 24,97 km²
Koordinaten: 48° 53′ N, 15° 13′ OKoordinaten: 48° 53′ 0″ N, 15° 13′ 0″ O
Höhe: 504 m ü. A.
Einwohner: 1.161 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 46 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3852
Vorwahl: 02864
Gemeindekennziffer: 3 22 06
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptstraße 19
3852 Gastern
Website: www.gastern.at
Politik
Bürgermeister: Roland Datler (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(19 Mitglieder)
15
2
1
1
15 
Insgesamt 19 Sitze
Lage von Gastern im Bezirk Waidhofen an der Thaya
Lage der Gemeinde Gastern im Bezirk Waidhofen an der Thaya (anklickbare Karte)DietmannsDobersbergGasternGroß-SieghartsKarlstein an der ThayaKautzenLudweis-AigenPfaffenschlag bei Waidhofen an der ThayaRaabs an der ThayaThayaVitisWaidhofen an der ThayaWaidhofen an der Thaya-LandWaldkirchen an der ThayaWindigsteigNiederösterreich
Lage der Gemeinde Gastern im Bezirk Waidhofen an der Thaya (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Gastern ist eine Marktgemeinde mit 1161 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Waidhofen an der Thaya in Niederösterreich.

Geografie

Gastern liegt im nördlichen Waldviertel in Niederösterreich; die nächsten größeren Orte sind Heidenreichstein und Waidhofen an der Thaya. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 24,97 Quadratkilometer. 20,57 % der Fläche sind bewaldet.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende neun Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2015[1]):

  • Frühwärts (226)
  • Garolden (112)
  • Gastern (348)
  • Immenschlag (44)
  • Kleinmotten (127)
  • Kleinzwettl (105)
  • Ruders (120)
  • Weißenbach (95)
  • Wiesmaden (64)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Frühwärts, Garolden, Gastern, Immenschlag, Kleinmotten, Kleinzwettl, Rueders, Weissenbach und Wiesmaden.

Nachbargemeinden

Kautzen Dobersberg
Eggern Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Thaya
Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya

Geschichte

Der in Niederösterreich liegende Ort wird von der wechselvollen Geschichte Österreichs und dem nahen Böhmen geprägt. Gastern ist nach dem Stift Garsten in Oberösterreich benannt, das 1177 erstmals urkundlich erwähnt wurde. 1931 wurde der Ort zum Markt erhoben. Zwischen 1954 und 1957 wirkte der spätere Pfarrer von Traunstein Josef Elter, bekannt als „Bildhauerpfarrer“, als Kaplan in Gastern und Dobersberg.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1.368 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1.418 Einwohner, 1981 1.520 und im Jahr 1971 1.634 Einwohner.

Politik

Bürgermeister der Marktgemeinde ist Roland Datler, Amtsleiter Martin Dangl.

Im Marktgemeinderat gibt es bei insgesamt 19 Sitzen nach der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 folgende Mandatsverteilung: ÖVP 15, SPÖ 2, FPÖ 1, GRÜNE 1 Mandat.

Wappen

Blasonierung: Im blauen Feld ein schwarzer Pfahl, belegt mit goldener Ähre und goldener Weberspule.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wehrkirche Kleinzwettl
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gastern

Bauwerke

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 45, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 109. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 601. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 44,73 Prozent.

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria, Bevölkerung am 1. Januar 2015 nach Ortschaften
Commons: Gastern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien