Ichihara
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ichihara-shi 市原市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kantō | |
Präfektur: | Chiba | |
Koordinaten: | 35° 30′ N, 140° 7′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 368,20 km² | |
Einwohner: | 270.478 (1. Oktober 2019) | |
Bevölkerungsdichte: | 735 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 12219-0 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Ginkgo | |
Blume: | Schmuckkörbchen | |
Vogel: | Japanbuschsänger | |
Rathaus | ||
Adresse: | Ichihara City Hall 1-1-1, Kokubunji-dai Chūō Ichihara-shi Chiba 290-0023 | |
Webadresse: | http://www.city.ichihara.chiba.jp/ | |
Lage Ichiharas in der Präfektur Chiba | ||
Ichihara (jap. 市原市, -shi) ist eine japanische Großstadt in der Präfektur Chiba.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Stadt liegt südöstlich von Tokio, südlich von Chiba und nördlich von Kisarazu auf der Bōsō-Halbinsel an der Bucht von Tokio.
Angrenzende Städte und Gemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Stadt wurde am 1. Mai 1963 gegründet.
Sport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Fußball:
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Straße:
- Tateyama-Autobahn
- Nationalstraße 16
- Nationalstraße 297,409
- Zug:
- JR Uchibō-Linie nach Chiba
- Kominato-Eisenbahn
Städtepartnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Mobile, Vereinigte Staaten, seit 1993
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Takahiro Aō (* 1984), Boxer
- Hiroshi Aoyama (* 1981), Motorradrennfahrer
- Shūhei Aoyama (* 1984), Motorradrennfahrer
- Jun’ya Imase (* 1993), Fußballspieler
- Tomohiko Murayama (* 1987), Fußballspieler
- Dai Okada (* 1985), Fußballspieler
- Yūya Torikai (* 1988), Fußballspieler
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Ichihara – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien