Jaidhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2016 um 12:09 Uhr durch Fegsel (Diskussion | Beiträge) (→‎Kultur und Sehenswürdigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jaidhof
Wappen Österreichkarte
Wappen von Jaidhof
Jaidhof (Österreich)
Jaidhof (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Krems (Land)
Kfz-Kennzeichen: KR
Fläche: 44,91 km²
Koordinaten: 48° 32′ N, 15° 29′ OKoordinaten: 48° 32′ 0″ N, 15° 29′ 0″ O
Höhe: 592 m ü. A.
Einwohner: 1.265 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 28 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3542
Vorwahl: 02716
Gemeindekennziffer: 3 13 19
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Jaidhof 11
3542 Jaidhof
Website: www.jaidhof.gv.at
Politik
Bürgermeister: Franz Aschauer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(19 Mitglieder)
14
5
14 
Insgesamt 19 Sitze
Lage von Jaidhof im Bezirk Krems (Land)
Lage der Gemeinde Jaidhof im Bezirk Krems-Land (anklickbare Karte)AggsbachAlbrechtsberg an der Großen KremsBergern im DunkelsteinerwaldDroßDürnsteinFurth bei GöttweigGedersdorfGföhlGrafeneggHadersdorf-KammernJaidhofKrumau am KampLangenloisLengenfeldLichtenau im WaldviertelMaria Laach am JauerlingMautern an der DonauMühldorfPaudorfRastenfeldRohrendorf bei KremsRossatz-ArnsdorfSchönberg am KampSenftenbergSpitzSt. Leonhard am HornerwaldStraß im StraßertaleStratzingWeinzierl am WaldeWeißenkirchen in der WachauKrems an der Donau
Lage der Gemeinde Jaidhof im Bezirk Krems-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Jaidhof ist eine Gemeinde mit 1265 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.

Geografie

Jaidhof liegt auf der Hochfläche des Waldviertels nordwestlich von Gföhl in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 44,93 Quadratkilometer. 45,16 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende fünf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2015[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Eisenbergeramt, Eisengraben, Eisengraberamt, Jaidhof und Schiltingeramt.

Geschichte

Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1119 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 1065 Einwohner, 1981 1153 und im Jahr 1971 1309 Einwohner.

Politik

Bürgermeister der Gemeinde ist Franz Aschauer, Amtsleiter Franz Reiter.

Im Gemeinderat gibt es bei insgesamt 19 Sitzen nach der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 folgende Mandatsverteilung: Liste ÖVP 14, SPÖ 5, andere keine Sitze.

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 20, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 130. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 503. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,93 Prozent.

Regionale Zusammenarbeit

Die Gemeinde Jaidhof ist Mitglied der Kleinregion Kampseen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Jaidhof
Barockschloss Jaidhof

Im Barockschloss Jaidhof befindet sich die Österreich-Zentrale der Priesterbruderschaft St. Pius X.

Drehort von Revanche in Eisenbergeramt

Jaidhof bzw. Eisenbergeramt ist der Schauplatz eines großen Teils des Films Revanche von Götz Spielmann.

Freizeit

Jaidhof entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem Snowkite-Zentrum im Osten von Österreich.

Literatur

  • Walter Enzinger (Hrsg.): Heimatbuch Jaidhof. Von der Herrschaft zur Gemeinde. Eigenverlag, Gföhl 1992.

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria, Bevölkerung am 1.1.2015 nach Ortschaften
Commons: Jaidhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien