Johannes Hoffmann (Politiker, 1890)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2009 um 16:35 Uhr durch Atomiccocktail (Diskussion | Beiträge) (Bilder woanders). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Portrait (Bronze-Relief) Johannes Hoffmann

Johannes Hoffmann (* 23. Dezember 1890 in Landsweiler-Reden im Landkreis Ottweiler; † 21. September 1967 in Völklingen) war ein deutscher Politiker (CVP). Er war der erste Ministerpräsident des Saarlandes.

Leben

Grab von Johannes Hoffmann in Saarlouis

Johannes Hoffmann wurde 1890 in Landsweiler-Reden geboren. Er stammte aus einfachen Verhältnissen. Nach dem Abitur studierte er erst Theologie in Trier mit dem Ziel, Priester zu werden. Bald schon änderte er aber seine Meinung, wechselte an die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und studierte Journalismus. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs meldete er sich freiwillig, kämpfte u. a. in der Türkei und erhielt den Eisernen Halbmond. Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitete Johannes Hoffmann als Journalist beim Zentralorgan der Deutschen Zentrumspartei in Berlin. Am 1. Oktober 1929 wurde er Chefredakteur der Saarbrücker Landeszeitung, der größten katholischen Zeitung an der Saar. Er bezog nach der Machtergreifung Hitlers in der saarländischen Presse, die zu diesem Zeitpunkt noch frei war, Stellung gegen die Nationalsozialisten. Im Jahr 1934 wurde er deshalb in einer Aktion vorauseilenden Gehorsams als Chefredakteur entlassen. Daraufhin gründete er die Neue Saarpost und kämpfte in seinen Artikeln gegen das nationalsozialistische Regime und gegen den Anschluss des Saargebiets an das Deutsche Reich. Nach der Saarabstimmung am 13. Januar 1935 emigrierte er erst nach Frankreich, dann nach Luxemburg. 1936 wurde ihm die deutsche Staatsangehörigkeit entzogen. Aus Angst vor deutschen Repressalien verweigerte ihm die luxemburgische Regierung eine Zulassung als Journalist, so dass er nur wenige Artikel im Luxemburger Wort veröffentlichen konnte. Um seine Familie zu ernähren, pachtete er einen Bauernhof. Im Jahr 1939 erhielt er eine Anstellung beim deutschsprachigen Programm des französischen Rundfunks in Paris. Er berichtete in seinen Sendungen über Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes. Im Jahr 1940 war er zu Beginn des Westfeldzugs von den Franzosen in Audièrne im Département Finistère (Bretagne) interniert. Nach dem Zusammenbruch Frankreichs flüchtete Hoffmann in die unbesetzte Zone. Bis 1941 versteckte er sich in einem Kloster in der Provence. Im Jahr 1941 gelang ihm mit Hilfe eines gefälschten Passes die Ausreise über Spanien nach Portugal. Er reiste weiter nach Brasilien. In Rio de Janeiro wird er vom kanadischen Botschafter in dessen Haus aufgenommen.

