Dietmanns (Niederösterreich)
Marktgemeinde Dietmanns
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Politischer Bezirk: | Waidhofen an der Thaya | |
Kfz-Kennzeichen: | WT | |
Hauptort: | Alt-Dietmanns | |
Fläche: | 6,88 km² | |
Koordinaten: | 48° 48′ N, 15° 23′ O | |
Höhe: | 622 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.052 (1. Jän. 2019) | |
Bevölkerungsdichte: | 153 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 3813 | |
Vorwahl: | 02847 | |
Gemeindekennziffer: | 3 22 02 | |
NUTS-Region | AT124 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Schulgasse 13–15 3813 Dietmanns | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Harald Hofbauer (SPÖ) | |
Gemeinderat: (2015) (19 Mitglieder) |
||
Lage von Dietmanns im Bezirk Waidhofen an der Thaya | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Dietmanns ist eine Marktgemeinde mit 1052 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2019) im Bezirk Waidhofen an der Thaya in Niederösterreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gemeinde liegt im nördlichen Waldviertel zwischen Waidhofen an der Thaya und Groß-Siegharts. Hauptort der Gemeinde ist das Angerdorf Alt-Dietmanns. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 6,86 Quadratkilometer. 58,74 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Gemeindegliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2019[1]):
- Alt-Dietmanns (616)
- Neu-Dietmanns (436)
Die Gemeinde besteht aus der Katastralgemeinde Dietmanns.
Nachbargemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Waidhofen an der Thaya | ![]() |
Groß-Siegharts |
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dietmanns im Jahr 1496. Die römisch-katholische Pfarre von Dietmanns wurde 1783 im Zuge der josephinistischen Reformen eigenständig.
Einwohnerentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1.243 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1.202 Einwohner, 1981 1.262 und im Jahr 1971 1.316 Einwohner.
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 17 SPÖ, und 2 ÖVP.
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 13 SPÖ, 4 LIF, und 2 ÖVP.
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 14 SPÖ, 2 FPÖ, 2 ÖVP, und 1 Grüne.
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 14 SPÖ, 3 FPÖ, und 2 ÖVP.
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 11 SPÖ, 5 FPÖ, und 3 ÖVP.
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 12 SPÖ, 4 FPÖ, und 3 ÖVP.[2]
- Bürgermeister
- bis 2005 Friedrich Schuh (SPÖ)
- 2005–2010 Karl Brunner (SPÖ)
- seit 2010 Harald Hofbauer (SPÖ)
Kultur und Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
21 Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001, 16 land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 506. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 41,43 Prozent.
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Peter Fichtenbauer (* 1946), österreichischer Politiker
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- 32202 – Dietmanns (Niederösterreich). Gemeindedaten, Statistik Austria.
- Tourismus-Site
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2019 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2019), (CSV)
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Dietmanns (Niederösterreich). Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 22. April 2019.