IBU-Cup 2020/21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2021 um 18:13 Uhr durch Anmey10112 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
IBU-Cup 2020/21 Datei:IBU.svg
Männer Frauen
Sieger
Gesamtwertung
Einzelwertung
Sprintwertung
Verfolgungswertung
Staffelwertung
Nationenwertung
Mixedstaffelwertung
Wettbewerbe
Austragungsorte 4 4
Einzelwettbewerbe 15 15
Staffelwettbewerbe 2 2
Mixedwettbewerbe 6

Der IBU-Cup 2020/21 wird zwischen dem 11. Januar und dem 14. März 2021 ausgetragen. Die Wettkämpfe sind international besetzt und nach dem Biathlon-Weltcup 2020/21 die zweithöchste Wettkampfserie im Biathlon.

Titelverteidiger der Gesamtwertung sind der Deutsche Lucas Fratzscher und die Schwedin Elisabeth Högberg.

Höhepunkt der Saison sind die Biathlon-Europameisterschaften in Duszniki-Zdrój. Diese Wettkämpfe fließen auch in die Wertung des IBU-Cups mit ein.

Austragungsorte

IBU-Cup 2020/21 (Mitteleuropa)
IBU-Cup 2020/21 (Mitteleuropa)
Ridnaun
Osrblie
Duszniki-Zdrój
Arber
Lage der Austragungsorte

Wettkampfkalender

Datum Ort Wettkämpfe
11. – 17. Januar 2021 Deutschland Arber Sprint, Sprint, Staffel
18. – 23. Januar 2021 Kurzes Einzel, Sprint, Single-Mixed-Staffel, Mixed-Staffel
24. – 31. Januar 2021 (EM 2021) Polen Duszniki-Zdrój Einzel, Sprint, Verfolgung, Single-Mixed-Staffel, Mixed-Staffel
8. – 14. Februar 2021 Slowakei Brezno-Osrblie Sprint, Verfolgung
15. – 21. Februar 2021 Kurzes Einzel, Staffel, Sprint, Verfolgung
8. – 14. März 2021 Italien Ridnaun Kurzes Einzel, Single-Mixed-Staffel, Mixed-Staffel, Sprint, Sprint

Änderungen

Im September 2020 kündigte die Internationale Biathlon-Union (IBU) aufgrund der COVID-19-Pandemie starke Veränderungen am Rennkalender des IBU-Cups an. Die im November und Dezember 2020 geplanten Wettkämpfe wurden vollständig abgesagt, da die notwendigen Schutzmaßnahmen aus finanziellen Gründen nicht gewährleistet werden konnten.[1] Für den Rest der Saison wurde die Anzahl der Veranstaltungsorte reduziert, um Reisetätigkeiten zu vermeiden. Einzig die Europameisterschaften sollen wie ursprünglich geplant stattfinden.[2] Anstatt von neun Rennwochen an acht Orten sollen nun sechs Rennwochen an vier Orten stattfinden. Die Gesamtzahl der geplanten Rennen reduziert sich von 50 auf 40.

Die IBU entschied ebenfalls, in der Saison 2021 keine Supersprints und Massenstarts auszutragen, wodurch die im Vorjahr neu eingeführten Disziplinwertungen entfallen. Stattdessen werden erstmals seit der Saison 2013/14 wieder Damen- und Herrenstaffeln im Rahmen des IBU-Cups ausgetragen.

Regeländerungen

Aufgrund der COVID-19-Pandemie kommt es im IBU-Cup zu einigen vorübergehenden Regeländerungen:[3]

  • Die Anzahl der Startplätze der einzelnen Verbände in Einzel und Sprint wird um zwei (Platz eins bis 30 der Nationenwertung 2019/20) bzw. eins (ab Platz 30) erhöht. Dies soll Junioren die Chance geben, im IBU-Cup zu starten, da der IBU-Junior-Cup 2020/21 abgesagt wurde.
  • Die Zahl der Streichergebnisse in der Gesamtwertung wird von zwei auf drei erhöht. Auch für die Nationenwertung und die Disziplinenwertungen gibt es in dieser Saison Streichergebnisse. Sollte sich die Rennanzahl allerdings reduzieren, gibt es auch weniger Streichergebnisse.
  • Für die Rennen im Januar gelten keine Qualifikationskriterien für einzelne Athleten.