Politik

Hoffmann kehrte 1945 ins Saarland zurück, war Gründungsmitglied der Christlichen Volkspartei und wurde deren Landesvorsitzender. Die Wahl erfolgte aufgrund seiner persönlichen Integrität fast einstimmig. Zugleich wurde er Herausgeber der Saarländischen Volkszeitung (Parteiorgan der CVP) und Mitherausgeber der Neuen Saarbrücker Zeitung. Im Jahr 1947 war er Präsident der Verfassungskommission und der gesetzgebenden Versammlung des Saarlandes, die die Verfassung des Saarlandes verabschiedete. Von 1947 bis 1955 war er Saarländischer Ministerpräsident. Im Jahr 1950 erreichte er ein Ende des französischen Besatzungsstatuts für das Saarland. Aufgrund seiner Politik war das Saarland ab 1953 faktisch ein unabhängiger Staat. Sein Ziel war es, „für die Saar eine Lösung zu finden, die zur Entspannung des deutsch-französischen Verhältnisses beiträgt und die notwendige europäische Einheit fördert“ (Hoffmann). Er verfolgte dabei eine separatistische Politik mit dem Ziel, das Saarland nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch von Deutschland zu trennen. Nach der Saarabstimmung 1955, bei der die Mehrheit der Bevölkerung das zwischen Deutschland und Frankreich ausgehandelte Saarstatut und damit die Europäisierung der Saar ablehnte, trat er als Ministerpräsident zurück. Eine vor der Abstimmung gegen ihn gerichtete Losung der Heimatparteien hieß: „Der Dicke muss weg.“ Die Politik Hoffmanns und der CVP war geprägt durch eine enge wirtschaftliche und politische Bindung an Frankreich, bei gleichzeitiger aktiver Sozialpolitik und autoritärer Innenpolitik. Im Jahr 1956 zog er sich endgültig aus der Politik zurück. Er veröffentlichte 1963 noch das Buch Das Ziel war Europa, in dem er die Ziele seiner Politik skizzierte und eine Bilanz seiner Regierungszeit gab. Hoffmann starb 1967 in Völklingen und wurde auf dem Friedhof Neue Welt in Saarlouis beerdigt - sein Grab liegt direkt neben dem seines Gegners und späteren Nachfolgers Hubert Ney.

Zitat über Hoffmann

„Es ist schwer, sich aus engen nationalen Vorbehalten herauszulösen, Gewohnheiten und jahrhundertealte Vorurteile zu überwinden, um sich entschlossen auf den Weg des Fortschritts und der Zukunft zu stellen. Es ist das Verdienst klar sehender Männer, versucht zu haben, ihrer Zeit vorauszueilen, und es ist das Verdienst von Herrn Präsident Hoffmann, sich trotz der Schwierigkeiten, trotz der Unpopularität dieser Aufgabe gewidmet zu haben.“

Robert Schuman, französischer Premierminister und Außenminister, Präsident des Europäischen Parlaments 1958–1960

Sonstiges

Relief im Saardom
Bronze-Plakette an der Saarbrücker Congresshalle

Johannes Hoffmann heiratete 1919 in Berlin Frieda Krause. Mit ihr hatte er sechs Kinder. Ein Sohn fiel 1943 in Russland. Ein zweiter Sohn wurde Mönch bei den Oblaten (in deren Kloster sich Hoffmann von 1940 bis 1941 versteckte).

Der Name "Joho" entspricht dem Kürzel, mit dem Hoffmann seine Zeitungsartikel kennzeichnete. Der Schmähbegriff "Der Dicke" wurde von Heinrich Schneider – dafür im Gegenzug auch gern als "Heini Schneider" bezeichnet – geprägt.

Einer Anekdote[1] nach zeigt ein in Sandstein geschlagenes Abbild im Saardom Johannes Hoffmann. Das Relief sollte ursprünglich zum Dank für die Zuwendungen Johannes Hoffmanns zur Beseitigung der im zweiten Weltkrieg entstandenen Kriegsschäden angebracht werden. Da jedoch die Unterstützung geringer ausfiel als versprochen, wurde das Relief für den Kirchenbesucher unsichtbar über dem Kirchenschiff angebracht.

Nachwirkung

Die Bedeutung Johannes Hoffmanns ist umstritten. Bereits in den 1950er Jahren war er Zielscheibe scharfer Kritik. So war auf einem Plakat der Heimatparteien, die sich für eine Ablehnung des Statuts einsetzten, zu lesen: „Joho, der falsche Bergmannssohn, verkauft die Saar um Judaslohn“. Auch noch Jahrzehnte nach der Abstimmung von 1955 bezeichneten ihn Kritiker als „Landesverräter“, als „Kollaborateur“ oder als „Autokraten“; seine Regierungszeit wurde als "Demokratur" verspottet. Im Rückblick auf Hoffmanns Leistungen wurde häufig vergessen, dass die von ihm verfolgte Europäisierung der Saar gleichzeitig auch ein erklärtes Ziel der Bundesregierung unter Bundeskanzler Konrad Adenauer war.

