Kabinett Kretschmann I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2011 um 17:24 Uhr durch 91.35.82.67 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Kabinett Kretschmann ist die designierte Landesregierung von Baden-Württemberg. Im Koalitionsvertrag einigten sich Bündnis 90/Die Grünen und die SPD auf folgende Ressortverteilung. Die designierten Amtsträger wurden von Winfried Kretschmann und Nils Schmid am 4. Mai 2011 öffentlich vorgestellt.[1]

Amt Name Partei
Ministerpräsident Winfried Kretschmann Bündnis 90/Die Grünen
Stellvertretender Ministerpräsident und
Minister für Finanzen und Wirtschaft
Nils Schmid SPD
Ministerin im Staatsministerium Silke Krebs Bündnis 90/Die Grünen
Inneres Reinhold Gall SPD
Justiz Rainer Stickelberger SPD
Kultus, Jugend und Sport Gabriele Warminski-Leitheußer SPD
Wissenschaft, Forschung und Kunst Theresia Bauer Bündnis 90/Die Grünen
Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Katrin Altpeter SPD
Verkehr und Infrastruktur Winfried Hermann Bündnis 90/Die Grünen
Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Franz Untersteller Bündnis 90/Die Grünen
Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde Bündnis 90/Die Grünen
Integration Bilkay Öney SPD
Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten Peter Friedrich SPD
Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Bündnis 90/Die Grünen
Staatssekretärin im Verkehrsministerium (Kabinettsrang) Gisela Splett Bündnis 90/Die Grünen

Der Koalitionsvertrag trägt den Titel Der Wechsel beginnt.[2]

Einzelnachweise

  1. Vorstellung des designierten Kabinetts. Abgerufen am 4. Mai 2011.
  2. http://gruene-bw.de/fileadmin/gruenebw/dateien/Koalitionsvertrag-web.pdf