Frauen

Resultate

1. IBU-Cup am Deutschland Arber, 11.–17. Januar 2021
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
14. Januar 2021 (Do.) Sprint (7,5 km) Russland Tatjana Akimowa Russland Walerija Wasnezowa Russland Anastassija Schewtschenko
16. Januar 2021 (Sa.) Sprint (7,5 km) Russland Tatjana Akimowa Frankreich Camille Bened Russland Anastassija Schewtschenko
17. Januar 2020 (So.) Staffel (4 × 6 km) Russland Russland
Walerija Wasnezowa
Anastassija Gorejewa
Anastassija Schewtschenko
Tatjana Akimowa
Schweden Schweden
Ingela Andersson
Tilda Johansson
Anna Magnusson
Elisabeth Högberg
Deutschland Deutschland
Franziska Hildebrand
Stefanie Scherer
Vanessa Voigt
Marion Deigentesch
2. IBU-Cup am Deutschland Arber, 18.–23. Januar 2021
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
20. Januar 2021 (Mi.) Kurzes Einzel (12,5 km)
22. Januar 2021 (Fr.) Sprint (7,5 km)
Europameisterschaften in Polen Duszniki-Zdrój, 24.–31. Januar 2021 Datei:IBU.svg
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
27. Januar 2021 (Mi.) Einzel (15 km)
29. Januar 2021 (Fr.) Sprint (7,5 km)
30. Januar 2021 (Sa.) Verfolgung (10 km)
3. IBU-Cup in Slowakei Brezno-Osrblie, 10.–14. Februar 2021
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
13. Februar 2021 (Sa.) Sprint (7,5 km)
14. Februar 2021 (So.) Verfolgung (10 km)
4. IBU-Cup in Slowakei Brezno-Osrblie, 15.–21. Februar 2021
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
17. Februar 2021 (Mi.) Kurzes Einzel (12,5 km)
18. Februar 2021 (Do.) Staffel (4 × 6 km)
20. Februar 2021 (Sa.) Sprint (7,5 km)
21. Februar 2021 (So.) Verfolgung (10 km)
5. IBU-Cup in Italien Ridnaun, 8.–14. März 2021
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
10. März 2021 (Mi.) Kurzes Einzel (12,5 km)
13. März 2021 (Sa.) Sprint (7,5 km)
14. März 2021 (So.) Sprint (7,5 km)

Pokalwertungen Frauen

Gesamtwertung
Stand nach 2 von 15 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Russland Tatjana Akimowa 120 2
02 Russland Anastassija Schewtschenko 102 0
03 Deutschland Marion Deigentesch 79 0
04 Schweden Tilda Johansson 71 0
05 Russland Walerija Wasnezowa 70 0
06 Frankreich Lou Jeanmonnot 70 0
07 Ukraine Anna Krywonos 63 0
08 Frankreich Camille Bened 62 0
09 Schweden Elisabeth Högberg 58 0
10 Frankreich Gilonne Guigonnat 57 0
Sprint Verfolgung Einzel
Stand nach 2 von 8 Rennen (Top 10) Stand nach 0 von 4 Rennen (Top 10) Stand nach 0 von 3 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Russland Tatjana Akimowa 120 2
02 Russland Anastassija Schewtschenko 102 0
03 Deutschland Marion Deigentesch 79 0
04 Schweden Tilda Johansson 71 0
05 Russland Walerija Wasnezowa 70 0
06 Frankreich Lou Jeanmonnot 70 0
07 Ukraine Anna Krywonos 63 0
08 Frankreich Camille Bened 62 0
09 Schweden Elisabeth Högberg 58 0
10 Frankreich Gilonne Guigonnat 57 0
Rang Name Punkte Siege
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
Rang Name Punkte Siege
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
Staffelwertung Nationenwertung[4]
Stand nach 1 von 2 Rennen (Top 10) Stand nach 3 von 20 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Russland Russland 60 1
02 Schweden Schweden 54 0
03 Deutschland Deutschland 48 0
04 Ukraine Ukraine 43 0
05 Frankreich Frankreich 40 0
06 Italien Italien 38 0
07 Norwegen Norwegen 36 0
08 Slowenien Slowenien 34 0
09 Tschechien Tschechien 32 0
10 Schweiz Schweiz 31 0
Rang Name Punkte Siege
01 Russland Russland 1322 3
02 Schweden Schweden 1191 0
03 Deutschland Deutschland 1141 0
04 Frankreich Frankreich 1116 0
05 Ukraine Ukraine 1038 0
06 Italien Italien 1011 0
07 Norwegen Norwegen 996 0
08 Schweiz Schweiz 868 0
09 Polen Polen 805 0
10 Slowenien Slowenien 790 0

Männer

Resultate

1. IBU-Cup am Deutschland Arber, 11.–17. Januar 2021
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
14. Januar 2021 (Do.) Sprint (10 km) Norwegen Aleksander Fjeld Andersen Norwegen Filip Fjeld Andersen Norwegen Sivert Guttorm Bakken
16. Januar 2021 (Sa.) Sprint (10 km) Norwegen Filip Fjeld Andersen Deutschland Philipp Nawrath Norwegen Sivert Guttorm Bakken
17. Januar 2020 (So.) Staffel (4 × 7,5 km) Deutschland Deutschland
Justus Strelow
Dominic Schmuck
Danilo Riethmüller
Philipp Nawrath
Ukraine Ukraine
Ruslan Bryhadyr
Andriy Dotsenko
Taras Lesyuk
Bogdan Tsymbal
Frankreich Frankreich
Oscar Lombardot
Sébastien Mahon
Éric Perrot
Hugo Rivail
2. IBU-Cup am Deutschland Arber, 18.–23. Januar 2021
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
20. Januar 2021 (Mi.) Kurzes Einzel (15 km)
22. Januar 2021 (Fr.) Sprint (10 km)
Europameisterschaften in Polen Duszniki-Zdrój, 24.–31. Januar 2021 Datei:IBU.svg
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
27. Januar 2021 (Mi.) Einzel (20 km)
29. Januar 2021 (Fr.) Sprint (10 km)
30. Januar 2021 (Sa.) Verfolgung (12,5 km)
3. IBU-Cup in Slowakei Brezno-Osrblie, 10.–14. Februar 2021
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
13. Februar 2021 (Sa.) Sprint (10 km)
14. Februar 2021 (So.) Verfolgung (12,5 km)
4. IBU-Cup in Slowakei Brezno-Osrblie, 15.–21. Februar 2021
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
17. Februar 2021 (Mi.) Kurzes Einzel (15 km)
18. Februar 2021 (Do.) Staffel (4 × 7,5 km)
20. Februar 2021 (Sa.) Sprint (10 km)
21. Februar 2021 (So.) Verfolgung (12,5 km)
5. IBU-Cup in Italien Ridnaun, 8.–14. März 2021
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
10. März 2021 (Mi.) Kurzes Einzel (15 km)
13. März 2021 (Sa.) Sprint (10 km)
14. März 2021 (So.) Sprint (10 km)