Johannes Hoffmann ist heute bei der jüngeren Bevölkerung weitgehend vergessen. In den 1990er Jahren erfuhr er eine späte Ehrung, als ein Stadtviertel in Saarlouis nach ihm benannt wurde. Im Jahr 2002 wurde der neu gestaltete Platz vor der Saarbrücker Congresshalle "Johannes-Hoffmann-Platz" benannt. Das war in der Bevölkerung nicht unumstritten, wie sich in Leserbriefen an die Saarbrücker Zeitung zeigte. Im Jahr 2008 wurde Hoffmann erstmals mit einer umfassenden Biografie gewürdigt. Der Autor, Heinrich Küppers, Historiker an der Bergischen Universität Wuppertal stellt Hoffmann als Politiker vor, dem zu Unrecht mangelnder Patriotismus vorgeworfen worden sei.

Einzelnachweise

  1. Bild (Zeitung) 18. August 2008

Kabinette

Schriften

  • Johannes Hoffmann: Am Rande des Hitlerkrieges. Tagebuchblätter. Vorw. & Hg.: Heinrich Küppers. [Mit Anm. zu den Tagebuchblättern]. Gollenstein, Blieskastel 2005. Reihe: Malstatter Beiträge aus Gesellschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur. ISBN 3-935731-86-8
  • Das Ziel war Europa. Der Weg der Saar 1945-1955 Olzog
  • „Wille und Weg des Saarlandes“, Rede in der 100. Sitzung des Saarländischen Landtages am 6. April 1951, Saarländische Verlags Anstalt & Druckerei, Saarbrücken 1951, 18 pp.
  • „Wir rufen zur christlichen Solidarität“. Rede auf dem 6. Landesparteitag der CVP vom 7. bis 9. Dezember 1951 in Saarbrücken

Literatur

  • Markus Gestier: Die christlichen Parteien an der Saar und ihr Verhältnis zum deutschen Nationalstaat in den Abstimmungskämpfen 1935 und 1955. St. Ingbert 1991 ISBN 3-924555-68-0
  • dsb. & Peter Meyer & Jan v. Flocken: Bombers Beichte. Der Anschlag auf den Saar-Ministerpräsidenten anno 1955 war Werk eines Stasi-Spezialisten, in: Focus, Nr. 19 vom 5. Mai 1997 (Auszug daraus unter Weblinks: Attentat auf JoHo))
  • dsb.: „Christuskreuz oder Hakenkreuz?“ Die katholische Opposition gegen Hitler im Saarabstimmungskampf 1935 in: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend Nr. 40, 1992
  • dsb. (Hg.): Johannes Hoffmann. Eine erste Bilanz. Blieskastel 2004
  • Claudia Philippi: Welche Vorstellungen hatte Johannes Hoffmann zur Europäischen Entwicklung des Saarlandes? Dipl.-Arbeit a. d. saarländischen Fachhochschule für Verwaltung; nicht im Handel. Saarbrücken, 2008. 40 Bl.
  • Heinrich Küppers: Johannes Hoffmann (1890 - 1967). Biographie eines Deutschen. Droste, Düsseldorf 2008. Mit Abb.- Reihe: Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte Bd. 54. ISBN 978-3-7700-1905-2
    • Rezension: Gérard Foussier: Biographie d'un Allemand. J. H. au cœur de la question sarroise. in: Dokumente/Documents. Zs. für den deutsch-französischen Dialog 3-4/ 2009, Sept., ISSN 0012-5172 S.25f (in frz. Sprache; Kurzfass. in Deutsch)
    • Rezension von Stefan Ripplinger: siehe Weblinks (auch als Print: Zeitungsartikel)
als Roman
  • Werner Reinert: "Der Dicke muss weg!" Ein Saar-Roman. Queisser, Dillingen 1980 ISBN 3-921815-21-5

Weblinks

VorgängerAmtNachfolger
Peter Scheuer
(Landesrat)
Präsident der Gesetzgebenden Versammlung des Saarlandes
1947
Peter Zimmer
(Landtag)