Helmut Ringelmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2020 um 09:54 Uhr durch Solomon Dandy (Diskussion | Beiträge) (lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Helmut Ringelmann (2007)

Helmut Ringelmann (* 4. September 1926 in München; † 20. Februar 2011 in Grünwald) war ein deutscher Filmproduzent.

Leben

Ringelmann absolvierte nach dem Abitur in Frankfurt am Main eine Schauspielausbildung bei Martin Held. 1949 wurde er Regieassistent bei Heinz Hilpert. Ab Mitte der 1950er Jahre war Ringelmann Aufnahmeleiter und Produktionsleiter, zum Beispiel 1957 Erster Aufnahmeleiter in Stanley Kubricks Film Wege zum Ruhm.

Ringelmann wurde zu Beginn der 1960er Jahre geschäftsführender Produzent der Firma Intertel und begann die ersten Serien für das ZDF zu entwickeln und zu produzieren (z. B. Das Kriminalmuseum und Die fünfte Kolonne). 1967 gründete er seine Produktionsfirma Neue Münchner Fernsehproduktion und später die Telenova.

Zu seinen erfolgreichsten produzierten Krimiserien gehören Der Kommissar mit Erik Ode (1968–1976), Derrick mit Horst Tappert (1974–1998) und ab 1977 Der Alte (zu Beginn mit Siegfried Lowitz, später mit Rolf Schimpf, danach mit Walter Kreye).

Von 1986 bis zu seinem Tod war er mit der Schauspielerin Evelyn Opela verheiratet. Zuvor war er mit Lilo Altmann verheiratet, mit der er ein Kind bekam.[1] Seine letzte Ruhestätte befindet sich auf dem Waldfriedhof Grünwald bei München.[2]

Filmografie als Produzent

Auszeichnungen

Commons: Helmut Ringelmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. welt.de: Derrick-Produzent Helmut Ringelmann gestorben Artikel vom 22. Februar 2011
  2. knerger.de: Das Grab von Helmut Ringelmann