Pokalwertungen Männer

Gesamtwertung
Stand nach 2 von 15 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Norwegen Filip Fjeld Andersen 114 1
02 Norwegen Sivert Guttorm Bakken 96 0
03 Deutschland Philipp Nawrath 84 0
04 Italien Daniel Cappellari 83 0
05 Norwegen Aleksander Fjeld Andersen 76 1
06 Russland Said Karimulla Chalili 76 0
07 Norwegen Håvard Gutubø Bogetveit 70 0
08 Russland Semjon Suchilow 66 0
09 Deutschland Dominic Schmuck 50 0
10 Russland Nikita Porschnew 48 0
Sprint Verfolgung Einzel
Stand nach 2 von 8 Rennen (Top 10) Stand nach 0 von 4 Rennen (Top 10) Stand nach 0 von 3 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Norwegen Filip Fjeld Andersen 114 1
02 Norwegen Sivert Guttorm Bakken 96 0
03 Deutschland Philipp Nawrath 84 0
04 Italien Daniel Cappellari 83 0
05 Norwegen Aleksander Fjeld Andersen 76 1
06 Russland Said Karimulla Chalili 76 0
07 Norwegen Håvard Gutubø Bogetveit 70 0
08 Russland Semjon Suchilow 66 0
09 Deutschland Dominic Schmuck 50 0
10 Russland Nikita Porschnew 48 0
Rang Name Punkte Siege
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
Rang Name Punkte Siege
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
Staffelwertung Nationenwertung[4]
Stand nach 1 von 2 Rennen (Top 10) Stand nach 3 von 20 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01 Deutschland Deutschland 60 1
02 Ukraine Ukraine 54 0
03 Frankreich Frankreich 48 0
04 Norwegen Norwegen 43 0
05 Italien Italien 40 0
06 Schweden Schweden 38 0
07 Russland Russland 36 0
08 Schweiz Schweiz 34 0
09 Osterreich Österreich 32 0
10 Kanada Kanada 31 0
Rang Name Punkte Siege
01 Norwegen Norwegen 1243 2
02 Deutschland Deutschland 1198 1
03 Ukraine Ukraine 1090 0
04 Italien Italien 1078 0
05 Russland Russland 1074 0
06 Frankreich Frankreich 1067 0
07 Schweden Schweden 975 0
08 Osterreich Österreich 940 0
09 Schweiz Schweiz 934 0
10 Kanada Kanada 784 0

Mixed

2. IBU-Cup am Deutschland Arber, 18.–23. Januar 2021
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
23. Januar 2021 (Sa.) Single-Mixed-Staffel (M-W)
(6 km + 7,5 km)
23. Januar 2021 (Sa.) Mixed-Staffel (M-W)
(4 × 7,5 km)
Europameisterschaften in Polen Duszniki-Zdrój, 24.–31. Januar 2021 Datei:IBU.svg
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
31. Januar 2021 (So.) Single-Mixed-Staffel (W-M)
(6 km + 7,5 km)
31. Januar 2021 (So.) Mixed-Staffel (W-M)
(4 × 6 km)
5. IBU-Cup in Italien Ridnaun, 8.–14. März 2021
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
11. März 2021 (Do.) Single-Mixed-Staffel (W-M)
(6 km + 7,5 km)
11. März 2021 (Do.) Mixed-Staffel (W-M)
(4 × 6 km)

Pokalwertung Mixed

Gesamtwertung
Stand nach 0 von 6 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte Siege
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10

Einzelnachweise

  1. IBU adjusts competition schedule for 2020/21 season. IBU, 11. September 2020, abgerufen am 12. September 2020 (englisch).
  2. IBU announces plans for first trimester of World Cup season. IBU, 28. September 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
  3. Special Event and Competition Rules – COVID-19 Season 2020/2021 (pdf). IBU, 30. September 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
  4. a b In die Nationenwertung gehen nur Einzel-, Sprint- und Staffelrennen (inklusive Mixed) ein.